GZ Dezember2008
Transcription
GZ Dezember2008
An einen H a u sh a l t · Po st e n tg elt b a r en trich tet 19. Ausgabe · Dezember 2008 Krabbeltreff Großpetersdorf Seite 6 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 14 Seite 15 Seite 17 Seite 19 Seite 21 Seite 25 ...................................... Volksschule Großpetersdorf ...................................... Hauptschule Großpetersdorf Seite 9 ...................................... Kindergarten Großpetersdorf ...................................... Taekwondo Delphin Großpetersdorf .................................. Gesundheitsforum Burgenland ...................................... Tennisclub Großpetersdorf ...................................... Eishockeyclub Großpetersdorf ...................................... Laufsektion Großpetersdorf .................................. SV Großpetersdorf .................................. Musikverein Großpetersdorf Großpetersdorf. Ein Ort zum Leben. Ein Ort zum Einkaufen. 14. Dezember Christkindlmarkt "Im Zeichen der Briefe ans Christkind" Seite 23 © MEV-Verlag I m p r e s s u m : Herausgeber: Tourismusverband Großpetersdorf, Layout: seier.com Werbeagentur, Druck: Europrint Pinkafeld. Für Inhalt1und Fotos sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Weltweites Werbe-KnowHow für burgenländische Unternehmen Profitieren Sie als Unternehmer von unserem Netzwerk: 100 Agenturen, 4.800 Mitarbeiter in 55 Ländern. Weltweit größtes, inhabergeführtes Agenturnetzwerk. ier.com e s t s i 9 Ab 200 isenstadt E auch in ! da für Sie seier.com worldwide partners l grosspetersdorf l eisenstadt l phone 03362 4010 l [email protected] l www.seier.com editorial Die „Großpetersdorfer Zeitung“ wird regional Die „Großpetersdorfer Zeitung“ in Ihrer Hand ist mit einer Auflage von 4.600 Stück und mit der Verteilung an alle Haushalte in Großpetersdorf und Ortsteile Jabing, Hannersdorf, Burg, Woppendorf, Mischendorf, Rohrbach, Bachselten, Kohfidisch, Kirchfidisch, Harmisch, Badersdorf, Zuberbach, Weiden, Dürnbach, Schachendorf, Schandorf, Deutsch Schützen - Eisenberg und Schlaining ein wichtiges Informations- und Kommunikationsmedium unserer Region. Da diese Zeitung vom Tourismusverband Großpetersdorf und somit von den Großpetersdorfer Unternehmern finanziert wird, konnten bisher nur Gewerbebetriebe aus unserer Gemeinde inserieren. Um das Angebot der gesamten Region besser präsentieren zu können, hat die Vollversammlung des Tourismusverbandes beschlossen, auch Inserenten aus anderen Gemeinden einzuladen. Die Preise für eine Einschaltung in dieser Zeitung liegen weit unter den Kosten für eine Postwurfsendung in diesem Einzugsgebiet. So kostet z.B. 1/8 Seite Farbinserat + gratis PR Artikel in gleicher Größe € 90,- exkl. MwSt. oder 1 Seite Farbinserat + gratis PR Artikel in gleicher Größe € 290,- exkl. MwSt. (Preisliste bei seier.com anfragen). Die nächste „Großpetersdorfer Zeitung“ erscheint vor Ostern, also Anfang April 2009. Fertige Inserate in Druckqualität müssen bis spätestens Anfang März 2009 an Werbeagentur seier.com, z.H. Kerstin Frühwirth, Ungarnstraße 10, 7503 Großpetersdorf, Tel. 03362/40 10, Fax: 03362/40 10-13, E-Mail: [email protected], geliefert werden. Ich hoffe, dass viele Unternehmer aus unseren Nachbargemeinden dieses Angebot nutzen. Der Tourismusverein wünscht den Gewerbetreibenden ein gutes Weihnachtsgeschäft und allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009. Walter Landauer Obmann des Tourismusvereines PETERSBRÄU Großpetersdorf Feste feiern wie sie fallen… …und damit Sie mit Ihren Freunden die Feier richtig genießen können, bieten wir Ihnen den passenden Rahmen. Für Feiern bereiten wir Ihnen gerne im Restaurant eine entsprechende Festtafel vor. Bei der Wahl Ihrer Speisen und Getränke berät Sie gerne unser bestens geschultes Team. Feiern Sie Feste wie sie fallen… Egal, ob festlich oder leger, egal ob große oder kleine Feier, unser professionelles Team macht Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis! Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 16.00 Uhr So ab 11.00 Uhr 3 Tischreservierungen unter: 03362/ 20278 Energie-Check für Ihr Gebäude Vergleich verschiedener Gebäude hinsichtlich Heizenergieverbrauch und den daraus resultierenden Heizkosten, zeigt Einsparpotenziale auf und schafft Transparenz beim Energieverbrauch. Laut Burgenländischem Baugesetz ist bei Neubau oder Sanierung bzw. Verkauf und Vermietung von Gebäuden ein Energieausweis erforderlich. Ihre Energiekosten sind hoch? Wir unterstützen Sie beim verantwortungsvollen Umgang mit Energie – Ihrer Geldbörse und der Umwelt zuliebe. Mit den neuen Energieeffizienz-Services kann Ihr Energiehaushalt optimiert und so wenig Energie wie möglich verbraucht werden. Nutzen Sie jetzt die Energieeffizienzberatung und das Effizienz-Service der BEGAS. THERMOGRAFIE – Energieverluste sichtbar machen. Mit einer Infrarotkamera kann die Qualität der Wärmedämmung überprüft und Kältebrücken sichtbar gemacht werden. So werden Potenziale für das Energiesparen bei der Gebäudehülle gezeigt. Thermografiekameras liefern bei der Qualitätssicherung und Sanierungsplanung nützliche Daten und zeigen Probleme im Zusammenhang mit Heizung und Klimasystemen auf. Die besten Ergebnisse liefert die Thermografie -Technik während der Heizsaison. So kann gezielt repariert, optimiert und Sanierungskosten minimiert werden. ENERGIEAUSWEIS – der Typenschein für Ihr Heim Vergleichbar mit dem Typenschein bzw. dem „Pickerl“ beim Auto gibt der Energieausweis Auskunft über viele wichtige Daten des Gebäudes. Der wichtigste Wert, die Energiekennzahl (EKZ), wird angegeben in kWh/m2a und dient zum 4 ENERGIEMONITORING – der System-Check für Ihre Heizung Energiemonitoring ist eine protokollierte Überprüfung und Überwachung Ihrer Heizungsanlage hinsichtlich Energieverbrauch und möglicher Einsparungspotenziale. Mit dem Energiemonitoring erhalten Sie eine messwertunterstützte Beratung zur Optimierung und Einstellung von Heizungsanlagen. Die analytische Beurteilung des Gesamtsystems Ihrer Heizung liefert Ihnen mögliche Einsparungspotenziale. Nähere Informationen zu den Effizienz-Services der BEGAS erhalten Sie kostenlos unter 0800 / 888 999. RZ Anz grosspetersdorf_widderweg A4 redaktionell:Layout 1 10.11.2008 16:11 Uhr Seite 1 Wohnen mit dem Wohlfühlfaktor Geförderte Reihen- und Doppelhäuser in Großpetersdorf, Widderweg Zentral gelegen - und dennoch in einer schönen Ruhelage in Großpetersdorf, errichtet die B-SÜD 9 Reihenhäuser und 2 Doppelhäuser am Widderweg. Die Reihenhäuser und Doppelhäuser bestechen durch ihre ansprechende Architektur und ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis. So bieten sie mit ca. 104 m² bis 116 m² Wohnnutzflächen genügend Platz zum Wohnen, sind bezugsfertig ausgeführt und weisen zudem Niedrigenergiestandard auf - auf diese Weise kann der Energieverbrauch gesenkt und Kosten gespart werden. Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung und Photovoltaik für Strom ergänzen dieses umweltschonende Wohnkonzept. Die schönen Eigengärten (ca. 47 m2 – 128 m2) pro Haus, großzügige Terrassen mit ca. 8 m2 und die nützlichen Infrastrukturen sind weitere Merkmale, die die besondere Qualität dieser Reihen- und Doppelhäuser bestimmen. Unter anderem zeichnen folgende Ausstattungsmerkmale und Einrichtungen das B-SÜD Reihen- und Doppelhausprojekt in Großpetersdorf, Widderweg, aus: • • • • • • • • • • • aufgelockerte Bauweise Vollunterkellerung (ca. 62 m²) Ziegelmauerwerk Niedrigenergiestandard (Vollwärmeschutzfassade) Wohnflächen von ca. 104 m² bis ca. 116 m² 2 WCs pro Wohnung Eigengärten von ca. 47 m² bis ca. 128 m² großzügige Terrassen mit ca. 8 m² Gasetagenheizung (Thermen) Sat-Antennenanlage 2 PKW-Parkplätze (im Freien) Abweichend von der Basisausstattung bietet die B-SÜD an, Sonderwünsche bei der Ausstattung zu realisieren. Damit können Sie Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse bei der Gestaltung Ihres neuen Hauses einfließen lassen. Das gilt auch für den Autoabstellplatz, dessen Ausführung als Carport wir wunschweise anbieten. Zudem können Sie Ihr Haus entweder sofort oder 10 Jahre ab Erstbezug im Eigentum erwerben. Hausgröße Anzahl der Zimmer (Bau- und Grundkostenbeitrag) (Nutzungsgebühr inklusive Betriebskosten und Steuern) ca. 108 m² 4 ca. EUR 53.288,– ca. EUR 552,– ca. 111 m² 4 ca. EUR 55.340,– ca. EUR 569,– Informationen: KUNDENBERATUNG DER B-SÜD, 7000 Eisenstadt Technologiezentrum, Marktstraße 3, Frau Petra Artner, Tel.: 059 010 - 20 40 5 Finanzierungsbeitrag Miete www.b-sued.at Mode von Kopf bis Fuß In angenehmer Atmosphäre sein neues Outfit zusammenstellen, dabei auch noch fachkundig und typgerecht beraten zu werden, das sind die Stärken von SchuhModen Friedrich. In dritter Generation führen Ingrid und Bernd Friedrich ein Schuh- und Modehaus, das