Mennonitica in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Transcription
Mennonitica in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Mennonitica in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, Germany compiled by John D. Thiesen May 5, 2015, revision Jump to II. Hauptabteilung: General Direktorium Jump to IV. Hauptabteilung: Preußisches Heeresarchiv (Teilbestand) Jump to VIII. Hauptabteilung: Siegel-, Wappen- und familiengeschichtliche Sammlungen; Militärkirchenbücher Jump to X. Hauptabteilung: Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin Jump to XIV. Hauptabteilung: Westpreussen Jump to XX. Hauptabteilung: Staatsarchiv Königsberg Jump to Unknown Hauptabteilung or incomplete references I. Hauptabteilung Rep. 7B Westpreußen, “Westpreußisches Repertorium über die seit dem Jahre 1772, da Westpreußen in Besitz genommen worden, zum Geh. Archiv abgelieferten Akten” 1772-1855 darunter 4 Akten Mennoniten-Auswanderung 1793-1806, 550 Blatt Nr. 25a Fasc. 19 Beschwerden des Schullehrers Galisner[?] wegen seines Prozesses mit den mennonitischen Einsassen der Alt-Münsterber’schen Kirchspiel 1794 microfilm MLA MF MSS 258 Fasz. 21 Beschwerden des Teichgrafen und geschworenen Ältesten des großen und kleinen Marienburger Werders wegen Überlassung der Grundstücke an Mennonisten, 1794/95 (source: letter from Sylvia Rose, Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) Fasc. 47 Emigration der Mennoniten Braun nach Amerika 1805 microfilm MLA MF MSS 258 Fasc. 49 vol. I u. II “Aus wanderungsakten 1803/06 nach dem Auszuge von Dr. Karl Stumpp, BerlinStuttgart” (source: B. H. Unruh, Die niederländisch-niederdeutschen Hintergründe der mennonitischen Ostwanderungen im 16., 18. und 19. Jahrhundert (Karlsruhe-Rüppurr: B. H. Unruh, 1955), p. 232) Rep. 7C Südpreußen, “Südpreußsisches Repertorium über alle seit dem anno 1793 erfolgten Besitznahme von Südpreußen zum Königlichen Geheimen Archiv gekommenen Acta” 1793-1853 now in Warsaw? Rep. 42 Neumark Mennonite contents unknown Rep. 76 Kultusministerium (seit 15. Nov. 1918 Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung) III Sektion 1 (Evangelisch-Geistliche Angelegenheiten - Generalia], Abt.13a [Sekten- und Judensachen] Nr.2, Die Angelegenheiten der Mennoniten (LDS# 1054028) vol. 1: 1812 - 1823, 207 Blatt p. 75-76: Zahl der Mennoniten in Westpreussen nach Kreisen 1817 vol. 2: 1824 - 1829, 165 Blatt vol. 3: 1829 - 1830, 218 Blatt vol. 4: Gutachten, Westpr., Westfalen, Neuwied, Königsberg, 1831-1841, 259 Blatt p. 29v: Lutheran pastors in the Werders who had lost income under (LDS #1054035) cabinet order of 1801 vol. 5: Danzig, *Marienburger Werder, 1841-1844, 284 Blatt (LDS #1054036) p. 46: cabinet order of 5 Feb 1844, government compensates Lutheran pastors for loss of income from Mennonites vol. 6: 1844-1855, 396 Blatt fol. 54-100: Relationen des Stadtgerichtsdirektors Wentzel über die Mennoniten, insbes. wegen . . . Privilegien, Gerechtsame, Verhältnisse etc. Trier, Plauschwarren, Verfassung 1848, Erlass 1852, Drucksache 1853 vol. 7: 1855-1862, 414 Blatt; Danzig, Stuhm, Elbing, *Marienburger Werder, Hausdrucksachen 1859, 1861; Hessen 1860 (LDS #1054031) p. 1: notice of a complaint from Elbing about Harder p. 3: notice about Bookbinder Teuchert in Danzig p. 8: letter from 1855 signed by Andreas, Kopper, *Penner, Johann Quiring, Johann Toews about attempts to reconcile with Harder and the Mennonite dissidents p. 12: a report betreffend die Conflicte in der Litthauischen Mennoniten Gemeinde wegen Ableistung der Militairpflicht, most of what follows deals with Harder, efforts to start a new congregation p. 168f: printed report of petition commission of Landtag in 1859 dealing with request to make Mennonites wehrpflichtig. Argues that it is a question of driving them out of the land, contradicts itself in noting that on the one hand the Privilegium of the king cannot be ruled out by the constitution, and on the other hand gives the constitution the priority. p. 170-172: Landtag debate, comparing two kinds of Mennonites to Reformed and Orthodox Jews, Osterrath speaks also. vol. 8: Werder, Emmerich, Emden, Krefeld; 1863-1868; 308 Blatt p. 81: Berlin, 11 Febr. 1864, church taxes p. 98v, Königsberg, 25 Jan. 1864, General Governor Eichmann to Minister of Culture von Mühler and Interior Minister zu Eulenburg (about church taxes and Mennonite refusal to pay) vol. 9: 1869-1870, 363 Blatt; Heinrichswalde, Emmerich, Werder, Mennonitenpetitionen 1868; Hausdrucksachen 1869 (Korporationsrechte, Civilstandsregister) (LDS #1054032) p. 20v-22r: printed petition of 20 Oct 1868 asking for revocation of 1789 edict p. 53-92: Gutachten von Dr.Madun p. 187: Namen von Petenten p. 256f: Mennonites in 1867 required to pay back church taxes to Lutheran parish Wernersdorf p. 310: Gemeindetabelle vol. 10: 1871-1873, 319 Blatt; Edicte 1789, 1801; Hausdrucksachen (LDS #1054033) p. 39-100, p.177-223: Namen mennonitischer Petenten; Schleswig p. 318-319: Namen vol. 11: 1873-1876, 258 Blatt p. 97, notification to Berlin that criminal proceedings started against Elder Gerhard Penner of Heubuden under the Kulturkampf laws 1875 p. 100ff: Gesetzentwurf, Hausdrucksachen, Statut der Elbinger Gemeinde p. 114: first appeal lodged in Gerhard Penner 1875 trial p. 128: second appeal lodged in Gerhard Penner 1875 trial p. 152: second and last appeal lost in Gerhard Penner 1875 trial p. 247-252: report of Landrat to request that Penner be removed from office published in Horst Penner, Die o s t- u n d w e s tp re u ß is c h e n Me n n o n ite n in ih re m re lig iö s e n u n d s o ziale n Le b e n in ih re n ku ltu re lle n u n d w irts c h aftlic h e n Le is tu n g e n , Band II: v o n 1772 b is zu r Ge g e n w art (Kirchheimbolanden: author, 1987), 242-247. vol. 12: 1876-1881, 302 Blatt; Korporationsrechte, Goch, Westpreussen, Leer, Emden, Danzig, Petitionen (LDS #1054034) p. 17-28: rulings of two appeal processes in Gerhard Penner 1875 Kulturkampf trial vol. 13: 1881-1905 vol. 14: 1906 Beiheft: Akten des Ministerium des Innern: Mennonitensachen Nr.2 Bd.10. Die in Ansehung der staatsbürgerlichen Verhältnisse der Mennoniten ergangenen Verordnungen, 1870-1921. Nr.2 Quaker 1800-1856, vol.1 (LDS #105403;4 film at MHL& Earlham College, IL) I. Hauptabteilung Rep. 77 Ministerium des Innern Titel 31, Mennonitensachen Nr. 1: frei, nicht vorhanden, Kriegsverlust? Nr. 2: Die in Ansehung der staatsbürgerlichen Verhältnisse der Mennoniten vorgenommenen Anordnungen vol. 1: (1780), 1808-1815, 287 Blatt, Militärpflicht, Auswanderung (MHL)(LDS #1055070) p. 1-39: Edicte, Verordnungen 1780 (Friedrich II), 1798 (Friedrich Wilhelm II), 1808 p. 40: ditto 1809 betr. Grundstücke p. 45-52: Edict 1789 p. 53: Consens Abr. Rosenfeld, Plauschwarren 1811 p. 66-178: Katechismus Predigt J. Kroeker, Ellerwald 1819 p. 202: Consens Sprunck, Marienburg 1813 p. 