dok-line AFRIKA
Transcription
dok-line AFRIKA
dok-line AFRIKA Annotier te Online-Bibliographie ISSN: 1611-1109 25. Juni 2008 2008 / 2 Herausgeber: GIGA German Institute of Global and Area Studies - GIGA Informationszentrum Neuer Jungfernstieg 21 • 20354 Hamburg • Tel.: (040) 42825-598 • Fax: (040) 42825-512 E-Mail: [email protected] • Web: www.giga-hamburg.de/iz Christine Hoffendahl / Anne Jansen “Happy Birthday, Nelson Mandela” Bei der folgenden Kurzbibliographie handelt es sich um einen Auszug aus der Datenbank des „Fachinformationsverbundes Internationale Beziehungen und Länderkunde“ (FIV-IBLK). Die Titel sind alphabetisch sortiert. Eine Linkliste am Ende der Bibliographie ermöglicht u.a. den direkten Zugriff auf zahlreiche Reden und Statements Nelson Mandelas seit 1950. Zur Aufschlüsselung der Bibliothekssigel benutzen Sie bitte das Sigelverzeichnis online. H 221 = GIGA Fachbibliothek Afrika This short bibliography is an excerpt from the database of the “Specialized Information Network International Relations and Area Studies” (FIV-IBLK). The titles are arranged alphabetically. At the end of the bibliography you find a list of internet links containing speeches and statements of Nelson Mandela since 1950. For decoding the library codes please use the Directory of Library Codes online. H 221 = GIGA Africa Library A prisoner in the garden : opening Nelson Mandela’s prison archive / Nelson Mandela Foundation. - London : Penguin Books, 2005. - 208 S. : zahlr. Ill. ISBN 0-143-02495-7 171, S. 3‑16 : Lit.Hinw. Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Politischer Widerstand + Politische Haft + Gefängnis + Robben Island Bibliothek(en): 12; 703 A survey of South Africa : After apartheid in: The Economist (London). 317 (November 3, 1990) 7679, S. 1‑26 (15 S.) : zahlr. Ill., 10 graph. Darst., 2 Tab. Südafrikanische Republik + Apartheid + Verfassungsänderung/ Verfassungsreform + Mandela, Nelson + De Klerk, Frederick Willem + Entwicklungsperspektive und -tendenz + Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen Politische Unruhen + Verfassunggebende Versammlung + African National Congress + National Party (South Africa) + Konservative Orientierung + Weiße + Kapitalistisches System/ Kapitalistische Gesellschaft + Direktinvestition + Wirtschaftliche Entwicklung + Homelands + Agrarreform + Steuern + Southern African Development Coordination Conference + Wirtschaftswachstum + Bevölkerungsentwicklung + Auslands- und Entwicklungshilfe Bibliothek(en): 206 H; 18/39; 18/261; 206; Lg 3 Aicardi de Saint-Paul, Marc Afrique du Sud: «un homme, une voix» in: Afrique contemporaine (Paris). (juillet-septembre 1994) dok-line AFRIKA 2008 / 2 Südafrikanische Republik + Wahl/ Abstimmung + Politische Partei + African National Congress + National Party (South Africa) + Verhandlungen + Innenpolitische Neuorientierung + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Mandela, Nelson + De Klerk, Frederick Willem Apartheid + Wahlkampf + Wahlergebnis/ Abstimmungsergebnis + Gesellschaftliche Opposition/ Politische Opposition + Verfassung Mit den ersten allgemeinen Wahlen im April 1994 hat die Südafrikanische Republik einen großen Schritt in Richtung Demokratie gemacht. Der Prozeß, der diese Entwicklung ermöglichte, begann unter Präsident Botha, der die ersten Kontakte zum ANC knüpfte. Sein Nachfolger beschleunigte diesen Prozeß. Die intensiven Verhandlungen zwischen NP und ANC endeten in den ersten allgemeinen Wahlen, bei denen der ANC 62,7% der Stimmen erhielt. Die relative Ruhe, mit der sich der Übergang zur schwarzen Mehrheit vollzog, läßt auch für die Zukunft hoffen, daß die bestehenden Divergenzen einvernehmlich gelöst werden könnten. (DÜI-Ott) Bibliothek(en): H 221; 206; 30; 212 Albrecht, Gisela Ich werde zurückkommen : Nelson Mandela und die Befreiung Südafrikas in: Blätter für deutsche und internationale Politik (Köln). 30 (1985) 11, S. 1343‑1355 Südafrikanische Republik + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Mandela, Nelson + African National Congress Bibliothek(en): 18; 206; 212 Andriamirado, Sennen Une annee dans la vie de Mandela : Premier anniversaire d’une liberation historique in: Jeune Afrique (Paris). 31 (6 mars 1991) 1575, S. 6‑11 : Ill. Südafrikanische Republik + Innenpolitische Einzelprobleme + Apartheid + African National Congress + Haltung von Akteuren zu Einzelfragen + Mandela, Nelson Außenbeziehungen nichtstaatlicher Akteure + Wirtschaftssanktionen + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Wahlrecht + Verhältnis Partei - Staat + Verhandlungen + Inkatha (South Africa) + Abbau von politischer Konfrontation Bibliothek(en): H 221; 21; 30 Ansprenger, Franz Südafrika nach der Freilassung Mandelas und der Legalisierung von ANC und PAC aus: Afrika-Jahrbuch 1990 / Institut für Afrika-Kunde. Opladen : Leske und Budrich, 1990, S. 46‑55 : 1 Tab., Lit. S. 55 ISBN 3-8100-0831-1 Südafrikanische Republik + African National Congress + Mandela, Nelson + Pan Africanist Congress (South Africa) + South African Communist Party + Innenpolitische Neuorientierung + Wahlforschung/ Wahlanalyse Der Aufsatz analysiert die innenpolitische Situation nach Mandelas Freilassung am 11.2.90. Dabei macht er auf Umstrukturierung und Machtverschiebung innerhalb des ANC, der SACP und anderer, diesen Parteien nahestehender Organisationen aufmerksam, die alle stark unter dem schrumpfenden finanziellen Rückhalt aus der Sowjetunion zu leiden haben. Anhand einer Wahlanalyse (9/89) wird daraufhin die politische Basis Präsident De Klerks untersucht und eine von sehr besonnenen Verhandlungspartnern ausgehende Prognose zur weiteren Entwicklung angestellt. (DÜI-Sth) Bibliothek(en): H 221; 212 zum Westen und zur Sowjetunion, innerafri-kanische politische Konflikte und das Finden einer politischen Identität und der eigenen Stellung in der internationalen Politik dar. (DÜI-Gbd) Bibliothek(en): H 221 Benson, Mary Nelson Mandela. - Harmondsworth/Middles. : Penguin, 1986. 268 S. : 10 Ill., Lit. S. 255-257 (Penguin Book : Biography/Autobiography) ISBN 0-14-008941-1 Südafrikanische Republik + Apartheid + Mandela, Nelson + Widerstandsbewegung + African National Congress + Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen + Ethnopolitik This book is based on interviews with Nelson Mandela before he was imprisoned, on information gleaned from his family, close friends and comrades, and on his writings and statements in court. Bibliothek(en): H 221 Benson, Mary Nelson Mandela: die Hoffnung Südafrikas / Mary Benson. Aus dem Engl. übersetzt von Erica und Peter Fischer. - Reinbek b. Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verl., 1986. - 297 S. : Ill., Lit. Hinw. (Rororo ; 5887) ISBN 3-499-15887-6 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + African National Congress + Widerstandsbewegung + Politischer Widerstand + Apartheid + Politische Haft Bibliothek(en): H 221 Back to the front in: Africa Events (London). 