Chronologie des JGOH - Jugendgitarrenorchester Hamburg
Transcription
Chronologie des JGOH - Jugendgitarrenorchester Hamburg
JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) Chronologie der bisherigen Entwicklung und Erfolge Die folgende Auflistung beinhaltet die wichtigsten Erfolge und Entwicklungsschritte in der bisherigen Geschichte des JugendGitarrenOrchester-Hamburg. Darüber hinaus engagierten sich die jungen Musiker in ungezählten Intensivproben und Konzerten und nahmen im Rahmen der Hamburger Gitarrentage und dem Hamburger Gitarrenfestival an zahlreichen Kursen, Workshops und Coachings mit international renommierten Spitzengitarristen teil. 2016 – Der Landesausschuss Jugend musiziert Hamburg ernennt das JugendGitarrenOrchesterHamburg in einem einstimmigen Beschluss zur offiziellen Anschlussmaßnahme des Landeswettbewerbs Jugend musiziert. 2016 – Das JGOH präsentierte am 03.11.2016 in der Freien Akademie der Künste zum Auftakt des 7. Hamburger Gitarrenfestivals seine neue CD „Dedicated – JGOH and Friends“ mit Widmungskompositionen aus aller Welt von Andrew York (USA), Máximo Diego Pujol (ARG), Don Ross (CAN), Richard Charlton (AUS), Andres Villamil (COL), Dieter Kreidler (GER), Martin Staeffler (GER) und Mirco Oldigs (GER). 2016 – Das JGOH durfte vom 30.04. - 04.05.2016 zum dritten Mal in Folge am alle vier Jahre stattfindenden Deutschen Orchesterwettbewerb (in 2016 in Ulm) teilnehmen und wurde für die musikalische Leistung mit dem Prädikat „Sehr guter Erfolg“ bewertet. 2016 – Jugend musiziert: Dreizehn Ensemblemitglieder nahmen an den Regionalwettbewerben Jugend musiziert teil und erspielten ausnahmslos erste Preise. Neun der jungen Gitarristen wurden zudem in die Landeswettbewerbe weitergeleitet und wurden auch hier ausschließlich mit ersten Preisen prämiert. Fünf JGOH-Mitglieder durften – die übrigen waren wegen Altersbeschränkungen nicht zugelassen – am finalen Bundeswettbewerb teilnehmen. Alle traten als Preisträger die Heimreise an. 2015 – Erfolge beim Landesorchesterwettbewerb: Beim 9. Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“ am 03. und 04.10.2015 wurde das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) mit dem höchst möglichen Ergebnis von 25 Punkten ausgezeichnet und erspielte sich so das beste Ergebnis aller teilnehmenden Orchester. Auch das JGOH-Juniorteam wusste bei der Orchestrale zu überzeugen. Mit 22,3 Punkten erspielte es sich hinter ihren großen Vorbildern sogar die zweithöchste Punktzahl aller Gitarrenorchester. 2015 – Gemeinsames Konzert mit dem Los Angeles Guitar Quartet (LAGQ) am 09.05.2015 im Rolf Liebermann Studio des NDR. Auf Einladung des LAGQ wird das Stück „SHIKI – Seasons of Japan“ aufgeführt. 2015 – Widmungskompositionen: Das JGOH erhält weitere Widmungs-Werke von Komponisten wie Richard Charlton, Martin Staeffler, Carlo Domeniconi, Andres Villamil und Mirco Oldigs für das kommende CD-Projekt „Dedicated - JGOH and Friends“. 2015 – Jugend musiziert: Mit 13 Teilnehmern gingen das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und sein Nachwuchsorchester JGOH-Juniorteam im Regionalwettbewerb Jugend musiziert am 01.02.2015 an den Start. Alle Orchestermitglieder konnten sich einen 1. Preis erspielen. Neun von ihnen wurden zudem in den Landeswettbewerb weitergeleitet. Hier erspielten sich acht Mitglieder fünf von sechs 1. Preisen und drei 2. Preise. 2014 – Uraufführungen auf dem 6. Hamburger Gitarrenfestival: In 2014 widmeten die international renommierten Komponisten Andrew York und Prof. Dieter Kreidler dem JGOH neue Werke. Die erfolgreichen Uraufführungen fanden im Rahmen des 6. Hamburger Gitarrenfestivals vom 31.10. – 02.11.2014 statt. 2014 – Budnianer-Hilfe-Preis: Für seine intensive Nachwuchsförderung rund um das JGOH und das JGOH-Juniorteam, wird die GitarreHamburg.de gGmbH bei der Verleihung des Budnianer-HilfePreises mit dem 3. Preis ausgezeichnet. 2013 – DVD-Produktion „JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar“: Mit der Eigenproduktion der DVD „JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar“ präsentiert das JGOH im Jahr 2013 ein weiteres höchst innovatives Projekt. Alle organisatorischen Arbeiten dieses Projekts wurden vom JGOH und dessen Leiter Christian Moritz selbst übernommen. Der Film wurde anlässlich seines Erscheinens im Hamburger Abaton Kino gezeigt. 