Tierheim Report
Transcription
Tierheim Report
Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e.V. Ausgabe Nr. 42 2/2013 Tierheim Report HEUTE: Tiervermittlungen 10 Tage Antonia Jahreshauptversammlung Gedanken Ehrenvorstandsmitgliedschaft Buchtipp „Weis(s)e Schnauzen“ Wichtige Informationen 36304 ALSFELD Jahnstraße 67 (Tierheim) Telefon (0 66 31) 28 00 Telefax (0 66 31) 70 92 35 Für Besucher: Mo bis So 14 -17 Uhr Mittwoch geschlossen Bankverbindungen: Sparkasse Oberhessen (BLZ 518 500 79) Kto.-Nr. 030 404 7291 Internet: www.tierheim-alsfeld.de · e-mail: [email protected] Vermittlungstiere - Hunde Rex: Boxer, geb. 20.10.2004, ist ein eher zierlicher, verspielter, agiler Rüde mit vielen Flausen im Kopf. Er ist in Bezug auf Artgenossen sehr wählerisch. In seinem neuen Zuhause sollten daher keine anderen Hunde sein. Sind Katzen vorhanden, sollten diese “hundefest“ sein, da er sie zunächst jagt, sich dann aber an sie gewöhnt. Rex läuft gut am Fahrrad und liebt das Autofahren. Rex neue hundeerfahrene Familie sollte ohne Kinder sein und seine deutliche Körpersprache zu deuten wissen. Er ist ein wachsamer Hund, der auch Schutztrieb entwickelt. Alleinbleiben kann er nicht so gut - auch das müsste noch geübt werden. Xenia: Husky-Mix, geb. 1999. Nero: Jack Russel-Mix, geb. 2001. Für unsere beiden Notfälle suchen wir dringend eine End(pflege)stelle. Xenia und Nero leben von klein auf zusammen in einer Familie. Als diese auseinanderging, mussten die beiden leider zu uns ins Tierheim umziehen. Gerade Xenia leidet sehr. Uns allen liegen diese beiden wunderbaren älteren Hunde sehr am Herzen und wir würden uns sehr freuen, wenn Xenia und Nero noch ein letztes Mal, in ein ruhiges und ebenerdiges Zuhause umziehen dürften. Samson: Deutscher Schäferhund, ist schon im gesetzten Alter und kam vor kurzem als Fundhund zu uns ins Tierheim. Leider scheint den armen älteren Herrn niemand zu vermissen. Samson ist mit Artgenossen verträglich. Er ist ein schon etwas ruhigerer, freundlicher und aufgeschlossener Herr, der sich über jede Aufmerksamkeit und Streicheileinheit freut. Er ist leinenführig und geht gerne spazieren. Für Samson suchen wir einen eher ruhigen Haushalt, in dem der Senior seinen wohlverdienten Lebensabend verbringen darf. Wir hoffen so sehr, dass es Menschen gibt, die ihm diese Chance geben können. Chuck: Malinois, geb. ca. 2011, ist ein aufgeschlossener, wunder- schöner Rüde. Er ist stubenrein und kann auch mal alleine bleiben. Er ist sehr verspielt und lauffreudig und wäre gut für den Hundesport geeignet. Chucky kannte keine Kinder und hat bei uns bis jetzt lediglich ältere Kinder kennen gelernt. Kinder ab 10 Jahren sind überhaupt kein Problem für ihn. Chucky wartet im Tierheim sehnsüchtig auf ein neues Zuhause, in dem er entsprechend seinem Temperament gefordert wird. Vermittlungstiere - Hunde Jamila: Mischling, geb. 19.06.2012 in Rumänien. Jamila hatte das große Glück als Welpe zu uns nach Deutschland zu dürfen. Doch leider hat dieses hübsche und liebe Hundemädchen noch immer kein Zuhause gefunden, da sie so schüchtern und ängstlich ist. Sie wünscht sich eine Familie, gerne auch mit Kindern und einem anderen Hund, da sie sehr verspielt ist. Mit ein bisschen Geduld und Zeit kann Jamila sicherlich ihre ganze Persönlichkeit entwickeln und zu einem prima Familienhund werden. Sam: Border-Collie-Mix, geb. 12/2005, ist leider noch immer bei uns im Tierheim. Sam ist ein liebenswerter, verschmuster Hund, der sich nach viel Zuneigung sehnt. Er geht brav an der Leine, braucht jedoch eine starke Hand und noch viel Erziehung, da er bei Antreffen anderer Hunde seine volle Aufmerksamkeit auf diese richtet. Er ist mit anderen Hündinnen und Hunden tendenziell verträglich, jedoch nicht mit unkastrierten Rüden. Sam ist nicht kastriert und hat eine Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse, die aber mit Medikamenten leicht in den Griff zu bekommen ist. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich Ihr Herz von Sam erobern, er wartet sehnsüchtig auf seine neue Familie! Anastasia: Mix-Hündin, geb. 08.2008. Viel können wir über Anastasia noch nicht sagen, da sie noch nicht so lange bei uns ist. Sie ist sehr lieb und liebt Menschen, ob groß oder klein, über alles und genießt jede Streicheleinheit sehr. An der Leine laufen klappt schon ganz gut. Beim Gassigehen versteht sie sich mit anderen Hunden sehr gut, möchte aber in ihrem neuen Zuhause lieber als Einzelhund sein, da sie die ganze Aufmerksamkeit ihrer Menschen für sich möchte. Lotta: Mischling, geb. 01.05.2006. Lotta ist erst seit kurzem bei uns im Tierheim. Sie ist eine absolut agile junge Dame, die Abwechslung, Bewegung und vor allem Erziehung braucht. Lotta lebt mit ihrer Freundin Lena, mit der sie sich sehr gut versteht, in einem Zwinger, bei anderen Artgenossen entscheidet die Sympathie. Möchten Sie Lotta in Ihrer Familie aufnehmen und entdecken, wie viel Spaß man mit Lotta in einer Hundeschule haben kann? Dann kommen Sie unverbindlich bei uns im Tierheim vorbei und lernen Sie Lotta bei einem gemeinsamen Spaziergang kennen. Vermittlungstiere - Katzen und Kleintiere Katzen Shyla: EKH, ist eine ca. 08.2008 geborene, wunderschöne Katze. Sie ist zu jedem Menschen nett und freundlich. Shyla ist sehr verschmust und liebt Streicheleinheiten, sie ist mit anderen Katzen verträglich. Für Shila wünschen wir uns eher ein ruhiges neues Zuhause, evtl. mit Kindern ab 12 Jahren. In ihrer neuen Familie sollten keine Hunde leben, da sie vor diesen panische Angst hat, denn sie kam als Fundkatze mit einer schlimmen Bissverletzung zu uns ins Tierheim. Witwe Bolte: EKH, geb ca. 2006, kam als Fundkatze aus Schwalmstadt zu uns. Sie ist getigert-weiß und hat eine kupierte Rute. Witwe Bolte ist äußerst anhänglich, sehr verschmust und kinderlieb, auch mit anderen Katzen ist sie sehr verträglich. In ihrem neuen Zuhause, das wir uns für sie wünschen, sollte Witwe Bolte auch wieder ihren Freigang genießen können. Kleintiere Buggy: männlich und Biggy: weiblich, geb. 2009, beide blau-weiß, mussten aus beruflichen Gründen des Besitzers bei uns im Tierheim abgegeben werden. Sascha: und Mascha: beide weiblich, geb. 2012, beide grün, wurden wegen einer Allergie des Besitzer abgegeben. Da sich kein Vogel zwischen Hunden und Katzen wohl fühlen kann suchen wir dringend ein neues und liebevolles Heim für unsere vier Zwitscherkönige, die allerdings nur jeweils als Pärchen oder ggf. als Vierer-Pack vermittelt werden. Schildi: eine Gelbwangen- schmuckschildkröte, wurde von ihrem Vorbesitzer nach dessen Umzug alleine in der Wohnung zurück gelassen. Jetzt ist sie wieder wohlauf und sucht nun erfahrene Schildkrötenliebhaber, welche ihr viel Platz zum Kriechen und Schwimmen bei artgerechter Haltung geben können. 10 Tage Antonia Antonia ist am 18. Januar 2013 aus dem Tierheim Smeura/Rumänien in das Tierheim Alsfeld gekommen. Sie war so schüchtern, dass sie kaum wagte, ein Leckerli durch den Zaun des Zwingers zu nehmen. Zur gleichen Zeit bangten wir verzweifelt um das Leben unserer 12-jährigen schwarzen Labradorhündin Rose. Sie starb am 24. Januar 2013 und hinterließ uns wie viele geliebte Mitglieder von anderen Familien ihren letzten Willen: „Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament, um ihr Heim und alles, was sie haben, denen zu hinterlassen, die sie lieben. Ich würde auch solch ein Testament machen, wenn ich schreiben könnte. Einem armen, sehnsuchtsvollen, einsamen Streuner würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen, meinen Napf, mein kuscheliges Bett, mein weiches Kissen, mein Spielzeug und den so geliebten Schoß, die sanft streichelnde Hand, die liebevolle Stimme, den Platz, den ich in jemandes Herzen hatte, die Liebe, die mir zu guter Letzt zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird, gehalten im liebenden Arm. Wenn ich einmal sterbe, dann sag bitte nicht: “Nie wieder werde ich einen Hund haben, der Verlust tut viel zu weh!” Such Dir einen einsamen, ungeliebten Hund aus und gib ihm meinen Platz. Das ist mein Erbe. Die Liebe, die ich zurück lasse, ist alles, was ich geben kann.