Ihre tore zum komfort!
Transcription
Ihre tore zum komfort!
CHECK IT OUT Nr. 20, April 2012 Ihre Tore zum Komfort! In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 1: . 101. Bibliothekartag . Treffpunkt: Hamburg Seite 2: . Perfekt angepasst - typisch EasyCheck RFID & EM Service Software 101. Bibliothekartag Hamburg Halle H - Stand 83 22. Mai - 25. Mai 2012 CongressCenter Hamburg Seite 3: . Fulda - Chip in jedem Buch . Schulungsangebote 2012 Seite 4: . EasyBookLender . Termine Treffpunkt: Hamburg Der Bibliothekartag - das Ereignis 2012 - öffnet in diesem Jahr zum 101. Mal seine Pforten. Rund 3.500 Teilnehmer und zirka 150 Aussteller erwartet Hamburg zum diesjährigen Bibliothekartag im Congress Center. 180 Quadratmeter Standfläche in Hamburg nur für Sie! Erleben Sie auf unserem Stand der ekz-Gruppe die Neuheiten aus der Bibliotheksund natürlich RFID- und EM-Welt. Lassen Sie sich von den Neuerungen wie dem Selbstverbucher EasyTerminal-P50 begeistern und sehen Sie die Rückgabe EasyReturn-R30 in Aktion. Testen Sie, wieviel Zeit Sie für Ihren Service durch Selbstverbuchung gewinnen. Selbstverständ- Aktuell lich haben wir noch viele weitere, interessante Produkte dabei, die Sie sich unbedingt anschauen sollten. Und wir möchten Sie einladen! Deshalb merken Sie sich unbedingt Donnerstag, den 24. Mai! Das ist Ihr Team vor Ort: Lassen Sie sich unseren Firmenempfang an diesem Datum ab 12 Uhr nicht entgehen! Da möchten wir Sie mit Leckereien aus unserer schwäbischen Heimat verwöhnen. Andreas Ptack - Geschäftsführer Stefan Wahl - Geschäftsführer Walter Heutz - Projekt & Supportmanager Matthias Randecker - Vertriebs- & Projektmanager Matthias Sax - Vertriebs- & Projektmanager Claudia Schreiber - Assistentin Vertrieb & Marketing Sichern Sie sich heute schon Ihren persönlichen Gesprächstermin mit Ihrem Ansprechpartner unter [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! CHECK IT OUT Perfekt angepasst - typisch EasyCheck aktuelle Projekte In Bielefeld hat die EasyCheck wieder einmal ihre besondere Flexibilität unter Beweis gestellt. Die Selbstverbucher mussten individuell in die von den Architekten konzipierte Selbstverbuchungsund Kopierzone integriert werden. Da dies mit den Geräten des bisherigen RFID-Lieferanten nicht möglich war, erwarb man zwei neue Geräte von EasyCheck. Um auf allen Geräten die im Wettbewerbsvergleich schnellste Software zu haben, wurden die vorhandenen Fremdgeräte ebenfalls mit EasyCheck-Software bespielt. Dies funktionierte reibungslos, da EasyCheck diese Fremdgeräte bereits in der Stadtbibliothek Heilbronn in die Wartung und Pflege übernommen hat. EasyReturn-R10-I Ebenfalls neu in Bielefeld sind die MIFARE-Ausweise und Ausweis-Leser, die an allen Theken-, Info- und Selbstverbuchungsplätzen integriert wurden. Nach der StB Stuttgart ist die StB Bielefeld erst die zweite Bibliothek in Deutschland die MIFARE-Ausweise mit dem Dänischen Datenmodell beschreibt und benutzt. In Bibliotheken ohne EasyCheck-Software erfolgt die MIFARECodierung ohne Datenmodell. alten Bibliothek wurde zu einer großen EasySort-S10-11 mit Sortierzielen über 2 Etagen hinweg umgebaut und erweitert. Dies erfolgte in wenigen Tagen ohne dass nur ein einziges Teil der alten Anlage nicht weiter verwendet werden konnte. Alle vorhandenen Komponenten wurden flexibel als Bausteine der neuen Anlage verwendet. Zusätzlich bekamen die beiden vorhandenen Innenrückgaben noch eine Außenrückgabe hinzu. Das Highlight der neuen Stadtbibliothek ist die neue Sortieranlage. Die bisherige kleine S10-5 aus der Spannend bei dieser Sortieranlage ist der Vertikal-Förderer der ähnlich wie ein Paternoster über eine Mitnehmer-Plattform die Medien nach oben transportiert. In der oberen Etage werden sieben, in der untere Etage vier Sortierziele ausgeschleust. Auf beiden Stockwerken sind die Sortierräume aus Glasbausteinen, so dass kleine und große Entdecker das Medium bis zur Sortierstelle beobachten können. Dank EasyCheck-Technik können die 300.000 Medien der Hauptstelle und die 120.000 Medien der Zweigstellen nun einfach und schnell rund um die Uhr zurückgegeben werden. Dezent integriert in die Inneneinrichtung - unser EasyTerminal-B11. www.easycheck.org CHECK IT OUT Fulda - Chip in jedem Buch aktuelle Projekte Im August 2011 startete an der Hessischen Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (HLB) ein großes Konvertierungsprojekt mit insgesamt fast 470.000 Medien. Die Konvertierung erfolgte an drei Standorten. Fünf EasyCheck MitarbeiterInnen begannen mit den mobilen Konvertierstationen - den so genannten EasyCaddys - gemeinsam in der HLB am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz. Zu Beginn ist der gesamte Freihandbestand des Erdgeschosses konvertiert