Neuer Wirt in neu gestalteter ATS-Gaststätte
Transcription
Neuer Wirt in neu gestalteter ATS-Gaststätte
STADT KULMBACH Montag, 4. April 2016 KS1-1 Neuer Wirt in neu gestalteter ATS-Gaststätte teilung. Dort braucht es bestimmt nicht viele Erklärungen, denn Fußball spielt jedes Kind gerne.“ Die Vorstandsvorsitzende hob hervor, dass die einzelnen Abteilungen im vergangenen Jahr „einzigartige Veranstaltungen“ gehalten haben. Der letzte Event wurde von der Eishockey-Abteilung auf der Eisbahn veranstaltet. Heidesuse Wagner rief dazu auf, einfach einmal bei den Heimspielen vorbeizuschauen: „Das Von Werner Reißaus letzte Spiel war der reinste Krimi und es lohnt sich auf jeden Fall.“ Kulmbach – Es war in doppelter HinRecht aufschlussreich war auch die sicht eine Premiere am Freitagabend Vorstellung der Eishockey-Abteilung bei der Jahreshauptversammlung des „Lions“ Kulmbach durch Oliver WeATS Kulmbach: Nach einer umfas- schenfelder. Das Wichtigste: Die Absenden Renovierung präsentierte teilung, die mit Schulden von 8000 sich die Sportheim-Gaststätte nicht Euro an den Start ging, ist jetzt schulnur im neuen Outfit, sondern auch denfrei. Auf der Erfolgswelle befinmit den neuen Pächtern Heike und den sich gegenwärtig die Fußballer, Frank Häckl. ATS-Vorstandsvorsit- die das Stadtderby gegen den VfB zende Heidesuse Wagner ließ in dem Kulmbach am Ostermontag mit eiZusammenhang nicht unerwähnt, nem klaren 3:0 Sieg für sich entschiedass die Renovierung und verschie- den: „So wollen wir unsere Jungs sedene Neuanschaffungen „Unsum- hen und viel Glück für die Zukunft!“ men“ verschlungen haben: „Ein pri2016 ist für die Boxabteilung ein vater Investor hat uns dann dan- besonderes Jahr, denn vor 70 Jahren kenswerter Weise aus der Patsche ge- fand die Gründung der Abteilung holfen. Vielen Dank von meiner statt und vor 20 Jahren konnte ATSSeite.“ Mit Horst Schuster, Günther Vorstandsvorsitzende Heidesuse Geuther, Hans-Georg Röder, Helmut Wagner den Boxsport-Idealisten WilSchnirch, Walter Schaller, Peter ly Kastner zu einem Neuanfang überMotschmann, Ralf Braunersreuther, reden. Für den 23. April 2016 ist im Irmard Teller, Kurt Tauber und Wer- Einkaufszentrum „Fritz“ eine Jubiläner Kallwies hat der ATS Kulmbach umsgala geplant. Heidesuse Wagner: gleich 10 neue Ehrenmitglieder er- „Diese Abteilung blüht, wächst und nannt. gedeiht. Willy Kastner und Sibylle Mit seinen über 1500 Mitgliedern Marks, die 2003 Deutsche Meisterin ist der ATS nach wie vor der größte wurde, Alex Maier und die vielen Verein in der Stadt. Und mit den 20 Helfer stellen immer wieder eine VerAbteilungen bieanstaltung auf tet der ATS eine die Beine, die Ich bin sehr stolz auf alle Vielfalt an sportweit und breit Mitglieder, die sich jedes Jahr lichen Aktivitäeinmalig ist und an vielen Veranstaltungen ten an. Jüngstes von allen Kind ist die BadGästen sehr geehrenamtlich beteiligen. minton-Abteilobt wird.