mrsa_nw

Transcription

mrsa_nw
Regionale MRSA-Netzwerke des Landes Brandenburg
Stand: 20.02.12
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
Barnim
Landkreis Barnim
Verbraucherschutz- und Gesundheitsamt
Constanze Lindemann
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Tel.: 03334/ 214 1601
Fax: 03334/ 214 2601
E-Mail: [email protected]
- 02.04.2008: Gründung Netzwerk LK Barnim;
erstes Treffen mit den Krankenhäusern und der
Rehaklinik
Barnim Klinikum
Werner Forßmann Krankenhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
- 26.02.2009: Treffen mit den Krankenhäusern und der
Rehaeinrichtung
- 07.05.2009: Treffen mit Krankenhaus Eberswalde,
Martin Gropius und den Altenpflegeheimen in
Eberswalde
- 12.05.2009: Treffen KH Bernau, Rehaklinik und
Altenpflegeheime in Wandlitz
- 08.07.2010: Treffen Krankenhäuser, Rehaklinik und
Altenpflegeheime
- 14.09.2010: Erstes Treffen der Arbeitsgruppe
Altenpflegeheime
- 16.11.2010: Treffen der Arbeitsgruppe
Altenpflegeheime
- 14.04.2011: Treffen Arbeitsgruppe Altenpflegeheime
und Krankenhäuser und Rehaklinik
Martin Gropius Krankenhaus
Oderberger Straße 8
16225 Eberswalde
Brandenburgklinik
Berlin/ Brandenburg GmbH und Co KG
Brandenburgallee 1
16321 Bernau
Evangelisch Freikirchliches Krankenhaus Bernau
und Herzzentrum
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
Epilepsieklinik
Ladeburger Straße 15
16321 Bernau
ProSeniore Residenz
Am Wukensee
Uhlandstraße 18/19
16359 Biesenthal
ProSeniore Residenz Am See
Glambecker Straße 13a
16247 Joachimsthal
ProCurand
Seniorenresidenz
Beethovenstraße 22
16244 Schorfheide
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
Diakoniezentrum Werneuchen
Altstadt 15
16356 Werneuchen
Gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und
Behindertenpflege mbH Bernau
Seniorenpflegeheim Waldfrieden
Lanker Straße 26
16321 Bernau
Gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und
Behindertenpflege mbH Bernau
Regine Hildebrandt
Lohmühlenstraße 27
16321 Bernau
Altenpflegeheim
Wohnen am Weinberg
Weinbergstraße 9
16321 Bernau
Altenpflegeheim
Zur Heegermühle
Ringstraße 54
16227 Eberswalde
Frankfurt (Oder) Gesundheitsamt Frankfurt (Oder)
Bardelebenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Amtsarzt
MD Jens Heimann
Tel.: 0335/ 5525300
E-Mail: [email protected]
und
Hygieneinspektorin
Susanne Gelbrecht
Tel.: 0335/ 5525309
E-Mail: [email protected]
Netzwerktreffen:
- 06.10.2008
- 19.01.2009 (Regionaltreffen mit MOL und LOS –
Verwaltung und Kliniken)
- 02.07.2010
- 08.10.2010
- 04.05.2011.
