Bärlauch-Rezepte

Transcription

Bärlauch-Rezepte
Bärlauch-Rezepte
Bärlauch-Rezepte .................................................................................................................. - 1 Bärlauch-Spinat................................................................................................................. - 2 Bärlauch-Brennessel-Spinat .............................................................................................. - 2 Bärlauchauflauf ................................................................................................................. - 3 Bärlauchkartoffelsalat ....................................................................................................... - 3 Kartoffelsalat mit Bärlauch (Variation II)......................................................................... - 4 Schollenfilet auf Bärlauchkartoffelsalat............................................................................ - 4 Zucchini-Bärlauchrohkost................................................................................................. - 5 Frühlingssalat mit Poulardenbrüstchen und Bärlauch....................................................... - 5 Spinatsalat mit Joghurt-Bärlauch-Dressing und Hähnchenbrust ...................................... - 6 Römischer Salat mit Bärlauch........................................................................................... - 6 Spargelsalat mit Bärlauch-Kresse-Vinaigrette (Goethe)................................................... - 7 Blumenkohl mit Bärlauch ................................................................................................. - 7 Blumenkohlsalat mit Bärlauch-Vinaigrette....................................................................... - 8 Winter-Minestrone mit Bärlauch-Pistou ........................................................................... - 8 Bärlauch-Sandwiches mit Spargel und Roastbeef ............................................................ - 9 Bärlauch-Butterbrot......................................................................................................... - 10 Bärlauchbrot-(Baguette).................................................................................................. - 10 Crostini mit Bärlauchbutter............................................................................................. - 10 Morchel-Croûtons mit Bärlauch...................................................................................... - 11 Bärlauchbutter 1 .............................................................................................................. - 11 Bärlauchbutter 2 .............................................................................................................. - 12 Bärlauchbutter 3 .............................................................................................................. - 12 Bärlauchbutter 4 .............................................................................................................. - 12 Bärlauch Butter 5 ............................................................................................................ - 13 Bärlauch - Kräuterbutter.................................................................................................. - 13 Tomatenbutter mit Bärlauch............................................................................................ - 13 Bärlauchbutter auf Ciabatta............................................................................................. - 14 Bärlauchbrotaufstrich ...................................................................................................... - 14 Bärlauch-Schafskäseaufstrich ......................................................................................... - 14 Bärlauch-Limburger ........................................................................................................ - 15 Frischkäse in Bärlauch und Löwenzahn.......................................................................... - 15 Bärlauchdipp ................................................................................................................... - 15 Bärlauchquark ................................................................................................................. - 16 Bärlauchpaste 1 ............................................................................................................... - 16 Bärlauchpaste 2 ............................................................................................................... - 16 Bärlauch-Pesto 1 ............................................................................................................. - 17 Bärlauch Pesto 2.............................................................................................................. - 17 Bärlauch Pesto 3.............................................................................................................. - 18 Bärlauch Pesto 4.............................................................................................................. - 18 Bärlauch Pesto 5.............................................................................................................. - 19 Bärlauch Pesto 6.............................................................................................................. - 19 Bärlauch-Pesto 7 ............................................................................................................. - 19 -
-2-
Bärlauch-Spinat
Portionen:
Zutaten
2
groß.
100 ml
100 ml
2
1/2
2 Portionen
Bund Bärlauch
Rotwein
Roter Portwein
Zwiebel
Essl. Butter ungesalzen
Teel. Saucenbinder hell
Baerlauch unter fliessend kaltem Wasser waschen, trocken schuetteln und in 1 cm breite
Streifen schneiden. ½ El Butter in einer Pfanne schmelzen. Zwiebeln schaelen und in feine
Wuerfel schneiden und in der Butter hell glasig anschwitzen. Den Baerlauch zugeben und ca.
2 Minuten anbraten bis er zusammenfaellt. Zwischenzeitlich Rotwein und Portwein in einer
Pfanne bis auf 5 Essloeffel einkochen lassen. Die Pfanne mit dem Wein vom Herd nehmen
und dann die restliche kalte Butter mit dem Saucenbinder einruehren. Den Baerlauch
zugeben, noch mal sanft erhitzen und servieren.
Bärlauch-Brennessel-Spinat
100 g Zwiebel, 50 g Butter, 50 g glattes Mehl, 1/2 l Milch, 100 g Bärlauch,
100 g Brennesselblätter, Muskat, Kräutersatz, Pfeffer, 0,2 l Sauerrahm.
Feingehackte Zwiebel in Butter leicht anschwitzen, mit Mehl
stauben und mit Milch aufgießen. Unter ständigem Rühren mit einem
Schneebesen aufkochen. Bärlauch- und Brennesselblätter in leicht
kochendem Wasser blanchieren und mit einem Mixer mit etwas
Flüssigkeit pürieren. In die heisse Bechamelsauce einrühren, mit
Muskat, Kräutersalz und Pfeffer würzen, kurz aufkochen. Vor dem
Servieren mit Sauerrahm verfeinern.