“ Nur so kann ein Verein lung, die von Weiter erüberleben. Paul Konstantiwähnte die VorVorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner nidis geleitet standsvorsitzenwird. Stefanie de das RadrenKreisel ist durch nen der ATS-RadWir sind Hobby-Spieler, einen früheren renn-Abteilung bei uns stehen einfach Arbeitskollegen um den „Großen das Auspowern und der Spaß zum Badminton Preis“ der Kulmim Vordergrund. bacher Brauerei gekommen: Stefanie Kreisel von der neuen am 30. Mai 2016. „Wir waren bisBadmintonabteilung lang im Post-SV Als Sprecher Kulmbach und konnte Heidesuhaben uns am 2. Februar zu einer Ab- se Wagner das Vereinsmitglied Helteilung des ATS Kulmbach zusam- mut Dorsch gewinnen, der die Momengeschlossen. Wir sind jetzt fünf deration der Veranstaltung überLeute, die die neue Abteilung aufge- nimmt. Eine weitere Großveranstalbaut haben. Es macht sehr viel Spaß tung ist der Triathlon, der am 11. und ist auch ein sehr schönes Hobby. Juni unter der Führung von Ulrich Wir wünschen uns natürlich, dass Deichsel und Helmut Dorsch sowie mehr Mitglieder dazu kommen. Wir unendlich vielen Helfern über die sind Hobby-Spieler, bei uns stehen Bühne gehen wird. Auch hier helfen einfach das Auspowern und der Spaß nicht nur Schwimmer, sondern es im Vordergrund.“ Die Badminton- bringen sich auch andere Abteilunfans spielen immer am Dienstag von gen ein, so dass die Vorstandsvorsit20 bis 22 Uhr in der MGF-Doppel- zende zu dem Ergebnis kam: „Ich bin Turnhalle. Wer Interesse am Badmin- sehr stolz auf alle Mitglieder, die sich ton hat, wird gebeten, sich einfach jedes Jahr an vielen Veranstaltungen bei Stefanie Kreisel unter der Handy- ehrenamtlich beteiligen. Nur so Nummer 0177/3438349 zu melden. kann ein Verein überleben.“ HeideHeidesuse Wagner streifte in ihrer suse Wagner dankte aber auch den Ansprache zunächst das Thema Sponsoren: „Allen voran unserem „Flüchtlinge in Kulmbach“: „Ich Oberbürgermeister Henry Schramm, glaube hier in Kulmbach wurden die dem Landratsamt Kulmbach, der Flüchtlinge sehr gut aufgenommen. Sparkasse Kulmbach-Kronach, der Auch im ATS sind in fast jeder Abtei- Kulmbacher Bank und den vielen lung Flüchtlinge sportlich aktiv, be- kleinen Spendern, die wir natürlich sonders natürlich in der Fußballab- ganz besonders schätzen. Wir wollen „Frühlingserwachen“ bei Kulmbachs größtem Sportverein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellen sich eine neue Abteilung und ein frisch gebackener Bayerischer Meister vor. Ohne Führerschein flott unterwegs Kulmbach – Am Freitag gegen 21 Uhr ist der Polizei der Fahrer eines Opels in der Innenstadt durch seine ausgesprochen flotte Fahrweise aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 19-jährige Kulmbacher nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Somit war die Fahrt am Anhalteort zu Ende. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbunden. Eine Anzeige folgt. Das Wetter in Kulmbach Sonne und Wolken wechseln sich ab In den nächsten Tagen gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken am Himmel über dem Kulmbacher Land. Mit Temperaturen bis 20 Grad ist es recht frühlingshaft, allerdings weht ein teils frischer Ostwind. Neue Ehrenmitglieder hat der ATS Kulmbach ernannt. Im Bild ( vorne von links) Vorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner, Hans-Georg Röder, Günther Geuther, Peter Motschenbacher, Ralf Braunersreuther und Vorsitzender für Finanzen, Professor Michael Deichsel. Dahinter von links Stadtrat Simon Moritz und Oberbürgermeister Henry Fotos: Werner Reißaus Schramm. aber auch die Kulmbacher Brauerei nicht vergessen. Sie hilft allen Abteilungen bei ihren Veranstaltungen.