Bisher 29 Fortbildungen in Heimen und bei
Pflegediensten
Krankenhäuser
Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Evangelisches Krankenhaus Lutherstift
Frankfurt (Oder)-Seelow
Örtlicher Bereich Frankfurt (Oder)
Heinrich-Hildebrandt-Str. 22
15232 Frankfurt (Oder)
Pflegeeinrichtungen
Altenpflegeheim „Theodor-Fliedner“
Heinrich-Hildebrandt-Str. 22
15232 Frankfurt (Oder)
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
ASB Seniorenheim „Abendsonne“
Markendorfer Straße 22
15234 Frankfurt (Oder)
ASB Seniorenheim „Karl Marx“
Gubener Str. 2
15230 Frankfurt (Oder)
AWO Seniorenheim „Am Südring“
Konstantin-Ziolkowski-Allee 49
15236 Frankfurt (Oder)
Caritas Seniorenzentrum „Albert Hirsch“
Prager Str. 18a
15234 Frankfurt (Oder)
Evangelisches Seniorenzentrum „Marthaheim“
Bergstraße 175
15230 Frankfurt (Oder)
Evangelisches Seniorenzentrum „Siegfried
Ringhandt“
Seelower Kehre 3
15234 Frankfurt (Oder)
Gemeinnützige Pflege- und Betreuungsgesellschaft der Stadt Frankfurt (Oder) mbH
Jungclaussenweg 5
15230 Frankfurt (Oder)
Haus Lena
Dorfplatz 4
15236 Frankfurt (Oder)
Seniorenzentrum an der Lehmgasse
Walter-Korsing-Str. 16
15230 Frankfurt (Oder)
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
Pflegedienste
Ambulanter Pflegedienst S. Klementz
Stachelbeerweg 6
15236 Frankfurt (Oder)
Diakoniestation
Luisenstraße 22
15230 Frankfurt (Oder)
Hauskrankenpflege Kolax
Rathenaustraße 16
15234 Frankfurt (Oder)
Wohnstätten
Wichern Wohnstätten und Soziale Dienste
gGmbH
Luisenstraße 21-24
15230 Frankfurt (Oder)
Wohnstätte „Hanna-Keller-Haus“
Amselweg 15
15234 Frankfurt (Oder)
Labor
Institut für Medizinische Diagnostik Oderland
Am Kleistpark 1
15230 Frankfurt (Oder)
Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
Gesundheitsamt
Bardelebenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Amt für Brand-, Katastrophenschutz und
Rettungswesen
Rettungsdienst
Heinrich-Hildebrandt-Straße 21
15232 Frankfurt (Oder)
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
MärkischOderland
Landkreis Märkisch-Oderland
Gesundheitsamt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Fax: 03346/ 850-6709
- 03.06.2008 (Auftaktveranstaltung im KH Strausberg)
- 12.02.2009 (KH Rüdersdorf)
- 01.07.2010 (GA Seelow)
E-Mail: [email protected]
Dipl.-Med. Steffen Hampel
Leiter Gesundheitsamt Märkisch Oderland
Amtsarzt
Tel.: 03346/ 850-6700
Teilnehmende Einrichtungen
Ev.-Freikirchliches Krankenhaus Rüdersdorf
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH:
Standort Strausberg
Standort Wriezen
In Vorbereitung befindet sich die Auftaktveranstaltung Ev. Lutherstift Seelow
für die stationären Einrichtungen für Menschen mit
Rehabilitationsklinik Märkische Schweiz
Pflegebedarf des Landkreises. Geplanter Termin ist der Median-Klinik Hoppegarten
19. Oktober 2011 in Seelow.
Klinik am See Rüdersdorf
AHG-Klinik und Moorbad Bad Freienwalde
André Riffer
Leiter Fachdienst Hygiene und
Umweltmedizin
stellvertr. Amtsleiter
Tel.: 03346/ 850-6750
Oberhavel
Landkreis Oberhavel
Fachbereich Gesundheit
Kommissarischer Leiter
Christian Schulze
Havelstraße 29
16515 Oranienburg
Tel.: 03301/ 601-3752
E-Mail: [email protected]
Netzwerktreffen:
- 19.12.11
- 23.02.12
Oberhavel Kliniken GmbH
Robert-Koch-Str. 2 -1 2
16515 Oranienburg
Rettungsdienst Oberhavel GmbH
Robert-Koch-Str. 2 - 12
16515 Oranienburg
Sana Kliniken Sommerfeld
Waldhausstr. 44
16766 Kremmen
Oder-Spree
Landkreis Oder-Spree
Gesundheitsamt
Dr. med. Eleonore Baumann
Tel. 03366/ 351530,
E-Mail: [email protected]
15848 Beeskow, Liebknechtstr. 21/22
Ines Schmidt
Tel.: 03361/ 5993423
- 18.06.2008: 1. Aufbau Netzwerk
- 09.12.2008: 2. Netzwerktreffen
- 29.04.2009: 3. Netzwerktreffen
- 23.06.2010: 4. Netzwerktreffen
- 24.06.2010: 1. Netzwerktreffen Pflegeheime und
ambulante Pflegedienste - insgesamt 17 teilnehm.
