kurze Biographie ist hier als PDF
Transcription
kurze Biographie ist hier als PDF
1907 Georges Remi wird in Brüssel am 22. Mai geboren. 1920 Der junge Georges Remi geht zur Oberschule im Kollegium Saint-Boniface in Brüssel. 1921 Er meldet sich bei den Pfadfindern seiner Schule an und zeichnet für die Pfadfinderzeitung Jamais assez, dann ab 1923 für den Le Boy-Scout, eine nationale, belgische Zeitung mit monatlichem Erscheinen. Zu dieser Zeit unterzeichnet Georges Remi manchmal seine Zeichnungen mit Atelier de la Fleur de lys. 1912 1924 Mit der Abkürzung Hergé unterzeichnet er ab nun seine Zeichnungen. 1925 Die Schule ist fertig, Hergé arbeitet bei der Zeitung Le XXe Siècle. 1926 Die Abenteuer von Totor Totor, C.P. des Hannetons, gelten als Vorandeutungen für die Comicfigur Tim. 1927 Nach seinem Wehrdienst, kehrt Hergé zurück zum Le XXe Siècle, wo er auf verschiedenste Weisen Illustrationen und Abbildungen liefert. 1921 (ganz rechts) 1928 Nach einer Bitte vom Priester Wallez, übernimmt Hergé die Leitung vom Le Petit XXe, eine Beilage zum Le XXe Siècle. 1929 Am 10. Januar erblicken Tim und Struppi die Welt. 1930 Hergé zeichnet Kurzgeschichten über Quick und Flupke, zwei Jungen aus Brüssel. 1932 Georges Remi heiratet Germaine Kieckens, eine Sekretärin des Direktors vom Le XXe Siècle. “Sie kommen!” 1934 Die Abenteuer von Tim und Struppi werden vom Verlag Casterman in Tournai (Belgien) veröffentlicht. 1935 Nachdem Kritiken über Tim und Struppi ausgeübt wurden, erschafft Hergé die Abenteuer von Jo, Zette et Jocko für eine Zeitung namens Coeurs vaillants. 1940 Die Besetzung von Belgien durch die deutschen Truppen bedeutet das Ende des Le XXe Siècle und des Le Petit XXe. Hergé unterbricht seine Geschichte Im Reiche des schwarzen Goldes, um eine neue (Die Krabbe mit den goldenen Scheren) zu beginnen, die in der Tageszeitung Le Soir erscheint. 1942 Der Verlag Casterman begrenzt die Seitenzahl der Alben auf 64 Seiten. Die bisherigen Alben sollen von Hergé für eine Publikation in Farbe überarbeitet werden. 1946 Am 26. September erscheint die erste Zeitschrift Tintin, einmal pro Woche, geleitet von einem ehemaligen Wiederstandskämpfer Raymond Leblanc. 1933 1950 Die Studios Hergé werden gegründet. 1949 1960 Der erste reale Film über die Abenteuer von Tim und seinem Hund Struppi wird gedreht. Jean-Pierre Talbot, ein junger Belgier, übernimmt die Rolle von Tim. Hergé fängt an, sich für Kunst zu interessieren. Er verläßt seine Ehefrau. 1969 Die Studios Belvision produzieren einen Zeichentrickfilm nach dem Album Der Sonnentempel. Sylvain Renault wird in Frankreich geboren. 1977 Die Scheidung von seiner ersten Ehefrau erfolgt, er heiratet Fanny Vlamynck. 1953 1879 50-Jahre-Feier von Tim und Struppi. Le Musée imaginaire de Tintin, Museum über die Comicalben von Hergé, wird gegründet. 1982 Hergé wird 75. Ein Planet zwischen Mars und Jupiter, entdeckt von der belgischen "Société d'Astronomie", bekommt den Namen Hergé. 1983 Am 3. März stirbt Georges Remi, genannt Hergé. 1979 Wussten Sie, dass Hergé 1922 seine Karriere als Photograph und Illustrator für eine Pfadfinderzeitung “Le Boy-Scout” begonnen hatte? 1929: Die ersten Abenteur vom Reporter Tim im Land der Soviets. Keine große Ankündigung. Totor und Tim laufen für noch ca. 6 Monate parallel! 1926: Totor, der Vorläufer von Tim, lebt nun und erlebt unglaubliche Abenteuer.