„Integrative Onkologie: Misteltherapie bei Brustkrebs – sinnlos oder
Transcription
„Integrative Onkologie: Misteltherapie bei Brustkrebs – sinnlos oder
„Integrative Onkologie: Misteltherapie bei Brustkrebs – sinnlos oder sinnvoll?“ Hamburg, 04. September 2014. – Eine Erkrankung wie Brustkrebs und deren Behandlung sind für Körper und Geist anstrengend. Die so genannte Integrative Onkologie versucht neben der Schulmedizin die betroffene Patientin mit begleitenden naturheilkundlichen Maßnahmen zu unterstützen. Dabei zählt die Misteltherapie zu den am häufigsten verwendeten Verfahren. „Misteltherapie bei Brustkrebs – sinnlos oder sinnvoll?“ ist Titel des Vortrags von Annette Bopp, Diplom-Biologin und Medizin Journalistin, am Dienstag, 16. September 2014, 19:00 Uhr im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG Hohe Weide 17, 20259 Hamburg-Eimsbüttel Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird der Abend von Prof. Dr. med. Christoph Lindner, Chefarzt der Frauenklinik, des zertifizierten Brustzentrums und des zertifizierten Gynäkologischen Tumorzentrums am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG und Helga Brietzke, Leiterin der Brustkrebsselbsthilfe. Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2002 gegründet, um christliche und soziale Einrichtungen vor Ort zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Zu dem Gesundheitskonzern gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 29 Krankenhäuser mit über 6.400 Betten, 31 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit mehr als 3.000 Plätzen in der Pflege und zusätzlich 800 Betreuten Wohnungen, drei Hospize, 16 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Akademie. AGAPLESION bildet zudem an 16 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für patientenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund 500.000 Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive Beteiligungen betragen über eine Milliarde Euro. Kontakt: AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG, Unternehmenskommunikation, Ute Schlemmer, T (040) 7 90 20 – 10 30, [email protected], www.d-k-h.de Seite 1 von 1 Unsere Werte verbinden