von Liebe zum Detail, Markenqualität sowie persönlicher Beratung und Serviceleistungen geprägt ist. Ein sorgfältig ausgewähltes Schuhsortiment bietet dem Kunden eine große Vielfalt, die sich von der Masse unterscheidet. Marken-Labels wie z.B.: Högl, Gabor, Clarks, Esprit, Tamaris, um nur einige zu nennen, sind selbstverständlich. Nicht nur die Damen erwartet eine umfangreiche Auswahl, auch Herren und Kinder werden mit Marken-Qualität verwöhnt. s.Oliver und Kenny S. Ingrid Friedrich nimmt sich gerne die Zeit, ihre Kundinnen typgerecht und modisch fachkundig zu beraten. An den 4 Weihnachts-Samstagen Nachmittags von 13.30 - 17.00 geöffnet Das alles gibt`s bei SchuhModen FRIEDRICH: • Marken-Qualität • Persönliche Beratung • Modetrends • Service • Stammkunden-Bonus Trendy Christmas! Liebe Damen, Sie lesen gerade den Wunschzettel Ihrer Füße, und Sie liebe Herren, den Ihrer Frau. Also worauf warten Sie noch? Schenken leicht gemacht, mit unseren Geschenksgutscheinen! Das Schuhangebot wird ergänzt durch Textilmode für Damen der Marken 1. Großpetersdorfer Baby- und Krabbeltreff Im September diesen Jahres konnten wir ein kleines Jubiläum feiern. Bereits seit 5 Jahren treffen sich junge Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0-3 Jahren monatlich zum Spielen, Kennenlernen, Erfahrungen austauschen und um beim gemütlichen Beisammensein soziale Kontakte zu knüpfen. Aber nicht nur bei den regelmäßigen Treffen waren wir aktiv. So besuchten viele Eltern unserer Gruppe im Herbst und Winter des Vorjahres ein Elternseminar der Burgenländischen Volkshochschule. Psychologen, Therapeuten und sonstige Spezialisten erarbeiteten für und mit uns Themen, mit denen Eltern von Kleinkindern tagtäglich konfrontiert werden. Im Dezember durften wir im Rahmen einer besinnlichen Adventfeier den Nikolaus begrüßen, der die Kinder reichlich beschenkte und ihnen viel Freude bereitete. Weiters machten wir im Frühjahr einen Ausflug zum großen Kinderspielplatz nach Olbendorf, wo wir bei Spiel und Picknick einen lustigen Nachmittag verbrachten. Einen aufregenden Krabbeltreff gab es für die Kinder im August, da wir unser Treffen ins hiesige Aqua qua verlegten. Auch für die größeren Geschwister unserer Kleinkinder haben wir uns im Sommer etwas Einfallen lassen. Auf Wunsch vieler Eltern organisierten wir einen Schwimmkurs mit einer professionellen Lehrerin. Auch nächstes Jahr wollen wir wieder gemeinsam viel tun und erleben. Daher die herzliche Einladung an alle Mamas und Papas mit ihren Kleinkindern, uns einmal zu besuchen! 6 Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat von 15°° - 17°° Uhr im Alten Kino in Großpetersdorf. Anfragen an : Zlatarits Michaela (0664/ 5609126) Schöck Iris (0699/ 11636385) 7503 Großpetersdorf Stegersbacherstr. 7 Tel. 03362/2046 - Fax 03362/30117 [email protected] www.orthoplex-praxis.at Dr. Horst Kallich Dr. Ralf Wödlinger Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie PHYSIOTHERAPIE HEILMASSAGE Spezialisten der Orthopädie Die Privatordination von OA. Dr. Ralf Wödlinger und OA. Dr. Horst Kallich bietet den Patienten ein umfangreiches Leistungsangebot an. Dazu zählt u.a. die klinisch orthopädische Diagnostik im Bereich des gesamten Bewegungsapparates. Weiters werden therapeutische Maßnahmen wie Infiltrationen, Punktionen und kleine Eingriffe ebenso durchgeführt. Sollten größere Eingriffe nötig sein, so können diese auf Wunsch im a. ö. KH Güssing durchgeführt werden. Die privatärztlichen Leistungen beziehen sich ausschließlich auf die Leistungen in der Ordination. Leistungen im Krankenhaus sind Kassenleistungen, es entstehen somit für den Patienten keine weiteren Kosten. In der Privatordination Orthoplex werden alle wesentlichen derzeit schulmedizinisch anerkannten, nicht operativen Behandlungen im Bereich der Orthopädie angeboten. Darüber hinaus kümmert sich das Ordinationsteam um die Organisation und Durchführung operativer Eingriffe. Medizinische Schwerpunkte Nicht operative Behandlungen Operative Leistungen • Verabreichung von entzündungshemmenden oder knorpelaufbauenden Substanzen direkt ins betroffene Gelenk. • Implantation von Kunstgelenken (Endoprothesen) an den großen und kleinen Gelenken, darunter auch minimalinvasive Hüftchirurgie. • Injektion in den Wirbelkanal, in die Nervenwurzeln oder Wirbelgelenke bei schwerwiegenden Erkrankungen der Wirbelsäule. • Funktionsverbessernde Eingriffe an den Gelenken wie Sehnenrekonstruktionen, Ersatzplastiken, Achsenkorrekturen, arthroskopische Operationen. • Beratung über Muskelaufbau, sportliche Betätigung, körperliche Belastbarkeit. • Verordnung und Organisation von Schuhzurichtung, Einlagen und Heilbehelfen sowie Schienen und Bandagen. • Fußchirurgie • Handchirurgie und Rheumachirurgie Dienstag und Mittwoch nachmittags, nach vorheriger Terminvereinbarung. 7 Comenius - Projektmeeting in Armagh / Nordirland Im dritten Arbeitsjahr des Comenius Projektes wird die Volksschule Großpetersdorf mit den angeschlossenen Sonderschulklassen das Thema "Sport, Spiel und Freizeitaktivitäten" gemeinsam mit den Partnerschulen aus Leipzig (Deutschland) und Armagh (Nordirland) in verschiedenen Unterrichtsfächern bearbeiten. Vom 15. Oktober 2008 bis zum 19. Oktober 2008 fand ein Projektmeeting an der Partnerschule in Armagh in Nordirland statt, bei dem Pläne für das kommende Schuljahr ausgearbeitet wurden, bzw. die einzelnen Schulen ihre Vorhaben vorstellten. Mag. Stefan Prascsaics als Projektleiter, Heidelinde Knaus als Schulleiterin und Wolfgang Lakitsch als Projektkoordinator nahmen an diesem Treffen teil. Bei einem Vergleich der Schulsysteme ergaben sich ähnlich gelagerte Probleme. Überrascht hat uns, dass es z. B. in Nordirland keine Schülerhöchstzahl in den einzelnen Klassen gibt. So saßen in einer 3. Schulstufe 35 Kinder. Die Unterrichtszeit ist von 9 bis 16 Uhr. Alle SchülerInnen tragen Schuluniformen. Die Gesamtschule in Armagh besuchen SchülerInnen vom 4. bis zum 12. Lebensjahr. Wir hatten die Möglichkeit die Unterrichtsarbeit mitzuerleben und auch Fragen zu stellen. Bei einer Teestunde beim Oberbürgermeister von Belfast, einer Führung durch einen IRA-Mann entlang der Mauer in Belfast, die die katholischen und protestantischen Stadtteile trennt, und einem Besuch des Parlaments von Nordirland, wurden wir mit der Geschichte, der Problematik, aber auch mit den Hoffnungen bekannt gemacht, die die Menschen in diesem Land zur Zeit hegen. 8 Im Museum der IRA gaben sich ein IRA-Kämpfer und ein Kämpfer der Unionisten die Hand und erklärten unisono: „Probleme können nie mit Waffengewalt gelöst werden!“ Irland ist ein sehr schönes und interessantes Land. Die Menschen haben nur einen Wunsch - Frieden und Chancengleichheit für sich und vor allem für ihre Kinder. Mag. Stefan Pracscaics Musikhauptschule und Hauptschule Großpetersdorf Schuljahr 2008/2009 Lehrkörper mit vielen neuen Gesichtern Die HS Großpetersdorf hat einen neuen Schulleiter. Dir. BENCSICS Andreas wurde zum Bezirksschulinspektor des Bezirkes Güssing bestellt , HOL UNGER Gerhard ist mit 1.August 2008 mit der Leitung der Hauptschule Großpetersdorf betraut. Bedingt durch Ruhestandsversetzungen und steigende Schülerzahlen (derzeitiger Stand 202 SchülerInnen) sind der HS Großpetersdorf sechs neue LehrerInnen zugeteilt worden. Man kann tatsächlich von einem Generationswechsel sprechen. Erstmals wurde an der HS Großpetersdorf eine sogenannte „Kroatischklasse mit musikalischem Schwerpunkt„ eröffnet. Dies bedeutet, dass Kroatisch in einigen Gegenständen Unterrichtssprache ist. Die Hauptschule Großpetersdorf führt zurzeit 10 Klassen, Tendenz steigend. BKF-Aufnahme der Landeshymne Großer Tag für die Chorsänger der Musikklassen: Am 23. Oktober wurde an der Hauptschule in Co-Produktion mit der Jugendblaskapelle und dem Chor unserer Volksschule die Burgenländische Landeshymne in Ton und Bild aufgenommen – eine große Ehre für unsere Schulen. Hortbetreuung am Nachmittag Die Zahl der Kinder, die die Nachmittagsbetreuung an der Schule in Anspruch nehmen, ist sprunghaft angestiegen. Nach einem warmen Mittagessen werden bis zu 50 Kinder bei Lern- und Hausaufgaben betreut. Auch Spiel und Bewegung kommt nicht zu kurz, somit ist für eine sinnvolle Nachmittagsbeschäftigung mit abwechselnden Lern- und Erholungsphasen gesorgt. 