6 (March 1990) 3, S. 27‑40 : zahlr. Ill. Südafrikanische Republik + Innenpolitik + Apartheid + Bilaterale internationale Beziehungen + Vereinigtes Königreich + Mandela, Nelson Berichte über die Freilassung Nelson Mandelas im Zusammenhang mit der Politik von Präsident de Klerk, über die Anerkennung von ANC und SACP sowie über die Politik von Margaret Thatcher gegenüber Südafrika. Abgedruckt wird ein Dokument von Nelson Mandela - adressiert an den früheren Präsidenten Botha - in dem er sich differenziert zur Lage in Südafrika äußert. Ergänzend folgen biographische Daten über Mandela. (DÜI-Fry) Bibliothek(en): H 221 Barber, James Mandela’s world : the international dimension of South Africa’s political revolution 1990-99 / James Barber. - Oxford : Currey ..., 2004. - IX,214 S. : Tab., Lit. S. 201-207 ISBN 0-85255-876-7; ISBN 0-85255-877-5 ; ISBN 0-82141565-4 ; ISBN 0-8214-1566-2 Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Reformpolitik + Mandela, Nelson + Wechselbeziehungen Außenpolitik - Innenpolitik + Internationale Beziehungen + Status und Rolle im internationalen System + Außenpolitik einzelner Staaten + Außenpolitische Neuorientierung + African National Congress + De Klerk, Frederick Willem + Department of Foreign Affairs (South Africa) + National Party (South Africa) + Südliches Afrika + Regionale internationale Beziehungen Southern African Development Community + Organization of African Unity + United Nations + Vereinigte Staaten + Sowjetunion + Volksrepublik China + Europa + Angola + Lesotho + Mosambik + Namibia + Kongo (Kinshasa) + Nigeria + Außenbeziehungen + Internationale Wirtschaftsintegration + Sanktionen + HIV/ AIDS + Mbeki, Thabo Dieses dritte Werk einer Reihe über Südafrikas internationale Beziehungen schildert die politischen Umbrüche der Republik Südafrika seit 1990 und das Erwachen eines demokratischen Staates nach dem Kalten Krieg, den Sieg der ANC, die Abschaffung der Apartheid und die Präsidentschaft Nelson Mandelas. Kapitel 1 liefert Hintergründe der politischen Entwicklungen in den 1980er Jahren. Der Autor legt u.a. den Wettbewerb zwischen Mandela und de Klerk um internationale Förderung, die internationalen diplomatischen Beziehungen dok-line AFRIKA 2008 / 2 Bentley, Kristina An African peace process : Mandela, South Africa and Burundi / Kristina A. Bentley and Roger Southall. Human Sciences Research Council. - Cape Town : HSRC Press, 2005. XIX,220 S. : Lit. S. 209-220 ISBN 0-7969-2090-7 Burundi + Innenpolitischer Konflikt + Ethnischer Konflikt + Bürgerkrieg + Hutu + Tutsi + Friedensverhandlungen + Bemühungen um Konfliktbeilegung + Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Konfliktbeendigungsabkommen + Arusha Accord for Peace and Reconciliation in Burundi (2000-08-28) + Demokratisierung + Friedenssicherung + Übergangsphase Konfliktursachen/ Konfliktanlass + Ethnizität + Zivilgesellschaft + Politische Elite + Wahl/ Abstimmung Bibliothek(en): H 221 Bierling, Stephan G. Südafrikas Wirtschaft unter Mandela : Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Transformation in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn). (2. Juli 1999) B27, S. 13‑20 : Lit.Hinw. Südafrikanische Republik + Wirtschaftspolitik + Systemtransformation + Apartheid + Soziale Ungleichheit + Congress of South African Trade Unions + Sozioökonomischer Wandel + Wirkung/ Auswirkung + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftsreformen Kosten/ Aufwand + African National Congress + Politische Partei + Inflation + Beschäftigung + Wirtschaftswachstum + National Party (South Africa) Bibliothek(en): H 221; 188; 212; 4; 206; 21; Lg 3 Boyd-Judson, Lyn Strategic moral diplomacy : Mandela, Qaddafi, and the Lockerbie negotiations / Lyn Boyd-Judson in: Foreign Policy Analysis (Malden/Mass.). 1 (March 2005) 1, S. 73‑97 Libyen + Vereinigte Staaten + Vereinigtes Königreich + Terrorismus + Terroranschlag + Verkehrsflugzeug + Terroristen/ Terrorgruppe + Auslieferung + Internationale Verhandlungen + Verhandlungsstrategie + Mandela, Nelson + Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte Bibliothek(en): 1a; 18; 12; 14 Brandt, Hans Der letzte Treck : Südafrikas Weg in die Demokratie / Hans Brandt ; Bartholomäus Grill. - Bonn : J.H.W. Dietz Nachfolger, 1994. - 187 S. (Dietz Taschenbuch ; 62) ISBN 3-8012-3062-7 Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Übergangsphase + Demokratie + Soziopolitischer Wandel + Apartheid + Politischer Widerstand + Verhandlungen + African National Congress + De Klerk, Frederick Willem + Mandela, Nelson Politische Partei + Inkatha Freedom Party (South Africa) + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Afrikaner Weerstandsbeweging (Suid-Afrika) + Afrikaner Broederbond (Suid-Afrika) + Homelands + Bophuthatswana + Staatsterrorismus + Militär + Sicherheitsorgane + Landverteilung/ Landumverteilung + Wahl/ Abstimmung + Wirtschaftssanktionen + Wirtschaftsunternehmen + Deutschland Bibliothek(en): H 221 Breytenbach, Willie J. The presidencies of Nelson Mandela and Thabo Mbeki compared : implications for the consolidation of democracy in South Africa / WJ Breytenbach in: Africa Insight (Pretoria). 36 (September-December 2006) 3-4, S. 173‑185 : Lit.Hinw. S. 184-185 Südafrikanische Republik + Übergang zwischen politischen Systemen + Demokratisierung + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Vergleich + Staatsoberhaupt + Mandela, Nelson + Mbeki, Thabo + Demokratie + Konsolidierung Nationen- und Staatenbildung + Nationale Versöhnung + Bildung von Institutionen + Verfassung + Wirtschaftspolitik Falk, Rainer Nelson Mandela : Biographisches Portrait mit Selbstzeugnissen. - Köln : Pahl-Rugenstein, 1986. - 285 S. : zahlr. Ill., Lit.Hinw. S. 285 (Kleine Bibliothek ; 395 : Dritte Welt) ISBN 3-7609-1047-5 Südafrikanische Republik + Biographie + Personen + Mandela, Nelson + Ethnopolitik + Apartheid Ausführliches biographisches Portrait Nelson Mandelas, mit einer kommentierten Auswahl seiner wichtigsten Reden und Schriften, sowie Stimmen von Zeitgenossen, Gefährten und Mitgefangenen. Bibliothek(en): H 221 Frost, Brian Struggling to forgive : Nelson Mandela and South Africa’s search for reconciliation. - London : Harper Collins, 1998. XX,261 S. : Lit.Hinw. S. 218-252 ISBN 0-00-274002-8; ISBN 0-00-628095-1 Südafrikanische Republik + Nationale Versöhnung + Vertrauensbildende Maßnahmen + Mandela, Nelson + Tutu, Desmond + Gesellschaftlicher Dialog + Gesellschaftliche Prozesse + Soziopolitischer Wandel + Politische Ziele Apartheid + Truth and Reconciliation Commission (South Africa) + Christliche Kirche + African National Congress + Wiederherstellung des Status quo ante + Minderheit Das Buch befasst sich mit dem Versuch, durch Vergebung und Versöhnung ein neues Kapitel in den gesellschaftlichen Beziehungen Südafrikas aufzuschlagen und den Hass der Apartheid-Gesellschaft zu überwinden. Der Autor beschreibt die Rolle von Nelson Mandela und Desmond Tutu in diesem Prozess, betont wie wichtig es ist, die Geschichte des Unrechts in Erinnerung zu behalten und geht auf den Beitrag von Mehrheiten, Minderheiten und der Kirchen ein. Ein Kapitel befaßt sich mit der Arbeit der Wahrheitskommission, ein weiteres mit der Frage der Restitution. (DÜI-Sbd) Bibliothek(en): H 221 Gahia, Chukwuemeka Bibliothek(en): H 221; 1a; 212; 7 After Amandla : The fight against apartheid to continue Brown, Gordon in: The African Guardian (Lagos). 5 (26 February 1990) 7, S. 20‑26 : zahlr. Ill. Nelson Mandela / Gordon Brown aus: Courage: eight portraits / Gordon Brown - London : Bloomsbury, 2007, S. 138‑177 : Ill., Lit.Hinw. ISBN 978-0-7475-6532-1 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Staatsoberhaupt + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Politischer Widerstand + Biographie African National Congress Bibliothek(en): F 131 Carlin, John Playing the enemy : Nelson Mandela and the game that made a nation / John Carlin. - New York/N.Y. : Penguin, 2008. - 288 S. ISBN 978-1-59420-174-5 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Sport + Sportverband + Verhältnis Politik - Sport + Nationale Identität + Schwarze + Weiße + Elite Erscheint voraussichtlich im August 2008. Bibliothek(en): H 221 Evans, Graham The end of the rainbow in: The World Today (London). 