HANSA – Internationalität der Rheinschiene ORT

Transcription

HANSA – Internationalität der Rheinschiene ORT
Einladung zur Pressekonferenz am 2. November, 14 Uhr
ART SPECIAL: HANSA – Internationalität der Rheinschiene
ORT:HANSA-GYMNASIUM KÖLN
UNESCO-PROJEKT-SCHULE
HANSARING 56, 50670 KÖLN
WWW.ASH2006.DE
Uta M.Reindl <[email protected]>
ART SPECIAL: HANSA
2.–5. NOVEMBER 2006 Terminübersicht
DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2006
19-22 UHR /// ERÖFFNUNGSABEND AUSSTELLUNG
20 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
21 UHR /// KONZERT RALF SCHREIBER
FREITAG, 3. NOVEMBER 2006
15-21 UHR /// AUSSTELLUNG
17 UHR /// PERFORMATIVE LESUNG MIT JORGE LUIS ARZOLA
19 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
20 UHR /// FILM UND ANSCHLIESSEND GESPRÄCH MIT JAVIER SALINAS
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2006
15-3 UHR /// AUSSTELLUNG
-------------19-3 UHR /// LANGE NACHT DER KÖLNER MUSEEN
(EINTRITT 13 EUR /// VVK Kölnticket und Abendkasse)
20-20.30 UHR /// mit “messertisch und geschweifter tuba
KONZERT MIT STEPHAN FROLEYKS
21.30-22.45 UHR /// “nomadsorbit KONZERT MIT ECHO HO/HANNES HOELZL
22-23 UHR /// LESUNG NAVID KERMANI aus seiner Erzählung
“Das Buch der von Neil Young Getöteten
AB 23 UHR /// NAVID KERMANI LEGT PLATTEN AUS SEINER SAMMLUNG AUF
SONNTAG, 5. NOVEMBER 2006
13-17 UHR /// AUSSTELLUNG
14 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
15 UHR /// Irak zwischen Fiktion und Realität LESUNG NAJEM WALI
EINTRITT FREI /// Ausnahme Sonderprogramm Lange Nacht
der Kölner Museum am 4. November von 19-3 Uhr
ORT:HANSA-GYMNASIUM KÖLN
UNESCO-PROJEKT-SCHULE
HANSARING 56, 50670 KÖLN
WWW.ASH2006.DE
Art Special: Hansa 2006 „Internationalität der Rheinschiene“
vom 2. bis 5. November 2006
unesco-projekt-schule Hansa-Gymnasium, Hansaring 56, 50670 Köln,
Uta M. Reindl: T +49-221-516906, [email protected]
Schule wird zum Haus der Künste auf Zeit! Das hat am Hansa-Gymnasium schon
seit den Neunzigern Tradition. „Internationalität der Rheinschiene“ nennt sich
nun die vierte Ausgabe des Kunstprojekts Art Special: Hansa an der einzigen
unesco-projekt-schule im Kölner Zentrum und sie widmet sich dem kulturellen
Potential der Region. Wegen der guten Erfahrungen mit verschiedenen Künsten
in den Teilprojekten von Art Special: Hansa kommen in 2006 neben den
bildenden Künstlern, den Musikern nun auch Schriftsteller zu einer Begegnung
Sachen Kunst.
Seit Ende der Sommerferien haben somit Künstler mit den Schülern
zusammengearbeitet, um die Früchte der Kooperation während der
Eröffnungstage der ARTCologne vom 2. bis 5. November 2006 – unter anderem
im Reigen von der Langen Nacht der Museen - auszustellen und vorzuführen.
Eine Besonderheit von Art Special: Hansa ist, dass jeder Künstler über Wochen
von einem oder von mehreren Schüler-Paten betreut wird, die als Vermittler
zwischen der Künstler- und der Schulwelt fungieren.
Jan Albers, Kati Barath, Diango Hernández, Hentie van der Merwe und Rosemarie
Trockel zählen zu den eingeladenen bildenden Künstler. Die in Köln lebende
Malerin Kati Barath präsentiert etwa gemeinsam mit den Schülern Tagebücher
mit Zeichnungen, die innerhalb eines Monats von den Schülern und der Künstlern
geführt wurden. Diango Hernández, der in Düsseldorf und Kuba lebende
Künstler, ließ hundert Schüler in einem verdunkelten Raum zusammenkommen,
damit sie dort Ansprachen von internationaler Prominenz sozusagen blind
protokollieren. Diese Protokolle sind nun Exponate des von dem Kubaner mit den
Hansa-Schülern geschaffenen Raumes. Und von dem in Antwerpen und Köln
lebenden Afrikaner Hentie van der Merwe gibt es Cliquen-Porträts von Schülern
des Hansa-Gymnasiums auch im Öffentlichen Raum außerhalb des Schulgeländes
zu entdecken.
In der Literatur übernahmen die Schüler den bildnerischen Part und richteten für
jeden der eingeladenen Autoren so genannte Literarische Räume ein. In diesen
lesen am Eröffnungswochenende sodann die Schriftsteller Jorge Arzola (Kuba),
der in Deutschland geborene Iraner Navid Kermani, Javier Salinas (Spanien) und
Najem Wali (Irak) aus ihren Werken. Die Jugendlichen hatten sich bei der
Gestaltung inspirieren lassen von mehreren Begegnungen mit den Autoren, die
auch seit den Sommerferien außerhalb des Unterrichts stattfanden und
Aufschluss über Literatur, Kultur und über die Biografie der internationalen
Autoren gaben. Die Workshops mit Najem Wali fanden statt im Rahmen des
regionalen Kultur-Netzwerks „ORIENTierung“.
