gemeindebote - Evangelischer Kirchenkreis Halle

Transcription

gemeindebote - Evangelischer Kirchenkreis Halle
September –
November
2013
GEMEINDEBOTE
Für den Pfarrbereich
SCHOCHWITZ
Foto_ Kirche in Fienstedt
2
GEMEINDEBOTE_ Für den Pfarrbereich SCHOCHWITZ
Monatsspruch September 2013
Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.
Nehemia 8,10
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
„Seid nicht bekümmert!“ Tröstende Worte sind Balsam für die Seele. Wer
Kummer hat oder in Not ist, braucht Trost. Ganz besonders dann, wenn
Menschen um einen lieben Verstorbenen trauern. Guter Trost, das können
Worte sein, aber auch liebevolle Zuwendung, zuhören, in den Arm nehmen,
streicheln … – je nach Situation und Beziehung.
„Seid nicht bekümmert!“ Der Plural zeigt es an: Hier ist nicht eine einzelne Person angesprochen, sondern eine ganze Gruppe. Es geht um einen
kollektiven Trost. Kurz zur Situation: 6. Jahrhundert vor Christus. Teile des
Volkes Israel sind nach dem Babylonischen Exil ins gelobte Land zurückgekehrt. Jerusalem und der Tempel wurden wieder aufgebaut. Also eigentlich
wäre eher Aufbruchsstimmung zu erwarten. Doch als der Priester Esra das
Mosaische Gesetz öffentlich verlesen und es damit quasi wieder offiziell in
Kraft gesetzt hat, berichtet das Nehemia-Buch, dass das Volk weinte. Möglicherweise vor Rührung, vielleicht aber auch aus echter Trauer, denn die
Katastrophe der Zerstörung des Tempels und Jerusalems sowie die Deportation der israelischen Oberschicht Jahrzehnte vorher wurde theologisch als
Strafe Gottes gedeutet, weil das Gottesvolk Gottes gutes Gesetz missachtet
hat. Dass bei der Verlesung des Gesetzes die Erinnerungen und damit auch
der Schmerz wieder hochkamen, scheint mir verständlich zu sein.
Doch Esra lenkt den Blick weg von der Vergangenheit auf die Gegenwart:
„Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.“ Nicht
die Trauer soll euch bestimmen, sondern die Freude darüber, dass Gott mit
euch einen Neuanfang machen will. Ihr bekommt wieder eine Chance! Diese
Aussicht ist echter Trost, und die Stärke des Volkes liegt weniger in der Tatkraft der Aufbauleistungen, sondern mehr in der Freude über Gottes gütige
Zuwendung. Die Freude ist die Motivation, aus den territorialen und men-
September – November 2013
3
talen Ruinenfeldern wieder blühende Landschaften entstehen zu lassen.
Wenn ich den Monatsspruch so für mich bedenke, dann kann er mir helfen,
mich auf meine wahren Stärken zu besinnen: Das ist nicht in erster Linie
die eigene Leistungsfähigkeit – die ist begrenzt. Sondern die Freude über
meinen Gott, dem ich es zutraue, dass er mich aus der Trauer und scheinbar
ausweglosen Situationen herausholen kann und einen Neuanfang möglich
macht. Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder.
Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Heiner Urmoneit
GORSLEBEN
So, 08.09.
10.30 Uhr
Gottesdienst
So, 29.09.
10.30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
So, 27.10.
14.00 Uhr
Gottesdienst
Krimpe
So, 01.09.
14.00 Uhr
Gottesdienst
So, 13.10.
14.00 Uhr
Gottesdienst
So, 10.11.
14.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
GEMEINDEBOTE_ Für den Pfarrbereich SCHOCHWITZ
4
September – November 2013
5
Fienstedt
Beesenstedt
Do, 12.09.
14.30 Uhr
Gesprächskreis
Sa, 14.09.
17.00 Uhr
Gesprächskreis
So, 15.09.
14.00 Uhr
Gottesdienst – Einweihung der
Turmspitze
Do, 19.09.
15.00 Uhr
Gesprächskreis
(Besuch aus der Paulusgemeinde Halle)
Sa, 28.09.
14.00 Uhr
ökumenischer Erntedankgottesdienst
So, 13.10.
9.00 Uhr
Gottesdienst, anschl. GKR-Wahl
So, 13.10.
10.30 Uhr
Gottesdienst, anschl. GKR-Wahl
Mi, 16.10.
14.30 Uhr
Gesprächskreis
Do, 17.10.
14.30 Uhr
Gesprächskreis
So, 10.11.
9.00 Uhr
Gottesdienst
So, 10.11.
10.30 Uhr
Gottesdienst
Mi, 13.11.
14.30 Uhr
Gesprächskreis
Do, 14.11.
14.30 Uhr
Gesprächskreis
So, 24.11.
10.30 Uhr
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
mit Abendmahl
Schochwitz
So, 06.10.
14.00 Uhr
Erntedankgottesdienst,
anschl. GKR-Wahl
So, 24.11.
9.00 Uhr
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
mit Abendmahl
Ökumenisches Erntedankfest
in Beesenstedt am 28. September
>>
Die evangelische Kirchengemeinde Beesenstedt, die katholische
Pfarrei Halle-Nord und die Familie Hirschberger laden am Samstag, den 28. September, ganz herzlich zum Erntedankfest ein.
Es beginnt 14.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst
auf dem Gelände der Familie Hirschberger (Bahnhofstr. 10), im
Anschluss ist Gelegenheit zum Beisammensein mit Kaffee und
Kuchen.