-3-
Bärlauchauflauf
Zutaten:
600 Gramm Mehlige Kartoffeln
1/2 Kilo Spinat
2 Bund Bärlauch
100 Gramm Parmesan
4 Eier
Schlagrahm
Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit der Schale weich kochen und schälen. Noch heiß durch die Presse
drücken.
Den Spinat und den Bärlauch waschen und tropfnass in einen großen Topf geben. Bei
Mittelhitze zusammenfallen lassen. Gut ausdrücken.
Den Bärlauchspinat pürieren. Mit Salz und Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Eier mit 4 EL Schlagrahm verschlagen. Unter das Kartoffelpüree rühren.
Den Parmesan reiben. Drei Viertel davon mit dem Bärlauchspinat und dem Erdäpfelpüree
gründlich vermischen. Herzhaft abschmecken.
Die Masse in eine mit Butter ausgestrichene Form füllen. Bei 175 Grad im vorgeheizten Rohr
20 Minuten backen. Den restlichen Parmesan darüberstreuen, einige Butterflocken
daraufsetzen und weitere fünf bis zehn Minuten backen.
Anstelle von Bärlauch können Sie auch Petersilie verwenden. In diesem Fall sollten Sie
allerdings den Spinat mit zwei bis drei zerdrückten Knoblauchzehen würzen.
Bärlauchkartoffelsalat
8 mittelgroße Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit 1/2 Tl. Kümmel kochen, abgießen,
pellen und in Scheiben schneiden.
40g durchwachsenen Speck fein gewürfelt goldbraun braten und in einem Sieb abtropfen
lassen.
300 ml Die Gemüsebrühe mit 2 kleingewürfelten Schalotten aufkochen. 1 Esslöffel Olivenöl,
40 g Butter Butter und 3 Eßl. Champagneressig zugeben, 3 Minuten köcheln lassen und zu
den Kartoffeln geben.
Mit Pfeffer abschmecken und ziehen lassen.
Drei Blätter Bärlauch waschen, in feine Streifen schneiden und unter den lauwarmen
Kartoffelsalat geben.
-4-
Kartoffelsalat mit Bärlauch (Variation II)
1 kg Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß in Scheiben schneiden. Aus 3 Eßl. Essig, 3
Eßl. Öl, 50 g in feine Streifen geschnittenen Bärlauch, Salz und Pfeffer eine Salatsauce
herstellen und unter die warmen Kartoffelscheiben ziehen. So viel Hühnerbrühe (etwa 1/4 l )
darüber gießen, bis der Salat saftig und kräftig im Aroma ist. Vor dem Servieren noch etwas
ziehen lassen.
Schollenfilet auf Bärlauchkartoffelsalat
8 mittelgroße Kartoffeln
Salz, 1/2 TL Kümmel
40 g durchwachsener Speck
3 EL Olivenöl
300 ml Gemüsebrühe
2 Schalotten, kleingewürfelt
40 g Butter und Butter zum Braten
3 EL Champagneressig
Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Bärlauch (etwa 150 g)
4 Schollenfilets
Mehl zum Wenden
1 EL Pflanzenöl
Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel kochen, abgießen, pellen und in Scheiben
schneiden.Speck fein gewürfelt goldbraun braten, in einem Sieb abtropfen.
Gemüsebrühe mit Schalotten aufkochen, 1 EL Olivenöl, Butter und Champagneressig
zugeben, drei Minuten köcheln, zu den Kartoffeln geben, abschmecken und ziehen
lassen.
Drei Blätter Bärlauch waschen, in feine Streifen schneiden und unter den lauwarmen
Kartoffelsalat geben.Schollenfilets mit Salz würzen, in Mehl wenden.
Bei schwacher Hitze in Butter und 1 EL Öl braten.Schollenfilets auf dem BärlauchKatoffelsalat anrichten.
Restlichen Bärlauch auf dem Fisch verteilen
-5-
Zucchini-Bärlauchrohkost
Für 4 Personen
* 2 mittelgroße Zucchini, grob geraspelt
* 100 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
* 80 g Bärlauch, mit der Schere in Streifen geschnitten
* 250 g Joghurt
* etwas Distelöl
* Kräutersalz
* schwarzer Pfeffer
Aus Joghurt, Distelöl, Kräutersalz und Pfeffer eine Sauce rühren. Champignons, Zucchini und
Bärlauch zugeben und vermengen.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Frühlingssalat mit Poulardenbrüstchen und Bärlauch
Zutaten :
2 Poulardenbrüstchen
; Salz
; Pfeffer
15 g Butter; zum Braten
Blattsalate; z. B. junger Spinat, Schnittsalat, --Löwenzahn, junger Kopfsalat
Bärlauch
1 dl Rotweinessig
1 dl Rotwein
2 dl Traubenkernöl
; Salz
; Pfeffer
Zubereitung :
Die mit Salz und Pfeffer gewürzten Poulardenbrüstchen in heisser Butter knapp gar braten,
mit Pergamentpapier, das mit etwas Butter bestrichen wurde, bedecken und im vorgeheizten
Ofen bei 80 C ruhen lassen, bis das Fleisch gleichmässig rosa durchzogen ist.
