PDF

Transcription

PDF
96
Kommunikation
Moderne Kommunikation ist toll: Schnell und problemlos ist
jedermann überall erreichbar, Daten fliegen hin und her oder
werden via Kabel übertragen und was das alles kostet, merkt man
dann hinterher. Denn in derselben Geschwindigkeit, in der die
Netze ausgebaut und neue Dienstleistungen hinzukommen,
ändern sich auch die Tarifstrukturen.
Kostenf
Oft bleiben Grundsatzentscheidungen für mobile
Kommunikation – sei es die Netzauswahl selbst,
die Handys oder die Entscheidungen über die Art
der Freisprecheinrichtung – in der Hand des Fuhrparkleiters. Nur leider ist dies nicht seine Kernkompetenz; schließlich sollte sich der Job ja eigentlich um Autos drehen. Daher bleibt eine
einmal getroffene Entscheidung für ein Netz, einen Tarif, eine Rahmenvereinbarung oft über Jahre unangetastet. Und genau das ist falsch.
Regelmäßige Überprüfung
Kaum ein Fuhrparkleiter käme auf die Idee, die
Fahrzeugversicherung, die Leasingtarife oder den
Flottenrabatt nicht mindestens einmal jährlich auf
den Prüfstand zu stellen. Warum also nicht auch
die mobile Kommunikation? Denn hier dauert
„eine Generation“ gerade mal ein halbes Jahr! Und
temporäre Preiskriege, Sondertarife und die schiere Zahl der Netzanbieter plus Provider sorgen für
eine hohe Undurchschaubarkeit der Tarife. Unsere Tabelle soll Ihnen einen ersten Überblick
geben; je nach Gesprächsvolumen sind die Firmenverträge natürlich separat verhandelbar.
Was ist wichtig?
Das ist die erste, zentrale Frage. Regional kann es
noch immer zu unterschiedlicher Netzabdeckung
kommen. T-Mobile bietet traditionell eine hohe
Netzabdeckung auch im ländlichen Bereich, E-Plus
ist in den Städten extrem stark. Wichtig ist auch,
Tarif
Einmaliger Anschlusspreis/Karte
Grundgebühr
Mindestumsatz
Inlandsgespräche
zum dt. Festnetz
netzintern
zur Mobilbox
andere dt. Mobilfunknetze
ins Ausland
Zone 1: innerhalb der EU und Kroatien
Zone 2: restl Länder Europas, USA, Kanada
Zone 3: übrigen Länder
Versand von SMS in alle deutschen Netze
Versand von SMS ins Ausland
Mindestlaufzeit des Vertrages
Taktung
Mntl. Aufpreis 10 oder 1-Sekunden-Takt
Mobiles Internet2
Grundgebühr
Kosten für Volumenübertragung
Flatrate möglich
Monatliche Kosten Flatrate
Home-Zone
monatl. Grundpreis
Vorteile
Kontakt
Internetadresse
In der Tabelle sind Bruttopreise angegeben
Flottenmanagement 6/2006
T-Mobile
Business Smart
T-Mobile
Business Active
T-Mobile
Business Profi
E-Plus
Clever One Business
S, M, XL 1-4 Karten
E-Plus
Clever One Business
S, M, XL ab 5 Karten
E-Plus
Professional Plus
S, M, XL
24,95
0
-
24,95
8,70
-
24,95
25,46
-
24,99
0
ab 14,99
24,99
0
ab 14,99
24,99
ab 8,70
2,904
0,29
0,29
0,29
0,29
0,41
0,29
kostenlos bis 31.3.07
0,68
0,14
0,14
kostenlos bis 31.3.07
0,45
ab 0,01
0,01
0,01
ab 0,18
ab 0,01
0,01
0,01
ab 0,18
ab 0,10
ab 0,10
ab 0,10
ab 0,22
0,68
1,48
2,99
0,19
0,39
keine
10 Sekunden
-/2,32
ja
ab 9,99
19,99 ab 200 MB
1,99/MB wenn mehr
ja, 5 GB
49,99
T-Mobile@Home
ab 4,99
0,039/Minute
0,68
1,48
2,99
0,19
0,39
keine/12/24 Monate
10 Sekunden
-/2,32
ja
ab 9,99
19,99 ab 200 MB
1,99/MB wenn mehr
ja, 5 GB
49,99
T-Mobile@Home
ab 4,99
0,039/Minute
0,68
1,48
2,99
0,19
0,39
keine/12/24 Monate
10 Sekunden
-/2,32
ja
ab 9,99
19,99 ab 200 MB
1,99/MB wenn mehr
ja, 5 GB
49,99
T-Mobile@Home
