Major 4 - Funktronic

Transcription

Major 4 - Funktronic
al
at
K
og
0
20
2
Systemlösungen
aus einer Hand !
Bediengeräte,
DC/AC-Steuerungen,
Relais-Steuerungen,
Überleiteinrichtungen
und Zubehör
für Betriebsfunk und BOS
Funksysteme planen mit Erfolg !
Kompetent für Elektroniksysteme
Inhalt
Tischbediengeräte......................................................... 1
Major 3 ................................................................................................ 1 - 1
Major 4 ................................................................................................ 1 - 3
Major 5 ................................................................................................ 1 - 7
Major 6 .............................................................................................. 1 - 10
Handbediengeräte ....................................................... 2
Commander 5 ................................................................................... 2 - 1
Commander 5 EVU ........................................................................... 2 - 4
Bediengeräte für spezielle Anwendungen ................. 3
Control 3 ............................................................................................. 3 - 1
Überleitverteiler .............................................................. 4
FT624 Überleitverteiler ....................................................................... 4 - 1
DC-/AC-Steuerungen und Line-Interfaces ................. 5
FT630 DC-Steuerung .......................................................................... 5 - 1
FT632 AC-Steuerung .......................................................................... 5 - 2
FT633 AC-Steuerung .......................................................................... 5 - 4
FT634 Line-Interface .......................................................................... 5 - 7
Relais-Steuerungen und Überleiteinrichtungen.......... 6
FT633 Relais-Steuerung...................................................................... 6 - 1
FT633 ÜLE............................................................................................. 6 - 3
FT633 WZW-ÜLE................................................................................... 6 - 7
FT 633 Radio Control System ......................................... 7
FT633 CPU ........................................................................................... 7 - 1
FT633 LIM............................................................................................. 7 - 4
FT633 TIM ............................................................................................. 7 - 6
FT633 IOM ........................................................................................... 7 - 8
FT633 IOM2 ....................................................................................... 7 - 10
FT633 VMM ....................................................................................... 7 - 12
FT633 CIM ......................................................................................... 7 - 14
FT633 Box .......................................................................................... 7 - 16
FT633 Systembus .............................................................................. 7 - 17
Tischbediengeräte für BOS-Anwendungen ................ 8
Major Zweitbesprechung ................................................................. 8 - 1
Major BOS 2 ........................................................................................ 8 - 3
Major BOS 4 ........................................................................................ 8 - 5
Major BOS 8 ........................................................................................ 8 - 9
Major 5 FMS ...................................................................................... 8 - 13
Major 5 FMS-Anzeige....................................................................... 8 - 15
Handbediengeräte für BOS-Anwendungen............... 9
Commander BOS (aktiv) .................................................................. 9 - 1
Commander BOS (passiv) und Commander BOS/T (passiv) ....... 9 - 3
Commander Zweitbesprechung..................................................... 9 - 5
Commander BOS 2 ........................................................................... 9 - 7
Commander 5 FMS ........................................................................... 9 - 9
Commander 5 BOS ......................................................................... 9 - 15
Bediengeräte für spezielle BOS-Anwendungen ....... 10
Control BOS ...................................................................................... 10 - 1
Control 3 FMS ................................................................................... 10 - 3
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Zusatzgeräte und -module ......................................... 11
FSE1 Freisprecheinrichtung ............................................................ 11 - 1
TB-Box4 Monitoring-Interface/Modem ........................................ 11 - 3
MI2000-X Monitoring-Interface/Modem ...................................... 11 - 5
DUC5 Universal Graphik-Display ................................................... 11 - 7
Bedien- und Prüfgeräte für den Servicebereich ...... 12
M5 Universal Geber/Auswerter ...................................................... 12 - 1
Zubehör ......................................................................... 13
KFZ Lade-Halterung ......................................................................... 13 - 1
Spannungskonverter 24V --> 12V .................................................. 13 - 1
Mikrofone/Mikrofon-Lautsprecher ................................................. 13 - 2
Lautsprecher .................................................................................... 13 - 2
Kabel................................................................................................. 13 - 2
EBW1 Einbauwanne ........................................................................ 13 - 3
Handbücher / Programmieranleitungen .................. 14
Wichtiger Hinweis:
Alle Rechte für diesen Katalog liegen bei der Firma FunkTronic GmbH, Schlüchtern.
Der Nachdruck, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher
Genehmigung gestattet.
Für die in diesem Katalog abgedruckten Informationen und grafischen Darstellungen übernimmt die Firma FunkTronic GmbH keinerlei Haftung für Druckfehler,
Irrtum o.ä.
Desweiteren behält sich die Firma FunkTronic GmbH das Recht zu technischen
Änderungen vor.
Der Umwelt zuliebe:
Zu jedem unserer Artikel wird, falls erforderlich, ein Exemplar des entsprechenden
Handbuchs (bzw. der Programmier-/Anschalt-Anleitung) kostenlos mitgeliefert.
Falls bei Bestellung mehrerer Einheiten des gleichen Artikels mehrere Handbücher benötigt werden, so sind diese gesondert zu bestellen (siehe Kapitel
Handbücher/Programmieranleitungen) oder können kostenlos von unserer
Homepage "www.FunkTronic.de" als pdf-Datei (Acrobat-Reader 4.0) heruntergeladen werden.
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Tischbediengeräte
1
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Major 3:
Das Basis-Modell unseres TischbediengeräteProgramms. Im bekannt bewährten Design,
jedoch technologisch auf dem neuesten
Stand bietet es ein überzeugendes
Preis-/Leistungsverhältnis.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Tonfolgebetrieb und FFSK-Signalisierung (Option),
auch gemischter Betrieb
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, ZVEI3, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- Bis zu 10 verschiedene Auswerter
- Gruppenruf-Geber/-Auswerter und Sammelrufauswerter
- Notrufauswerter für 6-Tonfolgen
- Notrufauswerter für andere Systeme auf Anfrage
- Rückrufspeicher
- Statusübertragung
- Verarbeitung von 5,6,7,8-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- vielseitiger Quittungsbetrieb
- für jeden Auswerter getrennt wählbarer Weckton
- Kennungsabgabe bei Sendertastung
- "Roger Peep"-Funktion
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- elektronische Pegeleinstellung über die Tastatur (ohne Öffnen des Gerätes!)
- integrierter Pegeltongenerator
- Helle, gut lesbare 7-Segment LED-Anzeige mit 8 Stellen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon
- potentialfreier Anschluß an 2- oder 4-Drahtleitung oder Funkgerät direkt
- Sendersteuerung je nach Version möglich durch
- Schaltausgang (Open Collector) (alle Versionen) oder
- konfigurierbaren Pilotton (AC) (alle Versionen) oder
- TRC-Pilotton (für Motorola TRC-Steuerung) (AC) (Version: M3 TRC) oder
- Gleichspannung (DC, 2-Draht) (nicht bei Version: M3 TRC)
- 5-bit-Kanalschaltschnittstelle (nicht bei Version: M3 TRC)
- TRC-Kanalfernsteuerung (für Motorola TRC-Steuerung) (Version: M3 TRC)
- Alarmschaltausgang
- RS232-Schnittstelle (Option), ermöglicht Steuerung vom PC aus
- Stromversorgung je nach Version 12VDC oder 230VAC
1-1
Technische Daten
Major 3
Versorgung
230V-Version
Major 3 TRC
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
12V-Version
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
+12 V DC -10% +20%
max. 600 mA aus +12 V DC
+12 V DC -10% +20%
max. 600 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 6 dBm
- 28 dBm bis +14 dBm
600 Ohm
- 6 dBm
- 28 dBm bis +14 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Mic-NF (Werkseinstellung)
Mic-NF (Einstellbereich)
Signalisierungs-NF (Werkseinstellung)
Signalisierungs-NF (Einstellbereich)
Ausgangsimpedanz
- 8 dBm
- 21 dBm bis - 7 dBm
- 8 dBm
- 21 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
- 8 dBm
- 22 dBm bis - 8 dBm
- 6 dBm
- 20 dBm bis - 6 dBm
600 Ohm
Gewicht
220V-Version
12V-Version
ca. 1700 g
ca. 1200 g
ca. 1700 g
ca. 1200 g
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
245 x 220 x 95 mm
245 x 220 x 95 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major 3 (12V)
Major 3, Stromversorgung +12VDC,
inkl. Anschlußstecker
650000
Major 3 FFSK (12V)
Major 3, Stromversorgung +12VDC, mit FFSK und RS232,
inkl. Anschlußstecker
650001
Major 3 (230V)
Major 3, Stromversorgung 230VAC,
inkl. Anschlußstecker
650500
Major 3 FFSK (230V)
Major 3, Stromversorgung 230VAC, mit FFSK und RS232,
inkl. Anschlußstecker
650501
Major 3 TRC (230V)
Major 3, Stromversorgung 230VAC, für Motorola TRC-Steuerung,
inkl. Anschlußstecker
650600
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Relais-Modul
Modul mit 2 Relais zum potentialfreien Anschluß der
Sendertastung und des Alarmkontakts
901400
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1-2
Major 4:
Im
Major
4
verbinden
sich
außergewöhnliche Funktionalität,
Ausstattung und Komfort zu einem
Bediengerät der Extraklasse.
Durch die umfangreiche StandardSoftware und die optionale
Telefonschnittstelle realisiert dieses
universelle Gerät auch Ihre
individuellen Systemanforderungen:
Von der komfortablen Bedienung
der Funkanlage bis hin zur
automatischen
Überleitung
zwischen Funk- und Telefonnetz.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Tonfolgebetrieb und FFSK-Signalisierung (Option), auch gemischter Betrieb
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, ZVEI3, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit mit individuell wählbarem 6.Ton
- Bis zu 7 verschiedene Auswerter
- Gruppen- und Sammelrufgeber/-auswerter
- Notrufauswerter für verschiedene Systeme
- Rückrufspeicher
- Verarbeitung von 5,6-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- vielseitiger Quittungsbetrieb
- Sendertastsperre
- Wecktonlautstärke wählbar (getrennt wählbar für Notrufe)
- Kanalscanner (nutzbar bei Option Kanalschalt-Ausgänge)
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- integrierte Echtzeituhr
- Helle, gut lesbare 7-Segment LED-Anzeige mit 3+5 Stellen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges eingebautes Freisprechmikrofon
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- potentialfreier Anschluß an 2- oder 4-Drahtleitung bzw. Funkgerät direkt
- Simplex- und Duplexbetrieb möglich
1-3
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Sendersteuerung je nach Version möglich durch
- Schaltausgang (Open Collector) (alle Versionen) oder
- Schaltausgang (Optokoppler) (alle Versionen) oder
- programmierbaren Pilotton (AC) (alle Versionen) oder
- Gleichspannung (DC) (Version: DC)
- 12-bit-Kanalschaltschnittstelle (auf Anfrage !)
- Alarmschaltausgang (Open Collector und Optokoppler)
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Druckeranschluß
- Telefonschnittstelle (Option)
- Stromversorgung je nach Version 230V AC oder 12V DC
- mit 2-Draht-Zulassung für Deutschland (Versionen: Major 4 T, Major 4 AC)
- mit 2-Draht-Zulassungen für Österreich und die Tschechische Republik
Weitere Möglichkeiten bei Verwendung der optionalen Telefonschnittstelle:
- Verwendung des Major 4 als "normalen" Telefonapparat
mit manueller Überleitung zwischen Funk- und Telefonnetz
- vollautomatische Überleitung zwischen Funk- und Telefonnetz:
- autom. Überleitung Telefon -> Funk ohne Wahlmöglichkeit oder
- autom. Überleitung Telefon -> Funk mit Durchwahl (DTMF) oder
- autom. Überleitung Funk -> Telefon mit Kurzwahl (Selektivruf) oder
- autom. Überleitung Funk -> Telefon mit Durchwahl (DTMF)
- autom. Gesprächssteuerung durch Modulations- und Zeitüberwachung
- sprachgesteuerte Sendertastung bei Simplexbetrieb
- bei bestehender Überleitung hat der Bediener folgende Möglichkeiten:
- Mithören über Lautsprecher
- Einschalten in das Gespräch über Handhörer
- Auflösen der Verbindung
- Nachtschaltung (Night-Mode)
- programmierbare Flash-Funktion im manuellen Telefonmodus
- Impulswahl (IWV) oder DTMF-Wahl (MFV)
- Amtstonerkennung für Wählton, Besetztzeichen und Freizeichen
- Fernprogrammierung aller kundenspez. Parameter über den Telefonanschluß
- mit Tel.-Zulassung (mit Major 4 T ) für Deutschland
- mit Tel.-Zulassungen für:
die Niederlande, Österreich und die Tschechische Republik
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1-4
Technische Daten
Major 4 Vieldraht, AC, DC
Major4TVieldraht(AC-fähig)
Versorgung
230V-Version
12V-Version
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
230V AC +/- 10%
+12 V DC -10% +20%
max. 800 mA aus +12 V DC
230V AC +/- 10%
+12 V DC -10% +20%
max. 800 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 8 dBm
- 25 dBm bis - 5 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 5 dBm
ZR(AC)/600Ohm(Vieldraht)
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 8 dBm
- 25 dBm bis - 5 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 5 dBm
ZR
Gewicht
230V-Version (ohne/mit Telefon-Interface)
12V-Version (ohne/mit Telefon-Interface)
ca. 1950/2100 g
ca. 1730/1880 g
ca. 1950/2100 g
ca. 1730/1880 g
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
245 x 220 x 90 mm
245 x 220 x 90 mm
Techn. Daten M4-Tel.-Interface
Version: BZT
Versorgung
intern durch Major
intern durch Major
nitern
duc
rh
Mao
jr
Befestigung
im Major-Gehäuse
im Major-Gehäuse
m
iMa
o
G
-jr ehäue
s
Eingangspegel (Tel-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 13 dBm bis - 5 dBm
ZR
- 10 dBm
- 15 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
-10dBm
- 15 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (Tel-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 19 dBm bis - 6 dBm
ZR
- 10 dBm
- 22 dBm bis - 8 dBm
600 Ohm
0 dBm
- 22 dBm bis + 3 dBm
600 Ohm
Gewicht
ca. 150 g
Versionen: NL, A
ca. 150 g
Version: CZ
ca. 150 g
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung / Lieferumfang
Major 4 Vieldraht/AC
Major 4 Vieldraht (AC-fähig), Imp.: 600 Ohm,
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Österreich
Major 4 Vieldraht/AC
mit FFSK
Major 4 Vieldraht (AC-fähig), wie vor, jedoch mit FFSK, 230VAC 680121
2-Draht-Zulassung in Österreich
12VDC 680111
Major 4 AC mit FFSK
Major 4 AC, Imp.: 600 Ohm, mit FFSK,
230VAC 681120
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Deutschland 12VDC 681110
Major 4 DC2
Major 4 DC2, (DC-2-Draht), Imp.: 600 Ohm,
inkl. Anschlußstecker
230VAC 682020
12VDC 682010
Major 4 DC2 mit FFSK
Major 4 DC2, (DC-2-Draht), wie vor, jedoch mit FFSK
230VAC 682120
12VDC 682110
1-5
Spg
Best.-Nr.
230VAC 680021
12VDC 680011
Bestellinformation: (Fortsetzung)
Typ
Beschreibung / Lieferumfang
Spg.
Best.-Nr.
Major 4T Vieldraht/AC Major 4 T Vieldraht (AC-fähig), Imp.: Zr,
230VAC 683020
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Deutschland 12VDC 683010
Major 4T Vieldraht/AC Major 4 T Vieldraht (AC-fähig), wie vor, jedoch
mit FFSK
mit FFSK, 2-Draht-Zulassung in Deutschland
230VAC 683120
12VDC 683110
Major 4T Vieldraht/AC Major 4 T Vieldraht (AC-fähig), Imp.: Zr, mit Telefonmit Telefon-Interface Interface (Version: BZT), inkl. Anschlußstecker,
Zulassung in Deutschland (2-Draht und Telefon)
230VAC 683021
12VDC 683011
Major 4T Vieldraht/AC Major 4 T Vieldraht (AC-fähig), wie vor, jedoch mit FFSK, 230VAC 683121
mit Telefon-Int. + FFSK Zulassung in Deutschland (2-Draht und Telefon)
12VDC 683111
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung / Lieferumfang
Best.-Nr.
M4-Telefon-Interface
Überleitschnittstelle zwischen Funk- und Telefonnetz,
inkl. Montagematerial und Anschlußkabel,
mit Tel.-Zulassung für Deutschland (in Verbindung mit Major 4 T)
mit Tel.-Zulassung für die Niederlande
mit Tel.-Zulassung für die Tschechische Republik
mit Tel.-Zulassung für Österreich
690410
690411
690412
690413
(Version: BZT)
(Version: NL)
(Version: CZ)
(Version: A)
Korrelatormodul
Korrelator zur Verbesserung der Tonfolge-Auswertung
bei stark verrauschten Signalen
691500
Entzerrmodul
justierbare Frequenzgangentzerrung für stark
höhendämpfende Leitungen (bis zu 20 dB bei 3300 Hz !)
901000
I²CPort-Modul
Anschlußmodul zum Einlesen von 8 digitalen Eingangsleitungen 901100
(Auslösen von 8 zusätzlichen Zielrufen), inkl. Anschlußkabel
Notchfiltermodul
Notchfilter zum Unterdrücken der Pilottonfrequenz bei
Parallelschaltung mehrerer Bediengeräte im AC-Betrieb
901200
Relais-Modul
Modul mit 2 Relais zum potentialfreien Anschluß der
Sendertastung und des Alarmkontakts
901400
Schwanenhals-Micro
Elektret-Schwanenhals-Mikrofon SM13-28, Länge: 28 cm,
(zum Freisprechen ohne Benutzung des Handapparats)
691401
Drucker-Interface
RS232/Centronics-Interface zum Anschluß eines Druckers
mit Centronics-Schnittstelle, anschlußfertig (Kabellänge: 2,0 m)
902000
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1-6
Major 5:
Das bewährte Tischbediengerät mit
LC-Display gleicht äußerlich dem
Major 3, ver fügt aber darüber
hinaus über eine Reihe weiterer
Leistungsmerkmale, die kaum noch
Wünsche bezüglich Ausstattung
und Komfort offenlassen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Tonfolgebetrieb und FFSK-Signalisierung (Option FFSK/Uhr),
auch gemischter Betrieb
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, ZVEI3, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- Bis zu 6 verschiedene Auswerter
- Gruppen- und Sammelrufgeber/-auswerter
- CTCSS-Geber/Auswerter (Option CTCSS)
- Notrufauswerter für verschiedene Systeme
- Rückrufspeicher (Klartextanzeige möglich)
- Verarbeitung von 5,6-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- Statusübertragung (Option M595), (Klartextanzeige möglich)
- Verarbeitung von 6,7,8-Tonfolgen (Kurzkennung und Status) (Option M595)
- vielseitiger Quittungsbetrieb
- programmierbare Rufumleitung
- Sendertastsperre
- wählbare Wecktonlautstärke
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeltongenerator
- Echtzeituhr (Option FFSK/Uhr)
- LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 24 Zeichen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon
1-7
Weitere wichtige Merkmale auf einen Blick:
- potentialfreier Anschluß an 2- oder 4-Drahtleitung bzw. Funkgerät direkt
- Sendersteuerung je nach Version möglich durch
- Schaltausgang (Open Collector) (alle Versionen) oder
- Schaltausgang (Optokoppler) (Version: Vieldraht) oder
- programmierbaren Pilotton (AC) (alle Versionen) oder
- Gleichspannung (DC) (Version: DC)
- 8-bit-Kanalschaltschnittstelle (auf Anfrage !)
- Alarmschaltausgang
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Steuerung durch PC und Druckeranschluß
- Stromversorgung 230V AC oder 12V DC (Notstromversorgung)
- mit 2-Draht-Zulassung für Deutschland (Version: AC)
- mit 2-Draht-Zulassung für Österreich (Version: Vieldraht/AC)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Technische Daten
Versorgung
Spannung
Major 5
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
max. 600 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 6 dBm
- 28 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Gewicht
220V-Version
ca. 1700 g
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
245 x 220 x 95 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1-8
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major 5 Vieldraht/AC
Major 5 Vieldraht (AC-fähig),
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Österreich
710000
Major 5 Vieldraht/AC
mit FFSK und Uhr
Major 5 Vieldraht (AC-fähig), mit FFSK und Uhr,
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Österreich
711000
Major 5 AC
Major 5 AC,
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Deutschland
712000
Major 5 AC
mit FFSK und Uhr
Major 5 AC, mit FFSK und Uhr,
inkl. Anschlußstecker, 2-Draht-Zulassung in Deutschland
712100
Major 5 DC2
Major 5 DC2, (DC-2-Draht)
inkl. Anschlußstecker
713000
Major 5 DC2
mit FFSK und Uhr
Major 5 DC, (DC-2-Draht), mit FFSK und Uhr,
inkl. Anschlußstecker
713100
Option CTCSS
Mehrausstattung CTCSS-Signalisierung
710001
Option Software M5.95 alternative Software mit gleichzeitiger Anzeige von:
Ruf, Kennung, Kanal und Status
710002
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Entzerrmodul
justierbare Frequenzgangentzerrung für stark
höhendämpfende Leitungen (bis zu 20 dB bei 3300 Hz !)
901000
Notchfiltermodul
Notchfilter zum Unterdrücken der Pilottonfrequenz bei
Parallelschaltung mehrerer Bediengeräte im AC-Betrieb
901200
Relais-Modul
Modul mit 2 Relais zum potentialfreien Anschluß der
Sendertastung und des Alarmkontakts
901400
Drucker-Interface
RS232/Centronics-Interface zum Anschluß eines Druckers
mit Centronics-Schnittstelle, anschlußfertig (Kabellänge: 2,0 m)
902000
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
1-9
Major 6:
Mit diesem außergewöhnlichen KomfortBediengerät bedienen Sie parallel bis zu
vier verschiedene Sprechkreise.
Sprechen Sie entweder über das
Schwanenhals-Mikrofon oder über den
Handapparat.
Je nach Bedarf kann pro Sprechkreis
ein UGA-Modul (Option) bestückt
werden, um den betreffenden Kreis mit
umfangreichen Signalisierungsfunktione
n auszustatten.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Grundfunktionen):
- bis zu 4 Sprechkreise anschließbar
- mehrere Bedienstellen parallelschaltbar
- Aufschalten auf einen oder mehrere Sprechkreise per Tastendruck
- Mithörfunktion für jeden Kreis getrennt konfigurier- und regelbar
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 24 Zeichen, hinterleuchtet
- drei LED-Anzeigen (pro Kreis) für Senden, Träger und Lautsprecher/Anruf
- eingebauter Lautsprecher, pro Kreis getrennt regelbar
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- potentialfreier Anschluß der Sprechkreise über 8-pol. Modular-Buchsen (RJ 45)
- Sendersteuerung durch Schaltausgänge (Open Collector)
- Tonbandausgang (Monitor) mit Steuerausgang (Relaiskontakt)
- abgesetzter Betrieb möglich (nur mit optionalem Line-Interface FT634C/CL)
- Anschlußmöglichkeit für Sprechgarnitur (mit Electret-Mikrofon)
- Alarm-Schaltausgang
- RS232(auf Anfrage: RS485)-Schnittstelle (für Sonderanwendungen)
- Stromversorgung +12V DC (über ext. Netzteil),
mit Sicherung und Verpolungsschutz
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1 - 10
Zusatzfunktionen durch optionale UGA-Module (pro Sprechkreis):
- Signalisierungarten: Tonfolge, Einton
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- Bis zu 10 verschiedene Auswerter (pro Kreis)
- Gruppenruf-Geber/-Auswerter, Sammelruf-Geber
- Rückrufspeicher
- Statusübertragung
- Verarbeitung von 5,6,7,8-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- vielseitiger Quittungsbetrieb
- für jeden Auswerter getrennt wählbarer Weckton-Typ und -Lautstärke
- Kanalfernschaltung bei abgesetztem Betrieb
(nur mit optionalem Line-Interface FT634C/CL)
- Signalisierung bei Sende-Beginn/Ende durch
- "Roger Peep"
- Kennung
- Status
- integrierter Pegeltongenerator
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Technische Daten
Major 6
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
typ. 280 mA (max. 600 mA)
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich (mit P8..P11)
Eingangsimpedanz (JMP1..JMP4 gesteckt)
Eingangsimpedanz (JMP1..JMP4 gezogen)
- 10 dBm
- 17 dBm bis - 8 dBm
600 Ohm
ca. 20 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich (mit P1..P4)
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
- 10 dBm (an 600 Ohm)
- 15 dBm bis - 1 dBm
ca. 600 Ohm
hochohmig (offen)
Lautsprecher
maximale Leistung
Hörer-Ausgangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
min. 3 W
300 mV (an 200 Ohm)
ca. 150 Ohm
Mikrofon-Eingangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
2 mV
Eingangsimpedanz
ca. 700 Ohm
Ausgangspegel (Tonband)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
Gewicht
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
BxTxH
1 - 11
- 6 dBm (an 600 Ohm)
ca. 600 Ohm
ca. 1800 g
245 x 220 x 90 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major 6
Major 6, zum Vieldraht-Anschluß von bis zu 4 Sprechkreisen,
Konsole mit Handapparat und Schwanenhalsmikrofon,
mit UGA-Modulen erweiterbar,
(ohne Kabel, Netzteil und UGA-Module)
{Bitte beachten: pro signalisierungsfähigem Kreis wird
ein UGA-Modul benötigt !}
720000
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
UGA98-Modul
Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
{Bitte beachten: pro signalisierungsfähigem Kreis wird
ein UGA-Modul benötigt !}
631015
FT634C
FT634C Line-Interface, Pilotton 3300 Hz, Kanalschaltung, Anpassungs- 692201
möglichkeit für Bediengeräte (z.B. Major 6), Standard-Gehäuse,
mit 2/4-Draht-Zulassung für die EU
{Bitte beachten: pro abgesetztem S/E-Gerät werden
zwei FT634C/CL benötigt !