19. November eine Sonderschau im Kulturhistorischen Museum in Wien. „Neue Lernkultur“ Die „Neue Lernkultur“ soll beitragen, Lernerfolge der Schüler zu verbessern. Beim Erarbeiten und Erfassen des Lernstoffes sind möglichst viele Sinne beteiligt. „Lernen durch Selbsttätigkeit", vom Lehrer vorbereitet und unterstützt, soll die Nachhaltigkeit des Gelernten fördern. Dies wird unterstützt durch einen neu eingerichteten Medienraum, in dem eine große Zahl von Sachbüchern, Magazinen, elektronischen Medien (Computer, Active-Board) und flexiblen Möbelkomponenten beste Voraussetzungen schaffen. Der Elternsprechtag findet am 27. November 2008 in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr statt. Informationsabend Die Wahl der richtigen Schule nach der Hauptschule ist schwierig und wichtig zugleich. Am 3. Dezember 2008 veranstaltet die Hauptschule einen Informationsabend, an dem Vertreter verschiedenster weiterführender Schulen ihr Profil vorstellen, um den Eltern so eine Entscheidungsgrundlage zu geben. Comenius – EU – Projekt Zwei Lehrer unserer Schule nehmen an einem „Teachers-Meeting“ in Estland/ Tortu teil. Im Rahmen des COMENIUSProjektes „Lebenslanges Lernen“ wird dort von den teilnehmenden Lehrern das Lehrer-Schüler-Treffen im Mai 2009 in Portugal vorbereitet. Schulsprecherwahl Unger Iris aus der 4a Klasse wurde zur Schulsprecherin, Gollatz Tina aus der 4m zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Ägyptenprojekt Zum Start eines fächerübergreifenden Projektes zur Kultur und Geschichte Ägyptens besuchten die 2. Klassen am 9 Intensivsprachwoche auf Malta Vom 2.10. bis zum 9.10.2008 verbrachten 23 SchülerInnen der MHS Großpetersdorf in Begleitung ihrer Lehrer Alfred Plank und Dorothea Fank eine Intensivsprachwoche auf der Insel Malta. Die SchülerInnen waren bei Gastfamilien untergebracht, was natürlich eine Herausforderung für ihre Englischkenntnisse bedeutete. An den Vormittagen wurde in einer Sprachschule in Sliema fleißig Englisch gelernt. Nach der Mittagspause erkundeten alle gemeinsam die Sehenswürdigkeiten der Insel. Die Hauptstadt Valletta lud sowohl zur Besichtigung alter Baudenkmäler als auch zum Flanieren in den belebten Einkaufsstraßen ein. Mit der Fähre ging es zur landschaftlich reizvollen Insel Gozo, die mit ihren Ausgrabungsstätten und der Zitadelle die bewegte Geschichte dieser Insel erahnen ließ. Die Stadt Mdina/Rabat faszinierte die SchülerInnen vor allem mit ihren prachtvollen Bauten und der Glasbläserei. Eine Bootsfahrt über das offene Meer zur blauen Grotte und das Schwimmen im glasklaren Meer waren die Höhepunkte der Woche. Die SchülerInnen erfuhren in diesen Tagen nicht nur eine Verbesserung ihrer Englischkenntnisse, sondern sie lernten sich auch in einem bisher für sie unbekanntem Teil Europas zurechtzufinden und dessen Kultur und Eigenheiten zu verstehen. Bei allen SchülerInnen und ihren Lehrern hat diese Woche einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. "Forschung macht Schule" neues Projekt im Kindergarten Großpetersdorf gestartet! Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Kultur und Technik österreichweit ausgeschrieben und unsere Kinderkrippe und unser Kindergarten sind daran beteiligt. Die grundsätzliche Idee der Initiative „Forschung macht Schule“ besteht darin, von der Kinderkrippe bis zum Schulabschluss/Matura attraktive Bildungsangebote im Bereich Naturwissenschaft und Technik zu entwickeln. Es ist uns wichtig, so Bildungsministerin Claudia Schmied, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, Wissenschaft und Technik spielerisch kennen zu lernen, zu beobachten, zu experimentieren, zu erfinden und ihre unentdeckten Potenziale zu entdecken. Gerade Kinder im Kindergartenalter haben einen besonderen Zugang zu naturwissenschaftlichen Themengebieten durch ihre angeborene Neugierde. Phänomene aus diesen Wissenschaften möchten wir mittels kindgemäßer Experimente „begreifbar“ machen, da das Interesse in diesem Alter dafür am größten ist. Experimente sind wichtig für das Erkunden und Erproben und bilden auch gleichzeitig eine ganzheitliche Sinnesschulung. Experimente sind die Grundlage der Naturwissenschaft und neben der genauen Beobachtung die wichtigste wissenschaftliche Methode, um etwas über die Realität zu erfahren. Deshalb möchten wir das „spielerische“ Interesse an Umwelt, Natur und Technik gezielt aufgreifen und fördern und den natürlichen Forscherdrang unserer Kinder unterstützen. Unseren Kinderkrippen - und Kindergartenkindern möchten wir durch dieses Projekt die einzigartige Möglichkeit bieten, zu staunen und zu entdecken und Fragen zu stellen, die wiederum der Beginn selbst 10 bestimmter Handlungsprozesse und einer lernenden Auseinandersetzung mit der Lebenswelt sein können. Wir sehen unseren Kindergarten und unsere Kinderkrippe als einen Ort der Bildung und der Begegnung und als einen Ort der Geborgenheit und des Wohlfühlens. Wir möchten den uns anvertrauten Kindern möglichst früh die Chance bieten, Experimentierfreude zu forcieren und so vielleicht den Grundstein für lebensnahes Lernen und Verstehen legen. Es muss unseren Kindern erlaubt sein, neue Wege zu gehen. Kindergarten und Kinderkrippe als Werkstatt, Atelier und Labor. „Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere mich. Lass’ mich tun und ich verstehe“ (Konfuzius) Für den Kindergarten und die Kinderkrippe Großpetersdorf Emmi Fleischacker, Leitung TAEKWONDO Delphin Großpetersdorf Am 26.4.2008 wurden bereits zum zweiten Mal (nach 2005) die Burgenländischen Meisterschaften in der Turnhalle der HS Großpetersdorf veranstaltet. Insgesamt 15 Vereine und 96 Teilnehmer kamen zur 9. Burgenländischen Landesmeisterschaft. Um 10.00 Uhr begann der Poomse-Bewerb (Formenlauf, Kampf gegen imaginären Gegner) und das Publikum sah tolle Vorstellungen von Startern aller Altersklassen. Heuer gab es erstmals einen Bewerb für behinderte Taekwondo-Sportler und Dominik Radostics zeigte in dieser Kategorie eine Kreativ-Form, welche ihm viel Beifall des Publikums einbrachte. Am Nachmittag standen die KyorugiBewerbe (Vollkontaktkämpfe) auf dem Programm, es gab insgesamt 35 Kämpfe zu sehen. Erfolge unserer Mitglieder bei dieser Veranstaltung: KYORUGI Junioren männlich LK2 2. Platz Matthias WÖDLINGER POOMSE Junioren männlich LK2 1.Platz Matthias WÖDLINGER Senioren 1 weiblich LK1 1. Platz Jennifer PUHR Special Class 1. Platz Dominik RADOSTICS Im Jahre 2007 erkämpften die Bgld. Taekwondo-Sportler bei 14 Meisterschaften in ganz Österreich insgesamt 131 Medaillen, davon 63 mal Gold. Auch im Jahre 2009 veranstalten wir die Bgld. Landesmeisterschaften, welche am 28.3.2009 in der Turnhalle der HS Gr. Petersdorf ausgetragen werden. TAEKWONDO – Kampfsport – Disziplin, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit Geeignet ist dieser Sport für alle Altersgruppen. Nicht nur körperliche Aspekte wie Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit, sondern auch charakterliche wie Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Erkennen eigener Grenzen, Respekt, Bescheidenheit, innere Ruhe und Toleranz dem Anderen gegenüber werden im Training vermittelt. Gerade aufgrund des Trainings in Selbstverteidigung ist Taekwondo vor allem auch für Mädchen und Frauen interessant. Interessierte sind herzlich eingeladen, ein Schnuppertraining zu absolvieren. Dieses ist jederzeit beim Training am Donnerstag von 18.00 – 20.00 Uhr in der Turnhalle der HS Gr. Petersdorf möglich. Mitzubringen sind T-Shirt und Jogginghose. Für nähere Auskünfte bitte Kontaktaufnahme mit Claudia Kallich unter 0699/116 938 21. Das Training wird geleitet von Herrn Hans Luef (6.Dan), einem staatlich geprüften Diplom-Trainer. Veranstaltungen Di. 11. Nov 08 bis Ende März 2009 Ausstellung "inspired" von Gabi Gubo, GH Landauer Sa. 6. Dez 08 "Lauftraining & Trainingsplanung", GH Landauer, Beginn: 19.15 Uhr Mo. 8. Dez 08 Adventkonzert, röm.-kath. Pfarrkirche. Beginn: 18.00 Uhr Fr. 2. Jan. bis So 4. Jan. 09 "Dreikönigsturnier" des SVG Turnhalle Zentralschule Großpetersdorf So. 4. Jan 09 Radiogottesdienst (Ö1) live aus Großpetersdorf, evang. Kirche Beginn: 19.05 Uhr Fr. 16. Jan 09 "Stelzen-, Ripperl- und Wurstschnapsen" des SVG, GH Herics, Beginn: 18.00 Uhr Sa. 24. Jan 09 Ball der EVANGELISCHEN JUGEND Großpetersdorf, Gasthof Wurglits, Beginn 19.30 Uhr Sa. 31. Jan 09 Röm. kath. Pfarrball, GH Landauer, Beginn: 20.00 Uhr So. 8. März 09 Heimspiel SV Welgersdorf - ASKÖ Oberdorf, Sportplatz Welgersdorf, Beginn: 15.00 Uhr So. 22. März 09 Heimspiel SV Welgersdorf - ASKÖ Rotenturm, Sportplatz Welgersdorf, Beginn: 15.00 Uhr Sa. 28. März 09 Bgld. Landesmeisterschaften im TAEKWONDO, Turnhalle der Zentralschule , Beginn: 10.00 Uhr So. 5. April 09 SV Welgersdorf - SC Grafenschachen, Sportplatz Welgersdorf, Beginn: 14.00 Uhr So. 12. April 09 SV Welgersdorf - ASKÖ Jabing, Sportplatz Welgersdorf, Beginn: 14.00 Uhr Mo. 13. April 09 Kirtag in Welgersdorf, Mehrzweckraum Welgersdorf Mo. 13. April 09 Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee, Raum d. evang. Tochtergemeinde Welgersdorf, Beginn: 09.30 Uhr Sa. 26. April 09 Spendung des Firmsakramentes, Pfarrkirche Großpetersdorf Märkte in Großpetersdorf Sa. 29. Nov 08 Nikolomarkt in Großpetersdorf So. 14. Dez 08 Christkindlmarkt Großpetersdorf ab 14.00 Uhr 11 Stand per 5.11.2008 Wunschfigur Dauerhaft abnehmen an den richtigen Stellen! Wir von FigureBelle