GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1

Transcription

GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
Wichtige Hinweise:
•
Als Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen, die Daten des GreenStar™ 2 1800-Displays und des
GreenStar™ 3 2630-Displays vor der Aktualisierung der Software auf Version 15-1 zu sichern,
damit die Informationen nicht verloren gehen.
•
Es empfiehlt sich, vor dem Laden neuer Einstellungsdaten alle Daten des GreenStar™ 3 2630Displays zu löschen, um unnötige und möglicherweise beschädigte Dateien zu entfernen, die die
Leistungsfähigkeit des Displays beeinträchtigen könnten.
•
Softwareaktivierungen sind im Falle verlorener, gestohlener oder zerstörter Geräte nicht
übertragbar. Es wird empfohlen, ein GreenStar™-Display zu seinem vollen Wert, einschließlich
Softwareaktivierungen, zu versichern.
Hinweise zur Softwarekompatibilität:
•
Es empfiehlt sich, die aktuellste Version der GreenStar™-Displaysoftware und der Apex™Desktopsoftware bzw. der Desktopsoftware des bevorzugten Partnerunternehmens zu
verwenden, um ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.
•
Zur ordnungsgemäßen Funktion von John Deere Machine Sync müssen GreenStar™ 3 2630Displays, die an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind, mit derselben Softwareversion
betrieben werden. (SU15-1 empfohlen).
Informationen über das Global Support Center:
Internet:
www.StellarSupport.com
E-Mail:
[email protected]
Nordamerika: KUNDENDIENST: 1-888-GRN-STAR (1-888-476-7827)
AKTIVIERUNGEN: 1-888-95DEERE (1-888-953-3373)
0011-800-0001-3373
Australien:
00-800-0000-3333
Neuseeland:
0-800-891-4031
Brasilien:
866-582-4068
Mexiko:
0800-444-9126
Argentinien:
0800-983-821
Südafrika:
(Zugriffscode: 110-98990) 888-983-3373
Simbabwe:
(Zugriffscode: 00-899) 888-923-3373
Sambia:
**Länder mit Zugriffscodes: Wählen Sie zuerst den Zugriffscode und geben Sie nach entsprechender Aufforderung
die Nummer für den gebührenfreien Anruf ein.
Versionsmitteilung
Hierbei handelt es sich um die Versionshinweise bzgl. der Softwareaktualisierung für GreenStar™Displays und einige verwandte Produkte. Anmerkungen zur Version der Apex™Mandantenverwaltungssoftware sind unter www.StellarSupport.com zu finden. Hinweis: Ihre Nutzung der
Software unterliegt den Bedingungen des Endnutzer-Lizenzvertrags, der mit dem Softwarepaket
mitgeliefert wird.
Copyright © 1996-2015 Deere & Company
1
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
GreenStar™ 3 2630-Display: Display, AutoTrac™, John Deere
Teilbreitensteuerung, John Deere Machine Sync, Autom. John
Deere-Anbaugeräterfassung
Neue Funktionen
Verbesserungen von John Deere Machine Sync: Gemeinsame Nutzung von Bedeckungskarten
- John Deere Machine Sync umfasst nun die gemeinsame Nutzung von Bedeckungskarten. Beim
Feldeinsatz können Bedeckungskarten anhand eines Maschinenkommunikationsfunkgeräts
gemeinsam genutzt werden. Durch die gemeinsame Nutzung von Bedeckungskarten können
Maschinen, auf denen die John Deere Teilbreitensteuerung aktiviert ist, die Teilbreitensteuerung
basierend auf der Bedeckung einer anderen Maschine ein-/ausschalten. Bei Erntevorgängen kann
die geerntete Fläche einer einzelnen Maschine anhand gemeinsam genutzter Bedeckungskarten und
Überlappungssteuerung berechnet werden.
