Zur Pressemitteilung - Augsburg Innovationspark

Transcription

Zur Pressemitteilung - Augsburg Innovationspark
REGIO AUGSBURG
Telefon: (+49) 821 450 10-0
E-Mail: [email protected]
WIRTSCHAFT GMBH
Telefax: (+49) 821 450 10-111
www.augsburg-innovationspark.com
Pressemitteilung (2012_01 vom 29.03.2012 - 2 Seiten)
Augsburg Innovationspark auf der JEC in Paris
Der Augsburg Innovationspark präsentierte sich zum ersten Mal der internationalen Faserverbund- und Leichtbau-Branche auf der Fachmesse JEC Europe 2012 in Paris in der
Zeit vom 27. – 29. März 2012.
Mehr als 30.000 Fachbesucher und über 1.100 internationale Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern waren auf der Fachmesse für Faserverbund- und Leichtbau - der JEC Europe
2012 in Paris – vor Ort. Auf einem der größten Messestände, dem Gemeinschaftsstand des
Carbon Composites e.V., war in diesem Jahr der Augsburg Innovationspark zum ersten Mal mit
vertreten. Dem internationalen Publikum wurde anhand der neu aufgelegten Broschüre zum
Park in Deutsch und Englisch die letzten Neuigkeiten rund um den Park vermittelt.
Internationales Interesse an den Forschungsinstituten
Das Publikum auf der Messe interessierte sich vornehmlich für die Forschungsmöglichkeiten und
die Institute, die sich auf dem Gelände des Augsburg Innovationspark gerade ansiedeln oder
ansiedeln wollen.
Auf den 70 ha an der Universität Augsburg entstehen bereits die Institutsgebäude für die Fraunhofer Projektgruppe für funktionsintegriertem Leichtbau (Fhg FIL) und für das Deutschen Luftund Raumfahrt-Zentrum (DLR). Auch das Gebäude für das Materials Resource Management
(MRM) der Universität Augsburg ist seit kurzem beschlossen worden.
Für das Herzstück des Augsburg Innovationspark – das Technologiezentrum Augsburg (TZA) –
wird im Herbst 2012 der Spatenstich erwartet. Mit ihm soll die Lücke in der Innovations- und
Wertschöpfungskette geschlossen werden, um somit insbesondere KMUs kostengünstige und
flexible Kooperations- und Produktentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. In zwei Bauabschnitten
werden hier rund 6.000 m² Technikumshalle, 2.530 m² Labor und 4.500 m² Büros entstehen. Der
Architektenwettbewerb für das Gebäude wird in den nächsten Wochen abgeschlossen sein.
Mit diesen Informationen konnte erstes Interesse für den Augsburg Innovationspark auf internationaler Ebene geweckt werden. Die Projektträger für den Park - die Stadt Augsburg, die Indust-
REGIO AUGSBURG
Telefon: (+49) 821 450 10-0
E-Mail: [email protected]
WIRTSCHAFT GMBH
Telefax: (+49) 821 450 10-111
www.augsburg-innovationspark.com
rie- und Handelskammer Schwaben, die Handwerkskammer für Schwaben sowie die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - waren mit dem Interesse, dass dem Augsburg Innovationspark beim ersten internationalem Messeauftritt entgegengebracht wurde, sehr zufrieden.
Zitate von der Messe:
Prof. Dr. Manfred Hirt:
Der Messeauftritt des Augsburg Innovationspark auf der JEC 2012 war der folgerichtige Schritt in
der Vermarktung des Parks. Auf der JEC trifft man das internationale Publikum für Faserverbundtechnologie, von dem wir uns künftig Kooperation und Interesse für unser Vorhaben im
Augsburg Innovationspark erwarten.
Weitere Informationen rund um Messeauftritte und weitere Neuigkeiten über den Augsburg Innovationspark erhalten Sie auf www.augsburg-innovationspark.com
Ansprechpartnerin:
Diana Dorenbeck (Ketchum Pleon)
Tel.: +49 (0)89 59042-1158
[email protected]