Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Transcription

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen
Erfolgreich (wieder) in den
Skisport einsteigen
So klappt’s garantiert auf zwei Brettern
· www.tirol.at
· Skifahren leicht gemacht
Tirol / Herz der Alpen
Zurück auf die Ski.
Erfolgs- oder Geldzurück-Garantie. Macht
Skifahren noch Spaß,
passen die „Brettl“ noch?
Sie waren lange
nicht mehr auf der
Piste?
Dann holen Sie doch wieder
Schwung!
Mit dem Angebot „Zurück
auf die Ski“ am Wilden Kaiser
fällt die Rückkehr zum Skifahren ganz leicht: Unterkunft, Skipass, Privatskilehrer, moderne Skiausrüstung
uvm. – alles inklusive!
Schon nach dem ersten Tag
auf der Piste entscheiden Sie,
ob Ihr Comeback geglückt
und der richtige Schwung
wieder da ist. Und falls wider
Erwarten nicht, erhalten Sie
Ihr Geld für die nicht konsumierten Skipass-, Skilehrer
und Skiverleihtage zurück
und können zahlreiche
Aktivitäten abseits der Piste
ausprobieren.
Oben stehen, atmen und
den Blick schweifen lassen.
Oder die Augen schließen
Wahl der Leistungspartner:
Hier finden Sie alle Leistungspartner unseres „Zurück auf die
Ski“-Angebotes aufgelistet. Sie können Ihre bevorzugten
Leistungspartner für Ihr Ski-Comeback frei wählen.
Mit Abgabe des Gutscheines beim jeweiligen Anbieter können
Sie Ihren Skipass abholen sowie die Privatskistunden, den
Skiverleih und die Rodelgaudi einlösen.
Skischulen:
Skiverleihe:
Ellmau
Ellmau
Skischule & Skiverleih
Ellmau Hartkaiser
6352 Ellmau, Kapellenweg 8
T: +43 (0) 5358 2572
www.skischule-ellmau.com
und die Wintersonne auf der
Haut spüren. Genießen Sie
das ganz spezielle Gefühl
von Freiheit wenn Ihnen der
Wind auf frisch gewalzten
Pisten mit dem einzigartigen
Ausblick auf den Wilden Kaiser übers Gesicht streift!
1. Ellmauer Skischule
6352 Ellmau, Alte Straße 3
T: +43 (0) 5358 2555
www.skifuchs.at
Going
Schischule & Schiverleih Schwaiger
6353 Going, Lanzenweg 19
T: +43 (0) 5358 2121
www.schischule-going.at
Wir freuen uns auf Sie!
Skischule Stanglwirt
6353 Going, Kaiserweg 1
T: +43 (0) 676 340 53 07
www.ski7.com
Erfolgs- oder Geldzurück-Garantie
Sollten Sie merken, dass die
Zurück auf die Ski.
„Brettl“ doch nicht so das Ihre
sind – können Sie nach dem
ersten Skitag das „Zurück auf
die Ski“ Angebot abbrechen.
Und übrigends: Die
Einfach z.B. den Skipass bei
SkiWelt Wilder Kaiserden Bergbahnen retournieren
Brixental ist mit 280 Pistenkibzw. den Skilehrer inforlometern, 90 Bergbahnen mit
mieren oder die Ausrüstung
modernsten Liftanlagen und
zurückbringen und Sie erhal- mehr als 70 Hütten Österreichs
ten die Differenz direkt vom
größtes zusammenhängendes
jeweiligen Anbieter zurück.
Skigebiet. Bestens ausgebildete Skilehrer in 6 Skischulen
(Nur nach dem ersten Skitag
sorgen für einen sicheren Wiemöglich!)
dereinstieg auf den Brettern!