(weitere Versionen/Zubehör siehe FT634 Line-Interface)}
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
1 - 12
1 - 13
Handbediengeräte
2
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Commander 5:
Das Handbediengerät im Mobiltelefondesign.
Durch Verwendung modernster SMD-Technologie findet sowohl
die Tastatur, das LC-Display als auch die gesamte HauptElektronik in dem sehr handlichen und leicht bedienbaren
Handapparat Platz.
Das Gerät bietet durch seine standardmäßig umfangreiche
Software-Ausstattung und universellen Einsatzmöglichkeiten
ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Durch Verwendung unterschiedlicher Auflagen mit
integrierter Elektronik können diverse Zusatzfunktionen wie
z.B. Kanalschaltung realisiert werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Handapparat):
- Signalisierung: Tonfolge, DTMF oder FFSK, auch gemischter Betrieb
- Monitorfunktion für Tonfolge- und FFSK-Telegramm-Auswertung
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- Bis zu 10 verschiedene Auswerter
- Gruppenruf- und Sammelruf-Geber/-Auswerter
- Rückrufspeicher mit Rückruffunktion
- Verarbeitung von 5,6,7,8-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- vielseitiger Quittungsbetrieb
- für jeden Auswerter getrennt wählbarer Weckton
- Telefondurchwahl durch DTMF-Signalisierung
- vier frei belegbare Sonderfunktionstasten
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeleinstellung ohne Öffnen des Gerätes
- Pegeltongenerator
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 8 Zeichen + Funktionssymbole
- beleuchtete Tastatur mit akustischer Betätigungskontrolle (Key-Click)
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- Handapparat mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
sowie integrierter Tastatur, LC-Display und Elektronik
- Sendersteuerung durch Open-Collector-Ausgang nach Masse oder Vcc
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
2-1
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage E :
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- Alarmschaltausgang (Open Collector) nach Masse
- separater Schalter nach Masse (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
- Anschluß des Verbindungskabels über Schraubklemmen
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage K2 :
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- 13-bit-Kanalschaltschnittstelle für Kanalwahl und Kanal-Scanning
- zwei Sendertastausgänge (Open Collector) nach Masse und nach Vcc
- Alarmschaltausgang (Open Collector) nach Masse
- einen Spezialschaltausgang oder -eingang entweder
- zur Ansteuerung eines Schalttransistors oder
- als Analogeingang für Sonderanwendungen (z.B. Schwellwerterfassung)
- ein Squelcheingang
- ein weiterer Schalteingang (z.B. für externe Notruftaste o.ä.)
- Anschlußmöglichkeit für ein Freisprechmikrofon (auf Anfrage !)
- separater potentialfreier Schalter (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
- Anschluß des Verbindungskabels über Stiftleiste (Anschlußkabel steckbar)
Technische Daten
Commander 5
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
+12 V DC -25% +30%
max. 300 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 15 dBm bis +5 dBm
ca. 22 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 6 dBm an 600 Ohm
- 10 dBm bis +3 dBm (an > 4 kOhm)
- 13 dBm bis +0 dBm (an 600 Ohm)
- 17 dBm bis - 5 dBm (an 200 Ohm)
ca. 230 Ohm
externer Lautsprecheranschluß ( C5-Auflage E oder K2 )
Ausgangspegel
min. 2 W an 4 Ohm
Lautsprecher-Impedanz
4 bis 8 Ohm
Gewichte
Handapparat
Auflage E
Auflage K2
ca. 200 g
ca. 90 g
ca. 90 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
66 x 63 x 200 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
2-2
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander 5
Commander 5 (Selektivruf), Handapparat ohne Auflage,
mit Modular-Stecker (passend zur C5-Auflage E oder K2),
480030
C5-Auflage E
Auflage für Commander 5, mit 2W-Verstärker, Verpolungsschutz,
Sicherung, Alarmschaltausgang, Schiebeschalter (nach GND),
Anschluß über Klemmleiste
480021
C5-Auflage K2
Auflage für Commander 5, mit 2W-Verstärker, Verpolungsschutz,
Sicherung, Alarmschaltausgang, Schiebeschalter (potentialfrei),
Kanalschaltschnittstelle, doppelter PTT-Ausgang,
Spezialschaltaus- oder -eingang, zusätzlicher Schalteingang,
Anschluß für Freisprechmikrofon (auf Anfrage !);
(ohne steckbares Anschlußkabel, siehe Zubehör!)
480041
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker; (zum Anschluß an C5-Auflage E oder K2)
001741
Kabel
Anschlußkabel 10-adrig, Meterware ( bitte Länge angeben ! ),
(10-adrig) z. B. passend zum Anschluß der C5-Auflage E (Best.-Nr.: 480021)
000208
FM1-PV
Freisprech-Mikrofon, Elektret, incl. steckfertigem (2-pol. Mini-PV)
Anschlußkabel (3m); Fabrikat: Peiker ME15; (z.B. für C5-Auflage K2)
100002
Kabel
(2-adrig)
Anschlußkabel 2-adrig (3m); einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder;
z.B. für C5-Auflage K2 Freisprech-Sendetaste, Alarmschaltausgang;
010000
AK C5K1
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, mit einseitig offenem Kabelende
(selbst konfektionierbar)
480900
AK C5K3
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, passend für RDN SE 217/221/2217/2221 480902
AK C5K4
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, passend für Motorola GM350
480903
AK C5K5
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage E, passend für Motorola GM350
480904
Weitere fertig konfektionierte Anschlußkabel für andere Funkgerättypen und
-fabrikate sind in Vorbereitung bzw. auf Anfrage erhältlich.
2-3
Commander 5 EVU:
Dieses Handbediengerät aus der Commander 5 Reihe
ist speziell auf die Signalisierungssysteme VDEW-analog
sowie VDEW-digital abgestimmt, wie sie vor allem in EVUBetriebsfunknetzen verwendet werden.
Durch seine umfangreiche Software-Ausstattung und die
vielfältigen Konfigurations- und Bedienungsmöglichkeiten bietet
das Gerät ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Durch Verwendung unterschiedlicher Auflagen mit
integrierter Elektronik können diverse Zusatzfunktionen wie
z.B. Kanalschaltung realisiert werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Handapparat):
- Signalisierung: Select-5, VDEW-analog und VDEW-digital, auch gemischt
- Vortonfilter und Monitorfunktion für Tonfolge-Auswertung
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit für Select-5 und VDEW
- Bis zu 10 verschiedene Analog-Auswerter sowie ein Digital-Auswerter
- Gruppenruf- und Sammelruf-Geber/-Auswerter
- Rückrufspeicher mit Rückruffunktion (VDEW-digital)
- vielseitiger Quittungsbetrieb mit Rufumleitung für Pagerruf
- für jeden Analog-Auswerter getrennt wählbarer Weckton
- Durchwahlverfahren nach VDEW-analog und VDEW-digital
- drei frei belegbare Sonderfunktionstasten
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeleinstellung ohne Öffnen des Gerätes
- Pegeltongenerator
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 8 Zeichen + Funktionssymbole
- beleuchtete Tastatur mit akustischer Betätigungskontrolle (Key-Click)
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- Handapparat mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
sowie integrierter Tastatur, LC-Display und Elektronik
- Sendersteuerung durch Open-Collector-Ausgang nach Masse oder Vcc
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
2-4
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage E :
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- Alarmschaltausgang (Open Collector) nach Masse
- separater Schalter nach Masse (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
- Anschluß des Verbindungskabels über Schraubklemmen
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage K2 :
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- 13-bit-Kanalschaltschnittstelle für Kanalwahl und Kanal-Scanning
- zwei Sendertastausgänge (Open Collector) nach Masse und nach Vcc
- Alarmschaltausgang (Open Collector) nach Masse
- einen Spezialschaltausgang oder -eingang entweder
- zur Ansteuerung eines Schalttransistors oder
- als Eingang für externen Muting-Kontakt
- ein Squelcheingang
- ein weiterer Schalteingang (z.Zt. ungenutzt)
- Anschlußmöglichkeit für ein Freisprechmikrofon (auf Anfrage !)
- separater potentialfreier Schalter (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
- Anschluß des Verbindungskabels über Stiftleiste (Anschlußkabel steckbar)
Technische Daten
Commander 5 EVU
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
+12 V DC -25% +30%
max. 300 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 15 dBm bis +5 dBm
ca. 22 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 6 dBm an 600 Ohm
- 10 dBm bis +3 dBm (an > 4 kOhm)
- 13 dBm bis +0 dBm (an 600 Ohm)
- 17 dBm bis - 5 dBm (an 200 Ohm)
ca. 230 Ohm
externer Lautsprecheranschluß ( C5-Auflage E oder K2 )
Ausgangspegel
min. 2 W an 4 Ohm
Lautsprecher-Impedanz
4 bis 8 Ohm
2-5
Gewichte
Handapparat
Auflage E
Auflage K2
ca. 200 g
ca. 90 g
ca. 90 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
66 x 63 x 200 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander 5 EVU
Commander 5 EVU, Handapparat ohne Auflage,
mit Modular-Stecker (passend zur C5-Auflage E oder K2),
480060
C5-Auflage E
Auflage für Commander 5, mit 2W-Verstärker, Sicherung,
Verpolungsschutz, Alarmschaltausgang, Schiebeschalter
(nach GND), Anschluß über Klemmleiste
480021
C5-Auflage K2
Auflage für Commander 5, mit 2W-Verstärker, Sicherung,
480041
Verpolungsschutz, Alarmschaltausgang, Schiebeschalter
(potentialfrei), Kanalschaltschnittstelle, doppelter PTT-Ausgang,
Spezialschaltausgang- oder -eingang, weiterer Schalteingang,
Anschluß für Freisprechmikrofon (auf Anfrage !);
(ohne steckbares Anschlußkabel, siehe Zubehör !)
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker; (zum Anschluß an C5-Auflage E oder K2)
001741
Kabel
Anschlußkabel 10-adrig, Meterware ( bitte Länge angeben ! ),
(10-adrig) z. B. passend zum Anschluß der C5-Auflage E (Best.-Nr.: 480021)
000208
FM1-PV
Freisprech-Mikrofon, Elektret, incl. steckfertigem (2-pol. Mini-PV)
Anschlußkabel (3m); Fabrikat: Peiker ME15; (z.B. für C5-Auflage K2)
100002
Kabel
(2-adrig)
Anschlußkabel 2-adrig (3m); einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder;
z.B. für C5-Auflage K2 Freisprech-Sendetaste, Alarmschaltausgang;
010000
AK C5K1
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, mit einseitig offenem Kabelende
(selbst konfektionierbar)
480900
AK C5K3
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, passend für RDN SE 217/221/2217/2221 480902
AK C5K4
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, passend für Motorola GM350
480903
AK C5K5
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage E, passend für Motorola GM350
480904
Weitere fertig konfektionierte Anschlußkabel für andere Funkgerättypen und
-fabrikate sind in Vorbereitung bzw. auf Anfrage erhältlich.
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
2-6
2-7
Bediengeräte
für
spezielle
Anwendungen
3
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Control 3:
Ein neues Bediengerät für Sonderanwendungen.
Durch sein stabiles, wasser- und staubdichtes (IP67)
Metallgehäuse ist dieses Gerät besonders für extreme
Einsatzbedingungen bestens gerüstet.
Daher läßt sich das Control 3 problemlos z.B. im
Fahrzeugaußenbereich oder anderen der Feuchtigkeit
bzw. Schmutz ausgesetzten Einsatzorten verwenden.
Die Standard-Software er füllt unter anderem alle
Anforderungen für das Notrufverfahren der "Funkwelle
Forst".
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Signalisierung: Tonfolge oder FFSK, auch gemischter Betrieb
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- Bis zu 10 verschiedene Auswerter
- Gruppenruf-Geber/-Auswerter und Sammelrufauswerter
- Notrufauswerter für verschiedene Systeme a.A. möglich
- Notrufprozedur "Funkwelle Forst" (Mobilstation Arbeitsmaschine)
- Kennungsspeicher
- Verarbeitung von 5,6,7,8-Tonfolgen sowie Doppelsequenzen
- vielseitiger Quittungbetrieb
- für jeden Auswerter getrennt wählbarer Weckton
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- integrierter Pegeltongenerator
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 16 Zeichen
- leicht bedienbare, wasserdichte (IP67) und abwaschbare Folientastatur
- integrierter regelbarer 5W-Verstärker für ext. Lautsprecher
- Anschlüsse für dynamische oder Elektret-Mikrofone mit Sendetaste
- drei Steuereingänge (z.B. für Squelch, externe Notruftasten o.ä.)
- Alarm-Schaltausgänge (Open Collector) nach Masse
- potentialfreier Anschluß direkt ans Funkgerät über Klemmleisten
- universelle Sendersteuerung durch potentialfreien Relaiskontakt
- 5-bit-Kanalschaltschnittstelle
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Steuerung durch PC oder andere
Sonderanwendungen (z.B. serielle Funkgeräteansteuerung)
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät) mit Sicherung,
Überspannungs- und Verpolungsschutz
3-1
Technische Daten
Control 3A
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
ca. 170 mA (max. 1000 mA)
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 9 dBm bis +5 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 20 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Mikrofon-Eingang
Empfindlichkeit (dynamisch)
Eingangsimpedanz (dynamisch)
Empfindlichkeit (Elektret)
Eingangsimpedanz (Elektret)
ca. 1 mV (- 56 dBm)
180 Ohm
ca. 6,5 mV (- 41 dBm)
ca. 500 Ohm
Lautsprecher-Ausgang
maximale Leistung
Anschlußimpedanz
min. 10 W an 4 Ohm
4 - 8 Ohm
Gewicht
Abmessungen
BxTxH
ca. 900 g
135 x 70 x 175 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Control 3A
Control 3A, Bediengerät im wasserdichten Gehäuse (IP67),
mit Software für "Funkwelle Forst",
(ohne Mikrofon, Lautsprecher und Kabel)
531000
Gehäusefarbe: grau/hellgrau
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker;
001741
ML61
Elektret Mikrofon-Lautsprecher, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel
(einseitig offen) und Halterung, Fabrikat: Peiker;
Daten Mikro: Leerlaufempfindlichkeit 10mV/Pa, Impedanz 1,5 kOhm;
Daten Lautsprecher: Impedanz 8 Ohm, Belastbarkeit 3W;
001533
HM66
dyn. Handmikrofon, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel (einseitig offen),
mit Schlitzaufhänger, wasserdicht (IP65), Fabrikat: Holmberg;
Daten: Leerlaufempfindlichkeit 0,5 mV/µbar, Impedanz: ca. 200 Ohm;
451000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
3-2
3-3
Überleitverteiler
4
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
FT624 Überleitverteiler:
Der Überleitverteiler kommt zum Einsatz, wenn mehrere Bediengeräte in
Zweidrahttechnik parallel geschaltet werden sollen, um eine gemeinsame
Sende-/Empfangsanlage zu steuern.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- je nach Version können 2 oder bis zu 6 Bediengeräte verbunden werden,
(auch Sonderversionen mit mehr als 6 Anschlüssen auf Anfrage erhältlich ! )
- kaskadierbar
- Impedanz = 600 Ohm (an jedem Anschluß)
- die Steuerung der Sende-/Empfangsanlage kann sowohl durch
Bediengeräte mit AC-Steuerung (Pilotton) als auch
DC-Steuerung (Gleichspannung) erfolgen
- keine Stromversorgung nötig, da passive Schaltung
- keine Einstellarbeiten, keine Wartung
- robustes Kunststoffgehäuse mit geringen Abmessungen
- einfacher Anschluß der Bediengeräte und der Leitung
über Schraubklemmen
Technische Daten
FT624-2
FT624-3
FT624-4
FT624-6
Zusammenfassung von
Anzahl 2-Draht-Leitungen
2
3
4
bis zu 6
Durchgangsdämpfung
in jede Richtung
6 dB
9,5 dB
12 dB
15,6 dB
Impedanz
in jede Richtung
600 Ohm
600 Ohm
600 Ohm
ca. 600 Ohm
Gewicht
ca. 100 g
ca. 100 g
ca. 100 g
ca. 110 g
Abmessungen
BxTxH
114 x 34 x 72 mm
114 x 34 x 72 mm
114 x 34 x 72 mm
114 x 34 x 72 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT624-2
Überleitverteiler für 2 Bediengeräte auf 1 Leitung, 600 Ohm, aR = 6 dB
903002
FT624-3
Überleitverteiler für 3 Bediengeräte auf 1 Leitung, 600 Ohm, aR = 9,5 dB
903003
FT624-4
Überleitverteiler für 4 Bediengeräte auf 1 Leitung, 600 Ohm, aR = 12 dB
903004
FT624-6
Überleitverteiler für max. 6 Bediengeräte auf 1 Leitung, 600 Ohm, aR=15,6 dB
903006
Gehäusefarbe: cremeweiß
4-1
DC-Steuerungen,
AC-Steuerungen
und
Line-Interfaces
5
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
FT630-2 DC-Steuerung:
Eine vollwertige DC-Steuerung im
montagefreundlichen Flanschgehäuse.
Sie bietet zum günstigen Preis eine sendeund empfangs-seitige Pegelanpassung
an die 2-Drahtleitung sowie eine sichere
Sendersteuerung auch bei geringer DCSteuerspannung.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschluß des Funkgeräts bzw. Bediengerätes und der 2-Drahtleitung über
D-Sub-Verbinder
- alle NF-Ein- und Ausgänge durch Übertrager galvanisch entkoppelt
- einfache Pegelanpassung in Sende- und Empfangsrichtung
über leicht zugängliche Regler
- Detektiert DC-Steuerspannungen polaritätsunabhängig bereits ab 4,5 V
- Sendertastung durch potentialfreien Relaiskontakt
- Eingang für PTT bzw. Squelch
- robustes, platzsparendes Kunststoffgehäuse
- Stromversorgung +12V DC, Sicherung, Verpolungsschutz
Technische Daten
FT630-2DC-Steuerung
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -30% +25%
max. 35 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 25 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 24 dBm bis - 5 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Line-In)
Eingangsimpedanz
- 8 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (Line-Out)
Ausgangsimpedanz
- 6 dBm
600 Ohm
Gewicht
Abmessungen
BxTxH
ca. 100 g
105 x 35 x 75 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung
Best.-Nr.
FT630-2
DC-Steuerung, 2-Draht, 600 Ohm, mit Pegelanpassung (RX und TX)
692000
Gehäusefarbe: schwarz
5-1
FT632 AC-Steuerung:
Die immer noch einfachste Art, den Sender einer Funkanlage
mittels Pilotton über eine private oder gemietete Leitung
fernzusteuern.
Die Pegelanpassung und Leitungsentzerrung für die 2Drahtleitung ermöglichen auch bei ungünstigen Übertragung
sverhältnissen eine sichere Sendersteuerung.
Eine Pegelanpassung an die Funkanlage ist in diesem
kostengünstigen Gerät ebenfalls integriert.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschluß der Funkanlage und der 2-Drahtleitung über D-Sub-Verbinder
(Standard-Gehäuse) bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Einschub-Gehäuse)
- alle NF-Ein- und Ausgänge durch Übertrager galvanisch entkoppelt
- Zweidrahtschnittstelle mit 600 Ohm oder komplexer Impedanz (ZR) erhältlich
- justierbare Pegelanpassung für Zweidrahtleitung
- justierbares Leitungsentzerrfilter für stark höhendämpfende Leitungen
- justierbare Pegelanpassung für Funkanlage (RX und TX)
- sichere Pilotton-Auswertung auch bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen
- Pilottonunterdrückung in TX-/RX-Richtung durch hochwertiges Notchfilter
- Sendertastung durch potentialfreien Relaiskontakt
- frei verschaltbares 10K-Poti integriert (z.B. für Rauschsperre)
- stabiles Metallgehäuse bzw. Metallkassette (19"-Einschub-Version)
- geringe Abmessungen
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät),
mit Verpolungsschutz, geringer Stromverbrauch
- mit 2-Draht-Zulassung für Deutschland (Versionen: FT632 und FT632-Z)
- mit 2-Draht-Zulassung für Österreich (Version: FT632)
- mit 2-Draht-Zulassung für die Niederlande (Version: FT632-NL)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
5-2
Technische Daten
FT632 AC-Steuerung
FT632-Z AC-Steuerung
FT632-NL AC-Steuerung
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme (Standardversion)
Stromaufnahme (19"-Version)
+12 V DC -8% +40%
max. 45 mA
max. 60 mA
+12 V DC -8% +40%
max. 45 mA
max. 60 mA
+12 V DC -8% +40%
max. 45 mA
max. 60 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 25 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
- 17 dBm
- 25 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
- 17 dBm
- 25 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 8 dBm
- 32 dBm bis +1 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
- 32 dBm bis +1 dBm
ZR
- 8 dBm
- 32 dBm bis +1 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (Line-Out)
Ausgangsimpedanz
- 6 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
ZR
- 8 dBm
600 Ohm
Pilotton-Frequenz
3300 Hz
3300 Hz
3000 Hz
Gewicht
Standard-Version
19"-Einschub-Version
ca. 530 g
ca. 510 g
ca. 530 g
ca. 510 g
ca. 530 g
ca. 510 g
Abmessungen
Standard-Version (B x T x H)
19"-Einschub-Version (B x T x H)
130 x 46 x 180 mm
35 x 186 x 128 mm
130 x 46 x 180 mm
35 x 186 x 128 mm
130 x 46 x 180 mm
35 x 186 x 128 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT632
FT632 AC-Steuerung, Leitungsimpedanz 600 Ohm, Pilotton 3300 Hz,
Standard-Gehäuse, 2-Draht-Zulassung in Deutschland und Österreich
691800
FT632-19"
FT632 AC-Steuerung, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
691900
FT632-Z
FT632 AC-Steuerung, Leitungsimpedanz ZR, Pilotton 3300 Hz,
Standard-Gehäuse, 2-Draht-Zulassung in Deutschland
691600
FT632-Z-19"
FT632 AC-Steuerung, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
691700
FT632-NL
FT632 AC-Steuerung, Leitungsimpedanz 600 Ohm, Pilotton 3000 Hz,
Standard-Gehäuse, 2-Draht-Zulassung für die Niederlande
691801
FT632-NL-19"
FT632 AC-Steuerung, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
691901
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
AK632K1
Anschlußkabel (1m) für FT632 AC-Steuerung, passend für Tait 2010
691951
AK632K2
Anschlußkabel (1m) für FT632 AC-Steuerung, passend für Kenwood TK-859
691952
5-3
FT633 AC-Steuerung:
Die intelligente AC-Steuerung für
abgesetzte Stationen !
