Sicherheitsdatenblatt

Transcription

Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
gem. EG-Richtlinie 1907 / 2006 / EG
Region:
Deutschland / Österreich
Dokument Status:
Aktuell
Erstellt durch:
Dr. Philipp Schäfer
Am:
23.12.2008
Referenz Nummern:
0041316 / 0124393 / D0039229
0156508 / D0188897/
Version:
4
Änderungen:
Änderung der Zusammensetzung
Ersetzt Version:
3 vom 25.08.2006
1.
BEZEICHNUNG DES STOFFES / DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS
Produktname:
Cillit BANG
Multi-Fett-Reiniger
Lieferant/Vertrieb:
Reckitt Benckiser
Deutschland GmbH
Reckitt Benckiser
Austria GmbH
Reckitt Benckiser
(Switzerland) AG
Theodor-Heuss-Anlage 12
Guglgasse 15
Richtistrasse 5
D- 68165 Mannheim
A-1110 Wien
CH-8304 Wallisellen-Zürich
Tel.: +49 (0) 621 3246 0
Tel.:
+43-(0)1 74003-0
Tel.: +41 44 808 4949
Fax.: +49 (0) 621 3246 500
Fax.:
+43-(0)1 74003-111
Fax: +41 44 808 4900
Notfall Telefon Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen:
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
030-19240
01-4064343
01 251 51 51 oder 145
E-Mail: [email protected]
Produkt Typ:
Reiniger für alle Fettverschmutzungen in der Küche und im Haushalt
Gebrauch:
Einsprühen, kurz einwirken lassen, dann abspülen oder abwischen
Erscheinungsbild:
Klare Lösung in einer Plastikflasche mit Sprühpumpe oder in einer Plastikflasche mit Schraub-/
Push-Pull-Kappe
2.
MÖGLICHE GEFAHREN
Wichtigste Gefahrenanzeigen
3.
Nicht als umwelt- oder gesundheitsschädlich eingestuft
Nach Einatmen
Kann zu Reizungen der Atmungsorgane führen
Nach Hautkontakt
Längerer oder wiederholter Kontakt kann zu Reizungen/Entzündungen führen
Nach Augenkontakt
Kann zu Augenreizungen/-Entzündungen führen
Nach Verschlucken
Kann Reizungen/Entzündungen im Mund und im Verdauungstrakt verursachen sowie
Übelkeit und Erbrechen
ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Chemische Charakterisierung: Wässrige Lösung von Tensiden
CAS-Nr.
EINECS
Bezeichnung
%
Symbol
R-Sätze
68411-30-3
270-115-0
Alkylbenzolsulfonat
< 2.5
C
R22, R34
141-43-5
205-483-3
Ethanolamin
< 2.5
C
R34,
R20/21/22
1/5
Cillit Bang Multi-Fett Reiniger_V.4 ; 23.12.2008
CAS-Nr.
EINECS
Bezeichnung
n.a., Gemisch Duftstoff, Shiny Green R07-4288
Siehe Kapitel 16 zu Erklärungen der R-Sätze
4.
< 0.25
Symbol
R-Sätze
Xn
R143, R51/53
ERSTE-HILFE MAßNAHMEN
Allgemein:
Behälter/Datenblatt dem Arzt zeigen
Nach Augenkontakt
Augen sofort gründlich mit viel Wasser bei geöffnetem Lid für 10 Minuten ausspülen.
Ärztlichen Rat einholen
Nach Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat
einholen
Nach Einatmen:
Für frische Luft sorgen
Nach Hautkontakt:
Betroffene Stellen sofort mit viel Wasser abspülen. Bei anhaltender Reizung Arzt
konsultieren
Schutz der Ersthelfer
5.
%
Schutzausrüstung verwenden
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Flammpunkt
> 93.3°C
Geeignete Löschmittel
Wassersprühstrahl, Schaum, Kohlendioxid, Sand, Torf
Ungeeignete Löschmittel
Nicht bekannt
Schutzausrüstung für
Das Produkt ist nicht entzündlich und unterhält nicht die Verbrennung
Brandbekämpfung / weitere Angaben
6.
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG: (siehe auch Kapitel 8 und 13)
Personenbezogene
Vorkehrungen
Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Vorsicht Rutschgefahr
Umweltschutzmaßnahmen
Größere Mengen nicht in Kanalisation, Oberflächengewässer, Grundwasser oder ins
Erdreich gelangen lassen (z.B. durch geeignete Sperren oder Auffangbecken). Falls
unabsichtlich doch geschehen, Behörde informieren
Verfahren zur
Reinigung/Aufnahme
Kleinere Mengen (bis 1 Liter) mit Aufnehmer aufnehmen, nachwischen und über
Abwasser/Hausmüll entsorgen. Größere Mengen mit Sand, Erde, Sägemehl oder
anderen inerten Materialien aufnehmen oder abpumpen, in geeignete Behälter
überführen und nach Punkt 13. entsorgen.