Die Zutaten für die Vinaigrette vermischen, die Salate darin schwenken und auf flachen
Tellern schön anrichten. Daneben die in dünne Tranchen geschnittenen Poulardenbrüstchen
fächerförmig anordnen und mit frischem Bärlauch garnieren.
-6-
Spinatsalat mit Joghurt-Bärlauch-Dressing und Hähnchenbrust
500 g Hähnchenbrust
200 g Spinatsalat
2 hartgekochte Eier
2 EL Sonnenblumenkerne
1 Becher Joghurt
1 ZitroneThymian, Rosmarin
10 Blatt Bärlauch
Walnussöl,
Gemüsebrühe,
Balsamico-Essig.
Den Spinat putzen, die Sonnenblumenkerne in etwas Fett rösten.
Für das Dressing den Joghurt mit etwas Zitrone und Öl abschmecken, mit Salz und Pfeffer
würzen.
Den Bärlauch kleinschneiden und zu der Sauce geben..
Die Eier klein hacken und unter den Salat geben.daraus braten.
Die Gemüsebrühe erhitzen, mit Balsamico verfeinern und über das Fleisch geben.
Römischer Salat mit Bärlauch
Römischer Salat hat eine noch längere Geschichte als sein Name sagt, denn schon die alten
Ägypter haben ihn kultiviert. Er wird aus den Mittelmeerländern bei uns eingeführt. Die
Kombination mit frühlingsfrischem Bärlauch macht ihn besonders schmackhaft.
1 Kopf Römischer Salat • 30g Bärlauchblätter 1 Bund Petersilie • 4 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. Estragonessig • 1 Eßl. frisch geriebener Meerrettich • 2 Eßl. Hefestreuflocken • Salz
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Die Blätter vom Salat ablösen, waschen, abtropfen lassen und in nicht zu große Stücke
zupfen.
Die Bärlauchblätter und die Petersilie waschen und feinhacken.
Für die Salatsauce das Olivenöl, den Estragonessig und den Meerrettich vermischen, die
Hefestreuflokken unterrühren.
Salat und Kräuter in eine Glasschüssel geben, die Marinade darübergießen, alles gut
vermischen und mit Salz abschmecken.
Variante: Dieser erfrischende Frühlingssalat kann noch durch Blätter von anderen
Wildkräutern, wie Giersch und Scharbockskraut, die meist in der Nähe von Bärlauch zu
finden sind, angereichert werden.
-7-
Spargelsalat mit Bärlauch-Kresse-Vinaigrette (Goethe)
Zutaten:
500 g Stangenspargel
100 g Öl
2 Weinessig
3 Feingehackte Gartenkresse
3 Feingehackter Bärlauch
4 Ganze Blätter vom Bärlauch
1 Feingehackte Zitronenmelisse
3 Trockener Weißwein
Salz, Pfeffer, Muskat
Zucker
12 Stangenweißbrot
Zubereitung:
Ganz besonders stolz war Goethe auf seinen eigenen Garten – zuerst auf den am Gartenhaus
im Park an der Ilm. Später dann auf den Garten hinter dem Haus am Frauenplan.
Man kultivierte Blumen, aber auch Nutzpflanzen. Seine Zuneigung zeigte man gern mittels
Geschenken aus dem eigenen Garten. So zum Beispiel gingen während der Spargelzeit die
Stangen gleich kiloweise ins Haus der Frau von Stein.
Zubereitung:
Zuerst wird der Spargel gründlich geschält, sehr schräg in etwa 3 cm lange Stücke geschnitten
und etwa 9-10 min in Salzwasser, mit einer Prise Zucker, bissfest gegart. Nach dem Garen
gibt man den Spargel in kaltes Salzwasser, evtl. mit einigen zugegebenen Eiswürfeln.
Aus Essig, Wein, den gehackten Kräutern und dem Öl wird die Salatsauce bereitet, die man
nach Geschmack mit Salz, weißem Pfeffer, Muskat und mit einer Prise Zucker gewürzt hat.
Auf den Tellern wird je ein gewaschenes Bärlauchblatt bis zum Tellerrand ausgelegt.
In der Mitte des Tellers werden die Spargelstücke gefällig in Häufchenform angerichtet.
Obenauf gibt man mit einem Löffel je ein Viertel der gut verrührten Salatsauce.
Dazu reicht man etwas ofenwarmes Stangenweißbrot.
Blumenkohl mit Bärlauch
Portionen: 4-6 Personen
Zutaten
1 Blumenkohl, 1 Zitrone, 200 Gramm Bärlauch, 1 Tasse Olivenöl, Salz und Zucker
5 mittl. Rote Bete, 1 Teel. Kümmel, 2 Teel. Salz, 1 Teel. Schwarze Pfefferkörner, 50 Gramm
Butter
Blumenkohl putzen und im ganzen in Salz-Zitronenwasser gar kochen. Zitronensaft ins
Wasser druecken, Frucht mitkochen. Rote Bete mit Kuemmel, Salz und Pfeffer in Wasser gar
kochen, schaelen und in Scheiben schneiden, dann in brauner Butter schwenken.
