Handreichungen. - Vom Nachbarn lernen

Transcription

Handreichungen. - Vom Nachbarn lernen
Kongress
Wasserburg Rindern (D)
Workshop am 28.05.2008
Aktuelle deutschsprachige Musik im DaZ/DaFUnterricht
Ein Didaktisierungsmodell
Handreichung
von
Mag. Jeannette Chakkal
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Stoppok: Nach New York Geflogen
Ich bin mit ihr nach New York geflogen
hab mir megacoole Sachen angezogen
war mit ihr in den teuersten Boutiquen
und dachte nicht ein´ Moment ans Geld
ich war mit ihr in den besten Diskotheken
in den Bars mit den längsten Theken
vom Hotelzimmer konnte man über ganz Manhatten blicken
und ich dachte nicht ein´ Moment ans Geld
ich bin frühmorgens joggen gegangen
war jeden Abend mit ihr in ´nem teuren Restaurant
hab´ ein´ Cadillac geliehen einen superschicken
und dachte niemals ans verdammte Geld
doch sie liebt ihn immer noch
diesen versifften Typen, er hat ihr nichts zu bieten
sie liebt ihn immer noch, diese schmuddelige Erscheinung
doch sie fragt nicht nach meiner Meinung
ich hab´ ihr den A r s c h nachgetragen
hab´ ihr alles erfüllt, sie brauchte nicht zu fragen
wenn ihr was runterfiel, brauchte sie sich nicht zu bücken
und ich dachte wirklich nicht ans Geld
doch sie liebt ihn immer noch
diesen versifften Typen, er hat ihr nichts zu bieten
sie liebt ihn immer noch
diese schmuddelige Erscheinung, doch sie fragt nicht nach meiner Meinung
ich hab´ ihr quasi alles gegeben
so war´s das erste Mal in meinem Leben
wie kann sie nur so falsch ticken
ich will sie wenigstens auch einmal so richtig in die Wüste schicken
ist doch wirklich nicht zu viel verlangt bei dem Geld, was ich ausgegeben hab´
der Flug alleine hat 2500 gekostet, dann die teuren Klamotten
jeden Abend mindestens 200 Dollar verfressen
und der Blick auf Manhatten war auch nicht gerade umsonst
und keine Spur von Dank, das macht mich krank
Ja, sie liebt ihn immer noch
diesen versifften Typen, er hat ihr nichts zu bieten
sie liebt ihn immer noch, diese schmuddelige Erscheinung
doch sie pfeift auf meine Meinung
2
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
3
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Betrachte dieses Foto eines Musikers und überlege:
Welche Art von Musik macht dieser Interpret wohl?
Sind seine Lieder romantisch, realistisch, ernsthaft, humorvoll,
aggressiv, melodisch, abstrakt usw.
Begründe deine Meinung:
Z.B.
Ich denke, die Musik des Interpreten/die Lieder des Musikers sind
romantisch, weil/da er so warme Augen hat.
Ich denke ………………………………………..,
weil/da………………………………… .
Meiner Meinung nach sind die Songs dieses Musikers realistisch,
denn er ist schon älter und hat bestimmt schon viel erlebt.
Meiner Meinung nach …………………………………., denn
…………………………… .
4
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Und wie ist das, wenn du dieses Bild desselben Musikers betrachtest?
Hat sich deine Meinung geändert?
5
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Weitere Aktivitäten vor dem Hören:
• Welche Vermutungen über den Inhalt des Liedes verrät der Titel des
Liedes? Worum könnte es in dem Lied gehen?
(Sammeln der Ideen der Lernenden an der Tafel)
• Die erste Strophe wird gelesen.
Nach der Lektüre wird klar: Es geht um einen Mann, der versuchte, eine
Frau mit finanzieller Großzügigkeit zu beeindrucken und so um ihre
Zuneigung zu buhlen.
