Anleitung Billardtisch Mahagony 7_8 ft
Transcription
Anleitung Billardtisch Mahagony 7_8 ft
HOME STAR Aufbauanleitung Teil A B C D E F G I J K M N O P Q R S T U V W X Y Beschreibung Lange Holzstrebe (an der Tischunterseite mit Scharnieren befestigt) Kurze Holzstrebe (an der Tischunterseite mit Scharnieren befestigt) 5/8"-Kreuzschlitzschraube 1 1/4"-Kreuzschlitzschraube Füße (Dreieckige Form) 1 3/4"-Schraube (für Fußmontage) 5/16"-Unterlegscheibe 5/16"-Mutter 1 1/2"-Schraube (zur Befestigung der Blenden an den Füßen) 1/4"-Unterlegscheibe 1/4"-Mutter Kopfblende Fuß Seitenblende Fuß Seitenblende Tisch Kunststoffecke Kopfblende Tisch Seitliche Ballrücklaufschiene Ballrücklaufblende (Blende mit Öffnung zur Ballentnahme) Ballrücklaufendschiene 1"-Kreuzschlitzschraube Metall-Klammer zur Stabilisation des Tisches Stellfüße Zubehörset (Bürste, Bälle, Kreide, Dreieck, 2 Queues) Menge 2 4 16 16 4 16 16 16 16 32 16 2 2 2 4 1 2 1 1 5 4 4 1 Aufbauinstruktionen Schritt 1 - Entfernen Sie alle Teile, Verpackungsmaterial und Kartons aus dem Versandkarton. Schneiden Sie vorsichtig den Versandkarton auf und falten Sie die Seiten herunter, so daß diese flach auf dem Boden liegen. Die vormontierte Einheit sollte mit der Spielfläche nach unten auf dem Karton liegen. Lassen Sie den Billardtisch auf dem Karton liegen, während Sie ihn zusammenbauen. So vermeiden Sie Beschädigungen am Tisch. Bitte beachten Sie, daß die zwei langen Streben (A) und die 4 kurzen Streben (B) bereits an der Unterseite der vormontierten Tischeinheit mittels Scharnieren befestigt sind. Schritt 2 - Streichen Sie etwas Leim auf die Unterseite (die Seite mit dem Scharnier) und die Querseiten einer kurzen Strebe (B). Stellen Sie die kurze Strebe aufrecht und halten Sie sie für ein paar Sekunden in dieser Position, bis die Strebe durch den Leim gehalten wird. Wenn der Leim getrocknet ist, schrauben Sie die anderen Scharniere in die Unterseite des Tisches mit Hilfe der 5/8"-Kreuzschlitzschrauben (C). Siehe Abbildung A. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den anderen drei kurzen Blenden. Schritt 3 - Streichen Sie etwas Leim auf die Unterseite (die Seite mit dem Scharnier) und die Querseiten einer langen Strebe (A). Stellen Sie die lange Strebe aufrecht und halten Sie sie für ein paar Sekunden in dieser Position, bis die Strebe durch den Leim gehalten wird. Wenn der Leim getrocknet ist, schrauben Sie die anderen Scharniere in die Unterseite des Tisches mit Hilfe der 5/8"-Kreuzschlitzschrauben (C). Siehe Abbildung A. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der anderen langen Strebe. Schritt 4 - Schrauben Sie die zwei Langen Streben mit den vier kurzen Streben zusammen. Benutzen Sie hierzu die 1 1/4"-Schrauben. Siehe Abbildung A. Schritt 5 (Anbringen der Füße) - - - Schieben Sie die Füße (E) in jeder Ecke und richten Sie die Löcher der Füße mit den Löchern an den Streben aus. Es ist wichtig, daß die Seite mit den drei weiteren Löchern zum Ende des Tisches hin zeigen und die Seiten mit den zwei weiteren Löchern zur Seite. Führen Sie die 5/16"-Unterlegscheiben (G) über die 1 3/4"-Schrauben (F) und stecken Sie diese durch die Löcher an den langen und kurzen Streben in die Löcher der Füße. Wenn die vier Schrauben durch die Löcher geführt wurden, führen Sie zuerst eine 5/16"-Unterlegscheibe (G) über die Schrauben, und ziehen Sie diese von Hand fest.. Bitte ziehen Sie die Muttern zu diesem Zeitpunkt nur von Hand an. