Zusammenfassung Service Description Exchange Online
Transcription
Zusammenfassung Service Description Exchange Online
Exchange Online Service Description Inhalt: Exchange Online Service Description deutsch zusammengefasst Autor: Ramon Schildknecht Inhaltsverzeichnis 1. Funktionen ............................................................................................................. 4 2. Service Details ....................................................................................................... 8 2.1 Sprachen .............................................................................................................. 8 2.1.1 Client ................................................................................................................ 8 2.1.2 Administrator ..................................................................................................... 8 2.2 Abonnemente ........................................................................................................ 8 2.2.1 Typen & Funktionen ............................................................................................ 8 2.2.2 Abonnemente für Kiosk Arbeiter ........................................................................... 9 2.2.3 Abonnemente für Informationsworker ................................................................... 9 2.3 Mailbox Speicherlimiten ......................................................................................... 10 2.4 Mailbox Kapazitäts-Meldungen................................................................................ 10 2.5 Gelöschte Elemente wiederherstellen ...................................................................... 11 2.6 Gelöschte Mailboxen wiederherstellen ..................................................................... 11 2.7 Service Continuity Management.............................................................................. 11 2.7.1 Eckdaten .......................................................................................................... 11 2.7.2 Hinweise .......................................................................................................... 11 3. Zugang zu Exchange Online ................................................................................. 12 3.1 Microsoft Outlook .................................................................................................. 12 3.1.1 Unterstützte Fat Client Versionen ........................................................................ 12 3.1.2 Outlook Web App .............................................................................................. 12 3.2 Exchange ActiveSync (Mobile Geräte)...................................................................... 13 3.3 Zulassen, blockieren und isolieren .......................................................................... 14 3.4 Hinweise .............................................................................................................. 14 4. Email Funktionen und Konfigurationen ................................................................ 16 4.1 Delegierter Zugang ............................................................................................... 16 4.2 Senden Als Erlaubnis ............................................................................................. 16 4.3 Gemeinsame Mailboxen ......................................................................................... 16 4.4 Catch-all Mailbox .................................................................................................. 17 4.5 Posteingang-Regeln .............................................................................................. 17 4.6 Verbundene Accounts ............................................................................................ 17 5. Kontakte und Verteilergruppen ............................................................................ 18 5.1 Verteilergruppen ................................................................................................... 18 5.2 Globale Adressliste................................................................................................ 18 5.3 Angepasste Adresslisten ........................................................................................ 18 Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 2 / 35 5.4 6. Externe Kontakte .................................................................................................. 18 Kalenderfunktionen .............................................................................................. 20 6.1 Abwesenheitsmeldung ........................................................................................... 20 6.2 Federiertes Kalenderteilen ..................................................................................... 20 6.3 Konferenz-Räume und Ressourcen-Mailboxen........................................................... 20 7. Voicemail und Faxfunktionen ............................................................................... 22 7.1 Hosted Voicemail .................................................................................................. 22 7.2 Fax ..................................................................................................................... 22 7.2.1 Faxversand Service ........................................................................................... 22 7.2.2 Faxempfang Service .......................................................................................... 22 8. Sicherheits-Funktionen ........................................................................................ 23 9. Archivierung und IT-Compliance .......................................................................... 24 10. Administrationsmöglichkeiten.............................................................................. 24 11. Anwendungskompatibilitäten und Möglichkeiten ................................................. 28 12. Diverses ............................................................................................................... 30 13. Vergleich Exhange Online und Exchange Server................................................... 32 Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 3 / 35 1. Funktionen Exchange Online DIENSTLEISTUNGS-FUNKTIONEN Mailbox Grösse Nachrichtengrösse Limitation (inklusive Anhanggrösse) Anzahl Anhänge Empfänger Limitation Nachrichten-Durchlauf Limitation Gelöschte Nachrichten wiederherstellen Gelöschte Mailboxen wiederherstellen Aufbewahrungszeitraum Junk Mail-EMail-Ordner Maximale Anzahl von Transportregeln innerhalb einer Organisation Detailinfos 1 GB* für Exchange Online Kiosk Benutzer, 25 GB für Exchange Online (Plan 1) Benutzer, unlimitiert für Exchange Online (Plan 2) Benutzer 25 MB (Administratoren können mittels Transportregeln die maximale Anhanggrösse beliebig nach unten anpassen) und im Outlook Web App 10 MB 125 1’500 Empfänger/Tag und 500 Empfänger/Mail Hinweis: Eine Verteilergruppe im globalen Adressbuch zählt nur als ein Empfänger 30 Nachrichten/Minute 14 Tage Hinweis: Unter besonderen Umständen kann dieser Zeitraum angepasst werden. Weitere Infos finden Sie hier. 30 Tage 30 Tage 100 Bitte klicken Sie hier für weitere Infos. BENUTZER ZUGANG Outlook 2010 Outlook 2007 Outlook 2003 Outlook Anywhere (RPC über HTTPS) Outlook Cached Modus Outlook Online Modus Autodiscover Outlook Web App Outlook Web App Light Outlook Web App: Vanity URL (http://mail.contoso.com) Outlook Web App: Sitzungs-Unterbruch (Session time out) WebReady Document Viewing Web Zugang abschalten Instant Massaging und Anwesenheitsstatus anzeigen per Web Email Client Macintosh