Fuer das Baerlauchpesto den Baerlauch saeubern, trocknen und vom Stiel befreien, dann in
einen Mixer geben und nach und nach mit Olivenoel aufmixen, mit einem Hauch Zucker und
Salz wuerzen.
Nun Rote Bete auf eine Platte geben, den ganzen Blumenkohl darauf setzen und mit dem
Pesto uebergiessen.
Dazu Kartoffelpueree servieren. Dazu passt ein frischer Weisswein.
-8-
Blumenkohlsalat mit Bärlauch-Vinaigrette
100 Gramm Kleine Tomaten, 2 Frühlingszwiebeln, 40 Gramm Bärlauch, 1 Essl. Rotweinessig
2 Essl. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker
SALAT
200 Gramm Blumenkohl, Salz, 100 Gramm Flaschentomaten, ½ Bund Rauke (ca. 40 g)
30 Gramm Bärlauch, 3 Essl. Olivenöl, Pfeffer
4 Schweinefilet-Medaillons (à 60 g)
Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in kleine Wuerfel schneiden. Fruehlingszwiebeln
putzen, das Weisse und Hellgruene in feine Ringe schneiden. Baerlauch waschen, putzen und
in feine Streifen schneiden. Tomaten mit Fruehlingszwiebeln, Baerlauch, Essig, Oel, Salz,
Pfeffer und Zucker verruehren. Blumenkohl putzen, in kleine Roeschen teilen, waschen und
abtropfen lassen. In kochendem Salzwasser in 8-10 Minuten gar kochen, abgiessen,
abschrecken und abtropfen lassen. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Rauke und
Baerlauch putzen, waschen, abtropfen lassen und grob zerschneiden. Blumenkohl, Tomaten,
Rauke und Baerlauch mit 2 El Oel mischen, salzen und pfeffern.
Medaillons salzen und pfeffern. Im restlichen Oel bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten von jeder
Seite braten.
Salat und Schweinemedaillons mit der Baerlauch-Vinaigrette betraeufeln.
Winter-Minestrone mit Bärlauch-Pistou
Zutaten (für 4 Portionen)
2 Lauchstengel, 2 grosse Karotten, 1/2 Wirz (Wirising), 1 grosse Zwiebel, etwas Olivenöl
zum Dünsten, 2 Esslöffel Tomatenpüree, 400 g Pelati (Dosentomaten), 0.5 l Gemüsefond oder
-bouillon, je 1 Thymian-, Majoran- und Rosmarinzweig, 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, Salz,
Pfeffer, 2 Kartoffeln, 50 g Teigwaren (z.B. Penne)
Pistou:
20 g Bärlauchpaste, 2 grosse, geschälte Knoblauchzehen, 1/2 Teelöffel frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer, 30 g frisch geriebener Parmesan, 0.5 dl kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Das Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken und in
Öl andünsten. Das Gemüse beifügen und mitdünsten. Das Tomatenpüree dazugeben und unter
Rühren ebenfalls kurz mitdünsten. Die Tomaten samt Saft hinzufügen. Mit Fond oder
Bouillon ablöschen.
Die Gewürze in einem Stück Gaze zusammenbinden und in die Suppe hängen. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 30 min kochen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Nach 30 Minuten Kochzeit
zur Suppe geben. Die Suppe weitere 15 min kochen lassen. Dann die Teigwaren hinzufügen
und al dente kochen. Wenn nötig etwas Flüssigkeit nachgiessen.
Für den Pistou alle Zutaten mit dem Stabmixer fein hacken.
Die Suppe in vorgewärmte, tiefe Teller verteilen. Je einen Esslöffel Bärlauch-Pistou
daraufgeben und sofort servieren.
Tipps
Als Beilage passt frisches Baguettebrot. Die Italiener essen die Minestrone übrigens nicht
heiss, sondern nur lauwarm. Vor dem Essen beträufeln sie die Minestrone zusätzlich mit
kaltgepresstem Olivenöl.
-9-
Bärlauch-Sandwiches mit Spargel und Roastbeef
Portionen:
2 Personen
Zutaten
80
Gramm
Roastbeef
6
Spargel weiß
6
Spargel grün
1 1/2 Essl. Frischkäse
60
Gramm
Bärlauch
1/2
Essl. Pinienkerne
2
Essl. Parmesan
4
Essl. Rapsöl kalt gepresst
4
Scheibe
Toastbrot
1
Tomate
1 1/2 Essl. Radieschensprossen
1 1/2 Essl. Kresse
1/2
Zwiebel rot
8
Gefüllte Oliven
(Jod-)Salz
Pfeffer
Vorbereitung:
Weißen Spargel vom Kopf nach unten schälen. Beim grünen Spargel das letzte Drittel nach
unten schälen. In Wasser mit einer Prise Zucker, Salz und einigen Tropfen Öl auf den Biss
kochen. Erkalten lassen und gut abtropfen.