zeigen Ihnen, wie es funktioniert. »Ich müsste dringend etwas für meine Figur tun … über den Winter ist schon wieder was drauf gekommen … meine Haut könnte auch viel straffer sein … und eigentlich müsste ich mich gesünder ernähren … « Regelmäßig Sport? Zu anstrengend, zu wenig Zeit, nicht durchzuhalten … Noch eine Wunderdiät? Klappt sowieso nicht! Schönheitsoperation? Zu teuer … und wenn es schief geht? Die Lösung ist das Institut FigureBelle in Großpetersdorf! Mit dem gezielten 3-Säulen System, das aus Bewegungsübungen, Ozon-Sauerstoff-Therapie und persönlicher Ernährungsberatung besteht. Hier schaffen Sie es auf natürlichem Weg Ihr Gewicht an den gewünschten Körperstellen zu reduzieren ohne Jo-Jo-Effekt. Wir sind uns so sicher, dass Sie sogar eine Erfolgsgarantie dafür bekommen. Am Anfang einer Kur steht eine ausführliche und kostenlose Figuranalyse. Dabei werden der Gesundheitszustand und die körper- liche Verfassung der Kundin festgestellt. Gemeinsam wird dann das Ziel festgelegt. Dabei wundern sich immer viele Frauen, was alles möglich ist. Eine FigureBelle-Kur dauert je nach Ziel unterschiedlich lang. In optimal temperierten Wärmekabinen werden gelenkund wirbelsäulenschonende Übungen von max. 25 Min. Dauer gemacht. Durch Bewegung in der Wärme wird eine sofortige Fettverbrennung an den gewünschten Körperstellen erreicht. Dieser Teil der Kur ist so wirksam wie vier Stunden Sport! Anschließend heißt es entspannen in der Ozon-Sauerstoff-Therapie, während der Körper optimal entschlackt und entgiftet wird. Haut und Bindegewebe werden wieder straff, Cellulite stark reduziert. Dritte Säule der Kur ist eine ausgewogene Ernährung, aber keine Diät. Alter, Konstitution und Lebensumstände werden individuell berücksichtigt. Öffnungzeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr 12 A-7503 Großpetersdorf, Hauptstraße 37, (1. Stock , vor altem Kino) Telefon/Fax.: 03362/53055 E-mail: [email protected] www.figurebelle.at natürliche & gesunde F i g u r k o r r e k t u r nur für Frauen in exklusiver Atmosphäre In drei Schritten zur Wunschfigur: * In Ihr er Nähe * Natür lich * Ef fizien t * Dauerha ft * Ohne Jo -Jo -Ef fekt *Pr eisgünst ig * Ke ine finanzie lle Ver pflichtung * 25 Jahr e Er fahr ung * Für jung und a lt 1. Bewegung in Wärme-Kabine • Abnehmen, wo Sie wollen • Sofortige Fettverbrennung • Kein Muskelkater 2. Ozon-Sauerstoff-Kabine • Entspannendes Nichtstun • Von Orangen- zur Pfirsichhaut • Hautentschlackung-Jungbrunnen 3. Persönliche Ernährungsberatung • Keine Diät – Essen 5 x am Tage • Individuelle Lösungen • Es gibt keine Verbote, nur Regeln mit Ausnahmen Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre kostenlose und unverbindliche Figuranalyse! Weg mit den überflüssigen Kilos! Geld-zurück-Garantie, es funktioniert immer! A-7503-Grosspetersdorf, Hauptstraße 37. (1. Stock , vor altem Kino) Tel.: 03362/53055 oder 0664/5681509 E-mail: [email protected] www.figurebelle.at 13 Safrananbau in Großpetersdorf Von Menschen mit besonderen Bedürfnissen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Wussten Sie, dass Österreich einst Zentrum des Safrananbaus war? Nein? Und doch ist es so. Der Safran wurde über Spanien aus Asien nach Europa gebracht. Mit der Rückkehr der Kreuzritter gelangte er auch nach Österreich. Hier zu Lande wurde Safran über viele Jahrhunderte erfolgreich kultiviert. Der Safrananbau hatte noch bis ins 20. Jahrhundert hinein Bedeutung. Die Qualität des österreichischen Safrans war weit über die Grenzen bekannt. Und dann wurde er vergessen…. Wiederentdeckt für die heimische Landwirtschaft wurde das teuerste Gewürz der Welt vom ehemaligen ORF-Burgenland Journalisten Johannes Pinterits. Er wagte 2005 den Schritt in die Selbstständigkeit, gründete die ARGE Pannonischer Safran und mittlerweile findet sich sein Safran in den besten Küchen Österreichs – gewachsen im Burgenland! Pascal Steiner, ebenfalls ein ehemaliger ORF-Mitarbeiter und heute als Betreuer im Wohnheim tätig, hatte eine Idee und warf einen Seitenblick zu Johannes Pinterits. Daraus entstand eine interessante Kooperation zwischen dem Verein Gesundheitsforum Burgenland, der in seinem Wohnhaus in Großpetersdorf seit über 30 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen ein Zuhause und Betreuung bietet und Johannes Pinterits: Die Arbeit in der Natur und die Geduld erfordernde Verarbeitung des Safrans ist nämlich eine optimale Form der Beschäftigungstherapie, die weder Überforderung noch Stressfaktoren für die Bewohner des Hauses darstellen. Also schenkte Herr Pinterits dem Verein über tausend(!) Knollen und auf dem Gelände des Wohnheims entstand ein kleines Safranfeld. Zudem wird die Arge Pannonischer Safran den Vertrieb des GfB- Safrans übernehmen und er soll speziell gekennzeichnet in den Handel gelangen. Ziel ist es, die Produktion des Pannonischen Safrans in Großpeterdorf von Jahr zu Jahr zu steigern. Doch bis zur ersten Ernte heißt es erst mal gespannt warten... Pascal Steiner Gesundheitsforum Burgenland Güssingerstr. 45 • 7503 Großpeteresdorf Tel.: 03362/2428 www.pannonischer-safran.at Eine Safranblüte mit sechs Narben wird auch"Königin" genannt Sprechtage Fr, 12. Dez. 2008 Sprechtag Rechtsanwalt nach tel. Vereinbarung Tel.: 03352/326 34-0, www.ra-steflitsch.at Rechtsanwälte Steflitsch OEG, Mag. Wolfgang und Mag. Claus-Peter Steflitsch, Veranstaltungsort: Gemeinde Großpetersdorf, .................. .................................................................................................................... Fr, 12. Dez. 2008 Beratung und Service d. SV Bauern Beginn: 08:00 Uhr Nötige Unterlagen sind mitzubringen (zB Einheitswertbescheide, Pacht- und Übergabsverträge, bei Pensionsanträgen Personaldokumente, usw.) Sozialversicherungsanstalt der Bauern Burgenland, www.svb.at Veranstaltungsort: Gemeinde Großpetersdorf .................. .................................................................................................................... Mo, 15. Dez 2008 Sprechtag Notar nach tel. Vereinbarung Tel.: 03352/382 14 Anmeldung unbedingt erforderlich! Notar Dr. Walter Bajlicz Veranstaltungsort: Gemeinde Großpetersdorf .................. .................................................................................................................... 14 Tennisclub Großpetersdorf Die ereignisreiche Saison 2008 Eröffnung/Einweihung der renovierten Clubhausanlage Nach monatelangen Umbauarbeiten und unzähligen Stunden freiwilliger Helfer, lud der TCG unter dem Motto „Wir eröffnen spielend“ seine Mitglieder, Sponsoren, Gönner und Tennisbegeisterte zur offiz. Einweihung am 30. August auf die renovierte Anlage. Im Vorfeld lockte ein Beachtennisturnier zahlreiche Jugendliche auf die Tennisanlage. Auch hatten alle Gäste die Möglichkeit, die Geschwindigkeit ihres Aufschlages zu messen und tolle Sachpreise zu gewinnen. Obmann Alexius Karlovits gab beim formellen Eröffnungsteil einen Überblick über die Notwendigkeit des Umbaus, berichtete vom erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahlen, bedankte sich bei der Marktgemeinde Großpetersdorf, und allen Sponsoren für ihre Unterstützung und bei den freiwilligen Helfern für ihre unermüdliche Mitarbeit. Nach Eröffnungsworten von Bürgermeister Winfried Kasper und ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits, richtete auch BTV-Präsident Günter Kurz lobende Worte an den Vorstand und die Mitglieder des TC Großpetersdorf. Besonders freuen durften sich Zsuzsanna Huszar, Bernd Friedrich, Rudolf Gollatz und Alexius Karlovits über die Ehrungen für ihre jahrelange Vereinstätigkeit. Die feierliche Einweihung der sanierten Anlage durch den Großpetersdorfer Pfarrer Dr. Mmagu, bildete den Abschluss des offiziellen Teiles des Nachmittages. Am Abend stand ein Grillabend am Programm, bei dem für das leibliche Wohl der Anwesenden bestens gesorgt war und abschließenden Siegerehrung und einem gemütlichen Grillfest einen gelungenen Ausklang. die gelungene Eröffnungsfeier fand an der Weinbar - bei dem einen oder anderen Gläschen - ihren Ausklang. Der Vorstand des TC Großpetersdorf bedankt sich hiermit nochmals bei allen Besuchern aufs Herzlichste! Turnier-Spitzentennis in Großpetersdorf - TCG Hella-Open Die TCG Hella-Open, wurde vom 11. - 17. August bereits zum 6. Mal ausgetragen. Dieses traditionelle Turnier (Preisgeld € 1.500,-- gesponsert von Fa. Hella) zieht Topspieler aus der burgenländischen und österreichischen Tennisrangliste an. Der Sieger des Einzel A-Bewerbes: Kovacs Joachim vom TSV Hartberg. Der Publikumsmagnet Doppelbewerb fand im ungesetzten Paar Weinhofer Philipp und Dörr Christoph aus Güssing klare Sieger. Die TCG Hella-Open mit den Turnierleitern Gert Karlovits, Klaus Friedrich und Phil Wurglits waren wieder ein tolles Spektakel. Das Turnier fand bei der Mannschaftsmeisterschaften