205: Consens Catharina Dircksen, Koenigsberg 1813 p. 206-208: Auswanderung 1813 p. 209-220: Grundstücke Danzig 1814 p. 226: Consens Sprunck, Memel 1815 p. 234-272: Militärpflicht, Briefe Wiehler, Zimmermann in Königsberg 1815 p. 273-279: betr. Menn. in Brenkenhoffswalde etc. Brief von Wilhelm Lange, 1815 p. 280: betr. Mennoniten in Elbing 1815 p. 284-287: Menn. in Koenigsberg, 1815 vol. 2: 1815-1818, 237 Blatt (Militärpflicht, Auswanderung, Grundstücke) (MHL); LDS #1055070 p. 1-38: Mennoniten und Krieg in Lithauen, Krefeld, 1815-1816 p. 43-46: Auswanderung 1817 p. 54-71: Bemerkungen über Mennoniten,1816 p. 75-76: Zahlen Ostpreussen, 1814 p. 81-82: Auswanderer Litauen 1816 published in MFH 1992, p. 59 p. 88-93: Menn. und Ämter,1816 p. 94: betr. Culm 1816 p. 102-114: Rheinische Mennoniten, 1817 p. 121-134: Menn. in Westfalen, 1817 p. 129-134: Joh. Eduard Janson, Elbing 1818 p. 157-158: Statistik Menn. in Preussen, 1818 p. 163-165: Menn. Westfalen 1818 p. 179-186: Menn. im Rheinland 1818 p. 189-191: Mennoniten in Ostpreussen p. 192-227: Untersuchung wider Menn. 1818-David v. Riesen Affaire vol. 3: 1819-1836, 202 Blatt (MHL); LDS #1055070 p. 38-41: Krefeld 1820 p. 47-49: Heinrich Hermes, Krefeld, 1821 p. 53-54: Gesuch J. Goeritz bei Tilsit, 1821 p. 51: Verz. der Mennonniten, welche sich ohne Erlaubnis des Staats seit dem frz. Kriege eigentümlich Grundstücke gekauft haben (in Litauen) published in OFK 1993, 270 p. 113-115: Krefeld Mennonites, 2 classes of rights p. 127-129: Brief Danziger Menn. 1827 p. 133-134: Eid-Verordnung 1827/Druck p. 144-145: Einwanderung nach Baden 1828 (Druck) p. 149: Mennoniten in Krefeld 1828 p. 159-161: Kabinettsordre für westliche Provinzen 1830 (Druck) p. 166-167: Consens Wilhelm Janz, Budwethen 1832 p. 198-199: Mennoniten in Ostfriesland, 1836 vol. 4: 1838-1841, 216 Blatt (MHL)(LDS #1055071) p. 13-15: Quiring, Zandersweide 1838 p. 20: Grundstücke 1810, 1827, 1837 Ostpr. Dept. p. 21- : Namen Ostpr. Dept. 1810 p. 69- : Krefeld 1840 p. 89-96: Namen Reg Bez Königsberg, 1841 p. 100-104: Namen Litauen 1840 p. 117: Zahl Neumark p. 124- : M. noch in Neumark 1840 (21 Personen, 4 Namen) published in MFH? p. 126-131: Westfalen, 1841 p. 132-135: Quaker Westfalen, 1841 p. 136-141: Wittgenstein, Westfalen, 1841 p. 144: 12 Namen Kr. Siegen p. 145-160: Krefeld 1841 p. 151-155: Namen Reg Bez Köln 1841 p. 161-175: 69 Namen Reg Bez Düsseldorf 1840 p. 176-181: Lehrsätze der M. Düsseldorf p. 182-185: M., Separat., Quaker im Rheinland, Zahlen 1840 p. 187-188: 3 Namen Reg Bez.Aachen 1840 p. 191-192: 20 Namen Mennoniten, (Separat., Quaker) Reg Bez Trier 1841 p. 193-207: Crefeld, 1841 p. 213-216: 271 Auswanderer 1820-1841 Reg Bez Danzig published in APG? vol. 5: 1841-1851, 254 Blatt, Auswanderung, Zahlen, Statistik MHL; LDS #1055071 p. 72: Reg Bez Düsseldorf, 1843 p. 99: Gesetze: Gnadenprivileg 1780; Edict 1789; Declarationen 1801, 1803, 1824, 1825; Kabinetts-Ordres 1840, 1843 p. 111-113: Isaac Wiebe, Palschau, 1848 p. 138-148: Mennonitensteuer 1850 (Drucke) p. 246-247: Zahlen 1819-1849 nach Reg Bez. vol. 6: 1851-1858, 389 Blatt, Beschwerden, Militärpflicht etc. (MHL); LDS #1055072 p. 27-28: Zahl der Menn. im Reg Bez Marienwerder in Städten und Kreisen, 1849 p. 37: 25 Namen Reg Bez Gumbinnen, 1851 p. 76-77: Petition (Drucke) 1852 p. 103- : Brief westpr. Menn.1852 p. 215-216: 46 Auswanderer 1853-1855 published in MFH 1993, 75 p. 219-220: 61 Namen Reg Bez Gumbinnen 1858 published in APG 1992, 500 p. 260-266: Namen Kreis Tilsit, 1855 published in APG 1992, 498 p. 316-318: Consense 1840-1848 Ost. und Westpr. published in APG? vol. 7: 1858-1861, 414 Blatt, Verordnungen, Drucke Abgeordnetenhaus (MLA, MHL); LDS #1056545 p. 19-20: Militärpflicht (Druck) p. 29-32: Brief der Mennoniten, 1859 p. 80-83: 60 Grundstückskäufe Westpr. 1852-1858 published in APG 1992 p. 90: 94 Namen Grundstückskäufe Litauen 1840-1857 published in OFK, 1993, 271-272 p. 98: 22 Namen Grundstückskäufe Litauen 1818-1857 published in OFK, 1993, 272 p. 205-207: Wehrpflicht (Druck), 1860 p. 291-294: Grundaktenverz. 1857-1860 p. 320-321: Entwurf eines Mennonitengesetzes, 1861 (Druck) p. 335-339: Vorstellung Aeltester Gerh. Penner, Koszelitzke, 1861 p. 341-353: Mennonitengesetz, 1861 (Druck) p. 376: Kreuzzeitung, 1861 p. 389-410: “Liebreiche Erinnerung an die mennonitischen Glaubensgenossen...” von Peter Froese, Aeltester der Menn. Gemeinde Orlofferfelde in Tiegerweide (gest. 1853), 1850 (38 Seiten) vol. 8: 1861-1861, 246 Blatt, Mennonitengesetz, Gutachten etc. (MLA, MHL)(LDS #1056546 p. 13-29: Betr. Mennoniten, Quaker, Philipponen, 1860 p. 32-111: betr. Vorstellung, Gesetz der Mennoniten, 1861 p. 121-136: Regulierung der Mennoniten, Quaker, Philipponen, 1861 p. 186-208: betr. Mennoniten, Quaker, 1861 vol. 9: 1862-1869, 309 Blatt, betr. Mennonitengesetz etc. (MLA, MHL); LDS #1056546 p. 7-10: Auswanderer aus Kr. Marienburg nach Samara, 1863: 62 Fam, 25 Einzel p. 17: Auswandererzahl Reg Bez Marienwerder 1858-1863, 26 Fam, 25 Einzeln aus Kr. Stuhm 1858-63 p. 30-31: J. Toews, 1864 p. 70-73: Emmerich, 1864 p. 77-82: Zahl der mennonitischen Grundstücke im Kr. Marienburg, 1862 p. 85: 20 Namen menn. Grundstückserwerber Kr. Marienburg, 1864-1865 published in APG 1992, 489 p. 86: Menn. im Reg Bez Düsseldorf, 1865 p. 117-121: Zahl menn. Grundstücke im Kr. Marienburg, 1864 p. 174-175, 180, 184-185: Menn. Hausdrucksache, 1868 p. 189-192: Vorstellung der Mennoniten, 1868 p. 195-201: Reg Bez Düsseldorf, 1865 p. 209-260, 281-309: Aufhebung Mennoniten-Edict von 1789, 1868 p. 263-277: betr. Emmerich, 1869 p. 272v: 1869 petition against 1789 edict (petition in favor of military service) vol. 10: 1870-1921, 185 Blatt; mislabeled under Rep. 76, Sekt. 1, Abt. 13a, Nr. 2 (MLA, MHL); LDS #1054034 Copy of reprint of Ris confession of 1869 to shore up Mennonite orthodoxy, copies of parliament debates and proposed new Mennonite laws. vol. 10 in Berlin (there are 2 records labeled vol.10) Film at MLA, Bethel College & MHL, Bluffton College Nr .3 missing:Erwerb von Grundstücken in Ost- u. Westpreussen vor 1834 (see Nr. 19-22) Nr. 4: Tabellen von den in den preuss. Staaten wohnenden und mit Grundstücken angessenen Mennoniten, 1808-1809, 14 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056547 Zahlentabelle Litauen 1806; published in OFK? p. 7: Nachweisung der im ostpr. Cammer-Dept. mit Grundstücken angesetzten Mennoniten anno 1808 (Namen, für Königsberg praktisch identisch mit 1810) p. 11-13: Zahlen Gumbinnen 1808 Nr. 5: frei, nicht vorhanden, Kriegsverlust? Nr. 6: Übertritt zum Glauben der Mennoniten, 1814-1866, 76 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056547 Militärpflicht der zum Glauben der Mennoniten übertretenden und wegen Aufnahme von Mennoniten aus gemischten Ehen. p. 1- : Heinr. Tiessen, Königsberg p. 3-4: L. Boettcher, Sonnenberg, Pennsylvanien nach Brenkenhoffswalde, 1820 p. 12-17 :Gerh. Sam. Schieweck, Danzig, 182 4 p. 22-42: Kfm. Friedr. Gustav Kliewer, Danzig, 1840 p. 43-48: Rudolph Robels, Danzig 1842 p. 51-57: Friedr. Lucas, Crefeld, 1843 p. 72: Jacob Penner, Rückenauerfeld, 1850 p. 75-76: Jacob Goerke, Zeyersvorderkampen, 1866 Nr. 7: Untersuchung der Exclusion, 1816-1822, 28 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056547 Untersuchung gegen die Mennoniten-Gemeinde zu Elbing wegen der von ihr ausgesprochenen Exclusion des David von Riesen aus der Gemeinde wegen der von ihm freiwillig geleisteten Kriegsdienste incl. die Exclusion des invaliden Feldbäckers Abraham Epp zu Marienburg aus gleichem Grunde sowie mehrere anderer Glieder der Mennonitengemeinde in Ost-, Westpreussen und Litauen. p. 28: betr. Joh. Goeritz, Dan. Wedler, Andr. Wedler, Jacob Jantz, in Urbanteiten, Amt Heinrichswalde, 1822 Nr. 8: Die in Bezug auf die Verpflichtung der Mennoniten zum Kriegsdienste in einzelnen Fällen ergangenen Bestimmungen. Desgl. wegen Entbindung derselben in einzelnen Fällen von der Cantonpflicht, 1807-1818, 22 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056547 p. 1-22: Joh. Eduard Janssen, Elbing 1806-1815 Nr. 9: Die Verbindlichkeit der Mennoniten zum Beitrag zu der baulichen Unterhaltung der evangelische Kirchengebäude und zu der Diensteinkommen des evangelischen Geis(tM licLhA en, ,M 18H 39L-)1(8L6D 9,S90#1B0l5at6t543) 1839: Marienburger Werder, Amt Tiegenhof Nr. 10: Die von dem Regierungsrath von Reiswitz und Professor Wadzek beabsichtige Herausgabe einer Schrift unter dem Titel ‘Beiträge zur Kenntniss der Mennoniten-Geme(inMdL e’A , 1, 8M 21H , 2LB );laLtD t S #1056543 Nr. 11: frei, nicht vorhanden, Kriegsverlust? Nr. 12: Die Gesuche der Mennoniten um den Consens zur Abtrettung ihnen zugehöriger Grundstücke an andere Mennoniten, 1823, 1 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056543 Heinrich Penner an Sohn Abraham in Koenigsberg. Nr. 13: Die Bildung einer neuen Mennonitischen Sekte zu Pokraken bei Tilsit, 1824-1855 , 14 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056543 p. 2: Vorstellung der Jacob Janz, Joh. Goeritz, 1824 p. 13: Vorstellung des F. L. Janz, Adl. Britanien, 1859 Nr. 14: Die Vermächtnisse an Mennonitengemeinden und Bethäuser, 1824-1909, 92 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056543 p. 7: Geschwister Rupp, Neuwied, 1837 p. 11: Jacob Hempel, Danzig, 1841 p. 12: Witwe Siemens, Danzig, 1841 p. 14: Witwe Hempel, Danzig, 1841 p. 18: Kfm. Gerh. Ludwigsen, Danzig, 1847 p. 27: Joh. Reimer, Heubuden, 1865 p. 54: Kfm. Karl. Edw. Beindorf, Krefeld, 1867 p. 57: Anton Conwentz, Danzig, 1855 p. 63: Witwe Maria Rhodius, Krefeld und Weierhof, 1904 p. 88: Karl Fr. v. Niessen, Danzig, 1906 p. 92: Kfm. L. Brons, Emden, 1909 Nr. 15: Die Gesuche der Mennoniten um erbliche Verleihung der zu emphyteutischen Rechten besessenen Grundstücke. Verlängerung der emphyteutischen Recht (Westpr), 1824(-M 18L4A 8,, 9M 2H BlL at)t; LDS #1056543 p. 1: Joh. Siemens, Heubuden, 1824 p. 4-5: Andr. Pankratz et al., Konopath, 1824 p. 9: Joh.Siemens, Heubuden, 1825 p. 12: Peter Dyck, Rothoff, 1834 p. 13: Jac. Goertz sen. et jun.; Franz Bartel, Targowisko, 1836 p. 17: Corn. Warkentin, Tiegenhagen, 1836 p. 33: Ewert, Penner, Adrian, Sibsau, 1837 p. 35: Bierbrauer Cornelius Lepp, Tiegenhof, 1837 p. 45: Witwe Elis. Becher, Schidlitz, 1839 p. 67: Hakenbüdner Joh. Zacharias, Petershagen 1841 p. 79: Jac. Reimer, Haberhorst, 1842 p. 80: Heinr. Pauls, Brolauer Kaempe, 1844 p. 86: Peter Geddert, David Bartel, Poln. Westphalen, 1848 Nr. 16: Die Beschwerden der Mennoniten zu Plauschwarren bei Tilsit über die beabsichtigte Beeinträchtigung ihrer Eigentumsrechte. Ingl. die Eigenthumsverhältnisse der in Ost, Westpreussen und Litthauen von Mennoniten zu emphyteutischen Rechten besess(eM neLnAG ,M run HdLst)ü; cLkD e S #1056543-44 vol. 1: 1828-1841, 254 Blatt, Beschwerde der Mennoniten p. 2: Jacob und Salomon Rosenfeld, Plauschwarren p. 8: Jac. Rosenfeld, Abr. Janz, Plauschwarren, 1828 p. 15: Franz Ewert, Peter Adrian, Penner, Sibsau, 1837 p. 109: Kfm Wiebe, Frauenburg, 1841; Witwe Martin Fast, Curau/Braunsberg, 1818 p. 112: Johann Neufeld, Allenstein, 1834 p. 139-147: Jac. Voth, Peter Adrian, Franz Ewert, Gr. Sibsau, 1835; Kontrakt 1792 Gr. Lubin: Sal. Kohnert an Jacob Voth, Abr. Schmidt an Peter Adrian, Gerh. Dirks an Franz Ewert p. 164-174: Kontrakt Schoensee 1801 (23 Namen) p. 220-230: Aron Wiebe, Frauenburg, 1836 p. 244: Thiessen, Beiershorst, 1841 vol. 2: 1842-1853; 6 Blatt (LDS #1056544) p. 1: Abgaben Reimerswalde, 1818 p. 3-4: Rosenfeld, Plauschwarren, 1848; Tiegerweide, Reimerswalde, 1852 Nr. 17: Die Verpfändung von Grundstücken an Mennoniten, 1818-1835; 61 Blatt, 6 Namen (MLA, MHL); LDS #1056544 p. 1-8, 42: Samuel Kerber, Fischau, 1818 p. 9-39: Gottfr. Peters, Lichtfelde und Franz Pauls, Brodsende, 1819 p. 47-50: Abraham Riesen, Fischerscampe bzw. Bollwerk, 1833 Nr. 18: Die Verhältnisse der Mennoniten in den Rheinprovinzen, 1833-1854, 81 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056544 p. 1, 6-17, 45: Heinr. Beutler, Schloss Seinsfeld, Kr. Wittlich, 1833 p. 2-3: Pächter im Kr. Wetzlar, 1833 p. 4-5: Familienverhältnisse 1833 der Menn. im Kr. Wetzlar published in MFH? p. 18-27: Peter Gerber, Chr. Schantz, Winzigerhof/Saarbrücken, 1836 p. 28-31: Joh. Eyer, Ziegelhütte/Saarlouis, 1836 p. 34: Jac. Siegel, Weisskirchen 1836 p. 35-42: Chr. Moellinger, Monsheim, 1839 p. 50: Heinr. Beutler, Ueberwinkel/Damm; Peter & Joh. Fuchs, Ritterdorf, 1842 p. 52: Bademann p. 55-67: Jos. Scherz, Michelbach, aus Longeville, France, 1844 p. 56-58: Peter Bachmann, geb.11.1.1816, Strimmlingerhof p. 68-74: Chr. Eyer, Walgassen, 1845 p. 78-80: Heinr. & Joh. Hermes, Krefeld, 1854 Nr. 19: Die Erwerbung städtischer und ländlicher Grundstücken im Reg. Bez. Koenigsberg durch Mennoniten; Kauf-Consense; (MLA, MHL); LDS #1056545,-54 vol. 1: 1834-1861, 281 Blatt LDS #1056554 published in OFK? vol. 2: 1864-1869, 28 Blatt LDS #1056545 Fortsetzung von Nr.3 (vide anteriora in actis no.3), Consense published in OFK? Nr. 20: Die Erwerbung städtischer und ländlicher Grundstücken im Reg. Bez. Gumbinnen durch Mennoniten, 1835-1855, 59 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056545 Fortsetzung von Nr.3 (vide anteriora in actis no.3),Consense published in OFK 1993, 271 Nr. 21: Grunderwerb, Reg. Bez. Danzig; Consense; Korporationsrechte (MLA, MHL); LDS #1056547-51, -556 published in APG 1992 vol. 1: 1833-1836, 192 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056549 vol. 2: 1837-1840, 181 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056549 vol. 3: 1839-1841, 180 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056549 vol. 4: 1841-1843, 231 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056550 vol. 5: 1843-1845, 239 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056550 vol. 6: 1845-1848, 231 