Version 3.0 - SEW
Transcription
Version 3.0 - SEW
Elektronisches Leistungsschild mit MOVITOOLS® Version 3.0 Ausgabe 12/2002 1056 750x / DE SEW-EURODRIVE Inhaltsverzeichnis 1 Das Konzept ...................................................................................................... 4 1.1 Die Situation gestern................................................................................. 4 1.2 Die Situation heute.................................................................................... 5 2 Das Produkt ....................................................................................................... 6 2.1 Die Eigenschaften im Überblick ................................................................ 6 2.2 Die neuen Funktionen............................................................................... 7 2.3 Hiperface-Geber für CM71...112 mit Steckverbinder................................ 8 2.4 Hiperface-Geber für CM71...112 mit Klemmkasten .................................. 8 2.5 Hiperface-Geber für DS56.. und CT/CV ................................................... 8 2.6 Elektronisches Leistungsschild im Hiperface-Geber................................. 8 2.7 Handhabung der Daten des elektronischen Leistungsschild mit MOVITOOLS® Version 3.0 .................................................................... 10 2.8 Termine................................................................................................... 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 - Elektronisches Leistungsschild 3 1 Die Situation gestern 1 Das Konzept 1.1 Die Situation gestern Um den optimalen Betrieb des Antriebs zu gewährleisten, muss die Antriebselektronik auf den angeschlossenen Motor abgestimmt werden, da Getriebemotor und Antriebsumrichter eine Einheit bilden. Dazu werden bei der Inbetriebnahme der Antriebstechnik sämtliche Motordaten im Hauptprogramm der MOVITOOLS®-Projektierungssoftware eingetragen. Mit diesen Daten berechnet MOVITOOLS® die optimalen Parameter der Regelkreise und stimmt den Antriebsumrichter auf den angeschlossenen Motor ab. In der vorherigen Version der Projektierungssoftware von MOVITOOLS® mussten bei der Inbetriebnahme der Antriebstechnik die Motordaten ermittelt und von Hand in das Programm MOVITOOLS® eingetragen werden. Hierbei kam es immer wieder zu fehlerhaften Eingaben. 06103ade Bild 1: Liste der manuellen Eingaben Die Folge von falschen Eingaben ist eine nicht optimal aufeinander abgestimmte Antriebseinheit und ein schlechtes Fahrverhalten der Motoren. 1 Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild 1 Die Situation heute 1.2 Die Situation heute Mit der neuen Funktion des elektronischen Leistungsschildes, erkennt MOVITOOLS® den angeschlossenen Getriebemotor automatisch und vereinfacht daher den Ablauf der Inbetriebnahme. 06104ade Bild 2: Automatische Datenerkennung durch das Elektronische Leistungsschild Die Eingabe von Nenn- und Motordaten durch den Anwender entfällt. Kenntnisse über spezielle Motordaten werden nicht mehr vorausgesetzt. Dadurch werden Fehlerquellen reduziert und Inbetriebnahmezeiten verkürzt. Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild 2 kVA 2 i f n Die Eigenschaften im Überblick P Hz 2 Das Produkt 2.1 Die Eigenschaften im Überblick Mit MOVITOOLS® Version 3.0 können die Frequenzumrichter MOVITRAC® 07, MOVITRAC® 07 LOGODrive und die Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MD_60A, MOVIDRIVE® compact MCH4_A in Betrieb genommen, parametrisiert und programmiert werden. Zusätzlich kann mit der Software MOVITOOLS® Version 3.0 bei MOVIDRIVE-Technologiegeräten auf die Technologiefunktionalität und auf die Applikationsmodule zugegriffen werden. Das Software-Programm MOVITOOLS® Version 3.0 kann auf folgenden PC-Betriebssystemen installiert und betrieben werden: – Windows® 95 – Windows® 98 – Windows® Me – Windows NT® – Windows® 2000 Die nachfolgend beschriebenen neuen Funktionen sind im Software-Programm MOVITOOLS® Version 3.0 verfügbar: • HIPERFACELoader zum Anzeigen von elektronischen Typenschildern. • Unterscheidung von Komplettinbetriebnahme und Teilinbetriebnahme. Die Komplettinbetriebnahme ist nur bei der erstmaligen Inbetriebnahme erforderlich. Bei Antrieben mit elektronischen Typenschild wird dabei ein Großteil der Inbetriebnahme-Parameter automatisch eingestellt. Bei kleineren Änderungen am Antrieb ist keine Komplettinbetriebnahme erforderlich. Die notwendigen Änderungen, beispielsweise Gebertyp oder Netzspannung, können mit der Teilinbetriebnahme sehr schnell und einfach durchgeführt werden. Die anwenderspezifischen Parameter werden dabei nicht überschrieben. • Anzeige und Speicherung von elektronischen Typenschildern. • neue Gebertypen für die MOVIDRIVE®-Option DIP11A: – – – – – – • Stegmann AG626 Stahl WCS3 IVO GM401 Lenze OMS1 Lenze BPS37 T&R ZE65. neue Applikationsmodule: – Tabellenpositionierung für intelligente Feldverteiler MQx – MODULO-Positionierung zur rotatorischen Positionierung • 3 dem APPLICATION-Builder zur Erstellung kundenspezifischer Applikationsmodule. Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild kVA Die neuen Funktionen 2.2 i f n 2 P Hz Die neuen Funktionen Funktionen des Hiperface-Gebers Die Einführung des elektronischen Leistungsschildes für SEW-Antriebe erfolgt im Zusammenspiel mit dem Hiperface-Gebersystem von Stegmann. 51319axx Bild 3: Hiperface-Gebersystem Die Funktion des elektronischen Leistungsschildes“ wird bei: • DS-, CM-, CT/CV-Motoren im ersten Schritt und später auch für CP/DT/DV-Motoren realisiert und ist an das Vorhandensein des Hiperface-Gebers gekoppelt. Dieser Geber hat folgende Merkmale: • Sinus-Cosinus-Spursignale 1 Vss -> Hochauflösung für hochgenaue Drehzahlregelgüte. • Je nach Ausführung eingebauter Absolutgeberteil für Positionieranwendungen ohne Referenzfahrt. • Integriertes EEPROM zur Speicherung des elektronischen Leistungsschild. • Verwendung des HIPERFACE-Gebers mit MOVIDRIVE® compact MCH40, MCH41 und MCH42. Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild 4 kVA 2 i 2.3 f n Hiperface-Geber für CM71...112 mit Steckverbinder P Hz Hiperface-Geber für CM71...112 mit Steckverbinder Hier wird zwischen den Spreizwellengebern Singleturn (ES1H) und Multiturn (AS1H) unterschieden. Geberbezeichnung Ausführung Referenzfahrt Kabel für feste Verlegung Schleppkettenverlegung AS1H Spreizwelle Multiturn ES1H Spreizwelle Singleturn Nein 199 488 3 199 320 8 Ja 199 488 3 199 320 8 Die Geber werden mit einem angeschlossenem Kabel von 1 m Länge und mit Kupplung geliefert. Der passende Stecker ist Teil des Lieferumfangs des Getriebemotors. 2.4 2.5 Hiperface-Geber für CM71...112 mit Klemmkasten Geberbezeichnung Ausführung Referenzfahrt Kabel für feste Verlegung Schleppkettenverlegung AS1H Spreizwelle Multiturn Nein 199 591 X 199 592 8 ES1H Spreizwelle Singleturn Ja 199 591 X 199 592 8 Hiperface-Geber für DS56.. und CT/CV Geberbezeichnung Ausführung Referenzfahrt Kabel für feste Verlegung Schleppkettenverlegung AV1H Vollwelle Multiturn Nein 199 488 3 199 320 8 Der Geber AV1H wird mit angeschlossenem Kabel von 1m Länge mit Kupplung geliefert. Der passende Stecker ist Teil des Lieferumfangs des Getriebemotors. Für alle Arten der Hiperface-Geber werden folgende Verlängerungskabel verwendet: 2.6 • für die feste Verlegung -> Kabeltyp mit der Nummer 199 539 1; • für die Schleppkettenverlegung -> Kabeltyp mit der Nummer 199 540 1. Elektronisches Leistungsschild im Hiperface-Geber Sämtliche Daten des kompletten Getriebemotors werden im elektronischen Leistungsschild gespeichert. Die Datenübertragung vom Geber zum Antriebsumrichter Typ MCH4x erfolgt über die im Geber integrierte Datenschnittstelle RS485. 