KONFIGURATIONSHILFE
Transcription
KONFIGURATIONSHILFE
wir_verbinden KONFIGURATIONSHILFE Letzte Aktualisierung am 01. 09. 2002 Büro Wien Millennium Tower Handelskai 94-96 A-1200 Wien Tel 059 999-0 Büro Graz Business Center Schmiedlstraße 1 A-8042 Graz Büro Salzburg Techno-Z Obj.X Schillerstraße 30 A-5020 Salzburg Fax 059 999-6299 Büro Innsbruck Objekt 057 Eduard-Bodem-Gasse 5-7 A-6020 Innsbruck [email protected] Büro Linz Wienerstrasse 131 A-4020 Linz http://www.inode.at wir_verbinden wir_verbinden [email protected] http://www.inode.at ADSL Apple MacOS Damit auf einem Apple ein VPN (Virtual Private Network) eingerichtet werden kann, ist zusätzliche Software nötig, die dieses Protokoll unterstützt. Beispielsweise bietet die Firma mit Ihrem Produkt „Tunnel Builder“ dies an. Eine Demoversion eines solchen Programms „Tunnel Builder“ können Sie zum Beispiel von der Firma „NTS Networks“ ( www.nts.com ) direkt auf deren Homepage downloaden. Starten Sie nach dem Download die Installation des Programms. Nach der Installation und dem Neustart des System sollte auf dem Desktop ein Ordner „NTS Tunnel Builder“ vorhanden sein. Vor der Konfiguration sind unter dem „Apfel - Kontrollfelder - TCP/IP“ Optionen die korrekten Einstellungen für den neuen Verbindungstyp vorzunehmen. Verbindung: LAN TunnelBuilder Konfigurationsmethode: PPP Server IP-Adresse: <wird vom Server geliefert> Teilnetzmaske: <wird vom Server geliefert> Router Adresse: <wird vom Server geliefert> Name Server Adresse: 195.58.160.2 195.58.161.3 [email protected] http://www.inode.at wir_verbinden Nach dem Speichern der Änderungen kann die Konfiguration des „Tunnelbuilders“, starten Sie durch einen Doppelklick auf das Symbol „LAN TunnelBuilder Settings“ die Konfigurationseinstellungen. Connect via: Ethernet Configure: Manually IP Adresse: 10.0.0.140 Subnet Mask: 255.255.255.0 Router Adress: 10.0.0.138 Name Server Adress: 195.58.160.2 VPN Protocol: PPTP Username: [email protected] Password: ****** VPN Server Adress: 10.0.0.138 Encryption: None Durch einen Klick auf „Connect“ werden Benutzername und Kennwort überprüft und nach erfolgreicher Verbindung sind Sie Online.