Schön Klinik Harthausen – Gelenkzentrum

Transcription

Schön Klinik Harthausen – Gelenkzentrum
Schön Klinik Harthausen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
Dr.-Wilhelm-Knarr-Weg 1 – 3, 83043 Bad Aibling, T 08061 90 – 0
[email protected]
–
www.schoen-kliniken.de
dank des rasanten medizintechnischen Fortschritts
können Gelenkerkrankungen und Verletzungen heute
in den meisten Fällen so gut behandelt werden, dass
die Betroffenen nach Operationen wieder ihre volle Leis­
tungsfähigkeit erreichen. Von der Arthroskopie bis hin
zur korrigierenden, gelenkerhaltenden Operation und
Endoprothesen-Implantation wird der Eingriff minimal­
in­vasiv und dem ursprünglichen Gelenk möglichst genau nachempfunden. Die Schön Klinik Harthausen ist
auf operative Orthopädie spezialisiert und hat sich damit
deutschlandweit einen sehr guten Ruf erworben. Bei
uns sind die Aussichten sehr gut, dass Sie als Patient mit
Gelenkproblemen wieder spürbar mobiler werden – und
somit Ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Unsere Ärzte
sind ausgewiesene Experten. Sie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung, insbesondere im Bereich der gelenkerhaltenden Operationen sowie mit Gelenkersatzund Wechseloperationen am Hüft-, Knie-, Schulter-, Ell­
bogen-, Hand- und Sprunggelenk.
Ihre Ärzte im Gelenkzentrum
Dr. Peter Kreidler
Dr. Stephan Schill
PD Dr. Vladimir Martinek
Monika Erpenbeck-Höhl
Prof. Dr. Roland Wetzel
Dr. Andreas Kollmannsberger
Dr. Till Zeitlmann
Weitere Informationen auf unserer Website:
www.schoen-kliniken.de
Oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und YouTube.
Schön Klinik Harthausen
–
Gelenkzentrum
Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser.
Behandlungsschwerpunkte
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Ellenbogenarthroskopie
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Schulterstabilisierung
Rotatoren­
manschettennaht
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Hüftarthroskopie
Umstellungsosteotomie
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Arthrodesen
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Halluxoperationen
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Kreuzbandoperationen
Umstellungsosteotomie
Kniescheibenoperationen
Knorpel­transplantationen
Gelenkersatz
(Endoprothetik)
Arthrodesen
Sprunggelenks­
arthroskopie
Mit minimalinvasiven Techniken gegen die „Volkskrankheit“
Arthrose
Mit fortschreitendem Alter kommt es beim
menschlichen Körper zwangsläufig zum Verschleiß (Arthrose), insbesondere an den
Gelenken der unteren Gliedmaßen, wie etwa
dem Hüftgelenk, Kniegelenk oder Sprung­
gelenk. Da dieser Verschleiß mit Schmerzen
einhergeht und die Gelenke nicht mehr in
dem Maße strapaziert werden können wie im
gesunden Zustand, ist die Lebensqualität und
die Leistungsfähigkeit der Betroffenen oft
stark beeinträchtigt. Verletzungen und Überbeanspruchung, etwa durch Extremsport,
beschleunigen diesen natürlichen Alterungsprozess noch weiter, was zur Folge hat, dass
auch jüngere Menschen plötzlich mit Gelenk­
pro­blemen konfrontiert werden – in einer
Lebensphase, in der sie längst noch nicht mit
körperlichen Verschleißerschei­nungen rechnen.
Die moderne Medizin kann hier helfen. Dank
enormer Fortschritte in den vergangenen Jahrzehnten ist diese Hilfe inzwischen überaus
effektiv. Spezialisten können heute mittels
Arthroskopie (Gelenkspiegelung) über winzige
Hautschnitte Verletzungen wie Kreuzbandund Meniskusrisse oder Verschleißschäden in
den Gelenken (z. B. Knorpelschäden) schnell
reparieren. Bei vielen Problemen können durch
Korrekturen an Knochen, Bändern und Sehnen die Gelenke wieder ihre alte Funktion erhalten. Falls dies nicht hilft, da die Arthrose
zu weit fortgeschritten ist oder nachdem alle
alternativen konservativen Behandlungsmöglichkeiten nicht zum Ziel führen, kann der
Gelenkersatz (Endoprothese) ein schmerzfreieres Leben bescheren.
