Kaufmann/-frau für Spedition und
Transcription
Kaufmann/-frau für Spedition und
Umschulung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK) mit integrierter Übungsfirma sowie SAP®-Anwenderzertifikat C & ` e Standort Gera Die nächsten Termine Max. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25. 27.01.2017 - 25.01.2019 Dauer 451 Tage 29.06.2017 - 28.06.2019 Praktikumsdauer 130 Tage Unterrichtszeiten Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr. Kursstartgarantie ----- 10.08.2017 - 09.08.2019 ----- r Ansprechpartner Judith Reichow Tel: 0365 51114-50 Fax: 0365 51114-59 [email protected] ] Anschrift WBS TRAINING AG Gera Friedrich-Engels-Straße 7 07545 Gera 9 Abschluss / Zertifikat IHK Abschlussprüfung gemäß BBiG, Trägerzertifikat $ Fördermöglichkeit Bildungsgutschein, IFlaS, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung j Kursbeschreibung Kaufleute in den Bereichen Spedition und Logistik steuern und kontrollieren Logistikprozesse und Transporte aller Art. Im Rahmen der WBS-Umschulung zum Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung erwerben Sie den anerkannten IHK-Abschluss in diesem gefragten Ausbildungsberuf sowie das SAP®- Zertifikat "Qualified SAP® User - Foundation Level". Da der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich weiter zunimmt, erwerben Sie mit diesen Abschlüssen eine bei Unternehmen begehrte Qualifikation (vgl.www.wbstraining.de/jobreport-kfm). j Lernziele Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung sind Sie in der Lage, den Versand, den Umschlag wie auch die Lagerung von Gütern zu organisieren und Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen unter Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften zu verkaufen. Sie kennen sich mit der Zollabwicklung aus und können Geschäftsprozesse im Logistikbereich dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten. Zum Teil erfolgt die Umschulung praxisnah in der SIMFA-Übungsfirma - dieses integrierte Lernmodell steigert Ihr Grundverständnis für betriebliche Zusammenhänge sowie Ihre persönliche Handlungskompetenz und bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor. j Zielgruppe Sie sind arbeitsuchend oder Rehabilitand/-in, interessieren sich für Sprachen und Geografie, organisieren und planen gern und wollen sich beruflich im Logistik-Bereich neu orientieren? Dann können Sie mit dieser Umschulung den anerkannten IHK-Abschluss in diesem gefragten Beruf erwerben und damit Ihre beruflichen Einstiegschancen deutlich verbessern. Auch Studienabbrechern, die einen Abschluss in einem staatlich anerkannten Berufsbild erlangen wollen, steht die Umschulung offen. Erstellt am 16.01.2017 US_SPK6_LN_300616 Seite 1 von 3 j Teilnahmevoraussetzung Zur Teilnahme benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder bei fehlendem Berufsabschluss Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich. j Inhalte Adobe Connect und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag) Wirtschafts- und Sozialprozesse (70 Tage) Im Speditionsbetrieb mitarbeiten, Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit, Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen, Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren, Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten, Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation, Kundenorientiert kommunizieren und beraten, Berufsmanagement intensiv - Teil 1 + 2 MS-Office (10 Tage) Professionelle Anwendung von Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen, Professionelle Präsentationen entwerfen - kompakt Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (40 Tage) Wirtschaftsrechnen, Fachrechnen für den Logistikberuf, Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten, Buchen von Geschäftsvorfällen, Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern Speditions- und Logistikprozesse (130 Tage) Grundlagen Spedition und Logistik, Grundlagen Transportrecht, Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten, Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten, Tourenplanung, Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten, Kaufmännische Qualifizierung für die Schifffahrt, Zollabwicklung, IT-Verfahren ATLAS, Interkulturelles Management für Im- und Export, Exportaufträge bearbeiten, Importaufträge bearbeiten, Lagerleistungen anbieten und organisieren, Beschaffungslogistik anbieten und organisieren, Distributionslogistik anbieten und organisieren Business English für Handel und Logistik (20 Tage) Englisch Auffrischung für den Beruf, Business English für Handel und Logistik SAP® ERP 6.0 EhP5 im Überblick - Materialwirtschaft/Lagerlogistik (MM, LE) (20 Tage) SAP Materialwirtschaft: Prozesse der Fremdbeschaffung, SAP Lagerlogistik: Überblick, SAP Repetitorium, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierung Anwender Foundation Level Prüfungsvorbereitung (30 Tage) Betriebliches Praktikum (130 Tage) j Perspektiven nach der Qualifizierung Wie unsere Stellenmarktanalyse belegt, ist die Nachfrage nach Experten im Speditions- und Logistikbereich weiter gestiegen (vgl.www.wbstraining.de/jobreport-kfm). Mit dieser anerkannten Ausbildung und den vermittelten Software- und Sprachkenntnissen sind Sie für Ihre berufliche Neuorientierung im Logistikbereich gut gerüstet. Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung sind Sie vielseitig einsetzbar und können zum Beispiel bei nationalen und internationalen Speditionen, Güterkraftverkehrs-unternehmen, Unternehmen des kombinierten Verkehrs, Luftfrachtspeditionen, Binnen- und Seehafenspeditionen, KEP-Diensten sowie Logistik- und Lagerunternehmen tätig werden. j Webseite Erstellt am 16.01.2017 Link zum Kurs US_SPK6_LN_300616 Seite 2 von 3 j Weiterführende Themen j Umschulung Lager und Logistik Kaufmännisch, Wirtschaft und Verwaltung Die WBS TRAINING AG und ihre Angebote sind nach der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV) von der DQS zertifiziert und erfüllen somit bundesweit die Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten (z.B. Bildungsgutschein). Im persönlichen Gespräch erfahren Sie alles, was Sie noch zum Thema Arbeitsmarktchancen, Förderung, Inhalte, Trainer, Termine und Kursablauf wissen möchten. Unsere erfahrenen Weiterbildungsreferenten nehmen sich Zeit für Sie. Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl Ihres Schulungsortes.** ** Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen im WBS LernNetz Live® ist am WBS-Standort in Ihrer Nähe oder mit gesonderter Genehmigung Ihres Kostenträgers auch von zu Hause möglich. * Die Weiterbildungsprämie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales setzt sich aus 1.000 Euro Prämie bei Bestehen der IHK-, HK- oder StBK-Zwischenprüfung und 1.500 Euro Prämie bei Bestehen der IHK-, HK- oder StBK-Abschlussprüfung zusammen. Sie greift nur für Umschulungen, die ab dem 01.08.2016 beginnen, und unter der Voraussetzung, das Gesetz tritt wie geplant zu diesem Zeitpunkt in Kraft. (Stand: April 2016) Erstellt am 16.01.2017 US_SPK6_LN_300616 Seite 3 von 3