Unterstützung (Rich Client) Ja Ja Ja (POP oder IMAP only) Ja Ja Ja (nicht empfohlen) Ja (für Outlook und mobile Geräte) Internet Explorer 7+, Safari 3+, Firefox, Chrome Details finden Sie hier. Wird von fast allen restlichen Browsern inkl. älteren Versionen unterstützt. Diese Version ist für blinde oder sehbehinderte Personen optimiert worden. Hier finden Sie Detailinfos. Kunden kann ein Redirect machen Standardwert: 6 Stunden Konfigurierbar bis zu 24 Stunden. Ja Ja Ja Outlook for Mac 2011, Entourage 2008 Web Services Edition Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 4 / 35 Exchange Online IMAP POP Ja Ja MOBILITÄT Windows Phone 7 Geräte Windows Mobile Geräte Andere Exchange ActiveSync Geräte (wie Iphone, etc.) Gerät über das Internet zurücksetzen (Implementation variiert nach GeräteHersteller) Anpassen der Exchange ActiveSync Sicherheits-Richtlinienund –Einstellungen inkl. PIN/Passwort-Sperre Ausschalten Exchange ActiveSync Zugang Mobile Geräte hinzufügen/ blockieren/unter Quarantäne stellen Over-the-Air-Update für Outlook Mobile Mobile SMS Synchronisation (per Exchange ActiveSync) SMS (Text-Nachrichten) Benachrichtigung BlackBerry (via Blackberry Enterprise Server) BlackBerry (via Blackberry Internet Service) Ja Windows Mobile 6.0+ Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja – via BlackBerry Business Cloud Services Ja EMAIL/INBOX “Senden im Auftrag von” and “Senden als” Geteilte Mailboxen Serverseitige E-Mail Weiterleitung Posteingang Regeln Aufgaben Gesprächsansicht und –aktionen (wie Unterhaltungen ignorieren) MailTips und MailTips Anpassung Verbundene Accounts (mehrere externe Mailkonten in einem Account aggregieren) Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja KONTAKTE/VERZEICHNIS Persönliche Kontakte Persönliche Verteilergruppen Geteilte Verteilergruppen (in globaler Adressliste) Begrenzte Verteilergruppen Dynamische Verteilergruppen Moderierte Verteilergruppen Self-Service Verteilergruppen Globale Adressliste User aus globaler Adressliste verbergen Offline Adressbuch Ja Ja Ja — verwaltet via Web oder per Active Directory synchronisiert Ja Ja Ja – Hinweis: Ein Vermittlungspostfach kann maximal 10 GB Datenmenge enthalten. Ja (für Gruppen, welche nicht von einem On Premise Active Diretory synchronisiert werden) Ja Ja Ja Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 5 / 35 Exchange Online Externe Kontakte (in globalem Adressbuch) Ja KALENDER Automatische Abwesenheitsmeldung Frei/besetzt Anzeige im Kalender (Mix von On Premise und Cloud Benutzern) Federated Kalender teilen Veröffentlichen oder abonnieren des Kalenders durch iCal Side-by-side Kalendersicht im Webclient Ressourcen-Mailbox (zum Beispiel für Konferenz-Räume oder Equipment) Outlook 2010 Raum Finder Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja UNIFIED MESSAGING, FAX Kompatibilität mit On Premise VoicemailSystemen Exchange Unified Messaging (gehostete Voicemail) Via SMTP oder Exchange Web Services Ja Hinweis: Nur mit On Premise Lync Server SECURITY Anti-Spam (AS) Forefront Online Protection für Exchange Antivirus (AV) Forefront Protection für Exchange Sichere und geblockte Sender (konfigurierbar auf der Unternehmensebene) Opportunistisches TLS für eingehende/ausgehende E-Mails Erzwungenes TLS für eingehende/ausgehende E-Mails S/MIME Ja PGP Ja Ja Ja, mit Einschränkungen Keine Outlook Web App Unterstützung Ja COMPLIANCE/ARCHIVIERUNG Disclaimers Ja Transport Regeln Ja Persönliches Archiv Ja Aufbewahrungs-Richtlinien Ja: Exchange 2010 Aufbewahrungs-Richtlinien Nein: Exchange 2007: Verwaltete Ordner Ja Protokoll-Nachrichten zu externen oder On Premise Archiven Multi-Mailbox Suche (E-Discovery) Ja Legal Hold Ja Rolling Legal Hold (einzelne Elemente wiederherstellen) Ja ADMINISTRATION Administration durch eine Web basierte Schnittstelle (Exchange Systemsteuerung) Ja Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 6 / 35 Exchange Online Forefront Online Protection für Exchange Administration Center Zugang Administration durch die Kommandozeile (PowerShell) Role-Based Access Controls (RBAC) Ja Nachrichten verfolgen Ja Benutzungsstatistik aufzeichnen Einige Daten können per PowerShell gewonnen werden Revision Ja Ja Ja ANWENDUNGSZUGANG/ ANPASSBARKEIT Anwedungsverbindung durch Web Services SMTP relay Ja Outlook Web App Web Parts Ja Outlook add-ins und Outlook MAPI Ja Ja ANDERES Synchronisierung der globalen Adressliste von einem On Premise Verzeichnis (Active Directory) Ja — Einweg-Synchronisation durch das Directory Synchronization Tool * Die Verfügbarkeit von einer Mailbox mit 1 GB Speicher und Microsoft Exchange Active Sync® für einen Kiosk Benutzer wird kommen. Die Updates werden für alle Kunden im April 2012 verfügbar sein. Bis dahin haben Kiosk Benutzer 500 MB Speicher und keinen Zugang zu Microsoft Exchange ActiveSync®. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 7 / 35 2. Service Details 2.1 Sprachen 2.1.1 Client Es werden dieselben Sprachen wie beim Exchange Server 2010 Service Pack 1 unterstützt. Eine der Sprachen ist Deutsch. 2.1.1.1 Outlook Web App Deutsch wird sowohl als Benutzeroberfläche als auch als Rechtschreibeprüfung unterstützt. Alle Sprachen finden Sie hier. 2.1.1.2 Outlook Deutsch wird sowohl als Benutzeroberfläche als auch als Rechtschreibeprüfung unterstützt. Alle Sprachen finden Sie hier. 2.1.1.3 Exchange Unified Messaging Folgende Funktionen sind in Deutsch verfügbar: Ansagen Text-zu-Sprache (TTS) Automatische Spracherkennung Die Voicemailvorschau wird auf Deutsch nicht unterstützt. Alle Sprachen finden Sie hier. 2.1.2 Administrator 2.1.2.1 Windows Remote PowerShell Die Verwaltungskonsole ist in Deutsch verfügbar. Alle Sprachen finden Sie hier. 2.2 Abonnemente 2.2.1 Typen & Funktionen Exchange Online Kiosk Funktion Exchange Online (Plan 1) Exchange Online (Plan 2) Mailbox Grösse 1 Gigabyte (GB) **** 25 Gigabytes (GB)* Unlimitiert** Outlook Web App (Normale und “Light“Version) Ja Ja Ja POP Ja Ja Ja IMAP Nein Ja Ja Outlook Anywhere (MAPI) Nein Ja Ja Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 8 / 35 Exchange Online Kiosk Funktion Exchange Online (Plan 1) Exchange Online (Plan 2) Microsoft Exchange ActiveSync Ja**** Ja Ja Exchange Web Services Nein*** Ja Ja Inbox Regeln Nein Ja Ja Übertragener Zugang Nein (hat keinen Zugang zu den geteilten Mailboxen, Mailboxen der anderen Benutzer oder anderen Mailboxen) Ja Ja Instant Messaging Kompatibilität in OWA Nein Ja (benötigt Lync Online oder Microsoft Lync Server 2010) Ja (benötigt Lync Online oder Microsoft Lync Server 2010) SMS Benachrichtigung Nein Ja Ja Anpassbarkeit der Aufbewahrungs-Richtlinien Ja Ja Ja Multi-Mailbox Suche Ja Ja Ja Persönliches Archiv Nein Ja Ja Voicemail Nein Nein Ja (nur mit On Premise Lync Server 2010) Rechtliche Aufbewahrung Nein Nein Ja *25 GB Speicher aufteilbar für die primäre Mailbox und das persönliche Archiv. **25 GB Speicher im der primären Mailbox. Zusätzlich unlimitierter Speicher im persönlichen Archiv. ***Direkter Zugang zu den Kiosk-Benutzer-Mailboxen per Exchange Web Services ist nicht erlaubt. ****Die Verfügbarkeit von einer Mailbox mit 1 GB Speicher und Microsoft Exchange Active Sync ® für einen Kiosk Benutzer wird kommen. Die Updates werden für alle Kunden im April 2012 verfügbar sein. Bis dahin haben Kiosk Benutzer 500 MB Speicher und keinen Zugang zu Microsoft Exchange ActiveSync®. 