Frage an die KursteilnehmerInnen, eventuelle Erarbeitung in
Kleingruppen: Wie könnte es weitergehen? Welche Dinge könnte der IchErzähler noch getan haben, um die mitreisende Dame zu begeistern? Fällt
es ihm leicht, so viel Geld auszugeben? Was erwartet er als Gegenleistung
von ihr? Wird sie ihn erhören?
Besprechung, Präsentation der Ergebnisse, Aufdecken der nächsten
beiden Strophen. Überprüfung der Mutmaßungen.
• Worum könnte es in dem Refrain gehen?
(SchülerInnen mutmaßen lassen, dann aufdecken)
usw.
• Beschreibe die Stimmung und die Gefühlslage des Ich-Erzählers
• In Gruppen sollen sich die Lernenden eine Melodie für das Lied
ausdenken:
Vier Kleingruppen erfinden die Melodie für die folgenden Strophen:
Gruppe I: Strophe 1, 2
Gruppe II: Strophe 3, 5
Gruppe III: Strophe 7, 8
Gruppe IV: Refrains (Strophe 4, 6, 9)
Anschließend gemeinsames Vorsingen im Plenum.
Abschließend wird das Lied gehört.
6
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Aktivitäten während des Hörens
• Wie klingt die Stimme des Sängers?
Z.B. tief, einfühlsam, zärtlich, traurig, heiser, gepresst, genäselt
• Um welche Art von Gesang handelt es sich im Lied bzw. in einzelnen
Strophen?
Z.B. Rock/Pop, Punk, Hip Hop, R’n’B, Rap/Sprechgesang
Wenn Sänger und Text vorher noch nicht bekannt sind:
• Handelt es sich um eine Boygroup oder Girlgroup, um Einzelinterpreten?
• In welcher Erzählperspektive (ich, du, er, sie, wir) wird der Song
dargeboten?
• Handelt es sich um einen Monolog, Dialog oder abwechselnde
Erzählformen?
Aktivitäten nach dem Hören:
Kreatives Schreiben/Spielen/Hineinversetzen für (leicht) Fortgeschrittene
• Spielt einen Dialog, in dem der Ich-Erzähler noch im Urlaub seine
Enttäuschung, Wut und Meinung gegenüber seiner „Flamme“ zum
Ausdruck bringt. Die Reaktion der Frau ist eurer Kreativität überlassen.
• Rollenspiel: Zu Hause angekommen erzählt der Ich-Erzähler seinen
beiden besten Freunden von dem enttäuschenden USA-Aufenthalt mit der
Frau. Die Freunde trösten ihn, geben ihm Tipps und Ratschläge und haben
auch schon eine Idee, wie er schnell wieder zu Geld kommen kann.
• Verfasse einen Brief aus der Sicht der Frau, in dem sie ihrem Verehrer
erklärt, weshalb sie sich trotz seiner Bemühungen nicht in ihn verlieben
kann und aus welchem Grund sie den anderen Mann nicht vergessen
kann.
7
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
• Der Mann ist so wütend, dass er ohne seine Begleitung drei Tage früher
als geplant zurückfliegt. Verfasse den Abschiedsbrief, den er ihr
hinterlässt. Darin beschreibt er, wie er sich fühlt, was er sich von dem
Aufenthalt erwartet hatte. Er lässt seiner Wut freien Lauf und rechtfertigt
seine verfrühte Abreise.
• Zwei Jahre nach dem New York-Aufenthalt schreibt die Frau aus dem
Lied ihrem Gönner einen Brief. Darin bedankt sie sich für seine
Großzügigkeit. Außerdem entschuldigt sie sich für ihr Unvermögen, seine
Gefühle damals zu erwidern und bittet ihn um eine zweite Chance.
Grammatikalische Suchaufgaben
•
•
•
•
•
•
Unterstreiche alle Verbformen im Perfekt
Unterstreiche alle Verbformen im Präteritum
Untersteiche alle Präpositionen
Unterstreiche alle Adjektive
Suche die Adjektive im Superlativ
Wie werden Adjektive in dem Lied noch gesteigert?
