der Gemeinde Mudau
Transcription
der Gemeinde Mudau
Amtsbla tt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber: Gemeinde 69427 Mudau · Neckar-Odenwald-Kreis · Telefon (0 62 84) 78 34 Verantwortlich: Bürgermeister der Gemeinde Mudau oder Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer GmbH Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax 92 58-84 · E-Mail: [email protected] · Anzeigen-E-Mail: [email protected] 39. Jahrgang Freitag, 15. November 2013 Nummer 46 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Mudau Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 17. November 2013 um 11.15 Uhr an der Friedhofskapelle und am Ehrenmal statt. Programm: 1. Musikstück der Trachtenkapelle Mudau 2. Schüler der Grund- und Hauptschule Mudau mit Lehrerin Frau Busch und Rektor Jochen Schäfer 3 Liedvortrag vom Gesangverein „Frohsinn“ Mudau 4. Totenehrung, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger 5. Kranzniederlegung am Ehrenmal, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Schork, Rektor Jochen Schäfer, Volksbund, Mudauer Vereine 6. Musikstück der Trachtenkapelle Mudau, „Ich hatt´ einen Kameraden“ Die Ehrenwache wird von der Freiwilligen Feuerwehr Mudau gestellt. Donebach Am Samstag, 16. November 2013, findet im Rahmen der Vorabendmesse die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Langenelz Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 17. November 2013 um 11.15 Uhr unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und der Trachtenkapelle statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Scheidental Im Rahmen der Vorabendmesse am Samstag, 16. November 2013, ist in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Die Feier wird mitgestaltet vom Kath. Kirchenchor Scheidental. Beginn der Vorabendmesse ist um 19.00 Uhr. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Schloßau/Waldauerbach Die Feier zum Volkstrauertag 2013 findet am Sonntag, 17. November 2013, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Schloßau statt. Die musikalische Umrahmung gestalten der Männergesangverein Schloßau und der Musikverein Schloßau. Die Bevölkerung von Schloßau/Waldauerbach ist zu diesem feierlichen Gedenken herzlich eingeladen. Steinbach Nach dem Gottesdienst findet unter Mitwirkung der Trachtenkapelle Mudau, dem Kirchenchor Steinbach und der Abteilungswehr Steinbach am 17. November 2013 eine Gedenkfeier am Ehrenmal statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN Polizei Feuerwehr Rettungsdienst 1 10 1 12 1 12 EnBW Stromversorgung Störungsstelle: 0 79 41 / 93 20 Notdienst Wasserversorgung 78-43 Der Anruf wird an die Stadtwerke Buchen weitergeleitet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von Freitag, (19.00 Uhr) bis Montag, (6.00 Uhr) und an Feiertagen. Telefon 0 62 81/1 92 92 KW 46 ist bemüht, die Vorabankündigungen in ihre Bescheide / Rechnungen / Verträge zu integrieren, um einen unnöti-gen Papieraufwand zu vermeiden. Dies wird aber nicht immer möglich sein. AWN – Straßensammlung für Grüngut Sammelkonzept mit energetischer Verwertung Am Donnerstag, 21. 11. 2013, findet die Straßensammlung für Grüngut in Mudau und allen Ortsteilen statt. Wie bereits seit Herbst 2009 wird holziges Grüngut getrennt geladen und abgefahren. Hierbei kann es zum Beispiel in besonders engen Straßen vorkommen, dass das holzige und das unverholzte Grüngut mit zwei verschiedenen Fahrzeugen nacheinander abgefahren wird. Ärztlicher Notfalldienst der Praxen Dobrick, Dr. Gembe und Schwing Am Montag, 18. 11. 2013 (6.00 Uhr), bis Freitag, 22. 11. 2013 (19.00 Uhr), wenden Sie sich bitte, für den Fall, dass der Hausarzt nicht erreichbar ist, an die Praxis K. Dobrick, Tel.Nr. 681. Gemeindekasse Mudau An folgenden Zahlungstermin wird erinnert: 15. November 2013: 4. Rate Grund- und Gewerbesteuer. Alle Barzahler werden höflich gebeten, die Termine zu beachten, damit keine unnötigen Nebenforderungen entstehen. Das Schwimmbad Schloßau hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr An Feiertagen ist das Schwimmbad geschlossen! Schwimm mal wieder … Auf Ihr Kommen freut sich das Schwimmbadteam! Rückgabe der Ablesebriefe an die Gemeindekasse Mudau Wer seine Wasseruhr noch nicht abgelesen hat, möchte dies bitte bis zum 14. November erledigen, ansonsten wird der Verbrauch geschätzt. Sprechstunden der Polizei in Mudau Die Polizei in Buchen ist unter der Telefonnummer 06281/9040 oder im Notfall über den Notruf 110 zu erreichen. Sprechstunden: Im Rathaus in Mudau finden jeweils montags, von 8.00 bis 10.00 Uhr, und donnerstags, von 16.00 bis 18.00 Uhr, Sprechstunden der Polizei statt. Informationen zur SEPA Einführung Der europäische Gesetzgeber hat in seiner Verordnung Nr. 260/2012 (SEPA Verordnung) die Einführung des SEPA Zahlverfahrens beschlossen. Zum 1. 2. 2014 entfallen damit die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften. Alle Institutionen (Banken, Firmen, Behörden, Vereine, Privatpersonen) die sich am Zahlungsverkehr beteiligen sind damit gezwungen spätestens ab dem 1. 2. 2014 auf SEPA umzusteigen. Dies betrifft auch die Gemeinde Mudau Was ändert sich durch die SEPA Einführung: 1. Jeder Kontoinhaber erhält anstatt seiner bisherigen Kontonummer eine IBAN, die sich aus dem Länderkürzel, einer zweistelligen Prüfziffer, der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammensetzt. 2. Die Einzugsermächtigungen, die uns von unseren Bürgern vorliegen, können automatisch in sogenannte SEPA Basislastschriftmandate umgewandelt werden. Diese Mandate sind die Voraussetzung für alle weiteren Lastschrifteinreichungen durch die Gemeinde Mudau, die Ihre Girokonten belastet. 3. Die Gemeinde Mudau ist verpflichtet jeden Schuldner über die Umwandlung seiner bisherigen Einzugsermächtigung in ein SEPA Basislastschriftmandat zu informieren. Deshalb wird die Gemeinde Mudau im November diese Informationen an alle betroffenen Einwohner verschicken. Aus technischen Gründen wird es vorkommen, dass Sie mehrere entsprechende Informationsschreiben bekommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. 