Schweizer Triple und schwedisches Double beim Big Air Contest

Transcription

Schweizer Triple und schwedisches Double beim Big Air Contest
Schweizer Triple und schwedisches Double beim Big Air Contest des Suzuki
Nine Knights 2015
Livigno (ITA), 10. April 2015 – Der Suzuki Nine Knights 2015 ist Geschichte! Der
abschließende Contest am Freitag setzte der Super-Session in Livigno (ITA) die Krone auf
und machte die 8. Auflage des Events zur sportlich wohl hochklassigsten aller Zeiten. Bei
den Freeskiern trug der Schweizer Luca Schuler vor seinen Landsmännern Kai Mahler
und Fabian Bösch den Sieg davon. Bei den Snowboardern, die 2015 zum ersten Mal mit
dabei waren, stand am Ende der Schwede Sven Thorgren ganz oben auf dem Podium.
Platz 2 ging mit Tor Lundström ebenfalls nach Schweden, gefolgt von Seppe Smits (BEL)
auf Platz 3.
Die imposante Show am Mottolino Fun Mountain wurde in diesem Jahr erstmals von den
zusätzlich eingeladenen Snowboardern befeuert, die top-motiviert auf den Mottolino Fun
Mountain kamen und eindrucksvoll demonstrierten, dass sie den Freeskiern in nichts
nachstehen. Die beiden siegreichen Schweden zeigten bereits während der
vorangegangenen Woche voller Sessions, dass sie zum absoluten Favoritenkreis zählen.
Während des Contests, der wie gewohnt im Jam Session–Format abgehalten wurde,
überzeugte der erste Snowboard Big Air-Champion der Suzuki Nine Knights, Sven
Thorgren mit seinen blitzsauberen Frontside Triple Cork 1440, einem Cab 1260
Roastbeef Shifty Shift und Backside Rodeo 540 Nosegrab. Der Snowboarder des Tages
kommentierte seinen Sieg folgendermaßen: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich heute
gewinne. Das ist das erste Mal, dass ich hier mitfahre und es war einfach der Hammer.
Außerdem konnte ich zum ersten Mal meinen Frontside Triple landen, unglaublich! An
dem Trick schraube ich schon lange rum, und heute auf dem perfekten Kicker, konnte
ich meinen zweiten Versuch landen!“ Tor Lundström, Nummer zwei auf dem Brett, stand
einen Backside Triple Cork 1440 Mute, Frontside 1440 Mute und einen Frontside 360
Stale. Seppe Smits, einer der Publikumslieblinge, stand zum ersten Mal einen Backside
Triple 1440 Nose sowie einen Cab 1260 Mute und Switch Backside 180 Method.
Der Showdown der Freeskier war nicht weniger sehenswert und stand ganz im Zeichen
der Schweizer Garde. Gleich drei Eidgenossen durften sich von den tausenden von
Zuschauern bejubeln lassen, die in der warmen Frühlingsonne Livignos zum Contest
gekommen waren. Sieger Luca Schuler landete einen Triple 1080 Safety, einen Dub Bio
1260 sowie einen Bio 720 Bow & Arrow, die ihm in Summe den Sieg einbrachten: „Ein
geiles Gefühl, das hier gewonnen zu haben! Nachdem ich letztes Jahr schon Zweiter war
und jetzt Erster, kann es gar nicht mehr besser werden. Es war einfach alles perfekt!“.
Kai Mahler wurde mit einem Alley Oop Dub 720 Truckdriver, Switch Triple 1260 Safety
und einem stylischen Cork 540 Blunt mit Platz 2 belohnt. Den dritten Podium-Spot
verdiente sich der amtierende FIS Weltmeister Fabian Bösch mit seiner Trickcombo Triple
1440 Safety, Switch Dub Misty Safety und Cork 720 Blunt.
Nicht am Contest beteiligt waren die Skateboarder. Sie zeigten ihr Können auf der eigens
in den Kurs integrierten Skate-Ramp, die höchstgelegene Europas, während der
vorangegangenen Sessions unter der Woche. Die einzigartige Kombination aus Ski,
Snowboard und Skateboarding brachten den Suzuki Nine Knights 2015 auf ein neues
Level. Bleibt nur noch abzuwarten, welche sportlichen Überraschungen der Suzuki Nine
Knights MTB Ende August parat haben wird.
