Programm als PDF zum - Kreativwirtschaft Sachsen
Transcription
Programm als PDF zum - Kreativwirtschaft Sachsen
In diesem Jahr findet die erfolgreiche Konferenzreihe das fünfte Mal statt und zum Jubiläum heißt es: Dimensions of Liebe Standpunkte zu Design und Leidenschaft. Aus verschiedenen B ereichen e rwarten Sie am 16. Dezember 2010 interessante Vorträge und D iskussionen zu den vielfältigen E rscheinungen der Liebe im Rahmen der Berufs- und Lebenspraxis des Designers. moderatorin sandra Scheer 01 01 Sandra Scheer ist freiberufliche Grafikerin und arbeitet u. a. für die Stiftung Bauhaus Dessau sowie für internationale Auftraggeber. Seit 2006 ist sie L ehrbeauftragte für Designgeschichte an der Hochschule Anhalt. Seit 2009 promoviert sie an der Bauhaus-Universität Weimar. Prof. Kai Buchholz 02 Prof. Kai Buchholz ist Philosoph, Designtheoretiker, Ausstellungskurator, Hörspielautor und Fachmann in Sachen Liebe. Buchholz ist u. a. Herausgeber des Sammelbandes »Liebe. Ein philosophisches Lesebuch.« Liebe und Schönheit »Die Liebe, die ist die Perle von großem Wert, die man am Herzen hält, für die man nichts eintauschen will, die man als das Wertvollste schätzt. Sie zeigt einem überhaupt – wenn man sie hat –, was großer Wert ist.« Diese schöne und weise Einsicht formulierte der Philosoph Ludwig Wittgenstein angesichts seiner tiefen Liebe zu dem Medizinstudenten Ben Richards. Der Vortrag zeigt, dass die Fähigkeit des Designers, andere Menschen zu lieben, zwar keine hinreichende, aber eine notwendige Voraussetzung ist, um gutes Design hervorzubringen. Prof. Severin Wucher 03 Vom Blick Dazwischen 09:00 Prof. Nicolai Neubert Dekan Sandra Scheer Moderation In unterschiedlichen Projekten untersucht Sie am Beispiel unserer westlichen Gesellschaft deren Wertvorstellungen. Sie nutzt das Medium der Fotografie, um mit unserer Wahrnehmung von Wirklichkeit zu spielen und versteht Kunst als essentielle Möglichkeit, unser Verständnis von Realität im Maßstab der Liebe besehen, bewusst zu erweitern. Yvette Najorka ERÖFFNUNG DER 5. DESIGN-KONFERENZ 02 09:15 Kai Buchholz Designtheoretiker und Philosoph 03 09:45 Prof. Severin Wucher Informationsdesigner 10:15 Yvette Najorka ist bereits seit 2001 als Kommunikations wirtin tätig. Ihre Leidenschaft sind Marken: Die klei nen, die großen und die noch neu zu erschaffenden. Als freiberufl iche Art Directorin und Konzep tionerin arbeitet sie zudem für Werbeagenturen in Berlin und Frankfurt am Main. 04 06 Hat Liebe in allen Ländern und Kulturen dieselbe Bedeutung? Gleichen sich Ausdruck, Inhalt und Wert? Denkt ein Deutscher, wenn er das Wort »Liebe« benutzt, an dasselbe wie eine Japanerin oder ein Kubaner? In seinem Vortrag geht es um alles zwischen Frühstück und Dalai Lama. Das kann ein Desaster, absurd, zäh, bezaubernd, schlimm, verträumt, abstrakt, konkret, versaut, bescheuert, aber trotzdem nie am Thema vorbei sein, da genau das die Liebe ist. Wer liebt, lebt im Risiko. Was sind die modernen Risiken? Wie drückt sich Liebe in Social Networks aus? Was ist Sexualität, was bedeutet das erste Mal, wenn man statt durch Schulmädchen Report von youporn aufgeklärt wird? Markus Strümpel 05 Markus Strümpel ist Designer und spezialisiert auf Corporate und Brand Design. Er war beim Aufbau großer Marken wie Volkswagen, Bugatti, Maybach, Daimler und Jägermeister beteiligt. Seit Jahren engagiert er sich durch gestalterische Projekte für die Tibetische Gemeinde im Exil. Ein Jahr beim Dalai Lama – Design für Tibet Markus Strümpel wirkte ein Jahr lang als Designer und Projektleiter am Aufbau des Tibet Museum mit. Das Museum befindet sich in Dharamsala, Indien – direkt neben der Residenz des Dalai Lama – und beschäftigt sich mit der aktuellen politischen und kulturellen Situation Tibets. Ein Bericht über die Erlebnisse mit Indern, tibetischem Design und dem Dalai Lama. Sinje Dillenkofer 06 Sinje Dillenkofer ist Bildende Künstlerin. Ihre zahl reichen Lehrtätigkeiten, Ausstellungen und Publika tionen spiegeln Ihre künstlerisch konzeptionelle Arbeit. 2000 – 2004 lehrte Sie als Professurvertretung an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 2009 w urde ihr das Kunststipendium der ZF Kunst stiftung Friedrichshafen zuteil. Barbara Dechant Vom Blick Dazwischen 12:15 Informationsgestaltung macht komplexe Sachverhalte und Prozesse sichtbar und prägt den Alltag in einem großen, oft unbemerkten Maße. Dabei stehen nicht allein die Fakten, sondern die Faktoren im Mittelpunkt: Warum ist der eine Mensch möglicherweise reich und unglücklich, ein anderer jedoch arm aber zufrieden? Mit welchen Mitteln lassen sich die Umstände hinter den Zuständen sichtbar machen? »Love people, not data« ist ein Plädoyer für die Politisierung scheinbar objektiver Information. verliebt in mich? Ein Jahr beim Dalai Lama – Design für Tibet Sinje Dillenkofer Bildende Künstlerin/ Fotografin 07 13:15 For Women and Lovers – Mae B. 13:45 What does Love mean? Sven Ingmar Thies Grafikdesigner 09 14:15 Ich liebe sie buchstäblich alle Barbara Dechant Kommunikationsdesignerin 14:45 kaffeepause 15:15 Ist die Liebe eine Himmelsmacht? 