Einrichtungen
- 21.09.2010: Schulungs- und Informationsveranstg.
für Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen
Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Schützenstraße 28
15848 Beeskow
Tel.:
03366/ 444-0
Leiter: CA Dr. Schöffhauer
Hygienefachschwester: Annette Richter
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
E-Mail; [email protected]
15517 Fürstenwalde, Trebuser Str. 60
- 23.09.2010: 1. Netzwerktreffen Krankenhäuser und
amb. Pflegedienste und Alten- und Pflegeheime
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631 7-0
Leiter: CA Dr. Wruck
Hygienebeauftragte Ärztin: Dr. Kühn
Hygienefachschwester Gabriele Krause
MEDIAN-Klinik
An der Reha-Klinik 1
15537 Grünheide
Tel.:
03362/ 739-0
Leiterin: CA Dr. Zynda
Hygienefachschwester: Kerstin Kurz
Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt
GmbH
Friedrich-Engels-Straße 39
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.:
03364/ 545
Leiter: CA Dr. Schmidt
Hygienefachschwester: Susanne Jähnisch
Krankenhaus Woltersdorf „Gottesfriede“
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf
Tel.:
03362 779-0
Leiter: CA Herr Dr. Naumann
Hygienebeauftragte Ärztin: Frau Dr. Rosenberg
Potsdam
Gudrun Hennig
Stadtverwaltung Potsdam
Fachbereich Soziales, Gesundheit und
Umwelt
Bereich Gesundheits- und Veterinärwesen
14461 Potsdam
Tel. 0331/ 2892410
E-Mail.
[email protected]
Netzwerktreffen:
- 23.06.2008, 08.10.2008, 10.12.2008, 28.01.2009,
- 03.04 2009, 25.06.2009, 06.08.2009; 18.11.2009,
- 05.05.2010, 07.07.2010, 30.11.2010,
- 17.02.2011, 22.03.2011
Fortbildungen:
- 08.05.2009: Ort: Klinikum Ernst v. Bergmann,
Zielgruppe: Alten-und Pflegeheime
- 06.04.2011: Ort: TH Hermannswerder Potsdam,
Zielgruppe: Kliniken, niedergelassene Ärzte,
ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen,
Rettungsdienste
Klinikum Ernst v. Bergmann, Potsdam
St. Josefskrankenhaus Potsdam- Sanssouci
Ev. Zentrum für Altersmedizin
Oberlinklinik Potsdam
Kliniken Beelitz GmbH; Beelitz- Heilstätten
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
PotsdamMittelmark
Netzwerktreffen:
- 25.05.2009 und 25.08.2010
Südbrandenburg Dr. Martina Pohle
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Gesundheitsamt
Großenhainer Str. 62,
01968 Senftenberg
Tel.: 03573/ 870-4341
Fax: 03573/ 870-4311
E-Mail: [email protected]
Internet: www.osl-online.de
Projekt „Untersuchung der MRSA-Prävalenz in der
Bevölkerung des lokalen MRE-Netzwerkes
Südbrandenburg“
(Förderung durch BMG von 2009 bis Mitte 2012 im
Brandenburger Resistenz und Antibiotika-Netzwerk im
Rahmen von DART (BRAND)
Dr. Anne-Katrin Voigt
Landkreis Elbe-Elster
Gesundheitsamt
Grochwitzer Str. 20
04916 Herzberg
Tel.: 03535/ 46-3100
Fax: 03535/ 46-3122
E-Mail: [email protected]
Internet: www.landkreis-elbe-elster.de
Christiane Glosemeyer
Cottbus/Stadt
Gesundheitsamt
Puschkinpromenade 25
03044 Cottbus
Tel.: 0355/ 612-3215
Fax: 0355/ 612-3504
E-Mail: [email protected]
Dr. Astrid Schumann
Landkreis Dahme-Spreewald
Gesundheitsamt
Schulweg 13
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375/26-2188