Auch experimentelle Musik, Installationskonzerte erfüllen schließlich während der
Messetage die Räume des neogotischen Schulgebäudes am Hansaring - als
Ergebnis von Begegnungen zwischen Schülern und den Musikern Stephan
Froleyks (Kleve), Hannes Hoelzl/Echo Ho(Köln), Ralf Schreiber (Köln) und Claudia
Robles (Karlsruhe).
Initiiert und organisiert wird Art Special: Hansa seit 1994 von der
Lehrerin/Kunstkritikerin Uta M. Reindl und dem Künstler/Ausstellungsmacher
Georg Dietzler. Da Art Special: Hansa in 2005 aus finanziellen Gründen um ein
Jahr verschoben werden musste, konnte das Kunstprojekt auf Einladung der
koelnmesse auf der ARTCologne 2005 mit einem eigenen Stand für sich werben.
2006 ist es eines der offiziellen Rahmenprogramme zur ART COLOGNE 2006.
Unter dem Motto „Kunst ist kein Luxus!“ erliefen die Schüler im Mai 2006 in
einem Sponsored Walk rund 9000 Euro, womit die Finanzierung von Art Special:
Hansa 2006 gesichert ist. Kooperationspartner sind die Landesregierung mit
„ORIENTierung“, das Kulturamt der Stadt Köln, die SK-Stiftung Kultur, die
Central Versicherung, die Provinzial-Versicherung, die Sparda-Bank, die Lange
Nacht der Koelner Museen und nicht zuletzt die Kölner Messe.
Tageskalender unterteilt in Ausstellung, Musik und Literatur
TAGESKALENDER AUSSTELLUNGEN
ART SPECIAL: HANSA
2.–5. NOVEMBER 2006
AUSSTELLUNG / LESUNGEN
PERFORMANCE / KONZERTE
KÜNSTLER:
JAN ALBERS / KATI BARATH / DIANGO HERNÁNDEZ
HENTIE VAN DER MERWE / ROSEMARIE TROCKEL/JORGE LUIS ARZOLA / NAVID
KERMANI/JAVIER SALINAS / NAJEM WALI/STEPHAN FROLEYKS / ECHO
HO/HANNES HOELZL/CLAUDIA ROBLES / RALF SCHREIBER
DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2006 19–22 UHR /// ERÖFFNUNGSABEND
ÖFFNUNGZEITEN:
FREITAG, 3. NOVEMBER 2006 15–21 UHR
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2006 15–3 UHR
19–3 UHR /// LANGE NACHT DER KÖLNER MUSEEN
SONNTAG, 5. NOVEMBER 2006 13–17 UHR
EINTRITT FREI /// Ausnahme Sonderprogramm Lange Nacht
der Kölner Museum am 4. November von 19–3 Uhr
ORT:HANSA-GYMNASIUM KÖLN
UNESCO-PROJEKT-SCHULE
HANSARING 56, 50670 KÖLN
WWW.ASH2006.DE
TAGESKALENDER MUSIK
ORT:HANSA-GYMNASIUM KÖLN
UNESCO-PROJEKT-SCHULE
HANSARING 56, 50670 KÖLN
WWW.ASH2006.DE
DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2006
20 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
21 UHR /// KONZERT RALF SCHREIBER
FREITAG, 3. NOVEMBER 2006
19 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2006
20–20.30 UHR /// mit „messertisch und geschweifter tuba“
KONZERT MIT STEPHAN FROLEYKS
21.30–22.45 UHR /// „nomads’orbit“
KONZERT MIT ECHO HO/HANNES HOELZL
AB 23 UHR /// NAVID KERMANI LEGT PLATTEN AUS SEINER SAMMLUNG AUF
SONNTAG, 5. NOVEMBER 2006
14 UHR /// MULTIMEDIA-PERFORMANCE CLAUDIA ROBLES
EINTRITT FREI /// Ausnahme Sonderprogramm Lange Nacht
der Kölner Museum am 4. November von 19–3 Uhr
Tageskalender Literatur/Lesungen
ORT:HANSA-GYMNASIUM KÖLN
UNESCO-PROJEKT-SCHULE
HANSARING 56, 50670 KÖLN
WWW.ASH2006.DE
FREITAG, 3. NOVEMBER 2006
17 UHR /// PERFORMATIVE LESUNG MIT JORGE LUIS ARZOLA
20 UHR /// FILM UND ANSCHLIESSEND GESPRÄCH MIT Autor JAVIER SALINAS
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2006
22–23 UHR /// LESUNG NAVID KERMANI aus seiner Erzählung
„Das Buch der von Neil Young Getöteten“
AB 23 UHR /// NAVID KERMANI LEGT PLATTEN AUS SEINER SAMMLUNG AUF
SONNTAG, 5. NOVEMBER 2006
15 UHR /// Irak zwischen Fiktion und Realität LESUNG NAJEM WALI
(Regionales Kulturnetz-Werkprojekt "ORIENTierung")