Diese Kombination aus Baugruppen des
FT633-Systems ermöglicht unter anderem
die Kanalfernsteuerung sowie weitere
individuelle Steuerungsaufgaben.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
AC-Steuerungs-Funktionen:
- Anschlußmöglichkeit für bis zu 2 AC-Leitungen in 2- oder 4-Drahttechnik:
- mit Sendersteuerung durch Pilotton (3300 Hz)
- Pilottonunterdrückung durch hochwertiges Notchfilter
- sichere Pilotton-Auswertung auch bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen
- justierbares Leitungsentzerrfilter für stark höhendämpfende Leitungen
- Kanalfernschaltung durch Tonfolge
allgemeine Funktionen:
- Signalisierungsarten: Tonfolge, FFSK, DTMF und CTCSS
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- konfigurierbare Tontelegrammlänge
- Programmierung aller Parameter über die RS232-Schnittstelle
- elektronische Pegeleinstellung aller NF-Wege über die RS232-Schnittstelle
- integrierter Pegeltongenerator
- potentialfreier Anschluß der Funkanlage und der AC-Leitung(en) über
D-Sub-Verbinder (Standard-Gehäuse) bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Version)
- separater Diskriminator-Eingang
- separater CTCSS-Ausgang
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
oder durch Phantomschaltung
- 8-bit-Kanalschaltschnittstelle
- Ansteuermöglichkeit der 7 freien Schaltausgänge durch 8-Tonfolgen
vom Bediengerät (AC-Line) oder vom Funk aus
- RS232-Schnittstelle, für Programmierung und Abgleich
- stabiles Metallgehäuse ("Black-Box") bzw.19"-Einschübe (Metallkassetten)
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz, geringer Stromverbrauch
- mit 2/4-Draht-Zulassung für Deutschland (Versionen: FT633-AC, FT633-AC2 )
- mit 2/4-Draht-Zulassung für Niederlande (Versionen: FT633-AC-NL, FT633-AC2-NL)
- mit 2/4-Draht-Zulassung für Österreich (Versionen: FT633-AC-A, FT633-AC2-A)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
5-4
Technische Daten
FT633 AC-Steuerung
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 150 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Diskriminator-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
Ausgangspegel (CTCSS-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
Eingangspegel (AC-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (AC-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Pilotton-Frequenz
3300 Hz
Gewicht
Standard-Version ("Black-Box") mit 1 LIM
Standard-Version ("Black-Box") mit 2 LIMs
19"-Einschub-Version
Abmessungen (B x T x H)
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version (pro Einschub)
ca. 960 g
ca. 1110 g
CPU:
ca. 430 g
LIM:
ca. 390 g
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
AK633K1
Anschlußkabel (1m) für FT633 AC-Steuerung, passend für ASCOM FuG 8b
633001
AK633K2
Anschlußkabel (1m) für FT633 AC-Steuerung, passend für Telefunken FuG 8b
633002
AK633K3
Anschlußkabel (1m) für FT633 AC-Steuerung, passend für Tait 2010
633003
AK633K4
Anschlußkabel (1m) für FT633 AC-Steuerung, passend für Bosch FuG 8b
633004
AK633K5
Anschlußkabel (1m) für FT633 AC-Steuerung, passend für AEG Telecar 9
633005
5-5
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-AC
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), für 1 AC-Leitung,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Deutschland
633312
FT633-AC-19"
AC-Steuerung, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633322
FT633-AC2
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse, für 2 AC-Leitungen,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Deutschland
633313
FT633-AC2-19"
AC-Steuerung, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, 2*LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633323
FT633-AC-NL
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), für 1 AC-Leitung,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung für die Niederlande
633332
FT633-AC-NL-19" AC-Steuerung, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633342
FT633-AC2-NL
633333
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse, für 2 AC-Leitungen,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung für die Niederlande
FT633-AC2-NL-19" AC-Steuerung, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, 2*LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633343
FT633-AC-A
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), für 1 AC-Leitung,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Österreich
633352
FT633-AC-A-19"
AC-Steuerung, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633362
FT633-AC2-A
AC-Steuerung, im Standard-Gehäuse, für 2 AC-Leitungen,
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Österreich
633353
FT633-AC2-A-19" AC-Steuerung, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, 2*LIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633363
FT633-Bus-CLTS
Busplatine, für bis zu 4 FT633-19"-Baugruppen (CPU+LIM1+LIM2/TIM+
VMSC), mit D-Sub-Steckverbindern (Radio, Line1, Line2 und RS232)
633800
Option 24V
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (nur bei Standard-Gehäuse)
633301
Farbe (Standard-Gehäuse): schwarz
Farbe (19"-Gehäuse): silber
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
5-6
FT634 Line-Interface:
Diese kostengünstige Alternative zur FT633 AC-Steuerung kann
sowohl zur Anpassung an ein Funkgerät als auch zur Anpassung
an ein Bediengerät genutzt werden.
Die Grundversion FT634 ist stecker- und funktionskompatibel zur
FT632 AC-Steuerung.
Die Version FT634C bietet darüber hinaus die Möglichkeit der
Kanalfernschaltung eines angeschlossenen Funkgeräts sowie des
wahlweisen Anschlusses eines geeigneten Bediengeräts und die
Version FT634CL ist zusätzlich mit der Funktion Leitungsüberwachung
ausgestattet.
Alle Versionen dieses Geräts verfügen über die serienmäßige
Pegelanpassung und Leitungsentzerrung für die in 2-Draht- oder
4-Drahttechnik anschließbare Leitung.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschlußmöglichkeit für eine AC-Leitung in 2- oder 4-Drahttechnik:
- mit Sendersteuerung durch Pilotton (3300 Hz)
- Pilottonunterdrückung durch hochwertiges Notchfilter
- sichere Pilotton-Auswertung auch bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen
- justierbares Leitungsentzerrfilter für stark höhendämpfende Leitungen
- potentialfreier Anschluß der Funkanlage und der AC-Leitung über
D-Sub-Verbinder (Standard-Gehäuse) bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Version)
- Sendertastung durch potentialfreien Relaiskontakt
- stabiles Metallgehäuse ("Black-Box") bzw.19"-Einschub (Metallkassette)
- Stromversorgung +12V DC, mit Sicherung und Verpolungsschutz,
geringer Stromverbrauch
- mit 2/4-Draht-Zulassung für die EG (Deutschland, Niederlande, Österreich etc.)
5-7
erweiterte Funktionen der FT634C :
- Signalisierungsarten: Tonfolge, Einton (Pilotton: 3300 Hz)
- Tonreihensystem nach ZVEI 1 (andere Systeme auf Anfrage !)
- Kanalfernschaltung durch Tonfolge
- 4- bzw. 6-bit-Kanalschaltschnittstelle bei Standard-Gehäuse bzw.19"-Version
- 6 freie Schalteingänge bei 19"-Version (z.B. für Software-Erweiterungen)
- Träger-/PTT-Eingang mit konfigurierbarer Logik
- anstatt Funkgerät auch Bediengerät anschließbar (Betrieb als Line-Interface)
- Schaltausgangsteuerung durch Pilottonauswertung oder NF-Squelch
- Eingangsimpedanz der AC-Line kann hochohmig geschaltet werden
- Programmierung der Parameter für die Zusatzfunktionen über die
RS232(TTL)-Schnittstelle (Anschluß durch optionales Adapter)
erweiterte Funktionen der FT634CL :
wie FT634C, jedoch zusätzlich mit :
- Leitungsüberwachung (in Verbindung mit einer zweiten FT634CL )
- Signalisierungsabgabe durch Schalteingänge (z.B. für Fernalarmierung etc.)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Technische Daten
FT634 AC-Steuerung
FT634C/CL Line-Interface
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -8% +40%
max. 60 mA
+12 V DC -8% +40%
max. 110 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 24 dBm bis + 6 dBm
600 Ohm
+ 3 dBm
- 24 dBm bis + 6 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis + 5 dBm
600 Ohm
- 17 dBm
- 30 dBm bis + 5 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz (normal)
Eingangsimpedanz (hochohmig)
- 10 dBm
- 30 dBm bis - 6 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
- 30 dBm bis - 6 dBm
600 Ohm
20/40 kOhm (2-Draht/4-Draht)
Ausgangspegel (Line-Out)
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
600 Ohm
Pilotton-Frequenz
3300 Hz
3300 Hz
Gewicht
Standard-Version
19"-Einschub-Version
ca. 530 g
ca. 510 g
ca. 550 g
ca. 530 g
Abmessungen
Standard-Version (B x T x H)
19"-Einschub-Version (B x T x H)
130 x 46 x 180 mm
35 x 186 x 128 mm
- 10 dBm
600 Ohm
130 x 46 x 180 mm
35 x 186 x 128 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
5-8
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT634
FT634 AC-Steuerung, Pilotton 3300 Hz,
Standard-Gehäuse, mit 2/4-Draht-Zulassung für die EU
692200
FT634-19"
FT634 AC-Steuerung, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
692210
FT634C
FT634C Line-Interface, Pilotton 3300 Hz, Kanalschaltung, Anpassungs- 692201
möglichkeit für Bediengeräte, Standard-Gehäuse,
mit 2/4-Draht-Zulassung für die EU
FT634C-19"
FT634C Line-Interface, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
692211
FT634CL
FT634CL Line-Interface, wie FT634C, jedoch zusätzlich mit
Line-Überwachung, Fern-Signalisierung;
mit 2/4-Draht-Zulassung für die EU
692202
FT634CL-19"
FT634CL Line-Interface, wie vor, jedoch im 19"-Einschub-Gehäuse
692212
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
RS232Ad1 Programmieradapter für FT634C/CL, eins. mit 25-pol. D-Sub-Verb. für V.24
901900
AK632K1
Anschlußkabel (1m) für FT634 AC-Steuerung, passend für Tait 2010
691951
AK632K2
Anschlußkabel (1m) für FT634 AC-Steuerung, passend für Kenwood TK-859
691952
5-9
Relais-Steuerungen
und
Überleiteinrichtungen
6
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
FT633 Relais-Steuerung:
Diese Einheit ist eine Steuerung für eine Funkanlage,
die als Relaisstation betrieben wird.
Sie bietet außer einem vielseitig konfigurierbaren
Relais-Betrieb auch die Möglichkeit, weitere
externe Relaisstationen zu tasten und kann durch
ihre freien Schaltausgänge Fernwirkaufgaben
erfüllen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Relais-Funktionen:
- Relais-Start kann auf vier verschiedene Arten erfolgen:
durch 5-Tonfolge, Einton, CTCSS-Ton oder anstehenden Träger.
- Halten der Relaisfunktion kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:
durch anstehenden CTCSS-Ton und/oder anstehenden Träger.
- einstellbare Relais-Nachlaufzeit
- einstellbare maximale Gesprächsdauer bei Relaisbetrieb
- Relais-Start nach "T11-55" konfigurierbar
allgemeine Funktionen:
- Signalisierungsarten: Tonfolge, FFSK, DTMF und CTCSS
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- konfigurierbare Tontelegrammlänge
- Programmierung aller Parameter über die RS232-Schnittstelle
- Steuermöglichkeit für externe Relais-Stationen durch CTCSS-Signalisierung
- elektronische Pegeleinstellung aller NF-Wege über die RS232-Schnittstelle
- integrierter Pegeltongenerator
- Anschluß der Funkanlage über D-Sub-Verbinder (Standard-Gehäuse)
bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Version)
- NF-Ein- und Ausgänge potentialfrei (galvanisch entkoppelt)
- separater Diskriminator-Eingang
- separater CTCSS-Ausgang
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
oder durch Phantomschaltung
- Ansteuermöglichkeit der 7 freien Schaltausgänge durch 8-Tonfolgen
vom Funknetz aus
- RS232-Schnittstelle, für Programmierung und Abgleich
- stabiles Metallgehäuse ("Black-Box") bzw.19"-Einschub (Metallkassette)
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz, geringer Stromverbrauch
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
6-1
Technische Daten
FT633 Relais-Steuerung
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 110 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Diskriminator-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
Ausgangspegel (CTCSS-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
Gewicht
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version
ca. 820 g
ca. 430 g
Abmessungen (B x T x H)
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-Relais
Relais-Steuerung, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"),
incl. Anschlußstecker, für Stromversorgung mit +12V DC
633310
FT633-Relais-19" Relais-Steuerung, im 19"-Einschub-Gehäuse (CPU),
Stromversorgung mit +12V DC
633320
Option 24V
633301
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (nur bei Standard-Gehäuse)
Farbe (Standard-Gehäuse): schwarz
Farbe (19"-Gehäuse): silber
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
6-2
FT633 ÜLE:
Die
intelligente,
vielseitige
und
kostengünstige
Überleiteinrichtung
zwischen Ihrem Mobilfunknetz und Ihrer
Telefonanlage bzw. dem Telefonnetz.
Die Liste der aufgeführten Funktionen
spricht für sich.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
ÜLE-Funktionen:
- Impulswahl (IWV) oder Mehrfrequenzwahl (MFV)
- Verbindungsaufbau (Funk ⇒ Telefon) auf drei verschiedene Arten:
- Durchwahl mit DTMF
- Durchwahl mit 5-, 6-, 7- oder 8-Tonfolge
- Kurzwahl mit 5-Tonfolge
- Verbindungsaufbau (Telefon ⇒ Funk) auf zwei verschiedene Arten:
- Durchwahl mit DTMF
- automatische Überleitung mit Zielruf
- Beginnruf- und Schlußruf-Funktion mit Tonfolge oder DTMF
- Wartefunktion bei belegtem Kanal (Verbindungsaufbau (Telefon ⇒ Funk))
- Betriebsart Simplex oder Duplex
- sprachgesteuerte Sendertastung bei Simplexbetrieb
- automatische Gesprächsüberwachung durch programmierbare
- maximale Sendezeit
- maximale Squelchzeit
- maximale Sprechpause
- maximale Gesprächsdauer
- automatische Hörtonerkennung durch programmierbare
- Wähltonerkennung (vor oder nach Amtsholung)
- Besetztzeichenerkennung
- Freizeichenerkennung
- Hörtontabelle im EPROM, um von der Norm abweichende
Hörtöne (Freizeichen und Besetztzeichen) einstellen zu können
- ein weiteres Besetztzeichen im EEPROM programmierbar (ohne Eprommer !)
- mehrere Sprachansagen zum Telefonteilnehmer oder zum Funkteilnehmer
durch optionale Sprachspeicher-Baugruppe möglich
(vorgeschrieben für amtsberechtigte Überleiteinrichtungen !)
6-3
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Fortsetzung):
allgemeine Funktionen:
- Signalisierungsarten: Tonfolge, (FFSK), DTMF und CTCSS
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- konfigurierbare Tontelegrammlänge
- Programmierung aller Parameter über die RS232-Schnittstelle
- Steuermöglichkeit für externe Relais-Stationen durch CTCSS-Signalisierung
- elektronische Pegeleinstellung der NF-Wege über die RS232-Schnittstelle
- integrierter Pegeltongenerator
- potentialfreier Anschluß der Funkanlage und des Telefonnetzes über
D-Sub-Verbinder (Standard-Gehäuse) bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Version)
- separater Diskriminator-Eingang
- separater CTCSS-Ausgang
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
oder durch Phantomschaltung
- Ansteuermöglichkeit der 7 freien Schaltausgänge durch 8-Tonfolgen
vom Funknetz aus
- RS232-Schnittstelle, für Programmierung und Abgleich
- stabiles Metallgehäuse ("Black-Box") bzw.19"-Einschübe (Metallkassetten)
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz, geringer Stromverbrauch
- mit Tel.-Zulassung für Deutschland (Version: FT633-ÜLE)
- mit Tel.-Zulassung für die Niederlande (Version: FT633-ÜLE-NL)
- mit Tel.-Zulassung für Österreich (Version: FT633-ÜLE-A)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
6-4
Technische Daten
FT633-ÜLE
FT633-ÜLE-NL/-A
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 150 mA
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 150 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Diskriminator-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
Ausgangspegel (CTCSS-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
Eingangspegel (Tel-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 15 dBm bis - 1 dBm
- 10 dBm
- 19 dBm bis - 6 dBm
Ausgangspegel (Tel-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 16 dBm bis - 4 dBm
- 10 dBm
- 14 dBm bis - 4 dBm
ca. 970 g
CPU:
ca. 430 g
TIM:
ca. 390 g
ca. 970 g
CPU:
ca. 430 g
TIM:
ca. 390 g
Gewicht
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version
Abmessungen (B x T x H)
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version (pro Einschub)
6-5
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-ÜLE
ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC, mit Tel.-Zulassung in Deutschland
633315
FT633-ÜLE-19"
ÜLE, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633325
FT633-ÜLE-NL
ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC,
mit Tel.-Zulassung für die Niederlande
633335
FT633-ÜLE-NL-19" ÜLE, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633345
FT633-ÜLE-A
ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC,
mit Tel.-Zulassung in Österreich
633355
FT633-ÜLE-A-19"
ÜLE, wie vor, jedoch in zwei 19"-Einschüben (CPU, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633365
Option Sprachspeicher
Sonderausstattung: Sprachspeicher-Baugruppe FT633-VMM
für die FT633-ÜLE (Versionen im Standard-Gehäuse)
633711
Option Sprachspeicher-19"
Sonderausstattung: Sprachspeicher-Baugruppe FT633-VMM
im 19"-Einschub für die FT633-ÜLE (Versionen im 19"-Einschub-Gehäuse)
633710
FT633-Bus-CLTS
Busplatine, für bis zu 4 FT633-19"-Baugruppen (CPU+LIM1+LIM2/TIM+
VMM), mit D-Sub-Steckverbindern (Radio, Line1, Line2 und RS232)
633800
Option 24V
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (nur bei Standard-Gehäuse)
633301
Farbe (Standard-Gehäuse): schwarz
Farbe (19"-Gehäuse): silber
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
6-6
FT633 WZW-ÜLE:
Die WZW-ÜLE ist ein Multitalent, kombiniert aus
Baugruppen des FT633-Systems.
Sie vereint die Funktionen der FT633
Relais, der FT633 ÜLE und der FT633
AC-Steuerung :
Vielseitiger
Relais-Betrieb,
Überleitung zwischen Telefonund Funknetz und abgesetzte
Bedienung realisiert zu einem vernünftigen Preis.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
ÜLE-Funktionen:
- Impulswahl (IWV) oder Mehrfrequenzwahl (MFV)
- Verbindungsaufbau (Funk ⇒ Telefon) auf drei verschiedene Arten:
- Durchwahl mit DTMF
- Durchwahl mit 5-, 6-, 7- oder 8-Tonfolge
- Kurzwahl mit 5-Tonfolge
- Verbindungsaufbau (Telefon ⇒ Funk) auf zwei verschiedene Arten:
- Durchwahl mit DTMF
- automatische Überleitung mit Zielruf
- Beginnruf- und Schlußruf-Funktion mit Tonfolge oder DTMF
- Wartefunktion bei belegtem Kanal (Verbindungsaufbau (Telefon ⇒ Funk))
- Betriebsart Simplex oder Duplex
- sprachgesteuerte Sendertastung bei Simplexbetrieb
- automatische Gesprächsüberwachung durch programmierbare
- maximale Sendezeit
- maximale Squelchzeit
- maximale Sprechpause
- maximale Gesprächsdauer
- automatische Hörtonerkennung durch programmierbare
- Wähltonerkennung (vor oder nach Amtsholung)
- Besetztzeichenerkennung
- Freizeichenerkennung
- Hörtontabelle im EPROM, um von der Norm abweichende
Hörtöne (Freizeichen und Besetztzeichen) einstellen zu können
- ein weiteres Besetztzeichen im EEPROM programmierbar (ohne Eprommer !)
- mehrere Sprachansagen zum Telefonteilnehmer oder zum Funkteilnehmer
durch optionale Sprachspeicher-Baugruppe möglich
(vorgeschrieben für amtsberechtigte Überleiteinrichtungen !)
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
6-7
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Fortsetzung):
AC-Steuerungs-Funktionen:
- Anschlußmöglichkeit für ein Bediengerät in 2- oder 4-Drahttechnik:
- mit Sendersteuerung durch Pilotton (3300 Hz)
- Pilottonunterdrückung durch hochwertiges Notchfilter
- sichere Pilotton-Auswertung auch bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen
- justierbares Leitungsentzerrfilter für stark höhendämpfende Leitungen
Relais-Funktionen:
- Relais-Start kann auf vier verschiedene Arten erfolgen:
durch 5-Tonfolge, Einton, CTCSS-Ton oder anstehenden Träger.
- Halten der Relaisfunktion kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:
durch anstehenden CTCSS-Ton und/oder anstehenden Träger.
- einstellbare Relais-Nachlaufzeit
- einstellbare maximale Gesprächsdauer bei Relaisbetrieb
- Relais-Start nach "T11-55" konfigurierbar
allgemeine Funktionen:
- Signalisierungsarten: Tonfolge, (FFSK), DTMF und CTCSS
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- konfigurierbare Tontelegrammlänge
- Programmierung aller Parameter über die RS232-Schnittstelle
- Steuermöglichkeit für externe Relais-Stationen durch CTCSS-Signalisierung
- elektronische Pegeleinstellung aller NF-Wege über die RS232-Schnittstelle
- integrierter Pegeltongenerator
- Anschluß der Funkanlage, des Telefonnetzes und der AC-Leitung über
D-Sub-Verbinder (Standard-Gehäuse) bzw. DIN41612-Verbinder (19"-Version)
- alle NF-Ein- und Ausgänge potentialfrei (galvanisch entkoppelt)
- separater Diskriminator-Eingang
- separater CTCSS-Ausgang
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
oder durch Phantomschaltung
- 8-bit-Kanalschaltschnittstelle
- Ansteuermöglichkeit der 7 freien Schaltausgänge durch 8-Tonfolgen
vom Bediengerät (AC-Line) oder vom Funk aus
- RS232-Schnittstelle, für Programmierung und Abgleich
- stabiles Metallgehäuse ("Black-Box") bzw.19"-Einschübe (Metallkassetten)
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz, geringer Stromverbrauch
- mit Zulassung (2/4-Dr. + Tel.) für Deutschland (Version: FT633-WZW)
- mit Zulassung (2/4-Dr. + Tel.) für die Niederlande (Version: FT633-WZW-NL)
- mit Zulassung (2/4-Dr. + Tel.) für Österreich (Version: FT633-WZW-A)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
6-8
Technische Daten
FT633 WZW
FT633 WZW-NL/-A
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 200 mA
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 200 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Diskriminator-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
Ausgangspegel (CTCSS-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
Eingangspegel (AC-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
- 10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (AC-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Pilotton-Frequenz
3300 Hz
3300 Hz
Eingangspegel (Tel-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 15 dBm bis - 1 dBm
- 10 dBm
- 19 dBm bis - 6 dBm
Ausgangspegel (Tel-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 16 dBm bis - 4 dBm
- 10 dBm
- 14 dBm bis - 4 dBm
ca. 1100 g
CPU:
ca. 430 g
LIM:
ca. 390 g
TIM:
ca. 390 g
ca. 1100 g
CPU:
ca. 430 g
LIM:
ca. 390 g
TIM:
ca. 390 g
Gewicht
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version
Abmessungen (B x T x H)
Standard-Version ("Black-Box")
19"-Einschub-Version (pro Einschub)
6-9
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
131 x 196 x 70 mm
35 x 185 x 128 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-WZW
WZW-ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC, mit Zulassung für Deutschland
633314
FT633-WZW-19"
WZW-ÜLE, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, LIM, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633324
FT633-WZW-NL
WZW-ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC, mit Zulassung für die Niederlande
633334
FT633-WZW-NL-19" WZW-ÜLE, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, LIM, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633344
FT633-WZW-A
633354
WZW-ÜLE, im Standard-Gehäuse ("Black-Box"), incl. Anschlußstecker,
für Stromversorgung mit +12V DC, mit Zulassung für Österreich
FT633-WZW-A-19" WZW-ÜLE, wie vor, jedoch in drei 19"-Einschüben (CPU, LIM, TIM),
ohne Anschlußsteckverbinder, Stromversorgung mit +12V DC
633364
Option Sprachspeicher-19"
Sonderausstattung: Sprachspeicher-Baugruppe FT633-VMM
im 19"-Einschub für die FT633-WZW (Versionen im 19"-Einschub-Gehäuse)
633710
FT633-Bus-CLTS
Busplatine, für bis zu 4 FT633-19"-Baugruppen (CPU+LIM1+LIM2/TIM+
VMM), mit D-Sub-Steckverbindern (Radio, Line1, Line2 und RS232)
633800
Option 24V
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (nur bei Standard-Gehäuse)
633301
Farbe (Standard-Gehäuse): schwarz
Farbe (19"-Gehäuse): silber
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
6 - 10
6 - 11
FT 633
Radio Control System
7
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
FT633 CPU:
Diese Baugruppe bildet das Kernstück jedes
FT633-Systems. Was diese Baugruppe schon
allein im Stand-Alone-Betrieb zu leisten vermag,
veranschaulicht ihre Anwendung als RelaisSteuerung (siehe FT633 Relais-Steuerung).
