Kulturprogramm 2016

Transcription

Kulturprogramm 2016
KULTUR
Markt
Gaimersheim
2016
Backhaus
Rathaussaal
Marktmuseum
Markt Gaimersheim
Marktplatz 3
85080 Gaimersheim
Telefon:08458/3244-0
Fax:08458/3244-13
Email:[email protected]
Vorwort
Sehr geehrte Freunde der Kultur,
wir freuen uns, Ihnen das neue Kulturprogramm für 2016
vorstellen zu dürfen. Ab sofort kommt das Programm einmal jährlich raus. Sie haben somit einen Überblick über
alle Veranstaltung bis einschließlich Dezember.
Auch dieses Mal erwartet Sie eine unterhaltsame und
spannende Mischung verschiedenster Kunst-, Theaterund Musikveranstaltungen.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel
Freude und gute Unterhaltung.
Andrea Mickel
Erste Bürgermeisterin
Pamela Reiß
Kulturreferentin
Informationen
Kartenvorverkauf
Karten sind erhältlich im Bürgerbüro des Rathauses
Gaimersheim, Telefon: 08458 3244-0 und beim Donaukurier, Mauthstraße 9, Ingolstadt, Tel. 0841 9815912.
Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Kartenvorverkaufs jeweils im Donaukurier und auf der Homepage
des Marktes Gaimersheim www.gaimersheim.de bekanntgegeben wird.
Verantwortliche Veranstalter sind die
jeweiligen Künstler.
Organisation/Leitung
Silvia Mogl
Rathaus Gaimersheim
Tel. 08458 3244-12 (vormittags 7.30 bis 12.00 Uhr)
email: [email protected]
Veranstaltungsorte
P Tiefgarage Rathaus
Rathaus
Obere Mark
Parkplatz Wintergasse
tstraße
Ettinger Straße
Backhaus
P Parkplatz Alter Bauhof
Marktplatz
Marktmuseum
P Andreas-Staudacher Platz
Tiefgarage Pfarrgarten
Unter
e
Kirche
Markt
straß
e
Pebenhauserstraße
Rathaussaal, Marktplatz 3, II. Stock
Backhaus, Obere Marktstraße 2 a
Marktmuseum, Pebenhauserstraße 2
Backhaus
04.03. - 06.03.2016
Gefühlte Art, die begeistern soll - Gerdi Demel
Bilderausstellung
„Es gibt nichts, was man nicht zeigen darf, um andere
Menschen mit allen Sinnen daran teilhaben zu lassen. Ich
zeige ihnen meine Art der Malerei, meine Bilder, dessen
Farbenspiel und Ausdruck, dass von der emotionalen
Situation und auch aus dem Spirituellen des Malers bestimmt wird.
Wenn wir die Entwicklung in der Malerei, angefangen von
der Höhlenmalerei bis hin zur digitalen Malerei betrachten, stoßen wir immer wieder auf neue Arbeitsmaterialien, die eingesetzt wurden. Meine Arbeiten zeigen: Abstraktes in Acryl, erzeugte Strukturen mit verschiedenen
Materialien, um der künstlerischen Idee Gestalt zu geben,
herausgearbeitete Schichten und Spachteltechnik, Blumenbilder in Acryl und in Öl.
Vernissage: Freitag, 04.03.2016 um 18.30 Uhr
Öffnungszeiten:
05.03. - 06.03.2016 von 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Backhaus
Samstag, 12.03.2016
Beginn: 20.00 Uhr
Backyard Bluesband
Konzert
Die Backyard Bluesband steht für energiegeladene Liveshows, kernigen Bluesrock und eine gehörige Dosis Rock
’n’ Roll. Nach ihrem gelungenen Gastspiel im Sommer
2014 präsentieren sich die vier Jungs zum zweiten Mal im
Gaimersheimer Backhaus. Egal ob Eigenkompositionen
oder Klassiker – hier kommen alle Fans ehrlicher, handgemachter Musik voll auf ihre Kosten.
