Präsentation

Transcription

Präsentation
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
Saison 2008/2009
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
Jugendspielrunde des HVV
Der HVV gratuliert den Siegern der Hessischen Meisterschaften …
weiblich
männlich
U12
TuS Niederjosbach
TSV Bleidenstadt
U13
TuS Kriftel
TuS Kriftel
U14
TV Biedenkopf
TV Salmünster
U15
VC Wiesbaden
TuS Kriftel
U16
TV Biedenkopf
TV Biedenkopf
U18
TSV Bleidenstadt
TV Salmünster
U20
TSV Bleidenstadt
TV Biedenkopf
… und den Siegern des Hessischen Jugendpokals:
weiblich
männlich
U15
TSV Herleshausen
TG Rotenburg
U16
FSV Bergshausen
U18
TSV Frankenberg
U20
SC Königstein
VC Liederbach
Folgende Mannschaften vertraten den HVV bei Deutschen Meisterschaften:
U20 männlich: TG Rüsselsheim (11. Platz)
U18 männlich: TV Salmünster (6. Platz)
U18 weiblich: TV Biedenkopf (14. Platz)
U16 weiblich: TV Biedenkopf (3.Platz)
U14 männlich: SSG Langen (15. Platz)
U14 weiblich: TV Biedenkopf (3. Platz)
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
Der HVV gratuliert den Siegern der Hessischen Beach Meisterschaften 2008:
weiblich
männlich
U17
Ann-Christin Fischer / Katharina Flammer
(TV Biedenkopf)
Stephan Ottmann / Peter Wolf
(TV Salmünster)
U18
Carina Emsermann / Melanie Preußer
(TSV Bleidenstadt)
Max Kelb / Thomas Schäfer
(SSG Langen)
U19
Louisa Ebrecht / Katrin Wendeling
(TSV Bleidenstadt / TV Biedenkopf)
Christian Carter / Frank Werner
(SSG Langen)
Folgende Spieler vertraten den HVV bei den Deutschen Beach Meisterschaften:
weiblich
männlich
U17
Carina Emsermann / Melanie Preußer
(TSV Bleidenstadt) 9. Platz
Ann-Christin Fischer / Katharina Flammer
(TV Biedenkopf) 11.Platz
Stephan Ottmann / Peter Wolf
(TV Salmünster) 3. Platz
Max Kelb / Thomas Schäfer
(SSG Langen) 10.Platz
U18
Vanessa Stricker / Barbara Wezorke
(TSV Bleidenstadt / TG Bad Soden)
12.Platz
Carina Emsermann / Melanie Preußer
(TSV Bleidenstadt) 15. Platz
Stephan Ottmann / Peter Wolf
(TV Salmünster) 6. Platz
Max Kelb / Thomas Schäfer
(SSG Langen) 19.Platz
U19
Louisa Ebrecht / Katrin Wendeling
(TSV Bleidenstadt / TV Biedenkopf)
9. Platz
Carina Emsermann / Ann-Christin
Fischer (TSV Bleidenstadt / TV
Biedenkopf) 18. Platz
Carolin Frey / Elena Schwietz
(TuS Löhnberg / TSV Frankenberg)
19. Platz
Paul Becker (TSV Frankenberg)
1.Platz
U20
Paul Becker (TSV Frankenberg)
5. Platz
Alexander Binzer / Shayan
Ashrafzadeh (TSV Frankenberg / SSC
Vellmar) 15.Platz
Karsten Hahn / Lorenz Immler (VC
Oberroden / SSC Vellmar) 18.Platz
Folgende Spieler vertraten den HVV international:
EM U18: Victoria Bieneck 2.Platz
WM U19: Paul Becker 15. Platz
EM U20: Victoria Bieneck 13.Platz
WM U21: Karla Borger 5. Platz
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
D-Kader
Die talentiertesten Spieler und Spielerinnen ihrer Jahrgänge aus ganz Hessen werden
im D-Kader für die HVV-Auswahl zusammengefasst. Im Verlauf von verschiedenen
Wochenendlehrgängen und Turnieren wird jeweils eine Mädchen- und eine
Jungenmannschaft in den jeweiligen Altersklassen gebildet, die den Hessischen
Volleyballverband bei Bundespokalen, bei nationalen und internationalen Turnieren
vertreten.
Einsätze der D-Kader
Zu folgenden Turnieren waren die D-Kadertrainer mit den Kaderspielern und spielerinnen während der Saison 2008/2009 unterwegs:
Juni 2008: Bundespokal in Lebach (Jungen Jg. 91/92, Mädchen 92/93)
Juni 2008: internationales Jugendturnier in Friedrichshafen (Jungen Jg. 91/92)
September 2008: Meck-Pomm-Cup in Schwerin (Jungen Jg. 93/94, Mädchen Jg. 94/95)
Oktober 2008: Bundespokal Hamm / Sieg (Jungen Jg. 93/94, Mädchen Jg. 94/95)
Dezember 2008: NVV-Cup in Mannheim (Jungen Jg. 93/94, Mädchen Jg. 94/95)
April 2009: internat. Jugendturnier in Modena (Jungen Jg. 93/94, Mädchen Jg. 94/95)
Juni 2009: Bundespokal Germersheim (Jungen Jg. 91/92, Mädchen 92/93)
Juni 2009: internationales Jugendturnier in Friedrichshafen (Jungen Jg. 93/94)
Juni 2009: Jugendturnier in Nienburg (Jungen Jg. 95/96, Mädchen Jg. 96/97)
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
Besonderheit Projekt Oberliga / Landesliga
Die weibliche HVV-Auswahl (1994/1995) hat während der Saison 2008/2009 in der
Oberliga, die männliche Auswahl (1993/1994) in der Landesliga als zusätzliche
Mannschaft teilgenommen.