2.2.2 Abonnemente für Kiosk Arbeiter Office 365 (Plan K1) Office 365 (Plan K2) Exchange Online Kiosk Exchange Online Kiosk SharePoint Online Kiosk SharePoint Online Kiosk Office Web Apps 2.2.3 Abonnemente für Informationsworker Office 365 (Plan E1) Exchange Online (Plan 1) SharePoint Online (Plan 1) Lync Online (Plan 2) Office 365 (Plan E2) Exchange Online (Plan 1) SharePoint Online (Plan 1) Lync Online (Plan 2) Office Web Apps Office 365 (Plan E3) Exchange Online (Plan 2) SharePoint Online (Plan 2) Lync Online (Plan 2) Office Web Apps Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Office 365 (Plan E4) Exchange Online (Plan 2) SharePoint Online (Plan 2) Lync Online (Plan 2) Office Web Apps Seite 9 / 35 Office Professional Plus Office Professional Plus Lync Voice & PBX (Lync Plus CAL für Lync Server)* *Lync Voice & PBX ist nur mit dem Lync Server On Premise oder durch einen gehostetes Angebot eines Lync Servers möglich. 2.3 Mailbox Speicherlimiten Die Limiten entsnehmen Sie bitte der Tabelle unter dem Punkt 2.2.1. Administratoren können per Remote PowerShell den Speicher der Mailboxen reduzieren. Dies kann für einzelne oder auch für alle User erfolgen. Spezielle Mailbox-Typen wie der Konferrenzraum oder die geteilten Mailboxen haben unterschiedliche Limiten. 2.4 Mailbox Kapazitäts-Meldungen Es gibt drei Arten von Meldungen: Warnung: Benutzer erhalten eine Nachricht, wenn sich der Speicher ihrer Mailbox dem Maximum annhähert. Dadurch wird der Benutzer aufgefordert unnötige Mails zu löschen. Senden nicht möglich: Sobald die Limite erreicht ist kann der Benutzer keine Mails mehr verschicken. Er erhält dann eine Mail mit einer Fehlermeldung. Sobald der Benutzer genügend Platz geschaffen hat, kann er wieder Mails verschicken. Senden/Empfangen nicht möglich: Der Benutzer kann ebenfalls keine Mails mehr empfangen, sobald das Limit erreicht ist. Der Sender erhält dann eine Fehlermeldung mit dem Inhalt, dass die Mail im Moment nicht zugestellt werden konnte. Sobald wieder genügend Platz vorhanden ist kann der Sender zu einem späteren Zeitpunkt die Mails nochmals schicken. Die Werte können ebenfalls per PowerShell angepasst werden. Hier finden Sie eine Beschreibung dazu. Folgende Standardwerte der primären Mailboxen sind vorgegeben: Mailbox type Warning Prohibit Send Prohibit Send/Receive Exchange Online Kiosk 450 MB 475 MB 500 MB Exchange Online (Plan 1) 24.5 GB 24.75 GB 25 GB Exchange Online (Plan 2) 24.5 GB 24.75 GB 25 GB Das persönliche Archiv hat separate und nicht anpassbare Werte. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 10 / 35 2.5 Gelöschte Elemente wiederherstellen Ein Benutzer kann Mails löschen. Die gelöschten Mails kommen in den Ordner mit den gelöschten Elementen. Wenn ein Mail dort definitiv gelöscht ist kann der Administrator es während 14 Tagen per Einzel-Element-Wiederherstellung zurück in das Postfach des Benutzers legen. Für weitere Informationen und die nötigen Schritte klicken Sie bitte hier. 2.6 Gelöschte Mailboxen wiederherstellen Eine gelöschte Mailbox kann während 30 Tagen wiederhergestellt werden. Konkret werden die Daten der Mailbox wiederhergestellt, die zum Löschzeitpunkt vorhanden waren. Der Administrator stellt die Mailboxen per Exchange Systemsteuerung wieder her. Falls ein Benutzer durch die Exchange Systemsteuerung gelöschte wurde und noch im Microsoft Online Service Portal vorhanden ist, kann der Administrator die Mailbox ohne Assistent wiederherstellen. Falls der Benutzer vom Microsoft Online Services Portal gelöscht wurde, kann der Benutzer nut zusammen mit dem Office 365 Support wiederhergestellt werden. Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie hier. 2.7 Service Continuity Management 2.7.1 Eckdaten Was Wert Verfügbarkeit 99.9% Recovery Point Objective (Zeit zwischen zwei Datensicherungen) Fast in Echtzeit Recovery Time Objective (Zeit zwischen Absturz und Fortsetzung des Systems) 1 Stunde 2.7.2 Hinweise Um die Verfügbarkeit zu garantieren muss der Kunde im DNS die Time to Live von 5 Minuten unterstützen. Längere Time to Live führen zu einer längeren Wiederherstellungszeit. Mittels Service Health Dashboard in der Administrationskonsole von Office 365 können aktuelle Informationen betreffend Exchange Online eingesehen werden. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 11 / 35 3. Zugang zu Exchange Online 3.1 Microsoft Outlook 3.1.1 Unterstützte Fat Client Versionen Version Beschreibung Outlook 2010 Outlook 2007 Outlook 2003 3.1.2 Gesprächsansicht und -aktionen (z. B. ignorieren oder immer weiterleiten) MailTips Persönliches Archiv (nur in gewissen Versionen verfügbar. Gehen Sie zum Abschnitt persönliches Archiv für mehr Infos.) Benutzer-zugewiesene Aufbewahrungsrichtlinien Benachrichtigungen für Benutzer mit Legal Hold Suche von Sitzungszimmern Outlook Protection Rules (diese Funktion erfordert Active Directory Rights Management Services) Geschützte Voicemail (diese Funktion erfordert Active Directory Rights Management Services) Voicemail Vorschau Kann mit Exchange Online verwendet werden Es sind allerdings nicht alle Funktionen wie mit Outlook 2010 verfügbar Nur per POP oder IMAP mit Exchange Online verfügbar Standardfunktionen sind verfügbar Keine Kalender Information abrufbar Keine Anzeige von Frei/Besetzt Keine globale Adressliste Kein Push E-Mail Per POP ist nur eine EinwegSynchronisation von Exchange zu Outlook möglich Outlook Web App 3.1.2.1 Zugriff Es kann per Microsoft Online Services Portal oder per http://mail.office365.com auf die Web App zugegriffen werden. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 12 / 35 Administratoren können die Sign-In Page anpassen, sofern die Active Directory Federation Services 2.0 On Premise mit Office 365 eingerichtet ist. In diesem Fall ist die Sign-In Page auf dem On Premise Server abgelegt. Zum Beispiel können Benutzungsrichtlinien auf der Seite aufgelistet werden. 3.1.2.2 Session Time-out Standardmässig ist eine Zeitdauer von 6 Stunden für ein Session Time out hinterlegt. Per PowerShell kann das aber angepasst werden: set-OrganizationConfig –ActivityBasedAuthenticationTimeoutInterval 3.1.2.3 Schlüsselfunktionen Outlook Anywhere: Verbindung per Internet und nicht per VPN Exchange Autodiscover Service: Automatische Konfiguration nur mittels Benutzernamen und Passwort Cached Exchange Mode: Eine lokale Kopie der Daten ist verfügbar, wenn keine Verbindung zum Internet besteht Offline Adressbuch: Ein Auszug der Adressen aus dem Active Directory, welcher in der Globalen Adressliste bezogen werden kann 3.1.2.4 Passwort ändern Im Outlook Web App gelangt man per Link an den Ort, an dem das Passwort geändert werden kann. Achtung: Ist der Active Directory Federation Service 2.0 aktiv, dann kann das Passwort nicht per Outlook Web App geändert werden. 3.1.2.5 Instant Messaging und Anwesenheitsstatus Outlook Web App ist mit Lync Online kompatibel. Dadurch kann Instant Messaging betrieben werden und zudem wird der Anwesenheitsstatus angezeigt. 3.1.2.6 Photos anzeigen Photos der entsprechenden Personen werden im Mailverkehr oder im Adressbuch im Outlook Web App angezeigt. Mit folgenden zwei Wegen können Benutzer oder Administratoren ihre Photos hochladen: Benutzer können Photos im Microsoft Online Portal hochladen Administratoren können Photos im ThumnailPhoto Benutzerattribut im On Premise Active Directory hinzufügen. 3.1.2.7 Mit Taskbar verknüpfen Das Outlook Web App kann an die Taskbar geheftet werden. Dazu klickt man lediglich auf das Symbol links von der URL und zieht es zur Taskbar. Mehr Informationen finden Sie hier. 3.1.2.8 Weitere Informationen Für weitere Informationen können Sie bei uns die Zusammenfassung von Outlook Web App anfordern. 3.2 Exchange ActiveSync (Mobile Geräte) Exchange Online unterstützt das Microsoft Exchange ActiveSync Protokoll. Dadurch können die Mailboxen auf verschiedenen Geräten in Echtzeit synchronisiert werden. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 13 / 35 Exchange ActiveSync wird von einer Vielzahl mobiler Geräte unterstützt. Beispiele sind Microsoft Windows Mobile und Windows Phone, Nokia E- und N-Serie, Palmgeräte, Apple iPhone und iPad sowie einige Android-Geräte. Hier finden Sie alle unterstützen Geräte. Durch das Exchange ActiveSync Programm entstehen mobile Geräte, welche die Schlüsselfunktionen von ActiveSync beinhalten. Hier finden Sie eine Liste mit den momentan Geräten, die an diesem Programm mitwirken. Exchange ActiveSync wird bald für Kiosk Benutzer verfügbar (April 2012) sein. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Kiosk Mitarbeiter keinen Zugang zu Exchange ActiveSync. Hinweis: Microsoft haftet nicht für das Funktionieren der mobilen Geräte. Administratoren können den Exchange ActiveSync per PowerShell pro User deaktivieren: set-CASMailbox <Identity> -ActiveSyncEnabled $false 3.3 Zulassen, blockieren und isolieren Administratoren können kontrollieren welche mobilen Geräte mit Exchange Online verbinden können. Dies können sie mittels Exchange Systemsteuerung oder per PowerShell tun. Hier finden Sie weitere Detailinformationen. 3.4 Hinweise Microsoft behält sich das Recht vor Verbindungen von irgendeiner Client-Software zu blockieren, die einen negativen Einfluss auf die Verfügbarkeit der Exchange Online Services hat. Einen Zugang zu Outlook ist standardmässig eingerichtet. Der Administrator kann diesen Zugang für einen einzelnen Benutzer oder Gruppen verbieten. Der PowerShell-Befehl lautet: Set-CASmailbox <Identity> –mapienabled $false Das Verwalten von Outlook liegt in der Verantwortung des Kunden, obwohl das Produkt in einigen Paketen mittels Office Professionnal Plus enthalten ist. Die Administratoren können die Outlook Web App URL auf zwei Wege anpassen: o Einen CNAME Eintrag im DNS erstellen (z. B. http://mail.ioz.ch). o Redirect von einer Website (z. B. http://ioz.ch/OWA) zu der Standard-URL von Outlook Web App. Standardmässig können per Outlook Web App die Dokumente im entsprechenden Web App angesehen werden. Um diese Funktion auszuschalten führen die Administratoren diesen Befehl mittels PowerShell aus: Set-OwaMailboxPolicy Default -WacViewingOnPublicComputersEnabled $false – WacViewingOnPrivateComputersEnabled $false Die Administratorn können den Benutzern verbieten Dateien per Outlook Web App herunterzuladen. Dadurch können keine vertraulichen Daten auf einem fremden PC gelangen. Der PowerShell-Befehl lautet wie folgt: Set-OwaMailboxPolicy Default -DirectFileAccessOnPublicComputersEnabled $false Administratoren können das Outlook Web App für einzelne User abschalten: set-CASmailbox <Identity> -OWAEnabled $false Um das Instant Messaging und den Anwesenheitsstatus bei On Premise Lync-Servern zu deaktivieren müssen die Administratoren wie folgt vorgehen: o SRV-Anpassung im DNS vornehmen und vertrauenswürdige Zertifikate beim lokalen Lync-Server installieren. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 14 / 35 o PowerShell Befehl ausführen: set-OWAMailboxPolicy Default –InstantMessagingEnabled $false Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 15 / 35 4. Email Funktionen und Konfigurationen 4.1 Delegierter Zugang Mit einem delegierten Zugang kann ein Benutzer eine Mailbox und den Kalender eines anderen Benutzers verwalten. Normalerweise kommt diese Funktion zwischen einem Manager und seinem Assistent zum Einsatz. Der Manager pflegt in diesem Fall den Kalender des Managers und verwaltet die Mails. Wenn Delegierte die Funktion «im Namen von senden» haben, dann können Sie im Absenderfeld den entsprechenden Namen wählen. Im von-Feld wird das Ganze dann so angezeigt: Gesendet vom Assistent im Namen des Managers. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier. Hinweis: Diese Funktion ist für Exchange Online Kiosk Workers nicht verfügbar. 4.2 Senden Als Erlaubnis Eine Person kann im Namen einer Person Mails verschicken. Konkret verschickt die eine Person eine Mail von einer fremden Mailbox auf seiner eigenen. Diese Funktion bietet sich an wenn es eine gemeinsame Mailbox gibt (z. B. Support), mehrere Mitarbeiter aber auf diese zugreifen und von dieser Mailbox aus senden müssen. Hinweis: Diese Funktion ist für Exchange Online Kiosk Workers nicht verfügbar. 4.3 Gemeinsame Mailboxen Gemeinsame Mailboxen erlauben einer Gruppe von Benutzern E-Mails in einer gemeinsamen Mailbox zu sehen und zu versenden. Ein Beispiel wäre [email protected]. Eine gemeinsame Mail verfügt weder über einen Benutzer noch über ein Passwort. Gemeinsame Mailboxen sind den entsprechenden Benutzern zugeteilt, so dass sie direkt über ihre Mailbox darauf zugreifen können. Gemeinsame Mailboxen müssen nicht über einen Plan gelöst werden. Die beteiligten Personen müssen jedoch über einen passenden Plan verfügen. Benutzer mit einem Exchange Online Kiosk können nicht auf eine gemeinsame Mailbox zugreifen. Jede gemeinsame Mailbox hat eine maximale Grösse von 5 GB. Wenn die Mailbox mehr Speicher benötigt, dann muss die gemeinsame Mailbox dem Exchange Online (Plan1 oder Plan 2) zugewiesen sein. Falls die Mailbox über die Funktion Legal Hold verfügen muss, dann muss zwingend der Exchange Online (Plan 2) gelöst werden. Die gemeinsame Mailbox hat die gleichen Einschränkungen wie normale Mailboxen. Eine gemeinsame Mailbox darf nicht als Archiv für die Mailboxen der Mitarbeiter dienen. Gemeinsame Mailboxen können nur per PowerShell erstellt werden. Hier finden Sie eine detailreiche Anleitung. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 16 / 35 4.4 Catch-all Mailbox In diese Mailbox gelangen alle Mails, die zwar auf die Domain lauten aber auf keinen Empfänger übereinstimmen. Die Absender der Mail werden informiert, dass die entsprechende Mailadresse nicht vorhanden ist. 4.5 Posteingang-Regeln Benutzer können spezifische Regeln definieren, welche das Verhalten der eingehenden Nachrichten bestimmen. Die Regeln können vom Outlook oder vom Outlook Web App aus eingerichtet werden. Diese Funktion ist für Benutzer mit dem Exchange Online Kiosk Plan nicht verfügbar. Weitere Details finden Sie hier. Hinweis: Administratoren können serverseitiges Weiterleiten von Nachrichten und automatisch generierte Antworten per PowerShell deaktivieren: set-remotedomain -AutoReplyEnabled $false and –AutoForwardEnabled $false 4.6 Verbundene Accounts Benutzer mit mehreren externen Email Accounts können diese mithilfe von Exchange Online an einem Ort verwalten. Mit dem Outlook Web App können Mails von den externen Konten geschickt und empfangen werden. Die Synchronisation findet per Login ins Outlook Web App statt. Diese Funktion ist in der On Premise Exchange Lösung nicht verfügbar. Administratoren können diese Funktion per Exchange Systemsteuerung für einzelne oder mehrere Benutzer ein- oder ausschalten. Mehr Informationen und eine Anleitung finden Sie bei Lernen Sie mehr über verbundene Accounts oder Verändern Sie eine Rollenzuweisungsrichtlinie Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 17 / 35 5. Kontakte und Verteilergruppen 5.1 Verteilergruppen Eine Verteilergruppe ist eine Sammlung von Benutzern, Kontakten und anderen Verteilergruppen, welche allen Benutzern im Unternehmen zur Verfügung stehen. Durch eine Verteilergruppe können Mails einfach und schnell an mehrere Empfänger geschickt werden. Diese Verteilergruppen sind im Gegensatz zu den persönlichen Verteilergruppen allen zugänglich. Verteilergruppen können in der Exchange Systemsteuerung erstellt oder durch ein Active Directory synchronisiert werden. Diese Gruppen sind in der globalen Adressliste enthalten. Es gibt vier erweiterte Verteilergruppen-Möglichkeiten: Eingeschränkte Verteilergruppen: Administratoren können einzelnen Personen berechtigen bestimmte Verteilergruppen zu benutzen. Dynamische Verteilergruppen: Verteilergruppe wird nach jedem Senden aufgrund von definierten Filtern und Bedingungen neu berechnet. Details finden sie hier. Moderierte Verteilergruppen: Administratoren können einen Moderator pro Liste bestimmen, welcher die Emails prüft, bevor sie definitiv an die Empfänger gelangen. Eigene Verteilergruppen: Administratoren können den Benutzern ermöglichen eigene Verteilergruppen zu erstellen. Diese Funktion ist standardmässig aktiviert. Hier können Sie die Funktion deaktiveren. Hier finden Sie eine Anleitung wie Richtlinien definiert werden können. 