Ausschreibung 2014
Transcription
Ausschreibung 2014
Ausschreibung Porsche Club Days Hockenheim 25./26. Juli 2014 + + + + + + + ADAC PROCAR (Int. Serie) PCHC (Int. Serie) DMV TCC (Int. Serie) G T W C by ADMV (nat. Serie) AvD S C C (nat. Serie) BMW Challenge (nat. Serie) Formelrennwagen E2 SS offene Serie nach FIA Veranstalter Motorsport Club Stuttgart e.V. Württ. Porsche Club, Stuttgart Porsche Clubs Schwaben, Reutlingen Mit der Durchführung beauftragt: Motorsport Club Stuttgart Landhausstr. 80 70190 Stuttgart Tel. 0711 60 71 707 Fax. 0711 60 71 713 Die Veranstaltung wurde vom DMSB genehmigt am 6. 6. 2014 unter der Nr. 188/14 Status der Veranstaltung: International Motorsport Club Stuttgart e.V. Traditionsclub im ADAC Ausführungsbestimmungen Allgemeines Grundlage dieser Ausschreibung ist das internationale Sportgesetz inkl. Anhänge des DMSB-Veranstaltungsreglement in seiner gültigen Fassung sowie die gültige Fassung des DMSB Rundstreckenreglements. Soweit durch diese Ausschreibung keine Anderweitige Regelung getroffen ist, gelten die Regelungen der o.a. Reglements. Der vollständige Text der Ausschreibung befindet sich bei der Veranstaltung im offiziellen Aushang. 1. Nennung – Nennungsschluss Es ist das Nennformular des jeweiligen Serienveranstalters zu verwenden. Nennschluss ist Mittwoch, 16. 7. beim Veranstalter vorliegend. 2. Nenngeld Das Nenngeld wird vom jeweiligen Serienveranstalter erhoben. Formelrennwagen € 850,- 3. Nennungsbestätigung Die Nennungsbestätigungen werden in der Regel vom Serienbetreiber verschickt. Folgende Daten stehen ab 16. 7. 14 im Internet: Starterliste Ihres Rennens Evtl. Zeitplanänderung Fahrerlagerplan Boxenplan Die Durchfahrtsausweise werden verschickt. 4. Strecke Grand Prix Kurs Hockenheim. Streckenlänge 4,574 km 5. Starterzahl GP Kurs (max) Tourenwagen Training 55 Historische Tourenwagen Training 55 Historische Rennwagen Training 44 Formel 3 – Formel Renault Training 44 Superkart Training 44 Sportwagen Training 44 Rennen Rennen Rennen Rennen Rennen Rennen 46 46 37 37 37 37 6. Startart und Rundenzahl ADAC PROCAR DMV Touring Car Chall.. PCHC AvD SCC GTWC BMW Challenge Formelrennwagen S2 SS stehend fliegend fliegend fliegend fliegend fliegend fliegend 2 x 25 Min. 2 x 30 Min. 2 x 30 Min. 2 x 20 Min. 2 x 25 Min. 2 x 25 Min. 2 x 20 Min. Die Pole Position fliegender Start befindet sich links Die Pole Position stehender Start befindet sich links 7. Boxen Es stehen insgesamt 47 Boxen zur Verfügung. Eine Box für 2 – 3 Fahrzeuge kostet von Donnerstag bis Samstag 340,- € Darin ist eine Strompauschale von € 30,- enthalten. Von Samstag Abend bis Sonntag € 160,Eine Tagesbox am Sonntag € 100,Die Boxenanmietung kann nur schriftlich bzw. per Fax unter der Nummer 0711 6071713 unter Angabe der genauen Adresse des Fahrers und der Serie erfolgen. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Bestellungseingangs. Die Geschwindigkeit in der Boxengasse beträgt während der gesamten Veranstaltung 60 km/h. 8. Durchfahrtsausweise Mit der Nennungsbestätigung erhalten Sie 2 Einfahrtsausweise und 4 Eintrittskarten. Die permanenten Tickets haben Gültigkeit, wenn sie vom Veranstalter bestätigt wurden, die Einfahrtscheine jedoch nur in Verbindung mit dem Durchfahrtsausweis des Veranstalters. 9. Startaufstellung Die Teilnehmer müssen sich 20 Minuten vor ihrer Startzeit gemäß den Anweisungen der Sportwarte bereithalten. Fahrer, die verspätet ankommen, verlieren den Anspruch auf ihren Startplatz. 