ab 4,99
0,039/Minute
0,70
1,00
1,80
0,19
0,39
24 Monate
60/1 Sekunden
-/3,48
ja
siehe Flatrate
-
0,70
1,00
1,80
0,19
0,39
24 Monate
60/1 Sekunden
-/3,48
ja
siehe Flatrate
-
0,70
1,00
1,80
0,19
0,39
24 Monate
60/1 Sekunden
-/3,48
ja
siehe Flatrate
-
ja
49,95
keine
-
ja
49,95
keine
-
ja
49,95
keine
-
Daniel Kreuzberg, Vertrieb Geschäftskunden Mittelstand, Tel. 0228/936
32 307, Fax 0228/936 88 34-21, [email protected]
www.t-mobile.de
1
Christof Hamel, Teamleiter Technisches Consulting Business Sales,
Tel. 0211/448-20 83, Fax 0211/448-30 30, [email protected]
www.eplus.de
Inklusivminuten werden angerechnet auf Inlandsgespräche. Außerhalb der Inklusivminuten gelten folgende Verbindungspreise/Minute
Kommunikation
Die richtige Freisprecheinrichtung
f alle Mobilfunk
ob es firmenpolitisch gewünscht und machbar ist,
alle Mitarbeiter auf einen einzigen Mobilfunkanbieter einzuschwören. Denn für das Unternehmen
macht das durchaus Sinn: Die günstigsten Handy-zu-Handy-Telefonate gibt es nun einmal im
selben Netz. Allerdings: Sind Privatgespräche erlaubt oder geduldet, kann ein exotischer Tarif, firmenintern ganz toll, schnell zu hohen Privattelefonie-Kosten führen, wenn außerhalb der Firma
alle in anderen Netzen unterwegs sind.
Flatrate vereinfacht Abrechnung
Eine gute Alternative zum normalen Tarif ist die
Handy-Flatrate: Hier sind in der Regel für einen
festen monatlichen Betrag alle Telefonate im eigenen Netz sowie zum Festnetz abgegolten. Das
ist nicht nur prima für die unternehmensinterne
Kommunikation, sondern ist auch ein handfester Vorteil für den Mitarbeiter: Denn dieser darf
nun – es kostet ja nichts – auf jeden Fall beliebig
viele Privatgespräche im eigenen Netz und zu Festnetzanschlüssen führen. Auch am Wochenende
und an Feiertagen. E-Plus bietet hier beispielsweise unter dem Markennamen „Base“ eine Flatrate für 25 Euro an.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, werden Sie nun
denken. Richtig: Freisprecheinrichtungen sind ohnehin
Vorschrift; Handys dürfen während der Fahrt schon
lange nicht mehr ans Ohr gehalten und eigentlich
sogar nicht einmal in die Hand genommen werden,
um nach der Uhrzeit zu schauen.
Allerdings gibt es auch bei Freisprecheinrichtungen
grundsätzliche Fragen zu klären: Sollen die
festinstallierten Systeme der PKW-Hersteller genutzt
werden, Nachrüstsysteme mit Handyschale oder gar
nur Ohrstecker mit Bluetooth-Anschluss? Alle diese
Systeme bieten ihre individuellen Vor- und Nachteile.
Allerdings ist gerade für Vieltelefonierer ein fest
installiertes System mit Ladeschale zu empfehlen –
damit dem Handy nicht unterwegs der Saft ausgeht.
Außerdem bieten die fest installierten Systeme meist
auch einen Anschluss für die Außenantenne – das
bedeutet weniger Strahlung im Innenraum sowie
bessere Sende- und Empfangsqualität für das
Gespräch. Die Systeme der Hersteller bieten volle
Integration in die Bordelektronik, oft inklusive
Steuerung über das Lenkrad oder gesprochene
Befehle. Dafür ist der Fahrer meist auf ein spezielles
Handy-Modell festgelegt. Nachrüstlösungen mit
flexiblen Wechselschalen für verschiedene HandyTypen eignen sich besonders für Poolfahrzeuge: Denn
während der Fahrer fast alle Vorteile des Festeinbaus
genießen kann, ist er in der Wahl seines Handys frei.