Wir freuen uns darauf, das Erntedankfest mit möglichst vielen
Beesenstedterinnen und Beesenstedtern und anderen Gästen zu
feiern.
GEMEINDEBOTE_ Für den Pfarrbereich SCHOCHWITZ
6
September – November 2013
Gemeindekirchenratswahlen 2013
Gottesdienst zum Reformationstag
>>
gemeinsam mit dem Pfarrbereich Müllerdorf
Do, 31.10., 10.00 Uhr, in Müllerdorf
Christenlehre 1.-6. Klasse
>>
Christenlehre in Schochwitz: Tag und Uhrzeit bitte bei
Frau Fiedelak erfragen
dienstags 14.30 Uhr im Pfarrhaus Beesenstedt (Kirchplatz 1)
Konfirmandenunterricht
>>
für Jugendliche der 7. und 8. Klasse
gemeinsam mit den Pfarrbereichen Müllerdorf und Halle-Neustadt/Nietleben mit Angersdorf und Zscherben
Ort: Gemeindezentrum Neustadt (Schulplatz 4, 06124 Halle)
Sa, 21.09.
14-18.00 Uhr
Sa, 12.10.
9.30-16.00 Uhr (Konfirmandentag des
Kirchenkreises)
Sa, 02.11.
10-14.00 Uhr
Gemeindekirchenratswahlen 2013
>>
Im Oktober 2013 werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
die Gemeindekirchenräte gewählt. In unseren Gemeinden werden die
Wahlen an folgenden Tagen stattfinden (jeweils im Anschluss an den
Gottesdienst):
Beesenstedt: So, 13.10., 11.15 Uhr (Gottesdienst: 10.30 Uhr)
Fienstedt: So, 13.10., 9.45 Uhr (Gottesdienst: 9.00 Uhr)
Gorsleben, Krimpe und Schochwitz: So, 06.10., 15.00 Uhr
(Gottesdienst in Schochwitz: 14.00 Uhr)
In den Wochen vor der Wahl bekommen alle wahlberechtigten Gemeindeglieder (wer 14 Jahre und älter und konfirmiert ist) Briefwahlunterlagen ins
Haus. So kann der Stimmzettel bequem zu Hause ausgefüllt und dann im
Pfarramt und anderen Stellen (die auf dem Stimmzettel vermerkt sind) abgegeben werden. Unabhängig von der Zusendung der Briefwahlunterlagen
besteht die Möglichkeit, direkt am Wahltag zur Wahl zu gehen.
Für den Gemeindekirchenrat kandidieren:
Beesenstedt: Brigitte Berger, Reinhilde Bognitz, Anita Böhling,
Axel Brinkmann, Frank Bugdol, Rosemarie Fischer,
Hans-Peter Hildebrandt, Sigrid Jennert, Sylke Spatzig
Fienstedt: Erika Holter,Peggy Meyer-Hansel, Brigitta Rost
Katrin Wendt, Helga Zorn
Gorsleben: Johanna Behnke, Christa Bormann, Sabine Bormann
Gerlinde Kullmann
Krimpe:
Cornelia Brandt, Hartmut Meyer
Schochwitz: Katharina Freitag, Ulrike Nestler, Gabriele Schönemann
FREUD UND LEID
Getauft wurden
Am 20. April Vivien Mey aus Beesenstedt
Am 30. Juni Dominik Schad aus Beesenstedt
Am 20. Juli Oskar Alfred und Till Friedel Heinen aus Halle
Konfirmiert wurden
Am 2. Juni Jan Ronneberger und Nathanael Urmoneit aus Schochwitz
Am 24. August Richard Hillger aus Fienstedt
Getraut wurden
Am 1. Juni Tanja Wedhorn und Simon Raiser aus Berlin
Am 20. Juli Katrin und Jörg Moritz Heinen aus Berlin
Am 17. August Claudia Hosche und Christian Weber aus Berlin
Bestattet wurden
Am 22. Juni Elisabeth Finger geb. Reps aus Beesenstedt im Alter von 85 Jahren
Am 29. Juni Johann Kaczmarek aus Beesenstedt im Alter von 102 Jahren
Am 13. Juli Werner Kasten aus Schwittersdorf im Alter von 85 Jahren
Am 2. August Erich Nawior aus Naundorf im Alter von 87 Jahren
7
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de
Pfarrer Heiner Urmoneit
Schlossplatz 4 · 06198 Salzatal OT Schochwitz
Telefon: 034609 21371
E-Mail: [email protected]
Gemeindepädagogin · Cornelia Fiedelack
Friedrich-Henze-Straße 85 · 06179 Teutschenthal
Telefon: 034601 22687
IMPRESSUM
Der Gemeindebote wird herausgegeben
vom Pfarrbereich Schochwitz, Schlossplatz 4, 06198 Salzatal
Verantwortlich für diese Ausgabe: Pfarrer Heiner Urmoneit
Auflage: 360 Stück
Druck des Gemeindeboten:
Schäfer Druck & Verlag GmbH
Gewerbegebiet „Am Dachsberg“
Köchstedter Weg 3
06179 Langenbogen
Unsere Bankverbindung für Spenden und Gemeindebeiträge
Empfänger: Kreiskirchenamt Halle
Kontonummer: 386 060 118
BLZ 80053762 (Saalesparkasse)
Bei Verwendungszweck bitte Absender und die Kirchengemeinde
angeben, damit das Kreiskirchenamt weiß, für welche Kirchengemeinde
die Einzahlung bestimmt ist.
Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt, dafür bitte
Anschrift mit angeben.
Layout & Gestaltung _ www.carroom.de