Zielgebietsinformation Samos

Transcription

Zielgebietsinformation Samos
Service-Team: +43 (0)1 589 55
Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So 10-18 Uhr
Zielgebietsinformation
Samos
Wissenswertes
Samos
Samos - die Heimat des Pythagoras
und der Göttin Hera.
Samos ist die Insel der Sagen und der
Schönheit. Nicht nur wegen des Weines ist
Samos eine Reise wert. Das Gesicht der
Insel wird von Wäldern, Olivenhainen,
Weinbergen und zwei mächtigen Gebirgen
geprägt. Unzählige kleine Quellen sorgen
dafür, dass Samos die grünste Insel
Griechenlands ist. Egal ob traumhafte
Buchten oder die Höhle des Pythagoras:
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch die kulturinteressierten Besucher
kommen auf Samos voll auf ihre Kosten.
Das Archäologische Museum der
Inselhauptstadt, das Hera-Heiligtum in
Irion oder das Kloster Spilanis sind nur
einige der kulturellen Höhepunkte. Etliche
Tavernen und Restaurants laden zum
Einkehren ein und verwöhnen den
Besucher mit samiotischen Spezialitäten.
Samos ist mit 478 Quadratkilometern die
östlichste der Ägäischen Inseln und liegt
nur einen Kilometer von der türkischen
Küste entfernt. Auf der achtgrößten Insel
Griechenlands befindet sich eines der
höchsten Gebirge der Ägäis. Der Westen
der Insel ist von dem gewaltigen KerkisGebirge mit seinem Gipfel Vigla (1.433
Meter) geprägt. Dagegen werden das
Inselzentrum und der Norden vom
Ambelos-Gebirge (1.153 Meter)
durchzogen. Die Ostküste ist von weiten
Buchten und kleinen Dörfern geprägt.
Auf Samos wurden einige berühmte
Gelehrte der Antike geboren: Neben
Epikur und Aristarch gilt die Insel auch als
Geburtsort des Mathematikers
Pythagoras. Dieser versteckte sich einst
vor dem Tyrannen Polykrates in einer
Höhle im Kerki-Massiv. Heute noch kann
man die Pythagoras-Höhle einige Meter
begehen. Sowohl der Westen als auch der
Norden eignen sich hervorragend für
Wanderfreunde. Hier gibt es zahlreiche
einsame und sehr traditionelle Bergdörfer
zu erkunden. Traumhafte Landschaften
und tolle Buchten prägen das Bild der
Ostküste. Ihre schönen Strände laden zum
Baden oder zum Erholen ein. Die
Inselhauptstadt Samos-Stadt (Vathy)
befindet sich im Nordosten der Insel im
Golf von Vathy. Der Naturhafen und die
schöne Umgebung machen die
Inselhauptstadt zu einem lohnenswerten
Ausflugsziel. Da sich die touristischen
Hochburgen auf andere Orte verteilen,
kann man sich hier nach Herzenslust vom
Trubel und der Hektik erholen. Lebhaftere
Touristenorte sind Kokkari im Norden und
Pythagorion im Südosten. Das touristische
Leben findet in beiden Orten im Bereich
des Hafens statt. Weitere sehr beliebte
Ausflugsziele, die man auf keinen Fall
verpassen sollte, sind die PotamiWasserfälle und der Tunnel des Eupalinos
in Pythagorion. Auf Samos gibt es
weitestgehend Kiesstrände, jedoch kann
man in Mikro und Megalo Seitani an
traumhaften Sandstränden baden.
Inselname: Samos
Inselhauptstadt: Samos-Stadt (Vathy genannt,
6.200 Einwohner)
Verwaltung: Samos bildet mit Ikaria und Fourni
die Präfektur Samos in der Verwaltungsregion
Nördliche Ägäis.
Lage und Klima: Samos ist die östlichste der
Ägäischen Inseln; sie ist von der türkischen
Küste an der östlichsten Stelle nur 1,2 Kilometer
entfernt. Es herrscht mediterranes Klima mit
hohen Sommertemperaturen bei niedriger
Luftfeuchtigkeit und milden Wintern.
Höchste Erhebung: Der Vigla im KerkisGebirge ist der höchste Berg auf Samos mit
1.433 Metern.
Fläche: Samos hat eine Fläche von 477 km².
Bevölkerung: Auf Samos leben etwa 33.000
Menschen.
Sprachen: Die Amtssprache auf Samos ist
Neugriechisch; in Urlaubsgebieten wird auch
Englisch und Deutsch gesprochen.
Währung: Die Währung auf Samos ist der Euro.
Maße und Gewichte: Auf Samos gilt das
metrische Maß- und Gewichtssystem.
Strom: 220/230 Volt, 50 Hertz. Für Samos
empfiehlt sich die Mitnahme eines EuropanormSteckers mit Verlängerungskabel, da in
Badezimmern meist keine Steckdosen zu finden
sind.