Tomate abziehen, entkernen und Filets schneiden. Kresse abschneiden, Zwiebel schälen und
in Ringe schneiden. Bärlauch säubern und grob schneiden.
Mit Parmesan, Pinienkernen und Rapsöl fein mixen. Oliven auf Holzspieß auffädeln.
Toastscheiben auf einer Seite toasten.
Zubereitung:
Toastscheibe auf ungetoasteter Seite mit Bärlauchpesto bestreichen und auf einen flachen
Teller legen.
Spargel darauf setzen und mit Frischkäse bestreichen. Pesto aufstreichen. Roastbeefscheiben
auflegen, mit Pesto bestreichen.
Tomatenfilet und Radieschensprossen darauf verteilen. Zweite Scheibe Toast mit Pesto
bestreichen. Sandwiches abdecken, obenauf mit Pesto einstreichen und Kresse darüber
streuen.
Zwiebelringe obenauf verteilen. Olivenspieß anstecken.
- 10 -
Bärlauch-Butterbrot
Pro Person:
1 Ei
1 dünne Vollkornbrotscheibe
1 EL Butter
eine Handvoll zarte Bärlauchblätter
Salz
Pfeffer
Gänseblümchen
Das Ei anpieksen, in knapp neun Minuten nicht ganz hart kochen, dann abschrecken. Die
Brotscheibe dick buttern. Die Bärlauchblätter erst längs, dann quer in feine Streifen
schneiden. Mit dem gewürfelten Ei, Salz und Pfeffer mischen. Hoch auf die Brotscheibe
häufen und gut festdrücken. Gänseblümchen dekorativ auf der Oberfläche verteilen.
Eventuell einzelne Blüten aus einem Blütenball des Bärlauch zupfen (es geht auch mit
Kapuzinerkresseblüten) und diese dekorativ auf dem Brot anrichten.
Bärlauchbrot-(Baguette)
Zutaten
1
Flûtebrot (Baguette),
Butter,
kleingehackter Bärlauch
etwas geriebener Käse
Das Flûtebrot (Baguette) der Laenge nach durchschneiden und mit Butter bestreichen. Den
kleingehackten Baerlauch drueberstreuen und dazu . etwas geriebener Käse.
Im vorgeheizten Backofen ca. 5 Minuten bei 220° Grad backen.
Crostini mit Bärlauchbutter
Zutaten (für 12 Stk.)
230 g Bärlauch, 100 g weiche Butter, Salz, Pfeffer, Schale von 1/2 abgeriebener Zitrone, 12
Scheiben Baguettebrot
Zubereitung
Den Bärlauch waschen und trocknen. Zwei Blätter beiseite legen. Den restlichen Bärlauch
fein schneiden.
Den Backofengrill vorheizen.
Die Butter mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale schaumig rühren. Den fein geschnittenen
Bärlauch daruntermischen. Die Bärlauchbutter auf die Brotscheiben verteilen.
Crostini unter dem Grill für 5-7 Minuten überbacken. Die beiseite gelegten Bärlauchblätter in
feine Streifen schneiden und über die Crostini streuen. Heiss servieren.nach oben
- 11 -
Morchel-Croûtons mit Bärlauch
Zutaten (für 12 Stk.)
3 Scheiben Toastbrot (ohne Rand), 30 g flüssige Butter, 1 geschälte Knoblauchzehe, 1
geschälte Schalotte, 100 g frische oder 20 g getrocknete Morcheln, etwas Butter zum
Dünsten, 1 Esslöffel trockener Wermut, 1 Teelöffel Maisstärke (Maizena), 45 g Crème
fraîche, Salz, Pfeffer, 1 Esslöffel fein geschnittene Bärlauchblätter, 1 Esslöffel gehackte
glattblätterige Petersilie, 20 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
Die Toastbrotscheiben in je 4 Quadrate schneiden, mit Butter bepinseln und in der Mitte des
vorgeheizten Backofens goldgelb backen.
Den Knoblauch und die Schalotte fein hacken. Frische Morcheln waschen und längs
halbieren. Getrocknete Morcheln vor dem Gebrauch einweichen, gut waschen und je nach der
Grösse halbieren. Die Morcheln mit Knoblauch und Schalotte in etwas Butter 5 min
andünsten. Mit dem Wermut ablöschen und diesen einkochen lassen. Die Maisstärke mit der
Crème fraîche verrühren und zu den Morcheln giessen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kräuter daruntermischen.
Die Pilzmasse auf den Croûtons verteilen und mit Parmesan bestreuen. Unter dem Grill kurz
überbacken
Bärlauchbutter 1
Zutaten :
25 g Bärlauch
250 g Butter; weiche
1 Tl. Limettensaft
Kräutersalz; nach Geschmack
1 1/2 Tl. Walnüsse; gemahlene
Zubereitung :
Die gewaschenen Blätter des Bärlauchs durch den Fleischwolf drehen.
Bärlauchpüree mit der weichen Butter verrühren. Limettensaft Kräutersalz und gemahlene
Walnüsse unterrühren.