Simon Bartsch - Gesang, Bass; Stefan Kosak - Gitarre, Gesang; Thomas Würfflein - Schlagzeug, Gesang; Simon
Mack - Piano, Gesang
Eintritt: VVK 5,00 € AK 8,00 €
Rathaussaal
Freitag, 08.04.2016
Beginn: 19.30 Uhr
Kulinarische Mord(s)geschichten
mit Elisabeth Rass/Schauspielerin und
Peter von Fontano/Schauspieler
Die sehr unterhaltsame Lesung, die Musik, Kochrezepte
und Quiz verbindet: Morden mit so viel Lust und Laune!
Dazu passend wird jedes Mal ein Rezept enthüllt - allerdings in der harmlosen Variante! Virtuos schlüpfen die
zwei Schauspieler in verschiedene Figuren mit einer
Bandbreite an Stimmen und Sprachfärbungen, so dass
die Zuschauer nicht mehr aus der Spannung und aus dem
Lachen kommen...
www.elisabethrass.net/lesung.html
www.fontano.de
Eintritt: Erwachsene10,00 €,
Gruppen ab 5 Personen/Jugendliche 8,50 €
Backhaus
Sonntag, 10.04.2016
Beginn: 17.00 Uhr
Jugendblaskapelle Gaimersheim
Konzert
Die Jugendblaskapelle Gaimersheim entführt euch in
eine wundersame Welt. Dort erlebt ihr mit Alice die tollsten Abenteuer. So begegnen wir dem Hutmacher, der
uns als Erzähler durch das Reich der Herzkönigin und Ihrer Spielkarten-Armee führen wird. Wir treffen den hektischen Märzhasen mit seiner Taschenuhr und die schläfrige Grinsekatze.
Lasst euch musikalisch von dieser fantasievollen Geschichte verzaubern. Eine wunderbare Traumreise für
Groß und Klein.
www.jbk-gaimersheim.de
Eintritt: frei
Backhaus
Samstag, 16.04.2016
Beginn: 20.00 Uhr
„Unfiltriert“
Konzert
„Unfiltriert“, so nennt sich die Akustik Band aus Neuburg
mit Olly Seibold und Tom Schmid. Sie werden von Monika
Paula am Akkordeon und Michael „Bake“ Bachhuber am
Bass tatkräftig unterstützt. In ihren Texten zeigen sie Herz
für den „Müllmann mit dem dicken Oberarm“, schwelgen
in „Beste Gegend, Beste Zeit“ da, wo‘s immer besser war:
nämlich „Friara“. Schmerzliche Erfahrungen mit den „Oidn
Knocha“ werden auf amüsante Weise verarbeitet, aber
auch nach dem „Gwissn“ wird gefragt, das insbesondere
in den Führungsetagen oft auf der Strecke bleibt.
Die Zuschauer erwartet authentisch-bayrische Pop-Liedermacherei. Ob traditionelle Hausmusik, humorige Rapsongs, ob hüpfender Reggae oder moderner Poprock. Mal
sozialkritisch, mal ruhig und verträumt, mal witzig-ironisch, die Liedermacher nehmen kein „Blattl vorm Mund“,
unterhalten mit kabarettreif vorgetragenen Moderationen und geben auf erfrischende und humorvolle Art ihr
Programm wieder.
Olly Seibold – Gitarren und Gesang, Songwriting; Tom
Schmid – Gitarren, Gesang, Songwriting; Monika Paula –
Akkordeon, Saxophon, Gesang; Michael Bachhuber – Bass
www.unfiltriert.com
Eintritt: 13,00 €
Rathaussaal
Sonntag, 17.04.2016
Beginn: 16.30 Uhr
Gaimersheimer Stubnmusi
mit Mundartlesung der bayerischen Weltgschicht
Von Helga Spengler wieder eine humorige Mundartlesung in Auszügen aus der bekannten „Bayerischen Weltgschicht“, von Michl Ehbauer sowie die in unsere Zeit passende „Die etwas andere Schöpfungsgeschichte“.
Dazu a zünftige Musi, a „Prostprobier“ und „gsalzne Stangerl“. Ein Nachmittag zum Abschalten und G´sundlachen
ist gesichert.