“ (Verfasser unbekannt) Nach einigen Spaziergängen mit Antonia war für uns alle klar, dass Antonia „die Erbin“ sein würde. Am 14. März 2013 haben wir Antonia kurz vor der kältesten Nacht des Winters in Alsfeld abgeholt. Sie war ganz verwirrt und das nicht nur von dem Temperaturunterschied. Sie hat die ersten 15 Stunden nur das Wohnzimmer und den Balkon erkundet (letzterer hat ihr besser gefallen). Verständlicherweise ist alles unbekannt, aber sie ist ganz milde und hat kein einziges Mal gebellt. Später abends hat sie sich völlig erschossen auf die Seite gelegt und bis morgens keinen Schritt aus dem Bett gewagt. Es war so schön, dass wieder ein Hunde-Jemand den Raum erfüllt. Jeden Tag macht sie kleine Fortschritte (das nächste Zimmer, Gassigehen in der Stadt, im Auto fahren), und wir sind dankbar für die Arbeit des Tierheims Alsfeld und die Zusammenarbeit mit dem Tierheim Smeura und vor allem aber für den letzten Willen unserer geliebten schwarzen Rose. Gedanken Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum! Carl Zuckermayer Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereines mit Neuwahl des Vorstandes Am 27.04.13 fand im Pfotencafé „Katarina“ auf dem Tierheimgelände mit Kaffee und Kuchen zur Nachmittagszeit die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) des Tierschutzvereines Alsfeld statt. Auf der Tagesordnung stand neben den Jahresberichten für den Verein und das Tierheim auch die Neuwahl des Vorstandes. In den Vorstand wurden wiedergewählt: Ann-Catrin Henn (1. Vorsitzende), Dagmar Bannehr (Schatzmeisterin), Nadine Holighaus (Schriftführerin) sowie die Beisitzer Gerlinde Grebe und Marita Müller. Neu in den Vorstand gewählt wurden Simone Herrholz (2. Vorsitzende) sowie Natascha Hirschmann, Melanie Schürer und Marina Weber als Beisitzer. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereines bestimmte die Mitgliederversammlung die Ernennung eines Ehrenvorstandsmitgliedes: Frau Lucie Waschkewitz, die nicht mehr zur Wiederwahl für den Vorstand kandidierte, wurde für ihre jahrzehntelangen Verdienste in ihrer Stellung als 2. Vorsitzende des Vereines mit der Ehrenmitgliedschaft des Tierschutzvereins Alsfeld ausgezeichnet. Die Mitgliederversammlung beschloss zudem eine Satzungsneufassung gemäß des vorher an die Mitglieder versandten Entwurfes. Die neue Satzung kann gerne jederzeit bei Interesse im Tierheimbüro angefordert werden und wird in Kürze auch auf der Homepage als Download zur Verfügung gestellt werden unter www.tierheim-alsfeld.de. Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Ann-Catrin Henn, Simone Herrholz, Melanie Schürer, Lucie Waschkewitz, Marina Weber, Dagmar Bannehr, Marita Müller, Natascha Hirschmann, Gerlinde Grebe und Nadine Holighaus Quelle: vb-kurier Ehrenvorstandsmitgliedschaft an Lucie Waschkewitz verliehen - Würdigung für jahrzehntelanges Engagement von Lucie und Heinrich Waschkewitz um Verein und Tierheim Erstmalig in der Geschichte des Vereins wurde ein Mitglied mit der Ehrenvorstandsmitgliedschaft geehrt. Lucie und Heinrich Waschkewitz Am 27.04.13 ernannte die Mitgliederversammlung Frau Lucie Waschkewitz, seit über 20 Jahren 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins, zum Ehrenvorstandsmitglied. In ihrer Laudatio fasste Simone Herrholz die unschätzbaren Verdienste von Lucie und Heinrich Waschkewitz um den Verein und das Tierheim Alsfeld zusammen. Die Geschichte des Vereins und des Tierheims ist seit weit über 30 Jahren untrennbar mit der Person von Lucie Waschkewitz und ihrem Mann Heinrich verbunden. Lucie Waschkewitz ist in dieser Zeit das „Gesicht und die Stimme des Tierheims“ gewesen. Der Verein würdigt mit dem Ehrenvorsitz ihr jahrzehntelanges und vorbildliches Engagement auch und vor allem in wechselvollen und krisenreichen