55 (January 1999) 1, S. 10‑12 : Ill. Südafrikanische Republik + Politik + Verhalten in den internationalen Beziehungen + Außenpolitische Strategie + Intervention + Mandela, Nelson + Regierungsarbeit Bibliothek(en): 1a; 12; 206; 517 dok-line AFRIKA 2008 / 2 Südafrikanische Republik + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Apartheid + Mandela, Nelson + Innenpolitik Release of Nelson Mandela from prison and its impact on South Africa and other countries of the world. Mandela‘s role in the African National Congress (ANC) and the background of the formation of the Umkhonto we Sizwe (Spear of the Nation). White backlash against Mandela‘s uncompromising speech at a Cape Town rally. ANC‘s policy against apartheid and its position on the economic question. (DÜI-Sen) Bibliothek(en): H 221 Galand, Patrice Le rugby sud-africain: le sport de l’homme blanc «ambassadeur» d’une nation multiraciale? in: Politique africaine (Paris). (mars 1996) 61, S. 139‑144 : zahlr. Lit.Hinw. Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Williams, Chester + Wichtige Persönlichkeiten + Sport + Sportverband + Sportveranstaltung + Kulturelle Identität + Nationale Identität + Übergangsphase Multikulturelle Gesellschaft + Schwarze + Weiße Wie sich anläßlich der Rugby-Weltmeisterschaft im Juni 1995 zeigte, kommt dem Sport in Südafrika eine wichtige Funktion bei der kulturellen Integration der weißen und schwarzen Bevölkerung sowie im Prozeß eines neuen nationalen Selbstverständnisses zu. In diesem Zusammenhang haben Staatspräsident Mandelas Geste, sich das Trikot der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft - der Springboks -, die noch überwiegend aus weißen Spielern besteht, überzuziehen und die sportliche wie symbolische Integrativfigur des farbigen Rugby-Helden Chester Williams wichtige Brücken geschlagen und vor allem die Jugend in den Townships positiv beeinflußt. Euphorie ist allerdings mit Blick auf die Verbandsstrukturen der SARFU - South African Rugby and Football Union - und auf ihren umstrittenen Vorsitzenden noch nicht angebracht. (DÜI-Rwd) Bibliothek(en): H 221; 12; 30; 1a Guiloineau, Jean Nelson Mandela: the early life of Rolihlahla Madiba / transl. from the French by Joseph Rowe (Orig.: Nelson Mandela: naissance d’un destin). - Berkeley/Cal. : North Atlantic Books, 2002. - 153 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN 1-55643-417-0 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Politiker + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Soziale Herkunft + Biographie Bildung/ Erziehung + Initiation + Ethnizität + Ethnie/ Volk + Xhosa (Volk) + Anti-Apartheid Die Biographie von Nelson Mandela erzählt die Kindheit und Jugend des späteren ANC-Führers bis zum Alter von 23 Jahren. Prägend für Mandela wurde seine traditionelle afrikanische Erziehung, die ihm nach dem frühen Tod seines Vaters der Paramount Chief, sein Adoptivvater, angedeihen ließ. Früh lernte er durch seinen Bruder die städtische Welt in Johannesburg kennen. (DÜI-Sbd) Bibliothek(en): H 221 Harvey, Robert The fall of Apartheid : the inside story from Smuts to Mbeki / Robert Harvey. - Basingstoke ... : Palgrave Macmillan, 2001. XV,257 S. ISBN 1-4039-1574-1; ISBN 0-333-80247-0 Südafrikanische Republik + Geschichte + Politische Geschichte + Apartheid + African National Congress + National Party (South Africa) + Inkatha Freedom Party (South Africa) + Verhandlungen + Geheimdiplomatie + Friedensprozess + Übergang zwischen politischen Systemen + Systemtransformation + Mbeki, Thabo + Mandela, Nelson + Tambo, Oliver R. + Botha, Pieter Willem + Thatcher, Margaret Bibliothek(en): H 221 Hirsch, Alan Season of hope : economic reform under Mandela and Mbeki / Alan Hirsch. - Scottsville : University of KwaZulu-Natal Press, 2005. - XI,292 S. ISBN 1-86914-041-9 Südafrikanische Republik + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftspolitik + Wirtschaftsreformen + Wirtschaftspolitische Konzeption + Mandela, Nelson + Mbeki, Thabo + African National Congress + Sozioökonomische Entwicklung Bibliothek(en): 206; 1a Holland, Heidi The struggle : A history of the African National Congress. London (u.a.) : Grafton Books, 1989. - 252 S. : 20 Ill. (Illustrated History : Current Affairs) ISBN 0-586-20613-2 Südafrikanische Republik + African National Congress + Mandela, Nelson + Tambo, Oliver R. + Apartheid + Ethnopolitik + Geschichte + Politische Entwicklung + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung In this first comprehensive history of the ANC, Heidi Holland chronicles the organization‘s evolution, with special focus on the personal experiences of its jailed (until February 1990) leader, Nelson Mandela, and other key figures, such as its president Oliver Tambo. Based largely on interviews with leading ANC officials, including the organization‘s chief spokesman, Thabo Mbeki, this book is a record of the men and women who are most likely to form South Afirca‘s first democratic government. Bibliothek(en): H 221 Hoobler, Dorothy Nelson and Winnie Mandela / Dorothy and Thomas Hoobler. New York/N.Y. (u.a.) : Franklin Watts, 1987. - 128 S. : zahlr. dok-line AFRIKA 2008 / 2 Ill., Lit. S. 115-116, Lit.Hinw. S. 117-121 ISBN 0-531-10332-3 Südafrikanische Republik + Innenpolitischer Konflikt + Apartheid + Politischer Widerstand + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Mandela, Nelson + Mandela, Winnie Biographie Nelson und Winnie Mandelas mit umfangreichem Bildmaterial. Bibliothek(en): H 221 Joffe, Joel Der Staat gegen Mandela : ein Protokoll über den RivoniaProzeß / Joel Joffe. Aus dem Engl. von Edelgard Nkobi. Berlin : Dietz, 2006. - 303 S. : Ill. ISBN 3-320-02076-5 Außerdem erschienen u.d.T.: The state vs. Nelson Mandela : the trial that changed South Africa. – Oxford : Oneworld, 2007 Südafrikanische Republik + Apartheid + African National Congress + Widerstandsbewegung + Politischer Widerstand + Politische Haft + Politischer Prozess (Gerichtsverfahren) + Strafprozess + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Mandela, Nelson + Sisulu, Walter + Goldberg, Denis + Mbeki, Govan + Motsoaledi, Elias + Mlangeni, Andrew + Kathrada, Ahmed Mohamed + Bernstein, Lionel + Mahlaba, Raymond + Kantor, James Bibliothek(en): H 221; 89; 705; 703; 12 Joffe, Joel The Rivonia story. - 2nd impr. - Bellville : Mayibuye BooksUWC, 1996. - 230 S. (Mayibuye History and Literature Series ; No. 57) ISBN 1-86808-275-X Südafrikanische Republik + Apartheid + African National Congress + Widerstandsbewegung + Politischer Widerstand + Sabotage + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Politischer Prozess (Gerichtsverfahren) + Mandela, Nelson + Sisulu, Walter + Goldberg, Denis + Mbeki, Govan + Motsoaledi, Elias + Mlangeni, Andrew + Kathrada, Ahmed Mohamed + Bernstein, Lionel + Mahlaba, Raymond + Kantor, James Politische Verfolgung + Politische Haft + Strafverteidigung + Fischer, Bram On 11 July 1963, the South African police raided Liliesleaf farm at Rivonia near Johannesburg and arrested alleged members of the high command of Umkhonto we Sizwe, the armed wing of the African National Congress. They and other accused together with Nelson Mandela who was already serving a 5-year sentence, were put on trial - known as the Rivonia-Trial - charged with conspiring to overthrow the apartheid government by violent revolution. On 11 June 1964, Mandela together with seven of his fellow accused was convicted. The prosecution demanded the death sentence, but a brilliant defence, led by Bram Fischer, had saved the lives of the accused who were sentenced to life imprisonment. This book is an account of the trial and the events leading up to it told by Joel Joffe, the Instructing Attorney who represented the accused. (DÜI-Hff) Bibliothek(en): H 221 Juckes, Tim J. Opposition in South Africa : The leadership of Z. K. Matthews, Nelson Mandela, and Stephen Biko. - Westport/Conn. ... : Praeger, 1995. - XVIII,206 S. : 1 graph. Darst., 3 Kt., 2 Tab., Lit. S. 181-188 ISBN 0-275-94811-0 Südafrikanische Republik + Apartheid + Gesellschaftliche Opposition/ Politische Opposition + Politischer Widerstand + Widerstandsbewegung + Personen + Mandela, Nelson + Biko, Steve + Matthews, Zachariah Keodirelang African National Congress + Black Consciousness + Black Consciousness Movement (South Africa) + Schwarze + Politische/ gesellschaftliche Mobilisierung + Jugendliche/ Junge Menschen + Jugendbewegung + Studentenbewegung + Bildung/ Erziehung + Schulerziehung/ Schulbildung This book presents a sociopsychological retrospective of South African political developments through this century. The author reviews the lives of three heros of the opposition movement - Zachariah Matthews (1901-1968), Nelson Mandela (b. 1918) and Stephen Biko (1946-1977) - in detail and interweaves biographical and sociopolitical information to show how individuals and evolving sociopolitical processes interact. (DÜI-Hff) Laurence, Patrick Bibliothek(en): H 221 in: Africa Report (New York/N.Y.). 