2013 – Jugend musiziert: 20 JGOH-Mitglieder erspielen im Regionalwettbewerb Jugend musiziert ausschließlich erste Preise mit Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Dort werden drei Gitarrenquartette und ein Gitarrenduo mit einem ersten Preis, ein Quartett mit einem zweiten Preis und ein Duo mit einen dritten Preis ausgezeichnet. 10 Schüler qualifizieren sich für Bundeswettbewerb Jugend musiziert und werden allesamt Preisträger. Wie in 2010 erspielt sich ein Quartett dabei einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl. 2012 – Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs: Beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb vom 12. - 20. Mai 2012 in Hildesheim kann sich das JGOH 23,3 von 25 möglichen Punkten erspielen und wird damit Hamburgs einziger Preisträger des Deutsche Orchesterwettbewerbs. Zudem kann es sich dabei - als eines von nur fünf Orchestern aller Kategorien - für die Sonderwertung „Zeitgenössische Musik“ qualifizieren. 2012 – Jugend musiziert: 17 JGOH-Mitglieder nehmen am Regionalwettbewerb Jugend musiziert teil und erhalten 11 erste und 6 zweite Preise. Neun JGOH-Mitglieder werden in den Landeswettbewerb weitergeitet und erspielen hier sieben 1. und zwei 2. Preise sowie fünf Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb. Drei Orchestermittglieder werden Bundespreisträger. 2012 – CD-Produktion „JGOH on Tour“: Das JGOH präsentiert die CD-Eigenproduktion „JGOH on Tour“ und stößt damit auf einhellig positive Resonanz in der Fachpresse. 2012 – Komposition von Máximo Diego Pujol: Das JGOH ist Widmungsträger des Stückes Balvanera von Máximo Diego Pujol und bringt dieses beim 5. Hamburger Gitarrenfestival gemeinsam mit dem Komponisten zur Uraufführung. 2012 – Tournee: Auf einer Tour durch Norddeutschland spielt das JugendGitarrenOrchesterHamburg vom 19.-23.09.2012 seine Live-CD „JGOH on Tour“ ein. 2011 – Gründung der GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH: Im Juni 2011 wird die GitarreHamburg.de gGmbH gegründet, die fortan als Träger des JGOH fungiert und die Organisation aller weitere Fördermaßnahmen (Hamburger Gitarrentage, Hamburger Gitarrenfestival u.a.) verantwortet. 2011 – Landesorchesterwettbewerb Orchestrale: Mit 24,6 von 25 möglichen Punkten erspielt sich das JGOH sich beim Landesorchesterwettbewerb "Orchestrale" am 28. Mai 2011 in Rendsburg einen1. Preis mit der Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 erspielen. Das Nachwuchsorchester JGOH-Juniorteam bekommt einen 2. Preis mit 21,6 Punkten zuerkannt. 2010 - Jugend musiziert: 4 Gitarrenquartette und 3 Gitarrenduos – insgesamt 22 Teilnehmer – nehmen am Regionalwettbewerb Jugend musiziert teil und erhalten ausschließlich erste Preise. Zwei Gitarrenquartette und zwei Gitarrenduos werden in den Landeswettbewerb weitergeleitet. Zwei Gitarrenquartette und ein Gitarrenduo werden auch hier mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Ein weiteres Gitarrenduo erhält mit 22 von 25 Punkten einen zweiten Preis. Das weitergeleitete Quartett der Altersgruppe 4 wird beim Bundeswettbewerb mit einem 1. Preis mit 25 von 25 möglichen Punkten ausgezeichnet und erzielt so das beste Ergebnis aller Hamburger Jugend musiziert – Teilnehmer in allen Kategorien. 2010 – Gründung des JGOH-Juniorteams: Zur Vorbereitung auf die Teilnahme am JGOH wird mit dem JGOH-Juniorteam ein spezielles Nachwuchsorchester gegründet. 2010 – Umbenennung in JugendGitarrenOrchester – Hamburg (JGOH): Um in der Öffentlichkeit noch stärker signalisieren zu können, dass die Teilnahme am Orchester allen Kindern und Jugendlichen kostenlos offensteht, wird eine Umbenennung in JugendGitarrenOrchester-Hamburg vorgenommen. Zudem wird damit der Tatsache Rechnung getragen, dass das JGOH mittlerweile den Status erlangt hat, den in anderen Bundesländern die Landesjugend-Gitarrenorchester innehaben. 