4. Die Gemeinde Mudau ist weiterhin verpflichtet zukünftige Lastschrifteinreichungen, die zur Belastung eines Kontos führen, mindestens 14 Tage vor der Belastung des Kontos anzukündigen. Die Gemeinde Langenelz: Zur Reinigung von Aula und Leichenhalle suchen wir ab 1. Januar 2014 eine Reinigungskraft. Interessenten melden sich bitte bei Hans Slama, Tel.Nr. 622. Kriegsgräbersammlung im Monat November In Mudau findet dieses Jahr keine Haussammlung für die Kriegsgräber statt. Es werden in den Mudauer Geschäften Kässchen aufgestellt und jeder, der etwas spenden will, kann dies dort tun. Ebenfalls möglich ist eine Spende per Überweisung auf das Konto der Vereine Mudaus, bei der Volksbank Franken Mudau, Kto.Nr. 16187500, BLZ, 674 614 24, Kennwort „Kriegsgräber“, die dann den gesamten Erlös an die Kriegsgräberfürsorge weiterleiten. Wer eine Spendenbescheinigung (ab 10,00 € möglich) erhalten möchte, möge seine Spende bitte bei Ortsvorsteher Klaus Schork (Tel.Nr. 1335) abgeben. In den Ortsteilen von Mudau wird die Haussammlung von den jeweiligen Vereinen vorgenommen. Anmeldung zum „Mudauer Weihnachtsmarkt“ Die Gemeinde Mudau veranstaltet am Wochenende 14. + 15. 12. 2013 den 5. Mudauer Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz „Altes Rathaus“ im Ortskern von Mudau. Dazu können sich noch Gewerbetreibende, Christbaumhändler, Künstler, Hobbybastler, Vereine oder Anbieter von Speisen und Getränken bewerben. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. 12. 2013, in der Zeit von 15.00–20.00 Uhr und am Sonntag, 15. 12. 2013 in der Zeit von 11.00–19.00 Uhr statt. Interessenten melden sich bitte bis spätestens Donnerstag, 14. 11. 2013 im Rathaus Mudau, Christoph Müller, Tel. 06284/78-27 oder per E-Mail [email protected] Dort erhalten Sie auch die Anmeldeunterlagen und nähere Informationen zum geplanten Ablauf. Wir freuen uns auf Ihre Meldung! Vereinsförderung Wir bitten alle Vereine, die bisher ihren Antrag auf Vereinsförderung bzw. das Formular Vereinsdatei noch nicht abgegeben haben, dies bis spätestens Freitag, 15. November 2013, zu tun. Wer seinen Antrag nicht bis KW 46 Amtsblatt der Gemeinde Mudau zu diesem Termin abgegeben hat, erhält keine Vereinsförderung! Ortschaftsratsitzung Ortsteil Rumpfen Am Freitag, 15. November 2013, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Rumpfen (Rathaus) statt. Tagesordnung: 1. Standort Altglascontainer 2. Winterdienstplan 2013/2014 3. Haushaltsanmeldung 2014 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. zeigt mit „Die Kaktusblüte“ eine der erfolgreichsten Broadway-Komödien Am 30. November 2013 zeigt die Badische Landesbühne in der Odenwaldhalle in Mudau mit Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédys Die Kaktusblüte eine der erfolgreichsten Broadway-Komödien. Im Mittelpunkt steht der Zahnarzt Julien Desforges. Er liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. Um zu verhindern, dass eine der vielen Damen auf eine feste Beziehung hofft, gibt er vor, verheiratet und Vater von drei Kindern zu sein. So beginnt es auch mit Antonia, nur mit dem kleinen Unterschied, dass sich die beiden ineinander verlieben und heiraten möchten. Jedoch will Antonia nicht der Grund für eine Scheidung zwischen Julien und seiner angeblichen Ehefrau sein. Zwar versichert der Zahnarzt, dass die Ehe am Ende sei, doch Antonia besteht darauf, seine Frau kennen zu lernen. Um nicht als Lügner entlarvt zu werden, bittet Julien seine Sprechstundenhilfe Stephanie, für einen Abend die Ehefrau zu spielen. Doch damit beginnt das Chaos erst richtig ... Seit 1950 arbeiten die beiden französischen Autoren Pierre Barrilet und Jean-Pierre Grédy zusammen und schließen mit ihren humorvollen Beschreibungen der Gesellschaft an das Vorbild der klassischen französischen Komödie an. Nach der Premiere in Paris und 1234 Vorstellungen am Broadway wurde Die Kaktusblüte schnell zu einem Klassiker der Verwechslungskomödie, die nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Ingrid Bergman und Walter Matthau Kultstatus erreichte. Regisseur Jürgen Lingmann, der bereits 2010 Doppeltüren an der Badischen Landesbühne erfolgreich inszenierte, konzentriert sich bei seiner Inszenierung auf den Versuch der Hauptfiguren, der Verantwortung einer festen Partnerschaft zu entgehen. Da gleichzeitig jeder die Fassade des ehrenwerten Freundes aufrecht erhalten möchte, entstehen jene absurden Konstellationen, die diese romantische Komödie zu einen turbulenten Abend werden lassen. Neben Philipp Dürschmied als Julien Desforges wird die Rolle der Antonia, für die Goldie Hawn unter anderem mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet wurde, von der 2013 mit dem Förderpreis des Freundeskreises Badische Landesbühne ausgezeichnete Juliane Schwabe übernommen. Seite 3 Inszenierung: Jürgen Lingmann Ausstattung: Ines Unser Mit: Cornelia Heilmann, Evelyn Nagel, Juliane Schwabe; Philip Badi Blom, Stefan Holm, Philipp Dürschmied 30. November 2013, 19.30 Uhr, Odenwaldhalle, Mudau VVK: Gemeindeverwaltung Mudau, Telefon 06284-7834 E-Mail: [email protected] Geburtstage 15. 11. Frau Margarete HAMMER, Waldauerbach zum 84. Geburtstag 15. 11. Frau Gerda SCHÄFER, Reisenbach zum 75. Geburtstag 16. 11. Herrn Jakob ARNOLD, Mudau zum 83. Geburtstag 16. 11. Frau Martha GINTER, Mudau zum 80. Geburtstag 17. 11. Frau Aurelia GALM, Schloßau zum 97. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Ehrentages. Fundsachen kleine schwarze Umhängetasche (am Laurentiusmarkt in Postagentur liegengeblieben), 1 rotes Mäppchen mit Schlüssel, 1 blaue Jacke, verschiedene Armbanduhren, verschiedene Handys, verschiedene Brillen, verschiedene Schlüssel, verschiedener Armschmuck, 1 Ring, 1 Anstecker, 1 Spiderman Geldbeutel, 1 CD-Sammelordner, 1 Handtelefon, 1 Messer, 1 Leitzordner mit versch. Unterrichtsfächern Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Zimmer 101, Tel. Nr. 06284/7821. SCHULNACHRICHTEN GHS Mudau Lichterklänge X – Jubiläumslesung mit Harald Grimm Zum zehnten und in der Form wohl letzten Mal lädt die GHS Mudau mit ihrem Förderverein wieder in Kooperation mit dem Heimatverein zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit zu einem Leseabend ein: Donnerstag, 21. November, um 19.00 Uhr in der Gärtnerei Breunig in Mudau Diesmal liefert Gernot Hauk schelmisch winterliche Begegnungen, humorvoll himmlische Familien und wehmütig besinnliche Weihnachtserlebnisse. Mit dabei sind drei neu entdeckte Mudauer Autoren. Ihre Worte sind dem einheimischen und beliebten Interpreten H. Grimm besonders ans Herz gewachsen. Begleitende, kindlich vorweihnachtliche Klänge trägt der Grundschulchor vor. Lassen Sie sich wieder bei freiem Eintritt aus dem Alltag entführen – hinein in ein stimmungsvolles Gewächshaus unter dem, den Zyklus beschließenden, Motto: Es ist für uns eine Zeit angekommen. Schulschach Challenge wird in Mudau fortgesetzt Am Mittwoch, 27. November, wird der diesjährige Volksbank Franken Schulschach Challenge mit einem weiteren Vorturnier an der Grund- und Hauptschule Mudau fortgesetzt. Das Turnier ist gedacht für alle Schüler von Schach-Arbeitsgemeinschaften an Schulen und Neulinge, die am Schachspiel interessiert sind. Gespielt wird in zwei Altersgruppen (Jahrgang 2002 und jünger sowie Jahrgang 2001 und älter). In jeder Altersgruppe qualifizieren sich die drei Erstplazierten für das Finale am 24. Juni in Buchen. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Anmeldungen werden bis 13.30 Uhr entgegengenommen. Das Turnier beginnt dann um 14 Uhr und endet gegen 16 Uhr mit einer Siegerehrung. Eine Voranmeldung mit den verteilten Flyern erleichtert die Organisation. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Gemeinsame St. Martins-Hilfsaktion 2013 von Schule und Kindergarten Mudau KW 46 KIRCHLICHES Seelsorgeeinheit Mudau Seelsorgeeinheit Mudau online Sie können uns auf unserer Homepage im Internet besuchen: www.seelsorgeeinheit-mudau.de Adventliche Besinnung – Vorankündigung Der Startschuss für die diesjährige Hilfsaktion nach dem Vorbild des Hl. Martin erfolgte bereits im Rahmen einer sehr harmonischen, bereichernden Erntedankfeier von Vorschülern sowie Erst- und Zweitklässlern in der Aula der GHS Mudau. Zentrales Thema dabei war ein bewusstes gemeinsames „DANKE“ an Gott für die reichhaltige Ernte des Jahres. Beim Singen von ansprechenden Liedern rund um das Thema „Erntedank“ sowie bei individuell gesprochenen Dankesversen konnte in der mit vielfältigen Erntegaben geschmückten Aula eine heimelige Stimmung aufkommen. Ein gelebtes Beispiel lebendiger Kooperation ergab sich dabei auch durch die gemeinsame Vorbereitung und Durch-führung dieses Festes. Die Erzieherinnen, allen voran Frau Ortrud Link, sowie Frau Link und Herr Wellm von der GHS sorgten zusammen mit den Kindern für die lebendigen musikalischen sowie verbalen Beiträge. Ebenso zeigte auch die Teilnahme und Begrüßung durch Herrn Rektor Schäfer die gegenseitige Wertschätzung. Von kirchlicher Seite durfte man Herrn Pfarrer Bier begrüßen, der in seinen interessanten Ausführungen den Bogen des „DANKES“ weiterspannte zu Jesus, dem Sohn Gottes. Die reichhaltig gespendeten Erntegaben konnten über Herrn Parstorfer dem Jugenddorf Seckach-Klinge übergeben werden. Gemäß unserem Motto „Wir helfen Bedürftigen in der Region“ starteten wir unseren Spendenaufruf für die Vorschulgruppe des Jugenddorfes Seckach-Klinge am St. Martinsfest. Nach Rücksprache mit Herrn Parstorfer (Seckach-Klinge) sind Spiele und Malutensilien jeder Art (auch gebraucht, jedoch in gutem Zustand!) sowie Sü-ßigkeiten oder auch Geldzuwendungen als Spenden herzlich willkommen! Bis spätestens 29.11.2013 bitten wir Sie daher um Ihre großzügige Spende! Alle Zuwendungen können bis zu diesem Datum in der Schule oder im Kindergarten abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft! Nach dem Vorbild des Hl. St. Martin wünschen wir uns allen beim TEILEN viele bereichernde, freudige Momente! Wir laden recht herzlich zur Adventlichen Besinnung ein. Diese findet am Sonntag, 15. 12. 2013, um 18.00 Uhr in der Kirche „St. Pankratius“ Mudau statt. In wohligem Ambiente möchten wir Sie mit unserem musikalischen Programm auf Weihnachten einstimmen. Dazu haben wir wieder besinnliche, aber auch fröhliche und schwungvolle Lieder einstudiert, die gesanglich sowie instrumental dargeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Elisabeth-Kreis Gesprächskreis für Pflegende Angehörige 20. November 2013 Mit Gott im Gespräch – Gebet in der Bibel und im Alltag Sie kümmern sich um einen Menschen, der Ihnen nahe steht!? Dann laden wir Sie ein zu unserem offenen Gesprächskreis! Wir treffen uns von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Kath. Pfarrhaus in Mudau (Kirchbrücke 2). Ansprechpartner: Gemeindeassistent Michael Käfer, Tel.: 9299894 Katholische Kirchengemeinden Mudau, Donebach und Steinbach MUDAU „St. Pankratius Sonntag, 17. 11. 2013 10.15 Uhr Familiengottesdienst anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal DONEBACH „St. Josef“ Samstag, 16. 11. 2013 18.30 Uhr Vorabendmesse anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche STEINBACH „St. Martin“ Sonntag, 17. 11. 2013 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal Pfarrer Werner Bier Katholische Kirchengemeinden Reisenbach, Schloßau und Scheidental SCHEIDENTAL „St. Peter & Paul“ Samstag, 16. 11. 2013 19.00 Uhr Vorabendmesse – Diasporakollekte – Volkstrauertag (der Chor umrahmt denGottesdienst) GHS Mudau im Internet Unter der Adresse „www.ghs-mudau.de“ finden Sie immer aktuelle Informationen, Hinweise und Termine. Schauen Sie mal wieder rein. SCHLOSSAU „St. Wolfgang“ Sonntag, 17. 11. 