Eintritt: 8,00 €
incl. „Prostprobier“ und gesalzne Stangerl
Rathaussaal
Sonntag, 24.04.2016
Beginn: 18.00 Uhr
Musikalisches Klangbad mit Harfe und Gesang
Lassen Sie sich von Sonja Gaja (Harfe) und Bettina WalterHeinz (Mezzosopran) entführen auf eine musikalische
Zeitreise durch die Jahrhunderte, in eine Klangwelt aus
irisch-keltischen Songs, englischen Balladen und bekannten Melodien aus Film und Musical. Geheimnisvolle und
leidenschaftliche Klänge erzählen von unerfüllter Liebessehnsucht und erfüllten Liebesmomenten und nehmen
Sie mit in eine Welt voller Gefühle.
Eintritt: frei - Spenden erbeten
Marktmuseum
27.04. - 16.10.2016
„Meine Bäume“
Fotoausstellung von Rüdiger Sachtler
Rüdiger Sachtler, Mitglied der ersten Stunde beim Fotoclub Gaimersheim, präsentiert in seiner Ausstellung „seine Bäume“. Fotografiert von der Echenzeller Straße aus in
Lippertshofen zeigt sein Motiv die Baumgruppen an der
Wettstettener Straße. Das erste Foto entstand am 10. Juli
2010. Die bis jetzt letzte Aufnahme ist vom 06.01.2016.
Aus der Idee heraus, ein Objekt in der Natur bzw. Landschaft zu den unterschiedlichsten Tages- und Jahreszeiten
und damit Lichtstimmungen festzuhalten, sind seitdem
208 Bilder entstanden
Vernissage: Mittwoch, 27.04.2016 um 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Backhaus
Samstag, 30.04.2016
Beginn: 19.00 Uhr
Chormäuse VIVA LA MUSICA
Dieser Abend soll ihnen alleine gehören, den Chormäusen von VIVA LA MUSICA. Sind sie sonst bei den Konzerten
ein fester und wichtiger Teil der Chor- und Orchestergemeinschaft aus Gaimersheim, so wollen sie mit diesem
Programm ihr Können einmal alleine unter Beweis stellen.
Nach ihrem begeisternden Beitrag auf dem ersten Diözesantag der Kinderchöre 2014 in Eichstätt mit Liedern aus
dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ haben sich
die Chormäuse nun einen ganzen Abend vorgenommen.
Zusammen mit Chorleiter Richard Westner haben sie die
Stücke ausgewählt und über die Wintermonate einstudiert.
Lassen Sie sich also begeistern von einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Überraschungen und vor
allem tollen jungen Stimmen. Begleitet werden die Chormäuse von Instrumentalisten des Orchesters VIVA LA MUSICA und Rolf Pfeffer am Klavier.
www.vivalamusica-gaimersheim.de
Eintritt: frei - Spenden erbeten
AULA
(Schule Martin-Ludwig-Straße 7)
Samstag, 04.06.2016
Beginn: 18.30 Uhr
Chorazon Benefizkonzert
10-jähriges Kinderwelt-Jubiläum
Knallbunt, strotzend vor Lebensfreude und einfühlsam
in ihren Interpretationen. So kennt man Chorazon, den
A-cappella-Chor der Schrobenhausener Musikpädagogin
und Klangkünstlerin Cora Krötz – selbst Energiebündel,
die die Zuhörer zum Mitsingen animiert.
Eingetaucht in ihren Fundus von Liedern mit Herz aus
aller Welt hat das A-cappella-Ensemble Popklassiker und
Jazziges, bewegende Klangexperimente sowie Rhythmen
und Klänge Afrikas im Gepäck - irgendwo zwischen jodelndem Zeitenzauber à la Hubert von Goisern, Michael
Jackson und berührenden Popballaden.
Die Spezialität von Chorazon dabei ist mit Herz und Seele
innere und äußere Klangräume in Resonanz zu bringen.