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen drei Füße. Siehe Abbildung B. Schritt 6 (Befestigen der kurzen Fußblenden) - - Führen Sie eine 1/4"-Unterlegscheibe (K) über eine 1 1/2"-Schraube (J - Bitte beachten Sie, daß diese Schrauben etwas kleiner sind als jene, die Sie zum befestigen der Füße benutzt haben). Richten Sie die sechs Löcher (drei auf jeder Seite) der kurzen Fußblende (N) mit den sechs Löchern der Füße (E) aus. Führen Sie die sechs Schrauben durch diese sechs Löcher. Wenn Sie alle sechs Schrauben durch die Löcher geführt haben, führen Sie zuerst eine 1/4"-Unterlegscheibe (K) auf jede der sechs Schrauben und befestigen Sie diese von Hand mit Hilfe der 1/4"-Mutter (M). Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere kurze Fußblende. Siehe Abbildung C. Schritt 7 (Befestigen der langen Fußblenden) - - - Führen Sie eine 1/4"-Unterlegscheibe (K) über eine 1 1/2"-Schraube (J - Bitte beachten Sie, daß diese Schrauben etwas kleiner sind als jene, die Sie zum befestigen der Füße benutzt haben). Richten Sie die vier Löcher (vier auf jeder Seite) der langen Fußblende (O) mit den vier Löchern der Füße (E) aus. Führen Sie die vier Schrauben durch diese vier Löcher. Wenn Sie alle vier Schrauben durch die Löcher geführt haben, führen Sie zuerst eine 1/4"-Unterlegscheibe (K) auf jede der vier Schrauben und befestigen Sie diese von Hand mit Hilfe der 1/4"-Mutter (M). Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere kurze Fußblende. Siehe Abbildung C. NUN KÖNNEN SIE VORSICHTIG DIE SCHRAUBEN MIT EINEM WERKZEUG FESTZIEHEN! Schritt 8 (Befestigen der Seitenblenden an den Kunststoffecken) - - - Wenn Sie die Seitenblende (P) in die Kunststoffecke (Q), achten Sie darauf, daß die acht vorgebauten Löcher nach unten gerichtet sind. Sie werden feststellen, daß sich auf der Seite der Blende eine Rille befindet, die in einem diagonalen Winkel an der Blende entlangläuft. Es ist wichtig, daß Sie die Seite mit dem Ende der Rille im mittleren Bereich zuerst mit der Kunststoffecke (Quelle) verbinden. Die Rille muß genau parallel zur Rille in der langen Strebe (A) verlaufen. Siehe Abbildung D. Bevor sie nun die lange Seitenblende (P) mit der Kunststoffecke (Q)verbinden, beachten Sie bitte, daß sich in der Kunststoffecke zwei Löcher befinden. Es ist wichtig, daß sich das Loch, das sich am nächsten zum Rand befindet, nach oben zeigt, wenn Sie die Seitenblende hineindrücken. Benutzen Sie die 5/8"Kreuzschlitzschrauben (C), um die Ecken mit der Blende zu verbinden. Siehe Abblidung D. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die andere Blende ebenfalls mit einer Ecke zu verbinden. NUN KÖNNEN SIE DIE BEIDEN SEITENBLENDEN MIT DEN KUNSTSTOFFECKEN AN DER UNTERSEITE DES TISCHES ANBRINGEN. Schritt 9 (Befestigen der zwei Seitenblenden und der Kopfblende an der Unterseite der Spielfläche) - Halten Sie eine Seitenblende mit Kunststoffecke an die Kante der Unterseite der Spielfläche (die 8 vorgebohrten Löcher zeigen dabei Richtung Tischplatte. Benutzen Sie die 1 1/4"-Kreuzschlitzschrauben (D), um die Blende mit der Spielfläche zu verbinden. Siehe Abbildung E. - Sobald Sie