39 (November-December 1994) 6, S. 63‑67 : Ill. Kaußen, Stephan Südafrikas Versöhnungsprozeß unter Nelson Mandela : Der Beitrag des Sports zum nation-building. - Aachen : Institut für politische Wissenschaft an der RWTH Aachen, 1997. - 109 S. : Ill., 1 graph. Darst., Lit., Lit.Hinw. Aachen, Univ., Mag.Arb., 1997 Südafrikanische Republik + Demokratisierung + Soziopolitischer Wandel + Mandela, Nelson + Sport + Verhältnis Politik - Sport + Nationen- und Staatenbildung Apartheid + Nationale Versöhnung + Integration Mandela’s first 180 days Südafrikanische Republik + Übergangsphase + Demokratie + Innenpolitik + Mandela, Nelson + Regierungsarbeit + Regierungsprogramm + Durchsetzbarkeit politischer Maßnahmen + Innenpolitische Einzelprobleme Nationale Versöhnung + Nationale Einheit + Verhältnis von Parteien zueinander + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Southern African Development Community Bibliothek(en): H 221; 21; 30 Lewis, Anthony Bibliothek(en): H 221 The Mandela behind the saint Klen, Michel in: The New York Times Magazine (New York/N.Y.). (March 23, 1997), S. 40‑45,52‑54,73,79 : Ill. L‘Afrique du Sud apres Mandela in: Défense nationale (Paris). 56 (mars 2000) 3, S. 125‑136 Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Regierungswechsel/ Machtwechsel + Mandela, Nelson + Mbeki, Thabo + African National Congress + Demokratisierung + Systemtransformation + Streitkräfte/ militärische Verbände + Strukturveränderungen bei Streitkräften/ militärischen Verbänden Wirtschaftspolitik + Sozialpolitik + Religion + Armut + Organisation der Gesamtverteidigung + Rüstungsindustrie Bibliothek(en): 188; 12; 18; 21; H 226; Lg 3 Korocancev, Vladimir Nelson Mandela a 70 ans in: Asie et Afrique aujourd’hui (Moscou). (septembre-octobre 1988), S. 52‑56 : 1 Ill. Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Politischer Widerstand + African National Congress + Ethnopolitik Umstände von Mandelas Festnahme 1962. Kurzer biographischer Abriß. Seine politische Tätigkeit im ANC ab 1944 (in diesem Jahr gründete er zusammen mit anderen die Jugendliga des ANC). Die Verurteilung Mandelas 1962 und die Neuverurteilung 1964. Anmerkungen zu seinem Leben im Gefängnis. (DÜIOtt) Bibliothek(en): H 221; Bo 133; 206 Landsberg, Chris Promoting democracy: the Mandela-Mbeki doctrine in: Journal of Democracy (Baltimore/Md.). 11 (July 2000) 3, S. 107‑121 Südafrikanische Republik + Regionale Außenpolitik einzelner Staaten + Afrika südlich der Sahara + Außenpolitische Doktrin + Demokratisierung + Anspruch und Wirklichkeit Bibliothek(en): H 220; 18 Lang, Jack Nelson Mandela: leçon de vie pour l’avenir / Jack Lang. Paris : Perrin, 2004. - 269 S. : Ill. ISBN 2-262-02194-5 Außerdem erschienen u.d.T.: Nelson Mandela: ein Leben für Freiheit und Versöhnung. - Düsseldorf ...: Artemis und Winkler, 2006 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Politischer Widerstand + Politische Haft + Nationale Versöhnung Bibliothek(en): 30; 703 dok-line AFRIKA 2008 / 2 Südafrikanische Republik + Geschichtlicher Überblick + Apartheid + Reformpolitik + Gesellschaftsreformen + Mandela, Nelson + Regierungsarbeit + Nationale Versöhnung + Wirtschaftspolitik + Innenpolitik Bibliothek(en): 30 Limb, Peter Nelson Mandela: a biography / Peter Limb. - Westport/Conn. ... : Greenwood Press, 2008. - XVI,144 S. (Greenwood Biographies) ISBN 0-313-34035-8; ISBN 978-0-313-34035-2 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Politischer Widerstand + Nationale Versöhnung African National Congress Bibliothek(en): 30; 89; 12; 703 Lodge, Tom Mandela: a critical life / Tom Lodge. - Oxford ... : Oxford University Press, 2006. - XIX,274 S. : Ill., Kt., Lit.Hinw. S. 227-251 ISBN 0-19-280568-1; ISBN 978-0-19-280568-3 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Biographie + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Apartheid + Politischer Widerstand + Politische Verfolgung + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Nationale Versöhnung Bibliothek(en): H 221 Lodge, Tom Politics in South Africa : from Mandela to Mbeki / Tom Lodge. - Bloomington/Ind. : Indiana Univ. Press ..., 2003. VI,314 S. : Tab., Lit. S. 300-308, Lit.Hinw. S. 268-299 ISBN 0-253-21587-0; ISBN 0-86486-505-8 ; ISBN 0-85255870-8 Südafrikanische Republik + Innenpolitik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Innenpolitische Neuorientierung + Demokratisierung + Politische Reformen + Staatsoberhaupt + Mandela, Nelson + Mbeki, Thabo + Exekutive/ Exekutive Gewalt + Regierung + Regierungsmitglieder + Regionalregierung + Verhältnis zwischen obersten Staatsorganen + Agrarreform + African National Congress + Wirtschaftspolitik + Reformpolitik + Kommunalwahl + Korruption + Parteiensystem + Bürgerrechtsbewegung + Kontrolle der Regierung Cape Town + Eastern Cape + KwaZulu Natal + Wahlergebnis/ Abstimmungsergebnis + Mandela, Winnie + New Partnership for Africa‘s Development + HIV/ AIDS + Nichtregierungsorganisation + Truth and Reconciliation Commission (South Africa) + Politische Partei + Democratic Alliance (South Africa) + Inkatha Freedom Party (South Africa) + Democratic Party (South Africa) + New National Party (South Africa) + United Democratic Movement (South Africa) Das Werk untersucht die politischen Strukturen, die sich während der Regierungszeiten von Mbeki und Mandela entwickelt haben. Die Formen der Regional- und Kommunalpolitik und der öffentlichen Verwaltung; Wahlkampf, Monitoring und Wahlergebnisse werden anhand der Kommunalwahlen 2000 analysiert. Die Beziehungen der ANC-Führungsspitze zum Parteisystem und das Verhältnis zwischen den obersten Staatsorganen bilden einen zentralen Aspekt der wissenschaftlichen Betrachtung. Das Buch hinterfragt die Legitimität der Regierung aus Sicht der Zivilgesellschaft. Ein Schwerpunkt ist den Fragen der Wirtschaftsreform “Reconstruction and Development Programm” (RDP) und ein weiterer der Korruptionsbekämpfung gewidmet. 1994 wurde die “Truth and Reconciliation Commission” zur Erzielung der nationalen Einheit eingesetzt. Diese Institution zur Wahrung der Menschenrechte, politischer Amnestie, Zahlung von Reparationen für Opfer bedeutete einen wesentlichen Schritt in der Transitionsphase zur Demokratie in Südafrika. (DÜI-Gbd) Bibliothek(en): H 221 Maharaj, Mac The ANC and South Africa’s negotiated transition to democracy and peace / Mac Maharaj. - Berlin : Berghof Forschungszentrum für Konstruktive Konfliktbearbeitung, 2008. - 38 S. : Lit. S. 33-34 (Berghof Transitions Series ; No. 2) ISBN 978-3-927783-88-1 Südafrikanische Republik + Politische Geschichte + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Widerstandsbewegung + Anti-Apartheid + African National Congress + Übergang zwischen politischen Systemen + Friedlicher Wandel + Verhandlungslösung (Konfliktbeilegung) + Demokratisierung + Mandela, Nelson Apartheid + Rassismus + Antikolonialismus + Pan Africanist Congress (South Africa) + Black Consciousness + Biko, Steve + Tambo, Oliver R. + Internationale Beziehungen + Truth and Reconciliation Commission (South Africa) S. 89‑92 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Staatsoberhaupt + Politische Rede + Internationale Besuche/ Begegnungen + Diplomatische Beziehungen + Bilaterale internationale Beziehungen + Deutschland Bibliothek(en): 1a; 206; 212; H 222; 517; Lg 3; F 197 Mandela, Nelson Der lange Weg zur Freiheit : Autobiographie / Deutsch von Günter Panske (Orig.: Long walk to freedom: the autobiography of Nelson Mandela). - Frankfurt/M. : S. Fischer, 1994. - 859 S. : 50 Ill. ISBN 3-10-047404-X Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Politiker + Apartheid + Politischer Widerstand + Politische Verfolgung + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Geschichte Freedom Charter (Republic of South Africa) + Robben Island + Mandela, Winnie + Sisulu, Walter + Verhältnis Partei - soziale Gruppen/ Vereinigungen + South African Communist Party + Inkatha Freedom Party (South Africa) + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat + Verwoerd, Hendrik F. + Botha, Pieter Willem + De Klerk, Frederick Willem + Reformpolitik + Verhandlungen Nelson Mandela, geboren am 18. Juli 1918 in der Transkei, war in den 50er Jahren einer der aktivsten Führer des African National Congress (ANC) im Kampf gegen das Apartheid-Regime in Südafrika. Im Jahr 1961 ging er in den Untergrund, wurde 1962 verhaftet und zwei Jahre später zu lebenslanger Haft verurteilt. In seiner 27jährigen Gefangenschaft wurde er zum Mythos des Schwarzen Südafrika. Auf internationalen Druck wurde er endlich 1990 freigelassen. Nachdem der ANC in den ersten freien Wahlen in Südafrika als klarer Sieger hervorgegangen war, wurde Nelson Mandela zum ersten schwarzen Staatspräsidenten Südafrikas gewählt. (DÜI-Hff) Bibliothek(en): H 221 www.berghof-center.org/uploads/download/transitions_anc.pdf Mandela, Nelson The Mandela effect : Prospects for peace in Burundi / International Crisis Group. - Brussels ... : ICG, 2000. - 67 S. (ICG Central Africa Report ; No. 13) Gespräch mit Nelson Mandela : Was der ANC vom Westen erwartet Burundi + Bürgerkrieg + Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte + Verhandlungslösung (Konfliktbeilegung) + Mandela, Nelson + Vermittlung/ Schlichtung + Vermittlungsfunktion/ Schlichtungsfunktion internationaler Akteure Untersuchungskommission + Waffenstillstandsabkommen + Durchsetzbarkeit politischer Maßnahmen + Bestimmungsfaktoren von Konflikten + Gewalttätigkeit + Innenpolitische Einzelprobleme + Friedenschaffende Maßnahmen + Übergangsphase www.crisisgroup.org/library/documents/report_archive/A400206_18042000. pdf Mandela leads in: South African Outlook (Rondebosch). 120 (March 1990) 1425, S. 198‑216 : zahlr. Ill. Südafrikanische Republik + Innenpolitik + Ethnopolitik + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Mandela, Nelson Dokumente, Aufsätze und Interviews aus Anlaß der Freilassung des ANCFührers Nelson Mandela. Wiedergabe einer politischen Erklärung Mandelas gegenüber P. W. Botha 1989, der Reaktion des neuen Präsidenten de Klerk vom Februar 1990 sowie des Textes von Mandelas Pressekonferenz am 12.2.1990. (DÜI-Wsl) Bibliothek(en): H 221; Frei 119 in: Dritte Welt (Marburg). 21 (September 1990) 9, S. 14‑16 Südafrikanische Republik + Apartheid + Innenpolitik + Wirtschaftssanktionen + Gewerkschaft + Mandela, Nelson + Verhandlungen + African National Congress + Meinungsaustausch Gespräch Nelson Mandelas mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Bonn über seine freundschaftliche Beziehung zu dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik, de Klerk, Ansichten der Gewerkschaftsdachverbände COSATU und NACTU und des ANC über Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Südafrika, Beseitigung der Hindernisse für Verhandlungen zwischen dem ANC und der südafrikanischen Regierung und Mandelas Eintreten für demokratische Wahlen in Südafrika. (DÜI-Sen) Bibliothek(en): H 221; 212 Mandela, Nelson I am prepared to die / Nelson Mandela. - London : International Defence and Aid Fund for Southern Africa, 1979. - 48 S. ISBN 0-904759-29-6 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Politische Haft + Strafprozess + Strafverteidigung + AntiApartheid Apartheid + Rassismus + Politischer Widerstand + Nationale Befreiung + African National Congress Ansprache des südafrikanischen Präsidenten, Nelson Mandela, vor dem Deutschen Bundestag am 22. Mai 1996 in Bonn (Auszüge) / Nelson Mandela Die Publikation enthält Auszüge aus den Gerichtsprotokollen des Strafprozesses gegen Nelson Mandela, der vom 15. Oktober bis zum 7. November 1962 in Pretoria stattfand und bei dem sich Mandela selbst verteidigte. Außerdem ist seine Rede vom 20. April 1964 während des RivoniaProzesses abgedruckt, die mit den Worten endete: “But if needs be, it is an ideal for which I am prepared to die.” (GIGA-Hff) in: Internationale Politik (Bonn). 51 (September 1996) 9, Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson dok-line AFRIKA 2008 / 2 Mandela, Nelson In his own words : from freedom to the future ; tributes and speeches / Nelson Mandela. Ed. by Kader Asmal .... - London : Little, Brown ..., 2003. - XLII,558 S. : zahlr. Ill. ISBN 0-316-72738-5 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Staatsoberhaupt + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Stellungnahme wichtiger Persönlichkeit + Haltung von Akteuren zu Einzelfragen + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Innenpolitischer Konflikt + Apartheid + Politischer Widerstand + Nationale Versöhnung Freiheit + Friedensverhandlungen + Sozioökonomische Entwicklung + Bildungspolitik + Gesundheitspolitik + HIV/ AIDS + Kinder + Kultur + Religion Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson Long walk to freedom : The autobiography of Nelson Mandela. - Boston/Mass. ... : Little, 1994. - 558 S. : Ill., Reg. ISBN 0-316-54585-6 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Politiker + Apartheid + Politischer Widerstand + Politische Verfolgung + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Geschichte Freedom Charter (Republic of South Africa) + Robben Island + Mandela, Winnie + Sisulu, Walter + Verhältnis Partei - soziale Gruppen/ Vereinigungen + South African Communist Party + Inkatha Freedom Party (South Africa) + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat + Verwoerd, Hendrik F. + Botha, Pieter Willem + De Klerk, Frederick Willem + Reformpolitik + Verhandlungen Bibliothek(en): F 131 Mandela, Nelson No easy walk to freedom : articles, speeches and trial addresses of Nelson Mandela. - London : Heinemann, 1976. - XIV,189 S. : Ill. (African Writers Series) ISBN 0-435-90123-0 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Politischer Widerstand + Anti-Apartheid + Apartheid + Entkolonialisierung + Nationale Befreiung Innenpolitischer Konflikt + Ethnopolitik + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Politische Haft + Rechtsprechung + Strafprozess Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson Reflections on prison life : Speaking with Nelson Mandela ABC News Nightline Show February 15, 1990 in: South African Outlook (Rondebosch). 