5.2 Globale Adressliste Exchange Online unterstützt die globale Adressliste, ein unternehmensweites Verzeichnis aller mailfähigen Benutzer, Verteilgruppen und externen Kontakten. Administratoren können Benutzer, Verteilgruppen und Kontakte in dieser Liste verbergen. Das kann im On Premise Active Directory per Directory Synchronisationstool oder per PowerShell erfolgen. Mehr Infos und eine Anleitung finden Sie hier. 5.3 Angepasste Adresslisten Hierarchische Adresslisten, eine hierarchische globale Adresslisten-Segmentation, angepasste Ansichten der globalen Adressliste und mehrere Adresslisten pro Organisation sind nicht verfügbar. 5.4 Externe Kontakte Externe Kontakte sind Personen außerhalb Ihrer Organisation, die im Adressbuch Ihrer Organisation und anderen Adresslisten angezeigt werden können. Externe Kontakte haben E-Mail-Adressen außerhalb der Organisation. Sie haben kein Postfach in der Organisation, und sie können sich nicht an Ihrer Domäne anmelden. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 18 / 35 Externe Kontakte ermöglichen Ihnen, ein aktuelles unternehmensweites Repository für Kontakte zu pflegen, und helfen Ihren Benutzern, effizienter mit Personen außerhalb Ihres Unternehmens zusammenzuarbeiten. Externe Kontakte in der Exchange Systemsteuerung per PowerShell erstellt werden oder direkt von einem On Premise Active Directory synchronisiert werden. Die externen Kontakte erscheinen in der globalen Adressliste. Weitere Informationen finden Sie hier. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 19 / 35 6. Kalenderfunktionen 6.1 Abwesenheitsmeldung Abwesenheitsmeldungen sind automatisch generierte Antworten bei eingehenden Nachrichten, die in einem vom Benutzer definierten Zeitraum erfolgen. Die Nachrichten können vom Benutzer selber geschrieben werden. Er kann eine interne und externe Nachricht erstellt werden. Abwesenheitsmeldungen werden nicht an Spam-Mailadressen geschickt. Abwesenheitsmeldungen können von mobilen Geräten erstellt werden, die Exchange ActiveSync unterstützen. Per PowerShell kann diese Funktion ausgeschalten werden: set-remotedomain – AllowedOOFType Internal 6.2 Federiertes Kalenderteilen Benutzer können ihre Kalender per Exchange Online sowie Exchange Server 2010 On Premise mit anderen teilen. Dabei kann unter anderem eingesehen werden, ob ein Benutzer verfügbar oder besetzt ist. Standardmässig muss nichts weiter eingerichtet werden, damit das Ganze funktioniert. Administratoren können durch Anpassung der Standard-Teilrichtlinie die Anzahl der einzusehenden Informationen einstellen. Hier finden Sie weitere Informationen und eine Anleitung. 6.3 Konferenz-Räume und Ressourcen-Mailboxen Konferenz-Räume-Mailboxen repräsentieren die Sitzungszimmer oder andere ähnliche Räume eines Unternehmens. Diese Ressourcen können bei einem Termin eingesehen und bei Verfügbarkeit gebucht werden. Die Ressourcen sind in der globalen Adressliste vorhanden. Es stehen 250 MB Speicherplatz für alle Räume zur Verfügung und es werden dafür keine Lizenzen benötigt. Angepasste Ressourcen-Eigenschaften können einem Raum bzw. Zimmer nicht hinzugefügt werden. Hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen einer Ressource. 6.4 Raumverteilergruppe erstellen Wenn Sie in Microsoft Office Outlook 2007 oder früheren Versionen beim Planen einer Besprechung die Verfügbarkeit eines Konferenzraums überprüfen wollten, mussten Sie alle potenziellen Konferenzräume zur Besprechungsanfrage hinzufügen und dann den Terminplanungs-Assistenten verwenden, um die verfügbaren Konferenzräume anzuzeigen. In Microsoft Exchange Server 2010 können Sie Raumlisten-Verteilergruppen erstellen, um eine Liste mit Gebäudestandorten zu generieren. Anschließend können Benutzer von Outlook 2010 ein Gebäude auswählen, um Informationen zur Raumverfügbarkeit in diesem Gebäude zu erhalten, ohne alle Räume im Gebäude manuell hinzufügen zu müssen. Sie können Raumpostfächer nur einer Raumlisten-Verteilergruppe hinzufügen. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 20 / 35 Eine detaillerte Anleitung zum Erstellen einer Raumlisten-Verteilergruppe finden Sie hier. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 21 / 35 7. Voicemail und Faxfunktionen 7.1 Hosted Voicemail Diese Funktion wird in der Schweiz noch nicht unterstützt. 7.2 Kompatibilität mit On Premise Voicemail-Systemen On Premise Voicemail-Lösungen von Drittanbietern sind mit Exchange Online kompatibel, wenn sie Voicemails mit dem SMTP weitergeleitet werden können oder wenn sie Microsoft Exchange Web Services unterstützten. 7.3 Fax 7.3.1 Faxversand Service Es ist mit Exchange Online standardmässig nicht möglich Fax zu verschicken. Es gibt allerdings Lösungen von Third-Party Anbietern. Normalerweise funktionieren diese Systeme unabhänig von Exchange Online. 7.3.2 Faxempfang Service Es ist mit Exchange Online standardmässig nicht möglich Fax zu empfangen. Es gibt allerdings Lösungen von Third-Party Anbietern. Diese Nachrichten können von einem Fax in ein Mail umgewandelt und an die entsprechenden Empfänger verteilt werden. Falls die Funktion Unified Messaging in Exchange Online aktiviert wurde können zusätzliche Möglichkeiten verwendet werden: Eine Nummer für eingehende Fax und Gesprächsnachrichten Rich Caller-ID Information per Active Directory und Exchange persönliche Kontakte Identifikation von Faxnachrichten als eine spezielle Nachrichtenklasse Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 22 / 35 8. Sicherheits-Funktionen 8.1 Anti-Spam and Antivirus Filterung Exchange Online setzt Microsoft Forefront® Online Protection für Exchange und Microsoft Forefront® Protection für Exchange Server ein um eingehende, ausgehende und interne Nachrichten von bösartiger Software zu schützen. Alle nötigen Einstellungen sind bereits konfiguriert. Die neusten Funktionen werden laufend hinzugefügt, so dass der Kunde stets gegen die neusten Gefahren geschützt ist. Administratoren können fortgeschrittene Einstellungen betreffend Anti-Spam und Email direkt im Forefront Online Protection für Exchange (FOPE) Administration Center vornehmen. Gehen Sie dazu in unseren Administrationsmöglichkeiten. 8.2 Sichere und blockierte Sender Benutzer können sichere und blockierte Sender direkt in Outlook oder mittels Outlook Web App verwalten. Per Rechtsklick auf eine Nachricht können mehrere Aktionen angewählt werden: Den Sender blockieren Den Sender niemals blockieren Die Domäne des Senders niemals blockieren Die Gruppe oder Mailliste niemals blockieren Zudem können die erweiterten Junkmail-Optionen verwaltete werden. Es kann ausserdem eine Liste mit den sicheren und blockierten Sendern angezeigt werden. Administratoren können unternehmensweit sichere und blockierte Senderlisten per Forefront Online Protection für Exchange (FOPE) Administration Center unter Berücksichtigung von IP-Adressen, Domänen oder Email-Adressen erstellen. 8.3 Junk-Email und Spam-Quarantäne Eingehende Nachrichten werden durch Exchange Online geprüft und bewertet sowie einem Spam Vertrauenslevel zugewiesen. Nachrichten mit einem hohen Level werden am Gateway gelöscht. Nachrichten mit einem niedrigen Wert gelangen in die Postfächer der Benutzer. Nachrichten mit einem grenzwertigen Wert landen im Spamordner, in welchem Sie nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden. Standardmässig gelangt kein Mail in die Forefront Online Protection für Exchange (FOPE) Spamquarantäne und keine Spam-Übersicht wird versandt. Dadurch erübrigt sich der Forefront Administrator. Administratoren können die FOPE Spam-Quarantäne- sowie die Junk-Mail-Optionen verwalten Dazu müssen Sie sich im FOPE Administrations-Center einloggen und diese Instruktionen befolgen. Bei Problemen finden Sie hier zusätzliche Anweisungen. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 23 / 35 9. Archivierung und IT-Compliance Für diesen Inhalt verweisen wir Sie auf unsere Service Description Exchange Online Archivierung. 10. Administrationsmöglichkeiten 10.1 Microsoft Online Services Portal Dieses Portal bietet den Administratoren folgende Funktionen: Neue Benutzer hinzufügen Neue Domänene hinzufügen Lizenzen verwalten Gruppen erstellen Weitere übliche Administrationsaufgaben erledigen Auf der Übersicht in der Office 365 Administration gelangen Administratoren zur Exchange Online Systemsteuerung. Dort können spezfisische Einstellungen betreffend Exchange Online vorgenommen werden. 10.2 Exchange Systemsteuerung Auf folgenden zwei Wegen gelangen die Administratoren zur Exchange Systemsteurung: Anklicken des Links im Microsoft Online Services Portal. Öffnen der Outlook Web App Optionen und auswählen von „Meine Organisation“. Die Exchange Systemsteuerung enthält vier Toplevel Kategorien: Benutzer und Gruppen: Postfächer, Verteilergruppen, externe Kontakte, E-Mail-Migration Rollen und Überwachung: Administratorrollen, Benutzerrollen, Überwachung E-Mail-Steuerelement: Regeln, Domänen und Schutz, Aufbewahrungsrichtlinien, Aufbewahrungstags, Journal, Übermittlungsberichte Telefon und Voice: UM-Wähleinstellungen, UM-IP-Gateways, ActiveSync-Zugriff, ActiveSync-Geräterichtlinie Administratoren können einzelnen Benutzern ausgewählte Funktionen in der Exchange Funktionssteuerung zuweisen. Dazu können Sie die Rollenbasierte Zugriffssteuerung einsetzen. Mehr dazu später. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 24 / 35 10.3 Forefront Online Protection Mittels Microsoft Forefront® Online Protection für Exchange (FOPE) Administration Center können Kunden erweiterte Einstellungen bezüglich Email-Fluss und Email-Hygiene vornehmen. Folgende Funktionen sind möglich: Berichte und Statistiken betreffend Email-Hygiene für Domänen anzeigen Erweiterte Richtlinien-Filter setzen, welche nicht über die Exchange Online Transportregeln verfügbar sind Konfiguration von zwingenden TLS Verbindungen für die eigene Domäne Verbessern der erweiterten Nachrichtenverfolgung Unternehmensweite Konfiguration sicherer und blockierter Sender Bemerkung: Einige Einstellungen im FOPE Administration Center sind nur lesbar. Dies dient dem Schutz des Administrators vor versehentlichen Eingriffen, welche den Mailfluss beeinträchtigen würde. 10.4 Remote PowerShell Windows PowerShell ist eine Befehlszeilenshell und Skriptsprache, mit denen Sie die Organisation verwalten können. Windows PowerShell verwendet Verwaltungsaufgaben, die als Cmdlets bezeichnet werden. Jedes Cmdlet verfügt über erforderliche und optionale Argumente, die als Parameter bezeichnet werden. Diese geben an, für welche Objekte Aktionen ausgeführt werden sollen, oder steuern, wie das Cmdlet die Aufgabe durchführt. Sie können Cmdlets in Skripts kombinieren, um komplexe Funktionen auszuführen, die Ihnen mehr Kontrolle geben und Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten. Sie verwenden Windows PowerShell auf einem lokalen Computer, um eine Verbindung mit der cloudbasierten Organisation herzustellen und Verwaltungsaufgaben auszuführen, die in der Exchange-Systemsteuerung nicht verfügbar oder schwierig auszuführen sind. Sie können z. B. dynamische Verteilergruppen erstellen, viele Benutzerkonten gleichzeitig erstellen oder aktualisieren und automatisierte Lösungen erstellen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von PowerShell. Zudem finden Sie hier eine Übersicht aller verfügbaren Cmdlets. 10.5 Rollenbasierte Zugriffssteuerung Exchange Online benutzt die rollenbasierte Zugriffssteuerung (Englisch: Role-Based Access Control, kurz RBAC) um zu kontrollieren was Administratoren und Benutzer dürfen und was nicht. Administratoren können Aufgaben den IT-Mitarbeitern aber auch allen andern Mitarbeitern zuweisen. Zum Beispiel kann der Administrator dem Compliance-Verantwortlichen die Rechte geben, damit er die Postfächer Suchresultate verwalten kann. Exchange Online nutzt de gleiche rollenbasierte Zugriffssteuerung wie Exchange Server 2010 Service Pack 1. Administratoren können den betreffenden Benutzern in entsprechende Gruppenrollen zuweisen. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 25 / 35 Alternativ können die Administratoren per Remote PowerShell angepasste Rollen erstellen. Beispielsweise kann der Administrator dem Help Desk ermöglichen, dass er nur geographisch begrenzte Postfächer verwalten kann. Dies sind die Standard-Gruppenrollen in Exchange Online: Organization Management View-Only Organization Management Recipient Management Unified Messaging Management Help Desk Records Management Discovery Management Die rollenbasierten Berechtigungen von der Microsoft Online Plattform unterscheidet sich von derjenigen von Exchange Online. Global- oder Serviceadministratoren sind automatisch der Organization Management Rolle in Exchange Online zugewiesen. Help Desk Administratoren in Microsoft Online sind automtisch der Help Desk Rolle in Exchange Online zugewiesen. Alle anderen Rollen sind getrennt verwaltet. Standardmässig können Benutzer der Organisation Management Rolle sich nicht in die Postfächer anderer Benutzer einloggen oder haben keinen Zugriff per Multi-Postfach-Suche. Diese Funktionen können jedoch per RBAC ermöglicht werden.Unternehmen, welche die Administratoren vom Lesen der Postfächer der Mitarbeiter abhalten möchten, können die Administratoren anderen Rollen zuweisen. Im weiteren können Reports eingerichtet werden, welche die durch die Administratoren vorgenommen Änderungen betreffend Gruppenrollen aufzeichnen. Hier finden Sie weitere Infos zum Einrichten der RBAC in Exchange Online. 10.6 Nachrichten Verfolgung Administratoren können Versandreporte benutzen um Details über den Emailverkehr innerhalb von Exchange Online zu erhalten. Durch das Benutzen der Exchange Systemsteuerung können Administratoren Nachrichten durchsuchen und deren Informationen wie Zeit und Datum, Gründe für Nichtzustellung und Richtlinien bestimmen. Benutzer können ebenfalls die Versandreporte ansehen. Diese sind im Outlook Web App bei den Optionen einsehbar. Für Details klicken Sie hier. Für die Versandinformationen für ausgehende Mails können Administratoren die Details im Forefront Online Protection für Exchange einsehen. 10.7 Benutzungsreport Per PowerShell können die Administratoren Informationen über Gebrauch von Exchange Online erhalten. Die verfügbaren Informationen sind: Anzeigen der Mailboxgrösse für jeden Benutzer Anzeigen von spezifischen Rechten wie z. B. Delegierter Zugang Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 26 / 35 Extrahieren von Daten aus mobilen Geräten, wie zum Beispiel welche Geräte werden eingesetzt, wann wurden sie das letzte Mal verbunden. Hinweis: Remote PowerShell Commandlets welche mit „get-“ starten können Daten aus dem Exchange Online System holen. Administratoren können diese Daten als .csv-Datei verwenden um komplexe Analysen oder Reporte anzufertigen. 