Durch Hinzufügen weiterer Systemkomponenten
des FT633-Systems wie z.B. FT633 LIM, FT633 TIM,
FT633 VMM, FT633 IOM/IOM2 oder FT633 CIM können jedoch weitaus komplexere
Funksystem-Steuerungen realisiert werden (z.B. FT633 WZW-ÜLE), deren Möglichkeiten
und Funktionen praktisch ausschließlich durch die Steuerungs-Software bestimmt
wird.
Fragen Sie uns nach Ihrer individuellen Problemlösung !
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- individuelle Lösungen durch kundenspezifische Software
- Signalisierungsarten: Tonfolge, Einton, FFSK, DTMF und CTCSS
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, CCIR oder EEA
- konfigurierbare Tontelegrammlänge
- Programmierung aller Parameter über die RS232-Schnittstelle
- elektronische Pegeleinstellung aller NF-Wege über die RS232-Schnittstelle
- integrierter Pegeltongenerator
- schaltbares Audio-Delay im TX-Weg
- Anschluß der Funkanlage über den DIN41612-Verbinder
bzw. über 37-poligen D-Sub-Verbinder (bei Einbau in FT633 Box)
- NF-Ein- und Ausgänge (RX und TX) potentialfrei (galvanisch entkoppelt)
- separater Diskriminator-Eingang
- separater CTCSS-Ausgang
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
oder durch Phantomschaltung
- Steuerleitungen für die anderen Systemkomponenten LIM, TIM etc.
- I²C-Bus für evt. serielle Erweiterungen
- 15 freie Schaltausgänge (für Kanalschaltung, Fernwirken etc.)
- 8 freie Digitaleingänge (zur Erfassung von Schaltzuständen etc.)
- 3 Analog-Meßeingänge zur Erfassung von DC-Spannungen (z.B. Feldstärke)
- RS232-Schnittstelle, für Programmierung und Abgleich
oder für andere serielle Steueraufgaben
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
Fragen Sie nach Ihrer kundenspezifischen Software-Lösung !
7-1
Anwendungsmöglichkeiten:
- als Relais-Steuerung (siehe FT633 Relais)
- als allgem. Fernsteuerung (Fernwirken etc.)
- in Verbindung mit einem oder mehreren FT633 LIMs (Line-Interface-Modul):
als AC-Steuerung (siehe FT633 AC-Steuerung)
- in Verbindung mit einem FT633 TIM (Telefon-Interface-Modul):
als Überleiteinrichtung (siehe FT633 ÜLE)
- in Verbindung mit einem oder mehreren FT633 IOMs (Input-Output-Modul):
als Funk-Interface zur Erfassung und Kontrolle analoger und digitaler Daten
und Schaltzustände
- individuelle Problemlösungen durch kundenspezifische Software
Technische Daten
FT633 CPU
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. 90 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
+ 3 dBm
- 30 dBm bis +4 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 17 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Eingangspegel (Diskriminator-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 20 dBm bis 0 dBm
> 22 kOhm
Ausgangspegel (CTCSS-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 14 dBm bis +3 dBm
ca. 30 Ohm
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. 430 g
ca. 185 g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
20 x 168 x 100 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7-2
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-CPU
FT633 CPU-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
633100
FT633-CPU-BG
FT633 CPU-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633101
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
FT633-Box
FT633 Systemgehäuse, zur Aufnahme von bis zu 3 Baugruppen des
633300
FT633-Systems, mit integrierter Busplatine, D-Sub-Verbinder, Sicherung,
Verpolungsschutz, für Stromversorgung mit +12V DC, Farbe: schwarz
Option 24V
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (für FT633 Box)
7-3
Best.-Nr.
633301
FT633 LIM:
Das FT633 LIM (Line-Interface-Modul): Die FT633-System-Komponente zum Anschluß
von 2- oder 4-Drahtleitungen an die FT633 CPU !
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschlußmöglichkeit für eine AC-Leitung in 2- oder 4-Drahttechnik:
- mit Sendersteuerungsmöglichkeit durch Pilotton (3300 Hz)
- Pilottonunterdrückung durch hochwertiges Notchfilter
- sichere Pilotton-Auswertung auch bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen
- justierbares Leitungsentzerrfilter für stark höhendämpfende Leitungen
- Weiterleitung von eingehenden Signalisierungen und NF zur FT633 CPU
- Weiterleitung von abgehenden Signalisierungen und NF von der FT633 CPU
- elektronische Pegeleinstellung aller NF-Wege über die FT633 CPU
- Steuerung aller Funktionen durch die FT633 CPU
- 2 LEDs zur Anzeige der verschiedenen Betriebszustände
- potentialfreier Anschluß der AC-Leitung über den DIN41612-Verbinder
oder über 9-poligen D-Sub-Verbinder (bei Einbau in FT633 Box)
- Anschluß an die FT633 CPU über den DIN41612-Verbinder
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
- mit 2/4-Draht-Zulassung für Deutschland (Version: FT633-LIM)
- mit 2/4-Draht-Zulassung für die Niederlande (Version: FT633-LIM-NL)
- mit 2/4-Draht-Zulassung für Österreich (Version: FT633-LIM-A)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7-4
Technische Daten
FT633 LIM
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. 75 mA
Eingangspegel (AC-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (AC-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
-10 dBm
- 30 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Pilotton-Frequenz
3300 Hz
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. 390 g
ca. 145 g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
20 x 174 x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-LIM
FT633 LIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Deutschland
633200
FT633-LIM-BG
FT633 LIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633201
FT633-LIM-NL
FT633 LIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber,
mit 2/4-Draht-Zulassung für die Niederlande
633250
FT633-LIM-NL-BG FT633 LIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633251
FT633-LIM-A
633210
FT633 LIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber,
mit 2/4-Draht-Zulassung in Österreich
FT633-LIM-A-BG FT633 LIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
7-5
633211
FT633 TIM:
Das FT633 TIM (Telephone-Interface-Modul): Die FT633-System-Komponente zum
Anschluß einer analogen 2-Draht-Telefonleitung an die FT633 CPU !
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschlußmöglichkeit für eine analoge Telefon-Leitung in 2-Drahttechnik
- Impulswahl (IWV) oder Mehrfrequenzwahl (MFV) verwendbar
- integrierter Amtston-Auswerter (440 Hz)
- integrierter DTMF-Auswerter für MFV-Wahltöne
- automatische Mod-Erkennung für ankommende und abgehende NF
- automatische Anruferkennung
- Weiterleitung der ankommenden NF zur FT633 CPU
- Weiterleitung von abgehenden Signalisierungen und NF von der FT633 CPU
- Steuerung aller Funktionen über I²C-Bus durch die FT633 CPU
- 4 LEDs zur Anzeige der verschiedenen Betriebszustände
- Anschluß der analogen Telefon-Leitung über den DIN41612-Verbinder
oder über 9-poligen D-Sub-Verbinder (bei Einbau in FT633 Box)
- Anschluß an die FT633 CPU über den DIN41612-Verbinder
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
- mit Tel.-Zulassung für Deutschland (Version: FT633-TIM)
- mit Tel.-Zulassung für die Niederlande (Version: FT633-TIM-NL)
- mit Tel.-Zulassung für Österreich (Version: FT633-TIM-A)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7-6
Technische Daten
FT633 TIM
FT633 TIM-NL/-A
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. 50 mA
+12 V DC -5% +50%
ca. 50 mA
Eingangspegel (Tel-Line-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 15 dBm bis -1 dBm
- 10 dBm
- 19 dBm bis - 6 dBm
Ausgangspegel (Tel-Line-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
- 10 dBm
- 16 dBm bis - 4 dBm
- 10 dBm
- 14 dBm bis - 4 dBm
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. 390 g
ca. 145 g
ca. 390 g
ca. 145 g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
20 x 174 x 100 mm
35 x 185 x 128 mm
20 x 174 x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-TIM
FT633 TIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
mit Tel.-Zulassung in Deutschland
633500
FT633-TIM-BG
FT633 TIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633501
FT633-TIM-NL
FT633 TIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber,
mit Tel.-Zulassung für die Niederlande
633550
FT633-TIM-NL-BG FT633 TIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633551
FT633-TIM-A
633510
FT633 TIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber,
mit Tel.-Zulassung in Österreich
FT633-TIM-A-BG FT633 TIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
7-7
633511
FT633 IOM:
Das FT633 IOM (Input-Output-Modul): Die FT633-System-Komponente für
Sonderaufgaben zur Erfassung und Ausgabe von Schaltzuständen und analogen
Spannungen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschlußmöglichkeit von bis zu 24 logischen Ein- oder Ausgangsleitungen,
alle Leitungen können getrennt als Ein- oder Ausgang konfiguriert werden,
die Eingänge sind überspannungsgeschützt und werden regeneriert,
die Ausgänge werden durch Open-Collector-Ausgänge getrieben
- Einlesemöglichkeit von bis zu 4 analogen Eingangsspannungen,
ebenfalls überspannungsgeschützt
- Ausgabemöglichkeit einer analogen Ausgangsspannung
- Steuerung aller Funktionen über I²C-Bus und Verarbeitung aller Daten
durch die FT633 CPU - Baugruppe
- Anschluß aller logischen und analogen Ein- und Ausgangsleitungen
über 37-poligen D-Sub-Verbinder
- Anschluß an die FT633 CPU über den DIN41612-Verbinder
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7-8
Technische Daten
FT633 IOM
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. 20 mA
Logische Ein- oder Ausgänge
Eingangsspannung für LOW
Eingangsspannung für HIGH
Kollektorstrom Ausgangs-Treiber auf LOW
Anzahl ges.: 24
max. 1 Volt (oder offen)
min. 8 Volt
max. 100 mA
Analog-Eingänge
Meßbereich
Anzahl: 4
0 ... 9,5 Volt
Analog-Ausgang
Spannungsbereich
Ausgangsstrom
Anzahl: 1
1 ... 10 Volt
max. 10 mA
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. 380 g
ca. 135 g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
18 x 177 x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-IOM
FT633 IOM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
633600
FT633-IOM-BG
FT633 IOM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633601
7-9
FT633 IOM2:
Das FT633 IOM2 (Input-Output-Modul 2): Die alternative FT633-System-Komponente
für Sonderaufgaben zur Erfassung und Ausgabe von Schaltzuständen und
optionalem Zusatz-EEPROM-Speicher sowie optionalem Temperatursensor.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- 8 logische Eingänge: potentialfrei mit Optokoppler
- 8 logische Ausgänge: potentialfrei mit Reed-Relais-Umschaltern
- 1 logischer Ausgang: potentialfrei mit Relais-Einschalter (6 Ampère)
- 2 kByte-EEPROM für FT633-Zusatz-Konfigurationen (Option, auf Anfrage !)
- Temperatursensor für FT633-Sonderanwendungen (Option, auf Anfrage !)
- Steuerung aller Funktionen entweder
- über I²C-Bus und Verarbeitung aller Daten durch die FT633 CPU oder
- über die integrierte RS232-Schnittstelle durch ext. Steuerrechner (PC)
- Anschluß aller logischen Ein- und Ausgänge über 50-poligen D-Sub-Verbinder
- Anschluß an das FT633-System über den DIN41612-Verbinder
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7 - 10
Technische Daten
FT633 IOM2
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +50%
max. 300 mA
Logische Eingänge
Eingangsspannung für LOW
Eingangsspannung für HIGH
8 Optokoppler
max. 0,8 Volt (oder offen)
min. 4 Volt
Logische Ausgänge (Umschalter)
Schalt-Strom
8 Reedrelais
max. 100 mA
Logischer Ausgang (Einschalter)
Schalt-Strom
1 Relais
max. 6 A
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. ??? g
ca. ??? g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
?? x ??? x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-IOM2
FT633 IOM2-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
633610
FT633-IOM2-BG FT633 IOM2-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633611
7 - 11
FT633 VMM:
Das FT633 VMM (Voice-Memory-Modul): Die FT633-System-Komponente zur
Speicherung und Ausgabe von Sprachansagen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Sprach-Speicher/Ausgabe-Einheit:
- z.B. zur Sprachansage bei Telefonverbindungen ins öffentliche Netz
- Speichern und Wiedergeben mehrerer Sprachansagen möglich,
mit einer Gesamtdauer von 4 Minuten (optional: bis 32 Minuten).
- 2 kByte-EEPROM für FT633-Zusatz-Konfigurationen
- Echtzeituhr mit Batteriepufferung (Option, auf Anfrage !)
- Temperatursensor für FT633-Sonderanwendungen (Option, auf Anfrage !)
- Anschluß für DCF77-Uhr für FT633-Sonderanwendungen (Option, auf Anfrage !)
- RS232-Schnittstelle für FT633-Sonderanwendungen (Option, auf Anfrage !)
- Steuerung aller Funktionen über I²C-Bus durch die FT633 CPU - Baugruppe
- Anschluß an das FT633 System über den DIN41612-Verbinder
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7 - 12
Technische Daten
FT633 VMM
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. 50 mA
Sprachspeicherkapazität
gesamt: min. 4 Minuten
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. 355 g
ca. 110 g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
18 x 168 x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-VMM
FT633 VMM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
633750
FT633-VMM-BG
FT633 VMM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633751
7 - 13
FT633 CIM:
Das FT633 CIM (Current-Input-Modul): Die FT633-System-Komponente für
Sonderaufgaben zur Erfassung von Schaltzuständen und analogen Stromwerten.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschlußmöglichkeit von bis zu 4 logischen Eingangsleitungen,
die Eingänge sind jeweils potentialfrei (durch Optokoppler)
- Einlesemöglichkeit von bis zu 3 analogen Stromschnittstellen (4-20 mA),
ebenfalls potentialfrei
- Anzeige-LED
- Steuerung aller Funktionen über I²C-Bus und Verarbeitung aller Daten
durch die FT633 CPU - Baugruppe (mit entsprechender Sondersoftware)
- Anschluß aller logischen Eingänge und Stromschnittstellen
über vier 8-polige Modular-Buchsen (Westernbuchsen)
- Anschluß an die FT633 CPU über den DIN41612-Verbinder
- RS232-TTL-Schnittstelle für Service- oder Steuerzwecke (Sonderanwendungen)
- mit oder ohne stabilem Metallgehäuse (19"-Einschubkassette)
- Einbaumöglichkeit der Baugruppe in die FT633 Box (FT633-Systemgehäuse)
- Stromversorgung +12V DC, geringer Stromverbrauch
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7 - 14
Technische Daten
FT633 CIM
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -5% +50%
ca. ?? mA
Logische Eingänge
Eingangsspannung für LOW
Eingangsspannung für HIGH
Anzahl ges.: 4
max. 1 Volt (oder offen)
min. 3,5 Volt (max. 10 Volt)
Analog-Eingänge (Stromschnittstelle)
Meßbereich
Speisespannung
Anzahl: 3
4 ... 20 mA
+ 15 Volt
Gewicht
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
ca. ??? g
ca. ??? g
Abmessungen (B x T x H)
mit 19"-Einschubkassette
ohne 19"-Einschubkassette
35 x 185 x 128 mm
?? x ??? x 100 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-CIM
FT633 CIM-Baugruppe, im 19"-Einschub-Gehäuse,
Stromversorgung mit +12V DC, Gehäusefarbe: silber
633650
FT633-CIM-BG
FT633 CIM-Baugruppe, wie vor, jedoch ohne 19"-Einschub-Gehäuse
633651
7 - 15
FT633 Box:
Dieses Systemgehäuse aus der FT633 Baureihe
bildet das Standardgehäuse für die meisten
Anwendungen des FT633-Systems.
Es kann bis zu drei Baugruppen des FT633Systems aufnehmen und bietet somit eine
platzsparende und praktische Lösung. Durch die
integrierte Busplatine entfallen zeitaufwendige
Kontaktierungsarbeiten zwischen den Baugruppen. Die Verbindungen zum
Funkgerät und der übrigen Peripherie erfolgen über die genormten D-SubVerbinder.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- stabiles Metallgehäuse in kompakter Bauform
- einfache Montage durch 4 Befestigungs-Langlöcher
- HF-dicht, daher unempfindlich gegen Störeinflüsse
- faßt bis zu drei Baugruppen des FT633 Systems
- Verbindung der Baugruppen untereinander durch integrierte Busplatine
- Anschluß der Funkanlage über 37-poligen D-Sub-Verbinder
- Anschluß von Telefon- oder AC-Leitungen über 9-polige D-Sub-Verbinder
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz
Technische Daten
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
Gewicht
Abmessungen (B x T x H)
FT633 Box
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
ca. 600 g
131 x 196 x 70 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-Box
FT633 Systemgehäuse, zur Aufnahme von bis zu 3 Baugruppen des
FT633-Systems, mit integrierter Busplatine, D-Sub-Verbinder, Sicherung,
Verpolungsschutz, für Stromversorgung mit +12V DC, Farbe: schwarz
633300
Option 24V
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (für FT633 Box)
633301
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
7 - 16
FT633 Systembus:
Die verschiedenen Systembus-Baugruppen aus der FT633 Baureihe bilden die
Grundlage für die einfache elektrische Verbindung und wirtschaftliche Montage
mehrerer FT633-Baugruppen in einem gemeinsamen 19"-Einbau-Rahmen.
Durch den Systembus können auch komplexere FT633-Systeme mit mehr als
drei FT633-Baugruppen aufgebaut werden, die nicht mehr im Standardgehäuse
FT633 Box (3 Steckplätze) untergebracht werden können.
Durch den mit DIN41612-Verbindern bestückten Systembus entfallen zeitaufwendige Kontaktierungsarbeiten zwischen den Baugruppen. Die Verbindungen zum
Funkgerät und der übrigen Peripherie erfolgen über genormte D-Sub-Verbinder.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- einfache Montage in Standard-19"-Einbaurahmen
- Version FT633-Bus-CLTS bietet Steckplätze für folgende FT633-Baugruppen:
- 1 x FT633 CPU
- 1 x FT633 LIM oder FT633 IOM oder FT633 CIM
- 1 x FT633 TIM oder weitere FT633 LIM
- 1 x FT633 VMM
- Version FT633-Bus-CL8TS bietet Steckplätze für folgende FT633-Baugruppen:
- 1 x FT633 CPU
- 8 x FT633 LIM oder FT633 IOM oder FT633 CIM
- 1 x FT633 TIM oder weitere FT633 LIM
- 1 x FT633 VMM
- Querverbindungsmöglichkeit zwischen LIM <--> TIM oder LIM <--> LIM
- Anschluß der Funkanlage über 37-poligen D-Sub-Verbinder
- Anschluß von Telefon-/AC-Leitungen und RS232 über 9-polige D-Sub-Verbinder
- Stromversorgung +12V DC oder +24V DC (Option)
mit Sicherung und Verpolungsschutz
Technische Daten
FT633-Bus-CLTS
FT633-Bus-CL8TS
Versorgung
Spannung (Standard)
Spannung (Option 24V)
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
+12 V DC -5% +50%
+ 24 V DC -25% +25%
max. Anzahl LIMs
2
9
Gewicht
Abmessungen (B x T x H)
ca. 160 g
136 x 26 x 130 mm
ca. 400 g
380 x 26 x 130 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FT633-Bus-CLTS
FT633 Systembus, für max. 2 LIM-Baugruppen, 4 Steckplätze gesamt,
4 D-Sub-Verbinder, für Stromversorgung mit +12V DC
633800
FT633-Bus-CL8TS FT633 Systembus, für max. 9 LIM-Baugruppen, 11 Steckplätze gesamt, 633801
11 D-Sub-Verbinder, für Stromversorgung mit +12V DC
Option 24V
7 - 17
Sonderausstattung: Versorgung +24V DC (für FT633 Systembus)
633810
Tischbediengeräte
für
BOS-Anwendungen
8
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Major Zweitbesprechung:
Die Major Zweitbesprechung ist eine komplette Parallelbesprechungsstelle für
BOS-Funksprechgeräte.
Sie verfügt über vielfältige Besprechungs- und Mithörmöglichkeiten sowie einen
eigenen Tonrufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- integrierter Tonrufgeber für Ruf 1 und Ruf 2
- eingebauter Lautsprecher mit 3W-Verstärker und Muting-Funktion
- hochwertiges eingebautes Freisprechmikrofon (Schwanenhals)
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
- drei große LED-Anzeigen für Betriebs-, Träger- und Sendekontrolle
- Trägereingang mit konfigurierbarer Logik (aktiv nach GND oder Vcc)
- Sendertastausgang mit konfigurierbarer Logik (aktiv nach GND oder Vcc)
- Anschluß an das Funkgerät über 8-pol. Westernbuchse (RJ45)
- Anschluß für Sprechgarnitur (Electret-Mikrofon) über 6-pol. Westernbuchse
- problemloses Parallelschalten mehrerer Zweitbesprechungen,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist und
NF-Eingang hochohmig geschaltet werden kann
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät),
mit Sicherung und Verpolungsschutz
8-1
Technische Daten
Major Zweitbesprechung
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -25% +30%
typ. 60 mA (max. 500 mA)
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Eingangsimpedanz (Jumper 1 gesteckt)
Eingangsimpedanz (Jumper 1 gezogen)
500 mV
ca. 600 Ohm
ca. 20 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
Lautsprecher
maximale Leistung
Hörer-Ausgangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
min. 3 W
300 mV (an 200 Ohm)
ca. 150 Ohm
Mikrofon-Eingangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
4 mV
Eingangsimpedanz
ca. 700 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
BxTxH
ca. 1400 g
245 x 220 x 90 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major
Zweitbesprechung
Zweitbesprechung, Konsole mit Handapparat und Schwanenhalsmikrofon, Rufgeber für Ruf I + Ruf II, RJ45-Anschluß,
parallelschaltbar
610010
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8-2
Major BOS 2:
Die Parallelbesprechungsstelle Major BOS 2
kann bis zu vier BOS-Funksprechgeräte
(Funkkreise) überwachen.