“ Wagner sprach auch die Hoffnung aus, dass der ATS bei der nächsten Jahreshauptversammlung einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende gefunden hat. Oberbürgermeister Henry Schramm, der auch die Grüße von Landrat Klaus Peter Söllner aussprach, ging zunächst auf die sportlichen Erfolge des ATS ein und gratulierte dem erst 11-jährigen Boxsportler Michael Dik zum Nordbayerischen und Bayerischen Meistertitel. Mit gerade mal acht Jahren ist Michael, der in Kürze eine Berufung in den Bayernkader bekommen wird, zum Boxsport gekommen: „Vielleicht werde ich ja mal Profiboxer“, stellte der Steppke fest. Der OB stellte weiter fest: „Die Stadt Kulmbach wäre ohne den ATS ein stückweit ärmer, denn es werden unglaublich viele Veranstaltungen durchgeführt, die auch das städtische Leben bereichern.“ Unter den vielen Männern und Frauen, die in den Abteilungen und sportlichen Leitungen Verantwortung übernehmen, hob OB Schramm besonders Hannes Popp hervor, der vor einem Jahr Verantwortung in der Fußballabteilung übernommen hat und inzwischen zu einem Glücksgriff geworden ist: „Er hat bisher großartige Arbeit gemacht und er langt auch selber hin. Das sind Leute, die unser Verein auch braucht. Unser Hannes Popp hat dafür gesorgt, dass auch die Fußballabteilung in einem sehr guten Fahrwasser ist. Die Rechnungslegung für das Vereinsjahr 2015 mit knapp 200 000 Endspurt bei „Fit fürs Ehrenamt“ Kulmbach – Seit Oktober vergangenen Jahres läuft die Schulungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“, die vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt gestartet wurde. Rund 250 ehrenamtlich Engagierte aus dem gesamten Landkreis haben die bislang sechs Schulungsangebot rege genutzt und sich zu den verschiedensten Themen informiert. Es ging um „Neue Strategien in der Vereinsarbeit“, an zwei Abenden um „Die Besteuerung der Vereine“, um „Fundraising & Sponsoring“, „Hygiene & Lebensmittelrecht bei Vereinsveranstaltungen“ und zuletzt im März um „Mein Recht im Ehrenamt“. Bevor es in eine längere Sommerpause geht, lädt das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt nun Vereinsverantwortliche am Montag, 18. April 2016 ab 19.00 Uhr (bis ca. 21.15 Uhr) zum siebten Kurs der laufenden Reihe ein. Diesmal geht es im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Stadtsteinach unter dem Motto „Net g’schmipft is gelobt genuch“ um das Thema „Anerkennungskultur im Verein“ – also um die Wertschätzung als Schlüssel zum Menschen. Die Vereinscoaches Dorothea Bezzel und Martin Poloczek geben praxisnahe Tipps für eine zeitgemäße Anerkennungskultur im Verein – ist die goldene Anstecknadel und Urkunde das Mittel der Wahl oder ist mit Beachtung und Zuspruch im Vereinsalltag möglicherweise sogar mehr zu erreichen? Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Infos und Anmeldung beim KoBE am Landratsamt unter Telefon 09221/707-150 oder online unter der Adresse www.landkreis-kulmbach.de „Fit fürs Ehrenamt“ wird ab Herbst 2016 mit neuen Themen fortgesetzt. Seite 15 Kunstwochen bieten viele Workshops Kulmbach – „Von Künstlern lernen“ kann man auch heuer in den Pfingstund Sommerferien. Die Möglichkeit dazu bieten die 7. Kulmbacher Sommerkunstwochen, die heuer 19 Workshops im Programm haben. Geleitet werden diese von renommierten Künstlern. Fünf Kurse wenden sich gezielt an Kinder und Jugendliche, die dank der Unterstützung von Sponsoren gebührenfrei teilnehmen können. Das soeben erschienene Programmheft mit der