Zeitunterschied: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
+1
Auskunft: Griechische Zentrale für
Fremdenverkehr, Holzgraben 31, D-60313
Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 - 257
827-0, E-Mail: [email protected],
Internet: www.visitgreece.gr; Griechische
Zentrale für Fremdenverkehr, Opernring 8, A1010 Wien, Telefon: +43 (0) 1 - 512 53 17, EMail: [email protected].
Einreise: Deutsche und österreichische
Staatsangehörige können mit Reisepass oder
Personalausweis nach Samos einreisen. Seit
dem 26. Juni 2012 benötigen alle Kinder (ab
Geburt) bei Reisen ins Ausland ein eigenes
Reisedokument.
Gesundheit: Impfvorschriften und
gesundheitliche Bedingungen können sich
kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auf
der Internetseite Ihres Reiseveranstalters und
konsultieren Sie rechtzeitig vor Reiseantritt Ihren
Hausarzt.
Mit Kindern unterwegs
Samos ist ein interessantes Reiseziel für Groß und Klein. Man kann sowohl einen entspannten Urlaub an
zahlreichen Stränden genießen als auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden. Die etlichen
Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel Wassersportaktivitäten, Minigolf oder Bootsausflüge lassen sowohl
die Erwachsenen- als auch die Kinderherzen höher schlagen.
Am Mykali-Strand in der Nähe von Pythagorion werden viele Wassersportarten angeboten: Bananenreiten,
Wasserski, Wakeboard und Tretboot. Am Strand befindet sich ebenfalls eine Wassersportschule.
Eine wunderschön angelegte Minigolfanlage liegt in Votsalakia.
Zwischen Samos-Stadt und Pythagorion befindet sich eine Go Kart-Bahn, die täglich bis 24 Uhr geöffnet
ist.
Wegen der starken Sonneneinstrahlung über Samos sollten besonders die Kinder entsprechend geschützt
sein und Kopfbedeckungen tragen. Die Mittagssonne sollte man allgemein meiden.
Einen abwechslungsreichen Tag kann die ganze Familie bei dem Bootsausflug "Die blaue Reise" erleben.
Mit einem griechischen Fischerboot werden kleine Buchten mit kristallklarem Wasser und die Insel
Samiopoula angesteuert. Hier können die Kleinen erste Schnorchelerfahrungen sammeln. Dieser Ausflug
wird sowohl für die Großen als auch für die Kleinen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Service-Team: +43 (0)1 589 55
Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So 10-18 Uhr
Zielgebietsinformation
Samos
Orte
Am Golf von Vathy und südlich des
Bergmassivs des Thios, das üppig grün
bewaldet ist, bettet sich die ruhige
Inselhauptstadt Samos-Stadt, die auch
Vathy genannt wird. Sie ist mit etwa 6.200
Einwohnern die größte Stadt der Insel. Ihr
Hafen, mit dem 150 Meter langen Pier, an
dem fünf Schiffe gleichzeitig anlegen
können, ist aufgrund seiner geschützten
Lage einer der sichersten der Ägäis. Die
Stadt ist in eine Neustadt und in eine
reizvolle, idyllische Altstadt unterteilt. In
der Mitte der Hafenpromenade liegt der
Hauptplatz Platia Pythagoras, der von den
Besuchern aufgrund eines Marmorlöwen
auch Löwenplatz genannt wird. Von hier
aus gelangt man wunderbar zum
Stadtpark, wo sich das Rathaus und die
Kirche Agios Spyridon befinden. Das
Archäologische Museum liegt oberhalb
des Stadtparks. Da hier vor allem
Fundstücke aus dem Hera-Tempel in Irion
ausgestellt sind, sollte man dem Museum
unbedingt einen Besuch abstatten.
Weitere Exponate sind im Byzantinischen
Museum hinter der Hafenverwaltung am
Ende der Promenade beheimatet. In einer
der vielen Tavernen rund um den Hafen
sollte man am Abend einkehren und sich
von den einheimischen Köstlichkeiten
verzaubern lassen.
Die Ortschaft Agios Konstantinos
befindet sich im Norden zwischen Kokkari
und Karlovassi. Der beschauliche
Küstenort setzt sich aus dem
ursprünglichen Bergdorf Ano Agios
Konstantinos und der Siedlung Kato Agios
Konstantinos zusammen. Der noch
unberührte Ort beeindruckt vor allem
durch seine grüne Landschaft und bildet
zugleich einen wunderbaren
Ausgangspunkt für Wandertouren. In
unmittelbarer Umgebung befindet sich das
traumhafte Nachtigallen-Tal. Das Tal
verdankt seinen Namen dem
gleichnamigen Singvogel, der im Frühling
und Sommer während der frühen
Morgenstunden den Tag mit seinem
lieblichen Gesang begrüßt.