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056551 vol. 7: 1848-1855, 282 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056547 vol. 8: 1854-1861, 297 Blatt; Kauf-Consense LDS #1056548 vol. 9: 1852-1902, 246 Blatt, Consense 1862-66; p. 175-245: Satzungen LDS #1056548 vol. 10: 1903-1908, 42 Blatt, ledger p.70: Zuwendung Maria Schroeder, Graudenz an Menn Gem Montau, 1903; Satzungen Heubuden, Thiensdorf-Markushof LDS #1056556 vol. 1 [11?], p.68: M. Altschottlands 1813; p.176: Hypothekenauszug Wickerau Nr. 22: Grunderwerb, Reg. Bez. Marienwerder; Kauf-Consense (MLA, MHL); LDS #1056554, -556-557 vol. 1: 1834-1842, 157 Blatt LDS #1056556 published in APG 1992, 489 vol. 2: 1842-1846, 209 Blatt LDS #1056556 published in APG 1992, 489 vol. 3: 1847-1864, 227 Blatt LDS #1056557 published in APG 1992, 489 vol. 4: 1864-1867, 105 Blatt LDS #1056554 published in APG 1992, 489 Nr. 23: Mennoniten in der Neumark, 1831-1834, 105 Blatt; keine Namen (MLA, MHL); LDS #1056554 Nr. 24: Grunderwerb Stadt Königsberg, Consense, Häuser und Grundstücke (MLA, MHL); LDS #1056554,-55 vol. 1: 1808-1821, 204 Blatt LDS #1056554 published in OFK? vol. 2: 1822-1863, 155 Blatt LDS #1056555 published in OFK? Nr. 25: Gemeinde zu Danzig, Korporationsrechte etc. 1841-1913, 61 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056555 p. 46: Menno-Stiftung Ludwig Ferdinand Stobbe, 1893 p. 52: Legat Carl Heinrich und Henriette Zimmermann, 1898 p. 57: Zuwendung Witwe Luise Zimmermann, 1902 p. 60: Julius und Wilhelmine Zimmermann, 1899 Nr. 26: Gemeinde zu Königsberg, 1843, 3 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056555 p. 1: Betr. Kirchenbücher Nr. 27: Mennoniten in der Rheinprovinz, 1843-1920, 90 Blatt; Grundstücke und Korporationsrechte (MLA, MHL); LDS #1056555 p. 1: Seidenfabrikant Heinrich Hermes, Krefeld, 1843 p. 14: Heinrich Selbach, Waldniel, 1853 p. 16: Christian Nafziger, Gaertnermuehle in Limbach, 1862 p. 41: Kuester Math. Visser, Goch, 1892 p. 56-70: Pfarrer Weydmann, Krefeld, 1892 p. 86: Satzungen Goch 1903 Nr. 28: Einwanderung ausländischer Mennoniten, 1833-1860, 16 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056555 p. 1: Heinrich Beutler, Seinsfeld, 1833 p. 3: Peter Gerber, Christian Schantz, Gersweiler, 1836 p. 6: Christian Nafziger, Oppen, Kr. Merzig, aus Diesen, France, 1859 p. 12: Matth. van Delden aus Nordhorn/Hannover, 1860 Nr. 29: Kirchenangelegenheiten in Tilsit, Thiensdorf, 1844-1905, 26 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056555 p. 1: Aeltester Abraham Janz, Klubin, 1843, Kirchenstreit in Plauschwarren p. 22-26: Glockenrecht für Mennoniten in Thiensdorf-Markushof Nr. 30: Amt der Geschworenen, 1823-1850, 56 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056555 Nr. 31: Acta betr. die Verpflichtung der Religionslehrer der Mennoniten zur Uebernahme von Gemeindeämtern von 6. Mai 1851, 6 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056551 p. 1-5: Gesuch von Johann Penner, Pr. Königsdorf bei Fischau,1851, to be freed from Schulzenamt Nr. 32: Schleswig-Holstein, Hannover, 1867-1915, 123 Blatt (MLA, MHL); LDS #1056551 p. 1-2: Brief der Mennoniten zu Altona, 1867, signed by B. C. Roosen, asking for clarification? on status of military service p. 3-14: concerning Altona status p. 15-26: concerning the release of the pastor in Leer from military service? p. 19-29: Menn. in Leer, 1878 p. 27-30: congregation of Emden buying land in 1877, followed by hassles over KdoR p. 27-103: Emden, 1877 p. 53-62: printed Emden Satzung from 1899 p. 104-109: Satzungen Leer, 1908 p. 110-121: Norden, 1911 p. 114-121: Norden Satzung; notes in Anhang that right of Mennonites not to swear oath granted in Prussia on March 11, 1827, by royal edict. p. 122-123: Altona 1915 Nr. 33: Gronau, Westfalen, 1900-1904, 16 Blatt; mostly Satzung of 1899 of Gronau (MLA, MHL); LDS #1056551 Rep. 77 Ministerium des Innern Titel 332t, Militärpflicht No. 5 Acta betr. die Militärpflicht der Mennoniten vol. 2 1869-1879 no pg.: 4 March 1869 petition against 1789 edict I. Hauptabteilung Repositur 87: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten C: Domänen. Generalia Abt. I. Tit. 5: Veräusserungen No. 24 vol. 1, 1809-1839, Nr.3780, 290 Blatt p. 114-116: Nachweisungen von den im Amt Neuenburg wohnenden menn.Emphyteuten p. 187-189: Namen Reg Bez. Gumbinnen 1828 published in OFK 1993, 270-271 p. 274-278: Namen Amt Tiegenhof, Elbing, Marienburg 1839 published in OFK? vol. 2, 1839-1871, Nr.3781, 363 Blatt p. 229-243: Namen Reg Bez. Marienwerder 1839 published in APG 1994 p. 232: Kommerau: Kontrakte 1768, 1750, 1761, 1771 General-Dept, Nr. 4000, Danzig 1841-1845, 30 Blatt Acta betr. Verkauf bäuerlicher Grundstücke an Mennoniten, No. 5. Abt. I. Tit. 5. 1839. I. Hauptabteilung Repositur 89: Geheimes Zivilkabinett, jüngere Periode 1797-1918 Acta des Kgl. Geh. Cabinets betr. die Veräusserung von Grundstücken an Mennoniten, 1810-1847, 224 Blatt (Rep. 89, BIII 87, 3) Religionsgemeinschaften, Sekten. Nr. 23708-23721, 1808-1905 (source: letter from Sylvia Rose at Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) Nr. 23718 “Angelegenheiten der Mennoniten 1835-1868" no pg. num.: 11 Nov 1868, petions re military service? Repositur 96: Geheimes Zivilkabinett (ältere Periode) A, Nr. 130 A Angelegenheiten der Mennonite, 1799-1804 (source: letter from Sylvia Rose at Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) II. Hauptabteilung: Gen. Directorium (General-Ober-Finanz-Krieges- und Domänendirektorium) Abt. 7. Ostpreussen und Litauen (323 meters) II. Tit. 91: Mennonitensachen Consense Nr.6107 - 6136, 1794-1804 published in OFK 1993, 269 Ostpreußen, Materian, Mennonitensachen, Nr. 6100-6137, 1722-1805 (source: letter from Sylvia Rose at Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) Abt. 8 Herrschaften Serrey and Tauroggen (2.5 meters) Abt. 9. Westpreussen und Netzedistrikt (179 meters) a. Bestallungs-, Kassen und Etatssachen, 1714-1808 b. Materien, 1716-1808 b. Materien Titel 87 Kolonistensachen (source: letter from Sylvia Rose at Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) according to email from Adalbert Goertz, 26 Nov 2002: “Titel 87 - Kolonistensachen - Spezialia (17731806), Mitteilung per 22.11.2002 vom GstA.PK (Berlin-Dahlem): im Findmittel wurden die mehr als 60 Aktenbände nicht nur nach Ämtern, sonder auch nach Städten sowie Namen/Herkunft der Kolonisten verzeichnet. Allerdings wird derzeit an einer inhaltlichen Beständebeschreibung zum Generaldirektorium gearbeitet, die die Suche nach Ihren Kriterien vereinfacht. Daher empfehle ich Ihnen, sich nochmals Ende Januar 2003 an unser Archiv zu wenden, da zu diesem Zeitpunkt dieses Projekt abgeschlossen sein wird, so das Ihnen dann konkretere Auskunft erteilt werden kann. Es wäre dabei von Vorteil, wenn Sie gleich die von Ihnen gesuchten Kreise, Ämter oder Zeitspannen namentlich nennen könnten, um das Rechercheresultat einzugrenzen.” b. Materien. Tit. 109 No. 1: Mennonitensachen LDS #1056552 vol. 1, 1775-1787, 305 Blatt p. 1-16: documents concerning establishing Mennonite status in Prussia p. 9: Resolution from Domhardt to the Mennonite congregations, 20 June 1774 p. 10: Marienwerder Cabinet to the Mennonite congregations of Royal Prussia, 6 Oct 1774 p. 15: more from Domhardt? p.17-125 A: Special-Consignation . . . im Jahre 1776 published in Ludwig, Reimer, Penner p. 127-138 C: General-Tabelle . . . Ostpreussen. Cammer-Dept.1777 published in OFK 1979, 364 p. 139-142 D: Tabelle derer im Litthauischen Dept.1777 published in OFK 1979, 364 p. 143f: seeking Privilegium p. 150: signed petition, to be presented by Heinrich Donner and Johan Busenitz, Delegation 1777 nach Berlin (13 Namen Ältester, Lehrer) p. 181: 1789 Mennonite Edict p. 195: Zahlen Menn. Besitz im Elbingschen 1777/1783, keine Namen p. 294-297: Verzeichniss der..