120 (April 1990) 1426, S. 225‑229 Südafrikanische Republik + Ethnopolitik + Gefängnis + Haftbedingungen + Politische Haft Globalisierung Der Entwurf einer neuen Außenpolitik ist nach Überzeugung des ANC ein Schlüsselelement bei der Schaffung eines neuen Südafrika. Kernpunkte sind 1) die Betonung von Demokratie und Menschenrechten, 2) eine enge Kooperation in Afrika und insbesondere im südlichen Afrika, nicht zuletzt mit dem Ziel, die wirtschaftliche Krise Südafrikas zu überwinden, und 3) die volle, wenn auch stufenweise Reintegration Südafrikas in die Weltwirtschaft unter Bedingungen der Reziprozität. - N. Mandela: Präsident des African National Congress. (SWP-Whr) Bibliothek(en): 206; 206 H; 212; Lg 3 Mandela, Nelson Statements by Nelson Mandela upon his release on 11, 12 and 13 February 1990 in: Notes and Documents (New York/N.Y.). (February 1990) 4, S. 1‑9 Südafrikanische Republik + Apartheid + Innenpolitischer Konflikt + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress Text der Rede Nelson Mandelas in Kapstadt am Tag seiner Haftentlassung; Auszüge aus dem Text der Pressekonferenz in Kapstadt am 12.2.90 sowie aus der Ansprache bei seiner Rückkehr nach Soweto am 13.2.90. (DÜI-Fwr) Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson The struggle is my life : his speeches and writings brought together to mark his 60th birthday ; also included are historical documents and a recent account of conditions on Robben Island / Nelson Mandela. - London : International Defence and Aid Fund for Southern Africa, 1978. - 209 S. : Ill. ISBN 0-904759-25-3 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Politischer Widerstand + Politische Haft + Anti-Apartheid + Nationale Befreiung Apartheid + Rassismus + Ethnopolitik + African National Congress + Strafprozess Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson Un homme, une voix : Entretien in: Politique internationale (Paris). (printemps 1992) 55, S. 245‑255 Südafrikanische Republik + African National Congress + Haltung von Akteuren zu Einzelfragen + Übergang zwischen politischen Systemen Bibliothek(en): 4; B 19; Lg 3 Mandela, Nelson We have waited too long for our freedom : Nelson Mandela’s speech, Capetown, February 11, 1990 in: AWEPAA News Bulletin (Amsterdam). 4 (January-February 1990) 1, S. 2‑3 Südafrikanische Republik + Apartheid + Innenpolitik + African National Congress + Politische Ziele Interview der ABC Nightline Show mit Nelson Mandela über seine Haftbedingungen. (DÜI-Wsl) Rede Nelson Mandelas am Tag seiner Haftentlassung. Bibliothek(en): H 221; Frei 119 Bibliothek(en): H 221 Mandela, Nelson Mandela, Tambo, and the African National Congress : The struggle against Apartheid, 1948-1990 ; A documentary survey / Edited by Sheridan Johns .... - New York/N.Y. ... : Oxford University Press, 1991. - XVII,353 S. : Ill. ISBN 0-19-505784-8; ISBN 0-19-505783-X South Africa’s future foreign policy in: Foreign Affairs (New York/N.Y.). 72 (November/December 1993) 5, S. 86‑97 Südafrikanische Republik + Außenpolitik einzelner Staaten + Außenwirtschaftspolitik + Außenpolitische Neuorientierung + Außenpolitische Position + African National Congress Außenpolitische Ziele + Demokratie + Menschenrechte + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Afrika + Südliches Afrika + dok-line AFRIKA 2008 / 2 Südafrikanische Republik + Apartheid + Widerstandsbewegung + African National Congress + Mandela, Nelson + Tambo, Oliver R. + Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen Politisch motivierte Gewaltanwendung + Politische Haft + Politischer Prozess (Gerichtsverfahren) + Verbrechen gegen den Staat Bibliothek(en): H 221 Mandela, Winnie Ein Stück meiner Seele ging mit ihm. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1985. - 221 S. : Ill. (Rororo ; 5533) ISBN 3-499-15533-8 Südafrikanische Republik + Mandela, Winnie + Biographie + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Mandela, Nelson + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Apartheid + Politischer Widerstand + African National Congress Lebensbedingungen + Schwarze Bibliothek(en): H 221 Mandela, Winnie Südafrikanische Republik + Personen + Apartheid + Politischer Widerstand + Innenpolitischer Konflikt + Mandela, Nelson „Higher than hope“ is an account of Nelson Rolihlahla Mandela and his times, and covers the most significant period of the African National Congress (19401960). The historical dynamic is viewed through the personal experience of the Pollsmoor prisoner. Bibliothek(en): H 221 Meer, Fatima Stimme der Hoffnung : Nelson Mandela / Deutsch von Volker Nähring (Orig.: Higher than hope). - Bonn : Dietz Nachf., 1990. - 415 S. : Ill. (Dietz Taschenbuch ; 29) ISBN 3-8012-3029-5 Südafrikanische Republik + Personen + Apartheid + Politischer Widerstand + Innenpolitischer Konflikt + Mandela, Nelson My life with Mandela : Enthält außerdem: Chukwumba, Obie: Freedom comes one day so, S. 25-32 Erste autorisierte Biographie Nelson Mandelas, aufgezeichnet von einer politischen Mitstreiterin und langjährigen Freundin der Familie. (Engl. Originalausg. ebenfalls vh.) in: African Concord (London). 4 (February 26, 1990) 44, S. 16‑32 : zahlr. Ill. Bibliothek(en): H 221 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Politische Verfolgung + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Innenpolitische Neuorientierung Apartheid Persönliche Erinnerungen von Winnie Mandela an die wenigen Begegnungen mit Nelson Mandela während seiner Gefängniszeit. Im Zusammenhang mit der Freilassung Mandelas werden anschließend Aspekte der künftigen Entwicklung des ANC diskutiert sowie Überlegungen zur möglichen Taktik der Regierung de Klerk, die Freilassung Mandelas für eine Lockerung oder Aufhebung der Wirtschaftssanktionen der Industriestaaten zu nutzen. (DÜI-Wsl) Bibliothek(en): H 221 Mandelas zornige Erben : Kampf um die Macht in Südafrika / Ruth Weiss (u.a.) (Hrsg.). - Wuppertal : Hammer, 1987. - 204 S. : zahlr. Ill. (Peter-Hammer-Taschenbuch ; Bd. 38) ISBN 3-87294-307-3 Südafrikanische Republik + Apartheid + Politischer Widerstand + Widerstandsbewegung + Politische Partei + Gewerkschaft + Wirtschaftssanktionen + Sanktionen + Black Consciousness + African National Congress + South African Communist Party + Pan Africanist Congress (South Africa) + Inkatha (South Africa) + Mandela, Nelson Auf dem Hintergrund der Darstellung der historischen Entwicklung wird ein Bild der Wirtschaft Südafrikas vermittelt, das sowohl Konfliktherde als auch Zukunftsperspektiven, Positionen, Koalitionen, die Rolle Mandelas und der Widerstandsorganisationen, die Haltung der Kirchen u.a.m. in eine übersichtliche Ordnung bringt. Bibliothek(en): H 221 The meaning of Mandela : a literary and intellectual celebration / ed. by Xolela Mangcu. Foreword by Desmond Tutu. Human Sciences Research Council. - Cape Town : HSRC Press, 2006. - XXIII,40 S. : Ill. ISBN 0-7969-2164-4; ISBN 978-0-7969-2164-2 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Bedeutung/ Rolle Du Bois, William Edward Burkhardt Bibliothek(en): H 221; 30 Meer, Fatima Higher than hope : “Rolihlahla we love you” ; Nelson Mandela’s biography on his 70th birthday. - Johannesburg : Skotaville, 1988. - 328 S. : zahlr. Ill. (Skotaville Autobiographic Series ; 3) ISBN 0-947009-59-0 dok-line AFRIKA 2008 / 2 Meredith, Martin Nelson Mandela: a biography. - London : Hamish Hamilton, 1997. - VIII,596 S. : 36 Ill., 1 Kt., Lit. S. 566-573 ISBN 0-241-13628-8 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Biographie + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Apartheid + Politischer Widerstand + Politische Verfolgung + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Nationale Versöhnung Politische Geschichte + Freedom Charter (Republic of South Africa) + Robben Island + Politiker + Mandela, Winnie + Sisulu, Walter + Tambo, Oliver R. + Slovo, Joe + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Verwoerd, Hendrik F. + Botha, Pieter Willem + De Klerk, Frederick Willem + Politische Partei + South African Communist Party + Inkatha Freedom Party (South Africa) + National Party (South Africa) + Reformpolitik + Verhandlungen + Convention for a Democratic South Africa + Demokratisierung + Wahl/ Abstimmung Nelson Mandela ranks as one of the most influential political leaders of the twentieth century. Sentenced to life imprisonment for his role in organizing armed rebellion against South Africa‘s white rulers, he never lost sight of the goal of achieving a non-racial democracy. He emerged from twenty-seven years in prison with no signs of bitterness towards the white community, only against the system of apartheid they had imposed. His ultimate triumph