Sehenswertes
Das ehemalige Fischerdorf Kokkari liegt
an der Nordküste von Samos und ist ein
beliebter und lebhafter Ferienort. Trotz des
wachsenden Tourismus hat das ehemalige
Fischerdorf seinen Charme bewahrt. Den
Tag kann man am Dorfplatz mit seinen
Tavernen und Kafenia genießen. Der Ort
ist ein guter Ausgangspunkt für
Wanderungen in das Ampelos-Gebirge. In
unmittelbarer Umgebung befindet sich der
Strand Lemonaki Beach, der gute
Bademöglichkeiten bietet.
Der Hafenort Pythagorion liegt an der
Südküste der Insel oberhalb einer
malerischen Bucht und ist ebenfalls ein
beliebter Ferienort. Der berühmte
Mathematiker Pythagoras ist der
Namensgeber des Ortes. Sein Denkmal
kann man im östlichen Ortsteil besichtigen.
Pythagorion war auch die Heimat des
Tyrannen Polykrates, dessen
Herrschaftsstil den Naturwissenschaftler
von der Insel vertrieb. Enge Gassen mit
typisch weißen Häusern, die in den
Sommermonaten von Oleanderbüschen
gesäumt werden, laden zu ausgiebigen
Spaziergängen ein. Am Hafen spielt sich
überwiegend das touristische Leben ab.
Hier findet man zahlreiche Tavernen und
Restaurants. Gerade in den Abendstunden
kann man an der Promenade den Blick auf
Fischerboote und schöne Segelyachten
genießen. Bei einem Glas leckeren
samiotischen Weines lässt sich der Tag
gut ausklingen. Im Jahre 1992 wurde der
Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Der überschaubare Ort Potami liegt an
der Küstenstraße von der Inselhauptstadt
nach Karlovassi. Hier erwarten den
Besucher eine üppige Vegetation und ein
traumhafter Strand. Die eigentliche
Attraktion des kleinen Ortes ist aber der
Wasserfall. Dieser ist ein sehr beliebtes
Ausflugsziel auf Samos. Falls man durch
die Felsschlucht zum Wasserfall
schwimmen möchte, sollte man sich
Badebekleidung mitnehmen.
Tunnel von Eupalinos: Der unterirdische
Tunnel befindet sich in den Bergen nördlich von
Samos-Stadt. Dieser versorgte einst die antike
Stadt Samos (heute: Pythagorion) mit Wasser
und liegt heute 1,5 Kilometer von Pythagorion
entfernt.
Heraion: Die größte Ausgrabungsstätte der Insel
befindet sich in der Nähe von Ireon, ungefähr
sieben Kilometer südwestlich von Pythagorion.
Noch heute kann man einige Säulenüberreste
und Gebäudegrundrisse des Tempels besichten.
Einst wurde der Tempel der Göttin Hera geweiht.
Archäologisches Museum: Das Museum
befindet sich am Stadtpark in Samos-Stadt und
beherbergt etliche Exponate aus dem Tempel
der Hera. Die Bronzekessel mit Greifenfüßen
sind einzigartig, da es diese nur auf der Insel
Samos gab.
Byzantinisches Museum: Im erzbischöflichen
Palais wurde das Byzantinische Museum
eingerichtet. Es verfügt über eine Sammlung
wertvoller Ikonen, Kruzifixe, liturgischer Gefäße,
Bücher und Handschriften.
Pythagoras-Höhle: Mitten im Kerkis-Gebirge in
der Nähe von Marathokampos befindet sich die
Pythagoras-Höhle, die einige Meter begehbar ist.
Kirche Agios Nikolaos: Das wichtigste
Gotteshaus in Samos-Stadt ist mit
wunderschönen bunten Fresken und verzierten
Altarwänden ausgestattet.
Moni Spilanis: Das Kloster liegt zwei Kilometer
nordwestlich von Pythagorion und wurde einst
durch seine Höhle, in der man eine Kapelle
errichtet hat, berühmt. Von hier aus genießt man
einen traumhaften Blick über die Stadt.
Kastro-Hügel: Der Hügel befindet sich im Süden
des Ortes Pythagorion. Dieser beeindruckt durch
die antiken Mauern der ehemaligen
byzantinischen Festung.
Alle Angaben ohne Gewähr
Lesenswertes
Samos. Thomas Schröder, Michael Müller
Verlag, 2015. Umfangreicher Reiseführer mit
ausführlichen Hintergrundinformationen,
ehrlichen und detaillierten Ortsbeschreibungen,
praktischen Reisetipps, Wanderungen und
Touren sowie zahlreichen Karten. Der beste
Reiseführer für Samos.
MARCO POLO Reiseführer Samos. Klaus
Bötig, Mairdumont, 2015. Kompakter Reiseführer
mit prägnanten Texten, den wichtigsten
Informationen und Insidertipps. Der große
Faltplan ist praktisch und reicht für den üblichen
Urlaubsverlauf völlig aus.