Die Bärlauchbutter schmeckt als Brotaufstrich oder auf gegrilltem Fleisch. Restliches
Bärlauchpüree in kleinen Portionen einfrieren.
- 12 -
Bärlauchbutter 2
Für den Einkaufszettel:
70 g frischer Bärlauch, 250 g Butter, Salz, Pfeffer
Die Zubereitung:
70 g frischen Bärlauch waschen und trockenschleudern, dann grob hacken.
250 g Butter vorsichtig schmelzen lassen und in eine Schüssel geben, die flüssige Butter
vorsichtig in einen Mixer (Shaker) geben, so dass die Molke im Gefäß zurückbleibt. Bärlauch
mit der Butter mixen, mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Schüssel geben und ca. 1 Stunde in
den Kühlschrank stellen. Dann mit einem Schneebesen glatt rühren, mit Klarsichtfolie und
Alufolie zu gleichmäßigen Rollen formen. So lässt sich Bärlauchbutter hervorragend
einfrieren und hält sich ca. 1 Jahr.
Bärlauchbutter 3
Zutaten:
250 Gramm Butter
300 Gramm Bärlauch
2 Essl. Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Teel. Meersalz
Zubereitung:
Bärlauch waschen, trocknen und grobe Stiele entfernen. In einer Moulinette oder mit einem
Stabmixer mit Olivenöl, Knoblauch und Meersalz zu einem groben Püree mixen.
Dieses Bärlauchpüree zusammen mit handwarmer Butter mit einer Gabel verkneten und fertig
ist ein einmaliger Frühlingsgeschmack.
Bärlauchbutter 4
Zutaten
200 Gramm
Bärlauch (evtl. mehr)
250 Gramm
Weiche Butter
1
Bund Petersilie
Die weiche Butter mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Baerlauch und Petersilie grob
hacken, zur Butter geben und die Masse mit dem Mixer fein puerieren.
- 13 -
Bärlauch Butter 5
125 g Butter, Salz, Piment, 10-12 Bärlauchblätter, je nach Größe
Butter mit Salz und Piment ind Mixbecher geben. Bärlauchblätter in kleine Stücke zupfen und
zur Butter geben. Mit Pürierstab oder Mixer fein pürieren.
Bärlauch - Kräuterbutter
100 g weiche Butter mit 2 EL feingehacktem Bärlauch, Salz, Pfeffer - nach Geschmack
Muskat und Zitronensaft - gut vermischen. Dann ein ca. 3 cm dickes Röllchen formen und
fest werden lassen. Zum Servieren von der Bärlauchbutter mit einem in heißes Wasser
getauchtes Messer ca. 1/2 cm dicke Scheibchen abschneiden und Beefsteacks oder
Hammelkoteletts damit belegen
Tomatenbutter mit Bärlauch
Für den Einkaufszettel:
1 kg Butter, 5-6 Eßl. Tomatenmark, 1 Bund Bärlauch, Salz, Pfeffer, Zucker
Die Zubereitung:
Die weiche Butter mit einem Handmixer schaumig schlagen, das Tomatenmark dazugeben
und untermixen. Mit Salz und Pfeffer sowie einer Priese Zucker würzen. Den Bärlauch
waschen und in feine Streifen hacken oder schneiden und unter die Butter ziehen. Auch zum
Grillen sehr gut geeignet.
- 14 -
Bärlauchbutter auf Ciabatta
Portionen:
4 Personen
Zutaten
10
Bärlauch; ersatzw
1/2
Bund Schnittlauch und
1
klein(e)
Knoblauchzehe
1/2
Rote Chilischote
1
Teel. unbehandelte Zitronenschale
gerieben
80
Gramm
Weiche Butter
1
Ciabatta-Brot (ca. 200 g)
Bärlauch waschen, trockenschütteln und die Stiele abschneiden. 6 Blätter fein hacken. Chili
putzen, der Länge nach aufschneiden und die Kerne entfernen. Hälfte der Chilischote fein
hacken.
Gehackten Bärlauch, Chili, Zitronenschale und Butter verkneten. Kalt stellen.
Ciabatta in 8 schräge Scheiben schneiden. Übrige Chilischote in Streifen schneiden.
Bärlauchbutter nach Belieben mit einem Kugelausstecher zu Kugeln formen und mit
restlichen Bärlauchblättern auf die Brote legen. Oder die Brote mit der Butter bestreichen und
mit Chilistreifen bestreuen.
Auch lecker außerhalb der Bärlauchsaison müssen Sie keinesweg auf Kräuterbutter
verzichten. Gehackt eignen sich auch Basilikum, Kerbel oder Pimpinelle als frische Zutat für
die Butter.
Bärlauchbrotaufstrich
Zutaten:
250 g Quark / eventuell saure oder süße Sahne (nach Geschmack) / 1 Hand voll
Bärlauchblätter / Meersalz
Zubereitung:
Zunächst wird der Quark mit der Sahne glatt gerührt, dann werden die Bärlauchblätter
gehackt und anschließend alle Zutaten gut vermengt.