Verbesserungen von John Deere Machine Sync: Gemeinsame Nutzung von Lenksystemlinien
- John Deere Machine Sync ermöglicht nun die gemeinsame Nutzung von Lenksystemlinien. Beim
Feldeinsatz können Lenksystemlinien anhand eines Maschinenkommunikationsfunkgeräts
gemeinsam genutzt werden. Bei der gemeinsamen Nutzung von Lenksystemlinien können
Lenksystemlinien von einer Maschine, auf der AutoTrac aktiviert ist, und von einem anderen
Fahrzeug genutzt werden. Die gemeinsame Nutzung von Lenksystemlinien ist ausschließlich auf
gerade Spuren beschränkt.
Höhere Prozessorgeschwindigkeit - Es wurden Leistungsverbesserungen durchgeführt, um die
Geschwindigkeit des internen Prozessors des GS3 2630-Displays zu erhöhen. Durch diese
Optimierung wird die Reaktion auf Tasteneingaben und Bildschirmänderungen beschleunigt und eine
angemessene Leistung bei Anwendungen mit hoher Prozessorauslastung bereitgestellt.
Radialverschiebung von AB-Konturen - Fähigkeit, eine AB-Kontur nach links oder rechts zu
verschieben, indem eine Lenksystemlinie mit gleichem Spurabstand entlang der gesamten AB-Kontur
neu erstellt wird.
Unterstützung von Selbstfahr-Schwadlegern durch die AutoTrac-Steuereinheit TM
Lenksteuerungslogik, die zur Nutzung einer Raven AutoTrac-Steuereinheit bei John Deere
Selbstfahr-Schwadlegern W150 erforderlich ist.
Größere Maximalfläche von Shapefile-Applikationskarten – Die Schlaggröße der in das GS3
2630-Display importierten Applikationskarten-Shapefile-Dateien kann nun bis zu achtmal größer sein.
ISOBUS AEF (Agricultural Industry Electronic Foundation)-Zertifizierung – Die AEFZertifizierung ist eine internationale Norm für landwirtschaftliche elektronische Anwendungen. Bei
aktivierter AEF-Zertifizierung können auf dem GS3 2630-Display mit Teilbreitensteuerung
Anbaugeräte von Drittherstellern mittels der ISO-Maßnahmensteuerung gesteuert werden:
Funktionalität der Teilbreitensteuerung.
Die Kompatibilität mit der ISOBUS AEF-Zertifizierung wird vom Dritthersteller des Anbaugeräts
festgelegt und kann somit nicht von John Deere gewährleistet werden. Details sind vom Hersteller
des jeweiligen Anbaugeräts zu erfragen. Die AEF-Funktionalität ist nur für Traktoren der Serie 30 und
neuer zugelassen.
Das Kontrollkästchen für ISOBUS AEF-Zertifizierung befindet sich unter den Einstellungen für
mehrere Displays:
Folgendes auswählen: Menü-Schaltfläche > Display-Schaltfläche > Display-Diagnose-Softkey >
Registerkarte Mehrere Displays > Schaltfläche Einstellungen ändern > Schaltfläche Nächste Seite >
Kontrollkästchen ISOBUS-Zertifizierung > Schaltfläche Einstell. speichern und Display neu starten
2
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
Verbesserungen der autom. Anbaugeräterfassung (AID) – Die Funktionalität wurde durch ein
Kontrollkästchen, über das die autom. Anbaugeräterfassung deaktiviert werden kann, erweitert.
Wenn die autom. Anbaugeräterfassung deaktiviert ist, werden Anbaugeräteversätze von der
Anbaugerät-Steuereinheit nicht automatisch auf dem GS3 2630-Display eingetragen.
Das AID-Kontrollkästchen befindet sich unter den Einstellungen für mehrere Displays:
Folgendes auswählen: Menü-Schaltfläche > Display-Schaltfläche > Display-Diagnose-Softkey >
Registerkarte Mehrere Displays > Schaltfläche Einstellungen ändern > Kontrollkästchen AutoAnbaugeräterfassung > Schaltfläche Einstell. speichern und Display neu starten
Mehrere Displays - Seiten „Einstellungen ändern“
Seite 1) Kontrollkästchen AutoAnbaugeräterfassung
Seite 2) Kontrollkästchen ISOBUS AEFZertifizierung
Behobene/informative Punkte
Lücken auf Erntedaten-Karten – Das Problem von Lücken bei der Aufnahme von Ertrags- und
Feuchtedaten durch das GS3 2630-Display in Apex und MyJohnDeere-Erntedaten wurde behoben.
