Aktuelle Informationen aus dem Rathaus

Transcription

Aktuelle Informationen aus dem Rathaus
Aktuelle Informationen aus dem Rathaus
Ausgabe 2 / 2007
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Jubiläumsfeiern in unserer Gemeinde prägten den Monat Juni; damit aber nicht
genug, verschiedene Festanlässe werden in den nächsten Wochen folgen.
Am 15. Juni feierte die Kath. Frauengemeinschaft Zolling ihr 30-jähriges Bestehen
im Rahmen einer kleineren Feier bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Zolling. Präses und Diakon Herr Rupp zeigte eindrucksvoll die Aufgaben, die von der Kath.
Frauengemeinschaft so selbstverständlich erfüllt werden. Auch von mir wurden die
Leistungen für die verschiedensten Belange des Gemeinwesens und des sozialen
Miteinanders herausgestellt. Die Hilfsbereitschaft in vielen Bereichen des kirchlichen, wie auch des öffentlichen Lebens wurden als vorbildhaft herausgestellt, ebenso die vielfältige Hilfe für Bedürftige durch die Nachbarschaftshilfe.
Die Frauen der Kath. Frauengemeinschaft Zolling waren schon immer und sind
auch heute ein unverzichtbarer Teil im öffentlichen Leben. Für all die Leistungen,
die so selbstverständlich erbracht werden, gab es ein großes „Vergelts Gott“, verbunden mit dem Wunsch, dass die Kfd-Zolling ihre unverzichtbaren Aufgaben in
der Gemeinschaft des kirchlichen und politischen Geschehens noch lange Zeit ausführen wird.
Der Ortsteil Palzing in unserer Gemeinde konnte am Sonntag, den 17. Juni das
1.200-jährige Ortsjubiläum feiern. Die Vorbereitungen und die Durchführung des
Festes wurden von der Dorfgemeinschaft organisiert und viele Bürgerinnen und
Bürger halfen dabei aktiv mit. Bei herrlichem Wetter konnten wir mit H.H. Regionalbischof Bernhard Haßlberger den Festgottesdienst feiern und anschließend den
neuen Dorfplatz in der Mühlbachstraße einweihen. Dieser Platz entstand auf Initiative und tatkräftiger Mitarbeit der Dorfgemeinschaft, die hier gemeinsam mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde einen zentralen Ort für zwanglose Treffen, Unterhaltung und Erholung geschaffen hat.
Eine Ortschronik, die die 1.200-jährige Geschichte von Palzing sehr eindrucksvoll
und umfassend beschreibt, wurde zum Jubiläum erstellt. Sehr interessant sind die
Beschreibungen über die Entwicklung des Dorfes und der Bewohner, über Sagen
von der „Langen Agnes“, „Von der Breitlache“ und vom „Kreuzeswunder“. Dieses
sehr interessante Buch kann ich all denen empfehlen, die Interesse an geschichtlichen Entwicklungen haben. Wer Interesse am Erwerb dieses Buches hat, wende
sich bitte an Herrn Mathias Westermeier, Dr.-Georg-Völkl-Str. 8 in Palzing, Tel.
08167 / 8315.
Auf weitere Festanlässe darf ich hier hinweisen und zur Mitfeier recht herzlich einladen:
Sonntag, 1. Juli 2007
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses mit einem Festgottesdienst um 10.oo Uhr in Oberappersdorf
-2Samstag, 7. Juli 2007
Bürgerfest (auf dem Platz vor der Stockschützenhalle
bzw. in der Stockschützenhalle der SpVgg Zolling). Die
Musikkapelle der Gäste von Crystal Lake aus den USA
wird uns dabei den musikalischen „Highlight“ bieten (beachten Sie bitte hierzu die Werbung auf der letzten Seite
dieser Ausgabe).
Samstag, 14. Juli 2007
50-jähriges Priesterjubiläum von H.H. Pfarrer i.R. Josef
Schneider (ein gebürtiger Zollinger) mit einem Festgottesdienst um 18.oo Uhr in der Pfarrkirche Zolling. Anschließend findet ein Stehempfang im Pfarrheim statt, zu dem
die gesamte Pfarrgemeinde herzlich eingeladen ist.
Sonntag, 15. Juli 2007
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Zolling;
10.oo Uhr Festgottesdienst am oder im neuen Feuerwehrhaus, anschl. gemeinsames Mittagessen (angeboten wird
„Ochs am Spiess“); nachmittags „Tag der offenen Tür“ mit
verschiedenen Vorführungen und Kaffe- und Kuchen.
Friedhofsanierung in Oberappersdorf
Die Sanierung des Friedhofes in Oberappersdorf ist bereits in „vollem Gang“. Im
Zuge dieser Sanierung erhält der Friedhof gepflasterte Wege im Zufahrtsbereich
zum Leichenhaus und in der Mittelachse; die übrigen Wege werden mit Graniteinzeiler eingefasst und mit Mineralbeton in wassergebundener Decke befestigt. Dabei
muss das vorhandene Kreuz versetzt werden. Darüber hinaus erhält der Friedhof
einen zweiten Brunnen sowie Urnenwände. Ergänzend werden weitere Leuchtstellen
errichtet, so dass der Friedhof bei Bedarf auch nachts gut ausgeleuchtet sein wird.
Diese Baumaßnahme wird dazu beitragen, dass der Friedhof in Oberappersdorf
auch künftig eine würdige Begräbnisstätte für unsere verstorbenen Mitbürger sein
wird.