(megacool, superschick)
• Klassifiziere die Adjektive in drei Spalten nach solchen, die eine positive,
eine negative und eine neutrale Bedeutung haben.
Positive Adjektive
Negative Adjektive
megacool
gut
superschick
(umsonst)
teuer
versifft
schmuddelig
falsch
(umsonst)
krank
Neutrale
Adjektive
lang
8
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Eine Biografie über den Sänger schreiben
Die KursteilnehmerInnen bekommen Leitfragen über die Person. Sie
finden zusammenpassende Antworten und bauen daraus eine
erfundene Biografie, die sie niederschreiben.
•Alter
•Aussehen, Kleidung, Bewegungen, Art zu sprechen, Ausstrahlung
•Eltern, Geschwister
•Ausbildung, Beruf, Ort
•Lebt in der Heimat? In einem fremden Land?
•Verheiratet? Kinder?
•Freunde, Kollegen
•Liest? Treibt Sport? Hobbys, Interessen?
•Essen, Trinken
•Erfolg? Zukunft?
Erzählen Sie einen möglichen Lebenslauf aus der Perspektive des
Sängers
Mehrere LernerInnen sitzen in einem Kreis und erzählen einen
Lebenslauf. Jeder sagt der Reihe nach einen Satz und setzt den
Lebenslauf fort:
A Am 21.02.1956 wurde ich in Hamburg geboren
B Mit drei Jahren kam ich in den Kindergarten
C Mit fünf Jahren…
9
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Zur Information über Stefan Stoppok (* 21. Februar 1956 in
Hamburg, aufgewachsen in Essen ):
Von einem Musikprofessor einst mit dem Tipp versehen, doch lieber
die Finger von der Musik zu lassen, sah sich Stefan Stoppok zu einer
Trotzreaktion veranlasst. Ab Mitte der 70er Jahre fährt er als
Straßenmusikant durch die Länder Europas und lernt als Autodidakt
im Laufe der Jahre nahezu jedes Saiteninstrument. Nach und nach
entwickelt er so seinen eigenwilligen Stil aus Folk, Blues und Rock mit
deutschen Texten.
Seit 1980, damals noch mit einer Formation namens Stender-Band,
erfreut der gerne als "Pott-Poet“1 bezeichnete Musiker und gebürtige
Hamburger seine Fangemeinde in regelmäßigen Abständen mit
Neuveröffentlichungen. "Stoppok" nennt sich die Band des CadillacFreundes und Fußballhassers Stoppok seit 1982. Doch trotz vieler
Alben2 ist ihm der große Durchbruch bis heute versagt geblieben. In
der Rolle des Geheimtipps fühlt er, der Grönemeyer und
Westernhagen gern als "Schauspieler, die wissen, was sie zu tun
haben, um im Rampenlicht zu stehen", bezeichnet, sich ganz wohl.
Stoppoks Musik ist hausgemacht. Den größten Teil seiner Songs
schreibt, textet und produziert er selber. Trotzdem ist Stoppok weit
davon entfernt, ein Ein-Mann-Projekt zu sein. Nach eigener Aussage
braucht er eine gute Band, um dauerhaft gute Musik zu machen. Den
besten Stoppok, so seine Fans, erlebt man sowieso bei Liveauftritten,
wo ihm eine "ungemein sympathische" Ausstrahlung nachgesagt wird.
Arbeitsauftrag:
Lies den Text und schreibe eine Charakteristik über Stoppok. Welche Vorlieben
und Abneigungen hat er bzw. könnte er haben? Verwende die Informationen aus
dem Text und erfinde andere dazu, die zu seiner Persönlichkeit passen könnten.
1
Nach einem "Ausflug" nach Bayern lebt Stefan Stoppok mittlerweile wieder im Ruhrpott.