Eintritt: 18 € Erw. 15 € Schüler, Studenten, Behinderte
jeweils incl. kalten Buffet
Backhaus
Sonntag, 05.06.2016
Beginn: 19.00 Uhr
Vogelfreier Vogelmayer
Kabarett
Mehr Teilhabe, mehr Meinung und mehr Spaß. Das fordert der Vogelmayer in seinem dritten Programm „Spiegelbilder“. Die Flügelspannweite des Liedermachers ist
bei seinem aktuellen Kabarettprogramm weiter denn je.
Der Künstler präsentiert sich und seine zeitkritische Haltung als „vogelwild bissigen Nicht-Comedy“, bei dem die
Lachmuskeln aber nicht zu kurz kommen. Der Vogelmayer - ein Unikat, das man gesehen und gehört haben muss.
www.vogelmayer.de
Eintritt: VVK 12,00 € AK 14,00 €
Backhaus
Donnerstag, 16.06.2016
Beginn: 19.30 Uhr
Gepfefferte Gedichte - schmackhafte Songs
Melanie Arzenheimer präsentiert Lyrik mit Biss
Den Ohrenschmaus servieren Kerstin Schulz (Gesang)
und Jens Lohse (Klavier)
So schmeckt Literatur: Melanie Arzenheimer serviert in
ihrer neuen Gedichtsammlung „Der Indianer ist Veganer“ würzige Lyrik-Happen. Die Eichstätter Autorin und
Münchner Turmschreiberin kocht kein Thema zu heiß:
Poetisch erntet sie die „Früchte des Zorns“ und stellt eine
„Menüvariation“ für lyrische Feinschmecker zusammen.
Gewürzt wird das Menü mit Versen aus ihren beiden
Gedichtsbänden „Die Frisuren der Lemuren“ und „Unter
Spezln“.
Kerstin Schulz und Jens Lohse sind mit bissigen Songs
und frechen Liedern das Sahnehäubchen auf dem poetischen Menü. Guten Appetit!
Eintritt: VVK 14,00 € AK 18,00 €
Rathaussaal
Freitag, 01.07.2016
Beginn: 18.00 Uhr
Klavierklänge am Nachmittag
Kinderkonzert
Klaudia Hoell veranstaltet ein Sommerkonzert mit ihren
Schülern. Es wird ein vielseitiges Programm geboten mit
verschiedenen Stilrichtungen.
Eintritt: frei
Backhaus
Samstag, 09.07.2016
Beginn: 20.00 Uhr
Downtown Bluesband
Konzert
Es ist mal wieder so weit. Die Downtown Blues Band gibt
sich die Ehre. Man darf gespannt sein, da die neue fünfte CD der Band mit dem gleichnamigen Titel „5“ (Five)
soeben erst bei dem renommierten Hamburger Label
Moonsound Records veröffentlicht wurde. Die Nummern
daraus werden neben einigen Downtown-Klassikern sicherlich zu Gehör kommen. Mit neuem Schlagzeuger
hat sich die Band einer „Frischzellenkur“ unterzogen und
entwickelt sich auch im 29. Jahr ihres Bestehens immer
weiter, komponiert neue Stücke, hat Spaß am treibenden
Blues/Bluesrock, aber auch getragenen Bluesballaden.
Man spielt eben fürs Publikum und nimmt es mit auf eine
„Reise im Bluestrain“. Die vergangenen Konzerte im Backhaus zeigen, dass die Band einen Saal immer zum Kochen
bringen kann!
Die Downtown Blues Band, das sind:
Inge Fuchs (vocals), Gerhard Hörber (bass), Tom Thunig
(drums), Gerd Zettel (piano/keys), Austin Plessow (guitar),
Hartmut Bartsch (guitar).
www.downtown-blues-band.de
Eintritt: VVK 10,00 € AK 12,00 €
Backhaus
Samstag, 23.07.2016
Beginn: 20.00 Uhr
Kein Bock mehr auf Jungfrauen!