2013 9.00 Uhr Hl. Messe – Diasporakollekte – Volkstrauertag (Musikkapelle spielt) Grundschule Schloßau REISENBACH „St. Josef“ Sonntag, 17. 11. 2013 10.15 Uhr Hl. Messe – Diasporakollekte – Volkstrauertag 14.00 Uhr Alte Schule, Seniorennachmittag für Reisenbach und Scheidental Grundschule Schloßau im Internet Wissenswertes und aktuelle Termine erhalten Sie ebenfalls auf unserer Homepage: www.grundschule-schlossau.de KW 46 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Einladung zum Seniorennachmittag Alle älteren Mitbürger ab 60 Jahren sind mit Partner/in am 17. 11. 2013 recht herzlich in die alte Schule nach Reisenbach eingeladen. Scheidental und Reisenbach feiern wie immer gemeinsam. Ab 14.00 Uhr wollen wir Ihnen ein paar schöne Stunden bereiten. Fühlen auch Sie sich angesprochen und freuen sich auf einen schönen Nachmittag. Zylinski, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Mudau und Limbach Am Sonntag, 17. November, feiern wir um 10.00 Uhr einen zentralen Gottesdienst in der Schlosskapelle zu Waldleiningen mit Prädikant Lorch. Mitfahrgelegenheit besteht um 9.30 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Mudau, für die Organisation bitte im Pfarramt, Tel. 362, oder bei Frau Galm, Tel. 1504, Bescheid geben. Zum Buß- und Bettag am 20. November feiern wir um 19.00 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl in der kath. Kirche „St. Pankratius“ in Mudau mit Pfarrerin Seraphin-Hohmann. In der kath. Kirche St. Valentin in Limbach feiern wir am Freitag, 15. November, um 18.30 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Unfallopfer auf den Straßen des Neckar-Odenwald-Kreises- eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Polizeidirektion Mosbach. Sprechzeiten im Pfarrbüro: Dienstag 17.30–18.30 Uhr Mittwoch 15.30–16.30 Uhr Freitag 11.00–12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Sie erreichen Pfarrerin Seraphin-Hohmann unter der Telefon-Nr. 06284/362. R. Seraphin-Hohmann, Pfarrerin Soziale Dienste Caritas-Tageszentrum Mudau (ehem. Hotel Krone) Wertvolle Betreuungsstunden (stunden- bzw. ta-geweise) für ältere Menschen und Menschen mit Demenz im Caritas-Tageszentrum, Mudau. Wir ermöglichen Ihrem Angehörigen in unseren Räumlichkeiten einen entspannten Tag mit verschiedenen Freizeit und Beschäftigungsangeboten. (Hol- und Bringdienst ist möglich) Unsere Öffnungszeiten sind: Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, nach Absprache kommen wir auch zur Betreuung zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie einfach an! Tel. 06284/928811 Kirchliche Sozialstation Buchen e.V. Ihr Ansprechpartner rund um Pflege Pflegedienstleitung Simone Scholl Schützenstraße 7 74722 Buchen Tel.: 06281-52500 Fax.: 06281-525020 e-mail: [email protected] Internet: www.sozialstation-buchen.de Seite 5 VEREINSNACHRICHTEN – Feuerwehrabteilungen – Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Mudau Folgende Termine stehen in der nächsten Zeit an: 17. 11. 2013 Volkstrauertag Treffpunkt: 10.30 Uhr Feuerwehrhaus 18. 11. 2013 Maschinisten Übung Treffpunkt: 19.00 Uhr 2. 12. 2013 Gruppenübung Treffpunkt: 19.00 Uhr 9. 12. 2013 Gruppenübung Treffpunkt: 19.00 Uhr Um rege Teilnahme an den Übungen und Terminen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte abmelden. Jugendfeuerwehr Donebach-Mörschenhardt Die nächste Übung der JFW Donebach-Mörschenhardt findet am Donnerstag, 14. November 2013, statt. Treffpunkt ist pünktlich um 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Donebach. Weiterer Termin: – Montag, 25. November, um 18.00 Uhr – Übung Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Langenelz Die Feuerwehr Langenelz beteiligt sich am Sonntag, 17. 11. 2013, an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr in Uniform am Parkplatz Laudenberger Straße Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Reisenbach Weihnachtsfeier Am Samstag, 14. 12. 2013, um 20.00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier im Unterrichtsraum statt. Hierzu sind alle Kameraden der Aktiven Wehr und der Altersabteilung, jeweils mit Partner, recht herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Steinbach Durchlauf Atemschutzstrecke Walldürn Donnerstag, 21. November, um 18.00 Uhr Gemeinsame Abfahrt 17.30 Uhr Mudauer Vereine Vereinsvorständetreffen Die Vorstände der Mudauer Vereine treffen sich am Sonntag, 24. November 2013, um 17.00 Uhr im Gasthaus „Rose“ zur alljährlichen Vereinsvertreterversammlung. Soziale Gemeinschaft „Das Boot“ Ambulante Dienste Pflegedienstleitung Tilly Hack, Am Schrankenberg 7, 74722 Buchen Tel.: 06281/325460 Wir pflegen und betreuen mit Liebe und Rücksicht auf die Persönlichkeit eines jeden Menschen. Termine November 2013 16. 11. 2013 Samstags-Treff 13.00 Uhr Cafeteria 27. 11. 2013 Vortrag „Hilfe zur Selbsthilfe“ 18.30 Uhr Ebene 5 anschließend SHG-Treff jeweils Schloss Waldleiningen 30. 11. 2013 Weihnachts-Abschluss 17.00 Uhr Ponderosa Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Frauengemeinschaft Mudau Zur Adventsfeier am Sonntag, 1. Dezember 2013 (1. Advent), lädt die Frauengemeinschaft alle Frauen herzlich ein. Wir beginnen den besinnlichen, adventlichen Nachmittag um 14.00 Uhr im Pfarrheim in Mudau. Das Team der Frauengemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen. Hilfsaktion 2013 für Sarajevo und Rumänien Falls auch Sie bereit sind die Kinderheime oder die Sup-penküche zu unterstützen können Sie Ihre Geldspende bis Sonntag, 1. 12. 