AMS Handbuch
Transcription
AMS Handbuch
E.S.T.net) RPG Maker Tutorial-Sammlung – Tut-Nummer 01 1/4 Informationen: Version: 1.2 Built-Version: 1.4 Sprache: Deutsch (Deutschland) Autor: Bluescreen (GB Original: Dubealex) Dieses PDF wurde mit dem kostenlosen OpenOffice erstellt. Bitte stelle den Zoom des Programmes, mit dem du dieses Dokument betrachtest, auf 'Originalgröße' oder '100%', da andernfalls die Grafiken im Dokument eventuell Verzogen aussehen könnten. Ansonsten: Viel Spaß mit dem deutschsprachigen Tuturial zum AMS! Hier findest du Updates und weitere Informationen zum Deutschen AMS Turturial: Deutsches AMS Tutorial im Internet | Feedback senden | Updates suchen | Original AMS Website Befehle: Alle dieser 'Befehle' müssen in RPG-Maker Nachrichten (Messages) geschrieben werden, damit sie ausgeführt werden. 1. Verändert die Text-Farbe vorübergehend (Standard): Befehl: \c[FarbID] Füge für 'FarbID' die Nummer der farbe deiner Wahl. Alle Farben werden in der Klasse 'Window_Base' ab Zeile #39 definiert. 0 ist Weiß. 2. Verändert die Text-Farbe vorübergehend (Hexdezimal-Farbcode): Befehl: \c[#000000] Füge nach dem Hash-Zeichen (#) für 000000 eine hexdezimale-Farb-Zahl ein, wie z.b. bei den HTML Farben, zum Beispiel: #000000 = Schwarz #FFFFFF = Weiß 3. Zeige die Gold/Geld-Anzeige: Befehl: \G Damit kannst du in der Ecke rechts-oben des Bildschirms die Menge Gold/Geld anzeigen lassen, die der Held besitzt. 4. Zeige den Heldenname: Befehl: \n[HeldID] Gib für 'HeldID' die ID des Helden an, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. 5. Zeige Monster Name: Befehl: \m[MonsterID] Gib für 'MonsterID' die ID des Monsters ein, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. Feature added by Dubealex. 5. Zeige den Preis eines Items: Befehl: \Price[ItemID] Gib für 'ItemID' die ID des Items an, dessen Preis in der Textbox erscheinen soll. Feature added by Dubealex. 6. Zeige den Name der aktuellen Karte (Map): Befehl: \Map Zeigt den Namen der aktuellen Map in der Textbox. Feature added by Dubealex. E.S.T.net) RPG Maker Tutorial-Sammlung – Tut-Nummer 01 2/4 7. Zeige eine 'Face-Grafik' (steht für das alte FaceSet) in der Textbox: Befehl: \f[FaceName] Gib für 'FaceName' den Dateiname einer PNG-Grafik-Datei im RPGXP Projekt-Verzeichnis Graphics\Pictures mit der Größe von 96x96 Pixel ohne die Datei-Endung (*.png) an. 8. Zeige die Klasse eines Helden: Befehl: \Class[HeldID] Gib für 'HeldID' die ID des Helden an, dessen Klasse in der Textbox erscheinen soll. Feature added by Dubealex. 9. Zeige Variablen, Items, Waffen, Rüstung & Fertigkeiten (Skill) Namen: Variable: \v[VariablenID] Gib für 'VariableID' die ID der Variable an, dessen Wert in der Textbox erscheinen soll. Dies ist der einzige Befehl von Punkt neun bei dem „\v[“ kein Buchtsabe folgt, wie bei den Items z.b. das „i“. Items: \v[iItemID] Gib für 'ItemID' die ID des Items an, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. Rüstung: \v[aRüstungsID] Gib für 'RüstungsID' die ID der Rüstung an, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. Waffe: v[wWaffenID] Gib für 'WaffenID' die ID der Waffe an, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. Fertigkeit: \v[sFertigkeitID] Gib für 'FertigkeitID' die ID der Fertigkeit an, dessen Name in der Textbox erscheinen soll. 10. Zeige Namen oder andere Informationen in einer NamenBox: Befehl: \Name[text] Mithilfe dieses Befehls kannst du links-oben auf der Textbox ein sogenannte Namenbox anzeigen lassen, in der Praktisch alles AMSmögliche angezeigt werden kann. Gib für 'text' einen der hier aufgeführten Befehl ein, oder einfachen Text, um ihn in der Namenbox anzeugen zu lassen, wie in den folgenden Beispielen: \Name[\v[12]] \Name[Bluescreen] \Name[\n[1]] Zeigt den Wert der Variable mit der ID #12 in der NamenBox. Zeigt 'Bluescreen' in der NamenBox. (siehe Abb.) Zeigt den Namen des Hleden mit der ID #1 in der NamenBox. 11. Ändere die Texttransparenz: Befehl: \o[Transparenzzstufe] Hiermit kannst du die Transparenzstufe des Textes in der Textbox verändern. Gib für 'Transparenzzstufe' eine Nummer zwischen 0 und 255 ein. 255 ist völlig ist völlig durchsichtig. undurchsichtig, 0 E.S.T.net) RPG Maker Tutorial-Sammlung – Tut-Nummer 01 3/4 12. Ändere die Erscheinungsgeschwindigkeit des Textes: Befehl: \s[Geschwindigkeit] Hiermit kannst du die Erscheinungsgeschwindigkeit des Textes in der Textbox verändern. Gib für 'Geschwindigkeit' eine Nummer zwischen 1 und 19 ein. 19 ist am langsamsten. 