Kabarett
Zwischen einer Menge weißer Kaninchen, Paillettenanzügen und den vielen unbrauchbaren Einzelteilen zersägter
Jungfrauen lebt es sich eigentlich ganz gut. Ein „normales“ Leben wäre aber eigentlich auch ganz nett! Das ist nur
leider nicht so einfach. In der Welt von Bene Reinisch geht
wohl nichts mit rechten Dingen zu. Dennoch hatte er sich
seinen Kindheitstraum vom Zauberer irgendwie anders
vorgestellt. Von „Groupies, Erfolg und Anerkennung“ war
da die Rede. Naja, da hat er sich zur Abwechslung wohl
mal selbst getäuscht. In seinem ersten Soloprogramm
gibt der sympathische Vollzeitdruide einen Einblick wie es
hinter den Kulissen zugeht und beantwortet Fragen wie:
Was macht ein Magier tagsüber? Wie reagiert der Freundeskreis auf den ganzen Hokus Pokus? Und um Himmelswillen was hat er gegen Jungfrauen?
Der abgedrehte Mix aus verblüffenden Momenten, innovativem Blödsinn, mitreißender Comedy, der Vorliebe für
Zuschauerinnen und einer Menge Charme machen seine
Show zu dem, was sie ist – authentisch.
www.benereinisch.de
Eintritt: VVK 12,00 € AK 15,00 €
Backhaus
Samstag, 24.09.2016
Beginn: 19.30 Uhr
“ I dad´s macha”
Roland Hefter - Musikkabarett aus München
Mit seinem Programm “I dad´s macha”, zeigt Roland Hefter
wie uns doch alle die alltäglichen Kleinigkeiten im Griff haben. Lieder und Geschichten voller positiver Energie und
bayrischer Lässigkeit. Auf witzige, ehrliche - manchmal
derbe - Weise versteht es Roland Hefter dem Publikum einen Spiegel vorzuhalten, in dem sich jeder irgendwo wiederentdeckt. Mit seinen spritzigen, urbayrischen Texten
baut sich innerhalb kürzester Zeit eine Atmosphäre auf,
die alle zum Mitsingen zwingt.
Mit seiner Band “ISARRIDER” rockte er schon zweimal den
Musikantenstadl und als Schauspieler war er zu sehen in
zwei bayrischen Kultserien. (München 7 und Kaiser von
Schexing).
www.rolandhefter.de
Eintritt: VVK 18,00 € AK 21,00 €
Backhaus
Sonntag, 09.10.2016
Beginn: 19.30 Uhr
„Conny und die Sonntagsfahrer“
Eine musikalische Reise in die 50er Jahre
Petticoat und Nierentisch, VW-Käfer und Italien-Urlaub –
die 50er Jahre waren ein ganz besonderes Jahrzehnt.
Eben diese musikalischen Perlen und auch ein kleines
Stück des wunderbar-beschwingten Jahrzehnts lässt die
Band „Conny und die Sonntagsfahrer“ wieder aufleben.
Die vierköpfige Formation, bestehend aus Sängerin Eva
Petzenhauser – alias „Conny“ – und den „Sonntagsfahrern“ Rainer Heindl (Gesang, Gitarre), Thomas Stoiber (Akkordeon, Gesang) und Steffen Zünkeler (Kontrabass, Gesang), spielt ausschließlich Schlager aus den 50er Jahren
in eigenen Arrangements.
Erleben Sie mit „Conny und die Sonntagsfahrern“ eine
musikalische Zeitreise zurück in die Wirtschaftswunderzeit, vergessen Sie nicht, Ihren Hüftschwung nochmal zu
üben, denn wenn die vier Musiker loslegen, werden Sie
sich nicht allzu lange auf den Stühlen halten können.
www.conny-sonntagsfahrer.de
Eintritt: VVK 18,00 € AK 21,00 €
Backhaus
Dienstag, 18.10.2016
Beginn: 19.30 Uhr
Andreas Hofmeir
Kabarett
Er gewann den ECHO Klassik als „Instrumentalist des
Jahres“, er ist Professor am Mozarteum in Salzburg und Tubist und Gründungsmitglied der bayerischen Kultband
LaBrassbanda. Jetzt besinnt er sich wieder auf seine kabarettistischen Wurzeln!
