Hundeschule Teilnahmebedingungen
Transcription
Hundeschule Teilnahmebedingungen
Wolfsburger Beschäftigungs gemeinnützige GmbH Tierheim Wolfsburg Forstweg 42 • 38442 Wolfsburg Tel. 05362 51063 • Fax 05362 500970 E-Mail: [email protected] Teilnahmebedingungen (gültig ab 01.10.2012) Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen sind Vertragsbestandteil und werden mit der Anmeldung zur Hundeschule bzw. mit der Anmeldung zum Probetraining zur Hundeschule anerkannt. Der Begriff des Teilnehmers/der Teilnehmerin im Folgenden steht sowohl für den Hundehalter/die Hundehalterin als auch für den Teilnehmer/die Teilnehmerin, falls dieser/diese von dem Hundehalter bzw. der Hundehalterin abweicht. § 1 Vertragsabschluss Ein Vertrag kommt mit der unterzeichneten Anmeldung und Aufnahme durch die Hundeschule zustande. Mit Abgabe des Anmeldeformulars gilt die Anmeldung, eine separate schriftliche Bestätigung erfolgt seitens der Hundeschule nicht. Mit Unterschrift unter das Anmeldeformular erkennt der/die Teilnehmer/in die Teilnahmebedingungen der Hundeschule an. Das gilt auch für alle zukünftigen Verträge, selbst wenn die Bedingungen nicht ausdrücklich erneut vereinbart wurden. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. § 2 Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrages ist die Ausbildung von Mensch und Hund mit verschiedenen Ausbildungszielen in Gruppen und Einzelunterricht. Geschuldet wird eine fachgerechte Ausbildungstätigkeit, die im pflichtgemäßen Ermessen der Hundeschule steht. Bestimmte Lern- und Leistungserfolge werden nicht geschuldet und eine Erfolgsgarantie dafür wird ausdrücklich ausgeschlossen. Art und Umfang des Unterrichts richten sich nach der separat geschlossenen Vereinbarung. § 3 Anmeldung Dem/Der Teilnehmer/in bekannte chronische Erkrankungen und/oder Behinderungen sowie Schwangerschaften von Teilnehmerinnen, welche den Ausbildungserfolg berühren können, sind der Hundeschule vorab mitzuteilen. Diese Informationen hat die Hundeschule und ihre Mitarbeiter/innen vertraulich zu behandeln. § 4 Teilnahmevoraussetzungen Der/Die Teilnehmer/in steht der Hundeschule dafür ein, eine gültige Privat- sowie Hundehalterhaftpflichtversicherung, mit ausreichender Deckung abgeschlossen zu haben, eine Grundimmunisierung gegen Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose, Tollwut und Zwingerhusten und eine regelmäßige Entwurmung (3-4x jährlich) bei seinem/ihrem Hund durchgeführt zu haben sowie in Zukunft durchzuführen und dieses auf Anfrage nachzuweisen. Der Hund ist mittels eines Transponders gekennzeichnet und registriert. Der/Die Teilnehmer/in versichert, die Regelungen/Voraussetzungen gemäß NHundG bezüglich des Hundeführerscheins zu erfüllen. Er/Sie versichert, dass sein/ihr Hund frei von ansteckenden Erkrankungen und/oder Parasitenbefall (Flöhe, Milben, etc.) ist und dass sein/ihr Hund, so es sich um eine Hündin handelt, nicht läufig ist. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, kann die Hundeschule den Hund bis zur Beseitigung dieses Hindernisses von der weiteren Ausbildung ausschließen. Ein Anspruch auf Minderung oder Rückzahlung des Entgeltes für eine zumindest zur Hälfte durchgeführte Ausbildung besteht nicht. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung haftet der/die Teilnehmer/in auf Schadenersatz. Die Teilnahme an den Ausbildungen der Hundeschule erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung für Teilnehmer/innen und Hund. § 5 Ausbildungsunterricht Während der Ausbildung ist den Weisungen der Hundeschule und ihrer Mitarbeiter/innen Folge zu leisten. Eine Gefährdung anderer Teilnehmer/innen oder Hunde insbesondere durch nicht ausdrücklich gestatteten Freilauf und Zusammenführen von Hunden ist auszuschließen. Gewaltsame Einwirkungen und die Anwendung schmerzverursachender Mittel (Würge-, Stachel- und Elektrohalsbänder) sind verboten. § 6 Haftung Die Hundeschule haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung und Ausführung der gezeigten und veranlassten Übungen entstehen. Die Hundeschule übernimmt weiterhin keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden jeglicher Art, die durch die teilnehmenden Tiere verursacht werden. Alle Begleitpersonen sind durch den/die Teilnehmer/in auf den bestehenden Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Jede Teilnahme, jeder Besuch, jede Übung der teilnehmenden Personen und Hunde an den Unterrichts- und Beratungsstunden erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Dies gilt auch für anderweitige Veran WBG Wolfsburger Beschäftigungs gGmbH Seilerstraße 3 ● 38440 Wolfsburg Telefon 05361 2793-0 Telefax 05361 2793-19 E-Mail: [email protected] www.wbg-wob.de Steuer-Nr. 19/200/07811 Registergericht AG Braunschweig HRB 10 12 30 Gerichtsstand Wolfsburg Sparkasse Gifhorn – Wolfsburg BLZ 269 513 11 Konto 161 142 633 