Unsere Ärzte im Gelenkzentrum sind ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet der
Arthro­skopie, der gelenkerhaltenden Eingriffe
(Umstellungsosteotomien, Knorpeltransplantation, Sehnen- und Bandrekonstruktion), insbesondere aber auf dem Gebiet der minimalinvasiven Endoprothetik. Bei dieser Methode
werden künstliche Gelenke mit kleinen
Schnitten gewebeschonend implantiert. Im
Gegensatz zur konventionellen Operationsmethode verzichtet die minimalinvasive Technik auf die Ablösung der Muskel-SehnenStrukturen, die für die spä­tere Funktion der
Kunstgelenke entscheidend sind. Dabei kommen speziell angepasste Instrumente sowie
eine hochmoderne Ausstattung zum Einsatz.
Durch die besondere Erfahrung unserer Ärzte
ist außerdem die Operationszeit verkürzt.
Für die Patienten bedeutet dies nicht nur weniger Schmerzen nach der Operation, sondern
auch eine verkürzte Behandlungsdauer, rasche Erholung und schnellere Rückkehr zum
normalen Leben und zum Sport.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Endoprothetik
– Hüft- und Kniegelenk
– Schulter-, Ellbogen- und Handgelenk
– Sprunggelenk
Arthroskopien
– Kreuzbandoperationen
– Rotatorenmanschettennaht
– Schulterstabilisierung
– Hüftarthroskopie
– Sprunggelenksarthroskopie
– Ellenbogenarthroskopie
Gelenkerhaltende Operationen
– Umstellungsosteotomie
– Knorpeltransplantation
– Kniescheibenoperationen
Hand- und Fußchirurgie
– Hallux-Operationen
– Arthrodesen
Sehnenverletzungen
Versorgung aus einer Hand
Was den Heilungserfolg nachweislich begünstigt, ist eine Rehabilitation direkt im Anschluss an die stationäre Therapie nach der
Operation. Die Nachbehandlung erfolgt in
der Schön Klinik Harthausen direkt im Haus.
Das ist der große Vorteil unserer Klinik:
Hier befinden sich die Gemeinschaftspraxis
Orthopädie Harthausen, das Gelenkzen­
trum und das Rehabilitationszentrum unter
einem Dach. Für den Patienten bedeutet
das: Nach der Operation ist meist kein Umzug außer Haus notwendig. Zudem bleiben
Sie in den vertrauten Händen der Therapeuten und im direkten Kontakt zu den behan­
delnden Ärzten des Gelenkzentrums – zum
Wohle Ihrer Gesundheit.
Hinweise zur Aufnahme
Wir behandeln Patienten aller Kranken­
kassen, privater Krankenversicherungen, der
gesetzlichen Unfallversicherungen sowie
der Rentenversicherungsträger. Wir helfen
Ihnen gerne dabei, alle notwendigen For­
malitäten vor und nach dem Aufenthalt in
unserer Klinik zu erledigen.
Sollten Sie medizinische Unterlagen (z. B.
Röntgenbilder oder Befunde) besitzen, bitten
wir Sie, diese zum Aufnahmetermin mitzubringen. Bitte denken Sie auch an Ihre Krankenversicherungskarte (Chipkarte) sowie
die stationäre Krankenhauseinweisung von
Ihrem Hausarzt oder Orthopäden (wenn
Sie gesetzlich versichert sind).
Wir sind gerne für Sie da
Patientenaufnahme
T 08061 90 – 1630 / – 1631
[email protected]
Ihre Ansprechpartner
Orthopädie Harthausen
Termine/Beratung
T 08061 93 96 99 – 0
F 08061 93 96 99 – 9
[email protected]
–
MVZ Gelenkzentrum Rosenheim
Max-Josefs-Platz 2
83022 Rosenheim
T 08031 80 959 – 0
F 08031 80 959 – 20
–
Praxis Dr. Kollmannsberger
und Schön Klinik Harthausen
T 08061 39 15 32
F 08061 30 614
Zentrale
07 00 70 08 00 700
–
Filiale Miesbach
Praxis Dr. Breu und Dr. Bauer
Bahnhofsplatz 2
83714 Miesbach
T 08025 99 22 602
F 08025 99 22 617
–
Operationsplanung
T 08061 90 – 1012
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie unter
www.schoen-kliniken.de