KINESIO - TAPING
Transcription
KINESIO - TAPING
Patientenhinweise KINESIO - TAPING Bitte vor der Behandlung nicht eincremen oder einölen! Pflaster gegen Beschwerden am Bewegungsapparat Vorteile des Kinesiotaping KÜHNE - PHYSIOTHERAPIE keine Ruhigstellung Sie können mit dem Tape duschen. Anschließend trocknen Sie das Tape vorsichtig mit dem Handtuch oder dem Fön. Löst sich das Tape an den Enden, fixieren Sie das Tape bitte mit einem Pflaster oder schneiden Sie die losen Enden ab. größtmögliche Bewegungsfreiheit Ein Kribbeln unter dem Tape ist kein Zeichen der Allergie, sondern ein Hinweis auf eine vermehrte Stoffwechselaktivität. Bitte trinken Sie viel! Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion Sollte ollte es wider Erwarten zu einer Allergie kommen, lösen Sie das Tape ab und setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung. Abschwellung Schmerzdämpfung mit Verkürzung des Heilungsprozesses rozesses und besseres Bewegungsgefühl Ob bei Ihrem Krankheitsbild die Anwendung eines Kinesiotapes möglich ist, besprechen Sie bitte vor einer Behandlung mit Ihren Ärzten. as Kinesiotaping werden von den privaten Kostenträgern Material und Kosten für das teilweise, von den gesetzlichen Kostenträgern nicht übernommen. Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. links: Daumensattelgelenksverschleiß/ Sehnenscheidenentzündung Daumen Bewegen Sie sich viel! Jede Bewegung ist eine Massage und unterstützt die Therapie. Bei der Behandlung kennen wir das Phänomen der Erstverschlechterung. Er Diese Beschwerden den sollten nach einigen Tagen verschwunden sein. Es gibt auch die überlagerten Schmerzen, die dann auftreten, wenn die erstgenannten Schmerzen verschwunden sind. Pflaster gegen Beschwerden am Bewegungsapparat Kinesiotaping ist eine neue, die bereits vorhandenen, orthopädischen Behandlungstechniken ergänzende Anwendung für fast alle Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat. Was bedeutet Kinesiotaping? Mit dem Kinesiotape otape wurde ein elastisches Klebepflaster Kle entwickelt, das nach entsprechender Ausbildung schnell, einfach und völlig problemlos angewendet werden kann. rechts: Schulter-Tape Kühne – Physiotherapie wasserdurchläs dabei aber wasserbeständig Das elastische Tape ist luft- und wasserdurchlässig, und kann somit mehrere Tage ohne Hautirritationen getragen werden. Dürerstraße 8 - 22607 Hamburg Telefon: 040 – 899 18 22 Was passiert bei der Behandlung? Lymphanlagen werden bei Störungen des Lymphabflusses angelegt. Die Kinesiotaping Methode unterscheidet sich grundsätzlich von den bisher bekannten Methoden des Bandagierens und Verbindens: Bei konventionellen Taping Methoden ist durch die Verwendung nicht dehnbarer Materialien lediglich ch eine Ruhigstellung zu erreichen. Das Kinesiotape ist ähnlich elastisch wie die menschliche Haut und gewährleistet eine Heilung unter größtmöglicher Bewegungsfreiheit. Die Verwendung vvon Kinesiotape soll eine Verbesserung der Muskelfunktionen und eine Beseitigung von Schwellungszuständen bewirken. Durch die Haftung des Kinesiotapes auf der Haut und der dadur dadurch ausgelösten mechanischen Verschiebung schiebung bei ausgeführten Körperbewegungen erfolgt eine Reizung der Rezeptoren in der Haut. Dadurch kommt es zur Schmerzdämpfung merzdämpfung mit Ver Verkürzung des Heilungsprozesses. Kinesiotaping unterstützt die Gelenkfunktion und kann durch Einfluss auf die Muskelspannung eine Balance in den Muskelgruppen bewirken. Über die Stimulierung der Tiefensensibilität (Propriozeption) ozeption) wird ein besseres Bewegungsgefühl erreicht. Techniken des Kinesiotaping Wo wird Kinesiotaping eingesetzt? Beschwerden an der Wirbelsäule Kopfschmerzen Halswirbelsäulensyndrome Engpass-Syndrome Syndrome der Schulter Brustwirbelsäulensyndrome Tennisarm Golferarm Karpaltunnelsyndrome Daumengelenksarthrosen Sehnenscheidenentzündungen Lendenwirbelsäulensyndrome Hüftarthrosen • Muskelanlagen Hüftproblematiken • Ligamentanlagen Kniearthrosen • Korrekturanlagen Kniescheibenprobleme • Lymphanlagen Achillessehnenbeschwerden Waden-Tape: Umknickverletzungen des Sprunggelenkes Muskelanlagen werden bei erhöhter oder verminderter Ruhespan Ruhespannung sowie bei Muskulaturverletzungen angelegt. Ligamentanlagen werden bei Verletzungen und Überlastungen der Sehnen und Bänder angewandt. Muskelverspannungen / Muskelverletzungen Muskelfaserrisse Hallux valgus Korrekturanlagen werden in funktionelle und Fascienkorrekturen unterschieden. Die Fascie ist die bindegewebige Hülle des Muskels. Funktionelle Korrekturen bewirken eine Korrektur der er Fehl Fehlstellung (z.B. Kniescheibe), niescheibe), Fascienkorrekturen bewirken eine Auflockerung der Muskelfasern. Kühne – Physiotherapie Dürerstraße 8 - 22607 Hamburg Lymphdrainage Blutergussbehandlung Meridiantherapie Telefon: 040 – 899 18 22