was honoured and acclaimed around the world. As president he pursued the cause of national reconciliation, despite the daunting problems he faced in reinventing South Africa. In this authoritative biography, Martin Meredith captures the epic nature of Mandela‘s life. He provides insights into the enduring friendships Mandela forged among white and black alike; into the influential role played by his communist colleagues; and into his turbulent family life. (DÜI-Hff) Bibliothek(en): H 221 Mungazi, Dickson A. We shall not fail : values in the national leadership of Seretse Khama, Nelson Mandela, and Julius Nyerere / Dickson A. Mungazi. - Trenton/N.J. ... : Africa World Press, 2005. XXXVIII,280 S. : Ill., Kt., Tab., Lit. S. 257-269, Lit.Hinw. ISBN 1-59221-250-6; ISBN 1-59221-249-2 Botsuana + Südafrikanische Republik + Tansania + Staatsoberhaupt + Khama, Seretse + Mandela, Nelson + Nyerere, Julius Kambarage + Politische Führung (Gruppe) + Politische Führung (Prozess) + Führungsstil + Wertesystem + Wichtige Persönlichkeit der Politik Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Nationale Identität + Ethische Grundsätze + Kulturelle Werte und Normen + Nationalismus + Soziale Werte + Angaben zur Person Bibliothek(en): H 221 Nicol, Mike Mandela: the authorized portrait / narrative: Mike Nicol. Interviews: Tim Couzens ... Ed.: Kate Parkin .... - Kansas City/ Mo. : Andrews McMeel, 2006. - 355 S. : zahlr. Ill. ISBN 978-0-7407-5572-9; ISBN 0-7407-5572-2 Außerdem erschienen u.d.T.: Mandela: das autorisierte Porträt. - München: Knesebeck, 2006 Smith, Charlene Robben Island. - Bellville : Mayibuye Books-UWC, 1997. 160 S. : zahlr. Ill., 1 Kt., Lit. S. 154-157 (Mayibuye History and Literature Series ; No. 76) ISBN 1-86872-062-4 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Bedeutung/ Rolle + Politischer Widerstand + Politische Haft + Anti-Apartheid + Nationale Versöhnung Südafrikanische Republik + Robben Island + Inseln + Geschichte + Gefängnis + Gefangene + Politische Haft + Mandela, Nelson + African National Congress + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung Apartheid + Widerstandsbewegung + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Gefängnis + Robben Island Geographie + Fauna + Kolonialgeschichte + Schifffahrt + Militärischer Stützpunkt + Weltkrieg 2. (1939-1945) + Krankheit + Lepra + Xhosa (Volk) + Haftbedingungen + Aufsichtspersonal + Soziale Beziehungen Bibliothek(en): H 221 Ottaway, David Chained together: Mandela, de Klerk, and the struggle to remake South Africa. - New York/N.Y. : Times Books, 1993. XI,291 S. : 1 Kt. ISBN 0-8129-2014-7 Südafrikanische Republik + De Klerk, Frederick Willem + Mandela, Nelson + Politische Führung (Gruppe) + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Politische Partei + African National Congress + National Party (South Africa) + Verhältnis von Parteien zueinander + Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat + Verhandlungen + Reformpolitik Soziopolitischer Wandel + Gesellschaftlicher Dialog + Schwarze + Weiße + Innenpolitischer Konflikt + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Convention for a Democratic South Africa + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Inkatha (South Africa) + South African Communist Party + Mandela, Winnie This book is an account of the unlikely political marriage of Nelson Mandela and F. W. de Klerk, the two leaders at the center of the tumultuous changes in South Africa. The author, a veteran foreign correspondent for „The Washington Post“, brings their relationship to life and reveals how their personalities and loyalties have simultaneously raised and dashed the people‘s hopes. (DÜI-Hff) Bibliothek(en): H 221 Sampson, Anthony Mandela: the authorised biography. - London : Harper Collins, 1999. - XXVI,678 S. : zahlr. Ill., 1 Kt., Lit. S. 633-645, Lit. Hinw. S. 587-631 ISBN 0-00-255829-7 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Biographie + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Apartheid + Politischer Widerstand + Politische Verfolgung + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress + Nationale Versöhnung Politische Geschichte + Robben Island + Politiker + Mandela, Winnie + Sisulu, Walter + Tambo, Oliver R. + Slovo, Joe + Buthelezi, Mangosuthu Gatsha + Mbeki, Thabo + Botha, Pieter Willem + De Klerk, Frederick Willem + Politische Partei + Reformpolitik + Verhandlungen + Demokratisierung + Wahl/ Abstimmung Bibliothek(en): H 221 Schmidt, Siegmar Die Republik Südafrika vor dem Ende der Ära Mandela : Auf dem Wege zur demokratischen Konsolidierung? in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn). (2. Juli 1999) B27, S. 3‑12 : Lit.Hinw. Südafrikanische Republik + Innenpolitik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Regierungswechsel/ Machtwechsel + Systemtransformation + Soziopolitischer Wandel + Innenpolitische Neuorientierung + Verfassung + Demokratisierung + Wahl/ Abstimmung Politisches System + Politische Partei + African National Congress + Apartheid + Convention for a Democratic South Africa + Zivilgesellschaft + Gesellschaftliche Opposition/ Politische Opposition + Mbeki, Thabo + Mandela, Nelson + Außenpolitik einzelner Staaten Bibliothek(en): H 221; 188; 212; 4; 206; 21; Lg 3 dok-line AFRIKA 2008 / 2 Robben Island, where Nelson Mandela was imprisoned for almost 27 years, was a place of harshness and brutality, and a symbol of the denial of human rights. Despite deprivation, torture and alienation from the mainland, the political prisoners of the 20th century forged deep bonds with one another and sometimes even with the warders. This book details the Island‘s political and social history. Also included are accounts of the leper colony once housed there, the exile of Xhosa chiefs, the ships wrecked along its treacherous shores, and the diversity of the Island‘s ecosystem. The book is illustrated with colour and black-and-white photographs, some of which have never been published before. (DÜI-Hff) Bibliothek(en): H 221 Smith, Stephen Afrique du Sud: Nelson Mandela face au tribalisme in: Africa International (Paris). (mars 1990) 225, S. 15‑18 : 4 Ill. Südafrikanische Republik + Innenpolitik + Innenpolitischer Konflikt + Mandela, Nelson + Homelands + Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen + Politisch motivierte Gewaltanwendung Überlegungen zur Integrationsrolle Mandelas im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen und politischen Differenzen in den Townships und Bantustans, insbesondere Natal, Bophuthatswana und der Transkei. Frage nach der Entstehung dieser Konflikte. Anschließend ein Beitrag über mögliche künftige Entwicklungen des ANC. (DÜI-Wsl) Bibliothek(en): H 221; 703 Soudan, François Mandela l’indomptable. - Paris : Groupe Jeune Afrique, 1987. 187 S. : zahlr. Ill., Lit. S. 185-186 (Jeune Afrique Livres ; 1); (Collection destins) Südafrikanische Republik + Apartheid + Politischer Widerstand + Widerstandsbewegung + Biographie + Mandela, Nelson Politische Biographie Nelson Mandelas. Bibliothek(en): H 221 South Africa in: Africa Report (New York/N.Y.). 39 (July-August 1994) 4, S. 13‑44 : Ill. Enthält u.a.: Laurence, Patrick: Mandela’s lofty goals. - S. 1319. Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Übergangsphase + Staatsoberhaupt + Parlament + Wahl/ Abstimmung + Mandela, Nelson + African National Congress + Regierungsprogramm + Entwicklungspolitik + Wirtschaftspolitik Sozialleistungen + National Party (South Africa) + Mischlinge + Verhältnis Partei - soziale Gruppen/ Vereinigungen + Wahlbeobachtung + Wähler + Wahlverhalten/ Abstimmungsverhalten + Entwicklungspolitische Strategie + Privatwirtschaft + Vermögensumverteilung/ Einkommensumverteilung + Frauenpolitik Bibliothek(en): H 221; 21; 30 South Africa : Enthält u.a.: Villa-Vicencio, Charles: Options for the future, S. 29-31. Tygesen, Peter: Mandela’s mandate, S. 32-34 in: Africa Report (New York/N.Y.). 