Stadtführungen

Transcription

Stadtführungen
141127_003_Stadtfuehrungen 2015_Final 04.12.14 16:13 Seite 1
Stadtführungen
1. Halbjahr 2015
i-Punkt
DIE STADTINFORMATION IM ZIB
Januar
Fr
09.01.
Sagenhaftes Unna – Rauhnächte und anderer Spuk
Fr
16.01.
Nachtwächtertour durch das abendliche Unna
Sa
17.01.
Unna bei Nacht – eine Führung durch die Szene*
19.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
20.00 Uhr Handwerkerhaus am Museumsvorplatz
19.00 Uhr Lindenbrauerei/Kühlschiff
*Anmeldung erforderlich
Februar
Sa
07.02.
Zwischen Sekt & Selters – Altstadtrundgang*
Fr
13.02.
Nachtwächtertour durch das abendliche Unna
Sa
14.02.
Turmführung für verliebte Paare*
Sa
14.02.
Unna bei Nacht – eine Führung durch die Szene*
Sa
21.02.
Von Hebammen und Heilenden Frauen; Kostümführung
So
22.02.
Weltgästeführertag – Unna ist dabei
Wenn Steine reden könnten – Altstadtrundgang
Schmetterlinge im Schlangenkreis – Friedhofstour
18.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
20.00 Uhr Handwerkerhaus am Museumsvorplatz
19.00 Uhr Ev. Stadtkirche, Haupteingang
19.00 Uhr Lindenbrauerei/Kühlschiff
18.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
11.00 Uhr Hellwegmuseum
15.00 Uhr Lindenplatz Eingang zib
*Anmeldung erforderlich
März
Fr
13.03.
Nachtwächtertour durch das abendliche Unna
Sa
14.03.
Wehe, wenn es dunkel wird – Von Galgenstricken und Henkersweibern
mit magischer Medizin – Kostümführung
18.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
Sa
14.03.
Unna bei Nacht – eine Führung durch die Szene*
Do
19.03.
Kalter Krieg in Unna – Bunkerführung
19.30 Uhr Rathausbrunnen
Sa
21.03.
Kirchenführung mit Turmbesteigung*
12.00 Uhr Hauptportal Ev. Stadtkirche
Sa
21.03.
Sagenhaftes Unna – Familienführung
Fr
27.03.
Wenn Liebe Nahrung ist... Romantische Kostümführung* 19.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
Sa
28.03.
Davidis - Abend: Führung mit Mehrgang-Menü*
20.00 Uhr Handwerkerhaus am Museumsvorplatz
19.00 Uhr Lindenbrauerei/Kühlschiff
18.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
18.00 Uhr Lindenplatz
*Anmeldung erforderlich
April
Fr
10.04.
Nachtwächtertour durch das abendliche Unna
Sa
11.04.
Auf den Spuren der Hanse. Mit Mehrgang-Menü*
Sa
18.04.
Stadt-Rallye für Kinder von 8 – 10 Jahre*
Sa
25.04.
Komm lieber Mai und mache… Literarische Stadtführung
Sa
25.04.
Zu Fuß die Geschichte von Königsborn erkunden
20.00 Uhr Handwerkerhaus am Museumsvorplatz
18.00 Uhr Hellwegmuseum
16.00 Uhr Anmeldung erforderlich
13.00 Uhr Kirchplatz Ev. Stadtkirche
14.00 Uhr Friedrichsborn
*Anmeldung erforderlich
Mai
Sa
02.05.
Sagenhaftes Unna – Liebeszauber im Wonnemonat
Do
07.05.
Kalter Krieg in Unna – Bunkerführung
Fr
08.05.
Altstadtführung für Sehbehinderte*
Sa
16.05.
Von Hebammen und Heilenden Frauen – Kostümführung
Fr
29.05.
Unna bei Nacht – eine Führung durch die Szene*
Sa
30.05.
Bella Unna. Auf Spurensuche ital. Einwanderer. Mit Imbiss*
18.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
19.30 Uhr Rathausbrunnen
15.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
18.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
19.00 Uhr Lindenbrauerei/Kühlschiff
18.00 Uhr Lindenplatz Eingang zib
*Anmeldung erforderlich
Juni
Mi
03.06.