7.
HANDHABUNG UND LAGERUNG
Hinweise zum sicheren
Umgang:
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Nicht Verschlucken. Die allgemein üblichen
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien beachten. Nach Gebrauch auf
glatten, mit Nahrungsmitteln in Kontakt stehenden Oberflächen gut mit Wasser spülen.
Hinweise zum Brand- und
Explosionsschutz
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Anforderung an Lagerräume
und Behälter:
Kühl, trocken und frostfrei. Dicht geschlossen in Originalbehältnissen
2/5
Cillit Bang Multi-Fett Reiniger_V.4 ; 23.12.2008
Lagerklasse
12 (VCI-Konzept)
EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (siehe auch Kapitel 7)
8.
Bezeichnung
Ethanolamin
141-43-5
EU
Deutschland
TRGS900
TWA: 2 ppm
3
TWA: 5.1 mg/m
Haut
TWA: 1 ppm
3
TWA: 2.5 mg/m
STEL: 3 ppm
STEL: 7.6 mg/m3
Haut
Vorsichtsmassnahmen
Deutschland
MAK
MAK: 2 ppm
3
MAK: 5.1 mg/m
3
Max: 10.2 mg/m
Max: 4 ppm
Österreich
OEL
Haut
STEL: 4 ppm STEL;
3
10 mg/m STEL
MAK: 1 ppm MAK;
2.5 mg/m3 MAK
Haut- und Augenkontakt vermeiden
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich unter normalen Arbeitsbedingungen.
Handschutz
Schutzhandschuhe aus Gummi oder PVC bei längerer Exposition.
Permeationslevel 6, Penetrationslevel 3 entsprechend EN 374 (dabei die
Expositionen der unter Kapitel 2 angeführten Chemikalien berücksichtigen).
Augenschutz
Schutzbrille tragen falls Risiko von Augenkontakt besteht, z.B. DIN234/Roth
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung bei längerer Exposition
Hygienemaßnahmen
Augen- und Hautkontakt vermeiden. Nicht essen, trinken oder rauchen
Das Produkt stellt keine besondere Gefahr dar bei normalem Gebrauch. Die
vorherigen Angaben gelten für den Umgang mit größeren Mengen von nicht
verpacktem / nicht verschlossenem Produkt
9.
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Allgemeine Informationen
Form, Farbe
Wasserklare bis leicht gelbliche Flüssigkeit
Geruch
Parfümiert, charakteristisch, citrus, blumig
Wichtige Gesundheits- und Umweltinformation
Flammpunkt
> 93°C
pH-Wert, unverdünnt
10.5 – 11.3 (Alkalireserve 0.1g/NaOH/100g)
Spezifische Dichte
0.95 – 0.97 g/cm (20°C)
Löslichkeit in Wasser (g/L, 20°C)
vollständig löslich
10.
3
STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Stabilität
Stabil und unreaktiv bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Verwendung
Zu vermeidende Bedingungen
Kontakt mit alkaliempfindlichen Materialien vermeiden. Extreme Hitze vermeiden.
Zu vermeidende Stoffe:
Das Produkt nicht vermischen mit anderen Haushaltsreinigern
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Keine bekannt
11.
ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE (siehe auch Kapitel 2 und 3)
Produktinformation
Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine
gesundheitlich nachteiligen Wirkungen des Produktes bekannt. Augenkontakt,
Verschlucken und längeren Hautkontakt vermeiden.
Akute Effekte
Reizung der Augen
Bei normalem Gebrauch nicht zu erwarten. Kann bei direktem Augenkontakt
Reizung hervorrufen
3/5
Cillit Bang Multi-Fett Reiniger_V.4 ; 23.12.2008
Reizung der Haut
Bei normalem Gebrauch nicht zu erwarten
Verschlucken
Bei normalem Gebrauch nicht bekannt. Oder zu erwarten. Nicht verschlucken.
Siehe Abschnitt 4 zu Erste Hilfe Maßnahmen
Inhalation
Bei normalem Gebrauch nicht zu erwarten. Spray nicht einatmen. Nur in gut
belüfteten Räumen verwenden.