5 Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild kVA Elektronisches Leistungsschild im Hiperface-Geber i f n 2 P Hz Dies sind unter anderem: 1. Motordaten – Fabrikationsnummer; – Katalogbezeichnung; – Nennspannungen; – Nennströme; – Nenndrehzahl; – etc. 2. Getriebezahlen – Zähnezahlen; – Verdrehspiel bei spielarmen Getrieben; – Viskosität des Getriebeöls; – etc. 3. Bremsendaten – Bremsspannung; – Bremsmoment; – Gleichrichterbezeichnung; – etc. Liegt bei der Bestellung des Antriebs eine vom Kunden vorgegebene Antriebsbezeichnung vor, so kann auch diese im elektronischen Leistungsschild gespeichert werden. Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild 6 kVA 2 i 2.7 f n P Hz Handhabung der Daten des elektronischen Leistungsschild mit MOVITOOLS® Version 3.0 Handhabung der Daten des elektronischen Leistungsschild mit MOVITOOLS® Version 3.0 Elektronisches Leistungsschild auf PC sichern (Upload) MOVITOOLS® Version 3.0 bietet dem Kunden die Möglichkeit an, mit der neuen Funktion "Motorgeberdaten speichern" eine Sicherheitskopie zu erstellen. Die Datenübertragung erfolgt über den Antriebsumrichter MOVIDRIVE® compact Typ MCH. 06107axx Bild 4: Upload elektronisches Leistungsschild Die Daten werden in eine Datei geschrieben. Der Dateiname entspricht der Fabrikationsnummer des Getriebemotors. Somit erfolgt eine direkte Zuordnung zwischen Datei und dem entsprechenden Getriebemotor. Außerdem wird bei der Speicherung auf der Festplatte in das Datenfeld 2 (Datenquelle) die Kennung 00 (kundenseitige Sicherheitskopie) eingetragen. Durch diese Art der Datensicherung kann geprüft werden, ob das elektronische Leistungsschild vom Kunden überschrieben wurde. Elektronisches Leistungsschild auf Hiperface-Geber speichern (Download) Wurde eine Sicherheitskopie mit MOVITOOLS® Version 3.0 erstellt, kann diese Kopie verwendet werden um einen getauschten Geber mit dem Programmteil HiperfaceLoader zu beschreiben. Dieser Programmteil HiperfaceLoader zur Beschreibung des Gebers ist Teil der MOVITOOLS® CD-ROM und wird über eine spezielle Tastenkombination gestartet. Durch das erschwerte Aktivieren des Programmteils HiperfaceLoader wird ein unbeabsichtigtes Überschreiben des elektronischen Leistungsschildes vermieden. Eine technische Einweisung des Kunden ist notwendig. 7 Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild kVA Handhabung der Daten des elektronischen Leistungsschild mit MOVITOOLS® Version 3.0 Das Teilprogramm HiperfaceLoader i f n 2 P Hz Das Teilprogramm HiperfaceLoader beinhaltet folgende Funktionen: – Download und Upload der Daten des elektronischen Leistungsschildes. – Vergleich der Daten zwischen Datei und Geber mit Kennzeichnung der unterschiedlichen Felder. – Getrennte Darstellung der Daten für Motorführung (Hex Bereich) und Userinfo (ASCII Bereich). – Download mit oder ohne Bestätigung (automatischer Ablauf ohne Eingriff von Außen). – MOVILINK® oder Stegmann-Protokoll einstellbar. – Protokollierung der geschriebenen Daten innerhalb Log-Datei. – Aufruf des Programms innerhalb der SAP-R3 Umgebung und Integration des Programms in den Prüfablauf der CM-Motoren. – Möglichkeit zur Änderung von Daten nach Passworteingabe. – Integrierte Online-Hilfe. – Integrierte Motorzuordnungstabelle für manuelle Eingabe. 06108ade Bild 5: Anzeigedaten vom Zusatzprogramm HiperfaceLoader Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild 8 2 Termine 2.8 Termine • Verfügbarkeit Projektierungssoftware MOVITOOLS® Version 3.0: – CD-ROM Software Nr. 4 mit der Sachnummer 0918 5054 ab Januar 2003 – Internetverfügbarkeit ab Dezember 2002 – Auslieferung der DS-/CM-/CT-/CV-Motoren mit dem Elek- seit KW 43/2002 tronischen Leistungsschild 9 Aktuell MOVITOOLS® Version 3.0 – Elektronisches Leistungsschild SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG · P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 http://www.sew-eurodrive.com · [email protected]