1980 Erfrischungen (damals als „Stenderband“), 1982 Saure Drops und Schokoroll (erstmals unter „Stoppok“),
1986 Nie genug ,1990 Stoppok ,1991 A'schklar ,1993 Happy End Im La-La-Land,1994 Instrumentaal,1995
Silber, 1996 Das Superweib (Original Soundtrack zum Söhnke-Wortmann-Film),1996 Haste mal 'ne Mark - Best
of Stoppok ,1997 Mit Sicherheit, 1999 Neues aus La-La-Land, 2000 Grundvergnügen - Duo mit Stoppoks
Bassisten Reggie Worthy , 2002 W.e.l.l.n.e.s.s., 2003 Bla-Bla Nonstop, 2005 Stoppok Solo Live (Doppel-CD),
2005 Instrumentaal Vol. 2, 2007 Hits 1997-2007.
2
10
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Vorschläge zur Arbeit mit Songs im DaF/DaZ-Unterricht
• Gespräche über Musikrichtungen, Lieblingsinterpreten. Lernende bitten,
ähnliche Musikrichtungen aus ihrer Heimat mitzubringen
• Die erste Strophe lesen und darüber sprechen, dann hören und lesen,
danach die anderen Strophen lesen, schließlich alles hören. Gespräch über
erste Eindrücke
• Vokabular klären, Wortfelder erarbeiten
• Einführen von dialektalen, umgangssprachlichen, idiomatischen
Ausdrücken
• Lernende mitsingen lassen, dadurch Aussprache, Intonation, Rhythmus
des Deutschen üben
• Verschiedene Lernende übernehmen die Rolle des „Ich-Erzählers“ aus
dem Song. Andere Lernende interviewen sie. Dabei kann es auch um die
Kindheit, die Lieblingsfarbe usw. der Figur gehen
• Als Figur des Songs einen Lebenslauf schreiben
• Einen Tagebucheintrag als „Ich-Erzähler“ aus dem Lied schreiben
• Grammatikalisch relevante Phänomene, z.B. Verbformen identifizieren
• Den Inhalt des Liedes (evtl. mit vorhergehender und nachfolgender
Handlung) in einer anderen Textsorte darstellen (Comic, Er/Sie-Erzählung
usw.)
• Nochmaliges Hören , Rezensionen schreiben
• Umsetzen von Songszenen in gespielte Szenen
11
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Deutschsprachige Musik im DaF/DaZ-Unterricht:
Relevante Songs (Interpreten, Titel und Alben )
Tomte
Album:
Weitere Alben:
Sportfreunde Stiller:
Album:
Annett Louisan:
Album:
Wir sind Helden:
Endlich einmal
Für immer de Menschen
u.a.
Hinter all diesen Fenstern (2003)
Eine sonnige Nacht (2000)
Buchstaben über der Stadt (2006)
Ein Kompliment
Wie lange sollen wir noch warten
Ein Kompliment
Die Dinge
Die Gelegenheit
Die Trägheit
u.a.
Bohème
Album:
Müssen nur wollen
Denkmal
Reklamation
Stoppok:
Nach New York geflogen
Album:
STOPPOK - Hits 1997-2007
Rammstein:
Amour
Ohne dich
Reise Reise
Album:
12
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Weitere Interpreten und Alben:
Album (Sampler): Aufnahmezustand. Neue deutsche Vielfalt
(Sammlung unterschiedlichster deutschsprachiger Lieder auf 2 CDs)
Silbermond
Alben:
Verschwende deine Zeit (2005)
Laut gedacht (2006)
Unendlich (2006)
Der Junge mit der Gitarre
Alben:
Dagegen (2002)
Im Affekt (2004)
Juli
Alben:
Rosenstolz
Alben (u.a.):
Es ist Juli (2004)
Ein neuer Tag (2006)
Stolz der Rose – Das Beste und mehr (2000)
Macht Liebe (2002)
Herz (2004)
Das große Leben (2006)
Olli Schulz und der Hund Marie
Alben:
Brichst du mir das Herz, dann brech' ich dir die Beine (2003)
Das beige Album (2005)
Element of Crime: Die schönen Rosen
Wenn der Morgen graut
u.a.