Sensibilisierung
Nicht zu erwarten
Spezielle Effekte
Carcinogenität
Nicht als cancerogen durch OSHA, NTP oder IARC gelistet
Weitere Hinweise
Informationen basieren auf Daten der Komponenten und ähnlichen Produkten
Bezeichnung
Alkylbenzolsulfonat
Ethanolamin
12.
CAS Nr.
LD50 (Ratte)
mg/kg
68411-30-3
404
141-43-5
1720
LD50 Dermal
Ratte/Kaninchen
mg/kg
1025
ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE (siehe auch Kapitel 6, 7, 13 und 15)
Umweltschädigende Effekte
Umweltverträglichkeit
Die in dieser Zubereitung enthaltenen Tenside erfüllen die Bedingungen der
biologischen Abbaubarkeit wie sie in der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über
Detergenzien festgelegt sind.
Produktinformation
Wassergefährdung
Nicht als wassergefährdend eingestuft
Information zu Einzelbestandteilen
Alkylbenzolsulfonat
Frischwasser Algen
Microtox
EC50 4.29 – 12.5 mg/L 96h
EC50 = 11 mg/L 72 h
EC50 = 9 mg/L 96 h
LC50 0.6 - 1.9 mg/L Brachydanio rerio 96 h
LC50 = 0.7 mg/L Pimephales promelas 96 h
LC50 = 2.2 mg/L Lepomis macrochirus 96 h
LC50 = 5.1 mg/L Brachydanio rerio 96 h
EC50 = 45 mg/L 16 h
Wasserflöhe
EC50 = 0.63 mg/L 48 h
Frischwasser Fische
Ethanolamin
Frischwasser Algen
EC50 = 15 mg/L 72 h
Frischwasser Fische
LC50 = 150 mg/L Oncorhynchus mykiss 96 h
LC50 = 227 mg/L Pimephales promelas 96 h
LC50 = 329.16 mg/L Lepomis macrochirus 96 h
LC50 = 3684 mg/L Brachydanio rerio 96 h
EC50 = 110 mg/L 17 h
EC50 = 12200 mg/L 2 h
EC50 = 13.7 mg/L 30 min
EC50 = 65 mg/L 48 h
Microtox
Wasserflöhe
Weitere Informationen
Angegebene Informationen basieren auf den Daten der Inhaltsstoffe und
vergleichbaren Produkten
4/5
Cillit Bang Multi-Fett Reiniger_V.4 ; 23.12.2008
13.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Abfall aus Überresten/ungenutzem
Produkt
Kann in geringen Mengen in den Abfluß gegeben werden (mit viel Wasser
nachspülen) oder nach Aufnahme mit saugfähigem Material dem Hausmüll
beigefügt werden. Entleerte Packungen über normalen Haushaltsmüll oder
Wertstoffsammlungen entsorgen.
Kontaminierte Verpackung
Geleerter Behälter kann zum Hausmüll gegeben werden bzw. ausgespült der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Größere Mengen: Entsorgung entsprechend lokalen und regionalen
Vorschriften. Behörden oder Fachleute konsultieren.
Abfallschlüsselnummer
14.
ANGABEN ZUM TRANSPORT
Allgemeine Anmerkung
15.
20 01 29
Nach der Transport-Verordnung als nicht gefährlich eingestuft.
VORSCHRIFTEN
Kennzeichnung nach GefStoffV /
Chemikaliengesetz / EG-Richtlinien
Nicht kennzeichnungspflichtig
R-Sätze
keine
S-Sätze
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder
Etikett vorzeigen
Deklaration der Inhaltsstoffe
Enthält weniger (<) 5% anionische Tenside
Duftstoffe, Linalool
Produkt-Identifikationsnummern für
Vergiftungsberatung
URB 0152 0994
Ein oder mehrere Symbole der Kennzeichnung nach der A.I.S.E. Charter für nachhaltige Entwicklung können freiwillig
auf der Verpackung aufgebracht werden:
16.
WEITERE INFORMATIONEN
Text der R-Sätze aus Kapitel 3
R22
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
R20/21/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen,
Verschlucken und Berührung mit der Haut
R34
Verursacht Verätzungen
R51/53
R43
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
Giftig für Wasserorganismen, kann in
Gewässern längerfristig schädliche
Wirkungen haben
Dieses Dokument vervollständigt die technischen Gebrauchsvorschriften, es ersetzt diese jedoch nicht.
Vorstehende Angaben basieren auf unseren gegenwärtig besten technischen Kenntnissen und stellen keine
Zusicherung von Eigenschaften dar. Die Aufmerksamkeit des Verwenders wird (unter anderem) auf das mögliche Risiko
gerichtet, welches sich ergibt, wenn das Produkt für andere als die beabsichtigten Zwecke benutzt wird.
5/5