10.8 Überwachung Exchange Online bietet zwei Typen von Überwachung-Möglichkeiten an: Administrator Audit Logging: Erlaubt den Benutzern die durch die Administratoren gemachten Anpassungen in Exchange Online einzusehen. Beispiele sind geänderte RBACRollen, Richtlinien oder Einstellungen. Mailbox Audit Logging: Erlaubt den Benutzern Zugänge zu Postfächern nachzurverfolgen, welche nicht Eigentümer der Postfächer sind. Beispiele sind delegierte Zugänge sowie geteilte Postfächer. Standardmässig ist das Administrator Audit Logging eingeschaltet, welches Einträge der letzten 90 Tage aufzeichnet. Das Mailbox Audit Logging hingegen ist standardmässig ausgeschaltet. Es kann per Remote PowerShell aktiviert werden: Set-Mailbox <Identity> -AuditLogAgeLimit Die Einträge der letzten 90 Tage werden anschliessend angezeigt. Hier finden Sie Details. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 27 / 35 11. Anwendungskompatibilitäten und Möglichkeiten Administratoren können den Zugang zu vielen On Premise oder gehosteten Anwendungen inkl. kundenspezifische Anwendungen und Dritt-Tools mit Exchange Online herstellen. Der Anwendungsanbieter muss den Support anbieten und sicherstellen, dass seine Anwendung mit Exchange Online kompatibel ist. Kundenspezifische Anwendungen können nicht in einem Datencenter von Microsoft gehostet werden, ausser sie werden über die Windows Azure TM Plattform gehostet. Exchange Online hostet keinen kundenspezifischen Code oder Dritt-Tools inkl. .dlls, Code gepackt in Transportagenten oder Code der Manipulationen an Dateien im Server von einem Datencenter vornehmen kann. Anwendungen, welche Email-Nachrichten versenden, unterliegen den gleichen EmpfängerEinschränkungen und Nachrichten-Raten wie normale Postfächer. Die folgenden Abschnitte beschreiben verfügbare Methoden, mit denen Anwendungen mit Exchange Online verbunden werden können. Zudem zeigen sie die nicht unterstützten Exchange Server Programmierschnittstellen (Englisch Application Programming Interface = API) auf. 11.1 Exchange Web Services Exchange Web Services (EWS) ist die bevorzugte Entwicklungs-API für Exchange Server und Exchange Online. Durch den Einsatz von EWS oder der EWS verwalteten API können Administratoren Daten mit Exchange Online von On Premise Anwendungen wie Windows Azure oder gehosteten Services zugänglich gemacht werden. EWS kann spezifische Aktionen durchführen wie Abfragen von Mailboxinhalten, Kalendereinträge vornehmen, eine Aufgabe erstellen oder einen Trigger auf dem Inhalt einer Email auslösen. Wie Sie die EWS genau nutzen können erfahren Sie hier. 11.2 SMTP Weiterleitung Exchange Online kann als SMTP Auslieferungsservice eingesetzt werden um Email Nachrichten von einem Fax Gateway, einer Netzwerk-Anwendung und angepassten Anwendungen weiterzuleiten. Zum Beispiel kann eine Drittanwendung Nachrichten bei bestimmten Ereignissen über Exchange Online verschicken. Die Anwendung muss mit allerdings mit einem Benutzerkonto inkl. Passwort von einem gültigen Exchange Online Postfach authetifiziert werden und per TLS verbunden werden. Der zu benutzende SMTP Servername kann im Outlook Web App unter Optionen gefunden werden. Dazu muss der User noch die „Einstellungen für POP-, IMAP- und SMTP-Zugriff“ anwählen. Anwendungen die von SMTP Gebrauch machen unterliegen den gleichen Empfängerlimiten wie Exchange Online. 11.3 Outlook Web App Web Parts Exchange Online unterstützt Outlook Web App Web Parts per SeitenViewer Steuerung in Microsoft SharePoint Online und Microsoft SharePoint Server oder via manuell konfigurierte URL’s. Eingebaute SharePOint OWA Web Part Steuerungen funktionieren nicht mit Exchange Online. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 28 / 35 11.4 Outlook Add-Ins und Outlook MAPI Die moisten Outlook Add-Ins funktionieren mit Exchange Online. Microsoft bietet keinen Support für Fehler bei Outlook Add-Ins an. Kunden müssen den Hersteller der Add-Ins um Hilfe bitten. Kundenspezifische Anwendungen welche die Outlook MAPI Bibliothek benutzen können normalerweise zu Exchange Online eine Verbindung herstellen. Anwendungen welche die Exchange Server MAPI verwenden werden nicht mit Exchange Online verbinden können. Details finden Sie im nächsten Abschnitt. 11.5 Exchange Server MAPI/CDO Einige Dritt-Anbieter Anwendungen benutzen die Exchange Server MAPI Client und Zusammenarbeits Daten Objekte (Englisch: Collaboration data objects = CDO) für eine Server zu Server Kommunikation mit Exchange. Diese Anwendungen müssen über das gleiche Netzwerk installiert werden wie Exchange und verbinden sich nicht mit Exchange Online über das Internet. 11.6 WebDAV Diese API wurde vom Exchange Server 2010 entfernt und ist in Exchagne Online nicht verfügbar. 11.7 Lync Server 2010 oder Office Communications Server 2007 R2 Für Kunden mit einem Microsoft Lync Server 2010 oder Microsoft Office Communications Server 2007 R2 On Premise besteht die Möglichkeit zu Exchange Online zu verbinden. Das Ganze wird durch die Exchange Web Services realisiert. Dadurch hat der Kunden Zugriff auf Abweseneheitsmeldungen und Kalenderdaten. Der On Premise Lync Server 2010 ist mit Exchange Online zudem über zwei verschiedene Wege kompatibel: IM und Präsenzanzeige im Outlook Web App Voicemail Kompatibilität (hier finden Sie Details dazu) Dieser TechNet Blog enthält zusätzliche Details wie man einen Lync Server konfigurieren kann, um eine bestmögliche Komptibiliät mit Exchange Online zu erzielen. Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 29 / 35 12. Diverses 12.1 Öffentliche Ordner Öffentliche Ordner sind in Exchange Online nicht verfügbar. Wenn Sie Strategien lernen möchten, wie Sie sich von öffentlichen Ordnern als Teil der Migration zu Exchange Online befreien können, dann klicken Sie hier. 12.2 Active Directory Synchronisation Microsoft bietet das Microsoft Online Serveces Directory Synchronisation Tool an. Dieses hilft den Unternehmen ihr Active Directory mit Exchange Online, SharePoint Online und Lync Online zu synchronisieren. Das Tool ist gratis. Administratoren können das Tool vom Administrations Center herunterladen. Danach können sie es auf dem Computer bzw. Server installieren, auf dem sich das Active Directory befindet. Das Tool erstellt in Exchange Online für alle Benutzer im Active Directory Wald ein Konto sowie für Verteilgruppen und globale Kontakte. Laufende Updates für hinzufügen, löschen und ändern von Benutzern können mit dem Tool eingestellt werden. Das Tool spielt eine wichtige Rolle in hybrid Email-Szenarien und ermöglicht Smooth Migration von einem On Premise Exchange Server zu Exchange Online. Nach der kompletten Migration hilft das Tool die Verwaltung soweit zu vereinfachen, dass die Benutzerkonten nur im Active Directory gepflegt werden müssen. Hinweis: Das Directory SynchronizationTool unterstützt nur die Synchronisation von einem Active Directory Wald zu Office 365. Durch das Tool wird eine Einweg Synchronisation vom Active Directory zu Exchange Online ermöglicht. Änderungen in Exchange Online werden also nicht zum Active Directory synchronisiert. Es besteht aber die Möglichkeit durch den Administrator die Funktion Directory Sync Writeback zu aktivieren, damit diese Problematik gelöst werden kann. Diese Zusatzfunktion macht es für die Organisation einfacher eine Hybridform zwischen einem Exchange Server 2010 und Exchange Online zu betreiben. Falls Benutzer zurück zur On Premise Variante gehen, dann aktualisiert das Directory Sync Writeback alle nötigen Informationen wie alle Emails oder die Liste mit sicheren und blockierten Sendern. Die Funktion Directory Sync Writeback ist erforderlich für Organisationen mit Exchange Online Archivierung, ein cloudbasiertes Email-Archiv mit Benutzern von On Premise Exchange Server 2010 Mailboxen. In der Service Description Exchange Online Archivierung finden Sie mehr Informationen. 