2009 - ASJGO-Tour & CD-Produktion: Vom 30. April bis zum 03.05.2009 unternimmt das AlbertSchweitzer-JugendGitarrenOrchester seine erste Tournee und gibt fünf Konzerte in der Laeiszhalle Hamburg sowie in Celle, Spiekeroog, Varel und Schneverdingen. Aus den Livemitschnitten produziert das ASJGO in Eigenarbeit seine erste CD. 2009 - Jugend musiziert: Im Regionalwettbewerb treten 15 ASJGO-Mitglieder an und erhalten acht 1., fünf 2. und zwei 3. Preise. Drei Orchestermitglieder werden in den Landeswettbewerb weitergeleitet und erspielen zwei 2. und einen 1. Preis - mit voller Punktzahl. 2009 – Hamburger Gitarrenwettspiele: 9 Orchestermitglieder nehmen zudem an den Hamburger Gitarrenwettspielen teil und sichern sich einmal mehr die Hälfte aller vergebenen Preise - darunter drei von vier 1. Preisen - sowie zwei von drei Preisen in der "Sonderwertung Francisco Tarrega". 2008 - Deutscher Orchesterwettbewerb: Das ASJGO nimmt vom 30. April - 4. Mai am Deutschen Orchesterwettbewerb in Wuppertal teil. Mit 21 von 25 möglichen Punkten erspielt es sich das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen". 2008 - Hamburger Gitarrenwettspiele: An den Gitarrenwettspielen 2008 nehmen wieder 13 Orchestermitglieder teil und erspielen sich die Hälfte aller vergebenen Preise sowie weitere gute Platzierungen. 2007 – Hamburger Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“: Das ASJGO nimmt am 17. und 18. November 2007 am Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“ teil und kann sich dabei für die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb in Wuppertal qualifizieren. 2007 - Jugend musiziert: 5 Gitarrenquartette bzw. 20 Teilnehmer starten im Regionalwettbewerb und erhalten ausschließlich erste Preise. Vier Gitarrenquartette werden in den Landeswettbewerb weitergeleitet und stellen dort 75 % aller Teilnehmer. Drei Gitarrenquartette erspielen sich auch hier erste Preise. Das in Altersgruppe 4 angetretene Quartett wird mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Zeitgenössischen Stückes geehrt. Erstmals qualifizieren sich zwei Quartette der Altersgruppen 3 und 4 für den abschließenden Bundeswettbewerb. 2006 - Jugend musiziert & Gitarrenwettspiele: 19 Mitlieder beteiligen sich in drei verschiedenen "Jugend musiziert" Regionalwettbewerben und erspielen sich zwölf 1., sechs 2. und einem 3. Preis. Sechs Schüler werden in den Landeswettbewerb weitergeleitet. 10 Mitgleider nehmen zudem an den Gitarrenwettspielen 2006 teil und gewinnen 8 von 13 Preisen (darunter vier 1. Preise). 2006 – Gründung des eigenständigen Ensemble als Albert-Schweitzer-JugendGitarrenOrchesters (ASJGO), das seitdem allen Hamburger Kindern und Jugendlichen kostenlos zur Verfügung steht. Aufnahme regelmäßiger Probenarbeit und konzertanter Präsentation in der Öffentlichkeit. 2005 – Hamburger Gitarrenwettspiele: Im Jahr 2005 nehmen 11 Ensemblemitglieder an den Hamburger Gitarrrenwettspielen teil. Dabei bekommen sie 7 von 13 vergebenen Preisen zugesprochen. 2004 – Jugend musiziert: 14 Mitglieder nehmen am Regionalwettbewerb Jugend musiziert teil. Acht der jungen Gitarristen qualifizierten sich dabei für den Landeswettbewerb und stellen damit knapp 60 % aller teilnehmenden Gitarristen. Zudem erhält auch das in Altergruppe 1b angetretene Quartett einen ersten Preis im Regionalwettbewerb. Die folgende Teilnahme im Landeswettbewerb gestaltet sich sehr erfolgreich. Das in der Altersgruppe 3 angetretene Quartett erhält einen 1. Preis. Einen 2. Preis gibt es darüber hinaus für das Gitarrenquartett in der Altersgruppe 6. 2003 – Jugend musiziert: Erstmals nehmen 11 Ensemblemitgliedern am "Regionalwettbewerb Jugend musiziert" teil und gewinnen dabei fünf 1., fünf 2. und einen 3. Preis. Vier davon werden zum Landeswettbewerb weitergeleitet und stellen u.a. einen 1. Preisträger in der Altersgruppe 2. 1998 – Präsentation des ersten Abendfüllenden Konzertprogramms 1995 – Gründung einer Gitarrengruppe an der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg und Aufnahme der regelmäßigen Probenarbeit. Weitere Informationen: Internet: www.jgo-hamburg.de Youtube: www.youtube.com/gitarrehamburg Facebook: www.facebook.com/gitarrenorchester Kontakt: GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Kurzer Kamp 16 22339 Hamburg Tel.: +49/40/538 71 66 [email protected] www.gitarrehamburg.de Handelsregister HRB 119270 Amtsgericht Hamburg Steuernummer: 17/430/15157 Geschäftsführer: Christian Moritz