In seinem trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen
als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und lyrischer Würze. Dazu gibt’s brasilianische, ungarische und
argentinische Musik aus der Tuba, begleitet von Guto
Brinholi an der Gitarre. In bester Tradition eines Gerhard
Polt oder Karl Valentin schildert er seinen Kampf mit dem
Instrument, dem ungeliebten Üben, die Schwierigkeiten
beim Reisen, den plötzlichen Zusammenprall des Landburschen mit der Großstadt Berlin und seinem hauseigenen Einbrecher Jürgen.... nach diesem Abend darf sich
jeder mal ein bisschen als Tubist fühlen.
www.andreas-martin-hofmeir.com
Eintritt: VVK18,00 € AK 21,00 €
Marktmuseum
ww
26.10.2016 - 28.02.2017
„Gesichter“
Jahresausstellung des Gaimersheimer Fotoclubs
Mit diesem vielseitigen Thema haben sich die Fotografen
des Gaimersheimer Fotoclubs in diesem Jahr auseinandergesetzt. Ziel war es, in Alltagsgegenständen oder in
der Natur Strukturen oder Formen zu finden, die an ein
Gesicht erinnern. Ein interessantes Spiel ist dabei entstanden und weckt damit die Fantasie des Betrachters.
Vernissage: Mittwoch, 26.10.2016 um 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Backhaus
28.10. – 30.10.2016
Die schöne bunte Welt
Sindelar/Faber
Die beiden Künstlerinnen haben schon in der Kindheit
die Begabung und Freude zum Malen und Zeichnen entdeckt. In den späteren Jahren konnten sie sich in zahlreichen Kursen und Workshops diverse Maltechniken aneignen und diese in vielen Ausstellungen in Ingolstadt und
Umgebung zeigen. Die Liebe zur Kunst und Natur führte dazu, dass sich ihre Wege immer wieder, auch privat,
kreuzten und so gemeinsame Projekte entstanden.
Obwohl beide mit ihren Farben und Motiven die Freude
am Leben ausdrücken, sind die Künstlerinnen in ihrem Stil
unterschiedlich.
Vernissage: Freitag, 28.10.2016 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Öffnungszeiten:
29.10. – 30.10.2016 von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Eintritt: frei
Backhaus
Samstag, 05.11.2016
Beginn: 19.30 Uhr
De Stianghausratschn „so is hoid...und ned andas“
Bayerisches Musik-Kabarett
De Stianghausratschn singt im bayerischen Dialekt über
den „Rentnerstress“ über den ewig unerreichbaren „Wahnsinnsmo“ oder über den nicht ganz pflegeleichten „Highteckaffävoiautomaten“. Dazu passen aber auch ein paar
nachdenkliche Lieder wie „a ganz a kloans Wort“ oder „as
Lebm lang“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn
und Leid ausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre drei Puppen
„Herr und Frau Gscheid und Frau Haferl“ haben viel zu erzählen.
Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz
geschrieben werden; „lustig, gscheid, bläd, politisch,
nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs aber auf
olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weards
do quis koam.“
www.stianghausratschn.bayern
Eintritt: VVK 12,00 € AK 14,00 €
Rathaussaal
Freitag, 11.11.2016
Beginn: 19.00 Uhr
Musikalische Begegnungen - Masha Dimitrieva
Klavierwerke von Mozart, Beethoven, Ignaz und
Camille Pleyel, Chopin…
In ihrem vielfältigen Programm präsentiert die arrivierte
Pianistin Masha Dimitrieva neben Mozart, Beethoven und
Chopin zwei weitere Komponisten, Ignaz Pleyel und seinen Sohn Camille Pleyel, die für ein breiteres Publikum
eher unbekannt sind. Von diesen bringt sie zwar selten
gespielte, jedoch hoch interessante Werke zu Gehör.