35 (May-June 1990) 2, S. 29‑38 : 5 Ill. Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Ethnopolitik + Friedenspolitik + Mandela, Nelson + Verhandlungen + Außenbeziehungen nichtstaatlicher Akteure + Südliches Afrika + Regionale Außenpolitik von Staatengruppen Vier Beiträge zur innenpolitischen Entwicklung und zu Zukunftshoffnungen in Südafrika nach der Freilassung Nelson Mandelas. Verhandlungspositionen zwischen Realismus und revolutionärem Druck sind schwer zu finden. Schwerpunkt der Aufsätze: Mandelas diplomatische Initiativen in den Frontstaaten im Bezug auf Verhandlungslösungen. (DÜI-Wsl) Turnley, David Mandela: struggle and triumph / David Turnley. - New York/ N.Y. : Abrams, 2008. - 167 S. ISBN 978-0-8109-7092-2 Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Wichtige Persönlichkeit der Politik + Staatsoberhaupt + Politischer Widerstand + Nationale Versöhnung African National Congress Bibliothek(en): H 221; 21; 30 Bibliothek(en): 12 Sparks, Allister Vickers, Brendan Tomorrow is another country : The inside story of South Africa’s negotiated revolution. - Sandton : Struik Book Distributors, 1994. - IX,254 S. : 1 Ill., zahlr. Lit.Hinw. ISBN 1-875015-11-6 Pulpit morality or penny-pinching diplomacy? The discursive debate on Mandela’s foreign policy Südafrikanische Republik + Übergangsphase + Verhandlungen + Geheimdiplomatie + Mandela, Nelson African National Congress + National Party (South Africa) + Regierung + Botha, Pieter Willem + De Klerk, Frederick Willem Zweiter Teil der Chronologie des ehemaligen Herausgebers der “Rand Daily Mail” (1977-1981) und intimen Kenners der innenpolitischen Szene, Allister Sparks, zur demokratischen Transition in Südafrika. Im Mittelpunkt stehen die Geheimverhandlungen zwischen African National Congress-Führer Nelson Mandela und der Spitze der National Party-Regierung unter P. W. Botha bzw. F. W. de Klerk. (DÜI-Eng) Bibliothek(en): H 221 Stols, Cornelia Management after magic in: Africa Insight (Pretoria). 32 (June 2002) 2, S. 32‑38 : Ill., Lit.Hinw. Südafrikanische Republik + Politisches System + Politische Führung (Gruppe) + Politische Führung (Prozess) + Mandela, Nelson + Mbeki, Thabo + Vergleich Bibliothek(en): H 221; 212; 7 in: Politeia (Pretoria). 21 (2002) 2, S. 80‑100 : Lit. S. 98-100 Südafrikanische Republik + Außenpolitik + Außenpolitik einzelner Staaten + Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik + Außenpolitische Neuorientierung + Außenpolitische Ziele + Außenpolitische Interessen + Ideologie + Ethische Grundsätze + Diskussion + African National Congress + Mandela, Nelson Übergang zwischen politischen Systemen + Politische Reformen + Internationale Beziehungen + Herrschaftsstrukturen im internationalen System For most of the Mandela presidency, South Africa‘s foreign policy was characterised by controversy, criticism, confusion and even paralysis. A spirited debate emerged in both the government and the academic and policy communities as to the appropriate approach to and the doctrinal bases (if any) of South Africa‘s foreign policy. Two ideologically-opposed camps, the idealist solidarists and the neo-realist free-marketeers, emerged and converged in this debate and vied to shepherd South Africa‘s foreign policy discourse and praxis. The emergence of this debate moreover underscored the inherent difficulties of reconciling idealism and development within the existing framework of the globalising neo-liberal world order. This article examines the core ideas, rhetoric and intellectual capital of each camp. It also highlights a number of tensions and dilemmas in South Africa‘s new foreign policy as revealed by the debate. In doing so, important insights are drawn as to who in South Africa spoke truth to power in the formulation and conduct of Mandela‘s foreign policy. (Politeia/DÜI) Bibliothek(en): H 221 Südafrika: Der Weg zur Präsidentschaft Mandelas / Zusammengest. und bearb. von Jürgen Hermann in: Weltgeschehen (Sankt Augustin). (1994) 3, S. 1‑160 : Tab. Südafrikanische Republik + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Apartheid + Demokratisierung + Verhandlungen + Parlament + Wahl/ Abstimmung + Mandela, Nelson + Reformpolitik + Gesellschaftsreformen Convention for a Democratic South Africa + Referendum/ Volksabstimmung + Politische Partizipation + Wirtschaftspolitik + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Haltung der Regierung zu innenpolitischen Einzelfragen + Menschenrechte + Transitional Executive Council (South Africa) + Außenbeziehungen staatlicher Akteure + African National Congress + Inkatha (South Africa) + Haltung von Akteuren zu Einzelfragen + Wahlkampf + Wahlergebnis/ Abstimmungsergebnis + Regierungsbildung Bibliothek(en): 206; 212; 213; 1a The sun will rise : Statements from the dock by Southern African political prisoners / Ed. by Mary Benson. - Rev. ed. London : International Defence and Aid Fund for Southern Africa, 1976. - 56 S. ISBN 0-904759-14-8 Virmani, K. K. Nelson Mandela and apartheid in South Africa. - Delhi : Kalinga Publications, 1991. - III,108 S. ISBN 81-85163-20-0 Südafrikanische Republik + Apartheid + Mandela, Nelson + Politischer Widerstand + Politische Haft + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + African National Congress Gewalttätigkeit + Politisch motivierte Gewaltanwendung + Freedom Charter (Republic of South Africa) + Bilaterale internationale Beziehungen + Indien Nelson Mandela grew as a living embodiment of the ideals and aspirations of the black people; a leader of all genuine revolutionary forces in South Africa. This book presents the thoughts and philosophy of Nelson Mandela which strengthened his mind and soul to face the trauma of white racist regime. Bibliothek(en): H 221 Waiting for Mandela / Emenike Okorie (u.a.) in: The African Guardian (Lagos). 5 (19 February 1990) 6, S. 19‑26 : zahlr. Ill. Südafrikanische Republik + Namibia + Apartheid + Politischer Widerstand + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Politische Haft Südafrikanische Republik + Mandela, Nelson + Unabhängigkeitsbewegung/ Befreiungsbewegung + Apartheid + Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen Erklärungen von Politikern der Widerstandsbewegung gegen die Apartheid in der RSA und Politikern der SWAPO in Namibia in politischen Prozessen vor südafrikanischen Gerichten. Kurze Biographien dieser Politiker (Robert Sobukwe, Nelson Mandela, Walter Sisulu, Elias Motsoaledi, Andrew Mlangeni, Wilton Mkway, Bram Fischer, Toivo ja Toivo, Eliaser Tuhadeleni und James April). (DÜI-Sen) Five brief reports on Pretoria‘s delay in effecting the release of Nelson Mandela, lifting of bans from the ANC, the Pan African Congress and other anti-apartheid organisations; President de Klerk‘s unwillingness to move towards total eradication of apartheid; how white rule was imposed on South Africa, how the ANC was rejuvenated in 1944; complicity of the Western governments in maintaining the apartheid system. (DÜI-Sen) Bibliothek(en): H 221 Bibliothek(en): H 221 dok-line AFRIKA 2008 / 2 10 Internet-Links African National Congress (ANC) http://www.anc.org.za/ ANC: Mandela speaks http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/ South African Government Online http://www.gov.za/ Former leaders: speeches and statements http://www.info.gov.za/speeches/leaders/former.htm Nelson Mandela Museum http://www.nelsonmandelamuseum.org.za/ Nelson Mandela Foundation http://www.nelsonmandela.org/ Nelson Mandela’s Global HIV/AIDS Awareness Campaign http://www.46664.com/ Public Broadcasting Service (PBS): Frontline http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/mandela/ South African History Online http://www.sahistory.org.za/ dok-line AFRIKA 2008 / 2 11