starten
Transcription
starten
Digitales Video Fernsehen Videobearbeitung [ Fernseh-Normen ] NTSC (amerikanisch) l 525 (480 sichtbar) Zeilen, 29,97 Bilder/s, interlaced (Zeilensprungverfahren) CCIR (europäisch S/W) l 625 (576) Zeilen, 25 Bilder/s, interlaced PAL (europ. Farbe) SECAM (europ. F, SU) l 819 bzw. 625 Zeilen PAL+ / 16:9 (à „hochwertiges“ TV) IM Videobearbeitung - Wannerer 2 [Analoge – Digitale Systeme] Systeme (Europa) l l l PAL (Phase Alternation Line) 768 x 576, 50 Halbbilder/Sek. (25 Frames pro Sekunde) DV-PAL meist 720 x 576 (NTSC 720 x 480) Analoges Video l l l IM Bänder: VHS, S-VHS, Hi8 Beim Schnitt mehrere Player Qualitätsverlust durch Kopieren Videobearbeitung - Wannerer 3 [Analoge – Digitale Systeme] Digitales Video Digitalisiertes Bildmaterial l Hohe Datenmengen l l DV-Kamera: ~3,5 MB/s (25 Mbit/s) Kompression ó Qualität l Schnittsysteme l Mit Berechnungszeit l Echtzeitsysteme l IM Videobearbeitung - Wannerer 4 [Digitalvideo – Datenmenge] Kompression 1:1 MB/s 21,2 Min pro GB 00:48 Qualität Fernseh-Studiokamera 5:1 3,5 05:16 Digital Video (DV) 10:1 2,1 08:08 Hi8, S-VHS 15:1 1,4 12:11 VHS Angaben für PAL IM Videobearbeitung - Wannerer 5 [Kamera + Ausstattung] DV Kamera (evtl. Digital 8) Originalgetreues Bild, Weißabgleich l Gutes Mikrofon, Eingang f. ext. Mikro l Bildstabilisator, manueller Focus l DV-Eingang / DV-Ausgang l Zubehör Stativ (!) l Mikro, Beleuchtung... l IM Videobearbeitung - Wannerer 6 [Das Filmen] Ruhige Kamera = wichtig l Stativ, Aufstützen Aufnahmekriterien vorerst Ruhiges Bild l Kein Zoom, kein Schwenk l Totale, Halbtotale, halbnah l Mind. 10-15 Sekunden (Platz für Schnitt) l IM Videobearbeitung - Wannerer 7 [Das Filmen] Zoom (sparsam) Ruhiges Bild vor Beginn und am Ende des Zooms l Nur in eine Richtung l Schwenk Start- und Zielpunkt festlegen l Keine Korrekturbewegungen l IM Videobearbeitung - Wannerer 8 [Das Filmen] Bildaufteilung Einstellungsgrößen Tiefe l Objekte aus verschiedenen Tiefenebenen Schärfentiefe variieren l Aufmerksamkeit des Zusehers lenken (mit Amateurkamera schwierig) Selektives Hören – externes Mikro IM Videobearbeitung - Wannerer 9 [Die Planung] Drehbuch l Detaillierte Angaben zu Kameraeinstellung, Text etc. Treatment Grobe Angabe der Bildinhalte (erzählend) l Für kleine Videoprojekte l Aufnahmeprotokoll l IM Mit Timecode, Angaben zum Bild etc. Videobearbeitung - Wannerer 10 [Videoschnitt mit Premiere] Semi-professionell Aufnehmen, Bearbeiten l Video, Audio, Standbilder Exportieren CD und DVD (MPEG) l Web l DV-Band etc. l IM Videobearbeitung - Wannerer 11 [Projekteinstellungen] DV-Projekt (~DVD-Qualität) àAuflösung à Framerate à Audio IM Videobearbeitung - Wannerer 12 [Projekteinstellungen] CD-ROM – Projekt (~ VHS) àAuflösung à Framerate à Audio IM Videobearbeitung - Wannerer 13 [Kompressor - Codecs] Komprimierungs/DekomprimierungsAlgorithmen Beeinflusst Bildqualität l Geschwindigkeit l Beispiele: Cinepak, Intel Indeo Video R3.2 l Quicktime - Sorenson (mit Streaming) l MPEG, DivX l IM Videobearbeitung - Wannerer 14 [Premiere Arbeitsbereich] Projektfenster Schnittfenster Monitorfenster Paletten IM Videobearbeitung - Wannerer 15 Neue Ablage Ansicht ändern Neue Ablage IM Videobearbeitung - Wannerer 16 Werkzeugpalette Schnittposition Videospur (Überlagerung) Videospur Überblendung Videospur Audiospur Zeit-Zoomfaktor IM Synchronmodus (Bild-Ton) Videobearbeitung - Wannerer 17 Frame vor / zurück IM Videobearbeitung - Wannerer 18 [ Paletten ] IM Videobearbeitung - Wannerer 19 [ Werkzeuge ] Bereichsauswahl Markieren mehrer Spuren Länge der Clips verändern Zerschneiden von Clips Auswahl Hand (BewegenWerkzeug) In-Out-Point setzen Zoom (Zeit-Skala) IM Bearbeitung von Ton Videobearbeitung - Wannerer 20 [ Auswahl-Werkzeuge ] Spurauswahl (ganze Spur) Mehrspurauswahl (alle Spuren) Blockauswahl IM Videobearbeitung - Wannerer 21 [ Schneiden-Werkzeuge ] Rasierklinge (Zerschneiden von Clips) Blendenschere (Zwei Griffpunkte setzen) Mehrere Rasierklingen (Mehrere Clips abschneiden) IM Videobearbeitung - Wannerer 22 [ Ton-Werkzeuge ] Blendenbereich („Gummiband“ schieben) Verbinden/Verbindung aufheben (Bild-Ton) Überblendung (Tonclips aus/einfaden) IM Videobearbeitung - Wannerer 23 [ Video-/Audioeffekt ] Effekt einstellen Effekt löschen Effekt auf den Clip ziehen IM Videobearbeitung - Wannerer 24 [ Überblendungen ] Überblendung aus Palette auf Spur Überblendung ziehen Schneller Test: Alt + Schnittpositionsregler Wenig Trickblende (lenkt ab), eher weiche Blende Harte Schnitte normal IM Videobearbeitung - Wannerer 25 Farbe aufnehmen [ Titelfenster 6.0 ] Text Rollender Text Textfarbe Schattenfarbe Deckkraft Schattenposition Rollen testen IM Videobearbeitung - Wannerer 26 Rollen = vertikal Kriechen = horizontal [ Titeldesigner 6.5 ] Auswahl bzw. drehen Text (horiz,, vert.) Titelmenü IM Videobearbeitung - Wannerer 27 [ Schnittstellen Anschlüsse] Composite (Cinch, FBAS) S-Video IEEE 1394 Klinkenstecker Scart Verbindungskabel IM Videobearbeitung - Wannerer 28 [ Dateiformate – Video ] MPEG1 MPEG2 AVI DivX QuickTime Streaming IM Videobearbeitung - Wannerer 29 [ Aufzeichnungsverfahren ] VHS (VHS-C) l Nur 250 Zeilen S-VHS l 400 Zeilen, Helligkeit und Farbe getrennt, Timecode analog Hi8 (~ S-VHS) Betacam l 500 Zeilen DV IM digital Videobearbeitung - Wannerer 30 [ Cinch (Composite Video) ] Kupplung Stecker IM Videobearbeitung - Wannerer 31 [ Bildaufteilung ] 2/3-Höhe, Augen der aufgenommenen Person IM Videobearbeitung - Wannerer 32 Amerikanische Totale Halbotale Großaufnahme Halbnahaufnahme Detailaufnahme Nahaufnahme [Einstellungsgrößen ] IM Videobearbeitung - Wannerer 33 [ S-Video-Anschlüsse ] Nur Video (ohne Ton) Ein-/Ausgang IM Stecker Videobearbeitung - Wannerer 34 [ IEEE1394 – Firewire –iLink ] Schnittstelle (Kamera, PC) Stecker mit Kabel IM Videobearbeitung - Wannerer 35 [ Klinkenstecker ] Klinke 3,5mm (stereo) Klinke 3,5mm und 6,3mm (mono) IM Videobearbeitung - Wannerer 36 [ SCART ] SCART-Stecker IM Videobearbeitung - Wannerer 37 Verbindungskabel 3,5mm Klinke Video Audio (L, R) Cinch Verbindung: Camcorder óTV/Videorecorder IM Videobearbeitung - Wannerer 38 [ MPEG 1] Videokompression - Motion Pictures Expert Group I-Frames (vollst. JPEG-Bild) - dazwischen Info aus vorangehenden oder nachfolgenden Bildern (P-Frames (predicted),B-Frames (Bidirectional)) Spezifikationen l l l IM 25 frames/s 352 x 288 Auflösung 1,2 bis 3 Mbit/s Videobearbeitung - Wannerer 39 [ MPEG 2 ] Hohe Qualität, Zeilensprungverfahren Spezifikationen l l l l l IM 50 Fields / 25 Frames, High-Auflösung 1920 x 1152 bis zu 80 MBits/s (High Definition TV - HDTV), High-Auflösung 1440 x 1440 bis zu 60 MBits/s (HDTV), Main-Auflösung 720 x 576 bis zu 15 MBits/s (digitales TV und DVD-Video), Low-Auflösung 352 x 288 bis zu 4 MBits/s (SVHS, SIF). Videobearbeitung - Wannerer 40 [ AVI ] Audio Video Interleave (Video für Windows) Dateiformat (kein streaming), Keyframes Ursprünglich 15 Bilder / s l 160 x 120 Pixel l Offenes Konzept – Hersteller von Software passen Format an IM Videobearbeitung - Wannerer 41 [ DivX ] Hohe Kompression (~1:10 zu DVD) Basierend auf MPEG4 (gehackter MSCodec?) Meist im AVI-Format Gleicher Codec bei Komprimierung und Wiedergabe notwendig Anwendung: z.B. DVD à CD IM Videobearbeitung - Wannerer 42 [ QuickTime ] Aufnehmen, Wiedergeben, Bearbeiten von Videos Entwickelt von Apple Computer Browser Plug-in Viele Kompressionsmöglichkeiten Unterstützt Videoformate (AVI), Animationsformate (Flash) IM Videobearbeitung - Wannerer 43 [ Streaming ] Video/Audio-Streaming Wiedergabe kann schon vor Ende der Übertragung beginnen Formate MP3, Real Audio, WMA l MPEG4, QuickTime, Real-Video, WMV l IM Videobearbeitung - Wannerer 44