Feuerwehr Nuthetal: - der Freiwilligen Feuerwehr Saarmund

Transcription

Feuerwehr Nuthetal: - der Freiwilligen Feuerwehr Saarmund
Feuerwehr Nuthetal:
Neuer Einsatzleitwagen ELW-1 im Dienst
Heute übergab der Bürgermeister der Gemeinde Nuthetal, Herr Gerhard Ling, einen neuen Einsatzleitwagen
ELW-1 an die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. Der neue ELW-1 vom Typ Volkswagen T4 löste den
bisherigen Ford Transit des Baujahres 1989 ab, der von der Freiwilligen Feuerwehr Saarmund gekauft worden
war, zuerst als Mannschaftstransportwagen und zum Schluss als ELW-1 der Gemeinde Nuthetal unterwegs
war. Beschafft wurde das neue Fahrzeug von der Firma THOMA Feuerwehrfahrzeuge aus Süddeutschland.
Dort wurde der Wagen nach einer Einsatzzeit bei der Polizei an Motor, Getriebe und Karosserie
generalüberholt, innen sowie außen neu lackiert und mit modernster Signal- und
Kommunikationstechnik neu aufgebaut. Es entstanden 4 Arbeitsplätze für Führungskräfte, um bei
Großschadenslagen die Leitung zu gewährleisten, Kontakt zu allen an der Einsatzstelle verfügbaren
Einsatzkräften und der Leitstelle zu halten und alle Aktivitäten effektiv zu steuern. Das Fahrzeug verfügt über
einen 2-Liter-Benzinmotor mit 90 PS, 5-Gang-Schaltgetriebe, einer externen, mobilen Stromerzeugungseinheit
mit einer Spannung von 220Volt sowie einem Gleichrichter/Transformator, der 12 Volt für alle Einbaugeräte
liefert. Der BOS-Funk wird mit 3 Handfunkgeräten im 2-Meter-Frequenzband und einem Gerät im 4-MeterFrequenzband abgewickelt. Weiter sind ein Festeinbau-Mobilfunkgerät, ein Mobilfunkgerät, ein Notebook mit
Internetanschluss sowie ein Multifunktionsgerät (FAX, Drucker, Scanner, Kopierer) an Board. Vielfältige
Ablagen und ein komplexer Schrank im Heck des Fahrzeuges dienen zum Verstauen diverser
Arbeitsmaterialien wie Lagepläne von Feuerlöscheinrichtungen sowie Flucht- und Evakuierungsplänen aller
öffentlichen Gebäude wie Schulen, Kindereinrichtungen, Institute usw. in der Gemeinde Nuthetal. Das
Fahrzeug wurde aus Gemeindemitteln beschafft.