Programm herunterladen - MLF - Mittelständische Lebensmittel

Transcription

Programm herunterladen - MLF - Mittelständische Lebensmittel
Programm
153. MLF-Arbeitstagung
vom 19. bis zum 22. April 2015
Tradition trifft Moderne Lebensmittel, mitten im Leben
Gastgeber: Familie Ladage und Familie Röthemeier
Tagungsort und Tagungshotel:
Maritim Hotel
Flughafenstrasse 5, 30669 Hannover (Flughafen)
Einzelzimmer pro Nacht: 124,-- Euro inkl. Frühstück
(auf Wunsch: Comfortzimmer 134,-- Euro; Superiorzimmer 149,-- Euro)
Doppelzimmer pro Nacht: 164,-- Euro inkl. Frühstück
(auf Wunsch: Comfortzimmer 174,-- Euro; Superiorzimmer 189,-- Euro)
Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bei Frau Stefanie Werner bei der H.U.T. GmbH.
[email protected] – Tel.: +49 221 29 25 92 – 21
2
PROGRAMMABLAUF
Samstag, 18. April 2015
Juniorentagung ab ca. 16:00 Uhr (gemeinsames Kochevent im Hotel)
Sonntag, 19. April 2015
Juniorentagung ganztätig. Thema: Gastronomie in LEH
vormittags
Marathon (9:00 Uhr), Halbmarathon (10:30 Uhr) oder 10 km Lauf (13:00 Uhr)
– individuelle Anmeldung erforderlich: http://www.marathon-hannover.de/
14:00 Uhr:
Bustransfer zur Führung durch die Herrenhäuser Gärten – Treffpunkt an der
Rezeption des Maritim Hotels, Rückkehr zum Hotel gegen 16:30 Uhr
19:00 Uhr:
Begrüßungsabend im Hotel, Begrüßung durch die Gastgeber
23:00 Uhr:
Ende des Begrüßungsabends
Montag, 20. April 2015
06:30 Uhr:
Lauftreff
09:00 Uhr:
Beginn der Tagung im Hotel, Begrüßung durch Friedhelm Dornseifer
09:15 Uhr:
Grußwort Mark Rosenkranz, Sprecher des Vorstandes der Edeka MindenHannover
09:45 Uhr:
Lebensmittel mitten im Leben - On-Top-Kompetenz durch den ErnährungsService der Edeka Minden-Hannover, Kerstin Ladage
10:15 Uhr:
Kaffeepause auf dem Marktplatz
11:00 Uhr:
Interview mit den Gastgeberfamilien Ladage und Röthemeier
11:45 Uhr:
Mittagspause auf dem Marktplatz der Industriepartner
13:30 Uhr:
Stadt oder grüne Wiese? – Perspektiven für den Handel, thematische
Einführung durch den Moderator
13:45 Uhr:
Das neue Innenstadtformat von Toys R Us – Christian Nitsche, Director
Store Planning & Construction Central Europe Toys "R" Us
14:30 Uhr:
Supermärkte in der Innenstadt, wie geht das? Podiumsdiskussion mit den
Bürgermeistern Dieter Blume aus Petershagen und Christoph Meineke aus
Wennigsen sowie Volker Wiem, Edeka Niemerszein und Friedhelm
Dornseifer, Unternehmensgruppe Dornseifer
15:15 Uhr:
Kaffeepause auf dem Marktplatz
3
16:00 Uhr:
Die Zukunft gehört den Machern – Wie man Innovationen auf die Fläche
bringt; Dietmar Dahmen, Markenexperte und Unternehmer. Dietmar Dahmen
begann als strategischer Planer (Lintas) wurde dann Creative Director (DDBHeye), dann Executive Creative Director (Ogilvy) und schließlich Chief
Creative Officer und Managing Director (BBDO). Heute arbeitet er als freier
Creative Consultant.
17:00 Uhr:
Ende des ersten Konferenztages
17:45 Uhr:
Bustransfer von den Hotels zur Abendveranstaltung
19:00 Uhr:
Empfang in der Hofreitschule
19:30 Uhr:
Reitkunstvorführung
20:15 Uhr:
Abendessen im Festsaal des Schloss Bückeburg
23:00 Uhr:
Busshuttle zurück zu den Hotels, Ausklang an der Hotelbar
Dienstag, 21. April 2015
06:30 Uhr:
Lauftreff
09:00 Uhr:
Bustransfer von den Hotels zu den Besichtigungen der Märkte
13:30 Uhr:
Mittagspause auf dem Marktplatz
15:30 Uhr:
Manöverkritik
16:30 Uhr:
MLF-Mitgliederversammlung
16:45 Uhr:
Ende der Veranstaltung
18:30 Uhr:
Bustransfer zur Abendveranstaltung
19:00 Uhr:
Party im alten Bahnhof Leinhausen mit Musik von den 7Beats
24:00 Uhr:
Der Abend geht zu Ende… Bustransfer zu den Hotels
Mittwoch, 22. April 2015
06:30 Uhr:
Lauftreff
09:30 Uhr:
Begrüßung
09:30 Uhr:
Shopper-Verhalten im Umbruch, Dr. Robert Kecskes, Senior Insight Director,
GfK Consumer Panels
10:15 Uhr:
Der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie können internetaffine Generationen für
ein Traditionsprodukt begeistert werden? Godo Röben, Geschäftsleitung
Marketing, Rügenwalder Mühle
11:00 Uhr:
Kaffeepause auf dem Marktplatz
4
11:45 Uhr:
Verhandeln im Grenzbereich, Matthias Schranner, CEO, Negotiation
Institute, Zürich. Schranner war Verhandlungsführer der Polizei bei
Geiselnahmen und Banküberfällen und unterstützt heute die UN in New
York, politische Parteien und globale Unternehmen in schwierigen
Verhandlungen. In seinen Vorträgen schildert er seine nachweislich
erfolgreichen Verhandlungstechniken.
12:45 Uhr:
Staffelübergabe und Schlusswort Friedhelm Dornseifer
13:00 Uhr:
Ende der 153. MLF-Tagung
Köln, 27. Januar 2015
(Änderungen im Programm vorbehalten)