Die Mädchen absolvierten insgesamt 18 Spiele in der hessischen Oberliga und
konnten schließlich auch 2 Siege auf ihrem Konto verbuchen.
Die Jungen absolvierten ebenfalls 18 Spiele in der nordhessischen Landesliga. Zwar
konnten die Jungen kein Spiel gewinnen, jedoch bewiesen sie, dass sie gut mit den
anderen Mannschaften mithalten können.
Auch nächste Saison werden beide Mannschaften in den jeweiligen Ligen starten.
E-Kader
Der Weg in die HVV-Auswahlmannschaften führt im idealen Falle über die E-Kader.
Nach Ablauf der schulischen Talentförderung werden die Jugendlichen in E-KaderStützpunkten, die der Hessische Volleyballverband in Zusammenarbeit mit
leistungsstarken und ortsansässigen Vereinen eingerichtet hat, weiter gefördert.
Zur Zeit existieren in Hessen je 4 E-Kader Stützpunkte für Mädchen und Jungen.
Nord: Gerhard Löber & Daniel Bock
Mitte: Georg Quillmann & Olga Krivosheeva
West: Kerstin Dudichum & Ennio Giordani
Süd: Adnand Zinela & Arkadius Czogalla
Seit dem 01.07.2008 bis heute haben alle
E-Kadertrainer knapp 600 Stunden für den
HVV in hessischen Sporthallen
durchgeführt.
Sichtungscamp des HVV
Jedes Jahr werden talentierte Jungen und Mädchen dann aus den E-Kadern während
eines Sichtungscamps für die D-Kader gesichtet.
So fand vom 30.04. bis 03.05.2009 in Biedenkopf erneut das HVV-Sichtungscamp
statt. 60 Mädchen des Jahrgangs 1996 und Jungen des Jahrgangs 1995, die von
ihren E-Kadertrainern empfohlen wurden, nutzten hier die Möglichkeit, sich für die neu
zu formierenden Kader zu empfehlen. Ihren ersten Einsatz hatten die jüngsten
Auswahlmannschaften des HVV am 13./14.06.2009 in Nienburg.
Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband
Lehrertrainer
Unterstützt werden die ehrenamtlichen Trainer des HVV durch die Lehrertrainer.
Einige von ihnen sind auch als E-Kadertrainer bzw. D-Kadertrainer tätig. Folgende
sind für den Hessischen Volleyballverband in den Schulen beschäftigt:
Annette Bartmann - Gymnasium Taunusstein / TSV Taunusstein Bleidenstadt
Benjamin Corts - Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden / VC und Eintracht Wiesbaden
Gundi Groß - Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden / VC und Eintracht Wiesbaden
Renate Kern - Lahntalschule Biedenkopf / TV Biedenkopf
Olga Krivosheeva - Freiherr-von-Schule Wetzlar / TV Wetzlar
Gerhard Löber - Ahnatalschule Vellmar / SSC Vellmar
Kevan Naylor - Main-Taunus-Schule Kriftel / TuS Kriftel
Adnand Zinela - Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim / TG Rüsselsheim
Lehrerfortbildungen
Der HVV bietet seit geraumer Zeit den Schulen Hessens an, zielgerichtet und vor Ort
Lehrer im Bereich Volleyball und Beachvolleyball fortzubilden.
Folgende Lehrerfortbildungen fanden bzw. finden in der Saison 2008/2009 statt:
27.08.2008 in der Ederseeschule Herzhausen (Klasse 7-9)
23.03.2009 in der Schule am Reiherwald in Wabern (Klasse 5-7)
24.04.2009 beim VC Blockfrei Hofgeismar (Klasse 3-5)
19.05.2009 in der Erich-Kästner-Schule in Rosbach-Rodheim (Beach)
05.06.2009 beim VC Blockfrei Hofgeismar (Klasse 7-9)
16.06.2009 in der Kopernikusschule Freigericht (Klasse 7-9)
26.06.2009 beim VC Blockfrei Hofgeismar (Beach)
Berufung in den Bundeskader
Folgende Spieler und Spielerinnen wurden 2008/2009 vom DVV für den Bundeskader
nominiert:
Halle:
Leonie Schwertmann (1994) - TSV Frankenberg
Dominik Sperling (1993) - SSC Vellmar
Mirko Schneider (1993) - TV Waldgirmes
Manuel Lohr (1991) - Orplid Frankfurt / VIF
Christian Carter (1991) - SSG Langen / VIF
Alexander Schneider (1989) - SG Rodheim / VIF
Beach:
Vanessa Stricker (1992) - VC Wiesbaden
Peter Wolf (1991) - TV Salmünster
Viktoria Bieneck (1990) - TV Wetter
Paul Becker (1989) - TSV Frankenberg
Karla Borger (1988)