Friedhofserweiterung in Zolling
Nachdem der Friedhof in Zolling wiederum seine Kapazitätsgrenze erreicht, muss
frühzeitig eine Erweiterung in die mittelfristige Planung aufgenommen werden. Als
erstes war dabei zu prüfen, ob und in welchem Umfang im bestehenden Friedhofsareal die erforderliche Erweiterung ausgeführt werden kann. Gespräche mit der
Kirchenverwaltung Zolling und dem Erzbischöfl. Ordinariat in München ergaben
dabei, dass hierfür eine Fläche des Pfarrgartens geeignet ist und zur Verfügung gestellt werden kann.
Der Gemeinderat hat daher beschlossen, dieses Grundstück in einer Größe von ca.
1.400 m² zu erwerben. Nach Beurkundung des Kaufvertrages muss die Erweiterungsplanung in Auftrag gegeben werden. Ziel ist es, diese Erweiterung so rechtzeitig abzuschließen, dass keine Engpässe bei Beerdigungen entstehen werden.
Das zur Verfügung gestellte Grundstück hat erhebliche Vorteile. Zu einem bleibt
der Friedhof für die Pfarrei Zolling bei der Kirche. Die Neuanlage eines Friedhofes
kann deshalb vermieden und das bestehende Leichenhaus kann zentral weiter genutzt werden. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Kirchenverwaltung und dem
Erzbischöfl. Ordinariat für die Zurverfügungstellung dieser Grundstücksfläche.
Mein herzlicher Dank gilt auch unserem Herrn Pfarrer Hans Sinseder, der bereitwillig einen großen Teil seines schönen Gartens für diese Gemeinschaftsaufgabe zur
Verfügung stellt.
-3Abwasserentsorgung in Oberappersdorf auf dem Prüfstand
Mit dem Auslauf der Genehmigung für den Betrieb der Kläranlage Oberappersdorf
mit Einleiten des geklärten Abwassers in den Ambach wurden wir vom Wasserwirtschaftsamt München aufgefordert, die Ablaufwerte drastisch zu verbessern. Alternativ hierzu wäre zu überprüfen, die Abwasserfracht in die Kläranlage Zolling zu
befördern, da hier keine Probleme mit dem Einleiten des geklärten Wassers in die
Amper bestehen. Auf Grundlage dieser Aufforderung wurde geprüft, wie und auf
welchem Weg der Abwassertransport nach Zolling erfolgen könnte. Hier wurden
zwei Alternativen aufgezeigt, nämlich eine Druckleitung über Gerlhausen oder über
Wimpasing und Hohenmorgen in die Kanalleitung Attenkirchen-Zolling.
Darüberhinaus wurde nunmehr eine weitere Untersuchung in Auftrag gegeben, in
der geprüft werden soll, ob mit Anwendung einer Membranbelebungsanlage die
Kläranlage in Oberappersdorf wirtschaftlich günstig erhalten und weiter betrieben
werden kann. Bis Ende Juli werden die entsprechenden Ergebnisse vorliegen, über
die dann der Gemeinderat zu entscheiden hat.
Erweiterung der Kinderbetreuungsangebote
Die bereits hervorragenden Kinderbetreuungsangebote in unserer Gemeinde werden
weiter verbessert. Der Gemeindekindergarten wird ab September eine integrative
Betreuung behinderter oder von Behinderung gefährdeter Kinder einführen. Dieses
Angebot hat mehrere Vorteile: Zum einen brauchen betroffene Kinder nicht mehr in
andere Einrichtungen gebracht werden; sie erhalten die notwendige Betreuung nun
vor Ort, zum anderen lernen andere Kinder frühzeitig den Umgang mit behinderten
Kindern. Beides sind Vorteile von großer Tragweite.
Die Gemeinde Zolling wird im Verbund mit den Gemeinden Attenkirchen und Haag
ab September eine Krippengruppe errichten. Diese durch die große Politik gewollte
und geforderte Einrichtung wird vorerst in den bisher genutzten Räumen der „Mutter-Kind-Gruppen“ untergebracht und der Leitung des Gemeindekindergartens unterstellt.
Das erste (alte) Gebäude des Pfarrkindergartens Zolling ist erheblich sanierungsbedürftig; in Betracht gezogen wird ein Neubau, der dann auch entsprechende Gruppenräume für Krippengruppen erhalten wird. Die Krippengruppenbetreuung wird
dann dem Aufgabenbereich des Pfarrkindergartens zugeordnet.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden bis zum Abschluss der Baumaßnahme am Pfarrkindergarten vorübergehend im Aufenthalts- und Schulungsraum des alten Feuerwehrhauses untergebracht.
Straßen- und Gehwegreinigung
Eigentum verpflichtet ! Dieser Grundsatz wird nicht immer beachtet ! Leider muss
ich aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass für Haus- und Grundbesitzer die
Pflicht besteht, entlang ihres Grundstückes die Gehwege und Straßenränder zu
reinigen und von Unkraut freizuhalten. Diese Verpflichtung besteht auch für Straßen, die keinen Gehweg haben.
Rechtsgrundlage für diese Verpflichtung ist die gemeindliche Satzung über die
„Reinhaltung und Reinigung öffentlicher Straßen und Gehwege“. Kommt jemand
seinen Verpflichtungen nicht nach, muss die Gemeinde eine kostenpflichtige Ersatzvornahme durchführen – soweit sollte es aber nicht kommen ! Ich bitte daher,
die Verpflichtungen auszuführen !
-4-
Auf geht´s zum
Bürgerfest
in Zolling
am Samstag, 07. Juli 2007
ab 16.00 Uhr
auf dem Sportplatzgelände
Es spielt: Die CRYSTAL LAKE COMMUNITY BAND
aus Amerika
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und Gäste
aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen.
- Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt!Verantwortlich für den Inhalt – AZ:04100
G. Wiesheu, Erster Bürgermeister