Wie Snap ich Domains richtig?

Transcription

Wie Snap ich Domains richtig?
Wie snap ich eine Domain richtig?
Von Dominik Wojcik










Wer ist überhaupt Dominik Wojcik?
Was sind Expired Domains?
Warum gelöschte Domains grabben?
Verstehen ist der erste Schritt
Ablauf einer Löschung einer Domain
Vor und Nachteile der Methoden
Woher holt man sich die Domaindatenbasis
Die richtige Taktik zum Domaingrabben
Dirty Tricks & Praktische Beispiele
Offene Fragenrunde







Im Web seit 1995 unterwegs.
Erste Webseiten erstellt 1998 (Frontpage ;) )
Netzwerkadministrator in einem kleinen
Verlagsunternehmen
Softwareentwickler bei Energis-Ision und Kühne &
Nagel
1 Jahr Seo Consultat bei der ITM Consulting Group
Seit 2002 Erfahrung mit Expired Domains
Aktuell Inhouse Seo bei der metashopper Europe
GmbH und der HSID Verlagsgesellschaft mbH. Besser
bekannt mit den Internet Projekten (guenstiger.de,
testeo.de & preissuchmaschine.de)

Expired Domains oder auch gerne als freigewordene
Domains genannt, sind Domains die vom Besitzer
oder dem zuständigen Registrar gelöscht werden.

Expired Domains haben immer eine Domain History.
Sprich sie waren schon mal registriert.

Expired Domains sind meistens Second Level
Domains. Ausnahme sind .co.uk oder co.at zum
Beispiel. Dort sind es die Third Level Domains.

Es gibt auch Expired Accounts (Blogspot und andere
Bloganbieter)






Alter
Backlinks
Trust
(Sandbox) Filter umgehen
Pagerank schon vorhanden
Webseite praktisch schon eingeführt.





Was überhaupt eine Domain ist ;)
Was eine Whois Abfrage ist.
Wie Nameserver funktionieren.
Topologie der Nameserver (Root Nameserver und
normale Nameserver und das Verhältnis zueinander)
Wie Internetadressen aufgelöst werden und warum
man Nameserver überhaupt benötigt.
Falls jemand Fragen hat, dazu bitte jetzt Fragen, damit
ich noch was dazu sagen kann.

Wichtig für richtige Grabben, ist die Wahl der
Grabbing Methode. Stellt man richtige Whois
Anträge oder versucht man den Umweg über
Nameserver Abfragen.

Um die richtige Methode auszuwählen, sollte man
sich am besten den Löschvorgang einmal genauer
anschauen.

Wann taucht eine Domain als Frei auf, und wie ist
der genaue Ablauf einer Löschung.
Das gängigste Beispiel der Domain (freiedomain.de)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Der Domainbesitzer entschließt sich die Domain zu löschen.
Um 14.00 Uhr schick der Besitzer ein Fax (oder eine EMail) an
seinen Domainregistrar um die Domain zu Löschen.
Um 14.05 erhält der Domainregistrar den sogenannten Close
Antrag.
Um 14.30 sendet der Domainregistrar den Close Antrag nach
internen Prüfungen an die Denic.
Um 14.30 erhält die Denic den Close Antrag und stellt den
Antrag in seine Queue Liste.
Um 17.22 führt die Denic den Close Antrag aus.
Um 17.22 ist die Domain damit wieder für jeden frei
Registrierbar.
17:22 - Denic Whois Abfrage
17:22 - Nameserver Abfrage
Die Domain freiedomain.de ist
frei!
Die Domain freiedomain.de ist
bekannt.
Zwischen 18:00 und 19:00 Denic
Root Nameserver Update
19:01 – Nameserver Abfrage
Die Domain freiedomain.de ist
unbekannt.
Vorteile
Nachteile
Whois Abfrage ist
Realtime
100% Sicher und Schnell
Es gibt ein Abfragelimit.
15 Domains pro Minute
max.
Abfragelimit bezieht sich
auf
IP Adresse
Der große Vorteil ist hier mit Sicherheit die sofortige Anzeige ob eine Domain
wirklich Frei ist, oder nicht. Teilweise kann man sich die Domain grabben, und
kann sofort im Browser noch die aktuelle Webseite sich anschauen, sofern Sie
nicht auf dem Webserver gelöscht worden ist.
Vorteile
Nachteile
Es gibt kein Abfrage
Limit
Somit hohes Abfrage
Volumen
Update Intervall
Zusätzliches Whois
Der große Nachteil liegt mit Sicherheit am Updateintervall der Denic.
Noch schlechter ist die Methode per normalem Nameserver. Da kann es
durch zusätzliche TTL´s zu noch älteren Daten kommen.







Das DMOZ
Das Yahoo Directory (Alt und nicht mehr gepflegt)
Alle großen WebVerzeichnisse
Wikipedia
Die Alexa Top 1.000.000 Domains
Der eigene Webspider
High PR Domains in Kombination von eigenem
Webspider (z.B. Unis)






Reduktion der Domaindatenbasis (Schneller,
effizienter)
Filterung der Domaindatenbasis (PR, Thema,
Generische Begriffe, http Status „Transit“ , Anzahl
Backlinks, Alter)
Spezialisierung auf eine TLD. (.at, .li, .ch etc…)
Splittung der Abfragen auf mehere IP´s
(Umgehung von Abfragensperren beim Whois)
Nutzung von Proxy Diensten ( Denic Web Whois
Abfrage über Webproxys, oder normale Proxys
laufen lassen)
Lasst Familie, Freunde und Arbeitsrechner für
euch Scannen.





Trojaner und die Domainengel
Nameserver Abfragen (99% aller Webangebote
basieren darauf)
DCHK Lücke
Kreativität ist gefragt.
Weniger ist mehr…