Bärlauch-Schafskäseaufstrich
Für 4 Personen
* 3 EL Bärlauch, fein gehackt
* 200 g Schafskäse, zerbröselt
* 2 EL Olivenöl
* 1 TL Zitronensaft
* evtl. etwas Meersalz
Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren.
- 15 -
Bärlauch-Limburger
Zutaten
400 Gramm
Limburger
200 Gramm
Butter
Paprikapulver
60
Gramm
Frischer Bärlauch
1
Zwiebel
Limburger, Butter und Paprika in der Kuechenmaschine zerkleinern. Baerlauch und Zwiebeln
sehr fein hacken und zum Schluss unterruehren.
Frischkäse in Bärlauch und Löwenzahn
Zutaten
200 g Frischkäse (z.B. fester Ziegenfrischkäse oder Formaggini), 1 Bund Bärlauch, 2
Esslöffel geschälte und gemahlene Mandeln, etwas Meersalz, frisch gemahlener scharzer
Pfeffer, 80 g Löwenzahnblätter
Sauce: 2 Esslöffel Sherryessig, 1 Esslöffel weisser Aceto balsamico, 1 Teelöffel körniger
Senf, Salz, Pfeffer, 6 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Den Frischkäse in dicke Scheiben schneiden. Den Bärlauch fein schneiden, mit den Mandeln,
dem Meersalz und dem Pfeffer in einer Schüssel mischen. Die Frischkäsescheiben darin
sorgfältig wenden.
Für die Sauce alle Zutaten verrühren.
Den Löwenzahn waschen, trocknen und auf Tellern anrichten. Die Sauce darüber träufeln und
die Käsescheiben darauf verteilen. Dazu passt ofenwarmes Baguettebrot.nach oben
Bärlauchdipp
Ca. 6. Blätter frischen Bärlauch fein schneiden und mit 250 g Quark, 150 g Yoghurt, 2 Eßl.
Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- 16 -
Bärlauchquark
Für 4 Personen
* 250 g Quark
* Milch oder Sahne
* 1 Handvoll Bärlauch, klein geschnitten
* 1 hartgekochtes Ei, klein geschnitten
* Kräutersalz, Pfeffer
Quark mit Milch oder Sahne glattrühren, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Bärlauch und Ei
untermischen.
Bärlauchpaste 1
* 250 g Bärlauch,
* 75 g Sonnenblumenöl
* 75 g Olivenöl
* 40 g Parmesan
* 100 g Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne)
* ca. 1 1/2 TL Meersalz
* 1 Spritzer Zitrone
* 1/2 TL Honig
* je nach Geschmack etwas Pfeffer
Alle Zutaten mixen und abschmecken.
Den jungen, frischen Baerlauch waschen und Trockentupfen. Die feingehackten oder durch
einen Fleischwolf gedrehten Bärlauchblätter mit Salz und Öl in einer Rührschüssel gut
verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Dieses Gemisch in dunkle Gläser abfüllen. Gut verschlossen und vor Licht und Sonne
geschützt kühl aufbewahren.
Kühl gelagert ist diese Paste bis zu einem Jahr haltbar.
Bärlauchpaste 2
Zutaten:
100 Gramm Bärlauchblätter
100 ml Oel
7 Gramm Salz
Zubereitung:
Die Bärlauchblätter gut waschen und trocken tupfen, ganz fein hacken. Das Oel und das Salz
zugeben und solange verrühren, bis das Salz sich gelöst hat. In saubere Gläser abfüllen.
Gekühlt und vor Licht geschützt bis ein Jahr haltbar. (Tipp: Muss immer mit Oel bedeckt
sein)
Sie lässt sich gut aubewahren und kann später zu einer Pesto oder einer Bärlauchsauce
verarbeitet werden.
- 17 -
Bärlauch-Pesto 1
* 1 großer Bund Bärlauch, fein geschnitten oder gehackt
* 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
* 2 EL gehackte Pinienkerne (ersatzweise Mandeln)
* ca. 1/8 l gutes Olivenöl, und zusätzlich schwarze Oliven (entsteint),
* Salz
Pecorino, Pinienkerne, Salz und Olivenöl im Mörser zu einer Paste verreiben. Zum Schluß
Bärlauch dazugeben.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Mit den Mengenangaben ist es etwas schwierig: "Pesto" heißt eigentlich nichts anderes als
"zusammengerührt, gemischt" - und so mischen Sie bitte alles nach Ihrem Geschmack.
Bei den Pinienkernen gibt es mehrere Arten. Ich bevorzuge die asiatischen runderen, sie sind
nicht nur aromatischer, sondern auch ein gutes Stück günstiger. Die Oliven sollten bereits
entsteint sein, so ist es deutlich einfacher für Sie.
Leider sind es diese hier nicht und ich muss sie mühsam mit dem Messer vom Stein trennen.
Genauigkeit ist hier nicht wichtig, es wird sowieso alles fein zerkleinert. Kann sein, dass man
davon schwarze Finger bekommt.
Das verwendete Olivenöl sollte nicht das schlechteste sein, dass Sie finden können. Nehmen
Sie ein kaltgepresstes, das schmeckt wesentlich besser.