12.3 Migration und Hybridformen Microsoft bietet Tools an damit Daten von Drittsystemen auf Exchange Online migriert werden können. Mithilfe dieser Tools können Administratoren Daten aus folgenden Systemen migrieren: IMAP basierte Email-Systeme Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 30 / 35 Microsoft Exchange Server 2003 Microsoft Exchange Server 2007 Microsoft Exchange Server 2010 Tools für andere Systeme wie IBM Lotus Notes, Domino und Novell GroupWise werden von Drittanbietern angeboten. Unternehmen sollten ihr Migrationsverfahren ihren Quell-Mailsystemen, dem gewünschten Zielzustand, der Anzahl der zu migrierenden Benutzer und der Zeitdauer der Migration anpassen. Die Unternehmen haben folgende Optionen: IMAP Migration: Daten von IMAP basierten Email-Systemen auf einmal migrieren (sogenannte Single Cutover Migration). Cutover Exchange Migration: Daten von Exchange 2003, Exchange 2007, Exchange 2010 und gehosteten Exchange Systemen auf einmal migrieren. Staged Exchange Migration: Durchführung einer schrittweisen Migration von Exchange 2003, Exchange 2007, Exchange 2010 und gehosteten Exchange Systemen mitttels webbasierten Tools und minimalen Änderungen in der On Promise Infrastruktur. Exchange Hybrid Auslieferung: Administratoren fügen einen Exchange 2010 Service Pack 1 Server zu einem bestehenden On Premise Exchange 2003 oder Exchange 2007 hinzu und bewegen die Mailboxen mittels der Exchange Management Konsole zu Exchange Online. 12.3.1 Email Migration Dashboard Hier weiter 12.3.2 Migrations-Fehlermeldungen 12.3.3 IMAP-Migration 12.3.4 Cutover Echange Migration 12.3.5 Abgestufte Exchange Migration 12.3.6 Exchange Hybridumgebung Datenexport aus Exchange Online Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 31 / 35 13. Vergleich Exhange Online und Exchange Server Exchange Server 2010 Exchange Online SERVICE FEATURES Mailbox size Configurable Message size limits (max attachment size) Recipient limits Message rate limits Deleted item recovery Deleted mailbox recovery Configurable Configurable Configurable Configurable Configurable 1 GB* for Exchange Online Kiosk user, 25 GB for Exchange Online (Plan 1) user, unlimited for Exchange Online (Plan 2) user 25 MB 1,500 recipients/day 30 messages/minute 14 Days 30 Days CLIENT ACCESS Outlook 2010 Outlook 2007 Outlook 2003 Outlook Anywhere (RPC over HTTPS) Outlook Cached Mode Outlook Online Mode Autodiscover Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja (for Outlook and mobile) Internet Explorer 7+, Safari 3+, Firefox, Chrome Almost any browser Ja Ja Ja Ja (POP or IMAP only) Ja Ja Ja (not recommended) Ja (for Outlook and mobile) Ja No Outlook Web App: session time-out Configurable Default: 6 hours Configurable up to 24 hours. WebReady document viewing Disable web access Instant messaging and presence connected to web email client Ja Ja Ja Ja Ja Ja Macintosh support (rich client) Outlook for Mac 2011, Entourage 2008 Web Services Edition Ja Ja Outlook for Mac 2011, Entourage 2008 Web Services Edition Ja Windows Mobile 5.0+ Ja Ja Windows Mobile 6.0+ Ja Outlook Web App Outlook Web App light experience Outlook Web App: Vanity URL (http://mail.contoso.com) Public/private computer logon option IMAP POP Internet Explorer 7+, Safari 3+, Firefox, Chrome Almost any browser Customer can set up a redirect Ja Ja MOBILITY Windows Phone 7 devices Windows Mobile devices Other Exchange ActiveSync devices (such as iPhone) Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 32 / 35 Exchange Server 2010 Remote device wipe (implementation varies by mobile device manufacturer) Customize Exchange ActiveSync security policies and settings, including PIN/password lock Disable Exchange ActiveSync access Mobile device allow/block/quarantine Certificate-based authentication for Exchange ActiveSync Over-the-air-update for Outlook Mobile Mobile SMS sync (through Exchange ActiveSync) SMS (text messaging) notifications BlackBerry (via Blackberry Enterprise Server) BlackBerry (via Blackberry Internet Service) Exchange Online Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja No Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja – via BlackBerry Business Cloud Services Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja No Ja Ja Ja Ja Ja No Ja Ja Personal contacts Personal distribution groups Shared distribution groups (in Global Address List) Restricted distribution groups Dynamic distribution groups Moderated distribution groups Self-service distribution groups Ja Ja Ja Global Address List Hide users from Global Address List Custom address lists Hierarchical address lists Address Book Policies Offline Address Book External contacts (in Global Address List) Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja—managed via web or synchronized from Active Directory Ja Ja Ja Ja (for groups not synchronized from on-premises Active Directory) Ja Ja No No No Ja Ja Ja Ja EMAIL/INBOX “Send on behalf of” and “send as” Shared mailboxes Catch-all mailbox Server-side email forwarding Inbox rules Tasks Conversation view and actions (such as ignore conversation) MailTips and MailTips customization Connected accounts (aggregate mail from multiple external email accounts) CONTACTS/DIRECTORY Ja Ja Ja Ja CALENDAR Out-of-office auto-replies Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 33 / 35 Exchange Server 2010 Cross-premises calendar free/busy (mix of on-premises/cloud users) Federated calendar sharing Publish or subscribe to calendar thorugh iCal Side-by-side calendar view in web client Resource mailboxes (for example, for conference rooms or equipment) Outlook 2010 Room Finder Exchange Online Not applicable Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Via SMTP or Exchange Web Services Ja Ja Customer chooses AV/AS solution Customer chooses AV/AS solution Ja Forefront Online Protection for Exchange Forefront Protection for Exchange Ja Ja Ja Ja S/MIME Ja PGP Ja Ja, with limitations No Outlook Web App support Ja Disclaimers Ja Ja Transport rules Ja Ja Personal archive Ja Ja Retention policies Ja Journal messages to external or onpremises archive Multi-mailbox search (e-discovery) Ja Ja: Exchange 2010 retention policies No: Exchange 2007-style managed folders Ja Ja Ja Legal hold Ja Ja Rolling legal hold (single item recovery) Ja Ja Ja Ja Optional Ja Ja Ja UNIFIED MESSAGING, FAX Interoperability with on-premises voicemail systems Exchange Unified Messaging (hosted voicemail) SECURITY Anti-spam (AS) Antivirus (AV) Safe and blocked senders (configurable at the organization level) Opportunistic TLS for inbound/outbound email Forced TLS for inbound/outbound email Ja COMPLIANCE/ARCHIVING ADMINISTRATION Administration through a Web-based interface (Exchange Control Panel) Forefront Online Protection for Exchange Administration Center access Administration through command line shell (PowerShell) Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 34 / 35 Exchange Server 2010 Exchange Online Role-Based Access Controls (RBAC) Ja Ja Message tracking Ja Ja Usage reporting Some data can be extracted using PowerShell Ja Some data can be extracted using PowerShell Application connectivity through web services SMTP relay Ja Ja Ja Ja Outlook Web App Web Parts Ja Ja Outlook add-ins and Outlook MAPI Ja Ja Application connectivity through Exchange Server MAPI/CDO API Application connectivity through DAV Ja No No No Public folders Ja No Global Address List synchronization from on-premises directory (Active Directory) Global Address List synchronization from multiple on-premises Active Directory forests Not applicable Ja—one-way through the Directory Synchronization tool No Auditing Ja APPLICATION ACCESS/CUSTOMIZATION OTHER Ja *The availability of a 1 GB mailbox for a Kiosk user will vary. This update is expected to be deployed to all customers in April 2012. However, until this update is deployed, a Kiosk user will continue to have a 500 MB mailbox Zusammenfassung Service Description Exchange Online (Deutsch).docx Seite 35 / 35