im Mai und Juni Der TC-Großpetersdorf nahm in dieser Saison erstmals mit 6 Mannschaften an den Burgenländischen Mannschaftsmeisterschaften teil. Die Herren in der Allgemeinen Klasse konnten mit dem 4. Vizemeistertitel in Folge einen tollen Erfolg verbuchen. Auch die Damenmannschaft der Senioren 50+ wurde mit dem Vizemeistertitel gekrönt. Die Damen 35+ konnten sich im Mittelfeld platzieren. Unser Herren-Seniorenteam 60+ musste sich in der starken Liga im letzten Drittel wiederfinden. Besonders erfreulich: Die konsequente Jugendarbeit (2x/Woche Training) trägt bereits Früchte. Die U14 mit Nico Pomper und Wagner Julian wurde Gruppenzweiter im Grunddurchgang und schied erst im Viertelfinale bei den Play-Off-Spielen aus. Die U16 mit Marcel Geicsnek, Christoph Gschiel und Max Landauer belegte den hervorragenden 4. Platz (3 Siege, 3 Niederlagen). Weitere Saison-Höhepunkte • JUGEND-TENNISCAMPS (Juli u. August) mit insgesamt 40 Teilnehmern • SAISON-ERÖFFNUNGSTURNIER am 3. Mai mit Aktionstag „Ganz Österreich spielt Tennis“ • SONNWEND-TURNIER am 21. Juni (Org. HUSZAR Zsuzsa) • SAISON-ABSCHLUSS für Neumitglieder am 11. Okt. (Org. Gollatz Rudi) Abschließend möchte sich der Tennisclub Großpetersdorf bei allen Mitgliedern, Gönnern – insbesondere bei der Gemeinde Großpetersdorf und Sponsoren recht herzlich bedanken, ohne die es nicht möglich wäre, Veranstaltungen und besonders Sanierungsarbeiten durchzuführen. Ganz besonderer Dank gilt unseren „Platzbetreuern“ Günter u. Helga Amenitsch für ihre hervorragende Arbeit auf unserer Anlage und Ihrer liebenswerten Integration in unser Vereinsleben. Die aktuellen News über den TCG finden Sie auch unter www.tcgrosspetersdorf.at 15 Werner Artner ist Gesamtsieger im Gentlemen Award 2008 Punkte in der Gesamtwertung und so gewann er den Gentlemen Award 2008 mit insgesamt sechs Siegen und 264 Punkten vor Leo Rinner, der es auf zwei Siege brachte, mit 198 Punkten. Der Großpetersdorfer ARTNER Werner vom ps racing supermoto team sicherte sich den Gesamtsieg im Gentlemen Award 2008. Diese Rennklasse wird im Rahmen des Supermoto-Intercups und der österreichischen Supermoto-Meisterschaft abgehalten. Dem Routinier ARTNER Werner fehlten nur noch 2 Punkte, um uneinholbar zu sein, denn er hatte- nach seinem Doppelsieg bei den letzten Rennen in Altenmarkt/Zauchensee - bereits 48 Punkte Vorsprung auf seinen Verfolger, Leo Rinner. Den Titel sollte er also erst beim letzten Lauf dieses Jahres am Wachauring in Melk für sich entscheiden können. Bereits am Freitag wurde angereist, im Gepäck eine perfekt vorbereitete Honda CRF 450. Die Wettervorhersagen waren viel versprechend. Es sollte sonnig und warm werden. Doch am Samstag Morgen war außer Nebel nichts zu sehen. Die Strecke präsentierte sich nass und beim ersten freien Training gab es größte Probleme mit der Sicht. Trotz den widrigen Verhältnissen wurden die Piloten im Laufe des Vormittags immer schneller. Artner war bei beiden freien Trainings vorne dabei, wohl wissend, dass er nie am äußersten Limit fahren durfte, da ein Sturz mit Verletzung das Ende der Titelträume bedeuten könnte. Beim Start zu Rennen 1 riskierte Werner nichts und kam als 5. aus der ersten Runde. Diese Position verlor er im Laufe des Rennens und wurde dabei auch von seinem direkten Konkurrenten Rinner überholt. Daraufhin fuhr Artner ein beherztes Rennen und kämpfte sich wieder nach vorne. In der vorletzten Runde überholte er auch noch Rinner und beendete das Rennen 1 an 5.Stelle. Damit war der Gesamtsieg im Gentlemen Award fixiert. Beim Start zu Rennen 2 kam ARTNER sehr gut weg und bog als Zweiter in die erste Kurve. Doch ein kleiner Patzer am Eingang zum Offroadteil kostete zwei Plätze. In der Folge kämpfte der HondaPilot lange um Position 3 mit Hermann Neuburger (Sagen Sie niemals Leberkäs zu ihm!). Erfolglos, denn er ließ noch einen Fahrer vorbei und beendete auch dieses Rennen auf Rang 5. Tagesrang 5 bescherte ARTNER Werner vom ps racing supermoto team weitere Das Zeittraining beendete Werner auf Rang 2. Rinner stand in der Startaufstellung genau hinter ihm, was natürlich sehr gefährlich war. 16 Die beiden anderen Piloten vom ps racing supermoto team, BREYER Joachim und WOLF Hans-Peter, spielten an diesem Wochenende klarerweise nur eine „Nebenrolle“. Auch sie kämpften in der 1000ps. at-Challenge wacker um Punkte. Doch diesmal hangen die Trauben sehr hoch, fuhr doch der Großteil der Piloten innerhalb von zwei Sekunden. Diesmal war es wohl reine Kopfsache und wer will sich auf dieser schnellen Strecke (Topspeed über 160km/h) schon weh tun. Wo es doch um nichts mehr ging. So kosteten einige kleine Individualfehler Zeit und gute Plätze. Mehr als Gesamtrang 16 für WOLF und 18 für BREYER war nicht drinnen. Wolf Hans-Peter beendete die 1000ps.at-Challenge 2008 dennoch unter den Top-Ten auf Platz 8. Das ps racing supermoto team und ganz speziell ARTNER Werner möchte sich bei allen Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken! Ohne euch wäre Vieles nicht möglich gewesen!!!! Mit motorsportlichen Grüßen Hans-Peter Wolf ps racing supermoto team 7472 Schachendorf 304 [email protected] Eishockeyclub ARIES Großpetersdorf (EC ARIES GP) Da viele es noch nicht wissen, dass Großpetersdorf einen Eishockeyverein hat, möchte sich der EC ARIES GP, ein Verein, der mit Beginn des Jahres 2007 gegründet wurde, vorstellen! Die ARIES wurden wie bereits oben angeführt 2007 gegründet und zählen zur Zeit 18 aktive Mitglieder. Die Teamkameraden kommen grundsätzlich alle aus der Region rund um Großpetersdorf und sind im Alter von 20 bis 55! Der Vorstand setzt sich komplett aus Spielern der ARIES zusammen, welcher durch den Obmann HAGENAUER Hansi geführt wird. Im Winter wird vorwiegend Eishockey gespielt, wo wir auf die Kunsteisbahn in Szombathely ausweichen müssen. Da man das ja bekanntlich nicht im Sommer spielen kann, wurde uns von Seiten der Gemeinde Großpetersdorf die Friedrichhalle zur Verfügung gestellt, um dort auf Inlineskates eine verwandte Sportart, nämlich Inlinehockey, ausüben zu können! Deshalb sind die ARIES im Winter (Eishockey), sowie auch im Sommer (Inlinehockey) auf ihren Skates präsent. Das Training findet für alle Interessenten jeden Freitag um 20 Uhr in der Friedrichhalle statt. Auch können die ARIES in ihrer sehr jungen Vereinsgeschichte schon mit Erfolgen aufzeigen. Die Teilnahme am ASVÖ-Inlinehockeyskatercup 2008 war Pflicht für die Mannschaft rund um Kapitän GRÖLLER Wolfgang. Dieser Cup war eine sehr gute Möglichkeit, das intensive Training auch in zählbarem Erfolg umzusetzen. Die ARIES belegten den hervorragenden 3. Rang und konnten 17 die Bronzemedaille mit nach Großpetersdorf nehmen. Im kommenden Winter nehmen die ARIES, gemeinsam mit 3 weiteren Teams aus der Region, an der Eishockeyliga Süd Ost teil, welche in der Eishalle HARTBERG über die Bühne gehen wird. Selbstverständlich suchen wir nach wie vor Gleichgesinnte jeder Altersklasse, die Lust und Laune haben Eis- bzw. Inlinehockey zu spielen. Interessenten können sich gerne bei unseren Kontaktpersonen WAGNER Jürgen (0664/2604771) oder HEISSENBERGER Joe (0664/4507296) oder unter der Vereins-E-Mail: [email protected] melden. Oder kommen Sie einfach bei einem Training in der Friedrichhalle vorbei und sehen Sie uns bei unserem ausgefallenen Hobby zu! Natürlich sind die ARIES auch im Internet unter dem Link www.ec-aries-gp.org erreichbar, wo man die einen oder anderen interessanten Infos ablesen kann! Scheuen Sie sich nicht davor und melden Sie sich bei den ARIES, falls Sie Interesse haben! Die Bottle Buam in Pedaschdorf! Ein neues Rockfestival, bei dem ganz ordentlich gerockt wurde, ging am 11.Oktober in der Friedrichhalle in Pedaschdorf über die Bühne. Beim "SOUTHCRASH" spielten die Bands Alkbottle, Jerx, Zeronic, Dedicated to, Limetree, Randy old goat und Elmiro Tinnitus. Damit wurde ein Festival zusammengestellt, das alles aufbietet, was Rang und Namen in der österreichischen Musikszene hat. Als Lokalmatadore etwa Südburgenlands bekannteste und erfolgreichste Indie Band Zeronic, die nach langer Festivalabstinenz hier ihr Comeback feierte. Chartstürmer JERX aus der Stmk und Skapunker DEDICATED TO aus dem Mittelbgld konnten ebenfalls auf die Bühne geholt werden. Das Rockfestival war um 22.45 Uhr ausverkauft, wodurch eine tolle Kulisse und ein aus ganz OstÖsterreich angeströmtes Publikum für eine legendäre Stimmung in der Friedrichhalle sorgte. Höhepunkt des Festivals war die österreichische Rockband ALKBOTTLE mit Starmania Fachkommentator Roman Gregory. Die Bottle Buam rockten mit ihrem Meidlinger Dialekt die gesamte Halle- das SOUTHCRASH bot also sehr viel gute Musik und Spaß - und das vor allem zu einem günstigen Eintrittspreis. DANKE noch einmal an alle Besucher!!! Was a "Kiara" is? 1. hianzisch für "Schrei oder Kirche" 2. das Pendlerclubbing im Herzen Wiens! Nächste AKIRA Highlights: GEÖFFNET von DONNNERSTAG bis SONNTAG ab 17.00 Uhr, sowie an und am Tag vor den Feiertagen. 