(Höfe)...(Orte im Gr.Werder 1787) vol. 2, 1787-1798, 389 Blatt, Auswanderung, Grundstücke etc. LDS #1056553 p. 27: 87 Russlandwanderer 1788 published in MFH 1983, 92-93 p. 33: 56 Russlandwanderer 1788 published in MFH 1983, 92-93 p. 54-56: Mennoniten-Zahlen in Litthauen 1762/1783 p. 72: ref. to settling of Nehrung area (source: Horst Penner, Ansiedlung mennonitischer Niederländer im Weichselmündungsgebiet von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn der preussischen Zeit (Weierhof: Mennonitischer Geschichtsverein, 1940), p. 23 note 59) p. 76: “1676 werden die Mennoniten in Marienau durch das Gericht verurteilt, die Kirchengebühren zu zahlen. 1706 erfolgt ein ähnlicher Spruch des Gerichtes gegen die Mennoniten in Rückenau.” (source: Horst Penner, Ansiedlung mennonitischer Niederländer im Weichselmündungsgebiet von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn der preussischen Zeit (Weierhof: Mennonitischer Geschichtsverein, 1940), p. 6 note 6) p. 119-124: Mennoniten-Namen im Reg Bez Königsberg 1788 p. 152-181: Menn. nachricht 1789 (Mischehen, Aeltestenwahl Thiensdorf) (Heinrich Donner relating to govt. officials, Klassen 2006 note 28) p. 208-209: 5 Auswanderer Amt Marienwerder published in MFH 1983, 92-93 p. 195-198: Tabelle Ostpr bis 1800 published in OFK? p. 213-216: Seelenzahl Westpr. 1783-1787 p. 264-69: suspending the 1789 Edict for Krefeld Mennonites Ad Nr. 1: vol. 2: General-Nachweisung von den in dem Marienwerderschen Dept. befindlichen Mennonistischen Besitzungen, seit wann und wie dieselbigen die Grundstücke besitzen und was für Abgaben zu den Kirchen etc., de anno 1789. vol. 3, 1795-1802, 270 Blatt, Auswanderung, Grundstücke, Militärpflicht etc. LDS #1056553 p. 1-5: Edict 1789 (Druck) p. 5-35: Pacht der Mennoniten, 1797-1798 p. 37-60: 179 Westpr. Grundstückerwerb 1789-1798 published in OFK 1991, 316-319 p. 65: Mennoniten in Jeziorken, Gruppe, Dt. Konopath:16 Namen published in OFK 1979, 314 p. 73- Mennoniten vor Danzig, 1798-1799 p. 77-104: Brief Danzig 1799 p. 106-116: Amt Tiegenhof 1799-1800 p. 117-127: betr. Bürgerrecht Danzig 1800, Brief p. 128-137: Brief Tiegenhagen 1800 p. 138-158: Briefe Danzig 1800-1801 p. 159: betr. Litauen 1801 p. 178-200: Namen Ostpr. Mennoniten, die 1789-1800 ansässig (see Penner II, 229) p. 208r: Schroetter proposing to create 2 classes of Mennonites, one subject to military service p. 217-219: Zahlen menn. Grundstücke im Dept. Marienwerder bis 1801 p. 219: ditto Danzig und Thorn p. 253-270: Declaration von 1801, 1802 vol. 4, 1802-1803, 206 Blatt, Auswanderung nach Russland 1803 (MLA, MHL); LDS #1056557 p. 10-28: Grundstücke in Litthauen 1802 (Namen) published in OFK 1993, 267-269 p. 32-35: Grundstücke in Ostpreussen 1802 (Namen) published in OFK? p. 116-119: Herkunftsangaben der Mennoniten in Litthauen p. 120-121: Tabelle Litthauen 1802 p. 128-132, 143-149: Bericht betr. Auswanderung nach Russland, 1803 p. 176: Angaben über Jac. Ratzlaw, Glugowken 1803 p. 177: Angaben über Joh. Becher, Lunau 1803 p. 203-204: Grundstücks-Nachweis bis 1802 vol. 5: 1803-1805, 142 Blatt (film at MHC, MHL); LDS #1056558 p. 1-5: Edict 1789 (Druck) p. 6: Dohna nennt Ursachen der Auswanderung p. 9-14: Zahlen Russlandwanderer 1803 p. 20-21: Auswanderung Amt Tiegenhof 1803, 30 Namen p. 29-34: Zahlen 1803 p. 35-41: Littauen 1803 p. 49-53: Brief der Mennoniten (Donner etc) und Antwort 1803 p. 52: Friedrich Wilhelm III to the Ministers Goldbeck, Schroetter, and Goltz, 24 Nov 1803 p. 73-78: Russlandwanderer 1803, 236 Namen p. 87: Jac. Horn, Abr.Goeritz, Hohenwiese, 1803 p. 89-90: Isaac Heinrichs, Bartscheiten p. 96: Zahl Litthauen 1803 p. 129: Zahlen in Westpreussen 1791, 1804 p. 134-141: Mennonitenzahlen in Westpreussen 1805 No. 2: Mennonitensachen LDS #1056558 betr. Gesuch des Cornelius Wedel et consorti zu Dt. Conopat, ihm und ihren Familien den Abzug nach Pohlen zu gestatten, 1785, 12 Blatt No. 4: Mennonitensache LDS #1056558 Gesuch der mennonistischen Einsassen zu Schoenhorst im Marienburgischen Grossen Werder wegen Ansetzung des zweiten Dorfschulzen aus ihrer Mitte, 1784-1786, 11 Blatt No. 5: Mennonitensachen LDS #1056558 Wegen der von Witwe von Koch nachgesuchten Erlaubniss, ihr Guth Renkau an Mennoniten vererbpachten zu dürfen, 1790, 4 Blatt No. 6: Mennonitensachen LDS #1056558 betr. Consens Allert in Bärenwinkel, 1790, 4 Blatt No. 9: Mennonitensachen LDS #1056558 betr. Verwaltung des Schulzenamtes durch Mennoniten (Amt Marienburg), 1800-1805 41 Blatt p. 25-26: Grundbesitzer in Tiege 1804 No. 10: Mennonitesachen LDS #1056558 betr. Aufnahme des Cornelius Penner in Buelau bei der Menn. gemeinde (Markushof), 1800-1801, 7 Blatt No. 11: Mennonitensachen LDS #1056558 Beschwerden der Mennonisten im Amte Tiegenhof wegen der dem lutherischen Prediger zu Ladekopp zu entrichtenden Stolgebühren und Calende, und betreffend die gegenseitigen Beschwerden der lutherischen Prediger in dem Marienburgischen, Tiegenhoff- und Barenhoffschen Gebiet wegen dieser ihnen entzogenen Abgaben der Mennonisten, 43 Blatt; 1801-1806 p. 15-16: Brief von Donner und Klaassen, 1801 p. 39-40: Brief der Mennoniten im Amt Tiegenhof, 1806 No. 12: Mennonitensachen LDS #1056558 Betr. Abscheidung des Peter Schroeder und Peter von Riesen, 1802, 14 Blatt No. 14: Mennonitensachen LDS #1056558 acta betr. Aufnahme des . . . Heinrich van Steen, Danzig bey der Kraemer-Zunft, 1801 - 1803, 36 Blatt. No. 15: Mennonitensachen LDS#1056559 Betr. von dem Menn. Kaufmann Dirck de Veer aus Alt-Schottland nachgesuchten Gross Bürger Rechts zu Danzig und des nehml. Gesuchs des Mennoniten Jacob Loewen aus Stolzenberg, Rescript v. 24 Nov 1803, Hermann Woelcke aus Elbing, Rescript v. 7 Febr 1806; 1802-1806, 16 Blatt No. 17: Mennonitensachen LDS #1056559 betr. Emigration verschiedener mennonistischer Familien aus Westpreussen (Many names!), 1803-1806, 174 Blatt, Auswanderer-Consense. p. 1-6: betr. Auswanderung der Mennoniten nach Russland, 1803 