2013 (Adventsfeier), bei Michaela Kistner, Wellerpfad 6; Martina Leier, Hebelstraße 20 oder im Pfarrbüro abgeben. Im Namen der Regionalkonferenz der Frauen und auch im Namen der Kinder in Rumänien und der Menschen von Sarajevo danken wir Ihnen im Voraus ganz herzlich. Heimat- und Verkehrsverein Lichterklänge X – Jubiläumslesung mit Harald Grimm Zum zehnten und in der Form wohl letzten Mal lädt die GHS Mudau mit ihrem Förderverein wieder in Kooperation mit dem Heimatverein zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit zu einem Leseabend ein: Donnerstag, 21. November, um 19.00 Uhr in der Gärtnerei Breunig in Mudau Diesmal liefert Gernot Hauk schelmisch winterliche Begegnungen, humorvoll himmlische Familien und wehmütig besinnliche Weihnachtserlebnisse. Mit dabei sind drei neu entdeckte Mudauer Autoren. Ihre Worte sind dem einheimischen und beliebten Interpreten H. Grimm besonders ans Herz gewachsen. Begleitende, kindlich vorweihnachtliche Klänge trägt der Grundschulchor vor. Lassen Sie sich wieder bei freiem Eintritt aus dem Alltag entführen – hinein in ein stimmungsvolles Gewächshaus unter dem, den Zyklus beschließenden, Motto: Es ist für uns eine Zeit angekommen. Kleintierzuchtverein Mudau Monatsversammlung Am 15. 11. 2013 findet die Monatsversammlung mit Besprechung zur Kreis-Rassekaninchen-Schau statt. Die Vorstandschaft bittet alle aktiven Mitglieder, die Versammlung zu besuchen. Landfrauenverein Mudau Unsere nächste Veranstaltung findet am 28. November 2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Pfalz“ in Mudau statt. Weihnachtliche Lieder spielen Franziska Speth (Akkordeon) und Ruben Weimer (Trompete), dazwischen stimmungsvolle weihnachtliche Geschichten. Wir laden Sie herzlich zu diesem Abend ein. Motorradclub Mudau LIVE KULT ROCK NACHT zuhören | tanzen | mitrocken ..., das ist das Motto der LIVE KULT ROCK NACHT am Samstag, 16. 11. 2013, in der Mudauer Odenwaldhalle. Fox und Stehblues auf einer vollen Tanzfläche, Dopsi, Whisky-Cola, Korea und Käse-Igel und ein Publikum, das noch immer in der Lage ist abzufeiern, das sind neben „Borderline“ und „Highway 61“ die Zutaten für die „Live Kult Rock Nacht“ des MC Mudau. Ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30) wird Rockmusik der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre zelebriert. zuhören | tanzen | mitrocken ... Sitzgelegenheiten, große Tanzfläche, Snacks und Cocktails sind nur die logische Ergänzung zu den beiden Kult-Bands. „Borderline“ und „Highway 61“ rocken in Mudau Borderline – die Legende lebt. In Mudau geben die Borderliner eines ihrer limitierten Konzerte, die stets für Begeisterungsstürme sorgen. Jutta und Clemens Hauk KW 46 (Vokal/Keyboard), Paul Moser (Gitarre,Vokal), Siegfried Grimm (Bass-Gitarre),Georg Moser (Gitarre), Uwe Juszcz-ak (Schlagzeug) und Simon Maselli werden Mudau mit Hits der 60er bis 90er Jahre rocken. HIGHWAY 61 besteht aus sechs erfahrenen Musikern aus dem Raum Bietigheim/Heilbronn. Die Band ist seit etwas mehr als 10 Jahren in der Region unterwegs und hat sich unter Kennern einen vorzüglichen Ruf erarbeitet – dieser hat bereits zu einem Gastspiel im Ausland geführt. Die langjährige Erfahrung scheint sich auszuzahlen: Auf der Bühne verzichtet die Band auf den Einsatz von Sequenzern und Notenständern – und diese „ehrliche Handarbeit“ kommt einfach gut beim Publikum an. HIGHWAY 61 präsentiert mit viel Spielfreude und Liebe zum Detail Klassiker aus der Rock- und Pop-Geschichte. Die unterschiedlichen musikalischen Vorlieben der einzel-nen Bandmitglieder verschmelzen zu einem breit gefächerten Angebot: Deep Purple, The Police, Bon Jovi, Joe Cocker, Bryan Adams, Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, The Eagles, The Hooters und ZZ Top und sind nur einige der Namen, die im Repertoire auftauchen. Die bewährte Hit-Liste wird gewürzt mit aktuellen Titeln aus den Charts und etwas unbekannteren Songperlen: Es entsteht eine pralle, bunte, süß-herbscharfe Mischung, die einen unterhaltsamen Abend garantiert. Die Mudauer „Live Kult Rock Nacht“ des Motorradclubs hat sich zu einem Selbstläufer entwickelt, weil er genau die Generationen anspricht, für die in dieser Form offensichtlich zu wenig angeboten wird. Feiern Sie gemeinsam mit uns im gemütlichen – rockigen Ambiente der speziell dekorierten Odenwaldhalle. Achtung: Karten gibt es nur an der Abendkasse – Kein Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren. Musikverein Mudau Kirchenkonzert in der Kirche St. Pankratius Die Odenwälder Trachtenkapelle und die Jugendkapelle veranstalten am Samstag, 7. Dezember 2013, ein Kirchenkonzert in der kath. Kirche St. Pankratius in Mudau. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzertes wird die erstmals aufgeführte „Große Weihnachtspartita“ von Alfred Bösendorfer sein. Die „Große Weihnachtspartita“ ist eine klingende Weihnachtsgeschichte, bestehend aus insgesamt 11 musikalischen Teilen, die durch eine vorweihnachtliche Erzählung miteinander verbunden werden. Im zweiten Teil wird das Konzert durch internationale populäre Balladen geprägt. Hierzu konnten über unserer Region hinaus bekannte Sänger und Sängerinnen verpflichtet werden, die den Abend solistisch bereichern. Die Dauer des Konzertes beläuft sich auf ca. 75 Minuten, Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch. Siedler- und Gartenfreunde Einladung zum Helferessen Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die uns im Jahre 2013 unterstützt haben, und laden Sie zu unserem Helferessen ein. Bitte bringen Sie auch Ihre(n) Partner(in) mit. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Abend im Gasthof „Zur Pfalz“, und zwar am 15. November 2013, um 19.30 Uhr. TSV Mudau Fußballspiele: Kreisliga Buchen Senioren TSV Mudau – SV Osterburken So., 17. 11. 2013, 14.30 Uhr KW 46 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Kreisliga B SG Mudau/Schloßau 2 – SV Ballenberg So., 17. 11. 2013, 12.45 Uhr in Schloßau Junioren Landesliga C-Junioren SG Mudau/Reisenbach/Scheidental – SV Osterburken Sa., 16. 11. 2013, 11.30 Uhr Kreisliga D-Junioren FC Hettingen – TSV Mudau 1 Sa., 16. 11. 2013, 13.00 Uhr TSV Mudau 2 – SG Erftal Sa., 16. 11. 2013, 13.00 Uhr Seite 7 Bewerbungen sind möglich beim TSV 1863 Mudau e.V. Ralf Hauk, In der Au 10, 69427 Mudau Tel.: 06284-95910 Mail: [email protected] Hier bekommt ihr auch weitere Informationen Mehr zum BDF im Sport unter: www.lsvbw.de Sportabzeichen Am Sonntag, 17. 