IBAN DE25 2695 1311 0161 1426 33 BIC/SWIFT NOLADE21GFW Geschäftsführer Werner Schmidt Aufsichtsratsvorsitzender Falko Mohrs /192.168.3.100/Transfer/Qualitätsmanagement/Formulare_Vordrucke/Sozialbetrieb/Tierheim/Hundeschule/T eilnahmebedingungen Hundeschule 12_12_2013.pdf 2 staltungen. Ebenfalls übernimmt die Hundeschule keine Haftung für Schäden, die von Dritten (mitgebrachten Personen) oder deren Hunden herbeigeführt wurden. Die Teilnehmer haften für alle von sich oder von ihrem Hund verursachten Schäden. § 7 Zahlungsbedingungen Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt bei Anmeldung, jedoch spätestens bei Kursbeginn, in bar oder vor Beginn per Überweisung unter Angabe der Vertragsnummer auf das Konto der Wolfsburger Beschäftigungs gGmbH, BLZ 269 513 11, Kontonummer 161 142 633, unabhängig davon ob der/die Teilnehmer/in zur ersten Kursstunden anwesend ist. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Sollte eine Ratenzahlung vereinbart sein, erfolgt die Zahlung der nächsten Rate ohne weitere Aufforderung der Hundeschule. Sagt ein/e Teilnehmer/in einen vereinbarten Termin nicht 24 Stunden vorher ab, so gilt die Unterrichtsstunde als erteilt. Sagt ein/e Teilnehmer/in einen vereinbarten Termin aus triftigen Gründen ab, wird die Hundeschule ihm im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen anderen Termin anbieten. § 8 Rücktritt des Teilnehmers/ der Teilnehmerin Der/Die Teilnehmer/in kann jederzeit vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde zurücktreten. Der Rücktritt erfolgt schriftlich. Erfolgt der Rücktritt 1 Woche vor der ersten Unterrichtsstunde oder früher, so zahlt der Teilnehmer 20 % des vereinbarten Entgelts. Nimmt der/die Teilnehmer/in, ohne zurückzutreten, an dem Unterricht ohne triftige Gründe nicht teil, insgesamt oder teilweise, so schuldet er das vereinbarte Entgelt. Die Hundeschule bietet ihm dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten Ersatzstunden innerhalb von 6 Monaten an, sofern der/die Teilnehmer/in dieses wünscht. § 9 Rücktritt durch die Hundeschule Die Hundeschule ist berechtigt, vom Vertrag insgesamt zurückzutreten, wenn bei Gruppenausbildungen eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist oder wenn sonstige Gründe wie z. B. Witterung eine Durchführung des Unterrichts auf absehbare Zeit ausschließen. Sie behält sich vor, einzelne Stunden aus triftigen Gründen, wie z. B. im Krankheitsfalle zu verlegen und die Verlegung, soweit möglich, rechtzeitig den Teilnehmern/innen mitzuteilen. § 10 Abbruch der Ausbildung durch den Halter Erfolgt seitens des Hundehalters nach Beginn des Kurses ein Abbruch der vereinbarten Ausbildung, aus welchen Gründen auch immer, werden die Kursgebühren nicht erstattet. § 11 Abbruch der Ausbildung durch die Hundeschule Erfolgt seitens der Hundeschule nach Beginn des Kurses ein Abbruch der vereinbarten Ausbildung aus wichtigem Grund, besteht seitens des Hundehalters kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühren. § 12 Freilauf der Hunde Sofern es für die Ausbildung notwendig ist, den Hund von der Leine zu lassen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dabei die gesetzlichen Bestimmungen gelten. Die Hundeschule kann nur empfehlen den Hund für die eine oder andere Übung frei zu lassen. Der/Die Teilnehmer/in handelt eigenverantwortlich und trägt das Risiko einer etwaigen Ordnungsstrafe. § 13 Sonstiges Die Teilnehmer/innen gestatten der Hundeschule die Anfertigung von Lichtbildern und Videofilmen von Ausbildungseinheiten und deren auch kommerzielle Verwertung. Die Veröffentlichung von Videoaufzeichnungen und Fotos des Einzel- oder Gruppenunterrichts durch die Teilnehmer/innen und dessen/deren Begleitpersonen sind nur nach vorheriger Absprache mit dem/der Teilnehmer/in gestattet. Die entstandenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden. Von der Hundeschule gefertigte und den Teilnehmern/innen überlassene Unterrichtsmaterialien etc. dürfen Dritten nicht ohne Zustimmung der Hundeschule zugänglich gemacht werden. Wir weisen unsere Teilnehmer/innen darauf hin, dass unsere Natur durch uns und unsere Hunde nicht beschädigt oder verschmutzt werden darf. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wolfsburger Beschäftigungs gGmbH. WBG Wolfsburger Beschäftigungs gGmbH Seilerstraße 3 ● 38440 Wolfsburg Telefon 05361 2793-0 Telefax 05361 2793-19 E-Mail: [email protected] www.wbg-wob.de Steuer-Nr. 19/200/07811 Registergericht AG Braunschweig HRB 10 12 30 Gerichtsstand Wolfsburg Sparkasse Gifhorn – Wolfsburg BLZ 269 513 11 Konto 161 142 633 IBAN DE25 2695 1311 0161 1426 33 BIC/SWIFT NOLADE21GFW Geschäftsführer Werner Schmidt Aufsichtsratsvorsitzender Falko Mohrs /192.168.3.100/Transfer/Qualitätsmanagement/Formulare_Vordrucke/Sozialbetrieb/Tierheim/Hundeschule/ Teilnahmebedingungen Hundeschule 12_12_2013.pdf