Auf einen Blick - Capio Hofgartenklinik
Transcription
Auf einen Blick - Capio Hofgartenklinik
Moderne Fachklinik mitten in Aschaffenburg Die Capio Hofgartenklinik ist eine moderne Fachklinik mit höchstem Qualitätsstandard in Ausstattung und medizinischer Leistung. Aufgrund unseres zukunftsorientierten, integrierten Versorgungskonzeptes bieten wir eine durchgehend fachärztliche Betreuung an in den Fachbereichen: • Gefäßchirurgie - Phlebologie • Orthopädie • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde • Augenheilkunde • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Von der Diagnose über den stationären Klinikaufenthalt bis zur Nachsorge erhalten Sie eine individuelle Betreuung aus einer Hand. Hierdurch gewährleisten wir eine vertrauensvolle Patienten-Arzt-Bindung, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Die Wiederherstellung der bestmöglichen Lebensqualität unserer Patienten. Gepflegtes und stilvolles Ambiente Kontakt Hofgartenstraße 6 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 303-0 Fax. 06021 303-284 [email protected] www.capio-hofgartenklinik.de Die Capio Hofgartenklinik ist historisch gewachsener Bestandteil der Stadt Aschaffenburg und pflegt die Tradition eines stilvollen Ambientes. Aber nicht nur der spezielle Charakter unseres überschaubaren 71-Betten-Hauses, das direkt am Schöntalpark liegt, trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei, sondern auch unser hochmotiviertes Team. Zur Heilung des Patienten gehört neben der medizinischen Behandlung auch ein gesundheitsförderndes Ambiente. Daher legen wir viel Wert darauf, dass sich unsere Patienten rundum wohl fühlen. Neben einer gemütlichen, komfortablen Ausstattung gehört dazu auch die persönliche Zuwendung der Mitarbeiter. Bei uns ist der Patient keine Nummer, sondern wird als Person gesehen, dessen individuelle Bedürfnisse es zu berücksichtigen gilt. Der freundliche und entgegenkommende Umgang mit den Patienten ist daher für jeden Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit. Eine Einrichtung der Capio Deutsche Klinik GmbH, Fulda Die Capio Hofgartenklinik Aschaffenburg ist Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und beihilfefähig. Die Fachabteilung Gefäßchirurgie wird von der Deutschen Venen-Liga empfohlen. Ihr Weg zu uns Auf einen Blick Gefäßchirurgie - Phlebologie Venenerkrankungen sind weit verbreitet. Über 90 Prozent der Deutschen haben bereits eine Venenveränderung. Die schmerzfreie und risikolose Diagnostik in der Gefäßabteilung an der Capio Hofgartenklinik ermöglicht dem Venenfacharzt eine komplexe Darstellung der anatomischen und funktionellen Verhältnisse in den Beingefäßen. Eine Röntgendiagnostik (Phlebographie) ist in den meisten Fällen überflüssig. Unsere Operationsmethoden - ambulant oder stationär - orientieren sich an weltweit neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen. Klassische gefäßchirurgische Eingriffe werden kombiniert mit minimal-invasiven Verfahren und garantieren i. d. R. sehr gute medizinische Langzeitergebnisse bei gleichzeitig hervorragenden kosmetischen Resultaten. Als eines der wenigen Venenzentren in Deutschland bietet die Capio Hofgartenklinik das ESDP-„Schlüssellochverfahren“ an, das häufig bei Patienten mit fortgeschrittenem Krankheitsbild angewandt wird. Orthopädie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Die Fachabteilung Orthopädie hat sich auf die Behandlungsschwerpunkte Hüft- / Kniegelenkendoprothetik, Sportmedizin und Vorfußchirurgie spezialisiert. Eine Hüft- oder Kniegelenkprothese wird meist erforderlich, wenn eine weit fortgeschrittene Arthrose (Verschleißerkrankung der Gelenke) vorliegt. Denn eine konservative (nichtoperative) Therapie kann meist nur im Anfangsstadium Linderung verschaffen. An der Capio Hofgartenklinik werden rund 360 Hüft- und Knieprothesen pro Jahr implantiert. Kreuzband- und arthroskopische Eingriffe an Schulter oder Knie werden ebenfalls häufig vorgenommen, da sich die Fachärzte u. a. als Sportmediziner etabliert haben. Die Vorfußchirurgie bildet einen weiteren Schwerpunkt der Fachabteilung. Bei diesen Eingriffen an Hammerzehe oder Hallux valgus werden gelenkerhaltende, neue minimal-invasive Techniken favorisiert, da sie eine sofortige Mobilisierung des Patienten ermöglichen. Das Einzugsgebiet der HNO-Abteilung reicht weit über Aschaffenburgs Grenzen hinaus. Was in anderen Belegabteilungen die Ausnahme ist oder gar nicht angeboten wird, gehört hier zur Routine: Halslymphknoten-Entfernung (Neck dissection) oder Osteosynthesen nach Unfällen (Verplattung der Gesichtsknochen) werden normalerweise nur an HNO-Universitätskliniken durchgeführt. Viele Patienten können so eine wohnortnahe Behandlung in Anspruch nehmen. Die HNO-Belegärzte decken nahezu das ganze Spektrum der Mittelohr- und Nasennebenhöhlenoperationen ab; auch Rhinoplastiken (Korrekturen der Nasenform) und Operationen der Ohrspeicheldrüse werden vorgenommen. Das bay. Staatsministerium hat der HNO-Abteilung den alleinigen Versorgungsauftrag für Aschaffenburg Stadt und Land erteilt - weiterer Beleg für die medizinische Kompetenz der Abteilung. Augenheilkunde / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Als einziges Krankenhaus im Raum Aschaffenburg bietet die Abteilung Augenheilkunde Netzhautoperationen auf medizinisch neuestem Stand an. Diese Operationen sind hoch spezialisiert – auch was das chirurgische Instrumentarium betrifft. So verfügt die Klinik beispielsweise über ein Hochleistungsmikroskop, das individuell auf den Operateur eingestellt werden kann. Weitere Behandlungsschwerpunkte der Abteilung Augenheilkunde sind die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) und der Graue Star / Katarakt. In der Fachabteilung Mund-KieferGesichtschirurgie werden Behandlungen der Kiefer mit Implantaten vorgenommen. Auch angeborene oder erworbene Kieferfehlstellungen, z. B. ein frontoffener Biss durch langjähriges Daumenlutschen, werden operativ korrigiert.