worden. Gleichzeitig wurden täglich auch die Rückläufe konvertiert, so dass peu-à-peu alle Medien umgestellt wurden. Nach der kompletten Konvertierung im Erdgeschoss wurde der Bestand im löst und sämtliche Medien sind nun im Magazin am Heinrich-von-BibraPlatz, der einen modernen Anbau erhielt. HLB Fulda ersten Obergeschoss bearbeitet. Das Fünferteam ist nach Fertigstellung aufgeteilt worden, da noch weitere Magazine auf die Konvertierung warteten. Drei unserer MitarbeiterInnen blieben am Heinrichvon-Bibra-Platz, die beiden anderen gingen in die ehemalige Centralbücherei Fulda in der Friedrichstraße. Die Bibliothek in der Friedrichstraße wurde nach Beendigung aufge- Schulungsangebote 2012 www.easycheck.org Das Projekt ist im Januar 2012 erfolgreich abgeschlossen worden und die HLB mit dem Abschluss des Projektes sehr zufrieden. Melden Sie sich noch heute mit dem beigefügten Formular an, denn die Plätze sind begrenzt. Parametrisierung von Software Dieser Baustein richtet sich in erster Linie an die Personen in Ihrem Haus, die für die EDV verantwortlich sind wie beispielsweise Administratoren oder EDV-Beauftragte. Um diese Fragen zu beantworten, bieten wir Ihnen Schulungen zu den o.g. Themen an. Diese Schulung richtet sich vor allem an neue Bibliotheksmitarbeiter und an diejenigen, die gerne ihr Wissen über RFID auffrischen möchten. Insgesamt wurden zirka 470.000 Medien mit RFID-Etiketten beklebt und darüber hinaus noch weitere 135.000 Barcode-Aufkleber in Medien eingebracht, die bisher noch keinen Barcode hatten. Vorschau „RFID-Grundlagen & Medienausstattung“ sowie „Parametrisierung von Bibliothekssoftware“. Was ist das, wie funktioniert das und was bedeutet es für Sie und Ihre Bibliothek? RFID - Grundlagen und Medienausstattung Auch im dritten Standort in der Marquardstraße hat das Team die benachbarten Ausweichmagazine mit RFID-Etiketten ausgestattet. Termin: 25. Juni 2012 Uhrzeit: 9.30 - 16.30 Uhr Kosten: 65,-- €/Person Veranstaltungsort: ekz.bibliotheksservice GmbH Bismarckstraße 3 72764 Reutlingen Vertiefen Sie Ihre Software-Kenntnisse und entdecken Sie neue Möglichkeiten - speziell am Selbstverbucher. Den Termin nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. CHECK IT OUT Es kann nur einen geben - Der EasyBookLender Zeitlich flexibel und ungebunden - so wünschen sich Kunden die Ausleihe und Rückgabe ihrer vorbestellten Bücher. Erweitern Sie Ihr Serviceangebot mit dem neuen BookLender. Für die Ausgabe und Rücknahme der Bücher und AV-Medien wird die in vielen Bibliotheken bereits eingesetzte und bewährte RFID-Technologie verwendet. Aber auch alle anderen bei den Bibliotheken im Einsatz befindlichen Techniken zur Kennzeichnung der Bücher kann der BookLender verarbeiten. Die Benutzer-Authentifizierung kann durch Ausweise unterschiedlicher Technologien erfolgen. Der EasyBookLender bietet Platz für 650 Medien, die eine Stärke von bis zu 24 mm haben können. Aber auch stärkere Medien sind kein Pro- IMPRESSUM Herausgeber: EasyCheck GmbH & Co. KG Steinbeisstraße 12 D-73037 Göppingen Tel.: +49 (0) 7161 808600-0 Fax: +49 (0) 7161 808600-22 [email protected] www.easycheck.org Redaktion/Layout Claudia Schreiber Text/Information Stefan Wahl Claudia Schreiber Axel Stolper (ekz) Genoveva Raatz (HLB Fulda) Abbildungen: EasyCheck Produkt-Ecke blem. Durch Zusammenlegung einzelner Standardfächer können die stärkeren Medien natürlich auch über den EasyBookLender ausgeliehen und zurückgegeben werden. Hierdurch reduziert sich allerdings die Aufnahmekapazität. Ein weiterer Vorteil des BookLenders ist, daß er mit so genannten Trays arbeitet. Diese haben die Größe von 300 x 240 mm und verbleiben immer im Gerät. Eine zusätzliche Schutzhülle für die Medien ist nicht notwendig. Der EasyBookLender verfügt über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und über eine gespiegelte Platte, dem sogenannten RAID-1-System. Die Bibliotheksmedien sind im BookLender sehr sicher aufbewahrt. Die Entnahme von Büchern durch Unbefugte ist ausgeschlossen. EasyBookLender-BL11 Weitere Informationen erhalten Sie bei EasyCheck oder auf dem Bibliothekartag in Hamburg direkt von unseren Mitarbeitern. termine - termine - termine - termine - termine 22.05. - 25.05.2012 101. Bibliothekartag, Hamburg 30.05. - 01.06.2012 Österreichischer Bibliothekartag, Villach 18.06. - 19.06.2012 Bayerischer Bibliothekarstag, Bayreuth 25.06.2012 RFID-Grundlagen- und Medienausstattung, Reutlingen 03.07.2012 EasyCheck Vor Ort - Stadtbibliothek Lippstadt 15.09.2012 Tag der Bibliotheken Berlin/Brandenburg Termine finden Sie auch auf www.easycheck.org EasyCheck GmbH & Co. KG Steinbeisstraße 12 73037 Göppingen Deutschland Fon +49 (0)7161 808600-0 Fax +49 (0)7161 808600-22 [email protected] www.easycheck.org