09 10 Barbara Dechant arbeitet seit den frühen 90er Jahren als freie Grafik-und Kommunikationsdesignerin. 2005 gründete sie zusammen mit Anja Schulze das Buchstabenmuseum und leitet seither dieses außergewöhnliche Projekt ehrenamtlich. Dr. med. Petra Kaltwaßer Gynäkologin 11 15:45 12 16:15 podiumsdiskussion 12 Im Buchstabenmuseum in Berlin erhalten Buchstaben nach ihrer offiziellen Funktion ein »zweites Leben«. J ede Letter hat seine ganz eigene emotionale Geschichte. Manche sind jung und frisch, andere schon sehr alt, die Spuren der Zeit sieht man ihnen an. Manche sind meterhoch, bunt und wuchtig, andere wiederum geschwungen, edel und leuchtend. Doch eins haben sie alle gemeinsam: sie h aben viel erlebt und wollen uns davon erzählen. Dr. med. Petra KaltwaSSer 10 Dr. med. Petra Kaltwaßer wurde 1955 in Halle an der Saale geboren. Nach Ihrem Studium der Humanmedizin wurde sie Fachärztin für G ynäkologie und Geburtshilfe. Am Universitätsklinikum Halle führt sie eine Tätigkeit als Oberärztin im Zentrum für Reproduktions medizin und Andrologie aus. Ist die Liebe eine Himmelsmacht? Dieser Vortrag handelt von den Möglichkeiten seinen Kinderwunsch zu realisieren. Was muss eine Partnerschaft aushalten und wie wünschen wir uns selbst gezeugt zu werden? Und welchen Einfluss hat das auf unser späteres Leben? 11 Christian Lagé studierte Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 2004 gründete er gemeinsam mit Axel Watzke und Steffen Schuhmann anschlaege.de in Berlin. In den Arbeitsfeldern Stadtentwicklung, Corporate Design, Konzeption und Intervention kann anschlaege.de auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Katrin und Lars Christian Lagé spielt einige herzerwärmende Lieder von seiner Festplatte und zeigt dazu romantische Bilder vom Erwachsenwerden. Visuelle Kommunikation, wenn einem die Worte fehlen. Katrin und Lars Christian Lagé Kommunikationsdesigner Ich liebe sie buchstäblich alle Christian Lagé mittagspause Yvette Najorka Art Directorin und Kommunikationswirtin 08 Wie mache ich heute noch jemanden 11:15 11:45 08 What does Love mean? Wie mache ich heute noch jemanden verliebt in mich? Markus Strümpel Kommunikationsdesigner Yvette Najorka berichtet über die Marke Mae B. – ein innovativer Sex-Shop in Hamburg. Analysiert werden Konzept, Zielgruppe, Aufgabenstellung und die Geschichte der Marke. Sven Ingmar Thies frühstückspause Frank Höhne Illustrator 05 Love people, not data Frank Höhne ist seit 2007 selbstständig als freier Illus trator in Berlin tätig. Eine seiner beeindruckendsten Illustrationen und zugleich auch seine Diplomarbeit für die Kunsthochschule Weißensee hat den Titel »Willße mippm Rauchen aufhörn – ein Buch für Nachahmer«. 10:45 For Women and Lovers – Mae B. Sven Ingmar Thies ist als Grafikdesigner auf Corporate Design und Interactive Design spezialisiert. Als Künstler entwickelt er vornehmlich Fotoprojekte und Installationen wie z. B. »What Does Love Mean?« 04 Love people, not data 07 Prof. Severin Wucher wurde 1976 in Wangen geboren. Er ist ein Berliner Gestalter und hat sich auf Informations gestaltung, Editorial Design und visuelle Systeme spezialisiert. Zur Zeit arbeitet er an e iner umfassenden Geschichte des Grafikdesigns in Deutschland. Frank Höhne liebe und schönheit 17:30 VIELEN LIEBEN DANK Veranstaltungsende 22:00 Party hinfinden nachfragen Hochschule Anhalt Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachbereich Design Seminarplatz 2a 06846 Dessau-Roßlau Tel: 03 40.51 97 17 00 www.dimensions-of.de www.design.hs-anhalt.de Veranstaltungskonzept Prof. Gerald Christ, Prof. Brigitte Hartwig Organisation Annabell Goldacker, Anja Klein, Stephanie Hoffmann, Margarethe Quaas, Uta Schadow, Kristin Schilde, Sabine Schneider Idee und Gestaltung Margarethe Quaas Typografie und Layout David Auris, Luise Fiedler Elektronische Medien Robert Ibisch, Susanne Mauksch, Sabine Möbius, André Müller, Steffen Reinhart, Robert Wolter, Prof. Rochus Hartmann Dank Brigitte Porath, Manfred Schwarz, Denis Geserick Mit freundlicher Unterstützung von Standpunkte zu Design und Leidenschaft Standpunkte zu Design und Leidenschaft