Ort Funktion Status / Wertigkeit Aufgabengebiet

Transcription

Ort Funktion Status / Wertigkeit Aufgabengebiet
Ort
Berlin, Referat AR 7
Die BStU ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In der Abteilung Archivbestände suchen wir für das
Referat AR 7 - Erschließung und technische Bearbeitung von Tonträgern, Foto-,
Film- und Videomaterial; Erschließung der Kartensammlung; Erschließung elektronischer Datenträger; Tonstudio, Mikrofilm- und Fotolabor – eine /einen
Funktion
Archivarin / Archivar (Foto)
Status /
Wertigkeit
Beschäftigte / Beschäftigter
Entgeltgruppe 9 TVÜ-Bund/ TVÖD (Vergütungsgruppe V b BAT-O)
Aufgabengebiet
umfassende Durchführung grundlegender archivarischer Aufgaben, die Erschließung
und Bewertung von Teilbeständen sowie die Durchführung von Recherchen, insbesondere
Erarbeitung und Aufbereitung von Ordnungsschemata, Verzeichnungsvarianten
und Registern,
Mitarbeit bei der Planung und Organisation der Aufgaben im Sachgebiet,
Mitarbeit bei der Erarbeitung archivfachlicher Festlegungen zur Vereinheitlichung der Arbeitsmethoden und –mittel,
Erarbeitung und Pflege von Findhilfsmitteln, Mitarbeit an Findbüchern
Öffentlichkeitsarbeit, Archivführungen, Nutzerbetreuung und -information,
Auswahl und Umgang mit digitaler Technik für die Erschließung,
Sichtung, Ordnung und Formierung von ungeordnetem Schriftgut, Herauslösen
von speziellen Informationsträgern und Weiterleiten an das zuständige Fachreferat,
Erstellen von Findhilfsmitteln, Aktentiteln, Enthältvermerken usw.,
Bewertung und Unterbreitung von Kassationsvorschlägen,
Zuarbeit zu Thesauri und Deskriptorendefinitionen, zur Erstellung von Teilbestandsstatistiken,
fachliche Anleitung/Kontrolle der Archivassistenten/innen,
Provenienzprüfung und Bestandsbereinigung,
Verantwortlichkeit für die Verzeichnung der Unterlagen, das Erfassen von Bestandsinformationen und das Erfassen relevanter Daten für die Fachanwendungen
Erarbeiten von Tb-Übersichten und Bearbeitungsberichten,
Erstellung und ständige Aktualisierung diverser Konkordanzen und Indices.,
Prüfung und Freigabe der durch die Archivassistenten eingegebenen SAE-Daten,
Durchführung von sach- oder personenbezogenen Recherchen und Sonderrecherchen sowie schriftliche Mitteilung der Rechercheergebnisse.
Anforderungen
erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium im Archivwesen oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst
Die Bewerberin / Der Bewerber sollte insbesondere über folgende Fachkenntnisse,
Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen:
StUG,
Bundesdatenschutzgesetz,
-
Anmerkungen
Kenntnisse der Archivgesetzgebung des Bundes und der Länder,
Struktur und Arbeitsweise des MfS,
Festlegungen zur archivarischen Arbeit des MfS (insbesondere Archivordnung
und Speicherführungsprinzipien),
Regelungen zur archivfachlichen Tätigkeit bei der BStU (insbesondere Ordnungs- und Verzeichnungsrichtlinien der Abt. Archivbestände,
Kenntnisse über die Struktur und Arbeitsabläufe bei der BStU,
archivwissenschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse der neueren Geschichte,
theoretische, praktische Kenntnisse zu Grafikformaten und Anwendung der
entsprechenden Grafiksoftware,
grundlegende Kenntnisse zu Standards in Bildarchiven,
Umgang mit Kommunikations- und Erschließungssoftware,
grundsätzliche Kenntnisse im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
verlangt.
Die Bundesbeauftragte gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen
von Frauen interessiert.
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt,
wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden
die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Frist
15.08.2008
Adresse
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer 752.00 an die BStU, Referat
ZV1/02, 10106 Berlin, zu richten.