Album:
Die schönen Rosen
Klee
Alben:
Kante
Alben (u.a.):
Unverwundbar (2002)
Jelängerjelieber (2004)
Zwischen Himmel und Erde (2006)
Zwischen den Orten (1997)
Zweilicht (2001)
Zombi (2004)
Die Tiere sind unruhig (2006)
13
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Annett Louisan – Mein innerer Schweinehund
Er hat ein Halsband aus Schokolade
aber keine Leine
Er hat ein ziemlich dickes Fell
und kurze Beine
Er geht niemals Gassi, er schläft, wo er frisst
dort scheißt er auf alles, was anstrengend ist
Die Sonne lacht ihm aus dem Schlund
Er wuchert mit jedem Pfund mein innerer Schweinehund
Er schiebt vor jedem guten Vorsatz
eisern Wache
Er wedelt mit dem Schwanz
nur für Willensschwache
Er knurrt, bellt und beißt, beschützt sein Revier
den Platz auf dem Sofa, die Chips und das Bier
und er fiel auch niemals auf den Mund
Er ist auf jeden Fall kerngesund
mein innerer Schweinehund
Komm nicht mit Fleiß, Schweiß und so nem Scheiß –
mein innerer Schweinehund
14
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Annett Louisan - Die Trägheit
ich hab ganz konsequent
den ganzen Tag verpennt
jetzt brauch ich sehr viel Ruhe
für Dinge die
ich heut nicht tue
ich fang ganz spontan
überhaupt nichts an
das zieh ich eisern durch
konzentriert und ruhig
bis ich drüber einschlaf’
ich les’ heut keine Zeitung
ich hab heut keine Meinung
bin außer Dienst gestellt
heute dreht die Welt
mal eine Runde ohne mich
dreht sich ohne mich
ich mach heute blau
das mach ich ganz genau
ich bleib präzis hier liegen
das muss ich heut noch fertig kriegen
ich mach heute frei
stör mich nicht dabei
das ist jetzt ziemlich dringend
wenn’s nicht gelingt
muss ich morgen noch mal ran
ich hab heut keine Ziele
und keine Wir-Gefühle
ganz egal wo du bist
wenn du mich vermisst
dann tu es heimlich ohne mich
tu es ohne mich
15
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Kommentare von Fans zu dem Lied
Rammstein greifen doch die meisten Texte aus dem echten Leben!
Das ist doch einfach NUR GENIAL!
Und Till ist so ein guter "Texter". Er weiß, wie man die Dinge am besten
ausdrückt!
Also ich finde, das Lied ist einfach nur der Hammer. Es bringt halt alles auf den
Punkt und wer sich schon mal in dieser Situation befand, von der das Lied
handelt, der weiß genau, dass es eines der besten Lieder ist, die es gibt.
Das Lied beschreibt das Thema besser als viele andere Interpreten! Eines der
aussagekräftigsten Lieder Rammsteins, jeder Vers stimmt genau.
Genau das ist die Liebe.