Kirchturmführung zu UN(N)A FESTA ITALIANA
21.00 Uhr Hauptportal Ev. Stadtkirche
Do
04.06.
Kirchturmführung zu UN(N)A FESTA ITALIANA
21.00 Uhr Hauptportal Ev. Stadtkirche
Fr
05.06.
Kirchturmführung zu UN(N)A FESTA ITALIANA
21.00 Uhr Hauptportal Ev. Stadtkirche
Sa
06.06.
Kirchturmführung zu UN(N)A FESTA ITALIANA
21.00 Uhr Hauptportal Ev. Stadtkirche
Sa
13.06.
Große Brauereiführung mit Besichtigung
der Lichtkunst und Verkostung*
13.00 Uhr Lindenplatz
Sa
13.06.
Mit dem Fahrrad durch Königsborn – vom Salz zur Kohle
Sa
13.06.
Wenn Liebe Nahrung ist… Romantische Kostümführung*
Fr
26.06.
Unna bei Nacht – eine Führung durch die Szene*
Sa
27.06. 28.06.
32. Westfälischer Hansetag in Lemgo.
Die Gästeführer präsentieren die Stadt Unna
Sa
04.07.
Theater in Unna – Szenische Stadtführung
14.00 Uhr Friedrichsborn
19.00 Uhr Skulptur Begegnung Bahnhofstr./Morgenstr.
19.00 Uhr Lindenbrauerei/Kühlschiff
15.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
*Anmeldung erforderlich
Telefonische Kontakte:
i-Punkt im zib
Lindenplatz 1
59423 Unna
HanseTourist
Nicolaistraße 4
59423 Unna
Tel 02303/103-777
Fax 02303/103-788
[email protected]
Tel 02303/770345
Fax 02303/770346
[email protected]
141127_003_Stadtfuehrungen 2015_Final 04.12.14 16:13 Seite 2
Touren im
Detail
Turmführung für verliebte Paare
Weniger die Geschichte, mehr noch das Zärtliche und die Romanze stehen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Turmführung. Bei dieser lyrischen Tour werden die
Paare nicht nur sich, sondern auch dem Himmel näher gebracht.
Romantik pur mit vielen Überraschungen.
Treffpunkt: 19.00 Uhr Stadtkirche, Haupteingang
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 10,00 €/P.
Anmeldung erforderlich. Mindestalter: 18 Jahre
Begleitung: Marion Gene`, Andrea Woter
Auf den Spuren der Hanse
Die Blütezeit der Stadt wurde durch die zahlreichen Handelsverbindungen Unnaer Kaufleute zur Zeit der Hanse eingeleitet. Salz und
Bier waren die wichtigsten Handelsgüter.
Eine Besichtigung des Unnaer Goldschatzes
ist bei dieser Tour ebenfalls vorgesehen. Den
Abschluss bildet ein Mehrgang-Menü an historischer Stelle. Die Teilnehmer erhalten
hochwertiges Informationsmaterial.
Treffpunkt: 18.00 Uhr Hellweg-Museum
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 40,00 €/P.
Anmeldung erforderlich.
Begleitung: Wolfgang Patzkowsky
Unna bei Nacht –
Führung durch die Szene
Insgesamt geht es durch sechs originelle
Gastronomiebetriebe, in denen ein typisches
Getränk gereicht wird. In zwei Kneipen gibt
es zusätzlich einen Snack. Historisches und
Kurioses wird erzählt und rezitiert.
Treffpunkt: 19.00 Uhr Lindenbrauerei/
Eingang Kühlschiff
Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: 30,00 €/P.
Anmeldung erforderlich. Mindestalter: 18 Jahre
Begleitung: Wolfgang Frenser
Touren durch Königsborn
Im heutigen Unnaer Ortsteil, geprägt durch
die industrielle Entwicklung vom Salz zur
Kohle, finden sich noch zahlreiche Spuren.
Ob Kirchenführungen, Begehung des Kurparks oder eine Radtour zu ehemaligen
Schachtanlagen. Königsborn ist eine Reise
wert.