p. 6-7: 57 Namen Gem. Tiegenhagen (Nr. 287- ) p. 10: Jac. Dyck, Joh. Wiens p. 11-24: Namen: Ämter Marienwerder, Stuhm, Marienburg, Tiegenhof p. 25-27: 64 Auswanderer Nr. 343-406, Amt Marienburg p. 28-30: Vermögen des Auswanderers Brauer Martin Hamm, 1803 p. 39-41: Elb. Terr. p. 42-44: Auswanderer Joh. Harm, Gerhard Nickel aus Treul p. 55-57: 8 Auswanderer Jesiorken, Amt Schwetz an Molotschna, 1803: Peter Ratzlaff, Andreas Krahn, Jakob Schmidt, Andreas Schmidt, Samuel Schmidt, Peter Buller, George Buller, Jakob Foth p. 64-73: Consense p. 86: 68 Auswanderer aus dem Elbinger Territorium, 1803, Nr.1-68 p. 95-96: Auswanderer aus Montau, 1804 published in OFK 1974, 11 No. 18: Mennonitensachen LDS #1056559 Gesuch der mennonistischen Einsassen Suckau zu Palschkau, Amts Marienburg, wegen des ihn verstattenden Verkaufs seines Grundstücks an den Schubert, 2 Blatt, 1804 No. 19: Mennonitensachen LDS #1056559 Gesuch der Witwe des Mennonisten Harms, sie in dem Besitz des von ihrem Manne im Jahre 1786 zu Rosengarten, Amts Marienburg, erworbenen Grundstücks zu belassen, 1805, 7 Blatt No. 20: Mennonitensachen LDS #1056559 betr. Sache Johann Penner zu Lichtfelde, 1804, 13 Blatt c. Ämtersachen und Ämterverpachtungssachen, 1722-1816 “Under Aemter one finds listing for Marienburg, Elbing and Tiegenhof and these are further broken down into specific topics or varia (Misc.) A number of the varia records deal with the individual approvals for Mennonite land purchases from the late 1770's to 1806. I found about 50 such files for Amt Marienburg alone. If you want more information I could give you the specific file numbers. Perhaps of even greater interest to you would be a set of records here under Verpachtung des Amts Marienburg Nr. 1 Acta wegen Verpachtung des Amts Marienburg intendant Schlemmer 1776-1782, 89 pages, a chronicle of events and copies of documents related to Schlemmer’s period of administration ad 1 Ertrag des Domaenenamts Marienburg 1776-1782,a larger volume of records of income paid by individual famrs for some years Nr. 2 Verpachtung 1783-1789 Nr 4 Ertrag 1802-5" (source: email from Mark Jantzen, 12 Sep 2000) “It is my understanding that for genealogists Section c. with the 3 vols. of the Findbuch are of high interest since they should have name lists of the settlers on crownlands (Amtsdörfer) in the form of Praestations-Tabellen and Mühlenlisten, 1772-1808. Priority should be on the time period of 1786-1808 after the introduction in 1783 of the first deed books (Grund- und Hypothekenakten) of the newly established courts.” (email Adalbert Goertz to menno.rec.roots, 3 Feb 2001) Nr.77 Graudenz LDS #1344441 vol. 1: Acta betr. ..Grundstücke in Kommerau, Amts Graudenz 1806, 5 Blatt vol. 2: Einrichtungsakten Amt Graudenz, Mühlenconsignation 1803/04. d. Städtesachen, 1699-1810 Stadt Marienburg No. 4 Acta wegen des von dem evangelischen Bürger und Seifensieder Hentze zu Marienburg intendirten Verkaus seines Hauses daselbst, an den Mennonisten Sudermann 1777, 13 pp., microfilm MLA MF MSS 258 No. 11 Acta, dem Mennonisten Abraham Hoemsen zu Marienburg wird die Erlaubniß, das dem Tischler Paulitz, daselbst zugehörige Haus, verkaufen zu dürfen, ertheilt 1778, 3 pp., microfilm MF MSS 258 No. 21 Acta, wegen, der dem Mennonisten Warkentin zu Marienburg zu, ertheilenden Erlaubnis zum Ankauf eines Hauses daselbst. 1781, 3pp., microfilm MF MSS 258 No. 24 Acta, wegen, des Verkaufs des dem Kapitän v. Krafrft zu Marienburg zugehörigen Hauses an den Mennonisten Cornelius Friese [sic] zu Thiegenhoff. 1784, 5pp. microfilm MF MSS 258 No. 34 Acta betr. den Verkauf des Braemr’schen [sp?] Hauses zu Marienburg an den Mennonisten Peters. 1788, 3 pp., microfilm MF MSS 258 No. 41 Acta betr. den Verkauf eines Hauses an den Mennonisten Mantler zu Marienburg. 1790, 4pp., microfilm MF MSS 258 No. 43 Acta betr. den Verkauf eines Hauses zu Kaldowe an den Mennonisten Johann Penner, der Stadt Marienburg gehörig. 1791, 3pp. microfilm MF MSS 258 No. 52 Acta betr. den Verkauf des dem Zimmermeister Nitsch in Marienburg zugehörigen Hauses den Mennonisten Daniel Peters 1796-1798, 13pp. microfilm MF MSS 258 No. 65 Acta, wegen, von dem mennonistischen Kaufmann Penner zu Marienburg, nachgesuchten Ankaufs des Grundstücks sub No. 163. 1805, 5 pp. microfilm MF MSS 258 Abt. 10: Südpreussen, 1793-1806 (51 meters) (MLA) now in Warsaw, Mennoniten in Südpreussen 1795-1806 see OFK 1988, 379-382 “These records are accessible thru finding aids (Findbücher) of 3 vols. It is my understanding that these 3 vols. would introduce the researcher not only to records in Berlin, but possibly also to the records in the Warsaw (AGAD) archives which to date have been neglected by researchers. (For Mennonite researchers they should be of interest for Deutsch-Kazun, Wionczemin-Dt. Wymyschle and Niszewka-Nessau).” (email Adalbert Goertz to menno.rec.roots, 3 Feb 2001) Abt. 11: Neu-Ostpreussen 1793-1806 (19 meters) “These records are accessible thru finding aids (Findbücher) of 4 vols. It is my understanding that these 4 vols. would introduce the researcher not only to records in Berlin, but possibly also to the records in the Warsaw (AGAD) archives which to date have been neglected by researchers.” (email Adalbert Goertz to menno.rec.roots, 3 Feb 2001) Abt. 12 Pommern (102 meters) Abt. 13: Neumark angeblich keine Mennonitica vorhanden, Amt Driesen Abt. 13a von Brenkenhoffsche etc. Meliorations- etc. Sachen (11 meters) Klassen 2006 note 53 gives a reference to II. Hauptabt. “Generaldirektorium” Rep. 84a, 2087, as having a text of the 1789 Mennonite edict, there must be something wrong with this reference IV. Hauptabteilung: Preußisches Heeresarchiv (Teilbestand) anything in here about the 1768 incident? VIII. Hauptabteilung: Siegel-, Wappen- und familiengeschichtliche Sammlungen; Militärkirchenbücher EKB Nr. 3630 und 3637 Thiensdorf - Taufe, Trauung, Tod 1754-1890 (source: letter from Sylvia Rose, Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) EKB Nr. 3631-3636 Markushof - Taufe, Trauung, Tod 1787-1892 (source: letter from Sylvia Rose, Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) “DW 2691": maybe this is here. “Im Jahre 1776 beschlossen die Mennoniten der Graudenzer Niederung um Montau, wegen der Ausdehnung des Siedlungsgebietes eine Kirche in Gruppe zu bauen. Das mag mit ein Grund gewesen sein, dass die Grupper Gemeinde begann, eigene Kirchenbücher zu führen. Im folgenden sind die Seitenangaben mit angeführt, um die Suche nach den entsprechenden Geburts- und Totenregistern zu erleichtern. [new paragraph] Das Kirchenbuch, welches die im folgenden mitgeteilten Traueinträge einthält, befindet sich im Geheimen Staatsarchiv Preussischen Kulturbesitz zu Berlin unter der Signatur DW 2691.” Mark Jantzen wasn’t able to find this in spring 2000. (source: Adalbert Goertz, “Trauungen 1781-1818 in der Mennonitengemeinde Gruppe” in Altpreussische Geschlechterkunde 1998, pp. 116-121.) Branig, Hans, Winfried Bliß, and Werner Petermann, eds. Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in BerlinDahlem, Teil II, Zentralbehörden, Andere Institutionen, Sammlungen (Köln: Grote, 1967), p. 248 says: N. Sonstige Kirchenbücher Mennonitengemeinden Königsberg (5 vols, 1766-1847), Markushof (6 vols, 1787-1911), Montau und Gruppe (7 vols, 1661-1874), Thiensdorf (3 vols, 1754-1890) X. Hauptabteilung: Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin Pr. Br. Rep. 3: Neumärkische Amts- bzw. Kriegs- und Domänenkammer (bis 1809) und Regierung zu Frankfurt a. O. IV. Wasserbau-Registratur A. Netze-Bewallungs-Registratur Nr. 4: Mennonitensachen, 293 Blatt (in P des von Brenkenhoff betr. die Urbarmachung der Gründe an der Netze und den neu angelegten Etablissements in dem Netzebruch, 1763-1769) vol.1 Nr. 1 Driesen; Tabelle vom Netz Etablissement... etc. 1767 Nr. 5 Brenkenhoffswalde Nr. 6 Frantzthal Nr. 17 Neu Dessau (keine M.) Zinsregister der Colonie Neu-Dessau von 1778 Nr. 34 Colonie Frantzthal Nr. 35 Brenkenhoffswalde XIV. Hauptabteilung: Westpreussen. Rep. 94.Landratsamt Schwetz, No.55, Bd.107; #491240-241 Praestations-Tabellen und Grundbücher, Amt Neuenburg, Kreis Schwetz published in OFK 1980, 94-97 (Mennonitenhöfe im Amt Neuenburg a. d. Weichsel -1829, 1845) Rep. 131. Kriegs- und Domaenenkammer Marienwerder LDS #1344433 now in AP Gdansk I/8 Nr. 168. Amt Christburg, 1797 Nr. 381. Bürgerschaft Graudenz. 1789: Menn. Neufeld in Neudorf Nr. 476: Amt Marienwerder, 1800 Nr. 504: Amt Mewe, 1800 Wilh. Scheffler, Gross Weide Nr. 599: Amt Schwetz,1802-1803 Nr. 533: Amt Neuenburg, 1793-1794 Joh. Neufeldt, Neuenburg Nr. 630: Amt Stuhm, 1806 Gerh. Nickel, Stuhm Nr. 624: Amt Stuhm, 1788-1790 Rep. 162. Oberpraesidium Westpreussen LDS #1344433 now in AP Gdansk I/7 Nr. 123. Menn. Gem. Danzig, 1886-1887 (Nr.162/2650) Nr. 124. Menn. Gem. Elbing 1903 (Nr.162/30085) Nr. 125. Menn. Gem. Fürstenwerder 1879-1880 (Nr.162/30086) Nr. 126. Menn. Gem. Heubuden (Nr.162/2403) Nr. 126. Menn. Gem. Ladekopp 1880, 210 Namen (Nr.162/2402) Nr. 128. Menn. Gem. Montau 1894, 173 Namen (Nr.162/1877) Nr. 129. Menn. Gem. Rosenort (Nr.162/3002) Nr. 130. Menn. Gem. Thiensdorf-Markushof 1903, 223 Namen (Nr.162/30097) Nr. 131. Menn. Gem. Tiegenhagen 1881-1893 (Nr.162/3007) Nr. 132. Menn. Gem. Zwanzigerweide (Nr.162/30099 Rep. 180. Regierung zu Danzig (a lot of this is also listed in my Gdansk 2001 notes, on microfilm there) Abt. 1, Innere Verwaltung Nr. 5048: Grenzmark, Bd. 1, 1822-1841, 205 Blatt LDS #501595 published in OFK 1986, 83-88 (Mennonitenhöfe im Reg Bez Danzig im Jahre 1824) Nr. 5088: Grenzmark, Bd. 2, 1842-1843, 14 Blatt LDS #501595 Die Nachweisungen der von den Mennoniten besessenen zeitemphyteutischen Grundstücke und die Prolongation ihrer Kontrakte Abt. II, Sekten (source: letter from Sylvia Rose, Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) Abt. III, Mennoniten (source: letter from Sylvia Rose, Berlin archives, 31 Oct 2000, Zeichen 6540/00-1.2.2) Abt. III, Domänen-Registratur specialia Kreis Marienburg Nr. 6628 Gurkenhuben (1672) 1778-1822 [missing as of 15 May 2001] Nr. 6630 Herrenhagen 1811-1817 [missing as of 15 May 2001] Nr. 6631 Heubuden 1819 [missing as of 15 May 2001] Nr. 6650 Heubuden-Philipponen 1819 [missing as of 15 May 2001] Nr. 7610 Eigentumsverleihungsurkunden für Mennoniten bzw. Einsassen in Altendorf vom 18/7. 181811/9. 1819 [missing as of 15 May 2001] Nr. 7907 Heubuden 1852 [missing as of 15 May 2001] Nr. 8004 Koczelitzki 1850 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9313 Warnau 1881 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9359 Austuung-Heubuden (Bd. 1 u. 2 Abt. 131 Nr. 3749, 3750) [missing as of 15 May 2001] Nr. 9360 Austuung-Heubuden 1815-1828 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9361 Besitzveränderungen im Dorfe Heubuden 1786-1824 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9362 Besitzveränderungen im Dorfe Heubuden 1824-1844 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9363 Besitzveränderungen im Dorfe Heubuden 1845-1856 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9366 Herrenhagen 1811-1843 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9384 Besitzveränderungen Kuntzendorf 1777-1853 [missing as of 15 May 2001] Nr. 9505 Heubuden 1918-1823 [missing as of 15 May 2001] Nr. 12622 Herrenhagen [date not given] [missing as of 15 May 2001] Nr. 12623 Heubuden n. d. [missing as of 15 May 2001] Nr. 12626 Kozeliczken n. d. [missing as of 15 May 2001] Nr. 14048 Warnau 1857-1863 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14067 Herrenhagen 1900-1905 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14448 Warnau 1822-1899; 57pp. MLA microfilm MF MSS 258 Nr. 14512 Heubuden 1888-1913 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14542 Heubuden 1778-1822 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14581 Heubuden 1898-1902 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14711 Besitzveränderungen im Dorfe Heubuden 1900-1902 [missing as of 15 May 2001] Nr. 14936 Warnau 1904-1910 [missing as of 15 May 2001] Nr. 15034 Besitzveränderungen im Dorfe Heubuden 1856-1900 [missing as of 15 May 2001] Nr. 15455 Austuung-Heubuden 1831-1851 [missing as of 15 May 2001] Nr. 15876 Warnau Besitzveränderungen 1783-1889 [missing as of 15 May 2001] Nr. 16259 Heubuden 1854-1859 [missing as of 15 May 2001] Nr. 16260 Warnau 1889-1904 [missing as of 15 May 2001] which Abteilung do the following come from? Nr. 2242: Erwerbung von Grundstücken durch Mennoniten in der Intendantur Tiegenhof, 1824-1828 (missing) Nr. 2292: Die von den Mennoniten zu erlegenden 5000 Taler Militärbefreiungsgeld, 1827-1850 Nr. 5077: Verordnungen wegen Erwerbung von Grundstücken durch Mennoniten Bd. 1, 1809-1854 Nr. 7542: Besitzerwerbung des mennonitischen Eigenkaetners M. Harder in Lakendorf, 1816 (missing) Nr. 9537: Besitz der mennonitischen Grundstücke in Fürstenauerweide, Bd. 1, 1844 (missing) Nr. 10539: Abgabenregulierung der mennonitischen Einsassen in Thiensdorf zur Eigentumsverleihung, (1760), 1811 (missing) Nr. 13183: Menonitenwesen, vol. 1, 1801-1850 Nr. 13283: Militärpflicht der Mennoniten und die Acquisition bäuerlicher Grundstücke derselben, 1829-1883 (missing) Nr. 13811: Regulierung der Abgabenverhältnisse der Mennoniten, 1869-1921 Nr. 13850: Mennonitenverordnungen, Pfarrabgaben der Lutheraner und der Mennoniten an die evangelischen Pfarrer, 1809-1887 Nr. 15614: Mennonitenwesen im allgemeinen, vol. 1, 1874-1897 Rep. 181. Regierung zu Marienwerder Abt. 1, Innere Verwaltung Nr. 10624: Grenzmark LDS #529615 Ueber die zeitemphyteutischen Besitzungen der Mennoniten, 1822-1854 published in OFK 1982, 372-378, 404-407 (Mennonitenhöfe im Reg Bez Marienwerder im J. 1824) Nr. 31520: Mennonitenwesen (Befreiung von der Militärpflicht, Erwerb