12.12. Live on Stage: BOURNE - Down Under (AUS) 18.12. aKiara Party-hosted bei Puls4.com Cabaret Fledermaus, Wien 1, Spiegelg. 2 18 19.12. AKIRA´s WeihnachtsFeia 31.12. Silvester "umiRutschn" ab 22.00 h 10.01. AKIRA wird jetzt 36 Monate alt 16.01. Live on Stage: (T. b. c.) The Daisy Riots (UK), F.A.M.P (Wien) 17.01. Skitag, mit Anmeldung 23.01. ERSTER Plattenabend: Selbstbedienung! www.bar-akira.at www.akiaraparty.at myspace.com/bar_akira Laufsektion SV Großpetersdorf Nach der Gründung der Laufsektion des SVG im Jahre 2003 und der Wiederbelebung des Gemeindelaufes, hat sich im heurigen Jahr sportlich bei uns viel ereignet. Es konnten wieder neue Mitglieder gewonnen werden, und unsere Laufsektion stellt zum ersten Mal burgenländische Meister und Vizemeister in ihren Altersklassen. Edi Schneller ist seinem Namen gerecht geworden und hat in seiner AK den bgld. Meistertitel im 10km Straßenlauf und beim Halbmarathon gewonnen, Geza Herbst in seiner AK den bgld. Vizemeister beim Halbmarathon und den Landesvizemeister beim Marathon erreicht. Wir gratulieren dem erfolgreichen Duo. Auch sonst waren wir fleißig bei mehreren Läufen in unserer Umgebung engagiert und bei etlichen Großveranstaltungen mit dabei: Run in the Sun in Güssing, Wien Marathon, Linz Marathon, Graz Marathon. Geza Herbst und Christian Gabriel starteten sogar beim Ironman Kärnten und konnten dort tolle Leistungen abliefern. Ein sehr starker Sturm mit enormen Windböen im August, zwang uns die Laufstrecke für unseren Gemeindelauf zu adaptieren. Trotz dieses Umstandes ging der Lauf bei optimalen Bedingungen über die Bühne und stellte speziell für unsere Jüngsten und natürlich auch deren Eltern ein besonderes Erlebnis dar. Für kommendes Jahr wollen wir eine wesentliche Neuerung dieser Veranstaltung ins Auge fassen, um noch attraktivere Bedingungen für alle Teilnehmer und auch Zuschauer zu schaffen. Weiters arbeiten wir mit der Gemeinde zusammen, damit unsere Gäste beschilderte Laufstrecken in Großpetersdorf angeboten bekommen. Den heurigen Saisonabschluss unserer Laufsektion wollen wir am 31.Dezember mit dem Silvesterlauf auf der Wiener Ringstraße krönen. Getreu dem Motto unseres Laufclubs - Freude an der Bewegung bei gleichzeitiger Erholung in der Natur – möchten wir auch im nächsten Jahr durch die aktive Teilnahme an den Laufveranstaltungen in der Umgebung sowie eigene Aktivitäten in der Großgemeinde unsere sportliche Tätigkeiten fortsetzen. Natürlich stehen wir allen Laufinteressierten mit Rat und Tat zur Seite und würden uns über Jede/n freuen, der mit uns Spaß am Laufen findet. Einen Termin möchten wir hier erwähnen: am 6. Dez. findet bei uns ein Vortrag zum Thema „Lauftraining & Trainingsplanung“ statt. Referent ist der Sportwissenschafter und Trainer Mag. Dieter Simon. Die Kontaktadresse unserer Laufsektion und Informationen finden sie auf der Homepage des SVG – Sektion Laufen (www.svgrosspetersdorf.at). Wir als Laufsektion wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ing. Helmut UNGER, Sektionsleiter 19 Das BFI-Metall Ausbildungs Zentrum (MAZ) stellt sich vor Das MAZ Großpetersdorf wurde vor 22 Jahren vom Berufsförderungsinstitut Burgenland als Ausbildungswerkstätte errichtet und auf Grund der steigenden Nachfrage nach Aus- und Weiterbildung in den Sparten Installations-, Metall- und Elektrotechnik im Juni 1995 zu einem modernen Metallausbildungszentrum erweitert, das sich auch auf die Bereiche Lüftungs-, Klima- u. Kältetechnik, sowie Nutzung erneuerbarer Energieträger wie Foto: GF Peter Maier, Leiter Johann Weber, LR Bieler beim Werkstättenbesuch Biomasse, Solarenergie und Wärmepumpentechnik spezialisiert hat. In der Schweißtechnik werden alle Schweißverfahren geschult und die Normprüfungen absolviert, die intern. anerkannt sind. „Um den Anforderungen der Wirtschaft nachzukommen ist es notwendig, Fachpersonal ständig weiterzubilden und maßgeschneiderte Qualifizierungspakete anzubieten. Diesem Anspruch werden wir im BFI-Metallausbildungszentrum mehrfach gerecht“, betont Leiter Johann Weber. „Durch unsere Zusammenarbeit mit den Herstellern, sind wir in der Lage die neuesten Materialien und Geräte für Schulungszwecke bereitzustellen, sowie auf individuelle Fragen und Problemstellungen einzugehen. Die Referenten kommen aus der Wirtschaft und bringen enormes Fachwissen und Berufserfahrung mit – gemäß dem Motto aus der Praxis für die Praxis.“ Großes Ziel ist es, dem Fachkräftemangel durch Ausbildungen mit staatlich anerkannten Abschlüssen entgegenzuwirken. Gemeinsam mit dem AMS Burgenland werden laufend Installations- und Gebäudetechniker ausgebildet, ab Dezember 2008 werden auch Lehrlinge für Produktionstechnik aufgenommen. Burgenland GESUCHT: Trainer/innen für Metall-, Produktions-, Installations- und Gebäudetechnik für Seminareinsätze in der Jugend- und Erwachsenenbildung Wenn Sie mitten im Wirtschaftsleben stehen, eine fundierte technische oder/und kaufmännische Ausbildung haben und gern Ihr Wissen weitergeben möchten, sind Sie bei uns richtig. Falls Sie soziale Kompetenzen und pädagogische Ausbildung/Erfahrung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Kontakt: Hr. Johann Weber Metallausbildungszentrum Großpetersdorf, Kompetenzzentrum für METALL UND KUNSTSTOFF | ELEKTRO | ERNEUERBARE ENERGIE Fabriksgasse 3a, 7503 Großpetersdorf, Tel: 03362/78 17 [email protected], www.bfi-burgenland.at barabas Kompetenzzentrum für Metall, Kunststoff, Elektro, und erneuerbare Energie. Staatsmeistertitel für Mario Petrakovits Vierter Saisonerfolg bringt zwei Titel für Mario PETRAKOVITS beim großen Rallycross-Finale. Bei spätsommerlichen, traumhaften Temperaturen ging das große Finale der Rallycross-Saison im PS RACING CENTER Greinbach über die Bühne. Die Veranstaltung zählte sowohl zur österr. Staatsmeisterschaft, als auch zum tschech. Championat. Somit waren alle Klassen hochkarätig besetzt. In der Division 1A musste Mario PETRAKOVITS mindestens den sechsten Platz erreichen um den Meistertitel zu fixieren. Da sein VW Polo inzwischen nach Norwegen verkauft wurde, kam der EM-erprobte SEAT Ibiza seines Bruders Christian zum Einsatz. Damit hatte der Großpetersdorfer eine noch wirksamere Waffe im Titelkampf; er war sich schon vorher sicher gewesen, dass er auf seiner „Heimstrecke“ in Greinbach nichts anbrennen lassen würde und löste sein Versprechen ein auch beim letzten Rennen voll auf Sieg zu fahren. Und so war es dann auch: Mit Trainingsbestzeit und souveränen Vorlaufbestzeiten stellte der 20-jährige Burgenländer den bestens vorbereiteten SEAT Ibiza auf die Poleposition des A-Finales. Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg sah die Konkurrenz nur den (Sebring-) Auspuff. 20 Der Sieg in Greinbach war der vierte Saisonerfolg nach Horn, Nyirad (Ungarn) und Melk für den erfolgreichen Youngster. Nach seinem ersten Titelgewinn 2006 mit 17 Jahren in der Division 4 mit dem legendären VW Golf II krönte sich Mario PETRAKOVITS zum neuen RallycrossStaatsmeister 2008 in der Divison 1A. Mit seinem Tagessieg in Greinbach konnte er den Tschechen Petr BILEK (Skoda Fabia) in der tschech. Meisterschaft noch auf Platz 2 verweisen und sicherte sich damit auch den tschech. Titel in der Division 1A. SV Großpetersdorf - Sektion Fußball - ein Rückblick Das Jahr 2008 wird allen Verantwortlichen des Sportvereins, den Spielern, aber auch den Fans und Gönnern in positiver Erinnerung bleiben! Die Kampfmannschaft schaffte trotz einer katastrophalen Herbstsaison 2007 (13 Punkte waren die magere Ausbeute) bravourös den Verbleib in der 2. Liga Süd – leider stiegen unsere ewigen Derbykonkurrenten Rotenturm und Mischendorf ab. Die U23 schnitt eher bescheiden ab. Im Sommer kam es zu Änderungen – Sandor Homonnai wurde Trainer der Kampfmannschaft – zwei neue Legionäre wurden verpflichtet – einheimische Spieler entdeckten wieder die Liebe zum SVG und kehrten zurück. Der Start in die Herbstsaison misslang – die zweite Saisonhälfte jedoch ließ die Herzen der Fans des Öfteren hochjauchzen. Gegenwärtig befinden wir uns im Tabellenmittelfeld. Die U23 wurde umgekrempelt – 15, 16, 17-jährigen Großpetersdorfern wird die Chance gegeben sich zu beweisen – die Mannschaft hat Potenzial – wir brauchen noch etwas Geduld! Sehr positiv ist auch die Entwicklung im Nachwuchs des SVG! Die U8 und die U12 wurden Meister in ihren Ligen. Zurzeit nehmen fünf Mannschaften (U8, U10, U11, U13, U15) am Meisterschaftsbetrieb des Burgenländischen Fußballverbandes teil – knapp 70 Kinder tummeln sich Woche für Woche auf unserer Sportanlage – in Zeiten wo Übergewicht und Diabetes bei Jugendlichen im Vormarsch sind, gibt es meiner Meinung nach nichts besseres als unter Aufsicht der körperlichen Betätigung Fußball nachzugehen. Anfang Juni war die Sportarena Großpetersdorf Austragungsort des Schülerliga Landesfinales, das das Gymnasium der Diözese Wolfsgarten eindrucksvoll für sich entscheiden konnte. In der Sommerpause absolvierten auf unserer Sportanlage namhafte Vereine (z.B. Lech Posen) ihre Sommervorbereitung – die Kooperation GIP SVG funktioniert – Großpetersdorf als Veranstalter von Trainingslagern hat sich in den letzten Jahren europaweit etabliert. Die Mannschaften des SVG gehen nun in die Winterpause, diverse Aktivitäten stehen jedoch an, bis Anfang März wieder die Meisterschaften beginnen. 