die Seitenblende in die Unterseite des Tisches geschraubt haben, schieben Sie die Kopfblende (R - ohne Öffnung zur Ballentnahme) in die verbliebene Öffnung der Kunststoffecke. Bitte stellen Sie dabei sicher, daß die vorgebohrten Löcher dabei Richtung Tischplatte zeigen. Schrauben Sie die Kopfblende (R) an die Kante der Unterseite des Tisches. Benutzen Sie hierzu die 1 1/4"Schrauben (D). Siehe Abbildung F. Nachdem Sie die Kopfblende festgeschraubt haben, könne Sie die andere Seitenblende mit der Kunststoffecke am Tisch befestigen. Benutzen Sie hierzu ebenfalls die 1 1/4"-Schrauben (D). Schrauben Sie nun die Kopfblende mit Hilfe der 5/8"-Schrauben (C) an die Kunststoffecken (Q). Beachten Sie bitte, daß sich zwei Löcher in der Kunststoffecke befinden. Siehe Abbildung F. - Schritt 10 (Verbinden der Kopfblende mit den langen Streben) - An den Enden der langen Streben (A) befinden sich weitere Scharniere. Befestigen Sie mit Hilfe von je drei der 5/8"-Schrauben (C) die Scharniere an der Kopfblende (R). DREI SEITEN DES BILLARDTISCHES SIND NUN FERTIG. Schritt 11 (Einschieben der Ballrücklaufschienen und die dafür vorgesehenen Schienen) - - Führen Sie nun die Ballrücklaufschiene (S) an der offenen Seite des Billardtisches (ohne Kopfblende) in die Rille an der Seitenblende und der langen Strebe. Die Schiene muß bis zum Ende der Seitenblende entsprechende dem vorgegebenen Winkel durchgeschoben werden. Wiederholen Sie diesen Schritt für die andere Seite des Ballrücklaufs. Siehe Abbildung G. Schritt 12 (Befestigung der Kunststoffecken an der Ballentnahmeblende) - Stecken Sie die zwei verbliebenen Kunststoffecken (Q) an die Kanten der anderen Kopfblende (T). Schrauben Sie die Kunststoffecken mit Hilfe von vier der 5/8"-Schrauben (C) an die Blende. Siehe Abbildung H. Schritt 13 (Befestigung der Ballentnahmeblende an der Unterseite des Billardtisches) - - Schrauben Sie nun die Ballentnahmeblende an die verblieben Kante der Tischunterseite. Benutzen Sie hierzu vier der 1 1/4"-Schrauben (D). Bitte denken Sie auch hier daran, daß die vorgebohrten Löcher in Richtung Tischplatte zeigen. Siehe Abbildung I. Sobald die Blende befestigt wurde, bennutzen Sie die 5/8"-Schrauben (C), um die Kunststoffecken an den Enden der langen Seitenblenden(P) zu befestigen. Schritt 14 (Einbau der Ballrückaufendschiene) - Biegen Sie vorsichtig die Endschiene (U), währen Sie diese in die verbliebene Rille der Seitenblende (P) hineindrücken. Schieben Sie nun die Blende Richtung Ballentnahmeblende in die dort befindliche Rille. Die Endschiene (U) paßt genau in die Form. Benutzen Sie nun 5 der 1"-Schrauben (V), um die Schiene an den kurzen Strebe (B) zu befestigen. Siehe Abbildung J. Schritt 15 (Befestigung der Metallklammern an die Unterseite der Spielfläche) - - Drücken Sie die Metallklammern (W) in die Öffnungen an der Unterseite der Seitenblende (P) und der langen Strebe (A). Benutzen Sie evtl. einen Gummihammer, um die Klammer in den Schlitzen festzubekommen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die verbliebenen drei Klammern zu befestigen. Schritt 16 (Befestigen der Stellfüße in die Unterseite der Füße) - Schrauben Sie die vier Stellfüße (X) in die Unterseite der Füße. DER LEIM SOLLTE CA. 12 STUNDEN KOMPLETT TROCKNEN, UM OPTIMALE STABILITÄT ZU SICHERN.