10. Wertung Um eine Wertung zu erhalten, müssen die Fahrzeuge 75 % der gefahrenen Zeit des Klassenersten erreichen. Sind nur ein oder 2 Fahrzeuge in einer Klasse, so müssen 70 % des Gesamtersten erreicht werden. Bei Abweichenden Regelungen in den Reglements der jeweiligen Serien gelten die Serienreglements. 11. Verlassen der Strecke Der Rennleiter behält sich ausdrücklich vor, Teilnehmer, die mit allen 4 Rädern absichtlich die Strecke verlassen, mit einer Zeit- oder Wertungsstrafe zu belegen. 12. Parc Ferme Der Parc Ferme befindet sich beim Start-/Zielgebäude. Die nicht im Parc Ferme abgestellten Fahrzeuge müssen bis zum Ablauf der Protestfrist im Fahrerlager zur Nachuntersuchung bereitstehen. In diesem Falle gilt das Fahrerlager als Parc Ferme. 13. Preise Für Sieger und Platzierte sind bis zu 40 % der gestarteten Teilnehmer Ehrenpreise ausgesetzt. Die Gesamtsieger erhalten eine Plakette am Bande. 14. Fahrerbesprechungen Ort und Zeit der einzelnen Fahrerbesprechungen werden mit der Nennungsbestätigung bekanntgegeben. 15. Training / Qualifikation Wird gemäß den Angaben in den einzelnen Serienausschreibungen durchgeführt. 16. Schalldämpfung Der Geräuschgrenzwert von 132 dB(A) nach LwaMessung und max. 100 dB(A) nach Lp-Messung müssen gemäß der DMSB- Vorbeifahrtmessmethode (siehe DMSB- Handbuch, blauer Teil) eingehalten werden. Fahrer, die diese Geräuschwerte nicht einhalten, werden nicht zugelassen. 17. Protest und Berufung Bei Protesten und Berufung gelten das Int. Sportgesetz der FIA sowie bei nicht internationalen Serien die Rechts- und Verfahrensordnung des DMSB. Protestgebühr National A-Lizenzsport € 300,Internationaler Lizenzsport € 500,Berufung gegen Sportsgerichtsentscheidungen National A (DMSB) € 1.000,International (DMSB) € 1.500,Berufungsgebühr National A (DMSB) € 1.000,International (FIA) € 6.000,Protest- und Berufungsgebühren sind mehrwertsteuerfrei. 18. Absolute Motorenruhe besteht von 22.00 – 7.00 Uhr Der Rennleiter erklärt als Vertreter des Veranstalters, dass die Veranstaltung nach den Bestimmungen des ISG, das DMSB und Dieser Ausschreibung durchgeführt wird. Alle an der Veranstaltung Beteiligten unterstehen der Sporthoheit von FIA und DMSB und haben deren Entscheidungen und Maßnahmen anzuerkennen und zu befolgen. Motorsport Club Stuttgart e.V. Heinz Weber Rennleiter RA Peter Klemm 1. Vorsitzender Organisationsplan Veranstalter Motorsport Club Stuttgart e.V. Landhausstr. 80 70067 Stuttgart Tel. 0711 60 71 707 Fax 0711 60 71 713 Rennleiter Heinz Weber, Stuttgart Tel. 0711 47 16 16 Fax 0711 47 97 461 Leiter der Strecken- Marcus Vogelgsang, Remshalden Sicherung Strecke GP Kurs Hockenheim 4,574 km Status International Sportkommissare Arthur Hirning, Weilheim Günter Gottschick, Fellbach Claus Plappert, Stuttgart Techn. Kommissare Reiner Ebert, Reutlingen Frank Richter, Burladingen Medizinischer Einsatzleiter: Peter Orth, Hockenheim Rennarzt: Dr. Detlev Reimers, Kirchheim Sekretärin Irene Skalitz, Stuttgart Papierabnahme Marga Kempf, Stuttgart Silvia Plappert, Stuttgart Zeitnahme S D O Team Bernd Jung, Nürnberg Streckensprecher Klaus Lambert, Ottweiler Start/Ziel Uwe Ader, Stuttgart Boxen Karl-Heinz Denk, Schlaitdorf Startaufstellung Siggi Maier, Pliezhausen Tobias Farnhamer, Münsingen Fahrerlager Safety-Car Wolfgang Ziegler, Stuttgart Rolf Edel, Böblingen Thomas Krause, Bad Nauheim Umweltbeauftragte Marga Kempf, Stuttgart Siegerehrung Claudia Erb, Stuttgart DMSB Register Nr. vom