und Verkauf von Grundbesitz), 1777, 1862-1869 p. 174: 1868 end of Mennonite property restrictions and military academy tax which Abteilung do the following come from? Nr. 4018: Erwerbung der Grundstücke durch Mennoniten im Kreis Thorn, 1818-1825 heute in Danzig/Gdansk I/10 Nr. 1620 Nr. 4183: Nachweisung von den im Elbinger Territorium vorhandenen Mennoniten, 1812 heute in Danzig/Gdansk I/10 Nr. 44 published in APG 1994 Nr. 4185: Acquirierung bürgerlicher Grundstücke von Mennonisten in der Stadt Bischofswerder, 1809 heute in Danzig/Gdansk I/10 Nr. 43 Menn. Carl Braun und Abraham Braun, Bürger und Branntweinbrenner Nr. 4938: Eigentumsregulierung der mennonitischen Grundstücke in Brattwin (Kreis Schwetz), 1852-1852 (missing) Nr. 5082: Sammlung der auf die Verfügung von 1869 eingegangenen Berichte, desgl. von 1871, 1869-1871 (missing) Nr. 7553: Mennonitenwesen, 1811-1848 published in APG 1979, 70 (Russlandwanderer 1820-1841) Nr. 10999: Eigentumsverleihung an die emphyteutischen, nicht mennonitischen Einsassen zu Rosenkranz (Kr.Stuhm), 1831-1848 (missing) Nr. 11657: Verleihung des Eigentums an die Mennoniten der östlich Meweschen Niederung, 1828-1849 Nr. 30366: Betr. Verordnung wegen Verpflichtung der Mennoniten in Westpreussen und Regulierung der Pfarrabgaben der Lutheraner..., 1800-1833, 1852-1871 Nr. 31443: Aufgebot und Trauung der Mennoniten, 1821-1826, 1857-1858 keine Namen XX. Hauptabteilung: Staatsarchiv Königsberg “Ostabteilung A 161 Rep. 23 u. 24: Photokopien d. Auswanderungsakten 1818/19, erhalten durch Dr. Stumpp” (source: B. H. Unruh, Die niederländisch-niederdeutschen Hintergründe der mennonitischen Ostwanderungen im 16., 18. und 19. Jahrhundert (Karlsruhe-Rüppurr: B. H. Unruh, 1955), p. 232), does this belong here, or maybe in II. HA somewhere? Unknown Hauptabteilung or incomplete references Etatsministerium Geistliche Sachen Abtg. 37-43 (in Findbuch 154, Bd. 8, p. 52, 54, 55) Abt. 38d Nr. 4 und 4a; Wiedertäufer Nr. 4 (1559, 1578-1787) Darin: Abschied für die Wiedertäufer und Bitten um dessen Milderung 1579 Mandat gegen die Wiedertäufer (Druck) 1586. Nr. 4a (1579) Anschuldigung gegen die Niederländer in Preußen als Wiedertäufer Nr. 24-49: Mennoniten Nr. 24 (1699-1708) Untersuchung gegen den Schreiber Otto Kramer, einen Mennoniten, wegen der von ihm im Kreise Heidekrug betriebenen Sketiererei. Nr. 25 (1711-1722) Die Niederlassung der Mennoniten in Preußen Nr. 26 (1713-1714) Kontrakt mit den aus dem Bistum Kulm zugewanderten Mennoniten wegen Vorwecke und Scharwecksdörfer in den Ämtern Tilsit und Kukernese Nr. 27 (1717) Die Unruhen unter den Mennoniten im Amt Kukernese Nr. 28 (1720) Die Taufe des Mennoniten Isaak Goerthe in der Trapheimer Kirche Nr. 29 (1722-1723) Die Verführung des luther. Dienstvolkes zur mennonitischen Religion durch die Mennoniten in den litauischen Ämtern Nr. 30 (1732) Die Dispensierung des holländ. Händlers Jan Bruyneis mennonitischer Religion von der Emigration Nr. 31 (1732-1740) Die Fortschaffung der Mennoniten aus Preußen Nr. 32 (1740) Patent über die Aufnahme der Mennoniten (Druck) Nr. 33 (1741-1742) Berendt Classen von Dyck gegen den Mennonitenvermahner Johann Peter Sprunk wegen der von ihm nachgesuchten Dispensation, die Schwester seiner Frau zu heiraten Nr. 34 (1756) Ansetzung der Mennoniten in Jedwilleiten (Kr. Niederung) Nr. 35 (1765-1766) Die Einsetzung des Nachlasses der von der Königsberger Mennonitengemeinde verpflegten Armen zur Armenkasse Nr. 36 (1778) Die Aufnahme des von mennonitischen Eltern geborenen, aber lutherisch erzogenen Bernhard Harms zur mennonitischen Religion Nr. 37 (1781) Die Beschwerden der mennonitischen Vermahner über die Scheidungen mennonitischer Eheleute und ihre Wiederverheiratung Nr. 38 (1781-1782) Die beabsichtigte Heirat des Apothekers Hennig aus Landsberg mit der Mennonitin Kroecker verwitw. Arbusow und deren Verstoßung aus ihrer Gemeinde Nr. 39 (1786) Die Befreiung der Mennonitischen Kirche von den Collateral-Stempelbogens beim Anfall von Erbschaften und Vermächtnissen Nr. 40 (1789) Abgaben der Mennoniten an die Kirche und Notgebühren an die evang. Prediger und Schulbedienten Nr. 41 (1789-1802) Einrichtung des Mennonitenwesens Nr. 42 (1795) Das der Königsberger Mennonitengemeinde nach dem Testament des Zacharias Schröder zugefallene Legat Nr. 43 (1798) Das Gesuch der Mennonitenwitwe Katharina Torburg, ihren Sohn Abraham in der luther. Religion konfirmieren zu lassen Nr. 44 (1801) Der Übertritt der zur Mennonitengemeinde gehörigen Anna Mühlberg zur luther. Kirche Nr. 45 (1794) Verweiszettel: Die aus dem Testament des Schönfärbers Kauenhofen der Mennonitenkirche und den Generalarmenanstalten zugefallenen Legate s.70e. Nr. 46 (1719) [sic] Verweiszettel: Das von den Mennoniten zu entrichtende Personaldezen Detrakt und Emigration der Mennoniten s.100g Emigration der Mennoniten 1788 Die Erlaubnis zu Emigration der Mennoniten gegen Entrichtung des Abschoßes s.110g die von dem Mennoniten Cornelius Claassen für die Mennonitengemeinde hinterlassene Disposition s. 61f. Nr. 47 (o.D.) Verweiszettel: Die Mennoniten des Elbingschen Territoriums jenseits der Nogat wegen Errichtung eines Bethauses s.29e Nr. 49 (o.D.) Verweiszettel: Die von den Mennoniten in Heinrichswalde außer dem Hufendezen zu leistenden Abgaben s. 138 dH. Nr. 50 (1793) Verweiszettel: Beschwerde der Schulbedienten in Tilsit gegen den Klempner Lükenwalder luther. Religion und den Mennonit Jacobson wegen Verweigerung der Bezahlung der Begräbnisgebühren 1.138 ee. (The Verweiszettel are references to files that are kept in other parts of the archive; in each case the location of the materials is indicated by the number at the end of the description.)” B. H. Unruh book, p. 232 refers to: Abtlg. 180 1946 Elbing “Auswanderungsakten durchgesehen von Horst Quiring, Berlin.” 1952 Marienburg 1947-1951 “Auswanderungsakten Elbing und Marienburg.” Abtlg. 97 6 “Desgl. Elbing 1787-1806. “Desgl. Marienwerder 1792-1800.” Horst Penner 1940 book Westpr. fol. 314,160 Dutch inhabitants of Tiegenhöfer Niederung in 1642 (p. 49n14) Westpr. fol. 315,85 mentions the “Bärwalder Holländer” in 1643 (p. 59n3) fol. 313-324 and 327-337 Protokollbücher des Oberökonomiegerichtes Marienburg (p. 88) Gustav E. Reimer, bound with Horst Penner 1940 p. 102 “Depositum der Mennonitengemeinde Königsberg im Staats-Archiv Königsberg.” (email Adalbert Goertz to menno.rec.roots, 3 Feb 2001) “In a letter dated 1983 by Dr. Benninghoven of the Berlin Archives I was informed that Berlin has a microfilm copy of the Findbuch vols. of the Polish archives in Gdansk. If this copy would be available to the public (thru the LDS FHLs?) or if someone would check this film and report on its contents, that would help Prussian researchers greatly. Possibly, Berlin may have Findbuch films of other Polish archives like Bydgoszcz or Torun that could be made available to the public?”