Besichtigung der Ev. Stadtkirche
Eine Führung durch das älteste Gebäude
Unnas, der heutigen Ev. Stadtkirche, ist ein
besonderes Erlebnis. Unterschiedliche Informationsschwerpunkte vermitteln immer wieder
neue Erkenntnisse. Ob spirituell, historisch oder
mit theologischen Fragmenten, mit Turmbesteigung und der Besichtigung des Uhrenzimmers – es gibt vieles zu entdecken.
Treffpunkt: Stadtkirche, Haupteingang
Dauer: 60/90 Minuten, Kosten: 3,50/10,00 €/P.
Begleitung: Wolfgang Frenser
Geschichte von Königsborn
Von der Entstehung des Ortes bis zur Salzgewinnung gibt es Interessantes zu erfahren.
Stellen der einstigen Salzgewinnung und der
Verarbeitung werden aufgesucht. Bilder vermitteln einen Eindruck von den Arbeitsstätten. Seit wann gab es ein Bad Königsborn
und woher kommt der Name?
Treffpunkt: 14.00 Uhr Friedrichsborn
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 5,00 €/P.
Begleitung: Hartmut Herzog
Große Brauereiführung
Bei diesem Rundgang über das Gelände der
alten Lindenbrauerei bekommen die Teilnehmer Einblicke in die unterschiedlichen Institutionen wie Narrenschiff, Kulturzentrum,
dem Kühlschiff und in das zib. Eine Besichtigung der alten Lager- und Gärkeller mit der
Lichtkunst und der Abteilung 10 – dem
Gästeführerkeller gehört ebenso dazu wie
ein frisch gezapftes Lindenbier.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Lindenplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 11,00 €/P. inkl. Eintritt und Verzehr
Begleitung: Wolfgang Frenser
Sagenhaftes Unna
Bei der Familienführung wird mit den Kindern
zusammen Geschichte lebendig. Zwei Frauen
aus dem Mittelalter erzählen von merkwürdigen Begebenheiten und vom ganz alltäglichen
Spuk in Unna. Die Erwachsenen-Touren haben
andere inhaltliche Schwerpunkte.
Treffpunkt: 18.00 Uhr Marktplatz
Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 5,00 €/P.
Begleitung: Andrea Woter, Andrea Ramke
Kalter Krieg in Unna
Von zahlreichen Unnaern regelmäßig benutzt,
hatte die Tiefgarage am Bahnhof jahrzehntelang
auch die Funktion eines Atombunkers. Die Teilnehmer machen einen geführten Rundgang
durch das Parkhaus, schauen hinter die Kulissen
und lassen sich die unbekannten Seiten dieser Einrichtung aus einer Zeit, als auch in Unna der sogenannte „Kalte Krieg“ das Denken vieler
Menschen beeinflusste, näher bringen.
Treffpunkt: Rathausbrunnen
Dauer: ca. 75 Minuten, Kosten: 4,00 €/P.
Begleitung: Jürgen Wienpahl
Nachtwächtertour
Wenn es dunkel wird in Unna, schreitet er
durch die Gassen: Unnas Nachtwächter. Er erzählt von Mördern und Dieben, von Gestrauchelten und Säufern, aber auch von edlen
Herren und der Bürgerschaft. Geschichten
und Geschichtchen werden in Unnas historischer Altstadt zum Besten gegeben.
Treffpunkt: 20.00 Uhr Hellweg-Museum
am Museumsvorplatz
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 5,00 €/P.
Begleitung: Jürgen Wienpahl
Stadtgeschichte mit Literatur
Ob Frühlingserwachen, ein sommerlicher
Rundgang oder ein herbstlicher Stadtspaziergang durch Unna: Die Literatur ist
wesentlicher Bestandteil bei diesen Rundgängen. Auch das leibliche Wohl kommt
dabei nicht zu kurz.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 16,00 €/P. inkl. Speisen und Getränke
Begleitung: Wolfgang Frenser
Mit dem Rad durch Königsborn
Vom Salz zur Kohle geht es bei dieser Tour
zu den wichtigsten Stationen der industriellen Entwicklung von einer einstigen Bauernschaft zur Bergarbeitersiedlung.
Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: 5,00 €/P.