Anwendungsbezogene Fehlermeldung beim Umwandeln der Shapefile-Applikationskarte –
Unsachgemäße Umwandlung von Zeichenketten in der Shapefile-Datei, deren Länge die maximale
Zeichenanzahl von 20 überschritt.
Falsche Teilbreitensteuerungskarte bei Verlust des GPS-Signals – Bei Verlust des GPS-Signals
wird die Bedeckung zwischen der zuletzt bekannten GPS-Position und der Position, an der das GPSSignal wieder empfangen wird, nicht mehr kartiert.
Falscher Ausdruck der Totale – Beim Drucken der Totale auf dem Bildschirm enthielt die
Druckausgabe falsche Daten.
Bei selbstfahrenden Feldhäckslern kann die Erntevorsatzart nicht ausgewählt werden - Bei
Anschluss in einem selbstfahrenden Feldhäcksler von John Deere wird auf der Registerkarte
Erntevorsatz der „Anbaugerätetyp“ nicht länger fälschlicherweise deaktiviert oder abgeblendet.
Falsche Anbaugeräteversätze – In SeedStar™-Softwareversion 18 wurde unter Anbaugerät-Setup
eine falsche Abmessung „E“ angezeigt, die sich evtl. auf die Leistung der Teilbreitensteuerung
auswirkte.
3
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
GreenStar™ 2 1800-Display: Display, AutoTrac™
Neues Leistungsmerkmal
Unterstützung der AutoTrac-Steuereinheit bei Selbstfahr-Schwadlegern - Lenksteuerungslogik,
TM
die zur Nutzung einer Raven AutoTrac-Steuereinheit bei John Deere Selbstfahr-Schwadlegern
W150 erforderlich ist.
StarFire™-Empfänger 3000: Empfänger, RTK
Aktualisieren
Änderung der StarFire-Frequenz – Die auf dem StarFire 3000 intern gespeicherten Frequenzen
wurden aktualisiert und enthalten nun die im November 2014 in Kraft getretene neue
Frequenzänderung.
Wenn der StarFire-Empfänger 3000 nicht aktualisiert wird, müssen die neuen Frequenzen
manuell eingegeben werden.
Behobene/informative Punkte
Verbesserung der GPS-Genauigkeitsanzeige (GAI) – Die GAI entsprach nicht den aktuellen
StarFire-Genauigkeitsstufen. Die Anzeige wurde aktualisiert, um die neuesten Verbesserungen der
StarFire-Genauigkeit zu reflektieren.
Verbesserung des RTK-Basisstationsstatus – Bei Verlust des GPS-Signals wird für RTKBasisstationsstatus „OK“ angezeigt. Die Statusanzeige wurde verbessert und zeigt nun „Keine Nav.“
an, wenn die RTK-Basisstation die GPS-Position nicht mehr empfängt.
StarFire™ iTC-Empfänger: Empfänger
Aktualisieren
Änderung der StarFire-Frequenz – Die auf dem StarFire iTC intern gespeicherten Frequenzen
wurden aktualisiert und enthalten nun die im November 2014 in Kraft getretene neue
Frequenzänderung.
Wenn der StarFire iTC-Empfänger nicht aktualisiert wird, müssen die neuen Frequenzen
manuell eingegeben werden.
Anwendungssteuereinheit 1100: Aktive John Deere-Anbaugerätelenkung
Behobene/informative Punkte
Warnmeldung im Folgemodus – Beim Fahren mit einer Geschwindigkeit von mehr als 21 mph (33,7
km/h) erschien eine ganzseitige Warnmeldung und der Folgemodus wurde deaktiviert. Die Steuereinheit
wurde vom CAN-Bus entfernt, nachdem die Meldung angenommen wurde. Die Kommunikation der
Steuereinheit wurde verbessert, sodass die Steuereinheit nun nach Annahme der Warnmeldung
weiterhin verfügbar ist.
