Meldungen zur Zahlungsbilanzstatistik Elektronische Meldeformate
Transcription
Meldungen zur Zahlungsbilanzstatistik Elektronische Meldeformate
Meldungen zur Zahlungsbilanzstatistik Die OeNB bietet für die Meldungen zur Zahlungsbilanzstatistik verschiedene Meldemöglichkeiten zur Auswahl an. Grundsätzlich können Meldungen - automatisiert aus Systemen der Melder in bestimmten, seitens der OeNB festgelegten elektronischen Meldeformaten geliefert werden bzw. - manuell über Web-basierte Meldeapplikationen, die seitens der OeNB bereitgestellt werden, erfasst werden bzw. - auf konventionellem Weg über Datenträger oder Formulare übermittelt werden. Elektronische Meldeformate Schnittstellen Beschreibungen der DV-technischen Schnittstelle finden Sie auf http://www.oenb.at/de/stat_melders/zabil_neu/melden/Technische_Schnittstellen/zabil_neu_so_koennen_sie_meldentechnische_schnittstellen.jsp Für Rückfragen zum Meldeformat [email protected] wenden Sie sich an Elektronische Meldewege Als Meldewege sind SRM (Secure Reporting Mail) und Connect Direct vorgesehen. Nähere Informationen zur technischen Spezifikation und über den Ablauf finden Sie unter http://www.oenb.at/de/stat_melders/melderservice/Meldungen_ueber_Leitu ngen/meldebestimmungen_fuer_leitungen.jsp Wählen Sie diesen elektronischen Meldeweg, informieren Sie bitte die OeNB über das Formular „Teilnahmeantrag SRM (Secure Report Mailing)“. Sie finden dieses Formular im Anhang des PDF - Dokuments „Meldungen über Leitungen“, das Sie über oben genannte Adresse herunterladen können. Für Rückfragen zur Datenübermittlung über Leitung wenden Sie sich an Hr. Pfeiffer, Oesterreichische Nationalbank, IT - Operations, Benutzerservice und Produktion, Postfach 61, A-1011 WIEN, Telefon: +43 1 40420 2761; email: [email protected]. Erfassung im Internet Sie haben 2 Anwendungen unterschiedlicher Sicherheitsstufe und Funktionalität zur Auswahl. Web Online Erfassung Die Funktionalität umfasst das Erfassen von Meldungen, die Übernahme von Vormeldungsdaten sowie die Verfolgung des Meldungs - Workflows. Voraussetzung ist ein herkömmlicher Browser (Internet Explorer ab 6.x / Netscape ab Version 4.73 (800 x 600) mit 128 Bit Verschlüsselungsstärke und SSL V3) und die Nutzung eines softwarebasierten Zertifikates zur Authentifizierung. Seitens der OeNB erhalten Sie einen personenbezogenen Usernamen und ein Initialpasswort zugestellt. Wählen Sie diesen elektronischen Meldeweg, informieren Sie bitte die OeNB über das Formular „Meldung von Stammdaten zu grenzüberschreitenden Finanztransaktionen (AN)“, das Sie unter http://www.oenb.at/de/stat_melders/zabil_neu/bestimm/Meldevordrucke/sta mmdaten.jsp downloaden können und an die Abteilung für Zahlungsbilanzangelegenheiten (Postfach 61, 1011 Wien) mit firmenmäßiger Fertigung auf dem Postweg senden. Für Rückfragen zum Ablauf wenden Sie sich an [email protected], +43 1 40 420 5451. Web Formulare Es besteht die Möglichkeit des Erfassens von Meldungen auf Basis von PDF Formularen mit Download- und Uploadfunktion, sowie lokaler Zwischenspeicherung innerhalb des Erfassungsvorgangs. Voraussetzung ist ein herkömmlicher Browser (Internet Explorer ab 6.x / Netscape ab Version 4.73 (800 x 600) mit 128 Bit Verschlüsselungsstärke und SSL V3). Seitens der OeNB erhalten Sie einen firmenbezogenen Account1 und ein Initialpasswort zugestellt. Wählen Sie diesen elektronischen Meldeweg, informieren Sie bitte die OeNB über das Formular „Meldung von Stammdaten zu grenzüberschreitenden Finanztransaktionen (AN)“, das Sie unter http://www.oenb.at/de/stat_melders/zabil_neu/bestimm/Meldevordrucke/sta mmdaten.jsp downloaden können und an die Abteilung für Zahlungsbilanzangelegenheiten (Postfach 61, 1011 Wien) mit firmenmäßiger Fertigung auf dem Postweg senden. Für Rückfragen zum Ablauf wenden Sie sich an [email protected], +43 1 40 420 5451. 1 Maximal ein Account pro Bereich (Direktinvestitionen, Portfolioinvestitionen, Sonstige Investitionen, Finanzderivate) bei Bearbeitung in unterschiedlichen Abteilungen möglich. Einen beispielhaften Prototyp dieser Anwendungen finden Sie unter http://www.oenb.at/de/stat_melders/zabil_neu/melden/online_meldung/online_meldung.jsp Konventionelle Meldewege Meldungen über Datenträger oder gar Papier verursachen für Sie und die OeNB erhöhten Bearbeitungs- und Verwaltungsaufwand. Wir ersuchen Sie daher, wenn möglich einen der oben beschriebenen elektronischen oder WEB - basierten Meldewege zu nutzen. Sollte Ihnen dies jedoch nicht möglich sein, nehmen wir Ihre Meldungen auch auf konventionellem Wege entgegen. Meldungen über Datenträger Es können Meldungen im festgelegten Meldeformat auch über elektronische Meldemedien, wie z.B. CD-ROM an die OeNB übermittelt werden. Für Rückfragen zum Ablauf wenden Sie sich an die Hotline „Zahlungsbilanz – bitte melden“, +43 1 40 420 4444, email: [email protected] Papier Formulare können über die OeNB Homepage www.oenb.at/Zahlungsbilanz – bitte melden“/Statistik und Melderservice/Zahlungsbilanz bitte melden/Neue Meldungen/Meldevordrucke aufgerufen und ausgedruckt werden. Für Rückfrage zum Ablauf wenden Sie sich an die Hotline „Zahlungsbilanz – bitte melden“, +43 1 40 420 4444, email: [email protected]. Über diesen Weg können Sie auch Formulare anfordern. Besuchen Sie auch unsere Projekthomepage www.zahlungsbilanz.oenb.at oder wenden Sie sich an die Projekthotline +43-(0)1-404 20-4444 oder Ihre Ansprechpartner in den Bundesländern.