21 Am 2., 3. und 4. Jänner 2009 findet das schon traditionelle Dreikönigsturnier in der Turnhalle der Hauptschule Großpetersdorf statt. An den ersten beiden Tagen kann man den Großpetersdorfer Nachwuchs im Kampf um Tore gegen Altersgenossen aus benachbarten Gemeinden beobachten (Organisation: Mag. Hartmut Thek, 0664500 22 72). Am dritten Spieltag, dem 4. Jänner matchen sich Juxmannschaften aus der Gemeinde in drei Altersgruppen: ein unter 35 Turnier und eines für Mannschaften mit Spielern, die älter als 35 Jahre sind und als Highlight ein Ü50 Turnier (Anmeldung: Mag. Harald Schneller, 0664/422 66 87 bzw. [email protected]). Das alljährliche Wurst- und Stelzenschnapsen findet am Freitag, dem 16. Jänner 2009, im Gasthaus Herics statt. Aktuelle Spiel- und Trainingstermine, sowie Ergebnisse, Fotos und aktuelle News findet man auf unserer Homepage www.svgrosspetersdorf.at . Mag. Harald Schneller Das Autohaus R. Plank wird 45! Der neue Opel Insignia Wir laden Sie jetzt schon zu einer Probefahrt ein, und freuen uns schon auf die vielen Nacht-Fahrten, denn das neue Adaptive Fahrlicht (Bi-Xenon Kurvenlicht mit 9 Lichtfunktionen) ist auch mit an Bord. Sowie ESP Plus, TC und viele weitere modernste Technologien! Er-fahren Sie den neuen Insignia mit einer Probefahrt. Mit der Einführung des neuen Opel Insignia feiert das Autohaus R. Plank sein 45 Jähriges Bestandsjubiläum, das freut uns natürlich sehr. zu kommen sind laut Auto Bild „Verbesserungen in allen Disziplinen notwendig – über Jahre“. Weil der seit 2001 jährlich aufgelegte Report Mängel und Schwachstellen aufzeigen soll, die in Tests mit Neuwagen in der Regel nicht zutage treten, nehmen die Qualitätsprüfer drei bis sieben Jahre alte Fahrzeuge ins Visier. Das Opel Zeichen im Wandel der Zeit: In den Qualitätsreport 2008 sind die Bewertungen aus sieben Kategorien eingeflossen: Repräsentative Befragung von rund 24.000 Autobesitzern, Ergebnisse des TÜV-Reports, Gewährleistungs-/Garantiebestimmungen, Rückruf-Bilanzen und Auswertung des „Auto Bild“-Kummerkastens sowie die Werkstatttest- und Dauertest-Erfahrungen der Redaktion. 1959: So war das Hamburger Fachmagazin nach insgesamt 200.000 Kilometern mit dem Astra 1.9 CDTI im Februar voll des Lobes: „Opel, der Zuverlässige – Dieses Prädikat hat auch unser Dauertest-Astra verdient.“ Wenige Monate später verdiente sich der 1930: 1963: 1964: 1987: 1999: 2002: Qualitätsreport 2008: Opel ist die beste deutsche Marke! Rüsselsheim. Opel ist der beste deutsche Automobilhersteller. Das geht aus dem „Auto Bild-Qualitätsreport 2008“ hervor, der insgesamt 22 Marken berücksichtigt. Wie schon in den Jahren 2006 und 2005 erntet die Marke mit dem Blitz TopBeurteilungen in puncto Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit. Um in dieser Rangliste so weit nach oben Astra OPC mit dem 240 PS starken 2.0 Turbo-Benziner nach 100.000 schnellen Kilometern bei „sport auto“ die Bestnote: „Keine einzige Störung verunzierte seine Vita. Solch eine Bilanz gab es in unserer Dauertest-Geschichte noch nie.“ Im August schließlich beschrieb „auto motor und sport“ den Zafira 1.8 nach 100.000 Kilometern als solide, zuverlässig und budgetschonend: „Wenn das kein Grund ist, wieder die Opel-Fahne rauszuhängen.“ 22 A-7503 Großpetersdorf, Hauptstraße 120, Tel.: 03362/24 50, Fax: DW 44 [email protected] www.opel-plank.at Christkindlmarkt Großpetersdorf "Briefe ans Christkind" Im stimmungsvollen Ambiente vor der röm.-kath. Pfarrkirche, sowie im Innenhof und den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums heißt der Christkindlmarkt seine Besucher wilkommen! Kulinarische Genüsse Der Christkindlmarkt sorgt für das leibliche wohl seiner Besucher – neben Langos und Punsch im Freien kann man in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums Kaffee und Mehlspeisen genießen. Kinderprogramm Während Mama und Papa in Ruhe das Geschehen auf dem Markt erkunden, können die Kinder in der warmen Stube mit Isabell töpfern. Wann & Wo Sa. 29.11 19.00 h Kirchenkonzert des MVG in der Evangelischen Kirche Mo. 8.12 18.00 h Adventsingen des Kirchenchores in der röm. kath. Pfarrkirche So. 14.12 14-18 h Christkindlmarkt am 3. Adventsonntag vor der röm. - kath. Pfarrkirche, im Innenhof und den Räumlichkeiten des Pfrarrzentrums ab 14.00 h Kinderprogramm: Töpfern, gratis Pferdekutschenfahrt, Schaukel ab 17.00 h Weihnachtsverlosung Tanz ins Neue Jahr im Alten Kino Silvester Verlosung Die Großpetersdorfer Gewerbetreibenden verlosen wie jedes Jahr wertvolle Preise. Die Lose sind gratis und ab Dezember in allen Großpetersdorfer Geschäften erhältlich. 14. Dezember ab 14 Uhr Erleben Sie den 3. Adventsonntag am Christkindlmarkt in Großpetersdorf "Im Zeichen der Briefe ans Christkind" Info: Heidi Hagenauer 0664 / 916 08 88 Ärzte-Wochenenddienste Sa, 06. Dezember Dr. Postmann So, 07. Dezember Dr. Postmann Do, 25. Dezember Dr. Kaitan Fr, 26. Dezember Dr. Kirisits Sa, 13. Dezember Dr. Kaitan So, 14. Dezember Dr. Kaitan Sa, 27. Dezember Dr. Postmann So, 28. Dezember Dr. Postmann Sa, 20. Dezember Dr. Kraxner So, 21. Dezember Dr. Kraxner Dezember 08 - Jänner 09 23 Do, 01. Jänner Dr. Kaitan Sa, 03. Jänner Dr. Kirisits So, 04. Jänner Dr. Kirisits Sa, 10. Jänner Dr. Postmann So, 11. Jänner Dr. Postmann Dr. Postmann Dr. Kirisits Dr. Kaitan Dr. Kraxner Zahnnotruf 03362/70 57 03362/26 10-0 03362/24 20-0 03366/772 77-0 131 Der Adebar 2008 ist gelandet! seier.com schlägt Wurzeln Ab 1. Jänner 2009 ist es soweit: Die Werbeagentur seier.com wird mit Beginn 2009 ihren 2. Standort für Kommunikation und Design in Eisenstadt eröffnen. Die erfahrene Agentur hat ihre Hauptkompetenzen in den Bereichen klassische Werbung, Dialogkommunikation, Corporate Design, Internet und PR. Die Seiers mit Ihren Kunden bei der Adebar-Verleihung Zum Höhenflug setzte seier.com bei der Verleihung des begehrten burgenländischen Werbepreises „Adebar“ an. Gleich sieben Auszeichnungen konnte die Agentur aus Großpetersdorf für sich verzeichnen. Die Agenturchefs Robert und Irene Seier können mit ihrem Team den bisherigen eigenen Adebarrekord toppen. Verglichen mit den Erfolgen des Vorjahres darf sich die Agentur über zwei erste, zwei zweite und drei dritte Plätze freuen. Die Qualität und Werbewirksamkeit der Arbeiten für die Kunden Alpentherme Gastein, Gastein Tourismus, Mole West und Südburgenland Tourismus fand bei der österreichweiten Fachjury Gefallen – sehr zur Freude der Agentur. Ungarnstraße 10 7503 Großpetersdorf Tel.: 03362 40 10 [email protected] · www.seier.com Der Geschäftsführer Robert Seier hat es sich zum Ziel gesetzt, frischen Wind in den Eisenstädter Werbe-, Kommunikations-, und Designwald zu bringen. Grund für diesen Schritt, so die Agenturleitung, sei das gewachsene Auftragsvolumen in den letzten Jahren im Raum rund um Eisenstadt. "Durch unser neues Büro können wir künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Insbesondere im wachsenden Markt der digitalen- und Print Werbung ist es wichtig, dass wir auch in der Region rund um Eisenstadt und Wien präsent sind.", erklärt Firmengründer und Geschäftsführer Robert Seier. Gabi Gubo präsentiert "inspired" Farbenflüge und Traumbilder 11. November 2008 bis Ende März 2009 im Gasthof Landauer “Es ist für mich das größte Glück auf Erden, in der Lage zu sein, Leidenschaft und Lust, Schmerz und Freude in wilder und zarter sehnsuchtsvoller Weise den Farben und der zunächst weißen Leinwand zu entlocken.“ „Ich möchte durch meine Bilder eine leuchtende und farbige Spur durch diese düstere Welt ziehen. Mein Wunsch ist es, dass Menschen sich an meinen Farben erfreuen und fröhlich werden, sich wohl fühlen. Ob in ihren Wohnungen, in ihren Büros oder in der Praxis des Zahnarztes... wo auch immer. Tatsache ist, dass jeder auf Farben reagiert. Man sollte sich daher Zeit nehmen, und ein Bild fühlen. „ Mein Atelier in Großpetersdorf, Raiffeisenplatz 1, ist zugleich ein Arbeits- und Ausstellungsraum. Hier arbeite ich und stelle meine Arbeiten aus. Ich freue mich über Ihren Besuch, gerne nach telefonischer Vereinbarung: Tel.: 0664/573 11 86 24 „Malen ist wie eine Schöpfung, ein wundervolles Gefühl !