Sie verfügt über vielfältige Besprechungsund Mithörmöglichkeiten, einen eigenen
Tonrufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II und
kann bei Bedarf über optionale Univ.-Geber/
Auswerter-Module (UGAs) Signalisierungen
senden und empfangen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- bis zu 4 Funkkreise anschließbar
- mehrere Bedienstellen parallelschaltbar, mit oder ohne Verriegelung
- Aufschalten auf einen oder mehrere Funkkreise per Tastendruck
- Mithörfunktion für jeden Funkkreis getrennt konfigurier- und regelbar
- integrierter Tonrufgeber für Ruf 1 und Ruf 2
- weitere Signalisierungs-Geber/Auswerter-Funktionen realisierbar durch
optional (pro Funkkreis) nachrüstbare UGA-Module
- eingebauter Lautsprecher mit 3W-Verstärker
- hochwertiges eingebautes Freisprechmikrofon (Schwanenhals)
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- Mikrofonempfindlichkeit einstellbar
- drei LED-Anzeigen (pro Funkkreis) für Betriebs-, Träger- und Sendekontrolle
- Steuereingänge für Trägeranzeige (Squelch)
- Sendersteuerung durch Schaltausgänge (Open Collector)
- Tonbandausgang (Monitor) mit Steuerausgang (Relaiskontakt)
- Anschlußmöglichkeit für Sprechgarnitur (mit dyn. Mikrofon)
oder unseren FMS-Handapparat Commander 5 FMS
- problemloses Parallelschalten mehrerer Major BOS,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät),
mit Sicherung und Verpolungsschutz
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major BOS 2
Zweitbesprechung, zum Anschluß von bis zu 4 Funkkreisen,
Konsole mit Handapparat und Schwanenhalsmikrofon,
Rufgeber für Ruf I + Ruf II, parallelschaltbar, mit UGAs erweiterbar,
(ohne Kabel und Anschlußbox)
631000
Gehäusefarbe: schwarz
8-3
Technische Daten
Major BOS 2
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -25% +30%
160 mA (max. 500 mA)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV (an 10 kOhm)
ca. 10 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
Lautsprecher
maximale Leistung
Ausgangspegel (Tonband)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
min. 3 W
- 6 dBm (an 600 Ohm)
ca. 600 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
BxTxH
ca. 1650 g
245 x 220 x 90 mm
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
MBOS2AB1
Anschlußbox, zum Anschluß eines Major BOS 2 an bis zu 4 FuGs,
(MBOS2-seitig: 32-pol. Dubox-Verbinder; FuG-seitig: Klemmleisten),
(Ohne Kabel)
631005
MBOS2AB6
Anschlußbox, zum Anschluß von bis zu 6 Major BOS 2 an bis zu 4 FuGs, 631006
(MBOS2-seitig: 32-pol. Dubox-Verbinder; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel)
MBOS2K1
Anschlußkabel (2m), zum Verbinden des Major BOS 2 mit der
Anschlußbox MBOS2ABx (2x16-pol./32-pol.-Dubox-Verbinder)
631010
MBOS2K2
Anschlußkabel (6m), zum Verbinden des Major BOS 2 mit der
Anschlußbox MBOS2ABx (2x16-pol./32-pol.-Dubox-Verbinder)
631011
UGA98-Modul
Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
631015
RS232Ad1
Programmieradapter für UGA-Modul, mit 25-pol. D-Sub-Verbindern
für V.24 (PC)
901900
RS232Ad1K1
Anschlußkabel (0,5m), zum Verbinden des RS232Ad1 mit dem
Major 5, (25-pol. D-Sub-Stecker auf 6-pol. DIN-Stecker)
901910
RS232Ad1K2
Anschlußkabel (1,5m), zum Verbinden des RS232Ad1 mit dem
Major BOS 2, (25-pol. D-Sub-Buchse auf 25-pol. D-Sub-Stecker)
901911
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8-4
Major BOS 4:
Diese Parallelbesprechungsstelle kann bis zu
vier Sprechkreise (BOS-Funksprechgeräte,
ELA-Anlagen, Türsprechanlagen etc.)
überwachen.
Sie verfügt über vielfältige Besprechungs- und
Mithörmöglichkeiten und kann bei Bedarf
durch optionale Monitoring-Interfaces TBBox4 erweitert werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- bis zu 4 Sprechkreise anschließbar
- mehrere Bedienstellen parallelschaltbar, mit oder ohne Verriegelung
- Aufschalten auf einen oder mehrere Sprechkreise per Tastendruck
- Mithörfunktion (pro Sprechkreis) getrennt konfigurier- und regelbar
- Tonruftasten Ruf 1 und Ruf 2 (pro Sprechkreis)
- eingebauter Lautsprecher mit 3W-Verstärker
- hochwertiges eingebautes Freisprechmikrofon (Schwanenhals)
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- drei LED-Anzeigen (pro Kreis) für Senden, Träger und Anwahl
- Anzeige der Lautstärkeeinstellung durch LED-Kette (pro Kreis)
- Steuereingänge für Trägeranzeige (Squelch) mit wählbarer Logik (Low/High)
- Sendersteuerung mit wählbarer Logik (Low/High)
- Anschlußmöglichkeit für Sprechgarnitur (mit Electret-Mikrofon)
- Anschlußmöglichkeit für ext. Signalgeber
- zusätzliche getrennte RX-NF-Ausgänge (pro Kreis)
- problemloses Parallelschalten mehrerer Major BOS 4/8
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- RS232-Schnittstelle, zur Programmierung über Terminal/PC
- Anschluß der Sprechkreise/TB-Box(en) über 8-pol. Modular-Buchsen (RJ 45)
- Stromversorgung +12V DC (über ext. Netzteil),
mit Sicherung und Verpolungsschutz
8-5
Weitere Merkmale bei Verwendung des Monitoring-Interface TB-Box4 :
- bis zu 4 Sprechkreise (pro TB-Box) über 9-pol. D-Sub-Verbinder anschließbar
- Anschluß der Steuerleitung mehrerer Major BOS 4/8 (bis zu 8) über
optionalen I²C-Bus-Concentrator I²C-Con
- Anschluß für Mehrspur-Sprachaufzeichnung (4 Kreise pro TB-Box)
- umfangreiche Signalisierungs-Geber/Auswerter-Funktionen (über PC steuerbar)
durch optional bestückbare UGA-Module:
- Eintöne (z.B. Ruf 1, Ruf 2)
- Tonfolgen (z.B. 5-Tonfolgen)
- FFSK-Telegramme nach ZVEI
- FMS-Telegramme
Technische Daten
Major BOS 4
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
min. 100 mA, max. 800 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Eingangsimpedanz (J1..J4 gesteckt)
Eingangsimpedanz (J1..J4 gezogen)
500 mV (- 3,8 dBm)
600 Ohm
ca. 20 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (an 600 Ohm)
ca. 600 Ohm
hochohmig (offen)
Lautsprecher
maximale Leistung
Hörer-Ausgangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
min. 3 W
ca. 245 mV (an 200 Ohm)
ca. 150 Ohm
Mikrofon-Eingangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
4 mV
Eingangsimpedanz
ca. 700 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
BxTxH
ca. 1600 g
245 x 220 x 90 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8-6
Anschlußbeispiel:
2 Major BOS 4 und 1 Major BOS 8 mit 2 TB-Boxen und einem
I²C-Bus-Concentrator I²C-Con (inkl. 1 x Option I²C-Con+1):
Major BOS 4
FuG 1
FuG 2
FuG 3
FuG 4
BG1
TB-Box4(1)
Major BOS 4
BG2
I²C-Con
Major BOS 8
TB-Box4(2)
BG3
FuG 5
FuG 6
FuG 7
FuG 8
= Steuer-Leitungen (6-pol.-Modular; 1:1)
= Sprechkreis-Leitungen (8-pol.-Modular; 1:1)
= Parallelschalt-Boxen (8-pol.-Modular; 1:1)
= FuG-Leitungen (8-adrig; selbst konfektionierbar)
Von den beiden TB-Boxen TB-Box4(1) und TB-Box4(2) können jeweils 4 Sprechkreise
auf das Sprachaufzeichnungsgerät geführt werden.
Beide TB-Boxen können über getrennte RS232-Schnittstellen an einen PC
angeschlossen werden, um von dort aus alle Signalisierungsfunktionen für die
8 Sprechkreise zu steuern.
An den I²C-Bus-Concentrator I²C-Con können je nach Ausbaustufe bis zu 8 Major
BOS 4/8 und bis zu 2 TB-Box4 angeschlossen werden.
8-7
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major BOS 4
Zweitbesprechung, zum Anschluß von bis zu 4 Funkkreisen,
Konsole mit Handapparat und Schwanenhalsmikrofon,
Rufgeber für Ruf I + Ruf II, parallelschaltbar, mit TB-Box4 erweiterbar,
(ohne Kabel und Netzteil)
620000
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
TB-Box4
Monitoring-Interface, zum Anschluß an Major BOS 4/8, (max. 4 Kreise) 631115
Anschlüsse für : Mehrspur-Sprachaufzeichnungsgerät und RS232/PC,
(Major-seitig: 8/6-pol. Modular-Buchsen; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel und UGA-Module),
{Bitte beachten: für 8 Sprechkreise werden zwei TB-Boxen benötigt
und pro signalisierungsfähigem Kreis ein UGA-Modul !}
TB-Box4-BG
Monitoring-Interface, wie vor, jedoch ohne Gehäuse
631116
UGA98-Modul
Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
631015
I²C-Con
I²C-Bus-Concentrator, zum Anschluß von zwei (erweiterbar auf
max. 8) Major BOS 4/8 an 1 oder 2 Monitoring-Interfaces TB-Box4;
Steuerleitungs-Anschlüsse für : 2 x Major und 2 x TB-Box4
über 6-pol. Modular-Buchsen; (Ohne Kabel);
{Bitte beachten: für jeden weiteren anzuschließenden Major BOS 4/8
wird eine weitere Option I²C-Con+1 benötigt !}
631120
Option
I²C-Con+1
Mehrausstattung für I²C-Bus-Concentrator: Erweiterung zum Anschluß 631121
eines zusätzlichen Major BOS 4/8 (erweiterbar auf max. 8)
{Bitte beachten: für jeden weiteren anzuschließenden Major BOS 4/8
wird eine weitere Option I²C-Con+1 benötigt !}
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8-8
Major BOS 8:
Diese Parallelbesprechungsstelle kann bis zu
acht Sprechkreise (BOS-Funksprechgeräte,
ELA-Anlagen, Türsprechanlagen etc.)
überwachen.
Sie verfügt über vielfältige Besprechungsund Mithörmöglichkeiten und kann bei
Bedarf durch 1 oder 2 optionale MonitoringInterfaces TB-Box4 erweitert werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- bis zu 8 Sprechkreise (FuG, ELA-/Türsprech-Anlage) anschließbar
- mehrere Bedienstellen parallelschaltbar, mit oder ohne Verriegelung
- Aufschalten auf einen oder mehrere Sprechkreise per Tastendruck
- Mithörfunktion (pro Sprechkreis) getrennt konfigurier- und regelbar
- Tonruftasten Ruf 1 und Ruf 2 (pro Sprechkreis)
- eingebauter Lautsprecher mit 3W-Verstärker
- hochwertiges eingebautes Freisprechmikrofon (Schwanenhals)
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- vier LED-Anzeigen (pro Kreis) für Senden, Träger, Lautsprecher und Anwahl
- Anzeige der Lautstärkeeinstellung durch LED-Kette (pro Kreis)
- Steuereingänge für Trägeranzeige (Squelch) mit wählbarer Logik (Low/High)
- Sendersteuerung durch Open-Coll.-Ausgänge mit wählbarer Logik (Low/High)
- Anschlußmöglichkeit für Sprechgarnitur (mit Electret-Mikrofon)
- Anschlußmöglichkeit für ext. Signalgeber
- zusätzliche getrennte RX-NF-Ausgänge (pro Kreis)
- problemloses Parallelschalten mehrerer Major BOS 8,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- RS232-Schnittstelle, zur Programmierung über Terminal/PC
- Anschluß der Sprechkreise/TB-Box(en) über 8-pol. Modular-Buchsen (RJ 45)
- Stromversorgung +12V DC (über ext. Netzteil),
mit Sicherung und Verpolungsschutz
8-9
Weitere Merkmale bei Verwendung des Monitoring-Interface TB-Box4 :
- bis zu 4 Sprechkreise (pro TB-Box) über 9-pol. D-Sub-Verbinder anschließbar
- einfache Parallelschaltung der Steuerleitung zweier TB-Boxen
für den Anschluß von bis zu 8 Sprechkreisen
- Anschluß der Steuerleitung mehrerer Major BOS 8 (bis zu 8) über
optionalen I²C-Bus-Concentrator I²C-Con
- Anschluß für Mehrspur-Sprachaufzeichnung (4 Kreise pro TB-Box)
- umfangreiche Signalisierungs-Geber/Auswerter-Funktionen (über PC steuerbar)
durch optional bestückbare UGA-Module:
- Eintöne (z.B. Ruf 1, Ruf 2)
- Tonfolgen (z.B. 5-Tonfolgen)
- FFSK-Telegramme nach ZVEI
- FMS-Telegramme
Technische Daten
Major BOS 8
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
typ. 350 mA (max. 1 A)
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Eingangsimpedanz (J1..J8 gesteckt)
Eingangsimpedanz (J1..J8 gezogen)
500 mV (- 3,8 dBm)
600 Ohm
ca. 20 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (an 600 Ohm)
ca. 600 Ohm
hochohmig (offen)
Lautsprecher
maximale Leistung
Hörer-Ausgangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
min. 3 W
300 mV (an 200 Ohm)
ca. 150 Ohm
Mikrofon-Eingangspegel (Hör-/Sprechgarnitur)
Werksseitig eingestellt auf
4 mV
Eingangsimpedanz
ca. 700 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
BxTxH
ca. 1800 g
245 x 220 x 90 mm
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8 - 10
Anschlußbeispiel:
3 Major BOS 8 mit 2 TB-Boxen und einem
I²C-Bus-Concentrator I²C-Con (inkl. 1 Option I²C-Con+1):
FuG 1
FuG 2
FuG 3
FuG 4
BG1
TB-Box4(1)
BG2
I²C-Con
TB-Box4(2)
BG3
FuG 5
FuG 6
FuG 7
FuG 8
= Steuer-Leitungen (6-pol.-Modular; 1:1)
= Sprechkreis-Leitungen (8-pol.-Modular; 1:1)
= Parallelschalt-Boxen (8-pol.-Modular; 1:1)
= FuG-Leitungen (8-adrig; selbst konfektionierbar)
Von den beiden TB-Boxen TB-Box4(1) und TB-Box4(2) können jeweils 4 Sprechkreise
auf das Sprachaufzeichnungsgerät geführt werden.
Beide TB-Boxen können über getrennte RS232-Schnittstellen an einen PC
angeschlossen werden, um von dort aus alle Signalisierungsfunktionen für die
8 Sprechkreise zu steuern.
An den I²C-Bus-Concentrator I²C-Con können je nach Ausbaustufe bis zu 8 Major
BOS 4/8 und bis zu 2 TB-Box4 angeschlossen werden.
8 - 11
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major BOS 8
Zweitbesprechung, zum Anschluß von bis zu 8 Funkkreisen,
Konsole mit Handapparat und Schwanenhalsmikrofon,
Rufgeber für Ruf I + Ruf II, parallelschaltbar, mit TB-Box4 erweiterbar,
(ohne Kabel und Netzteil)
631100
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
TB-Box4
Monitoring-Interface, zum Anschluß an Major BOS 4/8, (max. 4 Kreise) 631115
Anschlüsse für : Mehrspur-Sprachaufzeichnungsgerät und RS232/PC,
(Major-seitig: 8/6-pol. Modular-Buchsen; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel und UGA-Module),
{Bitte beachten: für 8 Sprechkreise werden zwei TB-Boxen benötigt
und pro signalisierungsfähigem Kreis ein UGA-Modul !}
TB-Box4-BG
Monitoring-Interface, wie vor, jedoch ohne Gehäuse
631116
UGA98-Modul
Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
631015
I²C-Con
I²C-Bus-Concentrator, zum Anschluß von zwei (erweiterbar auf
max. 8) Major BOS 4/8 an 1 oder 2 Monitoring-Interfaces TB-Box4;
Steuerleitungs-Anschlüsse für : 2 x Major und 2 x TB-Box4
über 6-pol. Modular-Buchsen; (Ohne Kabel);
{Bitte beachten: für jeden weiteren anzuschließenden Major BOS 4/8
wird eine weitere Option I²C-Con+1 benötigt !}
631120
Option
I²C-Con+1
Mehrausstattung für I²C-Bus-Concentrator: Erweiterung zum Anschluß 631121
eines zusätzlichen Major BOS 4/8 (erweiterbar auf max. 8)
{Bitte beachten: für jeden weiteren anzuschließenden Major BOS 4/8
wird eine weitere Option I²C-Con+1 benötigt !}
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8 - 12
Major 5 FMS:
Der Major 5 FMS kann als einfach zu
bedienende FMS-Leitstelle eingesetzt
werden. Dabei kann das Gerät sowohl
im Stand-Alone-Betrieb arbeiten oder
es kann auch als reines FMS-Modem
betrieben werden, wobei empfangene
FMS-Telegramme über die integrierte
RS232-Schnittstelle gemeldet werden und
zu sendende FMS-Telegramme ebenfalls
über diese Schnittstelle ausgelöst werden können.
Für den Betrieb als FMS-Modem muß an diese RS232-Schnittstelle ein Steuerrechner
angeschlossen werden, der die ausgewerteten FMS-Telegramme weiterverarbeitet
und die zu sendenden FMS-Telegramme anreizt.
Die Funktionen auf einen Blick:
- FMS-Geber mit Eingabemöglichkeit für BOS-, Landes-, Orts- und
Fahrzeugkennung sowie Fernanweisungs-Nr.
- FMS-Auswerter für Leitstellenrufe/Fahrzeugrufe mit Klartextanzeige von
BOS-, Landes-, Orts- und Fahrzeugkennung, Status/Fernanweisung und TKI
- Tonfolge Geber/Auswerter (z.B. für Funkmeldeempfänger)
- Tonrufgeber für Ruf I und Ruf II
- Quittung und Aufmerksamkeitston abschaltbar (bei Leitstellenrufen)
- schaltbare quittungsunabhängige Telegrammwiederholung
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeltongenerator
- Echtzeituhr
- LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 24 Zeichen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon
- potentialfreier Anschluß an 2- oder 4-Drahtleitung bzw. Funkgerät direkt
- Sendersteuerung durch
- potentialfreien Relaiskontakt oder
- programmierbaren Pilotton (AC)
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Steuerung durch PC (Modem-Betrieb)
- Stromversorgung 230V AC oder 12V DC (Notstromversorgung)
8 - 13
Technische Daten
Versorgung
Spannung
Major 5 FMS
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
max. 600 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 6 dBm
- 28 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
ca. 1700 g
245 x 220 x 95 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major 5 FMS
Major 5 Vieldraht (AC-fähig), mit FFSK und Uhr, mit Software
für FMS-Betrieb, inkl. Anschlußstecker
715000
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
AK M5K1
Anschlußkabel (5m), zum Anschluß des Major 5 FMS an
FuG 8/9, (Bediengerätende: 25-pol. D-Sub-Kupplung,
FuG-Ende: 10-pol. BOS-Stecker)
715051
Entzerrmodul
justierbare Frequenzgangentzerrung für stark
höhendämpfende Leitungen (bis zu 20 dB bei 3300 Hz !)
901000
Notchfiltermodul
Notchfilter zum Unterdrücken der Pilottonfrequenz (3300 Hz)
bei Parallelschaltung mehrerer Bediengeräte im AC-Betrieb
901200
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8 - 14
Major 5 FMS-Anzeige:
Die Major 5 FMS-Anzeige wird
zur Überwachung, Anzeige und
Protokollierung des FMS-Funkverkehrs
(z.B. Feuerwehr) eingesetzt. Für den
Protokollierungsbetrieb kann an die RS232Schnittstelle ein Drucker angeschlossen
werden, der die ausgewerteten FMSTelegramme im Klartext ausgibt. Dabei
können die Telegramme entweder sofort
gedruckt werden oder für den späteren
Ausdruck gespeichert werden. Das
Gerät kann aber auch als FMS-Modem betrieben werden, wobei empfangene
FMS-Telegramme über die RS232-Schnittstelle gemeldet werden und zu sendende
FMS-Telegramme über diese Schnittstelle ausgelöst werden können.
Die Funktionen auf einen Blick:
- FMS-Auswerter mit Klartextanzeige der Statusmeldungen/Fernanweisungen,
der Fahrzeugkennung, der Richtung und der taktischen Kurzinformation (TKI)
- Langzeit-Kennungsspeicher für bis zu 213 Telegramme (EEPROM)
- Tonrufgeber für Ruf I und Ruf II, sperrbar
- sperrbare Sprechmöglichkeit
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeltongenerator
- Echtzeituhr
- externes DCF77-Modul (Option)
- LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 24 Zeichen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon
- potentialfreier Anschluß an 2- oder 4-Drahtleitung bzw. Funkgerät direkt
- Sendersteuerung durch
- potentialfreien Relaiskontakt oder
- programmierbaren Pilotton (AC)
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Anschluß eines seriellen Druckers oder eines
Druckers mit Centronics-Schnittstelle über optionales Drucker-Interface
oder Steuerung durch PC (Modem-Betrieb)
- Stromversorgung 230V AC oder 12V DC (Notstromversorgung)
8 - 15
Technische Daten
Versorgung
Spannung
Major 5 FMS-Anzeige
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
max. 600 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 6 dBm
- 28 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
ca. 1700 g
245 x 220 x 95 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Major 5 FMS-Anzeige
Major 5 Vieldraht (AC-fähig), mit FFSK und Uhr, mit Software
für FMS-Anzeigebetrieb, inkl. Anschlußstecker
715010
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
AK M5K1
Anschlußkabel (5m), zum Anschluß der Major 5 FMS-Anzeige
an FuG 8/9, (Bediengerätende: 25-pol. D-Sub-Kupplung,
FuG-Ende: 10-pol. BOS-Stecker)
715051
Entzerrmodul
justierbare Frequenzgangentzerrung für stark
höhendämpfende Leitungen (bis zu 20 dB bei 3300 Hz !)
901000
Notchfiltermodul
Notchfilter zum Unterdrücken der Pilottonfrequenz bei
Parallelschaltung mehrerer Bediengeräte im AC-Betrieb
901200
Drucker-Interface
RS232/Centronics-Interface zum Anschluß eines Druckers
mit Centronics-Schnittstelle, anschlußfertig (Kabellänge: 2,0 m)
902000
DCF77-232-Modul
DCF 77-Uhrmodul, mit Schnittstellen: RS232 und I²C-Bus,
für funkuhrgenaue Zeitmessungen (z.B. Protokollierung)
902010
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
8 - 16
8 - 17
Handbediengeräte
für
BOS-Anwendungen
9
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Commander BOS (aktiv):
Diese Grundversion des Commander-Handapparats wird als Erstbesprechungseinheit für BOS-Funkgeräte verwendet. Zum Lieferumfang gehören der Handapparat
mit integrierter Verstärker-Elektronik sowie die dazu passende Auflage.
Diese Bedieneinheit ist immer die richtige Wahl, wenn Sie einen Handapparat
für BOS-Anwendungen suchen, der sich sowohl durch Robustheit als auch durch
hervorragende Übertragungseigenschaften auszeichnet.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
- Mikrofonvorverstärker mit einstellbarer Empfindlichkeit
- Ausgangspegel (5mV/500mV) umschaltbar (Jumper)
- einstellbare Hörkapsellautstärke
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Vcc
- problemloses Parallelschalten mehrerer Bedieneinheiten,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- Anschluß je nach Ausführung entweder über 10-pol. BOS-Stecker
oder über offenes Kabelende direkt ans Funkgerät
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät), mit Sicherung
9-1
Technische Daten
Commander BOS (aktiv)
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -25% +30%
15 mA (max. 40 mA)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV
ca. 10 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
bei Jumperstellung "LOW"
bei Jumperstellung "HIGH"
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
5 mV (an 200 Ohm)
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
Gewichte
Handapparat
Auflage
ca. 200 g
ca. 150 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
65 x 75 x 220 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander BOS A
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, aktive
Elektronik, parallelschaltbar, Anschluß mit 10-pol. BOS-Stecker
401101
Commander BOS A
(ohne BOS-Stecker)
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, aktive
Elektronik, parallelschaltbar, Anschluß mit offenem Kabelende
401201
Gehäusefarbe: schwarz
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9-2
Commander BOS (passiv)
und Commander BOS/T (passiv):
Dieser Commander-Handapparat ist die bewährte Erstbesprechungseinheit
für BOS-Funkgeräte. Zum Lieferumfang gehören der Handapparat sowie die
dazu passende Auflage.