11., treffen sich alle, denen noch Disziplinen für das Sportabzeichen fehlen zwischen 10.00 und 11.30 Uhr an der Sporthalle der Schule. Wer zusätzlich zur Urkunde auch eine Anstecknadel haben möchte soll sich bei Miriam oder Tine melden. FC Donebach Vorverkaufsstart – Zumba-Fitness-Party MUDAU TANZT II MUDAU TANZT wieder. Am Samstag, 23. 11. 2013, findet die 2. Zumba-FitnessParty in der Mudauer Odenwaldhalle statt. Eintrittskarten gibt es seit dem 28. 10. 2013 zum Vorverkaufspreis von nur 8,– Euro (Abendkasse 10,– Euro) bei der ARAL Tankstelle Buchelt, der TanzFabrik, Fashion an More / Postagentur, Scheiwein Mediengestaltung, Sparkasse Neckartal-Odenwald, Volksbank Franken, Bäckerei Schlär in Buchen sowie über das Internet unter www.einfachmittanzen.de. MUDAU TANZT – Tanzt auch ihr euch fit – Wer durchhält kann 4 Stunden am Stück tanzen, wer will auch nur einige kurze Stepps. Lasst euch vom Latin-Lebensgefühl inspirieren. Keine andere Kombination aus topaktueller Musik und Bewegung schafft es derzeit, die Menschen – aller Altersklassen – so zum Tanzen zu motivieren. Infos: www.einfachmittanzen.de Bundesfreiwilligendienst beim TSV Mudau Der TSV Mudau bietet wie schon in diesem Jahr auch wieder ab September 2014 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst – BFD – an. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ergänzt die Angebote des Freiwilligen Sozialen Jahres – FSJ – und ist diesem gleichgestellt. Hier ist eine Möglichkeit für Frauen und Männer jeden Alters gegeben, sich aktiv im Sport, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Der TSV Mudau bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband Baden-Württemberg als einzige Institution in der Gemeinde Mudau sportlich interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, sich in dieser Form zu betätigen. Während des BFD haben die Freiwilligen die Möglichkeit sich zum staatlich anerkannten Übungsleiter „C“ ausbilden zu lassen und/oder weiter Fortbildungen mit sportlichem Hintergrund (z.B. Vereinsmanager) zu besuchen. Die Aufgaben umfassen in etwa folgende Tätigkeiten: – Betreuung und Training einer Kinder- oder Jugendmannschaft des TSV Mudau – Pflege und Instandhaltung der umfangreichen Anlagen des TSV Mudau – Qualifizierung in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband Baden-Württemberg und dem Badischen Fußballverband zum qualifizierten Übungsleiter C – Kooperation mit GHS Mudau und BGB – Verwaltungsarbeiten Weitere Infos zum BFD: – Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche – Dauer: i. d. R. 12 Monate – Beginn: 1. September jeden Jahres – 25 Bildungstage, inkl. Übungsleiterlizenz, d. h. Ausbildung zum Übungsleiter C – 26 Urlaubstage – Taschengeld z. Zt. 300 Euro/Monat – Alle Sozialversicherungsleistungen, wie Krankenversicherung, usw. – Kindergeldberechtigung – Anerkennung als Wartesemester oder Praktikum bei vielen Hochschulen Fußballspiele Kreisliga Buchen Samstag, 16. 11. 2013, 15.30 Uhr SV Seckach : FC Donebach (Spiel verlegt von Freitag auf Samstag) A-Junioren Landesliga Samstag, 9. 11. 2013, 14.30 Uhr SPVGG Neckarelz 2 : SG Donebach/Mudau/Schloßau Anprobe von Sportbekleidung und weitere Artikel der Marke Joma Am Donnerstag, 21. November 2013, werden im Sportheim um 19.00 Uhr Sportbekleidung und weitere Artikel der Marke Joma zur Anprobe vorgestellt. Hierzu sind alle Mannschaften und Vereinsmitglieder des FC Donebach herzlich eingeladen. FC Donebach & „Dumbocher Turmspatze“ Kerwe 2013 Am Samstag, 16. November 2013, findet der alljährliche Kerwetanz im Sportheim statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Zur Unterhaltung spielt unser allseits bekannter Musiker „Rudolf“. Als Highlight des Abendprogramms bieten wir wieder „Schlag den Star“. Treten Sie als Herausforderer in unterhaltsamen und spannenden Spielen um Ruhm und Ehre an, dem Sieger winkt ein Gewinn. Bist du mutig genug, dann bewirb dich als Kandidat noch bis zum Beginn der Veranstaltung beim Siebenerrat. Außerdem wird unser Ortsscheller um 22.11 Uhr offiziell die Faschenachtskampagne eröffnen, sowie das Prinzenpaar und das Motto für das Jahr 2014 bekannt geben. Lasst uns gemeinsam Kerwe feiern und werden Sie unsere Gäste im Sportheim Donebach. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euch … Der Siebenerrat RV Wodan, Donebach Termine - November 2013 Fr., 22., 19.30 Uhr Stammtisch im Vereinsheim Sa., 23., 17.30 Uhr Abfahrt am Vereinsheim nach Großheubach Jeden Samstag 14.00 Uhr Walkingtreff in der Senderstr. Langenelz Zur Reinigung von Aula und Leichenhalle suchen wir ab 1. Januar 2014 eine Reinigungskraft. Interessenten melden sich bitte bei Hans Slama, Tel.Nr. 622. Haus Lebensquell Mit dem Tod ist alles aus!? Stimmt das wirklich? Die Zeugen der Bibel kommen zu einem völlig anderen Ergebnis. Auch die Nahtod-Er- Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Mudau fahrungen von vielen Zeitgenossen heute geben uns Einblicke in die andere Welt des Jenseits. Das Team des Seelsorgehauses Haus Lebensquell in Mudau-Langenelz lädt in der dunklen Jahreszeit ein zu ihrem OASE-Erlebnis-Gottesdienst unter dem Thema: „Um den Abend wird es licht sein – Den Himmel gibt`s echt!“ Neben einem Vortrag des Prädikanten Martin Lorch werden moderne Lieder das Thema nahebringen. Danach wird zu einer „Aktionszeit“ eingeladen, in der die Teilnehmer angeregt werden, ihrem Glauben und ihren Fragen Ausdruck zu verleihen. Anschließend wird zur Begegnung eingeladen bei kleinen Erfrischungen. Dabei kann man sich auch über die Arbeit im Seelsorgehaus und der Lebensberatung informieren. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 27. November, um 19.00 Uhr in der Elztalstr. 4. TSG Reisenbach-Mudau Sportabzeichen Am Sonntag, 17. 