Fax: 03375/26-2176
E-Mail: [email protected]
Netzwerktreffen (Krankenhäuser, Reha, Labore,
Gesundheitsämter):
- 28.01.2009, 08.06.2009,
- 23.06.2010,
- 25.03.2011
Schulungen von Mitarbeitern in Pflegeheimen und von
ambulanten Pflegediensten
Schulungen von Ärzten und Pflegekräften in den am
Projekt teilnehmenden Einrichtungen
Teilnehmende Einrichtungen
Einrichtungen, die aktiv am Projekt teilnehmen:
- Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
- Herzzentrum Cottbus
- Krankenhaus Forst
- Krankenhaus Spremberg
- Naëmi-Wilke-Stift Guben
- Ev. Krankenhaus Luckau
- Klinikum Dahme-Spreewald GmbH
- Klinikum Niederlausitz GmbH
- Klinikum Elbe-Elster GmbH
- Reha-Klinik Burg
- Reha-Klinik Lübben
- Reha Klinik Massow GmbH & Co. KG
- Reha-Klinik Bad Liebenwerda
Zum Netzwerk gehören weiterhin:
- Wohn- und Pflegezentrum „An den Landratsvillen“ Bad Liebenwerda
- Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Süd e.V.
Lübbenau mit allen dazugehörenden Einrichtungen
- ANSB Consult GmbH
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
Netzwerktreffen:
- 25.05.2009 und 25.08.2010
DRK Krankenhaus Luckenwalde
Saarstr. 1, 14943 Luckenwalde
Tel.: 03371/ 699-0
Dr. Sven Sondergeld
Landkreis Spree-Neiße
Gesundheitsamt
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Tel.: 035 62/986- 153 01
Fax: 035 62/986- 153 88
E-Mail: [email protected]
Dr. med. habil. Werner Bär
Carl-Thiem-Klinikum gGmbH
Institut für Medizinische Mikrobiologie und
Krankenhaushygiene
Thiemstr. 111
03048 Cottbus
E-Mail: [email protected]
Dr. med. Anke Bühling
Gemeinschaftslabor Dres. Thorausch,
Mydlak & Kollegen
Uhlandstr. 53
03050 Cottbus
E-Mail: [email protected]
Dr. med. Rüdiger Haubold
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH
Achenbach Krankenhaus Königs
Wusterhausen
Köpenicker Str. 29
15711 Königs Wusterhausen
E-Mail: [email protected]
Teltow-Fläming
Dr. Hans Floss
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Facharzt für Mikrobiologie u.
Infektionsepidemiologie
Facharzt für Hygiene u. Umweltmedizin
Leiter des Sachgebietes Hygiene u.
Umweltmedizin am Gesundheitsamt des
Landkreises Teltow-Fläming
Landkreis Teltow-Fläming
Evangelisches Krankenhaus LudwigsfeldeTeltow gGmbH,
Albert-Schweitzer-Str. 40-44
14947 Ludwigsfelde
Tel.: 03378/ 828-0
Landkreis/
kreisfreie Stadt
Ansprechpartner
Aktivitäten
Teilnehmende Einrichtungen
- 22.09.2008: Koordinierungsgespräch zum Aufbau
eines Netzwerkes zur Prävention von MRSAÜbertragungen im Landkreis Uckermark
Asklepios Klinikum Schwedt
Sana Krankenhaus Templin
GLG Krankenhaus Angermünde
GLG Krankenhaus Prenzlau
AHG Fachklinik Wolletzsee
Rettungsdienst Landkreis Uckermark
Gesundheitsamt
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Tel.: 03371/ 608-3811
Fax 03371/ 608-9050
E-Mail: [email protected]
Uckermark
Amtsärztin Dr. Michaela Hofmann
Tel.: 03984/ 701153
E-Mail: [email protected]
Elisabeth Galbrecht
Tel.03984/ 701253
E-Mail: [email protected]
- 06.09.2010: 2. MRSA Netzwerktreffen im Landkreis
Uckermark:
- Erfahrungsaustausch
- Festlegung von Mindestforderungen zum
MRSA Screeening