Masha Dimitrieva absolvierte ihre Ausbildung mit Auszeichnung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau
sowie die Meisterklasse bei David Wilde in Hannover. In
ihrer internationalen Konzerttätigkeit hat sie mit vielen
Dirigenten und Orchestern von Rang gearbeitet. Sie zählt
zu den etablierten Solistinnen. Radioproduktionen und
CD-Aufnahmen dokumentieren Ihr Können.
www.masha-dimitrieva.com
Eintritt: Erwachsene 12,00 €
Kinder, Schüler, Studenten 5,00 €
Backhaus
Freitag, 18.11.2016
Beginn: 20.00 Uhr
„Hundling – ois chicago“
Konzert
HUNDLING - Gewinner des Heimatsound-Wettbewerbs
2015 des Bayrischen Rundfunks
Mal Rock, mal Rythm´n Blues oder Folk mit den Songs
wandeln Hundling und seine spielfreudige Combo musikalisch auf den Spuren von J.J.Cale und dessen legendären Tulsa-Sound.
Die bayerischen Texte, stets mit einem gewissen ironischen Augenzwinkern, befassen sich mit den kleinen
alltäglichen Begebenheiten: z. B. „Gloane Sachan“, nicht
Karriere und Geld sind wichtig, sondern die kleinen Dinge
des Alltags. Der Pappkarton mit den Fotos der Verflossenen oder der alte Kioskbesitzer im Viertel, der nach vierzig
Jahren gegen die Gentrifizierer doch keine Chance hat.
www.hundling.net
Eintritt: 15,00 €
Backhaus
24.11. – 27.11.2016
Brigitte Klöckner - Kunst in Acryl und mehr…
Ausstellung
Die vorwiegend abstrakten Bilder der Ingolstädter Malerin Brigitte Klöckner leben von der Kraft der Farben und
den vermeintlich zufällig entstandenen Details in den
Strukturen. Sie kombiniert Acrylfarben mit Strukturpaste
aus Marmormehl, spielt und experimentiert mit Rost und
Patina Effekten und lässt dabei dem Betrachter Spielraum
für die eigene Fantasie und Interpretation.
www.brigittekloeckner.de
Vernissage: Donnerstag, 24.11.2016 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten:
25.11. – 27.11.2016 von 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Aula
(Schule Martin-Ludwig-Straße 7)
Samstag, 26.11.2016
Beginn: 18.00 Uhr
Alle Wetter nochmal!
Jugendblaskapelle Gaimersheim
Das Wetter beeinflusst unsere Gefühlslage und so ist es
nicht verwunderlich, dass zahlreiche Komponisten dem
Wetter oder bestimmten Wetterphänomenen ihre Kompositionen gewidmet haben. Regen, Sonne, Blitz und
Donner, Wind, Sturm, Schneefall – ein wahrlich weites
Feld. Und jedes Wetter macht etwas mit uns, beeinflusst
unser Fühlen und Denken, transportiert Stimmungen –
also perfekt, um sie in Musik umzudeuten.
Jugendblaskapelle Gaimersheim, Notendratza und Bläserklasse möchten Sie im diesjährigen Konzert in diese
Zauberwelt entführen. Begeben Sie sich mit uns auf eine
musikalische Reise in die Welt der Meteorologie, erleben
Sie heftige Gewitter und Sonnenschein – und das alles
ganz trocken und sicher.
www.jbk-gaimersheim.de
Eintritt: frei
Rathaussaal
Samstag, 03.12.2016 19.00 Uhr
Sonntag, 04.12.2016 16.30 Uhr
A Musi, G´schichtln und a G´sang zum Advent
Gaimersheimer Stubnmusi
Es ist schon Tradition, dass die Gaimersheimer Stubnmusi
unter dem Motto „A Musi, G´schichtln und a G´sang zum
Advent“ auf die Weihnachtszeit einstimmt. Echte Volksmusik sowie besinnliche, aber auch humorvolle und hintergründige Texte können die Besucher nun schon seit
2003 im stimmungsvollen Rathaussaal erleben.
Ein paar Stunden des Schmunzelns, des Innehaltens und
der Ruhe in der hektischen Vorweihnachtszeit sind den
Gästen gewiss.
Durch das Programm führt in bewährter Weise Helga
Spengler.