Ergebnisse:
Snowboard:
1. Sven Thorgren (SWE): Frontside Triple Cork 1440, Cab 1260 Roastbeef Shifty Shifty,
Backside Rodeo 540 Nosegrab
2. Tor Lundström (SWE): Backside Triple Cork 1440 Mute, Fronstide 1440 Mute,
Frontside 360 Stale
3. Seppe Smits (BEL): Backside Triple 1440 nose, Cab 1260 mute, Switch Backside 180
Method
Skiers:
1.Luca Schuler (SUI): Triple cork 1080 safety, Double cork bio 1260 safety, Bio 7 Bow &
Arrow
2. Kai Mahler (SUI): Alley Oop Double Cork 7, Switch right triple cork 1260 safety, Cork
540 blunt
3. Fabian Bösch (SUI): Triple 1440 safety, switch double cork misty safety, Cork 720 blunt
Weitere Informationen gibt es auf: www.nineknights.com
Über Livigno:
Im Herzen der Alpen gelegen, ist Livigno bekannt für Pioniergeist im Bereich neuer Wintersportarten: In Livigno erlebt
Telemark gerade eine zweite Jugend, Snowboarding hat hier seine ersten Anhänger gefunden und Freestyle ist hier
groß geworden. Als Austragungsort mehrerer Ausgaben der Burton European Open, eines der bedeutendsten
internationalen Snowboard-Events, wurde Livigno bekannt als das „Snowboard-Mekka“. Mit einem weitläufigen Netz an
modernen Liftanlagen sind Livignos Schnee- und Skigebiete eine der großen Winterattraktionen. Mit Pisten von mehr
als 115 km Länge und dem Mottolino Swatch Snowpark, einem der besten in Europa, ist „Little Tibet“ der ideale Ort für
jeden – mit oder ohne Ski und Snowboard –, der Schnee, Shopping und Après-Ski genießen möchte.
Weitere Information im Internet unter: www.livigno.eu, www.facebook.com/LivignoFeelTheAlps, twitter.com/Livigno,
plus.google.com/+livignoeu
Über Mottolino Fun Mountain:
Mottolino Fun Mountain ist ein Skigebiet in Livigno inmitten der italienischen Alpen. Es ist vor allem für seinen
ultimativen Snowpark bekannt, der innerhalb Italiens schon einige Auszeichnungen erhalten hat und zu den besten
Europas gehört. Seine Fläche beträgt 120.000 m2 (mehr als 30 Fußballfelder) mit einer verbauten Schneemenge von
ca. 170.000 m3. Spaß und Unterhaltung steh an erster Stelle, was zu einer enormen Vielfalt an Aktivitäten geführt hat.
Mottolino veranstaltete nicht nur das höchste Konzert Italiens, die „Ice Party“, sondern auch schon drei Ausgaben der
Burton European Open, sieben Ausgaben des Burn River Jumps und einige Male das World Rookie Fest. 2015 wird
Mottolino bereits zum vierten Mal Schauplatz des Suzuki Nine Knights. Dafür produziert das Skigebiet genug Schnee,
um den Bau der gigantischen Ritterburg zu ermöglichen, die für eine Woche hoch über Livigno thronen wird.
Unsere neue Webcam findet man unter: http://www.mottolino.com/de/dienstleistungen/webcam-livigno
Weitere Informationen auf: www.mottolino.com oder www.facebook.com/MottolinoFunMountain
Über Suzuki
Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im MinicarSegment und hat im Geschäftsjahr 2013/2014 weltweit 2,86 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Konzern, für den
weltweit 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen und ist weltweit der
zehntgrößte Automobilhersteller.
Im Geschäftsjahr 2013/14 lag der Umsatz bei 2,94 Billionen Yen (20,7 Milliarden Euro*). Mit einem Betriebsergebnis
von rund 187,7 Milliarden Yen (1,31 Mrd. Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation ihren Gewinn um 29,9 Prozent
gegenüber dem Vorjahr steigern. Die weltweiten Verkäufe umfassten im Geschäftsjahr 2013/14 2,71 Millionen Autos.
Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen.
Mit seinem „Way of Life!“ steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit,
Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse
zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Offroad und
Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei
Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad, ATV und Marine. Mit 375 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im
Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz in Höhe von rund 635,6 Millionen Euro. Im Jahr 2014 wurden 27.835 Fahrzeuge
zugelassen.
* Wechselkurs vom 31. März 2014: 1 Euro = 142,2 Yen
Über Distillery
Die Distillery GmbH ist eine Agentur für Marketing und Media Produktion, mit Fokus auf Outdoor & Action Sports in
Europa. Zusammen mit unserem Langzeitpartner NBH Events realisieren wir die Suzuki Nine Knights / Suzuki Nine
Queens Serie seit 2008.