Diese Bedieneinheit vereint die Vorteile robuster Konstruktion mit der bewährten
Zuverlässigkeit passiver Schaltungstechnik.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
- zwei zusätzliche Tasten im Hörer für Ruf I + II (Version: Commander BOS/T ),
- hochwertige Mikrofonkapsel
- bewährte passive Schaltungstechnik
- Sendersteuerung durch Schaltkontakt nach Vcc
- Anschluß je nach Ausführung entweder über 10-pol. BOS-Stecker
oder über offenes Kabelende (selbst konfektionierbar)
9-3
Technische Daten
Commander BOS (passiv)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV
ca. 200 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Ausgangsimpedanz
ca. 5 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
Gewichte
Handapparat
Auflage
ca. 200 g
ca. 150 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
65 x 75 x 220 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander BOS P
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, passive
Schaltung, Anschluß mit 10-pol. BOS-Stecker
401100
Commander BOS P
(ohne BOS-Stecker)
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, passive
Schaltung, Anschluß mit offenem Kabelende
401200
Commander BOS/T P
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, passive
Schaltung, mit 2 zus. Tasten, Anschluß mit 10-pol. BOS-Stecker
401300
Commander BOS/T P
(ohne BOS-Stecker)
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, passive
Schaltung, mit 2 zus. Tasten, Anschluß mit offenem Kabelende
401400
Gehäusefarbe: schwarz
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9-4
Commander Zweitbesprechung:
Dieser Handapparat wurde als Zweitbesprechung für BOS-Funkgeräte konzipiert.
Zum Lieferumfang gehören je nach Version der Handapparat mit oder ohne
integriertem Tonrufgeber für Ruf I und Ruf II sowie die passende Auflage mit
eingebautem Lautsprecher und Lautstärkeschalter.
Diese Bedieneinheit kommt überall dort zum Einsatz, wo eine vollwertige
Zweitbesprechung mit geringen Abmessungen benötigt wird.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
und 2 Zusatztasten für Ruf I und Ruf II (nicht bei Versionen: O und VO)
- integrierter Tonrufgeber für Ruf I/II (nicht bei Versionen: O und VO)
- einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
- drei LED-Anzeigen für Betriebs-, Träger- und Sendekontrolle
(nicht bei Versionen: O und VO)
- eingebauter Lautsprecher mit wählbarer Lautstärke (leise/aus/laut)
- Anschluß für externen Lautsprecher mit wählbarer Lautstärke (leise/aus/laut)
- integrierter NF-Verstärker (3W) für internen und externen Lautsprecher
mit einstellbarer Empfindlichkeit und Mutingfunktion bei Sendertastung
und abgehobenem Handapparat, schaltbar (durch Jumper)
(nur bei Versionen: V und VO)
- Steuereingang für Trägeranzeige (nicht bei Versionen: O und VO)
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Vcc
- problemloses Parallelschalten mehrerer Zweitbesprechungen,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- Anschluß an das Funkgerät über Klemmleiste in der Auflage
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät), mit Sicherung
9-5
Technische Daten
Commander Zweitbesprechung
Versionen: R und O
Versionen: V und VO
+12 V DC -25% +30%
25 mA (max. 50 mA)
+12 V DC -25% +30%
50 mA (max. 400 mA)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV
ca. 10 kOhm
500 mV
ca. 5 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
Gewichte
Handapparat
Auflage
ca. 200 g
ca. 200 g
ca. 200 g
ca. 250 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
65 x 75 x 220 mm
65 x 75 x 220 mm
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander
Zweitbesprechung R
Zweitbesprechung, Handapparat mit Auflage, Rufgeber
für Ruf I + Ruf II, 3 LED-Anzeigen, Klemmleistenanschluß,
parallelschaltbar, (ohne Kabel)
412000
Commander
Zweitbesprechung V
Zweitbesprechung, wie vor, jedoch mit 3W-NF-Verstärker
und konfigurierbarer Mutingfunktion
412001
Commander
Zweitbesprechung O
Zweitbesprechung, Handapparat mit Auflage,
ohne Rufgeber und LED-Anzeigen, Klemmleistenanschluß,
parallelschaltbar, (ohne Kabel)
412010
Commander
Zweitbesprechung VO
Zweitbesprechung, wie vor, jedoch mit 3W-NF-Verstärker
und konfigurierbarer Mutingfunktion
412011
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker;
001741
Kabel
Anschlußkabel 10-adrig, Meterware ( bitte Länge angeben ! ),
(10-adrig) passend zu Best.-Nr.: 412000, 412001, 412010, 412011
000208
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9-6
Commander BOS 2 :
Der Commander BOS 2 ist eine kompakte Parallelbesprechungsstelle für BOSFunksprechgeräte, wobei bis zu vier Funkkreise bedient werden können.
Sie verfügt über einen eigenen Tonrufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II und kann
wegen ihrer geringen Abmessungen sowohl im Fahrzeug als auch in ortsfesten
Anlagen als vollwertige Zweitbesprechung eingesetzt werden. Zum Lieferumfang
gehören der Handapparat sowie die passende Auflage.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- bis zu 4 Funkkreise anschließbar
- mehrere Bedienstellen parallelschaltbar
- Aufschalten auf einen Funkkreis per Tastendruck
- Mithörfunktion für jeden Funkkreis getrennt konfigurier- und regelbar
- integrierter Tonrufgeber für Ruf 1 und Ruf 2
- robuster Handhörer mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste)
- einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
- eingebauter Lautsprecher mit 2W-Verstärker
- zwei LED-Anzeigen (pro Funkkreis) für Anwahl/Sende- und Trägerkontrolle
- Steuereingänge für Trägeranzeige (Squelch)
- Sendersteuerung durch Schaltausgänge (Open Collector)
- Anschluß an Funkgeräte über Anschlußbox MBOS2AB1 oder MBOS2AB6
und steckbares Anschlußkabel MBOS2Kx (als Zubehör erhältlich)
- problemloses Parallelschalten mehrerer Commander BOS 2 oder Major BOS 2,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
9-7
Technische Daten
Commander BOS 2
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
60 mA (max. 500 mA)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV (an 10 kOhm)
ca. 10 kOhm
Ausgangspegel-HIGH (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
500 mV (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
Ausgangspegel-LOW (TX-Out), nur möglich mit MBOS2AB6
4 mV (an 200 Ohm)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
ca. 180 Ohm
Gewichte
Handapparat
Auflage
ca. 200 g
ca. 250 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
65 x 80 x 220 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander BOS 2
Zweitbesprechung, zum Anschluß von bis zu 4 Funkkreisen,
Handapparat mit Auflage, Rufgeber für Ruf I + Ruf II,
parallelschaltbar, (ohne Kabel und Anschlußbox)
442000
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
MBOS2AB1
Anschlußbox, zum Anschluß eines Commander BOS 2 an bis zu 4 FuGs,
(CBOS2-seitig: 32-pol. Dubox-Verbinder; FuG-seitig: Klemmleisten),
(Ohne Kabel)
631005
MBOS2AB6
Anschlußbox, für bis zu 6 Commander/Major BOS 2 an bis zu 4 FuGs,
(CBOS2-seitig: 32-pol. Dubox-Verbinder; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel)
631006
MBOS2K1
Anschlußkabel (2m), zum Verbinden des Commander BOS 2 mit der
Anschlußbox MBOS2ABx (2x16-pol./32-pol.-Dubox-Verbinder)
631010
MBOS2K2
Anschlußkabel (6m), zum Verbinden des Commander BOS 2 mit der
Anschlußbox MBOS2ABx (2x16-pol./32-pol.-Dubox-Verbinder)
631011
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9-8
Commander 5 FMS:
Dieses Handbediengerät ist mit allen Funktionen für FMS-Betrieb nach den
Anforderungen der Baustufe 2 ausgestattet (Baumustergeprüft gemäß "Technische
Richtlinie der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS),
Funkmeldesystem").
Durch Verwendung modernster SMD-Technologie findet sowohl die Tastatur,
das Display und auch die gesamte Elektronik in dem handlichen und leicht
bedienbaren Handapparat Platz.
Das Gerät bietet durch seine umfangreiche Ausstattung und aktualisierbare
Software ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
9-9
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Handapparat):
- FMS-Funktionen einstellbar bis Baustufe 2
- Statustasten einzeln sperrbar
- FMS-Telegrammunterdrückung bzw. -Telegrammausblendung (Option)
- Tonrufgeber für Ruf I/II mit einstellbarer Tondauer
- autom. Ruf I/II-Sendung vor Statusaussendung programmierbar
- wählbarer Anzeigemodus: Standard oder Klartext mit editierbaren Texten
- einfache Programmierung der Fahrzeugkennung über die Tastatur
- bis zu 10 Schnellwechsel-Kennungen programmierbar
- Folgetelegramm-Geber
- schaltbare Quittungsunabhängige Telegrammwiederholung
- einstellbare Quittungsabhängige Telegrammwiederholzeit
- schaltbarer verbesserter Telegrammvorlauf
- abschaltbare Kennungsabgabe bei Sendetastenbetätigung
- abschaltbarer Aufmerksamkeitston
- extern schaltbare Muting-Funktion
- Erst-/Zweitbesprechungsbetrieb konfigurierbar, dadurch können
problemlos zwei Commander 5 FMS zusammen an einem Funkgerät
als Erstbesprechung und Zweitbesprechung betrieben werden
- RS1-Relais-Betrieb wählbar (Option "2xFuG")
- Tonfolge-Geber für Ruf, Zielruf, Pagerruf und Sirenensteuerung (Option)
- Tonfolge-Auswerter
- Audiospeicher (Option):
- Simplex-Relais/Alarmwiederholung wählbar
- Fernanweisungen können angesagt werden
- Alarmumsetzer (5-Ton-Rufwiederholung) für Funkmeldeempfänger
- Monitorfunktion für Tonfolge- und FMS-Telegramm-Auswertung
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeleinstellung ohne Öffnen des Gerätes
- integrierter Pegeltongenerator
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 x 8 Zeichen + Funktionssymbole
- beleuchtete Tastatur mit abschaltbarer akustischer Betätigungskontrolle
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- Handapparat mit integrierter Sendetaste (PTT-Taste),
sowie integrierter Tastatur, LC-Display und Elektronik
- Anschluß je nach Version über 10-pol. BOS-Stecker oder Klemm-/Stiftleiste
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9 - 10
Weitere Merkmale bei Verwendung der Version mit C5-Auflage E :
- Sendersteuerung durch Open-Collector nach Vcc oder Masse
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- Schaltausgang nach Masse (Open Coll. geschaltet durch Universal-I/O-Pin)
- separater Schalter nach Masse (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
Weitere Merkmale bei Verwendung der Version mit C5-Auflage ED2 :
- Sendersteuerung durch Open-Collector nach Vcc
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- potentialfreier Schalter (für Funkgerät AN/AUS) oder
- konfigurierbarer Universal-I/O-Pin, dadurch:
- Bandwechsel (über Pin K) anschließbar
(bei Rufwiederholung für Funkmeldeempfänger) oder
- externe Notruftaste anschließbar oder
- externe Sendetaste anschließbar (zum Senden der Kennung bei
angeschlossener Zweitbesprechung ohne Kennungsgeber) oder
- Radio-Muting anschließbar (zur Stummschaltung des Autoradios)
- Anschlußmöglichkeit für eine RTK-Anlage (z.B. bei Streifenwagen)
- Anschlußmöglichkeit für ein Freisprech-Mikrofon
- Anschlußmöglichkeit für das FMS-Display DUC5 (Kurztextübertragung)
- Anschlußmöglichkeit für RS232/GPS-Erweiterungsadapter RS232-I2CExt
- Alarmschaltausgang (Open Collector nach Masse)
Technische Daten
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
(an > 4 kOhm)
(an 600 Ohm)
(an 200 Ohm)
Ausgangsimpedanz
Commander 5 FMS
(mit BOS-Stecker)
Commander 5 FMS
(mit Modular-Stecker)
+12 V DC -25% +30%
max. 300 mA
+12 V DC -25% +30%
max. 300 mA
- 10 dBm
- 15 dBm bis +5 dBm
ca. 22 kOhm
- 10 dBm
- 15 dBm bis +5 dBm
ca. 22 kOhm
5 mV (an 200 Ohm)
- 6 dBm (an 600 Ohm)
- 10 dBm bis +3 dBm
- 13 dBm bis +0 dBm
- 17 dBm bis - 5 dBm
ca. 230 Ohm
- 50 dBm bis - 37 dBm
ca. 180 Ohm
Externer Lautsprecher
Ausgangspegel
Lautsprecher-Impedanz
(nur mit C5-Auflage E/ED2 )
min. 2 W an 4 Ohm
4 bis 16 Ohm
Gewichte
Handapparat
Auflage
ca. 200 g
ca. 60 g (C5-Auflage O)
ca. 200 g
ca. 90 g (C5-Auflage E/ED2)
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
66 x 63 x 200 mm
66 x 63 x 200 mm
9 - 11
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 FMS + C5-Auflage O :
Commander 5 FMS
S/E-Gerät
C5-Auflage O
z.B. FuG8b / FuG9b,
mit Bedienteil
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 FMS + C5-Auflage E :
Commander 5 FMS
S/E-Gerät
C5-Auflage E
z.B. FuG8b / FuG9b,
mit Bedienteil
Kabel
selbst
konfektionierbar
KL1
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 FMS + C5-Auflage ED2 :
Commander 5 FMS
C5-Auflage ED2
AKC5K11
Kabel
DUC5
Erweiterungsadapter
RS232-I2CExt
KL1
FM1-PV
Kabel
AKC5K10
RTK-Anlage
Kabel
AKC5K8
oder
AKC5K12
RS232 A
(RS232 B)/GPS
z.B. FuG8b / FuG9b,
mit Bedienteil
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander 5 FMS
(für C5-Auflage O)
Commander 5 FMS, Handapparat ohne Auflage,
mit 10-pol. BOS-Stecker (passend zur C5-Auflage O)
480010
C5-Auflage O
Auflage für Commander 5, ohne Elektronik,
(passend zu Best.-Nr. 480010)
480011
Commander 5 FMS
Commander 5 FMS, Handapparat ohne Auflage,
(für C5-Auflage E/ED2) mit Modular-Stecker (passend zur C5-Auflage E oder ED2)
480020
Commander 5 FMS
(für C5-Auflage ED2)
Commander 5 FMS, Handapparat ohne Auflage,
mit Modular-Stecker (passend zur C5-Auflage ED2)
480025
C5-Auflage E
Auflage für Commander 5, mit Schiebeschalter;
Schaltausgang; Anschluß für ext. Lautsprecher;
Anschluß über Klemmleiste, (passend zu Best.-Nr. 480020)
480021
C5-Auflage ED2
Auflage für Commander 5, mit Schiebeschalter;
Schaltausgang; Anschlüsse für: RTK-Anlage, Freisprech-Mikro,
FMS-Display/RS232-I2CExt-Adapter und ext. Lautsprecher;
Anschluß über Stiftleiste, (passend zu Best.-Nr. 480020)
480055
Option "Sirenensteuerung"
Sonderausstattung: Software-Erweiterung für Funktion
Sirenenanlagen-Steuerung
480002
Option "2xFuG"
Sonderausstattung: Software-Erweiterung für Funktion
RS1-Relais-Betrieb
480003
Option
"Audiospeicher"
Sonderausstattung: Hardware-Erweiterung für Funktionen
Simplex-Relais/Alarmwiederholung und Sprachansage
480004
Option "Telegrammausblendung"
Sonderausstattung: Hardware-Erweiterung für Funktion
vollständige Telegrammausblendung
480005
Gehäusefarbe: schwarz
9 - 13
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker; (z.B. zum Anschluß an C5-Auflage E / ED2 )
001741
Kabel
Anschlußkabel 10-adrig, Meterware ( bitte Länge angeben ! ),
(10-adrig) z.B. passend zum Anschluß der C5-Auflage E (Best.-Nr.: 480021)
000208
FM1-PV
Freisprech-Mikrofon, Elektret, incl. steckfertigem (2-pol. Mini-PV)
Anschlußkabel (3m); Fabrikat: Peiker ME15; (z.B. für C5-Auflage ED2)
100002
Kabel
(2-adrig)
Anschlußkabel 2-adrig (3m); einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder;
z.B. für C5-Auflage ED2 Freisprech-Sendetaste, Alarmschaltausgang;
010000
DUC5-6
Universal-Display, mit Schwanenhals (60cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit steckfertigem (4-pol-Mini-PV) Anschlußkabel; (z.B. für C5-Auflage ED2)
101000
DUC5-4
Universal-Display, mit Schwanenhals (40cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit steckfertigem (4-pol-Mini-PV) Anschlußkabel; (z.B. für C5-Auflage ED2)
101001
RS232I2CExt
Erweiterungsadapter für C5-Auflage ED2; 2 RS232-Schnittstellen;
2 Schalteingänge; Anschlüsse für: C5-Auflage ED2, FMS-Display DUC5
(ohne steckbares Anschlußkabel, siehe AK C5K11 !)
480056
AK C5K8
Anschlußkabel 8-adrig (5m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite offen (für Klemmleiste FuG / selbst konfektionierbar)
480907
AK C5K10 Anschlußkabel 7-adrig (5m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite offen (für RTK-Anlage / selbst konfektionierbar)
480910
AK C5K11 Anschlußkabel 8-adrig (2m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite mit 8-pol.-RJ45-Stecker (für RS232-I2CExt)
480911
AK C5K12 Anschlußkabel 8-adrig (5m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite mit 10-pol.-BOS-Stecker (für FuG)
480912
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9 - 14
Commander 5 BOS:
Dieses Handbediengerät basiert auf dem Commander 5 FMS und ist daher mit allen
Funktionen für FMS-Betrieb (Baustufe 2) ausgestattet (Baumustergeprüft gemäß
"Technische Richtlinie der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
(BOS), Funkmeldesystem").
Modernste SMD-Technologie ermöglicht, daß sowohl die Tastatur, das Display
und auch die gesamte Haupt-Elektronik in dem leicht bedienbaren Handapparat
Platz finden.
Darüber hinaus realisiert dieser Handapparat in Verbindung mit der C5-Auflage K2
oder der C5-Auflage ED2 + Anschluß-Interface C5FuG8/9 ein komplettes
Bediengerät für BOS-Funkgeräte und ermöglicht somit Standardfunktionen wie
Umschaltung der Betriebsart "Gegensprechen/Wechselsprechen", Umschaltung
der Bandlage "Oberband/Unterband" sowie die Kanalumschaltung.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Handapparat):
- FMS-Funktionen einstellbar bis Baustufe 2
- Statustasten einzeln sperrbar
- FMS-Telegrammunterdrückung bzw. -Telegrammausblendung (Option)
- Tonrufgeber für Ruf I/II mit einstellbarer Tondauer
- autom. Ruf I/II-Sendung vor Statusaussendung programmierbar
- wählbarer Anzeigemodus: Standard oder Klartext mit editierbaren Texten
- einfache Programmierung der Fahrzeugkennung über die Tastatur
- bis zu 10 Schnellwechsel-Kennungen programmierbar
- Folgetelegramm-Geber
- schaltbare Quittungsunabhängige Telegrammwiederholung
- einstellbare Quittungsabhängige Telegrammwiederholzeit
9 - 15
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick (Handapparat): (Fortsetzung)
- schaltbarer verbesserter Telegrammvorlauf
- Rauschsperre schaltbar
- abschaltbare Kennungsabgabe bei Sendetastenbetätigung
- abschaltbarer Aufmerksamkeitston
- extern schaltbare Muting-Funktion
- Erst-/Zweitbesprechungsbetrieb konfigurierbar, dadurch kann zusätzlich zum
Erstgerät (Commander 5 BOS) je nach verwendeter Auflage ein weiterer
- Commander 5 FMS (bei C5-Auflage K2) oder
- Commander 5 BOS (bei C5-Auflage ED2 mit Anschluß-Interface C5FuG8/9)
als Zweitgerät an demselben Funkgerät betrieben werden
- RS1-Relais-Betrieb wählbar (Option "2xFuG")
- Tonfolge-Geber für Ruf, Zielruf, Pagerruf und Sirenensteuerung (Option)
- Tonfolge-Auswerter
- Audiospeicher (Option):
- Simplex-Relais/Alarmwiederholung wählbar
- Fernanweisungen können angesagt werden
- Alarmumsetzer (5-Ton-Rufwiederholung) für Funkmeldeempfänger
- Monitorfunktion für Tonfolge- und FMS-Telegramm-Auswertung
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
mit Codierschutz durch Passwort
- Pegeleinstellung ohne Öffnen des Gerätes mit integriertem Pegeltongenerator
- Kennungsabgabe bei externer Sendertastung möglich
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 8 Zeichen + Funktionssymbole
- beleuchtete Tastatur mit abschaltbarer akustischer Betätigungskontrolle
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- Anschluß an die Auflage K2 oder Auflage ED2 über Modular-Stecker
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage K2 :
- Anschlußmöglichkeit für eine RTK-Anlage (z.B. bei Streifenwagen)
- Anschlußmöglichkeit für ein Freisprech-Mikrofon
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- 13-bit-Kanalschaltschnittstelle, mit externer Schaltreferenzspannung
- zwei Sendertastausgänge (Open Collector) nach Masse und nach Vcc
- Alarm-/Radio-Muting-Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
- ein Squelcheingang
- ein weiterer Schalteingang (Dimmeingang für Commander-Beleuchtung )
- separater potentialfreier Schalter (z.B. für Funkgerät AN/AUS)
- Sicherung, Überspannungs- und Verpolungsschutz für Stromversorgung
- Anschluß des Verbindungskabels über Stiftleiste (Anschlußkabel steckbar)
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9 - 16
Weitere Merkmale bei Verwendung der C5-Auflage ED2 + Anschluß-Interface C5FuG8/9:
C5-Auflage ED2:
- Schalter (für Funkgerät AN/AUS)
- Anschlußmöglichkeit für eine RTK-Anlage (z.B. bei Streifenwagen)
- Anschlußmöglichkeit für ein Freisprech-Mikrofon
- Anschlußmöglichkeit für das FMS-Display DUC5 (Kurztextübertragung)
- Anschlußmöglichkeit für RS232/GPS-Erweiterungsadapter RS232-I2CExt
- externer Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker)
- Alarmschaltausgang (Open Collector) nach Masse
- Radio-Muting anschließbar (zur Stummschaltung des Autoradios)
- externe Notruftaste anschließbar
Anschluß-Interface C5FuG8/9:
- Montage anstatt des Bedienteils
- zwei verschiedene Ausführungen für die FuG8b/FuG9b-Fabrikate von
BOSCH/SEL/RDN (C5FuG8/9B) oder ASCOM (C5FuG8/9A) lieferbar
- Anschlußmöglichkeit für bis zu zwei Commander 5 BOS (mit C5-Auflage ED2)
- Anschlußmöglichkeit für Slave-Interface (nur C5FuG8/9B) (Option 2xFuG):
- RS1 oder RS2 Relais-Betriebsarten wählbar
- Umschaltmöglichkeit des Commanders zwischen beiden C5FuG8/9B
- Lautsprecher-Anschluß (mit 2W-Verstärker), regelbar (nur C5FuG8/9A)
- FuG-Lautsprecher-Anschluß regelbar (nur C5FuG8/9B)
- zusätzlicher Schaltausgang (für Sonderanwendungen)
- Schalteingang (Dimmeingang für Commander und FMS-Display )
Technische Daten
Commander 5 BOS
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
+12 V DC -25% +30%
max. 300 mA
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 15 dBm bis +5 dBm
ca. 22 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 6 dBm an 600 Ohm
- 10 dBm bis +3 dBm (an > 4 kOhm)
- 13 dBm bis +0 dBm (an 600 Ohm)
- 17 dBm bis - 5 dBm (an 200 Ohm)
ca. 230 Ohm
Externer Lautsprecheranschluß (C5-Auflage K2 oder ED2 )
Ausgangspegel
min. 2 W an 4 Ohm
Lautsprecher-Impedanz
4 bis 8 Ohm
9 - 17
Gewichte
Handapparat
C5-Auflage K2
C5-Auflage ED2
ca. 200 g
ca. 90 g
ca. 110 g
Abmessungen (mit Auflage, ohne Kabel)
BxTxH
66 x 63 x 200 mm
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 BOS + C5-Auflage K2 + FuG8b/9b (Bosch/Ascom/AEG) :
Commander 5 BOS
C5-Auflage K2
Kabel
AKC5K2 (ASCOM)
oder
Kabel
AKC5K10
KL1
AKC5K3 (Bosch/SEL)
oder
AKC5K7 (AEG/Telef.)