Eintritt: 6,00 €
Backhaus
Samstag, 10.12.2016 15.00 Uhr
Sonntag, 11.12.2016 15.00 Uhr
Pippi Langstrumpf wartet auf Weihnachten
Marionettentheater
Weihnachten steht vor der Tür. Doch bis der Baum geschmückt, das Haus dekoriert und die Weihnachtsplätzchen gebacken sind, muss Pippi noch einige Abenteuer
überstehen. Aber Pippi wäre wirklich nicht das stärkste
Mädchen der Welt, wenn Sie am Ende nicht als strahlende
Siegerin dastehen würde.
Für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt: 6,50 €
Backhaus
Samstag, 17.12.2016
Beginn: 20.00 Uhr
Die drei Jahreszeiten sind..... “ Reif für den Pinsel“
Konzert
Drei Liedermacher, drei Dialekte ...viel Spaß, Unterhaltung und eigene Texte rund um das Leben. Von den ersten Schritten in die Pubertät und Herausforderungen in
allen Lebenslagen. Sie geben Themen wie MidlifeCrises,
Potenzproblemen und Nasenhaarentfernungen endlich
einen tiefgründigen Sinn.
„Die drei Jahreszeiten“ sind Tom Bott, bayrischer Liedermacher aus Gaimersheim zeitnah, lustig, charmant – trocken,
Jochen Hirschinger badischer Songwriter, Komponist und
Erfinder des Barthelmarkt–Shuttle sowie Eric Damster,
Wahlgaimersheimer, Kabarettist und Liedermacher mit
nordisch-holländisch-hessischen Wurzeln, bekannt durch
seine Teilnahme am Spaßwettkampf bei Bayern 3 mit dem
Hit „ Ich mach mich hier doch net lächerlich“.
Eintritt: VVK 9,00€ AK 10,00€
Rathaussaal
Sonntag, 18.12.2016
Beginn: 17.00 Uhr
Bayerische Weihnacht
Stade, besinnliche Weisen und Lieder
Mit der Erzählung der Weihnachtsgeschichte in bayerischer Mundart wird die Geburt Christi in den bayerischen
Kulturraum, in den Alltag mit den bayerischen Redensarten und Umgangsformen, übertragen. Maria und Josef
bestreiten ihren mühsamen Weg durch die winterlich verschneite Landschaft. Die Herbergssuche könnte der Beschreibung nach in einem bayerischen Dorf sein, ebenso
die Geburt im kalten Stall. Stade, besinnliche Weisen und
Lieder vom Feuerwehr-Männerchor, vom Lippertshofener
Viererg‘sang und vom Zinsmeister Zwoagsang umrahmen die Bayerische Weihnacht.
Diese anrührende Lesung bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres zum 30-jährigen Bestehen des FeuerwehrMännerchor Lippertshofen.
Eintritt: 6,00 €
Sie möchten regelmäßig über die Veranstaltungen
des Gaimersheimer Kulturprogramms informiert
werden, dann senden Sie eine Email mit dem Betreff „Kulturprogramm“ an:
[email protected]
Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.
Kulturprogramm 2017
Sie sind Musiker, Schauspieler, Sänger, Maler, Autor
oder ein anderer Künstler? Dann wirken Sie doch bei
unserem nächsten Kulturprogramm mit.
HINWEIS:
Das Gaimersheimer Kulturprogramm erscheint ab
sofort nur noch einmal im Jahr. Bitte beachten Sie
dieses bei Ihrer zukünftigen Jahresplanung.
Es wird ab dem Jahr 2017 eine Verwaltungsgebühr
von 50,00 Euro für jede Veranstaltung erhoben.
Für das
wir um
Jahresprogramm
Bewerbungen bis
Markt Gaimersheim
Kulturprogramm
Silvia Mogl
Marktplatz 3
85080 Gaimersheim
Tel. 08458 3244-12
vormittags 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
[email protected]
2017
bitten
30.10.2016 an:
Backhaus
Rathaussaal
Layout:
© Martina Persy
Marktmuseum
2016