Begleitung: Hartmut Herzog
Zwischen Sekt & Selters
Verschlossene Türen öffnen sich. Keller
werden begehbar, Hinterhöfe erschlossen.
Eine urige, oftmals absonderliche Tour zu
nichtöffentlichen Stätten. Dabei kleine Verkostungen. Geschichten und Geschichtchen
werden rezitiert. Ein geschichtlicher Schmaus
der besonderen Art.
Treffpunkt: Bahnhofstr./Morgenstr.
Skulptur Begegnung
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 30,00 €/P.
Anmeldung erforderlich. Mindestalter: 18 Jahre
Begleitung: Wolfgang Patzkowsky
Wenn Liebe Nahrung ist...
Stadttorwächter Mattes lädt mit Begleitung
zu einem romantischen Spaziergang durch
Unnas malerisches Altstadtviertel ein. Erleben Sie Lyrisches und Überraschendes mit
kleiner Verkostung an drei verschwiegenen
Orten.
Treffpunkt: 19.00 Uhr Bahnhofstr./Morgenstr.
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 30,00 €/P.
Anmeldung erforderlich
Begleitung: Andrea Woter, Marion Geneé
Davidis-Abend mit Mehrgangmenü
Henriette Davidis, die berühmte Kochbuchautorin des 19. Jahrhunderts, sowie ihre Vorfahren
in Unna stehen im Mittelpunkt der Führung zur
Geschichte der Familie, die auch in Unna ihre
Spuren hinterlassen hat. Der Abend wird beendet mit einem Fünf-Gang-Menü im Katharinen
Hof, natürlich á la Henriette.
Treffpunkt: 18.00 Uhr Lindenplatz/Eingang zib
Dauer: ca. 2 Stunden und Abendessen
Kosten: 40,00 €/P.
Anmeldung erforderlich
Begleitung: Rainer Ströwer, Peter Sauerland
Unna einmal anders erleben –
Altstadtführung für Sehbehinderte
Eine barrierefreie Stadtführung für Sehbehinderte und Blinde. Bei dieser Führung
durch die Altstadt von Unna soll die Geschichte der Stadt mit anderen Sinnen begreifbar gemacht werden. Eine Zeitreise in
die Vergangenheit zum Anfassen, zum
Hören.
Treffpunkt: 15.00 Uhr Marktplatz/Schokoladenhaus
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 5,00 €/P.
Anzahl der Personen: max. 12 Anmeldung erforderlich
Begleitung: Andrea Ramke 0231-511517
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind möglich. Bitte die Informationen in der Tagespresse beachten. Auch kann der i-Punkt im zib (02303-103-777) oder HanseTourist
(02303-770345) angerufen werden. Selbstverständlich auch direkt der leitende Gästeführer, der für die Durchführung der Besichtigungstour die Verantwortung trägt.
Unna ist auf der „Route der Industriekultur“ eine Radstation für die
markanten orange-farbigen Revierräder.
Die AWO - Radstation (02303-304072) direkt am Bahnhof hat
montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Auch das Ringhotel „Katharinen Hof“ (02303-9200) gegenüber dem Bahnhof organisiert für Besucher den Rad-Transfer.
Dafür ist im Hotel rund um die Uhr ein Ansprechpartner.
Bei größeren Radbestellungen empfiehlt sich eine rechtzeitige
Reservierung.
In einigen Unnaer Geschäften der Innenstadt, in Hotels und in
der Gastronomie findet der Besucher Plakat-Hinweise zu aktuellen Führungen. Ein weiterreichendes Informations-Angebot befindet sich im Schaukasten der Unnaer Gästeführer in der Schmale
Straße von der Bahnhofstraße zur Schäferstraße. Infos über Unna und
Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.unna-marketing.de
Die Angaben zu den „Stadtführungen“ sind ohne Gewähr und unter Vorbehalt. Eventuelle Änderungen sind beim i-Punkt im zib oder bei HanseTourist zu
erfragen. Beachten Sie bitte auch die Pressemitteilungen.
Für die Durchführung der Tour trägt allein der Gästeführer/die Gästeführerin die
Verantwortung. Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene
Gefahr und auf eigenes Risiko.
Radstation
in Unna!