13. Ändere die Textgröße: Befehl: \h[Größe] Hiermit kannst du die Größe des Textes in der Textbox verändern. Gib für 'Größe' eine Nummer zwischen 6 und 32 ein. 32 ist die Größte. 14. Zeige die Textbox über dem Held oder einem Ereignis: Befehl: \p[Option] Hiermit kannst du die Textbox über dem Held oder einem Ereignis auf der Map anzeigen lassen. Gib für 'Option' eine der folgendne Optionen ein: \p[EreignisID] \P[0] \p[-1] Gib für 'EreignisID' die ID des Ereignis an, über dem die Textbox erscheinen soll. Zeigt die Textbox über dem Helden an. Zeigt die Textbox ohne Hintergrund & Rahmen an. 15. Füge in die Textbox Befehle wie z.b. Warten ein: \| Warte eine Sekunde \. \~ Warte eine Sekunde Schließt die Textbox automatisch nach dem letzten Buchstaben \! Warte auf Tatendruck des Spielers \\ Zeigt einen Backslash (\) 16. Ändert die Schriftart in der Textbox (dauerhaft): Befehl: \t[Schriftart] Gib für 'Schriftart' einen Schriftart-Namen einer *.TTF Datei ein, die sich im Ordner 'Windows\Fonts' Befinden soll. Dieser Befehl verändert die Schriftart dauerhaft, vergesse deshalb nicht, wenn wieder die Standardschrift verwendet werden soll, diesen Befehl dafür wieder zu benutzen! In R3 funktionierte dies nicht korrekt. Das Problem wurde nun behoben. 17. Spiele einen SE ab (wiederholt): Befehl: \a[DateiName] Gib für 'DateiName' den Namen eines SE-Sounds ein (ohne Dateiendung), um ihn bei jedem erscheindenden Vbuchstaben abzuspielen. Gib für 'DateiName' nichts ein, damit der SE nicht mehr beim Erscheinden der darauffolgenden Buchstaben abgespielt wird. Die Datei muss sich im Audio\SE-Verzeichnis des Projekts befinden. E.S.T.net) RPG Maker Tutorial-Sammlung – Tut-Nummer 01 4/4 18. Erlaube/Verbiete das Text-Überspringen mit einer Taste (dauerhaft): Befehl: \% Hiermit kannst du dem Spieler das Überspringen des Textes per Tastendruck erlauben bzw. verbieten. Normalerweise ist dies erlaubt. Schreibst du diesen Befehl aber in eine Textbox, wird es Verboten. Schreibst du ihn wieder in eine Textbox, wird es wioeder erlaubt, usw. Die Änderung ist dauerhaft und gilt für alle darauffolgenden Textboxen, wenn sie nicht wieder ausgeschalten wird. Feature added by Dubealex. 19. Textfarbe der Namenbox verändern (dauerhaft): Befehl: \z[FarbID] Hiermit kannst du die Farbe des Textes in der Namenbox verändern. Benutze es wie den \c[ColorID]-Befehl. Feature added by Dubealex. 20. Textfarbe der Textbox verändern (dauerhaft): Befehl: \Color[FarbID] Hiermit kannst du die Farbe des Textes der Textbox dauerhaft verändern (Die Farbe wird in den darauffolgenden Textboxen auch so verändert). Benutze es wie den \c[ColorID]-Befehl. Feature added by Dubealex. 21. 'Buchstabe für Buchstabe' (Standard) Modus ein/aus schalten (vorübergehend): \> Die Buchstaben, die nach diesem Befehl folgen werden alle sofort angezeigt. \< Die Buchstaben, die nach diesem Befehl folgen erscheinen nacheinander einzeln. (Standard) Diese Änderungen wirken sich nur auf die Textbox an, in der sie stehen. In der darauffolgenden Textbox erscheinen die Buchstaben wieder einzeln (Wie es auch Standard beiom RPG-Maker ist). 22. Text hochgestellt schreiben Befehl: \r[normal]hochgestellt Hiermit kannst du Text hochgestellt schreiben lassen. Gib für 'normal' den Text ein, der vor dem Hochgestellten sein soll, und für 'hochgestellt' den, der Hochgestellt sein soll. Weitere Einstellungen des AMS In den ersten Zeilen des AMS kannst du Dinge einstellen. Diese Zeilen helfen dir, die Standards, die du mit dem AMS benutzt, leicht zu ändern; damit kannst du nun präziese die Schriftarten & Größen für Text- & NamenBoxen einstellen. Ausserdem kannst du noch z.B. den Windowskin einstellen, der nur im Menü und nirgens anders (z.B. Textbox) angezeigt wird, usw. Du kannst auch die Position & Größe der Namen- & Textboxen verändern. Der Stanard steht im Kommentar, damit du das Skript nicht verunstalten kannst. Ich (Dubealex) habe auch ein Objekt mit dem Namen $ams erstellt, das alle Werte bereithält, und sie in den Speicher-Dateien sichert wenn du Speicherst & sie lädt, wenn du ein Spiel lädtst. Wenn du z.B. Mitten im Spiel die Schriftart änderst, das Spiel speicherst & später wieder lädst, bleibt die Schriftart-Veränderung erhalten. Das geht in keinem anderen Message-Script! You can also access those settings to read or write to them in your game using the ATTR_ACCESSOR I created.