Scheffau
Ski- und Snowboardschule Scheffau
Told Gerhard
6351 Scheffau, Dorf 54
T: +43 (0) 5358 8303
www.skischule-scheffau.com
Söll
Skischule Snowboard
Söll Hochsöll – Embacher
6303 Söll, Stampfanger 6
T: +43 (0) 5333 5454
www.skischule-soell.com
Intersport Winkler
6352 Ellmau, Dorf 11 +Talstation
Hartkaiserbahn
T: +43 (0) 5358 2305
www.intersport-winkler.at
Schuh- & Sport Profi Günther
6352 Ellmau, Birkenweg 23
T: +43 (0) 5358 2548
www.schuh-sport.at
Skischule & Skiverleih Ellmau
Hartkaiser
6352 Ellmau, Kapellenweg 8
T: +43 (0) 5358 2572
www.skischule-ellmau.com
Sport 2000 Fuchs
(1. Ellmauer Skischule)
6352 Ellmau, Alte Str. 3
T: +43 (0) 5358 2555
www.skifuchs.at
Ski Paradies
6352 Ellmau, Dorf 36
T: +43 (0) 5358 44562
www.skiparadies-ellmau.at
Going
GoingSport (Talstation Astbergbahn)
6353 Going, Marchstr. 59
T: +43 (0) 664 627 22 65
www.goingsport.at
Schischule & Schiverleih Schwaiger
6353 Going, Lanzenweg 19
T: +43 (0) 5358 2121
www.schischule-going.at
Scheffau
Sport Gatt
6351 Scheffau, Am Trattenbach 7
T: +43 (0) 650 44 83 772
www.sport-gatt.at
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
Alpin-Laden-Center Rainer
6351 Scheffau, Dorf 29
T: +43 (0) 5358 8346
www.sport-rainer.at
Söll
Dave‘ Sport
6303 Söll, Dorf 135
T: +43 (0) 664 535 34 03
www.davesport.info
SnowFun Steinbacher
6303 Söll, Dorf 133
T: +43 (0) 5333 5882
www.snowfun.biz
Sporthaus Edinger (Talstation Söll)
6303 Söll, Stampfanger 21
T: +43 (0) 5333 20040
www.sport-edinger.at
Sport Mayr
6303 Söll, Dorf 31
T: +43 (0) 5333 5483
www.sportmayr.info
Rodelgaudi Bergfahrt:
Going
Astbergbahn Going
6353 Going, Marchstraße 59
T: +43 (0) 5358 2320
www.skiwelt.at
Söll
Bergbahnen Söll
6303 Söll, Stampfanger 21
T: +43 (0) 5333 5260
www.skiwelt.at
Rodelgaudi Leihrodel:
Going
GoingSport
(Talstation Astbergbahn Going)
6353 Going, Marchstraße 59
T: +43 (0) 664 627 22 65
www.goingsport.at
Söll
Sporthaus Edinger
(Talstation Bergbahn Söll)
6303 Söll, Stampfanger 21
T: +43 (0) 5333 20040
www.sport-edinger.at
Rodelverleih Hohe Salve
(Talstation Bergbahn Söll)
6303 Söll, Stampfanger 14
T: +43 (0) 664 270 94 75
www.rodelverleih.at
Mit Gespür für
den Schnee
Skifahren ist nicht nur eine sportliche
Betätigung für Bewegungstalente,
Geschwindigkeitsfanatiker und
Konditionsstarke, Skifahren ist ein
Naturerlebnis, das alle Aspekte der
winterlichen Freuden in eine Sportart packt.
Skifahren ist mit der richtigen Anleitung ein
purer Genuss und eine wunderbare Art in der
kalten Jahreszeit die Berge zu erleben.
Positive Effekte für das eigene Wohlbefinden
und die körperliche Fitness gibt’s obendrauf.
Wer sich nämlich auf Ski talwärts bewegt,
bleibt geistig und körperlich fit, hält leichter
2
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
· www.tirol.at
seinen Cholesterinspiegel in Balance,
verringert sein Herzinfarktrisiko und beugt
Herz-Kreislauf- sowie Demenzerkrankungen
vor.
