Installationsanleitung MiniRis + MySQL
Transcription
Installationsanleitung MiniRis + MySQL
Installationsanleitung MiniRis + MySQL Benötigte Dateien: 1. MySQL a. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Datenbanken/MySQL/mysql-5.1.50win32.msi b. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Datenbanken/MySQL/mysql-connector-odbc5.1.7-win32.msi c. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Datenbanken/MySQL/mysql-gui-tools-5.0r17-win32.msi d. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Datenbanken/MySQL/worklist.zip 2. WorklistServer a. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Rest/WorklistServer-Setup.exe 3. Dicom Converter a. http://www.w-2.de/ewerk/Update/Rest/DICOMConverter-Setup.exe 4. WorklistClient / Monitor und PPG (versionsbezogen!) a. http://www.w-2.de/ewerk/Update/13.02.2322/MiniRis-WorklistClient-Setup.exe b. http://www.w-2.de/ewerk/Update/13.02.2322/MiniRIS-Monitor-Setup.exe c. http://www.w-2.de/ewerk/Update/13.02.2322/PPG-Setup.exe Installation 1. MySQL a. Mysql 5.1.50-win32.msi Auswahl Custom 2 Installationsverzeichnis ggf. bei MySQL Server und MySQL Server Datafiles anpassen Developer Components mit installieren … Installieren … … anschließend den MySQL Server konfigurieren 3 4 5 Haken bei „Add firewall exception for this port“ setzen. Option und „uft8“ aus der Liste auswählen 6 Passwort vergeben (ewerk) und Haken bei „Enable root access from remote machines“ setzen. Anschließend das Passwort für Zuständige zugängig abspeichern! 7 8 b. Mysql connector odbc 5.1.7-win32.msi … Installieren … 9 c. Mysql-gui-tools … Installieren … 10 Start – Alle Programme – MySQL – MySQL Administrator starten 11 Datenbank auswählen (entweder heruntergeladen oder im Installations-Verzeichnis des MiniRis-WorklistClients) 12 Erst Dateiinhalt analysieren, dann Starten 13 Benutzerverwaltung – Neuen Nutzer anlegen 14 Benutzer MiniRIS, Passwort miniris 15 Tabelle auswählen, << Klicken und Anwenden 16 2. WorklistServer Setup einfach installieren und anschließend Programm starten Basispfad auswählen, Port und Dienstbezeichnung angeben (auch dies bitte für nachfolgende Bearbeiter irgendwo speichern, wenn es vom Standard abweichen sollte). Klick auf Dienst installieren / starten… warten bis im unteren Bereich Running steht und dann auf Speichern / Beenden klicken. Sollte als Status nicht Running da stehen, bitte erst nachschauen, ob in der Diensteverwaltung der Dienst existiert und versuchen diesen manuell zu starten. Falls er da auch nicht existiert, dann wurde das Programm nicht mit Administrator-Rechten ausgeführt. 17 3. Dicom Converter Setup einfach installieren und anschließend Programm starten Die Abfrage der Lizenz kann vorerst mit OK bestätigt und später noch freigeschaltet werden. Eigenen AET und Port vergeben Haken bei „Store SCU aktivieren“ rausnehmen, falls dies nicht benötigt wird Ausgabeverzeichnis angeben. Dies wird aus Erfahrung gern ins TurboMed-DokumenteVerzeichnis unter output abgelegt. Das Verzeichnis output muss noch angelegt werden. Aus Erfahrung her ist die Dateinamenwahl wir oben angeben. Per Rechtsklick kann man die jeweilige Auswahl treffen. Die einzelnen Teile des Dateinamens müssen mit _ getrennt werden. Anschließend auf das Speichern-Symbol in der Menüleiste klicken. 18 Abschließend die einzelnen Schritte im Menüpunkt Dienst von oben nach unten ausführen. Hinweis: wenn der Dienst installiert und gestartet wird, ist der Store SCP meist auch schon installiert / gestartet. Dies bitte wie beim WorklistServer in der Diensteverwaltung prüfen und ggf. Dienste manuell starten. Nun sollte die Diensteverwaltung wie folgt aussehen: 19 4. MiniRis-WorklistClient, MiniRis-Monitor und PPG Nacheinander einzeln die Setup-Dateien ausführen und installieren. Vor der Installation des WorklistClients auf einer Arbeitsstation, auf der die Datenbank inkl. Treiber nicht installiert ist, muss der mysql-connector odbc (Datei 1.b) installiert werden. Beim ersten Start des WorklistClients auf einer Arbeitsstation kommt eine MySQLFehlermeldung. Dies liegt nur daran, dass im Menü Setup die IP des Servers, auf der die Datenbank installiert wurde, noch nicht eingetragen wurde. Einfach mit OK und dann mit Weiter bestätigen. Einstellungen für den WorklistClient und das PPG erfolgen im Programm, für den MiniRISMonitor in der im Installationsverzeichnis befindlichen Konfigurationsdatei system.ini gemäß enthaltener Beschreibung bzw. Handbücher. 20