Team Weber Diener: Ab nach Assen Auf dem TT Circuit im

Transcription

Team Weber Diener: Ab nach Assen Auf dem TT Circuit im
Team Weber Diener: Ab nach Assen
Auf dem TT Circuit im niederländischen Assen traf sich das Team von Emil Weber
und Rolf Diener am vergangenen Wochenende zum elften und zwölften Rennen
der laufenden SUPERBIKE*IDM Saison 2016. Wo sich sonst die Piloten der MotoGP ein Stelldichein geben, waren Mitte August Stefan Kerschbaumer (Österreich) und Christian Stange (Deutschland) in den Klassen Superstock 1000 und
Superstock 600 unterwegs. Stange konnte mit seiner Kawasaki Ende Juli auf dem
Schleizer Dreieck weitere 36 Zähler seinem Meisterschaftskonto gutschreiben und
führt die Gesamtwertung an.
Stefan Kerschbaumer fand sich gut auf der niederländischen Strecke zurecht und erreichte nach den beiden Qualifyings Platz 4 in der Superstock-Wertung. «Die Strecke kommt mir entgegen», meinte er der Österreicher anschliessend. «Nach dem etwas verregneten Freitag waren wir für alle Eventualitäten gerüstet.» Vor allem die schnelle Links
im letzten Streckenabschnitt forderte das Fahrkönnen Kerschbaumers heraus. «Da muss ich noch weiter dran feilen»,
urteilte er. Mit 1200 Kilometer Anreise war es für Kerschbaumer die weiteste Anreise
im gesamten IDM-Kalender.
So wirklich gelohnt hatte sich der Ausflug des Österreichers in den hohen Norden
nicht. Im ersten Rennen musste er vor allem gegen Rennende ein paar Feder lassen,
nachdem sein weicher Reifen am Ende nicht mehr so ganz die gewünschte Performance hatte. Schlimmer erwischte es Kerschbaumer in Lauf 2. In Kurve 6 kam er zu
Fall und beendete sein Rennen im Kiesbett. «Dem Fahrer ist zum Glück nichts passiert. Doch dafür hat es die Kawasaki ziemlich schlimm erwischt.»
Christian Stange hat aus der Vergangenheit nicht die allerbesten Erinnerungen an die Strecke von Assen. «Doch ich
war jetzt schon zum Testen und da lief es gut»,versicherte er nach Startplatz 3. «Mit der Kawasaki macht es mir hier
auch echt Spaß. Die neue Streckenführung ist echt gut. Vor allem die letzte Schikane vor Start/Ziel macht vor allem
im Trockenen einfach nur Spaß. Man merkt einfach, dass das hier ein GP-Strecke ist» Zwei seiner Widersacher, Jonas
Geitner und Maurice Ullrich, konnten am Rennen in den Niederlanden nicht teilnehmen. Doch Langeweile kam beim
Sachsen nicht auf. «Ich war meist vor den beiden unterwegs», schildert er. «Für mich sind Bryan Schouten und Kevin
Wahr auch sehr wichtig. Locker geht auch in der IDM Superstock 600 nichts. Wir kämpfen alle um den Titel.»
Das Rennen war für Stange und seine Kollegen früher beendet als geplant. Einsetzender Regen hatte die Strecke in
eine rutschige Angelegenheit verwandelt und die Rennleitung entschied sich drei Runden vor Schluss, das Rennen
aus Sicherheitsgründen abzubrechen. Da war Stange zwar schon wieder in Richtung Platz 2 unterwegs, doch bei
Abbruch zählt die Runde vorher, was für den Kawasaki-Piloten Platz 4 bedeutete. «Typisches Assen-Wetter eben», so
Stanges Kommentar. «Die anderen waren mit etwas mehr Risiko unterwegs. An Bryan Schouten war ich schon wieder
rangefahren. Aber ich wollte auf keinen Fall stürzen, denn es war wirklich extrem rutschig.»
In Lauf 2 ging Stange ebenfalls vorsichtig ans Werk und landete am Ende auf Platz 5. «Er hat die Führung in der
Gesamtwertung verteidigt», fasste Teamleiter Evren Bischoff das Wochenende zusammen. «Aber um am Ende der
Saison den Meistertitel zu holen, müssen wir uns bei den letzten beiden Veranstaltungen mehr ins Zeug legen. Assen
war schon im Vorfeld nicht so das Lieblingsthema unseres Piloten. Dafür hat er’s gut gemacht. Aber jetzt heißt die
Devise Angriff.»
Vier Wochen Pause heisst es nun für die SUPERBIKE*IDM und das Team Weber-Diener. Erst Mitte September geht
es für die Mannschaft weiter, wenn Kerschbaumer und Stange ihm Rahmen der Superbike-WM auf dem Lausitzring
ihren nächsten IDM-Lauf bestreiten.
Ergebnis Training/Startaufstellung IDM STK 1000
1. 1.40,050 Jan Bühn (D/BMW)
2. 1.40,167 Danny de Boer (NL/Yamaha)
3. 1.40,261 Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)
4. 1.41,287 Stefan Kerschbaumer (A/Kawasaki)
Ergebnis Rennen 1 IDM Superstock 1000
1. Danny de Boer (NL/Yamaha)
2. Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)
3. Jan Bühn (D/BMW)
5. Stefan Kerschbaumer (A/Kawasaki)
Ergebnis Rennen 2 IDM Superstock 1000
1. Danny de Boer (NL/Yamaha)
2. Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)
3. Jan Bühn (D/BMW)
Punktestand nach 12 von 16 Rennen IDM STK 1000
1. 255 Punkte Danny de Boer (NL/Yamaha)
2. 200 Punkte Luca Grünwald (D/Yamaha)
3. 139 Punkte Jan Bühn (D/BMW)
4. 121 Punkte Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)
Ergebnis Training/Startaufstellung IDM STK 600
1. 1.42,840 Bryan Schouten (NL/Yamaha)
2. 1.43,537 Eemeli Lahti (FI/Suzuki)
3. 1.43,915 Christian Stange (D/Kawasaki)
4. 1.43,946 Kevin Wahr (D/Suzuki)
Ergebnis Rennen 1 IDM Superstock 600
1. Kevin Wahr (D/Suzuki)
2. Bryan Schouten (NL/Yamaha)
3. Janusch Prokop (D/Kawasaki)
4. Christian Stange (D/Kawasaki)
Punktestand nach 10 von 14 Rennen IDM STK 600
1. 174 Punkte Chris Stange (D/Kawasaki)
2. 165 Punkte Bryan Schouten (NL/Yamaha)
3. 128 Punkte Kevin Wahr (D/Suzuki)
Ergebnis Rennen 2 IDM Superstock 600
1. Bryan Schouten (NL/Yamaha)
2. Thomas Gradinger (A/Yamaha)
3. Eemeli Lahti (FI/Suzuki)
5. Christian Stange (D/Kawasaki)