Und dann wäre da noch der Pecorino. Hm. Höhlengereifter Pecorino sieht, gelinde gesagt,
manchmal etwas seltsam aus. Aber das ist eben so mit dem naturgereiften Sachen. Dafür
werden Sie mit intensiven Geschmack belohnt. Riechen Sie aber nicht dran, wenn Sie grad
gefrühstückt haben.
Der Pecorino muss nun noch von der Schale befreit werden. Das ist unbedingt nötig, sonst
haben Sie unangenehme, harte Brocken im Pesto. Nehmen Sie ein nicht allzu scharfes, kleines
Küchenmesser. Nicht abrutschen, sonst gibt es rotes Pesto!
Es kann und wird vermutlich passieren, dass Ihnen der Pecorino auseinander bricht, wenn er
schon älter ist. Das macht nichts.
Füllen Sie nun alle Zutaten in den Mixer. Wenn der Pecorino sehr hart ist, gut festhalten! Das
Pesto sollte gleichmäßig und fein gemahlen sein.
Carpaccio mit Bärlauchpesto ist nur eine der vielen Möglichkeiten. Auch zu Nudeln passt es
sehr gut.
Bärlauch Pesto 2
Für den Einkaufszettel:
300 g frischer Bärlauch, 60 g Mehl, 1 Fl. Olivenöl, 1-2 Teelöffel Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Die Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab kräftig zerkleinern. Danach in
Gläser füllen. Bärlauch Pesto muss dunkel und kühl gelagert werden und hält sich ca 1/2 Jahr.
- 18 -
Bärlauch Pesto 3
(Pestum allietosum ursinum)
Zutaten:
500 g Bärlauchblätter (um Pfingsten auch oder überwiegend Bärlauchblüten)
100 g Parmesankäse (guten, frischen), gerieben
50 g Basilikumblätter, frisch
200 ml Olivenöl, kaltgepreßt
½ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel Pfeffer
Die Bärlauchblätter werden mit dem Wiegemesser in ca. 30 mm² große Stückchen gehackt,
ebenso der Basilikum. Danach wird die Grünmasse mit Salz, Pfeffer und dem Olivenöl
gemischt. 10 Minuten später wird der Parmesankäse vorsichtig, aber homogen untergehoben.
Das fertige Pesto ist in saubere Marmeladengläser zu füllen. Es kann im Kühlschrank oder in
der Speisekammer für Monate gelagert werden.
Bärlauch Pesto 4
Zutaten:
100 Gramm Bärlauch
50 Gramm Kürbiskerne, angeröstet
60 Gramm Hartkäse zum Reiben
100 ml Sonnenblumenöl
2 Essl. Kürbiskernöl
Zubereitung:
ÖL mit Kürbiskernen im Mixer fein mahlen, grob geschnittenen Bärlauch zufügen.
Anschliessend den feingeriebenen Käse unterrühren. Zum Schluss das Kürbiskernöl
unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Tipps: Der Pesto ist, ohne Käse zubereitet, in einem gut verschlossenen Glas (mit 1 cm Oel
bedeckt) für 1 jahr haltbar. Bärlauch-Pesto passt zu Pasta und als Belag für Crostini. Statt
Bärlauch kann man auch Ruccola verwenden.
Bärlauchpesto passt auch zu Lachs oder auch gut zu Kartoffelsalat.
- 19 -
Bärlauch Pesto 5
Zutaten:
50 Gramm Bärlauchblätter; bis doppelte Menge
50 Gramm Geriebener Parmesankäse
100 Gramm Olivenöl
50 Gramm Geröstete Pinienkernen
Zubereitung:
Zwischen 50 und 100 g Bärlauchblätter sehr fein schneiden, mit etwa 50 g geriebenem
Parmesankäse, 100 g Olivenöl und 50 g gerösteten Pinienkernen (evtl. auch gerieben)
vermischen.
Dies Pesto können Sie zu vielen Vorspeisen (Salaten, Käse) servieren, aber auch
Hauptgerichte (Pasta, Gnocchi, Gemüse) damit zubereiten.
Bärlauch Pesto 6
Zutaten:
50 Gramm Bärlauch
1 Essl. Pinienkerne (20g)
2 Geschälte und geviertelte Knoblauchzehen
50 ml Kaltgepresstes Olivenöl (oder Bärlauchöl),
Wenig Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
50 Gramm Frisch geriebener Parmesan oder Sbrinz
Den Bärlauch waschen, trocknen und grob zerzupfen. Mit den Pinienkernen, dem Knoblauch,
Oel, Salz und Pfeffer fein pürieren. Den Parmesan oder Sbrinz daruntermischen. Nach Bedarf
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bärlauch-Pesto 7
Zutaten:
100 Gramm Bärlauchblätter
100 Gramm Feta-Käse (Schafskäse)
100 Gramm Parmesan (gerieben)
1/4 Liter Olivenöl
Salz und Pfeffer
100 Gramm Pinienkerne
Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer gut vermischen und z.B. mit Teigwaren servieren.