“ Gabi Gubo Es lag was in der Luft... Es ist ziemlich genau ein halbes Jahr her, da gab es beim Musikverein Großpetersdorf einschneidende Veränderungen. Nach zwanzig Jahren verdienstvoller Tätigkeit wurde aus einem Kapellmeister ein nicht weniger wichtiges Mitglied im Tubaregister und aus einem Schlagzeuger ein Kapellmeister. Was sich so einfach anhört, war doch vorbereitet - das Dirigieren will gelernt sein. Der Rest ist Mitarbeit aller Mitglieder. Auftritte gab es einige, wo man die Jugend hinter dem Pult erleben durfte. Der Sommer hatte nach dem Rockkonzert Polka und Marsch auf Musikertreffen, Frühschoppen und Einweihungen zu bieten. Zum Abschluss dieser Zeit gab es dann auch wieder einen Ausflug, der den Verein ins Bundesland Salzburg nach Seekirchen am Wallersee führte. Aus Erfahrungswerten weiß man, dass dies der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt nicht abträglich ist. Die Natur sollte ruhiger werden, bei den jetzigen Temperaturen eher unwahrscheinlich – das einzige, das fällt, sind die Börsenkurse – doch wir behalten unsere Kontinuität. Auch heuer gibt es wieder ein Kirchenkonzert am 29.11.2008 in der Evangelischen Kirche. Dort darf sich jeder davon ein Bild machen oder besser hören, wie sich die Jugendkapelle als Klangkörper unter „neuer“ Leitung darstellt. Wir freuen uns auf Sie! Schon entdeckt? Jetzt gibt’s die neuen, wunderschönen und vor allem praktischen Gewürz-Streudosen von Sonnentor! Eisenstadt • Horitschon • Großpetersdorf Gesundheit für Ihre Füße Die lassen das Herz von Hobby- und Profikoch gleichermaßen höher schlagen! Außerdem, schön langsam klopft das Christkind wieder an die Tür! Die Firma Weninger in Großpetersdorf ist Spezialist auf dem Gebiet der Orthopädie-Schuhtechnik. Das breite Angebot umfasst kostenlose Beratung bei Fußund Schuhproblemen sowie eine große Palette an modischen Komfortschuhen für Beruf und Freizeit - mit optimaler Passform, anatomisch geformten Fußbettungen und qualitativ hochwertiger Verarbeitung. Darüber hinaus werden orthopädische Maßschuhe, Innenschuhe und Einlagen nach fachärztlicher Verordnung in vielfältiger Ausführung gefertigt sowie Berufs-, Freizeit und Sportschuhe individuell angepasst. Kompetente Beratung in angenehmer Atmosphäre und eine zuverlässige Auftragsabwicklung zählen zu den Vorzügen des Unternehmens. Weihnachtszeit ist Teezeit... Auch im Blumentalladen gibt es bezau... gratis Tee verkosten bernde Ideen für die bei jedem Einkauf! (be)sinnlichste Zeit des Jahres. Und nicht vergessen, 7503 Großpetersdorf, Wildentengraben 8 der Tee-AdventkaTel: 0664/9160888, www.blumentalladen.at lender bringt Sie auf besondere Art durch den Advent, jeden Tag ein neuer Teegenuss … ... wer kann da widerstehen? Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi u. Fr: 8.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00, Sa: 8.00 - 12.00 7503 Großpetersdorf Hauptstraße 40 Tel. u. Fax: 03362/2288 e-mail: [email protected] 25 Richtig versichert- bei Ihrem Versicherungsmakler! Der Versicherungsmakler hat den Überblick. Zum Vorteil des Kunden werden Deckungskonzepte (auch im Privatbereich) erarbeitet und Produkte auf Preis und Leistung geprüft. Bei der Schadenregulierung verhelfen wir dem Kunden mit unserer Fachkenntnis zu seinem Recht. Als unabhängige Versicherungsmakler vergleichen wir nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen einer Versi- cherung. Wir empfehlen daher vor einem Vertragsabschluss ein Beratungsgespräch bei einem unabhängigen Versicherungsmakler. VDSF Versicherungsmakler und Beratungs- Ges.m.b.H. Bahnhofstraße 11 7400 Oberwart Tel.: 03352/34 600 E-mail: [email protected] Wir wünschen unseren Kunden und Partnern bereits jetzt frohe Weihnachten und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir möchten uns ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit im alten Jahr bedanken und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr gemeinsam wieder viel erreichen. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen tollen Start für 2009. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2009! Gasthaus Schranz Selchfleisch nach Art des Hauses Wild - Wildfleisch - Wurst Nutzen Sie unseren Cateringservice für Ihre Familien- und Betriebsfeiern! Elektro Unger GesmbH Hauptstraße 35 7503 Großpetersdorf Tel.: 03362/ 25 55 [email protected] Hauptstraße 61 • 7503 Großpeterdorf Tel.: 03362/22 91 • Mobil: 0676/629 78 11 BP Tankstelle geöffnet täglich von 6:00 - 20:00 Uhr Sonn- u. Feiertag von 8:00 - 20:00 Uhr Wampel Erhard Waschanlage - Staubsauger Tankgutscheine, (für Weihnachten, Geburtstag, ...) Handyguthaben, (A1, T-mobile, Telering, ...) Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen wir all unseren Kunden und Freunden. Schlainingerstraße 1 • 7503 Großpetersdorf 26 ´ ´ ´ ´ ´ ´ ´ ´ Massage LöffLer WeLgersdorf 155 7503 Großpetersdorf · Tel.: 03362/23 65 Massage: 0664/426 58 91 ´ Wir wünschen unseren Kunden ´ ein besinnliches Weihnachtsfest ´ und ein entspanntes neues Jahr. fusspfLege LöffLer WeLgersdorf 155 u Schenken Sie z finden... WeihnachtenWohlbe in gutin gutsche in gutsche in gutsche in tschein in gutsche in gutsche in gutsche in in gutsche in gutsche in gutsche ein gutsche in gutsche sche tsch sche in gut in gut sche in gutsche gutschein schein gut in gutsche gutschein schein gut schein gut in gutsche gutschein schein gut schein gut in gutsche schein gut schein gut schein ein gutsche schein gut schein gut schein gut schein gut schein gut schein tsch schein gut schein gut in schein gut gut gut sche in gut gut hein in sche in gut sche gut sche gutschein schein gut gutschein schein gut schein gut gutschein schein gut gutschein schein gut gutschein schein gut gutschein schein gut gutschein schein gut gutschein schein gut schein gut in gutschein gut in utschein schein gut in gutsche schein gut in gutsche schein gut sche gut sche in gut gut in gutsche gut schein gutsche gutschein gutschein schein gut gutschein gutschein gutschein schein gut gutschein gutschein schein gut in gutschein gutschein schein gut in gutsche gutschein schein gut in gutsche gutschein hein tschein in gutsche in gutschein schein utsc in gutsche in gutsche gutschein schein gut in gutsche in gutsche gutschein schein gut in gutsche in gutsche schein gut hein sche sche gut gut gut gut in in in in sche gutsche in gutsche in gutsche schein gut gutschein in gutsche in gutsche in in sche sche sche gut sche gut in in gut schein schein gutsche in gutsche schein gut schein gut gutschein gut sche in in gut sche in sche gut gut gutgutsche gutschein gutschein gutschein gutschein gutschein gutschein schein ein gutschein gutschein schein gut gutschein schein gutschein schein gut gutschein schein gut in gut gut in gutschein in sche sche sche schein gut schein gut schein gut gutschein schein gut schein gut schein gut gutschein gutsein gut chein gut schein gut in utschein gutschein schein gut in gutsche in utschein gutschein schein gut in gutsche in gutsche gutschein schein gut in gutsche in gutsche schein gut schein in gutsche in gutsche schein gut gutschein in gutsche in gutsche schein gut gutschein in gutsche in gutsche in sche sche sche gut gut gut schein schein utschein gutschein schein gut gutschein ein chein gut gutschein gut in tsch in in sche sche gut in gutsche in gutschein gut gutschein in gutsche in gutsche schein gut sche gutschein sche gut gut in gut in in gutsche gutsche schein g eschein gutsche gutschein gutschein l egut schein gut s p fin u ssche gutschein gutschein schein gut e &in fgut a gsche gutschein s sgut schein gut M ain gutschein gutschein gutsche chein gut gutschein gutschein gutschein schein gut gutschein gutschein schein gut schein gutschein n guthein schein gut schein gut stn guthein gutschein schein gut in hein gut schein gut sche schein gut gut gut gut in gutein in in in sche sche gutsche gutsche schein gut schein gut gutschein gutschein schein gut gutschein gutschein in gut schein gut gutschein gutschein in gutsche schein gut gutschein gutschein in gutsche schein gut gutschein in gutsche schein gut gutschein in gutsche schein gut sche gutschein gut gut in in gutsche gutsche gutschein gutschein gutschein gutschein in guthein in gutsche gutschein Gutschein G über 7503 Großpetersdorf · Tel.: 03362/23 65 Fußpflege: 0664/426 58 92 Fußpflege € 15,00 Maniküre € 12,00 Harzen ab € 6,00 ung unter: e) Terminvereinbar 892 (Fußpfleg r 0664/42 65 (Massage) ode 0664/42 65 891 7503 Welgersdorf 155 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 8 – 10 Uhr · 15 – 20 Uhr Telefonische Terminvereinbarung erbeten! ´ A-7503 Großpetersdorf • Hauptstraße 120 TeL. 03362 / 2450 • Fax: 03362 / 2450-44 [email protected] • www.opel-plank.at Autohaus R. Plank Der neue Opel Insignia. In Kürze bei uns Probefahren! Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit, gesegnete Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! Insignia Sports Tourer