Rammstein – Amour
die Liebe ist ein wildes Tier
sie atmet dich sie sucht nach dir
nistet auf gebrochenen Herzen
geht auf Jagd bei Kuss und Kerzen
saugt sich fest an deinen Lippen
gräbt sich Gänge durch die Rippen
Refrain
lässt sich fallen weich wie Schnee
erst wird es heiß dann kalt
am Ende tut es weh
Amour Amour alle wollen nur dich zähmen
Amour Amour am Ende gefangen zwischen deinen Zähnen
die Liebe ist ein wildes Tier
sie beißt und kratzt und tritt nach mir
hält mich mit tausend Armen fest
zerrt mich in ihr Liebesnest
frisst mich auf mit Haut und Haaren
und würgt mich wieder aus nach Tag und Jahr
16
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Refrain
lässt sich fallen weich wie Schnee
erst wird es heiß dann kalt
am Ende tut es weh
2x
Amour Amour alle wollen nur dich zähmen
Amour Amour am Ende gefangen zwischen deinen Zähnen
die Liebe ist ein wildes Tier
sie atmet dich sie sucht nach dir
nistet auf gebrochenen Herzen
geht auf Jagd bei Kuss und Kerzen
frisst mich auf mit Haut und und Haaren
und würgt mich wieder aus nach Tag und Jahr
Refrain
lässt sich fallen weich wie Schnee
erst wird es heiß dann kalt
am Ende tut es weh
Amour Amour alle wollen nur dich zähmen
Amour Amour am Ende gefangen zwischen deinen Zähnen
2x
die Liebe ist ein wildes Tier
in die Falle gehst du ihr
in die Augen starrt sie dir
verzaubert wenn ihr Blick dich trifft
bitte bitte gib mir Gift
bitte bitte gib mir Gift
bitte bitte gib mir Gift
bitte bitte gib mir Gift
17
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Sportfreunde Stiller - Ein Kompliment
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise,
die Perfektion der besten Art und Weise,
in stillen Momenten leise,
die Schaumkrone der Woge der Begeisterung,
Bergauf mein Antrieb und Schwung.
Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für
mich bist.
Und sicher gehen, ob du denn dasselbe für mich fühlst, für
mich fühlst.
Wenn man so will, bist du meine Chill-Out-Area,
meine Feiertage in jedem Jahr,
meine Süßwarenabteilung im Supermarkt,
die Lösung, wenn mal was hakt,
so wertvoll, dass man es sich gerne aufspart,
und so schön, dass man nie darauf verzichten mag.
Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für
mich bist.
Und sicher gehen, ob du denn dasselbe für mich fühlst, für
mich fühlst.
Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für
mich bist.
Und sicher gehen, ob du denn dasselbe für mich fühlst.
18
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Wir sind Helden – Müssen nur wollen
Muss ich immer alles müssen was ich kann
Eine Hand trägt die Welt und die andere bietet Getränke an?
Ich kann mit allen zehn Füßen in zwanzig Türen
und mit dem elften in der Nase
noch Ballette aufführen
Aber wenn ich könnte wie ich wollte würde ich gar nichts wollen
Ich weiß aber dass alle etwas wollen sollen –
Wir können alles schaffen genau wie die tollen
dressierten Affen wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen wir müssen nur wollen
Wir müssen nur
Muss ich immer alles müssen was ich kann
Eine Hand in den Sternen
die andere im Hintern vom Vordermann?
Das ist das Land der begrenzten Unmöglichkeiten
Wir können Pferde ohne Beine rückwärts reiten
Wir können alles was zu eng ist mit dem Schlagbohrer weiten
Können glücklich sein und trotzdem Konzerne leiten
Wir können alles schaffen genau wie die tollen
dressierten Affen wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen wir müssen nur wollen
Wir müssen nur
M: J. Holofernes, J.-M. Tourette
T: J. Holofernes
19
Jeannette Chakkal, © Mai 2008
Nützliche Internetadressen
Ideen zur Didaktisierung der Songs „Die Trägheit“, „Das
Kompliment“, „Müssen nur wollen“
WORD-Dokumente für Partnerschaftsprojekte, die im Workshop in Raesfeld„Kunst und
Kultur in Schulpartnerschaften“ (November 2007) entwickelt wurden:
http://www.austausch.nl/index.php?contentid=316
Liedtexte zum gratis Runterladen:
http://www.lyricsmania.com
http://www.elyrics.net
http://www.allthelyrics.com
http://www.sound-planet.de
http://www.seeklyrics.com
Legale Musik-Download-Portale
http://www.mycokemusic.at
http://www.napster.de
http://musicdownload.aon.at
http://www.nolabel.at
http://de.launch.yahoo.com
http://www.itunes.at
20