Medizinische/r Kodierer/in (BP)
Transcription
Medizinische/r Kodierer/in (BP)
Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung l Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 29.06.2011 Medizinische/r Kodierer/in (BP) Ersetzt: KurzInfo «Medizinische/r Kodierer/in mit eidg. Fachausweis» vom Juni 2008 Die Änderung der Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Medizinische Kodierer/innen vom 25. April 2008 wurde vom BBT am 20. Mai 2011 genehmigt. Kurzbeschreibung Durch die Berufsprüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidierenden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um relevante medizinische Diagnosen und Behandlungen aus der medizinischen Dokumentation richtig, vollständig und nachvollziehbar zu kodieren. Die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse umfassen insbesondere: die aktuelle medizinische Terminologie und die Bezeichnungen der menschlichen Anatomie/Physiologie, die für die Kodierung massgebenden eidg. Erlasse und deren relevante Inhalte und Regelungen, die Anwendung der Kodierung im Rahmen der Finanzierungssysteme mittels Grouper-Programmen und das Prinzip der DRG-Systeme / Gruppierung der Fälle in homogene Pathologie- und Kostengruppen, das aktuell verwendete Gruppierungssystem die wesentlichen Inhalte, Ziele, Nutzen und Wirkungen der Medizinischen Statistik, die Organisation der Bundesstatistik, deren Datenerhebung und die Definitionen der wichtigsten Variablen, die für eine korrekte Kodierung bedeutsamen Begriffe, Regeln und Prozesse, die offiziellen Kodierungsregeln des BFS, die Strukturelemente der Kodierung anhand der aktuellen Klassifikation. Trägerschaft Die folgenden Organisationen der Arbeitswelt bilden die Trägerschaft: H+ Die Spitäler der Schweiz, Bern FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, Bern Bundesamt für Statistik, Sektion Gesundheitsversorgung, Neuenburg SGMC Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung, Glis Zulassung zur Berufsprüfung Zur Prüfung wird zugelassen, wer: a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im medizinisch/pflegerischen oder kaufmännischen Bereich oder einen mindestens gleichwertigen Ausweis erworben hat und sich danach über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre als medizinische/r Kodierer/in ausweisen kann; oder b) seit mindestens 4 Jahren im medizinisch/pflegerischen oder kaufmännischen Bereich tätig ist und davon mindestens 2 Jahre als medizinische/r Kodierer/in arbeitet. Swissdoc / www.swissdoc.sdbb.ch Medizinische/r Kodierer/in (BP) Medizinische/r Kodierer/in (BP), Vorbereitung 0.724.11.0 7.724.5.0 INFObildung&beruf 2 Prüfung Die Prüfung umfasst folgende Teile: Medizinisches Grundwissen (schriftlich), Gesundheitswesen und Kodierungsgrundlagen (schriftlich), Kodierung (praktisch) Titel Die Fachausweisinhaber/innen sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen: Medizinischer Kodierer / Medizinische Kodiererin mit eidgenössischem Fachausweis Spécialiste en codage médical avec brevet fédéral Specialista in codifica medica con attestato professionale federale Als englische Übersetzung wird empfohlen: Specialist for Medical Coding with Advanced Federal Certificate of Higher Vocational Education and Training Weitere Informationen H+ Die Spitäler der Schweiz, Bern www.hplus.ch SGMC Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung, Glis www.sgmc-sscm.ch Quelle: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, www.bbt.admin.ch © Schweiz. Dienstleistungszentrum Berufsbildung l Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB INFObildung&beruf l www.sdbb.ch l [email protected] l 29.06.2011