Jahren sowie ihren unermüdlichen Kampf gegen die Missachtung von Tieren, gegen Tierquälerei und für das Tierheim, dessen Erhalt und für den Tierschutz im Allgemeinen. Die Laudatio würdigte, dass Frau Waschkewitz stets eine starke und überzeugte Streiterin für die Rechte der Tiere war und ist. Sie habe den Tierschutzgedanken ohne Ansehen der Person in die Welt hinaus.getragen und unablässig im Interesse der Tiere mit beispielhaftem Engagement um jede weitere Unterstützung und helfende Hand geworben sowie gewissenhaft „Pfennig auf Pfennig“ gelegt und sorgsam verwaltet. Dank ihrer ordnenden Hand konnte sie - stets mit rat- und tatkräftiger Unterstützung durch ihren Mann Heinrich als ebenfalls langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins - das Tierheim im Laufe der Jahre nicht nur sanieren, sondern auch weitläufig erweitern: z.B. mit dem Neubau des Tierheimes und des Hundehauses nach dem Abriss der alten Holzanlagen, dem Hundeauslaufplatz, dem „Lucie-und-HeinrichWaschkewitz-Haus“ als zweiten Zentralbau des Tierheims (2006), dem Katzenfreigehege und jüngst dem Katzenparadies (2012) – um nur einiges zu nennen. Diese Erweiterungen waren aufgrund ständig wachsender Tieraufnahmezahlen dringend notwendig, um den Bestand des Tierheims zu sichern. Mit seinem baulichen und konzeptionellen Sachverstand begleitete dabei Heinrich Waschkewitz das Tierheim bei jeder notwendigen baulichen Veränderung und Erweiterung federführend. So gelang es dem Ehepaar Waschkewitz gemeinsam, das Tierheim aus einer Ansammlung von Blechbaracken und Holzhütten mit Fleiß, Schweiß und Überzeugung zu einem modernen Tierheim zu führen, welches heute ein echtes Heim, Hoffnung und Zukunft für seine Schützlinge bedeutet. Nach der Satzung ist diese Mitgliedschaft Vorstandsmitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes vorbehalten. Mit der Ehrenvorstandsmitgliedschaft verbunden ist ein dauerhaftes Stimmrecht im Vorstand des Vereines. Buchtipp „Weis(s)e Schnauzen: vom Zusammenleben mit alten Hunden“ Die Autorinnen Clarissa v. Reinhardt und Britta Putfarcken verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz im Zusammenleben mit alten Hunden und haben in diesem Buch viele wertvolle Tipps zusammengetragen, wie Sie Ihren Hund altersgerecht versorgen und seinen neuen Lebensabschnitt gemeinsam genießen können. Hunde sind großartig - egal in welchem Lebensalter! Der niedliche Welpe, der mit seinen dicken Pfoten direkt in die Herzen seiner Familie tapst ebenso wie der gestandene Dreijährige, der draußen mit seinen Hundekumpels die Wiesen unsicher macht und drinnen auf dem Sofa den Kuschelkönig gibt. Aber ein ganz besonderer Lebensabschnitt unseres Vierbeiners ist das Alter. Seine Bedürfnisse verändern sich, er wird ruhiger, abgeklärter und oft auch anhänglicher. Er braucht eine andere Form der Ernährung und der geistigen und körperlichen Auslastung. Erste Altersbeschwerden müssen berücksichtigt werden und manchmal müssen Tagesabläufe umgestellt werden, um dem alte(rnde)n Hund gerecht zu werden. Produktinformation: gebundene Ausgabe: 134 Seiten Animal Learn Verlag, 1. Auflage (1.März 2008) ISBN-13: 978-3936188561 EUR 19,80 WICHTIGE INFORMATIONEN / AUFRUFE: Wir bitten die Geld- und Sachspender um die Angabe ihrer vollständigen Anschrift zwecks Ausstellung einer Spendenquittung. Gesuche: Dringend: Futterspenden, Nassfutter für Hunde und Katzen! Dringend: Nachkontrolleure für vermittelte Tiere gesucht! Dringend: Gassigänger ab 16 Jahren für unsere Hunde zwischen 14.00 und 16.00 Uhr täglich gesucht! Vermittlungen: Die Hunde „Noran und Simba“ sowie die Katzen „Winni, Finchen, Xantippe und Ulli“ konnten vermittelt werden. Die Hunde „Bora und Buddy sowie der Kater „Lonze“ warten noch immer auf ein neues Zuhause. Termine zum Vormerken: Tag der Katze im Tierheim am 02.06.2013 ab 12 Uhr Sommerfest im Tierheim am 25.08.2013 ab 10 Uhr Herzliche Grüße: Ihre Ann-Cathrin Henn und das gesamte Tierheim – Team Alsfeld