GR 76-2015 - Bietigheim

Transcription

GR 76-2015 - Bietigheim
Drucksache Nr. GR 76/2015
STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN
Hoch- und Tiefbauamt
öffentlich
Den 02.09.2015
I.
Vorlage an
Technischer Ausschuss
am 17.09.2015
Vorberatung
Gemeinderat
am 29.09.2015
Beschlussfassung
Betreff:
Rathaus Bietigheim - Modernisierung der Lüftungs- und Regelungstechnik
- weiteres Vorgehen
Anlagen:
II.
---
Beschlussantrag:
Der Erweiterung der Kühlung auf das gesamte Rathaus Bietigheim wird zugestimmt.
Finanzielle Auswirkungen
Kosten
942.000,00 €
Nachtragshaushalt 2015
455.000,00 €
Profitcenter
1124-065
Zeilennr.
13
Sachkonto
42110000
Kostenstelle
81124101
Haushalt 2016
487.000,00 € €
Profitcenter
1124-065
Zeilennr.
13
Sachkonto
42110000
Kostenstelle
81124101
-2-
III.
GR 76/2015
Sachdarstellung und Begründung:
Im denkmalgeschützten Rathaus Bietigheim wurde im Jahr 1980 eine raumlufttechnische Anlage
(RLT) zur Belüftung des Sitzungssaales im Erdgeschoss, des Bereichs Oberbürgermeister sowie
weiterer Räume im 3. Obergeschoss (früher EDV-Abteilung) installiert. Das historische Rathaus
wurde im Rahmen dieser Maßnahme auch brandschutztechnisch gemäß den seinerzeitigen
Anforderungen saniert.
Nach über 30 Jahren Betrieb ist die vorhandene raumlufttechnische Anlage äußerst störanfällig.
Aufgrund des Alters der Schalteinrichtungen und der Lüftungstechnik ist eine Ertüchtigung im
Rahmen einer vertretbaren Wirtschaftlichkeit nicht mehr möglich. Die neue Mess-, Steuer- und
Regelanlage soll dem allgemein anerkannten Stand der Technik entsprechen. Des Weiteren soll die
Anlage eine visuelle Kontrolle, den Betrieb und die Parametrierung von interner als auch externer
Stelle aus ermöglichen.
Da ein Austausch 1 zu 1 der Bestandsregelungsanlagen künftig weder einen sicheren und
zuverlässigen noch einen effizienten, bedarfsangepassten Anlagenbetrieb ermöglichen wird, sind
weitergehende Maßnahmen wie Anpassung, Ertüchtigung und Erneuerung der Feldgeräte, Sensorik
und Klappenantriebe unbedingt erforderlich. Außerdem muss die Hydraulik der Heizwärmeversorgung effizienter gestaltet werden, um zu hohe Betriebskosten zu vermeiden.
Derzeit werden die beiden Bestandslüftungsanlagen durch eine neue raumlufttechnische Anlage mit
bedarfsangepasstem, variablem Volumenluftstrom ersetzt. Die Bauleistungen hierzu wurden in
Verwaltungszuständigkeit vergeben.
Beim Rückbau der Bestandsanlagen musste jedoch festgestellt werden, dass die vorhandene
Kältemaschine nur noch eine minimale Leistung erbringt und daher auch erneuert werden muss.
In diesem Zusammenhang wurde geprüft, in wieweit nur ein Ersatz der bisherigen Kühlung bzw. eine
Erweiterung der Kühlung in Frage kommt.
Hierbei ergibt sich folgende Kostensituation:
Variante 1:
Austausch wie Bestand
(Kühlung nur im Ratssaal, Sitzungszimmer, Büro OB)
neue Lüftungsanlage
neue Regelungstechnik
Demontage Bestandsanlage
Brandschutz, Gerüst, Zimmerarbeiten
Honorare
Kosten Variante 1 (wie geplant):
79.000,00 €
47.000,00 €
26.000,00 €
88.000,00 €
98.000,00 €
338.000,00 €
unvorhergesehene Mehrkosten:
neue Kältemaschine
Mehrkosten Kühlbalken
zusätzliche Brandschutzmaßnahmen
zusätzliche Zimmerarbeiten
zusätzliche Honorare
70.000,00 €
127.000,00 €
15.000,00 €
15.000,00 €
40.000,00 €
Mehrkosten wegen neuer Kältetechnik:
267.000,00 €
Neue Gesamtkosten Variante 1:
(durch die zusätzliche Erneuerung der Kältetechnik)
605.000,00 €
-3-
Variante 2:
GR 76/2015
Austausch Lüftung wie Variante 1 sowie Kühlung gesamtes Rathaus
zusätzliche Kühlbalken 1. + 3. OG
zusätzliche Kältemaschine
Anschlussarbeiten Technik 1. + 3. OG
Baukonstruktionen
Zusätzliche Honorare
207.000,00 €
23.000,00 €
8.000,00 €
20.000,00 €
37.000,00 €
Mehrkosten gegenüber Variante 1:
337.000,00 €
Gesamtkosten Variante 2:
942.000,00 €
Wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, sind die Arbeitsplatzbedingungen, insbesondere im
Dachgeschoss, in den Sommermonaten zeitweise unzumutbar. Raumtemperaturen über 30 °C sind
keine Seltenheit! Aufgrund des Klimawandels sind künftig vermehrt heiße und lange Sommer zu
erwarten. Daher wird außer dem Einbau einer Kühlung im Rathaus Bietigheim mittelfristig auch zu
prüfen sein, ob die Einrichtung einer Kühlung im Rathaus Bissingen möglich ist.
Da, bedingt durch den Austausch der Lüftungsanlage sowie der Modernisierung der
Regelungstechnik, bereits umfangreiche bauliche Maßnahmen im Rathaus Bietigheim erforderlich
sind, wird von der Verwaltung vorgeschlagen, die Variante 1 wie ursprünglich geplant, jedoch unter
Berücksichtigung der Erneuerung der Bestandskältetechnik, noch im Jahr 2015 durchzuführen und
bereits jetzt vorbereitende Arbeiten für Variante 2 zu erbringen. Im kommenden Winterhalbjahr
könnte dann (ohne wesentlichen Zusatzaufwand) auf Variante 2 aufgerüstet werden.
Im Haushalt 2015 bzw. Nachtrag 2015 sind unter 1124-065 Gebäudemanagement für diese
Maßnahme insgesamt 455.000,00 € veranschlagt. Bedingt durch den Zusatzaufwand, wie unter
Variante 1 erläutert, müssen zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 150.000,00 € bereitgestellt
werden. Da diese Mittel nicht mehr im Haushaltsjahr 2015 abfließen, werden diese sowie die Kosten
der Erweiterung der Kühlung für das gesamte Rathaus dann im Haushalt 2016 veranschlagt.
Kölz
Bürgermeister