Für die neue Freundschaft mit den Skiern und
den Bergen ist man weder zu jung, noch zu alt.
Einfach ausprobieren und durch regelmäßiges
Üben Koordination und Kondition verbessern,
Muskeln stärken, an Kraft zulegen und auch
im Alter agil bleiben. Wie der Neu- bzw.
Wiedereinstieg in den Schneesport am besten
gelingt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Und ehe Sie sich versehen, zaubern auch Sie
mit zwei Brettern an den Füßen bald (wieder)
Spuren in die winterliche Landschaft.
· Skifahren leicht gemacht
3
Mit dem
Schneesportlehrer für den
Dreh
4
Skifahren lernen ist mit Hilfe der
richtigen Technik und eines erfahrenen
Schneesportlehrers eine Sache von wenigen
Stunden. Nicht nur Kinder, sondern
auch Erwachsene schaffen die ersten
Schritte auf dem weißen Teppich unter
professioneller Anleitung mühelos. Die Tiroler
Schneesportlehrer haben dafür allerhand
Tipps und Tricks parat, nehmen Anfängern
die Angst, frischen bei Wiedereinsteigern
altes Wissen auf und bringen Schwung in
die Bewegungen. Über 7.000 Profis für den
richten Dreh im Schnee gibt es in Tirol.
Dabei kann man selber wählen, ob man in der
Gruppe zusammen mit anderen erwachsenen
Anfängern starten bzw. beim Wiedereinstieg
bereits Gelerntes auffrischen möchte oder mit
einem Privatskilehrer individuell an seiner
Technik arbeiten und sich skifahrerisch
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
dort abholen lassen möchte, wo man
einst aufgehört hat. Für jede Alters- und
Könnensgruppe gibt es im Tiroler Skilehrplan
passende Übungen, so dass auch der Spaß
nicht zu kurz kommt. Die Schneesportziele
werden individuell abgesteckt und gemeinsam
abwechslungsreich erarbeitet. Zudem kennt
der örtliche Schneesportlehrer das Gebiet
bestens, um optimal einschätzen zu können,
welche Hänge für wen geeignet sind und wann
es Zeit ist, den nächsten Schritt zu tun und
sich auf eine längere und/oder steilere Abfahrt
zu wagen.
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
· www.tirol.at
· Skifahren leicht gemacht
5
Mit der richtigen
Ausrüstung
Wer nach Tirol zum Skifahren kommt,
braucht sich eigentlich über die Ausrüstung
keine großen Gedanken zu machen. Alles, was
man für das Skivergnügen braucht, ist vor Ort
leihweise oder käuflich zu erhalten. Die große
Packerei erspart man sich dadurch. Außerdem
kann man sich auf die Empfehlungen
von Schneesportlehrern, Skischulen und
Sportartikelhändlern in den Skigebieten
verlassen.
Mit der Bekleidung fängt das Skifahren
an. Hier lohnt sich beste Qualität, die
mehrere Saisonen hält, funktionell, warm,
kälte-, wind- und wasserabweisend ist.
Gute Skibekleidung lässt sich auch zum
Rodeln, Schneeschuh- und Winterwandern,
etc. tragen. Die Anschaffung von Skihose,
Skijacke, Skiunterwäsche, Skisocken,
Funktionspulli und Handschuhen zahlt sich
daher für jeden Winterfan aus. Eine Sonnenund/oder Skibrille ist eine weitere gute
6
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
Investition, nicht zu vergessen Sonnencreme
und Lippenschutz. Die Kraft der Sonne
darf nämlich in den Bergen trotz niedriger
Temperaturen nicht unterschätzt werden. Auf
den Kopf gehört dann nur noch ein Helm. Den
gibt’s aber auch zum Ausleihen.
Nun zum Wesentlichen im Skisport, zu den
Skiern, Skischuhen und Skistöcken. Am
leichtesten geht es, wenn man sich im Verleih
direkt im Skigebiet das passende Equipment
holt. Das spart die Schlepperei, verursacht
weniger Kosten und garantiert eine TopAusstattung. Wer sich die Anschaffung einer
eigenen Ausrüstung überlegt, sollte sich an das
Fachpersonal im Sportartikelhandel wenden.
