Dubai Duty Free – Die ganz Besondere zollfreie Zone mit Sartorius
Transcription
Dubai Duty Free – Die ganz Besondere zollfreie Zone mit Sartorius
Applikation Dubai Duty Free – Die ganz Besondere zollfreie Zone mit Sartorius Waagen Sartorius Goldwaagen GM3101 in einem der angesehensten Duty Free Shops der Welt Im Bild: Die Firma Ahmad Systems. Der Dubai Duty Free befindet sich im Zentrum des Flughafens der Arabischen Emirate, in Dubai in Terminal 1. Ende 2003 feierte das Terminal sein 20-jähriges Bestehen. Mit 1.000 Mitarbeitern wird es als einer der weltweit besten Duty Frees bezeichnet. Augenblicklich noch das fünftgrößte Duty-Free-Zentrum der Welt, sehen viele Beobachter Dubai Duty Free bereits im kommenden Jahrzehnt auf Platz 2, wenn nicht sogar auf Platz 1. In 2003 konnte dort ein Umsatz von über $350 Millionen erzielt werden, im ersten Halbjahr 2004 sogar schon $236 Millionen. Über den Dubai Duty Free wird zudem in vielen wichtigen Medien berichtet: Im Wall Street Journal, in der Time oder auch in Reportagen bei den Fernsehsendern CNN oder BBC. Seinen guten Ruf verdankt er letztendlich auch den vielen internationalen Auszeichnungen für seine angebotenen Qualitätsdienstleistungen. Die zollfreie Zone ist mit steigender Zahl der Passagiere vor Ort ebenfalls gewachsen: Während 1986 etwa 3,7 Millionen Passagiere den Flughafen in Dubai passierten, waren es 2000 schon 12,3 Millionen. Bis 2010 erwartet man hier sogar einen Anstieg auf 70,0 Millionen Fluggäste. gangspassagiere können Dubai Duty Free besuchen und dort ihre Einkäufe tätigen. Reisende, die nach Dubai unterwegs sind oder eine Zwischenlandung auf dem Flughafen machen, nutzen die Chance, dort Goldschmuck zu relativ günstigen Preisen einzukaufen. Das erklärt, warum Dubai auch „die Stadt des Goldes“ genannt wird. Muhammad Ahmad, der Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Ahmad Systems (L.L.c) und gleichzeitig Alleinhandelsvertreter für Sartorius Goldwaagen in den arabischen Emiraten, arbeitet schon seit 1990 mit Sartorius erfolgreich zusammen. Sein Stammsitz liegt in Pakistan, aber seit 1998 gibt es auch eine Niederlassung direkt in Dubai – mitten im Gold Souk, Zentrum in orientalischen Städten, in denen sich die Goldhändler drängen. Die geographisch und politisch günstige Lage Dubais hat dazu beigetragen, dass dieser Standort inzwischen zum geschäftlichen Mittelpunkt des Unternehmens herangewachsen ist. Mit seinen 15 Mitarbeitern konnte im letzten Jahr das beste Umsatzergebnis mit ca. 1 Million Euro allein mit Sartorius Produkten erwirtschaftet werden. Die Tendenz ist stark steigend. In dem Dubai Duty Free werden 35.000 Produktlinien angeboten, die von Parfüms und Kosmetika über Laptops, Kameras und Sportausrüstungen, Luxusautos bis hin zu Goldbarren und Schmuck reichen. Letztere zählen zu Platz 1 der verkauften Artikel. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnte der Umsatz im Bereich Goldwaren um 47% gesteigert werden. Alle Abreise- und Durch- Ahmad Systems (L.L.c) hat insgesamt 12 Sartorius Goldwaagen Modell GM3101 mit Zweitanzeige an die Goldshopbetreiber im Duty Free am Flughafen verkauft. Diese sind dort mittlerweile seit etwa einem Jahr in Betrieb und dienen dem Personal dazu, den Goldschmuck abzuwiegen, das die Reisenden einkaufen möchten. Mr. Ahmad legt besonderen Wert auf die Feststellung, dass er den exponierten Standort der Waagen auch als idealen Werbeträger bei potentiellen Waagenkäufern ansieht. Für den Kunden: Zehn Sartorius Goldwaagen ringförmig angeordnet. Schmuck, preiswert zu haben, im Dubai Duty Free Shop. Der Kunde kann den begehrten Schmuck selbst abwiegen. Applikation Gold und Silber werden im Orient in der Regel nach Gewicht verkauft. Die Kapazität von 3100 g und die entsprechende Ablesbarkeit von 0,1 g decken den beim Verkauf von Schmuck benötigten Gewichtsbereich großzügig ab. Das Material wird als Armreif, Ring oder Kette angeboten, der gestalterische und handwerkliche Wert spielt aber angesichts des meist schlichten Designs eine untergeordnete Rolle. Herr Qaiser, Vertriebsleiter von Ahmad Systems (L.L.C.) im Verkaufsraum im Dubai-Terminal, äußert sich wie folgt:„Für mich war es ein großartiges Gefühl, diese Waagen an diesem einzigartigen Ort installieren zu können, und ich war stolz, alles allein geschafft zu haben. Ich finde, dass der Standort dieser aufgestellten Waagen das Image der Sartorius Waagen verstärken und deutlich mehr Kunden an unser Geschäft anziehen wird.“ Gründe, die den Shopbetreiber veranlassten, sich für die Sartorius Goldwaage GM3101 zu entscheiden, waren unter anderem die hohe Qualität des Produktes und die bekannt lange Lebensdauer. Auch eine schnelle Anzeige, eine gute Reproduzierbarkeit und ein schönes Design waren vom Duty Free Shop als Anforderung an die Sartorius Waage gestellt. Ebenso spielte die Flexibilität eine wichtige Rolle, da an die GM3101 die Zweitanzeige YRD02Z angeschlossen werden kann. Damit war es möglich, dass man den Wert von zwei Seiten ablesen kann: Das eine Display für den Verkäufer, um den Preis für das gewogene Gold zu bestimmen, das andere für den Kunden, damit er das Gewicht zu seiner Zufriedenheit überprüfen und den Schmuck ggf. selbst abwiegen kann. Ahmad Systems (L.L.c) wird den Duty Free Shop mit einigen Marketingaktivitäten in der Zukunft weiter unterstützen. Sartorius schätzt sich diesbezüglich glücklich, denn der Duty Free Shop wird lt. verschiedener Prognosen weiter stark anwachsen. Zudem gibt es tagtäglich neue Besucher, da jeder Passagier, der den Flughafen verlässt, durch eben diesen Zone und damit zu diesem Shop kommt. Kennziffer: 102 Insgesamt sind die Mitarbeiter des Duty Free Shops sehr zufrieden mit der Sartorius Goldwaage. Eine elegante Sartoriuswaage… … mit Zweitanzeige in stilvoller Umgebung.