ausführlichen Beschreibung der Workshops und vielen weiteren Informationen liegt an verschiedenen Stellen Kulmbachs auf; so in der Tourist-Information oder der VHS. Informieren kann man sich auch im Internet unter www.kulmbacher-sommerkunstwoc hen.de oder telefonisch bei Jutta Lange (Projektleitung), Telefon 09221/74949. Geschenkgutscheine für die Sommerkunstwochen gibt es bei der Kulturverwaltung der Stadt. Abgerundet werden die 7. Kulmbacher-Sommerkunstwochen mit einem kleinen Künstlerfest für Teilnehmer, Dozenten und Besucher rund um das Badhaus am Sonntag, 21. August. Zu erwarten sind dabei unter anderem Darbietungen der Schauspieler und die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken aus den verschiedenen Workshops. Zusätzlich geplant ist heuer wieder das beliebte „Klappstuhlzeichnen“ – ein Tag öffentliches Zeichnen unter freiem Himmel und der Anleitung eines Experten – sowie – neu im Programm – das „Bierdeckelmalen“ – lustige Miniaturen auf einer typischen Kulmbacher Grundlage. Tipps & Termine Training für die Herzgesundheit Kulmbach – Der Koronarsport des VdK Kulmbach bietet am Dienstag wieder Entspannungs- und Übungsstunden wie folgt an. Entspannung in der Volkshochschule Kulmbach – Bauergasse 4 – um 16.15 Uhr, nur für Angemeldete. Der Koronarsport in der Turnhalle der JGW-Meußdoerffer-Schule in der Blaich beginnt mit der Sportgruppe um 18 Uhr, es folgt die Übungsgruppe um 19 Uhr und die Trainingsgruppe um 20 Uhr. Wanderung am Mittwoch startet wieder Oberbürgermeister Henry Schramm gratuliert dem frisch gebackenen Bayerischen Meister im Boxsport, Michael Dik, der in den Farben des ATS antritt. Rechts im Bild dessen Trainer Alexander Maier. Euro in den Einnahmen und Ausgaben erfolgte durch den Vorsitzenden für die Finanzen, Professor Michael Deichsel, der der Mitgliederversammlung die erfreuliche Mitteilung geben konnte: „Im Großen und Ganzen sind wir ausgeglichen. Wir können eben immer nur das herrichten, wofür wir auch das Geld haben.“ Der im letzten Jahr beschlossene Kredit von 100 000 Euro war seinen Worten zufolge für die Dachsanierung an der Tennishalle, die Sanierung des Trainingsplatzes und die Erneuerung der Heizungsanlage im Sportheim notwendig. Die Verbindlichkeiten des ATS liegen gegenwärtig bei rund 200 000 Euro. Etwa die gleiche Summe hat der ATS in den zurückliegenden Jahren seit der Umsiedlung der Sportstätte in den Stadtteil Weiher an Schulden getilgt. Kulmbach – Die erste Wanderung in der Saison 2016 führt am kommenden Mittwoch von Metzdorf aus an der Flutmulde entlang über Burghaig zur Schwedenschanze und durchs Gründla wieder zurück nach Metzdorf. Unter der Wanderführung von Herrn Robert Hirschmann, Telefon 09221/3917035 wird vom Treffpunkt am Parkplatz der Gastwirtschaft „Zum Gründla“ um 13 Uhr abmarschiert. Die Einkehr erfolgt in der Wirtshausbrauerei „Zum Gründla“. Die Strecke ist etwa 8 Kilometer, die Wanderzeit 2,5 Stunden. Es ergeht herzliche Einladung. ANZEIGE 18. Kulmbacher Energiegespräche Der neue Energiewende-Film von Regisseur Carl-A. Fechner Eintritt frei! am 7. April 2016 um 19.00 Uhr im Cineplex Kulmbach Bitte Anmeldung erforderlich bis 6. April 2016 Landratsamt Kulmbach | Klimaschutzmanagement E-Mail: fl[email protected] oder Tel.: 0 92 21 / 707 - 148 Nähere Infos zum Film www.energieagentur-oberfranken.de www.landkreis-kulmbach.de