Und wer hat heute noch drei lange Jahre das gleiche
Handy? Reine Bluetooth-Lösungen mit Earsets sind
eher eine Notlösung.
dings ist gerade dies eine Kostenfalle, denn bei
volumenabhängigen Tarifen kommen sehr leicht
höhere Beträge zusammen. Dabei weiß das Unternehmen nicht immer, ob der Mitarbeiter nur
dienstlich im Web unterwegs gewesen ist. Auch
hier bietet sich eine Flatrate an, die allerdings –
ebenso wie die Telefonflatrate – nur für Verbindungen innerhalb Deutschlands gilt.
Starke Preisunterschiede
Unsere Tabelle zeigt, wie unterschiedlich die Tarifstrukturen im deutschen Mobilfunkmarkt sind.
So kann ein Telefonat vom Handy in das deutsche
Festnetz 1 Cent kosten (Clever One, E-Plus) oder
auch 41mal so viel, nämlich 41 Cent pro Minute
(Business Active, T-Mobile). Bei Telefonaten in das
eigene Handy-Netz reicht die Preisspanne von 1
Cent bis 29 Cent, Handygespräche in fremde Netze kosten je nach Tarif von 18 Cent bis 68 Cent.
Nachrechnen/Nachverhandeln lohnt sich hier also.
Die Wahl der Freisprecheinrichtung
ist nicht nur Komfort-Sache.
Mobiles Internet erwünscht?
Im Zeitalter von Heimbüros, Außendienst und flexiblem Mitarbeitereinsatz stellt sich die Frage, ob
mobiles Internet für – zumindest ausgewählte –
Mitarbeiter notwendig oder erwünscht ist. AllerE-Plus
Base HandyFlatrate 25
O2
Business Profi
O2
Business
Vodafone
BusinessBasic
Vodafone
BusinessActive
Vodafone
BusinessClassic
Vodafone
BusinessTraveller
255
256
-
24,94
23,20
-
24,94
9,28
-
6,96
5,8
13,92
11,60
23,20
17,40
44,95
-
0,00
0,00
0,00
0,25
0,11
0,11
0,11
0,40
0,34
0,23
0,23
0,52
0,41
0,29
0,29
0,68
0,29
0,22
0,22
0,57
0,14
0,14
0,14
0,45
0,19
0,19
0,19
0,49
0,99
0,99
1,89
0,193
0,29
12 Monate
60/1 Sekunden
-/ja
siehe Flatrate
-
0,69
0,81
0,69
0,81
1,74
1,85
0,19
0,19
0,29
0,29
3/24 Monate
3/24 Monate
60/10 Sekunden
60/10 Sekunden
-/3,48
-/3,48
ja
ja
9,28
9,28
11,43 ab 30 MB, 12,11
11,43 ab 30 MB, 12,11
Ct./10 KB wenn mehr
Ct./10 KB wenn mehr
nein
nein
O2 Genion
O2 Genion
2,90
2,90
3 Ct., Flat 7,50 + 2,90
3 Ct., Flat 7,50 + 2,90
od. 1,74 ins dt. Festnetz
od. 1,74 ins dt. Festnetz
Mareike Jung, Tel. 089/22 42 34 68, Fax 089/
22 42 42 87, [email protected]
www.o2.com
0,80
0,80
1,84
0,20
0,29
24 Monate
60/1 Sekunden
2,32/4,64
ja
4,64
9,86 ab 30 MB
1,86/MB wenn mehr
nein
ja
5,00
4 Ct. ins dt. Festnetz
0,80
0,80
1,84
0,20
0,29
24 Monate
60/1 Sekunden
2,32/4,64
ja
4,64
9,86 ab 30 MB
1,86/MB wenn mehr
nein
ja
5,00
4 Ct. ins dt. Festnetz
0,80
0,80
1,84
0,20
0,29
24 Monate
60/1 Sekunden
2,32/4,64
ja
4,64
9,86 ab 30 MB
1,86/MB wenn mehr
nein
ja
5,00
4 Ct. ins dt. Festnetz
0,49
0,49
1,49
0,19
0,29
24 Monate
60/1 Sekunden
-/ja
4,64
9,86 ab 30 MB
1,86/MB wenn mehr
nein
ja
5,00
4 Ct. ins dt. Festnetz
ja
49,95
keine
-
2
ich habe für Laptop eine HSDPA-Card und rechne aber über Handyrechnung ab
Unter der Zentralnummer 02102/98 98 0 gibt man seine Postleitzahl an und erhält die
Handynummer eines regional zuständigen Mitarbeiters.
www.vodafone.de
3
Zu E-Plus Netz kostenlos
4
Nur bei S-Tarif
5
Bis 31.12.2006 kostenlos
6
Bis 31.12.2006 20 Euro
Flottenmanagement 6/2006
97