Die geschulten Mitarbeiter dort wissen, was
an Modell, Länge und Form zu Ihnen und
Ihrem Können passt.
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
· www.tirol.at
Egal ob geliehene oder eigene Ausrüstung,
nach dem Skitag bewahrt man die Skier
und Stöcke am einfachsten im Skidepot der
Bergbahn oder Skischule auf, um von dort aus
am nächsten Morgen wieder direkt auf die
Pisten zu starten. Der Weg ins Hotel gestaltet
sich so einfach und auch einem Abstecher
in die nächste Bar steht nichts im Wege. Die
Skischuhe nimmt man am besten mit in
die Unterkunft, um sie dort in eigens dafür
eingerichteten Räumen trocknen zu lassen.
Mit vorgeheizten Skischuhen beginnt der
darauffolgende Tag dann angenehm warm.
· Skifahren leicht gemacht
7
Unfallfrei über
die Hänge gleiten
8
Das Verletzungsrisiko beim Skifahren hat
sich seit Mitte der siebziger Jahre um mehr
als die Hälfte reduziert. Die leicht drehenden
Carvingski tragen dazu einen wesentlichen
Teil bei. Ihre Taillierung macht das Kanten
und Steuern einfacher. Zu einem ungetrübten
Skierlebnis gehören aber auch gewisse Regeln.
Die FIS (Internationaler Skiverband) hat dazu
zehn Pistenregeln aufgestellt, an die sich alle
Skifahrer (und auch Snowboarder) für ein
unfallfreies Miteinander auf den Hängen
halten sollten. Im Skiunterreicht weisen
die Tiroler Schneesportlehrer auf die FISRegeln hin. Es gibt sie aber auch im Internet
nachzulesen.
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
Um das Verletzungsrisiko möglichst gering
zu halten, sollte man den Körper auf die
Bewegungen einstimmen. Gymnastik, Laufen,
Radfahren oder dergleichen bereits einige
Wochen vor dem Skiurlaub sorgen dafür,
dass man weniger anfällig für Stürze ist,
nicht so schnell ermüdet und das Angebot in
der Skiregion voll auskosten kann. Auch vor
Ort sollte jeder Skitag mit ein paar Übungen
beginnen. Drehen, Beugen, Strecken wärmt
den Körper zum einen in der kalten Jahreszeit
auf und bringt zum anderen die Muskeln
für einen ausgiebigen Tag in den Bergen in
Fahrt. Mit kleinen Einheiten starten, immer
wieder Pausen einbauen und die Aussicht auf
einer der vielen Sonnenterrassen genießen,
und sich so bis zum Ende des Skiurlaubes
kontinuierlich in Länge und Dauer der
Abfahrten steigern, dann steht dem perfekten
Skierlebnis nichts mehr im Wege.
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
· www.tirol.at
· Skifahren leicht gemacht
9
1
2
3
4
5
Und zum
Schluss…
10
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
Bild 5:
Ausfallschritt
Achterkreisel
Abfahrtshocke
Wedelhüpfen
Kniebeugen
Übungen für zu Hause,
das Hotelzimmer und den
Pistenrand
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
Wer es jetzt kaum noch erwarten kann
bis zu seinem ersten oder nächsten
Skiversuch, der findet hier weitere
Tipps und passende Angebote:
www.tirol.at/anfaenger-wiedereinsteiger.
www.wilderkaiser.info/zurueck-auf-die-ski
· www.tirol.at
· Skifahren leicht gemacht
11
Tirol Info
Maria-Theresien-Straße 55
6010 Innsbruck · Österreich
+43.512.7272-0
+43.512.7272-7
[email protected]
www.tirol.at
Tirol / Herz der Alpen
· Skifahren leicht gemacht
· www.tirol.at
t
f
e
w