4
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
Harvest Monitor™ - Baumwolle:
Behobene/informative Punkte
Einstellung des Baumwollpflückers 7660 ändert sich fälschlicherweise zu CS690 - Bei der
Inbetriebnahme oder während der Ernte ändert sich die Einstellung der Harvest Monitor-Steuereinheit
von 7660 zu CS690. Dieses Problem bewirkte, dass die Aufnahme in der Dokumentation nicht
gestartet oder gestoppt wurde. Das Problem wurde durch Verbesserungen der
Maschinenerkennungsmeldungen behoben.
AutoTrac Universal (ATU): AutoTrac™
Behobene/informative Punkte
AutoTrac kann nicht aktiviert werden –Bei hohem Zählwert der Codiervorrichtung wurde AutoTrac
nicht eingeschaltet. Dieses Problem wird nun durch eine Optimierung des Zählwerts der
Codiervorrichtung verhindert.
Falscher Beendigungscode für „Lenkrad bewegt“ – AutoTrac wurde bei Fahrzeugen mit
asymmetrischer Lenkung ausgeschaltet, auch wenn die ATU-Einstellungen richtig waren. Dieses
Problem wird nun durch optimierte Logik der asymmetrischen Lenkung verhindert.
5
GreenStar™-Softwareaktualisierung 2015-1
Versionshinweise
Softwareversionen –
Die fett gedruckten Punkte unterscheiden sich von der vorherigen
Version und sind im Software-Paket enthalten. Bitte rufen Sie die John Deere Custom PerformanceWebsite auf, um andere, nicht in diesem Software-Paket enthaltene Steuereinheiten anzuzeigen
und/oder zu aktualisieren.
Versionsnr.
3.28.1186
2.8.1033
2.13.1023
GSD 1.97 B
ITC 2.10 P
ITC 3.73 G
LCR 1.10 C
SF 7.70 B
03B10
1.10A
TCM 1.09 A
2.60 A
ATU 1.13 A
ATU 2.30 A
RG2 2.04 B
CAT 1.11 B
GRC 3.43 A
GDC 2.11 A
Beschreibung
GreenStar™ 3 2630-Display
GreenStar™ 2 2600-Display
GreenStar™ 2 1800-Display
Ursprüngliches GreenStar™-Display
StarFire™-Empfänger 3000
StarFire™ iTC-Empfänger
StarFire™-Empfänger 300
StarFire™-Empfänger Gen II
John Deere-Mobile-RTK-Modem
Maschinenkommunikationsfunkgerät
Geländekompensationsmodul
Anwendungssteuereinheit 1100 (iGrade™, Aktive Anbaugerätelenkung)
Anwendungssteuereinheit 1120 (John Deere Mobile Weather, John Deere-ErnteIdentifizierung, Baumwolle)
AutoTrac™ Universal (ATU) 100
AutoTrac™ Universal (ATU) 200
AutoTrac™ RowSense - Universal
AutoTrac™-Steuergerät
GreenStar™-Ratensteuergerät
GreenStar™-Ratensteuergerät (trocken)
HMCT 1.11 B
CMFS 2.07C
SMON 1.73 A
HMON 1.20 C
MST 7.01 B
AC2 11
SMVR 1.01M
Harvest Monitor™-Sensorkombinationsmodul für Baumwolle (SKM)
Baumwoll-Masseflusssensor BMFS
Ursprüngliches Harvest Monitor™-Modul für Selbstfahr-Feldhäcksler
Harvest Monitor™ für Mähdrescher mit Feuchtesensor im Tank
Harvest Monitor™ für elevatormontierte Feuchteplatine
Ursprünglicher Pneumatiktransportwagen (Air Cart)
SeedStar™-Gen. II
1.40 A
6