11., treffen sich alle, denen noch Disziplinen für das Sportabzeichen fehlen zwischen 10.00 und 11.30 Uhr an der Sporthalle der Schule. Wer zusätzlich zur Urkunde auch eine Anstecknadel haben möchte soll sich bei Miriam oder Tine melden. TV Reisenbach KW 46 suchen, dann kommen Sie zum Heilungsgottesdienst am Mittwoch, 20. 11., um 19.30 Uhr in Scheidental, Auerbacher Weg 12. Wir glauben, dass Gott heute derselbe ist wie damals. Von ihm kommt Heilung, auch von allen Krankheiten. Weitere Infos: www.zsoev.de oder unter Tel. 06284 – 92040. VfR Scheidental SV Wagenschwend & SG Scheidental/Wagenschwend II Folgende Begegnungen finden statt: Sonntag, 17. 11. 2013, um 12.45 Uhr SG Scheidental/Wagenschwend 2 – SV Michelbach Spielort: Wagenschwend Sonntag, 17. 11. 2013 um 14.30 Uhr SV Wagenschwend – SV Neckargerach Spielort: Wagenschwend FC Schloßau Fußballspiele Junioren B-Junioren-Kreisliga Donnerstag, 14. 11. 2013, 18.30 Uhr SG Schloßau/Mudau/Donebach 2 – TSV Höpfingen Sonntag, 17. 11. 2013, 15.00 Uhr SG Schloßau/Mudau/Donebach 1 – SG Seckach Fußballspiele Herren, Kreisklasse B Sonntag, 17. 11., 14.30 Uhr TV Reisenbach – SV Katzental Senioren Kreisklasse B 1 Buchen Sonntag, 17. 11. 2013, 12.45 Uhr in Schloßau SG Schloßau/Mudau II – SV Ballenberg Frauen, Kreisliga Samstag, 16. 11., 17.00 Uhr TV Reisenbach – SV Robern Kreisliga Buchen Samstag, 16. 11. 2013, 15.00 Uhr TSV Buchen II – FC Schloßau B-Juniorinnen-Landesliga Samstag, 16. 11. 2013 / Spielbeginn 15.00 Uhr TV 1967 Reisenbach – TSV Schwabhausen AOK-Girls-Treff ( Mädchenfußball ) Wo: In Reisenbach C- u. B-Juniorinnen Montag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr die Jahrgänge 1996 bis 2000. Wo: in der Schulsporthalle Mudau E- u. D-Juniorinnen Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr die Jahrgänge 2001 bis 2004. Info: Fam. Thoma Tel.: 95160 Info zur Weihnachtsfeier Wenn Ihr am 21. 12. an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchtet, tragt Euch bitte in der Liste ein, die im Sportheim ausliegt. MGV „Harmonie“ Schloßau Liederabend des MGV „Harmonie“ Schloßau am 30. November 2013 Nach zweijähriger Pause führt der MGV „Harmonie“ Schloßau am Vorabend des 1. Advent wieder einen Liederabend mit verschiedenen Gastchören durch. Dieser musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres findet am Samstag, 30. November 2013, um 20.00 Uhr in der Turnhalle Schloßau statt. Neben dem ortsansässigen Jazz-Chor bereichern in diesem Jahr der Männergesangverein aus Hettingen sowie der Frauenchor aus Scheidental unser Programm. Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Freunde des Chorgesangs recht herzlich einladen. Der MGV „Harmonie“ würde sich über Ihren Besuch sehr freuen! CCI Scheidental Heilungsgottesdienst am 20. November Jesus Christus hat auch dafür bezahlt, dass wir Heilung erfahren (Jesaja 53, Verse 4 und 5). Wenn Sie Heilung Schützenverein Schloßau Königsfeier 2013 Die Königsfeier findet am 16. November 2013 im Schützenhaus statt. Beginn 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder mit Ihrem Partner recht herzlich eingeladen. Bitte die Teilnahme in die im Schützenhaus aushängende Liste eintragen. Dies erleichtert der Vorstandschaft die Planungen für die Feier. „Strouhbischel“-Theater Schloßau Allerhand los in der Unfallklinik Bruchfeld. Alfred Heinze leidet nach einem Schlag auf den Kopf an einer seltsamen Form der Amnesie. Immer wenn er einschläft, erwacht er anschließend als irgendeine fremde, berühmte Person. Zum Leidwesen seiner Freundin Ulla und seiner Mitpatienten, sowie des Klinikpersonals, erinnert er sich an nichts aus seinem wirklichen Leben. Gleichzeitig beginnt eine mysteriöse Diebstahlserie in der Klinik … Das Schloßemer „Strouhbischel“-Theater spielt am 25. und 26. 12. 2013 den turbulenten Dreiakter „Amnesie für Fortgeschrittene“ von Karl-Heinz Alfred Hahn. Der Kartenvorverkauf findet am 17. und 24. 11. 2013 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in der Turnhalle Schloßau statt. Kolping Steinbach Spielemittag Am Sonntag, 17. 11., findet ab 14.30 Uhr wieder ein Spielemittag in der Schule in Steinbach statt, alle die gerne spielen sind herzlich eingeladen. 60. Jubiläum Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Kolpingfamilie Steinbach, findet am 15. 12. 2013, um 9.00 Uhr ein Gottesdienst in der St. Martin Kirche Steinbach statt. Anschließend lädt die Kolping zu einem gemütlichen Frühstück im Turnraum ein. Wer gerne teilnehmen KW 46 Amtsblatt der Gemeinde Mudau möchte, soll sich bitte bis zu dem 5.12. bei Kevin Herkert (06284/7510) oder Julia Hofmann (06284/95058) melden. Dorfgemeinschaft Ünglert Am Freitag, 15. 11. 2013, versammelt sich die erweiterte Vorstandschaft der DGÜ zur Besprechung. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im DGH. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Anschließend möchten wir zum Stammtisch einladen. Alle interessierten Mitglieder, die einen geselligen Abend verbringen möchten, sind ab 20.00 Uhr herzlich willkommen. Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Amtsblattes am Freitag, 22. 11. 2013, ist Redaktionsschluss am Montag, 18. 11. 2013, um 16.00 Uhr. Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre Meldungen in maschinenschriftlicher Form zum Redaktionsschluss einzureichen. Nachdem wir den Umfang des Amtsblattes reduzieren müssen, bitte ich die Meldungen so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Meldungen, die nach Redaktionsschluss eingehen, erst zur nächsten Ausgabe berücksichtigt werden können. Aus Vereinfachungsgründen besteht weiterhin die Möglichkeit, entsprechende Anzeigen auch per E-Mail einzureichen (angelika.blatz@ mudau.de). Seite 9 verlieren, stürzen sie sich in Unkosten. Doch auch in der Sommerfrische angekommen, erholt man sich mitnichten vom Zank und den Mühen des Stadtlebens. Weiter wird das nicht vorhandene Geld mit vollen Händen ausgegeben und es wird gestritten und geflirtet wie eh und je. Carlo Goldonis Komödien sind zeitlose Klassiker, die unter freiem Himmel einen ganz besonderen Reiz entfalten. Das Bildnis des Dorian Gray 15. März 2014, 19.30 Uhr, Odenwaldhalle Mudau Baumeister Solness 11. Mai 2014, 19.30 Uhr, Odenwaldhalle Mudau Trilogie der Sommerfrische 21. Juni 2014, 20.30 Uhr, Rathaushof Mudau Weitere Informationen zum Schnupper-Abo in Mudaugibt es bei: Gemeindeverwaltung Mudau Telefon 06284-7834 E-Mail: [email protected] Musikschule Buchen VERSCHIEDENES Badische Landesbühne Das ideale Geschenk: Das BLB Schnupper-Abo 2013.2014 in Mudau – 3 Stücke für 33 € Egal ob für Weihnachten, zu einem Geburtstag oder nur, um eine Freude zu machen: Das Schnupper-Abo der Badischen Landesbühne ist in jedem Fall ein ideales Geschenk. Das kleine Abo für nur 33 Euro bietet drei Theateraufführungen bei bester Platzkategorie. Natürlich kann man sich auch selbst beglücken und mit diesem Abo das Angebot der Badischen Landesbühne entdecken. Das erste Stück, zu dem das Schnupper-Abo einlädt, ist Oscar Wildes Roman Das Bildnis des Dorian Gray in einer Bühnenfassung von Carsten Ramm. Oscar Wilde, das enfant terrible im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts, schuf eine faszinierende Geschichte über einen Jugend- und Schönheitswahn, der ins Verderben führt. In Zeiten, in denen virtuelle Parallelwelten und Doppelgänger durch einige Mouse-Clicks erschaffen werden können, ist sie aktueller denn je.Wildes 1890 entwickelte Fiktion besitzt in unserer Gegenwart eine von ihm ungeahnte Brisanz, da sich die Realität ihr stetig annähert. Es geht weiter mit Baumeister Solness von Henrik Ibsen in einer Inszenierung von Carsten Ramm. In dem Stück von Norwegens berühmtestem Dramatiker kann sich HalvardSolness nur wenig über seine erfolgreiche Karriere als Baumeister freuen, denn es nagt die Sorge an ihm, von der Jugend verdrängt zu werden. Und auf dem geplagten Baumeister lastet noch eine andere schwere Bürde: Vor elf Jahren brannte das Haus ab, in dem er mit seiner Frau und den gerade geborenen Zwillingen lebte. Die Söhne starben, die Frau ist seitdem gezeichnet. Doch just auf diesem Grundstück konnte Solness seine ersten Häuser bauen – der Grundstein seines Erfolges. Zum Abschluss wird schließlich mit Carlo Goldonis Trilogie der Sommerfrische der alljährliche Aufbruch in den Sommer vorbereitet. Doch dem erholsamen Urlaub steht noch so einiges im Wege: Der bereits hoch verschuldete Adlige Leonardo und seine Schwester Vittoria können sich die Sommerfrische eigentlich gar nicht leisten. Um aber ihr gesellschaftliches Ansehen nicht zu Mobile-Kurse in der JMK-Musikschule Buchen Musikalische Kleinkindgruppen mit Oma, Opa, Mama, Papa Die Musikschule Buchen bietet für Kinder ab einem Jahr musikalische Eltern-Kind-Kurse – MOBILE an. Ganz besonders herzlich sind dazu auch die Großeltern mit ihren Enkeln eingeladen! Immer wieder ist zu sehen, wie gerade Großeltern diese besondere Zeit mit ihren Enkeln genießen. Kinder von 1–3 Jahren können mit einer erwachsenen Begleitperson daran teilnehmen. Ab dem 3. Lebensjahr kommen die Kinder so langsam ohne Erwachsene ins MOBILE. Gemeinsam Singen und Musizieren Tanzen und Experimentieren, das ist für Groß und Klein spannend. Ganz nebenbei wird die Gesamtentwicklung in den Bereichen Sprache, Sozialverhalten, Sensibilisierung der Sinne, Stärkung der Persönlichkeit altersgerecht gefördert. Über Bewegung und über einfache Silbensprache wird hier das Gefühl für Metrum, Takt und Rhythmus gestärkt. Zahlreiche Handgesten- und Fingerspiele mit musikalischen Aspekten schulen die Feinmotorik und die musikalische Sensibilität. Singen und Bewegungsaktionen zu Liedern bringen viel Spaß und leiten erste Vorstellungen vom sauberen Singen ein. Alle diese Aspekte werden in einen thematischen Unterricht eingegliedert, sodass ein roter Faden durch die Musikstunde geht und Spaß und Motivation für Kinder und Erwachsene garantiert sind. Die Erwachsenen haben hier Vorbildfunktion und regen die Kinder in einer entspannten Atmosphäre zum „Mitspielen“ an. Nicht zuletzt wird empfohlen, Musikspiele, Lieder, Tänze mit nach Hause zu nehmen und sie mit den Kindern in den Alltag zu integrieren. Denn wenn man etwas häufig wiederholt, wird der Spaß daran immer größer und auch der Lernerfolg sichtbar bzw hörbar. Anmeldungen für das schon laufende Schuljahr sind noch möglich. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Fachbereichsleiterin K. Mölkner zur Verfügung. Tel. 06261/899278, Mail: [email protected], Joseph-Martin-Kraus Musikschule Buchen, Obergasse 1, 74722 Buchen, Tel. 06281/556500, Fax: 06281/556501, E-Mail: [email protected], Homepage www.musikschule-buchen.eu Sportkreise Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Buchen und Mosbach Sechstes Gemeinsames Zuschussseminar der Sportkreise TBB/ Mgh, Buchen und Mosbach Ohne Moos nix los Zuschussseminar findet am 16. November 2013 in Höpfingen statt Vieles ist vom Geld abhängig, gerade in der Jugendarbeit. Doch genau hier wird oft durch Unkenntnis der Fördermöglichkeiten Geld verschenkt! Dieses kostenlose Seminar ist besonders für die Vereine und Abteilungen interessant, die im kommenden Jahr Freizeitmaßnahmen, Internationale Jugendbegegnungen, Seminare o.ä. durchführen wollen. Für alle Interessierten stellt das Seminar eine gute, praxisorientierte Grundlage für die Finanzierung von Jugendarbeit im Sportverein dar. Vorgestellt werden alle aktuellen Fördermöglichkeiten, Antragswege sowie die einzuhaltenden Termine und Fristen. Termin: Samstag, 16. November 2013, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Ort: Vereinsheim des TSV Höpfingen Referenten: Michael Geidl und Werner Mohr, Anmeldung: erwünscht Tel.: 09341/898813, Fax: 898814 e-mail: [email protected]. SV Wagenschwend SV Wagenschwend & SG Scheidental/Wagenschw. II Sonntag, 17. 11. 2013, um 12.45 Uhr SG Scheidental/Wagenschwend 2 – SV Michelbach SV Wagenschwend – SV Neckargerach Spielort: Wagenschwend KW 46