FM1-PV
RTK-Anlage
S/E-Gerät
FuG8b / FuG9b,
ohne Bedienteil,
(Bosch/SEL/RDN,
AEG/Telefunken,
oder ASCOM)
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 BOS + C5-Auflage ED2 + Anschluß-Interface C5FuG8/9A
+ FuG8b/9b (Ascom):
Commander 5 BOS
C5-Auflage ED2
Kabel
AKC5K11
Erweiterungsadapter
DUC5
RS232-I2CExt
RS232 A
(RS232 B)/GPS
KL1
FM1-PV
Kabel
AKC5K10
RTK-Anlage
Commander 5 BOS
C5-Auflage ED2
Kabel
AKC5K6
Kabel
AKC5K6
AnschlußInterface
C5FuG8/9A
(für ASCOM)
KL1
S/E-Gerät
FuG8b / FuG9b,
ohne Bedienteil,
(ASCOM)
KL1
FM1-PV
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9 - 18
Anschlußmöglichkeiten mit
Commander 5 BOS + C5-Auflage ED2 + Anschluß-Interface C5FuG8/9B2
+ FuG8b/9b (Bosch):
Commander 5 BOS
C5-Auflage ED2
Kabel
AKC5K11
Erweiterungsadapter
DUC5
RS232-I2CExt
RS232 A
(RS232 B)/GPS
KL1
FM1-PV
Kabel
AKC5K10
Kabel
AKC5K6
RTK-Anlage
Commander 5 BOS
C5-Auflage ED2
AnschlußInterface 1
C5FuG8/9B2
Kabel
AKC5K6
(für Bosch/SEL)
KL1
FM1-PV
S/E-Gerät 1
FuG8b / FuG9b,
ohne Bedienteil,
(Bosch/SEL/RDN)
nur mit Option: 2xFuG
Kabel
AKC5KMS
AnschlußInterface 2
C5FuG8/9B2
(für Bosch/SEL)
9 - 19
KL1
KL1
S/E-Gerät 2
FuG8b / FuG9b,
ohne Bedienteil,
(Bosch/SEL/RDN)
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Commander 5 BOS
Commander 5 BOS, Handapparat ohne Auflage,
mit Modular-Stecker (passend zur C5-Auflage K2 oder ED2)
480040
C5-Auflage K2
Auflage für Commander 5; Schiebeschalter (potentialfrei),
Alarmschaltausgang; Kanalschaltschnittstelle; doppelter
PTT-Ausgang; Spezialschaltausgang- oder -eingang;
weiterer Schalteingang; Anschlüsse für: RTK-Anlage,
Freisprech-Mikrofon und ext. Lautsprecher;
(ohne steckbares Anschlußkabel, siehe Zubehör !)
480041
C5-Auflage ED2
Auflage für Commander 5 an Anschluß-Interface C5FuG8/9;
Schiebeschalter; Schaltausgang; Anschlüsse für: RTK-Anlage,
Freisprech-Mikrofon, FMS-Display/RS232-I2CExt-Adapter,
ext. Lautsprecher und Anschluß-Interface C5FuG8/9;
(ohne steckbares Verbindungskabel AKC5K6)
480055
C5FuG8/9A
Anschluß-Interface für C5-Auflage ED an FuG8b oder FuG9b
480051
des Fabrikats ASCOM;
Anschlüsse für: FuG8b/9b, 2 x C5-Auflage ED, ext.Lautsprecher,
Lautstärkepoti, Schaltausgang, Schalteingang;
Montage direkt auf FuG-Block;
C5FuG8/9B2
Anschluß-Interface für C5-Auflage ED an FuG8b oder FuG9b
der Fabrikate Bosch/SEL/RDN;
Anschlüsse für: FuG8b/9b, 2 x C5-Auflage ED, 1 x C5FuG8/9B,
Schaltausgang, Schalteingang;
Montage direkt auf FuG-Block;
480052
Option "Sirenensteuerung"
Sonderausstattung: Software-Erweiterung für Funktion
Sirenenanlagen-Steuerung
480002
Option "2xFuG"
Sonderausstattung: Software-Erweiterung für Funktion
Relais-Betrieb und FuG1/2-Umschaltung
480003
Option
"Audiospeicher"
Sonderausstattung: Hardware-Erweiterung für Funktionen
Simplex-Relais/Alarmwiederholung und Sprachansage
480004
Option "Telegrammausblendung"
Sonderausstattung: Hardware-Erweiterung für Funktion
vollständige Telegrammausblendung
480005
Gehäusefarbe: schwarz
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
9 - 20
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. steckfertigem Anschlußkabel (2m)
+ Halterung, Fabrikat: Peiker; (z.B. für C5-Auflage K2/ED2 oder C5FuG8/9A)
001741
FM1-PV
Freisprech-Mikrofon, Elektret, incl. steckfertigem (2-pol. Mini-PV)
Anschlußkabel (3m); Fabrikat: Peiker ME15; (z.B. für C5-Auflage K2/ED2)
100002
Kabel
(2-adrig)
Anschlußkabel 2-adrig (3m); einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder;
z.B. für C5-Auflage K2/ED2 Freisprech-Sendetaste, Alarmschaltausgang;
bzw. für C5FuG8/9A Lautsprecher/Poti, Schaltaus- und -eingang;
010000
DUC5-6
Universal-Display, mit Schwanenhals (60cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit steckfertigem (4-pol-Mini-PV) Anschlußkabel; (z.B. für C5-Auflage ED2)
101000
DUC5-4
Universal-Display, mit Schwanenhals (40cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit steckfertigem (4-pol-Mini-PV) Anschlußkabel; (z.B. für C5-Auflage ED2)
101001
RS232I2CExt
Erweiterungsadapter für C5-Auflage ED2; 2 RS232-Schnittstellen;
2 Schalteingänge; Anschlüsse für: C5-Auflage ED2, FMS-Display DUC5
(ohne steckbares Anschlußkabel, siehe AK C5K11 !)
480056
AK C5K1
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, mit einseitig offenem Kabelende
(selbst konfektionierbar)
480900
AK C5K2
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, an ASCOM FuG 8b/9b
480901
AK C5K3
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, an Bosch/SEL FuG 8b/9b
und RDN SE 217/221/2217/2221
480902
AK C5K6
Verbindungskabel (6m) für C5-Auflage ED2, an Anschluß-Interface
C5FuG8/9A oder C5FuG8/9B
480905
AK C5K7
Anschlußkabel (5m) für C5-Auflage K2, an AEG/Telefunken FuG 8b/9b
480906
AK C5K8
Anschlußkabel 8-adrig (5m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite offen (für Klemmleiste FuG / selbst konfektionierbar)
480907
AK C5MS
Verbindungskabel (5m) für Anschluß-Interface C5FuG8/9B2 (Master),
an Anschluß-Interface C5FuG8/9B2 (Slave)
480908
AK C5K9
Verlängerungskabel (10m) für Verbindungskabel AK C5K6
480909
AK C5K10 Anschlußkabel 7-adrig (5m) für C5-Auflage K2/ED2; einseitig mit Verbinder
für Stiftleiste, andere Seite offen (für RTK-Anlage / selbst konfektionierbar)
480910
AK C5K11 Anschlußkabel 8-adrig (2m) für C5-Auflage ED2; einseitig mit Verbinder für
Stiftleiste, andere Seite mit 8-pol.-RJ45-Stecker (für RS232-I2CExt)
480911
Weitere fertig konfektionierte Anschlußkabel für andere Funkgerättypen und
-fabrikate sind in Vorbereitung bzw. auf Anfrage erhältlich.
9 - 21
Bediengeräte
für
spezielle
BOS-Anwendungen
10
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Control BOS:
Eine BOS-Zweitbesprechung für Sonderanwendungen.
Durch das stabile, wasser- und staubdichte Metallgehäuse ist dieses Gerät selbst
für extreme Einsatzbedingungen bestens gerüstet. Daher läßt sich das Control
BOS problemlos z.B. im Fahrzeugaußenbereich oder anderen der Feuchtigkeit
bzw. Schmutz ausgesetzten Einsatzorten verwenden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- vier LED-Anzeigen für Betriebs-, Träger-, Sende- und Lautsprecherkontrolle
- integrierter Tonrufgeber für Ruf 1 und Ruf 2
- integrierter regelbarer 12W-Verstärker mit Anschluß für ext. Lautsprecher
- Durchsagefunktion über ext. Lautsprecher mit regelbarer Lautstärke
- Steuereingang für Trägeranzeige (Squelch)
- Sendersteuerung durch Schaltausgang (Open Collector) nach Vcc
- problemloses Parallelschalten mehrerer Zweitbesprechungen,
da NF-Ausgang nur beim Senden aufgeschaltet ist
- einstellbarer NF-Ausgangspegel
- robustes wasser- und staubdichtes Gehäuse (Schutzklasse IP67),
mit leicht bedienbarer und abwaschbarer Folientastatur
- Anschluß an das Funkgerät über Klemmleiste
- BOS-Anschluß für Handapparat mit dyn. Mikrofon und Sendetaste
- einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät)
mit Sicherung und Verpolungsschutz
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Control BOS
Control BOS, Bediengerät im wasserdichten Gehäuse (IP67),
(ohne Handapparat, Lautsprecher und Kabel)
452000
Gehäusefarbe: grau/hellgrau
10 - 1
Technische Daten
Control BOS
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
ca. 35 mA (max. 1500 mA)
Eingangspegel (RX-In)
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
500 mV (an 10 kOhm)
ca. 10 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich (mit R36)
Ausgangsimpedanz (bei Senden)
Ausgangsimpedanz (bei Empfangen)
500 mV (= - 3,8 dBm), (an 200 Ohm)
0 dBm bis + 3 dBm (an > 4 kOhm)
- 2 dBm bis +1 dBm (an 600 Ohm)
- 5,3 dBm bis - 2,3 dBm (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
hochohmig (offen)
Hörer-Ausgangspegel (RX-Out)
bei RX-In = 500 mV
Ausgangsimpedanz
250 mV (= -10 dBm), (an 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
Mikrofon-Eingang (TX-In), (dynamisch)
Werksseitig eingest. Empfindlichkeit
Einstellbereich (mit R26)
empfohlene Eingangsimpedanz
3 mV (= - 48 dBm), (aus 200 Ohm)
- 56 dBm bis - 47 dBm (aus 200 Ohm)
ca. 200 Ohm
Lautsprecher-Ausgang
maximale Leistung
Lautsprecher-Impedanz
min. 10 W an 4 Ohm
4 bis 8 Ohm
Gewicht
Abmessungen
BxTxH
ca. 900 g
180 x 60 x 140 mm
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker;
001741
Commander
BOS P
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, passive
Schaltung, mit Sendetaste, Anschluß mit 10-pol. BOS-Stecker
401100
Commander
BOS A
Besprechungseinheit, Handapparat mit Auflage, aktive
Elektronik, mit Sendetaste, Anschluß mit 10-pol. BOS-Stecker
401101
ML61
Elektret Mikrofon-Lautsprecher, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel
(einseitig offen) und Halterung, Fabrikat: Peiker;
Daten Mikro: Leerlaufempfindlichkeit 10mV/Pa, Impedanz 1,5 kOhm;
Daten Lautsprecher: Impedanz 8 Ohm, Belastbarkeit 3W;
001533
HM66-BOS
dyn. Handmikrofon, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel
(mit 10-pol. BOS-Stecker), mit Schlitzaufhänger, wasserdicht (IP65),
Fabrikat: Holmberg; Daten: Leerlaufempfindlichkeit 0,5 mV/µbar,
Impedanz: ca. 200 Ohm;
451100
Kabel
(10-adrig)
Anschlußkabel 10-adrig, Meterware ( bitte Länge angeben ! ),
z.B. passend zum Anschluß des Control BOS (Best.-Nr.: 452000)
000208
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
10 - 2
Control 3 FMS:
Dieses Bediengerät für Sonderanwendungen ist mit allen
Funktionen für FMS-Betrieb nach den Anforderungen der
Baustufe 2 ausgestattet.
Durch sein stabiles, wasser- und staubdichtes (IP67)
Metallgehäuse ist dieses Gerät besonders für extreme
Einsatzbedingungen bestens geeignet.
Daher läßt sich das Control 3 FMS problemlos z.B. im
Fahrzeugaußenbereich oder anderen der Feuchtigkeit bzw.
Schmutz ausgesetzten Einsatzorten verwenden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- FMS-Funktionen einstellbar bis Baustufe 2
- Tonrufgeber für Ruf I/II mit einstellbarer Tondauer
- autom. Ruf I/II-Sendung vor Statusaussendung programmierbar
- wählbarer Anzeigemodus: Standard oder Klartext
- einfache Programmierung der Fahrzeugkennung über die Tastatur
- schaltbare Quittungsunabhängige Telegrammwiederholung
- abschaltbare Kennungsabgabe bei Sendetastenbetätigung
- abschaltbarer Aufmerksamkeitston
- Erst-/Zweitbesprechungsbetrieb konfigurierbar, dadurch können
problemlos zwei FMS-Bediengeräte zusammen an einem Funkgerät
als Erstbesprechung und Zweitbesprechung betrieben werden
- Bis zu 10 versch. Tonfolge-Auswerter mit getrennt wählbarem Weckton
- Tonfolge-Geber für Ruf und Zielruf
- Programmierung aller kundenspezifischen Parameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- integrierter Pegeltongenerator
- universelle Sendersteuerung durch potentialfreien Relaiskontakt
- beleuchtetes LC-Punktmatrix-Display mit 2 x 16 Zeichen
- leicht bedienbare, wasserdichte (IP67) und abwaschbare Folientastatur
- integrierter regelbarer 5W-Verstärker für ext. Lautsprecher
- Anschlüsse für dynamische oder Elektret-Mikrofone mit Sendetaste
- drei Steuereingänge (für Squelch und z.B. Funktionserweiterungen)
- Alarm-Schaltausgang (Open Collector) nach Masse
- 5 freie Schaltausgänge (für Funktionserweiterungen)
- potentialfreier Anschluß ans Funkgerät über Klemmleisten
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Steuerung durch PC oder andere
Sonderanwendungen (z.B. serielle Funkgeräteansteuerung)
- Stromversorgung +12V DC (vom Funkgerät) mit Sicherung,
Überspannungs- und Verpolungsschutz
Kundenspezifische Änderungen der Standard-Software sind auf Anfrage möglich !
10 - 3
Technische Daten
Control 3A FMS
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 V DC -15% +25%
ca. 140 mA (max. 500 mA)
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
500 mV
- 9 dBm bis +5 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich (an 200 Ohm)
Ausgangsimpedanz
500 mV (an 200 Ohm)
- 17 dBm bis - 3,5 dBm
ca. 50 Ohm
Mikrofon-Eingang
Empfindlichkeit (dynamisch)
Eingangsimpedanz (dynamisch)
Empfindlichkeit (Elektret)
Eingangsimpedanz (Elektret)
ca. 1 mV (- 56 dBm)
180 Ohm
ca. 6,5 mV (- 41 dBm)
ca. 500 Ohm
Lautsprecher-Ausgang
maximale Leistung
Anschlußimpedanz
min. 5 W an 4 Ohm
4 bis 16 Ohm
Gewicht
Abmessungen
BxTxH
ca. 900 g
135 x 70 x 175 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Control 3A FMS
Control 3A, Bediengerät im wasserdichten Gehäuse (IP67),
mit Software für FMS-Betrieb bis Baustufe 2, Klemmleistenanschluß,
(ohne Mikrofon, Lautsprecher und Kabel)
531020
Gehäusefarbe: grau/hellgrau
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker;
001741
ML61
Elektret Mikrofon-Lautsprecher, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel
(einseitig offen) und Halterung, Fabrikat: Peiker;
Daten Mikro: Leerlaufempfindlichkeit 10mV/Pa, Impedanz 1,5 kOhm;
Daten Lautsprecher: Impedanz 8 Ohm, Belastbarkeit 3W;
001533
HM66
dyn. Handmikrofon, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel (einseitig offen),
mit Schlitzaufhänger, wasserdicht (IP65), Fabrikat: Holmberg;
Daten: Leerlaufempfindlichkeit 0,5 mV/µbar, Impedanz: ca. 200 Ohm;
451000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
10 - 4
10 - 5
Zusatzgeräte
und
Zusatzmodule
11
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
FSE1 Freisprecheinrichtung:
Die Freisprech-Einrichtung FSE 1 ist ein Interface für den Anschluß eines FreisprechMikrofons, das zwischen Bediengerät und Funkgerät eingeschleift werden kann.
Durch Potentiometer können verschiedene NF-Pegel angepaßt werden und
mehrere Funktionen können durch Jumper konfiguriert werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Anschluß des Funkgeräts und des Bediengeräts über D-Sub-Verbinder
- D-Sub-Verbinder sind pinkompatibel (problemloses Ein-/Ausschleifen)
- Anschluß für Freisprech-Mikrofon (Elektret) über 3,5mm-Klinkenbuchse
- Anschluß für Freisprech-Sendetaste über 3,5mm-Klinkenbuchse
- einfache Pegelanpassung in Sende- und Empfangsrichtung
über leicht zugängliche Regler
- Simplex-Mode mit Muting
- Duplex-Mode mit sprachgesteuerter Rückkopplungssperre
- Quittungs- bzw. Erinnerungston zum Bediengerät
- Sendertastausgang durch Open-Collector nach GND oder +Batt
- Sendertasteingang aktiv nach GND (FSE1L) bzw. nach +Batt (FSE1H)
- PTT- und Squelch-Eingänge durch Open-Collector-Treiber sowohl
nach GND als auch nach +Batt schaltbar
- robustes, platzsparendes Kunststoffgehäuse
- Stromversorgung +12VDC, mit Sicherung und Verpolungsschutz,
geringer Stromverbrauch
11 - 1
Technische Daten
FSE 1 Freisprecheinrichtung
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 VDC -15% +25%
max. 35 mA
Eingangspegel (TX-In, vom Bediengerät)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 17 dBm bis + 13 dBm
> 10 kOhm
Ausgangspegel (RX-Out, zum Bediengerät)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 26 dBm bis + 3 dBm
ca. 30 Ohm
Eingangspegel (RX-In, vom Funkgerät)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 10 dBm
- 26 dBm bis 0 dBm
> 10 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out, zum Funkgerät)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 17 dBm bis + 4 dBm
ca. 30 Ohm
Eingangspegel (Mic-In, vom Freisprechmikrofon)
Werksseitig eingestellt auf
ca. 6 mV (= - 42 dBm)
Einstellbereich
- 54 dBm bis - 40 dBm (1,5 mV bis 7,5 mV)
Eingangsimpedanz
ca. 700 Ohm
Gewicht
Abmessungen
BxTxH
ca. 150 g
121 x 84 x 36 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung
Best.-Nr.
FSE 1H
Freisprecheinrichtung, in Vieldraht-Verbindung (RX-NF, TX-NF, PTT, SQL)
einschleifbar, mit Pegelanpassung (RX und TX), Simplex-/Duplex-Betrieb,
Anschluß für Elektret-Freisprech-Mikrofon, (ohne Mikrofon);
PTT-Eingang aktiv nach +Batt;
100000
FSE 1L
Freisprecheinrichtung, wie vor, jedoch PTT-Eingang aktiv nach GND;
100010
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
FM1-KL
Freisprech-Mikrofon, Elektret, incl. steckfertigem (3,5 mm Mini-Klinke)
Anschlußkabel (3m); Fabrikat: Peiker ME15; (z.B. für FSE 1)
100001
Kabel
(2-adrig)
Anschlußkabel 2-adrig (3m); einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder;
z.B. für FSE 1 Freisprech-Sendetaste (ohne 3,5 mm Klinkenstecker);
010000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
11 - 2
TB-Box4 Monitoring-Interface/Modem:
Das Monitoring-Interface TB-Box4 kann in die NF-Leitungen von bis zu 4 Funkkreisen
eingeschleift werden, um eine mehrspurige Sprachaufzeichnungseinrichtung
anzuschließen und/oder mit Hilfe eines PCs Signalisierungen auf den Funkkreisen
auszuwerten oder zu senden, wenn die entsprechenden UGA-Module (Option)
bestückt sind (Modembetrieb). Der externe Steuerrechner (PC) wird dabei über
die integrierte RS232-Schnittstelle angeschlossen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- NF-Leitungen und PTT/SQL von bis zu 4 Funkkreisen durchschleifbar
- Anschlüsse FuG-seitig: 9-pol. D-Sub; BG-seitig: 8-pol. Western (RJ45)
- potentialfreier Abgriff aller NF-Leitungen (RX- und TX-NF pro Kreis)
- 4 regelbare, potentialfreie Tonband-NF-Ausgänge (RX+TX-NF pro Kreis)
- NF-gesteuertes Mehrspur-Tonband über 15-pol. D-Sub-Verbinder anschließbar
- I²C-Bus-Schnittstelle zum Anschluß an FunkTronic-Geräte (z.B. Major BOS 4/8 )
für PTT/SQL-gesteuerte Tonbandaufzeichnung
- Stromversorgung 12V DC mit Sicherung und Verpolungsschutz
Weitere Merkmale bei Verwendung der optionalen UGA98-Module:
- Modem-Betrieb möglich mit vielfältigen Geber/Auswerter-Funktionen
- Einzeltöne (z.B. Ruf 1, Ruf 2)
- Tonfolgen (z.B. 5-Tonfolgen)
- FFSK-Telegramme nach ZVEI
- FMS-Telegramme
- Ansteuerung und Programmierung über RS232-Schnittstelle (PC)
- Sendersteuerung durch Relaiskontakt nach GND oder ext. Ref.-Spannung
- NF-Pegel (RX und TX) pro UGA-Modul justierbar
11 - 3
Technische Daten
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
TB-Box4
+ 12V DC - 25% + 30%
typ. 30 mA (max. 300 mA)
Eingangspegel (RX-In, kommend von FuG 1...4)
500 mV
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
> 10 kOhm
Eingangspegel (TX-In, kommend von Bediengerät-Seite)
empfohlener Wert für Mod-NF
500 mV
Eingangsimpedanz
ca. 50 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out, kommend von UGA 1...4)
500 mV (an 600 Ohm)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
600 Ohm
Tonband-Ausgangspegel (Tape-Out, kommend von Funkkreis 1...4)
Werksseitig eingestellt auf
- 10 dBm (an 600 Ohm)
Einstellbereich
- 14 dBm bis - 8 dBm (an 600 Ohm)
Ausgangsimpedanz
ca. 600 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Steckverbinder)
BxTxH
ca. 550 g
190 x 110 x 60 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
TB-Box4
Monitoring-Interface, zum Einschleifen in max. 4 Funkkreise,
Anschlüsse für : Mehrspur-Sprachaufzeichnungsgerät und RS232/PC,
(BG-seitig: 8/6-pol. Modular-Buchsen; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel und UGA-Module),
{Bitte beachten: pro signalisierungsfähigem Kreis wird je
ein UGA-Modul benötigt !}
631115
TB-Box4-BG
Monitoring-Interface, wie vor, jedoch ohne Gehäuse
631116
UGA98-Modul
Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
631015
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
11 - 4
MI2000-X Monitoring-Interface/Modem:
Das Monitoring-Interface MI2000-X kann in die NF-Leitungen von bis zu 4 Funkkreisen
eingeschleift werden, um eine mehrspurige Sprachaufzeichnungseinrichtung
anzuschließen und/oder mit Hilfe eines PCs Signalisierungen auf den Funkkreisen
auszuwerten oder zu senden, wenn die entsprechenden UGA-Module (Option)
bestückt sind (Modembetrieb). Der externe Steuerrechner (PC) wird dabei über
die integrierte RS232-Schnittstelle angeschlossen. Eine darauf abgestimmte
Leitstellensoftware (M.I.K.A.S.) ist über die Firma ASK-Systeme erhältlich.
Die Signalisierungsmöglichkeiten sind speziell auf die Anforderungen des BOSBereichs (z.B. Funkalarmierung, FMS-Kurztextübertragung etc.) abgestimmt.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- NF-Leitungen und PTT/SQL von bis zu 4 Funkkreisen durchschleifbar
- Anschlüsse FuG-seitig: 9-pol. D-Sub; BG-seitig: 8-pol. Western (RJ45)
- potentialfreier Abgriff aller NF-Leitungen (RX- und TX-NF pro Kreis)
- 4 regelbare, potentialfreie Tonband-NF-Ausgänge (RX+TX-NF pro Kreis)
- NF-gesteuertes Mehrspur-Tonband über 15-pol. D-Sub-Verbinder anschließbar
- Stromversorgung 12V DC mit Sicherung und Verpolungsschutz
Weitere Merkmale bei Verwendung der optionalen UGA00-X-Module:
- Modem-Betrieb möglich mit vielfältigen Geber/Auswerter-Funktionen
- Einzeltöne (z.B. Ruf 1, Ruf 2)
- Funkalarmierungen / 5-Tonfolgen
- FFSK-Telegramme nach ZVEI
- FMS-Telegramme (inkl. FMS-Kurztextübertragung)
- Ansteuerung und Programmierung über RS232-Schnittstelle (PC)
- Sendersteuerung durch Relaiskontakt nach GND oder ext. Ref.-Spannung
- NF-Pegel (RX und TX) pro UGA-Modul justierbar
11 - 5
Technische Daten
MI2000-X
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+ 12V DC - 25% + 30%
typ. 45 mA (max. 300 mA)
Eingangspegel (RX-In, kommend von FuG 1...4)
500 mV
empfohlener Wert für Hörer-NF
Eingangsimpedanz
> 10 kOhm
Eingangspegel (TX-In, kommend von Bediengerät-Seite)
empfohlener Wert für Mod-NF
500 mV
Eingangsimpedanz
ca. 50 kOhm
Ausgangspegel (TX-Out, kommend von UGA 1...4)
500 mV (an 600 Ohm)
Werksseitig eingestellt auf
Ausgangsimpedanz
600 Ohm
Tonband-Ausgangspegel (Tape-Out, kommend von Funkkreis 1...4)
Werksseitig eingestellt auf
- 10 dBm (an 600 Ohm)
Einstellbereich
- 14 dBm bis - 8 dBm (an 600 Ohm)
Ausgangsimpedanz
ca. 600 Ohm
Gewicht
ca. 550 g
Abmessungen (ohne Steckverbinder)
BxTxH
190 x 110 x 60 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
MI2000-X
Monitoring-Interface, zum Einschleifen in max. 4 Funkkreise,
Anschlüsse für : Mehrspur-Sprachaufzeichnungsgerät und RS232/PC,
(BG-seitig: 8/6-pol. Modular-Buchsen; FuG-seitig: 9-pol. D-Sub),
(Ohne Kabel und UGA-Module),
{Bitte beachten: pro signalisierungsfähigem Kreis wird je
ein UGA-Modul benötigt !}
631201
UGA00X-Modul Universal-Geber/Auswerter-Modul, zum Geben und Auswerten von
5-Tonfolgen/FFSK-Telegrammen/FMS-Telegrammen etc.,
programmierbar für kundenspezifische Anwendungen
631301
Infos und Demoversion zur Leitstellensoftware M.I.K.A.S. erhalten Sie bei:
ASK-Systeme
Vivaldistr. 14
76448 Durmersheim
Tel.: 07245 / 10121
Fax: 07245 / 83456
e-Mail:
[email protected]
Internet:
www.ask-systeme.de
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
11 - 6
DUC5 Universal Graphik Display:
Das Universal Graphik-Display DUC5 ist eine
universell verwendbare Anzeigeeinheit zur
Darstellung von Texten (auch graphische
Symbole) und Graphiken.
Durch die kompakten Abmessungen
und die Befestigung über den robusten
Schwanenhals läßt sich diese Anzeigeeinheit
auch bei ungünstigen Platzverhältnissen (z.B.
in Fahrzeugen) vorteilhaft einsetzen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- großes LC-Graphik-Display (36 x 130 mm)
- Graphik-Auflösung von 64 x 240 Pixel
- Textmodus mit 8 x 40 Zeichen
- elektronische Helligkeits- und Kontrastregelung
- 6 Tasten mit einzeln ansteuerbarer Beleuchtung (z.B. blinken, hell/dunkel)
- EEPROM-Speicher (z.B. für Zeichensätze/Texte), 2 kByte (Option: 8 kByte)
- I²C-Bus-Schnittstelle (parallelschaltbar)
- RS232-Schnittstelle
- Data, eine bidirektionale, serielle Datenleitung (TTL-Pegel !), die zur
Ansteuerung mehrerer Einheiten parallelschaltbar ist (auf Anfrage !)
- stabiles Kunststoffgehäuse in kompakter Bauform
- Montage durch stabilen, flexiblen Schwanenhals (in 2 Längen lieferbar !)
- Anschluß über ein durch den Schwanenhals geführtes Kabel
- Stromversorgung +12V DC
Technische Daten
DUC5 Universal-Display
Versorgung
Spannung
Stromaufnahme
+12 VDC -10% +25%
typ. 100 mA (max. 350 mA)
Gewicht (ohne/mit Schwanenhals)
ca. 400/950 g
Abmessungen (ohne Schwanenhals)
(B x T x H)
196 x 28 x 116 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
DUC5-6
Universal-Display, mit Schwanenhals (60cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit Anschlußkabel für I²C-Bus;
101000
DUC5-4
Universal-Display, mit Schwanenhals (40cm), I²C-Bus- + RS232-Schnittstelle,
mit Anschlußkabel für I²C-Bus;
101001
11 - 7
Bedien- und
Prüfgeräte
für den
Servicebereich
12
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
M5 Universal Geber/Auswerter:
Eine neue Anwendung des Major 5: Ein Gerät aus der Praxis für die Praxis.
Mit diesem Gerät für den Servicebereich beherrschen
Sie mühelos die wichtigsten Signalisierungsverfahren und
verfügen über ein intelligentes Bediengerät, auf das Sie
sich im Service- und Werkstattbereich verlassen können.
Beim
Software-Design
wurde
auf
die
Bedienungsfreundlichkeit besonderen Wert gelegt. Die
kompakte und leichte Bauform macht dieses Gerät auch
zu einem idealen Begleiter bei Servicearbeiten vor Ort.
Die Funktionen auf einen Blick:
- Signalisierungsarten:
- Tonfolge-Geber/Auswerter
- FFSK (ZVEI) Geber/Auswerter
- FFSK (FMS) Geber/Auswerter
- DTMF-Geber
- Einzelton-Geber/Auswerter
- Geber für Pagerruf und Sirenenalarmierung
- Tonreihensystem nach ZVEI, ZVEI2, ZVEI3, CCIR oder EEA
- Kurzwahlmöglichkeit
- wählbarer Quittungsbetrieb
- wählbare Wecktonlautstärke (bei Auswertung)
- Programmierung aller Betriebsparameter über die Tastatur
- Codierschutz durch Passwort
- Pegeltongenerator
- Echtzeituhr
- LC-Punktmatrix-Display mit 2 mal 24 Zeichen
- regelbarer, eingebauter Lautsprecher
- hochwertiges Schwanenhalsmikrofon (Option)
- potentialfreie NF-Anschlüsse über D-Sub-Stecker oder Laborbuchsen
- Sendersteuerung durch
- Schaltausgang (Open Collector) oder
- Schaltausgang (Optokoppler) oder
- programmierbaren Pilotton (AC)
- Alarmschaltausgang
- RS232-Schnittstelle, ermöglicht Steuerung durch PC
- über die integrierte RS232-Schnittstelle und das RS232Ad1-Adapter können
UGA-Module (siehe Zubehörangebot Major BOS 2, TB-Box4 etc.) komfortabel
programmiert werden (spezielle Anschlußkabel sind erhältich !)
- Stromversorgung 230V AC oder 12V DC
12 - 1
Technische Daten
Versorgung
Spannung
M5 Universal Geber/Auswerter
230V AC +/- 10%
oder
+12 V DC -10% +20%
Stromaufnahme bei max.Lautstärke
max. 600 mA aus +12 V DC
Eingangspegel (RX-In)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Eingangsimpedanz
- 6 dBm
- 28 dBm bis +3 dBm
600 Ohm
Ausgangspegel (TX-Out)
Werksseitig eingestellt auf
Einstellbereich
Ausgangsimpedanz
- 10 dBm
- 25 dBm bis - 7 dBm
600 Ohm
Gewicht
Abmessungen (ohne Mikrofon)
BxTxH
ca. 1700 g
245 x 220 x 95 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
M5 Universal
Geber/Auswerter
Major 5 Vieldraht (AC-fähig), mit FFSK und Uhr, mit Software
für Universal Geber/Auswerter, inkl. Anschlußstecker, ohne Mikro
715100
Option
Elektret-Schwanenhals-Mikrofon SM13-28, Länge: 28 cm,
Schwanenhals-Micro für M5 Universal Geber/Auswerter
691401
Gehäusefarbe: schwarz
Bestellinformation (Zubehör):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Relais-Modul
Modul mit 2 Relais zum potentialfreien Anschluß der
Sendertastung und des Alarmkontakts
901400
EBW1
Einbauwanne (z.B. für Funkkommandotische)
904000
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
12 - 2
12 - 3
Zubehör:
Ladehalterungen,
Spannungskonverter,
Mikrofone,
Lautsprecher,
Kabel,
Montagematerial etc.
13
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
KFZ Lade-Halterung:
Die Lade-Halterung für das Handfunkgerät FuG 10 der Marke "AEG/Telefunken"
schafft einen sicheren Aufbewahrungsort und lädt das FuG, ohne es aus dem
Lederetui nehmen zu müssen. Im Lieferumfang enthalten ist ein passendes
Anschlußkabel zum Verbinden der Lade-Halterung mit dem Bordnetz. Das Gerät
ist wahlweise für die Bordspannungen 12 Volt oder 24 Volt lieferbar.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- für Handfunkgerät Fug 10 (AEG/Telefunken), im Lederetui !
- robustes, strapazierfähiges pulverbeschichtetes Stahlblech-Gehäuse
- integrierte Ladeeinrichtung
- eine LED-Anzeige für die Ladekontrolle
- Anschluß ans Bordnetz über mitgeliefertes Kabel (2,5m)
- Stromversorgung je nach Version +12V DC oder +24V DC
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KFZ-LH-12
Ladehalterung, für Handfunkgerät FuG 10 (AEG/Telefunken),
mit Anschlußkabel (2,5m), für Stromversorgung +12 Volt DC
241112
KFZ-LH-24
Ladehalterung, für Handfunkgerät FuG 10 (AEG/Telefunken),
mit Anschlußkabel (2,5m), für Stromversorgung +24 Volt DC
241124
Gehäusefarbe: dunkelgrau
Spannungskonverter 24V-> 12V:
Dieser Spannungskonverter zeichnet sich durch kompakte und montagefreundliche Bauweise sowie Unempfindlichkeit gegenüber Störspannungen aus.
Er ist für einen Maximalstrom bis 5 Ampère ausgelegt.
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Regler 24/12/5
Spannungskonverter, von 24VDC auf 12VDC, max. Ausgangsstrom 5 A,
mit Halterung
241500
Gerätefarbe: schwarz
13 - 1
Mikrofone/Mikrofon-Lautsprecher:
Hier finden Sie Besprechungseinheiten für unterschiedlichste Anwendungszwecke.
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
ML61
Elektret Mikrofon-Lautsprecher, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel
(einseitig offen) und Halterung, Fabrikat: Peiker;
Daten Mikro: Leerlaufempfindlichkeit 10mV/Pa, Impedanz 1,5 kOhm;
Daten Lautsprecher: Impedanz 8 Ohm, Belastbarkeit 3W;
001533
HM66
dyn. Handmikrofon, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel (einseitig offen),
mit Schlitzaufhänger, wasserdicht (IP65), Fabrikat: Holmberg;
Daten: Leerlaufempfindlichkeit 0,5 mV/µbar, Impedanz: ca. 200 Ohm;
451000
HM66-BOS dyn. Handmikrofon, mit Sendetaste, incl. Anschlußkabel (mit 10-poligem
BOS-Stecker), mit Schlitzaufhänger, wasserdicht (IP65), Fabrikat: Holmberg;
Daten: Leerlaufempfindlichkeit 0,5 mV/µbar, Impedanz: ca. 200 Ohm;
451100
SM13-28
Elektret-Schwanenhals-Mikrofon, Länge: 28 cm, Fabrikat: FunkTronic
691401
SM13-57
Elektret-Schwanenhals-Mikrofon, Länge: 57 cm, Fabrikat: FunkTronic
691402
Lautsprecher:
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
KL1
dyn. Kleinlautsprecher, 4 Ohm, 5W, incl. Anschlußkabel (2m)
und Halterung, Fabrikat: Peiker;
001741
Kabel:
Das meistgebrauchte Montagematerial ! Besondere Qualität - enorm günstig !
Entweder als Meterware oder im preisgünstigen 100m-Ring.
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
Kabel (10-adrig) 10-adriges Kabel, Meterware,
lfd. Meter
2 x 0,25 mm² + 2 x 0,14 mm² (geschirmt) + 6 x 0,14 mm²
000208
Kabel (10-adrig) 10-adriges Kabel, preisgünstiger 100m-Ring,
100m-Ring
2 x 0,25 mm² + 2 x 0,14 mm² (geschirmt) + 6 x 0,14 mm²
00R208
Kabel (2-adrig)
3m
010000
2-adriges Kabel, Länge: 3m, einseitig mit 2-pol. Mini-PV-Verbinder,
2 x 0,14 mm²
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
13 - 2
EBW1 Einbauwanne:
Die Einbauwanne EBW1 kann für alle Tischbediengeräte
aus der Modellreihe "Major ..." verwendet werden, um
die Geräte mit Standard-Gehäuse in Funktische versenkt
einzubauen, sodaß sich die Bedienfläche (Tastenfeld)
in einer Ebene mit der Tischfläche befindet.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- für alle T isch-BGs mit Standard-Gehäuse der
Modellreihe "Major ..."
- robuste, mattschwarz lackierte Stahlblech-Konstruktion
- mit Universal-Aussparungen für alle möglichen Steckverbinder-Varianten
- Einbaumaße/Tischausschnitt (B x H x T): 250 x 230 x 65 mm
Bestellinformation:
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
EBW1
Einbauwanne, für Modellreihe "Major ...", mit Universal-Aussparung,
Ausschnittmaße (B x H x T): 250 x 230 x 65 mm
904000
Farbe: schwarz (seidenmatt)
13 - 3
Handbücher
und
Programmieranleitungen,
Anschaltanleitungen
etc.
14
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Zu jedem unserer Artikel wird, falls erforderlich, ein Exemplar des entsprechenden
Handbuchs (bzw. der Programmier-/Anschalt-Anleitung) kostenlos mitgeliefert.
Falls bei Bestellung mehrerer Einheiten des gleichen Artikels mehrere Handbücher
benötigt werden, so bestellen Sie diese bitte gesondert gemäß folgender Liste.
Bestellinformation (Handbücher):
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
HB Major 3
Handbuch für Major 3
650800
HB Major 3 TRC
Handbuch für Major 3 TRC (für Motorola TRC-Steuerung)
650801
HB Major 4
Handbuch für Major 4
688000
HB Major 5
Handbuch für Major 5
718000
HB Major 5.95
Handbuch für Major 5 (Software: M5.95)
718001
HB Major 6
Handbuch für Major 6
720080
HB Commander 5
Handbuch für Commander 5
480800
HB Commander 5 EVU
Handbuch für Commander 5 EVU
480801
HB Control 3A
Handbuch für Control 3A
531800
HB FT624
Handbuch für FT624 Überleitverteiler
903020
HB FT630
Handbuch für FT630 DC-Steuerung
692008
HB FT632
Handbuch für FT632 AC-Steuerung
691980
HB FT633 AC
Handbuch für FT633 AC-Steuerung
633080
HB FT634
Handbuch für FT634 Line-Interface
692280
HB FT633 Relais
Handbuch für FT633 Relais-Steuerung
633081
HB FT633 ÜLE
Handbuch für FT633 ÜLE (Überleiteinrichtung)
633082
HB FT633 WZW
Handbuch für FT633 WZW (WZW-Überleiteinrichtung)
633083
HB FT633 CLTS
Handbuch für FT633 Systembus CLTS
633084
HB FT633 CL8TS
Handbuch für FT633 Systembus CL8TS
633085
HB Major ZB
Handbuch für Major Zweitbesprechung
610018
HB Major BOS 2
Handbuch für Major BOS 2
631080
HB Major BOS 4
Handbuch für Major BOS 4
620018
HB Major BOS 8
Handbuch für Major BOS 8
631180
HB Major 5 FMS
Handbuch für Major 5 FMS
718010
HB Major 5 FMS-Anzeige
Handbuch für Major 5 FMS-Anzeige
718011
14 - 1
Bestellinformation (Handbücher): (Fortsetzung)
Typ
Beschreibung/Lieferumfang
Best.-Nr.
HB Commander BOS A
Handbuch für Commander BOS A
412080
HB Commander ZB R/V
Handbuch für Comm. Zweitbesprechung R oder V
412083
HB Commander ZB O/VO
Handbuch für Comm. Zweitbesprechung O oder VO
412084
HB Commander BOS 2
Handbuch für Commander BOS 2
412085
HB Commander 5 FMS
Handbuch für Commander 5 FMS
480810
HB Commander 5 BOS
Handbuch für Commander 5 BOS
480811
HB C5FuG8/9A
Handbuch für Anschluß-Interface C5FuG8/9A (ASCOM)
480820
HB C5FuG8/9B
Handbuch für Anschluß-Interface C5FuG8/9B (BOSCH)
480821
HB Control BOS
Handbuch für Control BOS
452080
HB Control 3A FMS
Handbuch für Control 3A FMS
531810
HB FSE1
Handbuch für FSE1 Freisprecheinrichtung
100080
HB TB-Box4
Handbuch für TB-Box4 (Monitoring-Interface/Modem)
631181
HB UGA98-Modul
Handbuch für UGA98
631081
HB UGA00-Modul
Handbuch für UGA00
631380
HB MI2000-X
Handbuch für MI2000-X (Monitoring-Interface/Modem)
631281
HB UGA00X-Modul
Handbuch für UGA00-X
631381
HB DUC5
Handbuch für DUC5 FMS-Kurztext-Display
101080
HB M5 Universal G/A
Handbuch für Major 5 Universal Geber/Auswerter
718020
HB RS232Ad1
Handbuch für RS232Ad1 (RS232-TTL-Interface)
901918
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
14 - 2
Revisionsvermerk
Durchgeführte Änderungen sind in diesem Abschnitt nur stichwortartig aufgeführt.
Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte die entsprechenden Kapitel.
Änderungen vom 04.05.98 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 24.07.97):
- Neue Produktbeschreibung: FT634 Line-Interface.
- Neue Produktbeschreibung: FT633 VMSC.
- Neue Produktbeschreibung: FT633 Systembus.
- Neue Produktbeschreibung: Major BOS 2.
- Neue Produktbeschreibung: Major 5 FMS-Anzeige.
- Neue Produktbeschreibung: Control 3 FMS.
- alle übrigen Beschreibungen gemäß Stand am 04.05.98 aktualisiert.
Änderungen vom 25.06.98 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 04.05.98):
- Beim Major BOS 2 wurden alle Best-Nr. und Zubehörangebot geändert.
Änderungen vom 18.09.98 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 25.06.98):
- Beim Major 5 FMS wurden die Funktionen erweitert (Tonfolgesystem etc.).
- Beim Commander 5 FMS/BOS wurden die Funktionen erweitert (Muting
und Sirenensteuerung ).
- Beim Major BOS 2 wurde das Zubehörangebot um das RS232Ad1, das
RS232Ad1K1 und das RS232Ad1K2 erweitert.
Änderungen vom 26.01.99 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 18.09.98):
- Beim Major 3 wurde das Angebot um die Version Major 3 TRC erweitert.
- Beim FT624 Überleitverteiler wurde das Angebot erweitert (neues Gehäuse).
- Neue Produktbeschreibung: FT633 CIM.
- Beim Commander 5 BOS wurde das Angebot erweitert (Auflage ED,
Anschluß-Interface C5FuG8/9, Verbindungskabel und Zubehör).
- Neue Produktbeschreibung: FSE1 Freisprecheinrichtung.
- Neue Produktbeschreibung: DUC5 Universal-Graphik-Display.
- Bei den Schwanenhalsmikrofonen wurden Best-Nr. und Angebot aktualisiert.
- Neues Kabel: 2-adrig (mit Mini-PV), 3m
Änderungen vom 29.03.99 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 26.01.99):
- Neue Produktbeschreibung: Commander 5 EVU.
- alle übrigen Beschreibungen gemäß Stand am 29.03.99 aktualisiert.
- Neues Kapitel: Handbücher.
Katalog2002 (25.03.02)
Kompetent für Elektroniksysteme
Änderungen vom 31.05.00 (Schwagerus) / (Datum der letzten Fassung: 29.03.99):
- Neue Produktbeschreibung: Major 6.
- Erweiterte Produktbeschreibung bei FT634: FT634CL.
- Neue Produktbeschreibung: FT633 IOM2.
- Geänderte Produktbeschreibung: Major Zweitbesprechung
(neue Best-Nr., RJ45-Anschluß).
- Erweiterte Produktbeschreibung bei Major BOS 2: MBOS2AB6.
- Neue Produktbeschreibung: Major BOS 8.
- Erweiterte Produktbeschreibung bei C5FMS: Auflage-ED.
- Geänderte Produktbeschreibung bei C5BOS: neues C5FuG8/9B2.
- Neue Produktbeschreibung: TB-Box4 Monitoring-Interface.
- Geänderte Produktbeschreibung bei DUC5: DUC5-6, DUC5-4.
- Kapitel Handbücher aktualisiert (Stand: 31.05.00).
- alle übrigen Beschreibungen gemäß Stand am 31.05.00 aktualisiert.
Änderungen vom 31.10.00 (Schw) / (Datum der letzten Fassung: 31.05.00):
- Kapitel Handbücher aktualisiert (Stand: 31.10.00).
- Produktbeschreibung: FT633 VMSC ersetzt durch FT633 VMM.
Änderungen vom 21.11.00 (Schw) / (Datum der letzten Fassung: 31.10.00):
- Kapitel Handbücher aktualisiert (Stand: 21.11.00).
- Geänderte Produktbeschreibungen bei Control 3 / Control 3 FMS:
Neue Versionen sind Control 3A und Control 3A FMS
(neue Bestell-Nummern, auch für Handbücher ).
- Produktbeschreibung: Commander 4-fach Abfrage ersetzt
durch Commander BOS 2.
Änderungen vom 18.04.01 (Schw) / (Datum der letzten Fassung: 21.11.00):
- Kapitel Handbücher aktualisiert (Stand: 18.04.01).
- Neue Produktbeschreibung: Major BOS 4.
- Neue Produktbeschreibung: MI2000-X Monitoring-Interface.
- Geänderte Produktbeschreibungen bei Commander 5 FMS/BOS:
(neue HW-Version: Commander 5a )
Änderungen vom 11.07.01 (AZ) / (Datum der letzten Fassung: 18.04.01):
- Fotos MBOS 4 eingefügt